Verdingungen im Auslande. diese Züge werden durch die neu eingelegten Züge 599 und bos a er⸗ nächsten Sonntag in Scene. Am Montag und Sonnabend
3 = * an 3 2 m, e. wird 8 2 ö setzt. Gemischte Züge 1276 und 127 Grenzau = Höhr = Grenzhausen Ludwig Fulba s Lustspiel „Die Zwillingsschwester wiederholt, fir D * 1 t t E B E 1 ö 71 E Spanien. und zurũck; an Stelle dieser sind die Züge 1286 und 1287 a eingelegt. Mittwoch ist Otto Ernst's Komödie „Flachsmann als Erzieher und
Juni, 11 Uhr, Jleichzeitig bei der General -Post⸗ und Tele⸗ III. Sonstige wichtige Zis nderungen, ins besondere für Freitag Hermann S Sudermann's Schauspiel „Johannisfeuer“ an
*
11⸗ 1 Direktion in Madrid und den Zivilg or upernemente in Zaragoza, Früherlegungen. Personenzug 233 Frantfurt H⸗B. ab 8,42 gesetzt. 2 . . ö. Um Dent z 2 ö an 2 . 7 Cordoba Burgos, Salamanca, Léon und Cuenca: Lieferung von (bisher 8, 28), Sanau Ost an 9, 23 (bisher Dash; später gelegt zur Im Veuen Thegter bringt das französische Ensemble am en el 2. nzeiger . onig 1 rel 1 en ll 8⸗ nzeiger 10 000 Tel n henstangen aus Roßkastanien, Sevenbaum, Schwarz ⸗ Gewinnung der? Anschlüsse in Frankfurt von den H-Zügen 12 und 75 Montag, Dienstag und Sonnabend „Mam our zur Darstellung. Am J ö 1 S f y * pappel und Fichtenholz und zwar 6000 von 7 in, 3000 von 8 in und von Basel. Personenzug 466 (alte Nr. 392) Hanau Ost ab 455 Mittwoch geht erstmalig „Chérise von Paul Gavault in Scene
j00h von 9 im Länge. Höchste zulässige Preise 1 Peseta für das (bis sher 5,05), Fran furt Hst⸗ an 5.32 (bisher 5.445. Personenzug 347 wird am Donnerstag, Freitag und nächsten Sonntag Abend
/ 1 — 4 * * 83 . 6 1 nnen M PS. Berlin, Sonnabend, den 26. April 1902. Meter Roßkastanien, und Sevenbaumholz, 90 Cts. für das Meter Kastel ab 1220 (bisher 12 Oo, Wiesbaden an 12,37 (bisher 12,17 wiederholt. ö l Schwarzpappelbolz und 70 Cts. für das Meter Fichtenholz. Ange⸗ Personenzug 50 Wiesbaden ab 326 (bisher 3,35), Kastel an 3,35 Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater wurde am
Pal 3 ; ? 5 ö Untersuchungs⸗Sachen. bote auf spanischem Stempe lpabier Klasse 1 bis zum 31. Mai. (bisher 3, 6); die Früherlegung erfolgt zur Gen ning des Anschlusses Do nnerstag Abend die Posse „Berlin, wie es weint und lacht dure Inter uch . Sachen
i * ae,, ö Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Sicherheitsleistung vorläufig 30 der böchsten zulässigen Preise; end⸗ in Kastel an, den Schnellzug 68 nach Fran kfurt. Gan . 28 J. B. von Schweitzers Schwank Epidemisch“ abgelöst, Aufgęe bote, e. und Fundf sachen Zustellungen u. dergl.
z 32 ĩ 2 D 5 er 5. Unfall⸗ und nvaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun ö Srwerbs; und Wirthsch afts⸗ Genossenschaften. gültig 100, ie 3 agssumme. Näheres in spanischer Sprache Homhurg ab 7,20, Frankfurt an 7,46, der Zug hat zur Erreichung Penfalls vor nahezu dreißig Jahren ein beliebtes hlepert o test ick des 14. Berkaͤufe, 3 achtungen, Verd . E em 41 n ei * . Niederhafsung 2c. von Rechtsanwälten. beim Reichs⸗Anzeiger“. des An hl ses in Frankfurt an den D 41 nach Berlin geger den alten Waliner-Theaters war. Obwohl die Aufführung noch einen ͤ erloossin en ö . h 4 nn, . * 3. Bank. Aus we lsc
,. ,, ert 4 5 . 6. ! 2. ö, nd , , . i n ge 3 zen . ; . gun wi mn. 2 . 10. Verschiedene Bekan ntmachungen.
halten. — Schnellzug 27 Frankfurt ab 8,25 (bisher 83 Hombure orangegangen, eb doch die Wirkung des Stücke au 6 ̃ ; ; — — — ,,, . kö . Verkehrs⸗Anstalten. an 8, 53 (bisher th, 36. Aufenthalt des Zuges in Rödelheim 7 dankbare Zuhörerschaft . aus. ö. gute schauspieleri c . 1 Untersuchungs - Sachen 94955 Aufgebot, und die nrtnndẽ bor egen, widrigenfalls die Kraft 2) die Ehefrau des Ri ri ch ,,, Marie 1 ah up ah der Königlichen Eisenbahn- weg und wird ersetzt durch den einige Minuten später fahrenden Leistungen boten Frau Möller⸗-Schedel und die Herren Hahn, Schleng . — ö ist das Aufgebot der nachverzeichneten, angeb⸗ loserklärung der Urkunde 6 wird. geborene Kohlhase, geboren am 5. April 1834 zu
irg enthält, abgesehen pon den alljährlich Gronberger Zug 667. Personenzug 287 Frankfurt ab 9,28 (bisher und Weil. , ö
ᷣ ö. ꝛĩ ; 9632 Beschlagnahme⸗Verfügung. lich derlo ren gegangenen Urkunden beantragt: Barmen, den 14. April 1902. Guxhagen, zuletzt wol jnbaf ft gewesen in Guxhagen, eintrete nden Aenderungen. olgende wesentlichen Abe 11,22), Soden an 109,92 (bisher 1143); früher gelegt, wegen Ein ⸗ Im Residenz-Theater findet morgen Nachmittag eine Auf In der Untersuchungssache gegen den Oekonomie 2. n. 28. September 1893 ausg zestelltes Königliches hmm Wwericht für todt zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen bis zum . A6 i gültiger Fahrplan: legung des später fahrenden Zuges 289. Sonntagszug 583 Frankfurt führung des Lustspiels „Gyprienne“ statt. An allen Abenden der , handwerker Friedrich Kremer Inf. Regts. Nr. 2 Schuldbuch de sreditcasse des Spar- und Hülfe—⸗ 9159) 2 ; werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5, ab Hanr ver 6 22, ab Braunschweig 7, 24, H.⸗B. az 2,10 (bisber 150), Niedernhausen an 3.20 (bisher 3, 0). — nächsten Woche geht der Schwank „Einquartierung“ in Scene. e en Fahnenflucht, wird auf Grund der 85 9 ff. vereins zu Coburg Nr. 11219 a. über ursprünglich ! Vie Eheleute M ufgehot⸗ ; 12. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, vor ipzig 13 6 Zug 136, ab Leipzig ob ab Personenzug 9 Frankfurt Fahrthor ab 8.22 (bisher 8,22), Höchst Im Thalia-Theater beginnen am J. Mai die Schlierseer des Militär⸗Strafgesetzbuchs sowie der 85 356, 360 45090 ee, auf den Namen des . Georg Igf . . gat hias 6 n und dem unterzeichneten Gericht anber— aumten Aufgebots n chweig 31, an Hannover 10,34. Zug 977, an 8,22 (bisher 832). — Personenzug 594 5 ab 8, 26 (bisher mit einer Aufführung des Schauspiels „Der Herrgottschnitzer von d Militär n , zordnung der Beschuldigte Friedrich Schult heiß in Untermerzbach lautend, 8 unn 9. . 37 zu 3 am a. , iben termine zu melden, widrigenfalls die T de erklang ienburg ., Zug 978, ab Vie nenburg 8, 4, 82d), . Ost an 8,4 (bisher 8, 2a). Zug 595 Frankfurt Ammergau“ ihr Gastspiel. — ö hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im b, ein von dersesben Kasse unterm 4. Oktober . ⸗ . , . 25 , . v , erfolgen wir n alle, welche Aus über Leben ßen den oben erwähnten Zug 135. Ost ab 10.42 (bisher 11 9 Griesheim an 109443 (bisher 11,44). Ernst von Wolzogen ist mit einer Anzahl von Mitglieder Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag 1899 über 2200 M Einzahlung fin Frau Dorothea ann . die . . . . .. !. Rhe n oder Tod der Verschollenen ertheilen vermögen, an Braunschweig 2, 094. Die Zug ö. re g en. 8b O, 2 (bis sher 10942), Frankfurt Ost an 1124 seines Bunten Theaters von einem Gastspiel in den gstiicht elegt. . zu Coburg ausgestelltes Se dbuch Nr. 165672. , Art n d, ztheilung II . au ergeht die Aufforderung fate stens im Ausgebots— von Aschersleben durchgeführt. (bisher 11,46). — 2 zszug 592 Niedernhausen ab 7,2 (bisher Provinzen und in Rußland, wo ihm vornehmlich in Riga eine glänzende Hannover, 23. April 1 städtischen arkasse zu Coburg 9 6 ch Antragstelle 1 für Simon Nessgen zu termine dem Gericht Anzeige zu m von Magdeburg. Zug 556, 7,43), gie fert H. B. an 8,22 (bisher 8, 43). Zug 609 fährt Aufnahme hereitet n. wieder nach Berlin zurückgekehrt. Es . Gericht der 20. Division für Fräulein Rosa , m. zu EM , uusgestelltes ö ) 355 thein ö 977 . he, Melsungen, den 7. Mär, 19602 SGeslar 22, ar esen 4,50. gug Ih 7, ab Seesen 1,60, an 5 Minuten früher in Frankfurt ab und kommt, 12 Minuten früher in werden also in den letzten Tagen des Monats einmal, wieder sämmt . Beschla gnahme⸗ werf igung. Schuldbuch Nr. 7327 mit einem eingetragenen Be⸗ . . n, , von 60. 9 Ran Rönigliches Amtsgericht. 135. 5 5 Go? 12,36, von Clausthal 1,55, Limburg an. — Zug 611 Frnnkfurt ab 6,24 (bisher 6, 22). Ankunft in liche Mitglieder des Bunten Theaters hier anwesend sein, freilich nicht zn der Untersuchungssache gegen den Arbeitssoldater tand von 100 . . h. n . . . . 5 , , . ie, 9558) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt an Goslar 10929, vom Limburg wie bisher; der Zug erhält in Höchst Anschluß an den zu langer Rast, denn ein anders susammengesetzter Theil der Gesel Flaffe Franz Schuhmann der K. Arl ster . . ein, von erzogl. Amtsgericht ! zu Coburg i. . denn gt, 36. n . 8. . . . ö. Aufgebot 3 der Strecke Clausthal Zug 317 nach Wiesbaden und ger herl ahn fen! Perfonenzug 652 schaft wird sich alsbald auf die Reise begeben und zunächst n Bremen sen Fabnenffucht, wird auf Grund der ss 69 ff. Ausgefertigter Hypothekenbrief vom 27. Juli 1897 men ber e V de. , ren . ö . Der Maler sef Albert Jäger von Stuttgart Goslar durchgeführt. erhält die Rummer 1213 und fährt in folgendem Fahrplan: Trois« ein Gastspiel eröffnen. ; allitär Strafgesetzhuchs sowie der 8 56, 36 iber 5oh0 „6 Kaufgeldrestforderung, eingetragen für zeichneten Gerschl . . J . e,. unn ' geboren am 23. Jul 1548, Sohn der ] Schuh. 151 wird beschleunigt. trifft 66 ab 9, 13 (bisher 8, 42), Siegburg an 9,24 (bisher 8,27). Ge Bei der morgen Abend um 6 Uhr stattfindenden Vesper in der . r. Gran Irhn u e buli ü Vittwe Marie Rose, geb. Angermüller, in Grub , we. 4 erich ö , , Ahnbergumten ü 1. macher Ebel. . e,, . zr drich *. wil * * t Anschluß an einen cr mischter Zug 411 Weilburg ab 8,28 (bisher 8,12), Gießen an Rag Neuen evangelischen Garnison-Kirche wirken die Damen z r enn ertgr und fein . F, im Grundbuch von Grub a. F. Haupt⸗Nr. 17 1 n . , . ; , , nn, rerhl ö , wund ie, ,,, di. hwarn in S* n in Magdehurg den An⸗ Shisher 9,25. — Gemischter Zug 410 Wetz lar ab 743 (bisher 7.437, WMargaretl he Habrecht (Sopran) und Else Wunschmann (Alt) mit . Abth. III Nr. JI. . 3 n,, , , ng, rt, wel ger in Jahre 1835 id wi ö. r, n Wieren Anschluß an Weilburg. an 8,2 (bisher 8, 4); der Zug erhält in Wetzlar Anschluß Die Orgel spielt der Organist Walther Fischer. ihe dieser Urkunden werden hiermit auf— ; nr c gen . 10. April 1902 gehend in Stuttgart aufhie d seither verschollen in ¶Hiagt eburg. Neustadt vom Zuge 638 von Betzdorf. . enzug 532 Fulda ab 10 48 (bis⸗ - Ingolstadt, den 23. April 19 esl⸗ patest in dem auf den 24. September heim, en, , hu ae . 14 f a, ö. 3 nes kae en- 144 verliert in Helmstedt her 942, Alsfeld an 11,441 (bisher 11,14). Personenzug 511 8a 366 . B. Gouvernementsaericht 1902, Vormittags EI Uhr, vor dem . Königliches Amtsgericht pheitsvfleger irl Goltwein, Masch . nmelsters in halt in Braunschweig An hausen ab 10, 22 (bisher 1 89) SGiocth eim an 11,533 (bisher 11,42). Ge⸗ „Der Heeroh mme „ein neues Schauspiel von Josef ff z zer lqhtaber: interzeichneten Gericht anber iumten Aufgebotstermin 19554] Aufgebot. 2 rherl spät n 3 n dem erh hält in Magde mischter Zug 910 Friedberg ö. 108 (bisher 1,10), Domburg an 1,56 das soeber i niglichen Theater in Wiesbaden mit Erfolg zu n . . 1gent nech 1 nech 1 zu machen und di Urkunden vor⸗ n mann Fabisch Mittwoch, den 21. T Dezember 1902, Vor in Grizehne An (bisher Tor); der Zug erhä in Friedrichsdorf Anschluß an den ersten l e g gelangte, ist im Verlag von Albert Ahn Göl Heneralleutnant a n n , , nals die Kraftlo lärung derselben hat das A bot der unbelannten Hppothekengläu mittags 11 A hr vor dem K. Amtsgericht Stutt . nach Zug 759 nach Usingen. her ic nt Zug 912 Friedberg ab J erschie: ien und die deutschen Bühnen versandt worden Der Auto Hater, 33 rer Gn wi ?. . 16 der Grundbuch nes Grundstücks gart Stadt, Se „ bestimmten Aufgebot ; termine der Zeit vom (bisher 4,30), Homburg an 5,12 (bisher 5,27). ̃ einen Roman ‚„Kärrekiek“ zu Grunde gelegt ; ; 36 51 Coburg, den februar 1902 Schwer Stadt B VB 3 bt ebu irg V B
1 eine rse its und
und
Königliches
e or? gesbl
ö.
Rothholz in Schwersenz auf
UU Idl
; Rall ne d . ielden, widrigenfalls seine Todes rllr ing er⸗ ; - im gleichen Verlage erschien in ist ( in H Gig la 9 : l. . Am isgert r 61 urch tament vom 2 bruar 185 7 In a velche ? fun 6p vel .
* j ö z 187 j ? v. 91 1 1IbUelkl 2 lll l . 2 ) 1 z n . ö 2 1 x = 9h ? Per z z ö ö J — 1 n uc ; 1490 Aufgebot. Bremen, 25. hr NM R. B. orddeu hen lo tannten Kapelle r un egleilen el 1 nzerten, ist vo n f Der snrich End . = . 51 5 ö 9 Wem os ö Rorn 14 Meitimann 21r Miftfikhring 11 vön; ö x ; Dampfer „Stuttgart ; April Pena n. emen abge em Direktor Ange uman zur Aufführun an iglic 2 5
24 — 1 „Lahn“ 24. April v. Neapel n. Ne
en oder
Leal Nen
aN e 8 5x ** z Luitpol 24. April v. Penang n. Of
11
Aufforderung. Mannigfaltiges.
ö
n arwIlrr 22 3 91 241 gert kn, ben zB 1p
* vember 1902, Vormittags 190 uhr, 19 . — J . 19 . 1 — — 61 J
Rawalska au zum 18. September
— 61 111
Juli 1902, Vormittags EI Uhr, 6 Ar Amtsgericht Hwamburf l mt Aufgebot.
nann *
Theater und Musik. e e , D 26
2) Aufgebote, V lust u. Fund 3
* wember ; . Vormittags sachen 6 . zergl.
1
mittag 11
190
— 2 ** Siddeutsche Bodencreditbank.
e mber oon
Hufgebof 1 we biweiler
Wwagde burg
Wilhelma in Magdeburg.
An gem 3 . 2 2* . a5 2 ine Mer sicher unge Ufricu Geiehichaft J er non nerminn 9 nn Ten Ccfenuich- l. ö Ter General- Tirefier. 2. Term ber we⸗ 2 * W. 2 — 14
*