1902 / 99 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

e

weibliche anptrolle der Rosi in geradezu meisterhafter Weise. Sehr Belustigend war ferner Herr von Winterstein als Papadopulos und

br würdig Frau Sauer als Prinjessin. Ebenfo vortrefflich lösten die Herren Waldow, Grunwald, Schönfeld, Peters und Fräulein Jong ihre Aufgaben. Der anwesende Verfasser nahm den Beffall persõnlich dankend entgegen.

Im Königlichen Opernhause findet morgen, Dienstag, die erste Wiederholung von Meyerbeer's e e Oper Nobert der Teufel! statt. Der Wochenspielplan weist mehrere Gastspiele auf, die jum theil mit der Absicht eines Engagements vereinbart wurden. Außer Herrn W. Birren⸗ keven vom Hamburger Stadt -⸗Theater, der für den beurlaubten Herrn Kraus die Partie des Siegmund in der Walküre“ singt, wird in den

ugenotten? Fräulein E. von der Osten als Page, Herr Kruse als ebers, gastieren, ferner Herr A. Bassermann von Königsberg sein Gastspiel mit der Rolle des Tristan in „Tristan und Isolde“ eröffnen.

Das Königliche Schauspielhaus bringt morgen Frau Anne, Ostermärchen von Möller, die zur Handlung gehörende Mufik von Ferd. Hummel, in Verbindung mit Shakespeare'z Lustspiel Die Komödie der Irrungen“, letzteres in der Holteinschen Einrichtung, zur Kö.

Der Verkauf von Abonnements für die Meisterspiele und Verdi -Festspiele in den Königlichen Theatern ist gestern geschlossen worden. Heute hat die Ausgabe von Billets für die Inzelnen Vorstellungen begonnen. Der Dirigent des in den Verdi⸗ Festspielen mitwirkenden italienischen Ensembles, Herr Arturo Vigna, krifft morgen in Berlin ein, worauf sofort mit den Proben begonnen wird. Das Orchester und den Chor stellt die Königliche Hofoper; letzterer wird durch 24 Chormitglieder des Scala⸗Theaters in Mailand noch besonders verstärkt werden.

Das Konsortium des Berliner Theaters hat die Einnahme der 100. n n von , , am Sonnabend den sämmtlichen an der Aufführung betheiligten Künstlern und technischen Kräften als Benefiz überwiesen. Die darstellenden Künstler, der Vorstand und die geschäftlichen Theilhaber haben sich am Abend nach der Vorstellung zu einer Festlichkeit im Monopol - Hotel vereinigt. Allen Theil nehmern an dieser Feier ist eine mit dem in Radierung ausgeführten Bildniß von Wilhelm Meyer⸗Förster geschmückte 3 ef von Heinrich Lee Sonderabdruck eines Aufsatzes, der im nächsten Heft von Rord und

üd“' erscheint) übermittelt worden. Der Dichter, der verhindert war, an der Feier theilzunehmen, hat von Gries in Südtirol den in den wichtigsten Rollen beschäftigten Künstlern prachtvolle Blumen spenden gesandt.

Mannigfaltiges. Berlin, den 28. April 1902.

Eine zahlreiche und glänzende Gesellschaft, in welcher man u. A. den Minister der geistlichen 2c. Angelegenheiten Dr. Studt und Gemahlin bemerkte, hatte sich gestern Mittag zu einem von der Berliner RVettungs-Gesellschgft im Wintergarten zu wohlthätigem Zweck veranstalteten Frühjahrs fest“ eingefunden. Das reich— haltige Programm der Matinée, welches theils artistische, theils e if rrisch⸗ Vorführungen dersprach, war mit Geschick zusammengestellt und dürfte für jeden Geschmack etwas gebracht haben. Das „Müleg. Stavordgle Quintett‘ begann den Reigen mit der geschickten Imstation menschlicher Stimmen auf Saiteninstrumenten; ihm schloß sich Monsieur Fournets, einer der französischen Gäste vom Neuen König⸗ lichen Opern · Theater, an, welcher mit seiner wohlklingenden Stimme und ausgezeichneten Gesangskunst vielen und berechtigten Beifall erntete. er amerikanische nn bnih Carl Hertz fesselte sodann die Aufmerksamkeit der Anwesenden durch ganz erstaunliche Produktionen mit todten und lebendigen Requisiten. Nach einem fänstlerisch vollendeten =, . des Fräuleins Destinn, einer humorvollen

loscene des remdenführer und einer anmuthigen, von den Damen Santori und rtell vorgeführten „Danse Directoire“ betrat, mit lebbaftem

eifall begrüßt, Madame de Nuoving, das bedeutendste Mitglied der

französischen Operngesellschaft, die Buͤbne, um ein Arioso von Delibes

des Wintergarteng zwar nicht so mächtig wie im Neuen Königlichen Dpern. Theater, aber der künstlerisch vornehme Ausdruck und das hinreißende Temperament ihres Vortrags verfeblten auch bier ihre Wirkung nicht.

Wetterbericht vom 28. April 1902, 8 Ubr Vormittags.

. Aonigliche

Name der Beobachtunge

station

elsius.

J 1

richtung

Barometerst.

1 8 a Ou. Meeres.

niveau reduz.

Temperatur in Ce

Stornoway Windstille wolkenlos 9 Vlacs od. N wolkenlos 2 7 Uhr Shield ND 2 wollenlog Sell... 7603 D 5 wolkig ale d Air

arig vummel Mislngen elder

hristiansund

122 2

8 8e ee De

Q 2

6 wolkenlos I wolkenlos

5 Regen Ubr

ezitators Herrn Marcell Salzer als böhmischer

Schausxriel baus Dstermärchen in Die zur Handlung gebärende Musik ven Die Komödie der Irrungen. spiel in 3 Aufzügen von William Sh

Mitwoch Dyernbau⸗

Nach einer . in welcher Damen der Gesellschaft an reich⸗ besetzten Buffets Erfrischungen verkauften und der Vorsitzende der Rettungs⸗Gesellschaft, Wirklicher Geheimer Rath, Professor jJör. von Bergmann, Gelegenheit nahm, dem Publikum und den mitwirkenden ö seinen Dank auszusprechen, machten zehn von n de Vry nach bekannten Meisterwerken der bildenden Kunst gestellte lebende Bilder und eine Aufführung der Offenbach'schen Operette Ein Che— mann vor der Thür“, die von Mitgliedern der Königlichen Oper, den Damen Rothauser und Dietrich, den Herren Philipp und Knüpfer, in bester Laune gesungen und gespielt wurde, den Beschluß der wohl⸗ gelungenen Veranstaltung. .

Unter dem Vorsitz der Frau General von Funck fand am Freitag eine Sitzung des Präsidiums der 29 Frauen-Comitss der Ber' liner Unfallstationen vom Rothen Kreuz statt, an welcher auch Frau Staats. Minister Freifrau von Rheinbaben, Frau Burdo— Nothomb, Frau Dr. Lehr und der Direktor Max 9 theil⸗ nahmen. Es wurde eine Neuorganisation der Hilfe eistung der Frauen, Comités vereinbart, welche es ermöglicht, daß die Unterstůtzung unbemittelter Familien solcher Personen, die in den Unfallffationen erste Hilfe suchen, schneller und umfangreicher vor sich geht.

Der Arbeitsaufsschuß des Freiwilligen Erziehungtz⸗ beiraths für schulentlafsene Waisen hielt am Freitag seine Monatssitzung ab. Dem von dem Ehrenporsitzenden, Wirklichen Admiralitätsrath Dr. Felisch erstatteten Berichte ist zu entnehmen, daß der Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten dem Verein zur Förderung seiner Bestrebungen auch für das laufende Jahr wieder 200 0 übersandt hat. An Unterstützungen wurden in der Sitzung 1559 4 bewilligt, 9 daß sich die von dem Verein seit Anfang diefes Jahres emachten Aufwendungen auf rund 6000 MM belaufen, ohne die gleich⸗ . recht namhaften Unterstützungen, welche die einzelnen Gruppen ihren Pfleglingen zukommen ließen. Der Direktor Starke rief fodann durch Mittheilungen über die von ihm bei Veranstaltung von Festen ge⸗ machten Erfahrungen einen regen Meinungsaustausch hervor. Lebhaften Beifall fand ferner ein Vortrag des Lehrers Buchholz über die Frage, was die Schule thun kann, um die entlassenen Mädchen für den Bienft— botenstand willig zu machen.

Zum. Besten der durch das Unwetter am 14. April Geschädigten sind bis zum 22. April 1902 folgende Spenden bei dem Zweigverein Berlin des Vaterländischen Frauen⸗ vereins eingegangen, über welche der Verein hiermit öffentlich quittiert: von Frau Professor Oppenheim 15 4, Max Hoffmann 10 46, Fräulein 3. J , Carl Roeder 1,50 M, Gräber J 16, Ferd. Eckert (durch den Berliner Lokal⸗Anzeiger) aus einer Sammlung des Vereins ehemaliger Kameraden der badischen Truppen 109,45 M, Albert Cuns 50 M, Mever 260 , Bund der Handel und Gewerbetreibenden 100 4, Hermann Mever und Nudolf Mohr aus einer Sammlung 20 16, Üngenannt (in Brief⸗ marken) Gib M, Ungenannt (in einem Kupon) 3,50 , M. Münch LB0 M, Ungenannt 5 , Eva und Johanna Greißner J 4, Frau ene it Krause 505 M, Salo Sachs 5 S6. N. N. 3 , F. Sasse, verw. Geh. Kanzleivorsteher, 3 6, Berlin G. 2, Ungenannt 5 66, B. Quensell 10 M6, Frau Anna Sieck 7 46, von K. 20 MÆ, Frau Goetze 16 4, C. Kübns 3 , F. Kleinsteuber 10 , M. von Wittken 19 , ün— genannt 3 , O. Rausleben 3 ½ Ungenannt 2 , R. Schwerin 8G M, Dr. A. Herrmann 2 Æ, Arthur Günther 10 , A. D. K. 32 , Th. Eichler 3 4, von Sommerfeld J3 4, H. Wemper 1,B 05 M, G. Kriegel 20 Æ, D. Jacoby 5 A, M Minde 10 „, Fried. Lippens 3 Æ, SW. 72 3.05 „½, Ww' Schmidt, Brodowin, 10 6, Fr. von Rhaden 10 6, Lützkendorf, Halensee, 38 , Ungenannt 5 4, von Ubisch 3 4, Fräulein Bode 3 „, Frau Geheimrath Arnhold, Regentenstraße, jos M, W. Frey— stadt 20 , Ernst Kind, Glogau, 3 üh M, G. von Gottberg ] M, Volckart O e, O. Martini 2 4, Freifrau von der Goltz, Ebarlotten— burg, 3. , Frau Booth, Charlottenburg, 50 M, Frau A Hofbach A, Dermann Bandi 10 , Ungenannt 1005 , M. und P. Bessert, Nettel beck, H , Dr. Wichmann 10 , L. Noels 5. , Frau Joserbin?

r; aft. 2 c Gals, Grunewald, 10 , G. F. Lüttte 5 Æ Poblitz Berlin 20 Palm ju Gehör zu bringen. Die Stimme klang bei der ungünstigen Wfustik

2. LM, T. F. 60 Æ, Töpfer, Muefkauerstraße, 3. M6, von Corswant 3.4 Rintelen 5 , Frau Wirkl. Geb. Leg - Rath ron Bülom 10 * C. Schlote, Ratbenowerstraße, H AÆ, Ungenannt 265 M, P. S. 5

Fr. B. Ramm 5 Æ, Fr. Kraemer 5 Æ, Frau Grecllen ven Knorr

Theater. lustspiel in 3 Aufzügen

Deutich von Ludwig Fulda

Schauspiele. Dien gtag n Opern⸗

baug. 111. Vorstellung. Nobert der Teufel. Romantische Oper in 5 Alten von G. Meverbeer

Nach dem Französischen von Scribe und Delapigne

übertragen von Th. Hell. Ballet e In Scene gesetzt v

gent Kapellmeister Richard Strauß Deforative Ginrichtung vom Dbe

dexenfang.

n Emil Graeb

Tro pig roescher Diri⸗/

9 1 1

om Regissenr

2 1

erer, au din deer n nn me

r 2 don Frau vil debmant r nir . 1 m 1a

Dber⸗Inspektor Brandt. Ansan

5 2 1 2 8 z Mittwoch: Zum ersten Mal

104 Vorstellun

. 16

Frau Anne. * 2 w , Donneretag: Undine. i 1 6 2 1miuger . 1a Freitag & Frau Lilli Lebmann und des

2 1 lesreare ]

221 1mm db 1

die Bübne eingerichtet von Tarl von Vollei

D

Cessing . Theater. Dien

Gdmond Rostand.

Dennerstasg, Abende 8 U-or: Mein Leopold.

Theater des Wellens. Diengta⸗

Fidelio. n Ter Wundersteg. Tas süße Madel.

1 * 3 * 12 mi 1 289 Vol faeper i Aten ver vbonse

istspiel der Königlich.

jingerg 8 rin Fran 1c o d Andrade

19 *, Gustav Kunze. Charitéstraße, 5 A, Kriegerverein ehemaliger Matrosen 6b , Stägemann und Andere (aus einer Sammlung) ee, Miartha Binglinger jo c, Hiaß, Gleditschttraher 8 n n Wienerstraße, 28 , Eva Puhlmann, Hauptstraße, 6 4, N. . 2.4. A. Röthe, Lützomufer, 5 A, Fr. Auguftin, Kurfürstenstraße, 5 * r. Geheimrath Lippmann, Kurfürstendamm, 20 A, Oberschwester edwig Senstius 305 At, Schotte, r, 20 4 r. Gwinner, Rauchstraße, 50 , Familie Nitze und Minde 30 „. rau Geheimrath Ubles 100 M, Frau Hofschaufplelerin Schramm 5 * tau Gebeimrath Mavyet 20 A, Frau Juftizrath Winterfeld 100 amilie Schlemm 12 A, Ungenannt 2 M ; Das Programm für den Con gours hippique des Deutschen Sport-⸗Vereins ist nunmehr festgestellt; die Propositionen ür diese Veranstaltung können vom Kanzler-ÄAmt des Vereins, Berlin NW. 7 Mittelstraße 23, unentgeltlich bezogen werden. Der Concours hippique findet in diesem Jahre am Sonnabend, den 7 und Sonntag, den 8. Juni, auf der Rennbahn zu We tenz statt. Für den ersten Tag sind 11 Konkurrenzen in Aussicht genommen darunter ein Wetthochspringen und ein Preisfahren für Zweispänner, Tandems und Viererzüge, während am zweiten Tage eine große Spring; Konkurrenz über vier Hindernisse, ein Damen. Preisreiten und ein Offizier ⸗Preisreiten zur Entscheidung gelangen Unmittelbar an die letztere Konkurrenz wird sich am 8. Juni um 5 Uhr Nachmittags ein Blumen-⸗Korso anschließen.

Posen, 28. April. (W. T. B.) Der Provinzialverein zur Bekämpfung der Tuberkulose beschloß, wie das Posener Tage; blatt! meldet, die Erbauung einer Lungenheikanstalt für 59 Frauen in Oplawitz bei Bromberg. Mit dem Bau foll bald begonnen werden. Aus der Provinz wird von erheblichem Schaden berichtet, welchen der Frost den Saaten zugefügt hat. Im Kreife Fraustadt soll das Thermometer bis auf 9 Grad unter Rult herunter⸗ gegangen sein.

St. Peters burg, 28. April. (W. T. 3 In Sch emacha wurde i Abend 77 Uhr ein starker Erdstoß verspürt, dem nach einer halben Stunde ein schwächerer Stoß folgte.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

München, 28. April. (W. T. B) Seine Königliche [. der Prinz-⸗Regent fuhr heute Vormittag mit dem Heneral- Feldmarschall Grafen von Waldersee in offenem Wagen, in Begleitung der Herren des militärischen Hauses, nach dem Armee⸗Museum, um die dort aufgestellten Gegen stände zur Erinnerung an die ostasiatische Expedition zu besich⸗ tigen. In dem Museum waren auch der Kriegs⸗Minister, der Chef des Generalstabes, der Vorstand des Armee?! Museums sowie alle in München weilenden Offiziere, Sanitätsoffiziere und Militärbeamte, welche den Feldzug in Ching mitgemacht haben, und ferner der preußische Militär Attachs anwesend. Wahrend der Besichtigung theille Graf Waldersee einige Erinnerungen an die Expedition in Ching mit und gedachte dabei besonders anerkennend der Theilnahme der bayerischen Truppen. Im weiteren Verlauf des Vor mittags besichtigte der General-Feldmarschall unter Führung der beiden Bürgermeister das Rathhaus und trug auch seinen Namen in das goldene Buch Münchens ein.

Schloß Het Loo, 28. April. (W. T. B) Die Königin Wilhelmina hatte eine ruhige Nacht. Gestern Abend erreichte das Fieber nicht mehr dieselbe Höhe wie an den vorhergegangenen Abenden; heute früh war die Königin

ganz ohne Fieber.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage)

Donnergtag: Gastspiel der Schlierseer. Derrgotischnitzer von Ammergan. S Uubr. Der Sommergarten ist in oberbaver Art deloriert

.

dexenfang.

Bentral-Thegter. Dienstag: Tas süge Mädel. Dyerette in z Akften von Land . er X Gastsriel Siein. Musik von 8. Relnkardt. Anfana ?

Mittwoch und folgende Tage, Abend

uri Sonntag, Nachmittage 3 Uhr

erste Weseßpung) Boccaccio.

9e n ammersäange Fe Madel.

Ton Juan. . Belle Alliance Theater. Dien tags. Tie

Die hohe chule Dame aus Troupille, Schwank mit Gesang ue

Tanz in 3 Akten. (Gmil Sondermann

zum Deutschen Reichs⸗

Erste Beilage

Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 28. April

Amtliches.

Deuntsches Reich.

Doktor-Ingenieur-Promotionen an Technischen Hochschulen im Winter⸗Semester 1901/02.

chen Staats⸗Anzeiger.

1902.

Name des Promovierten.

Vor- und Zuname,

Deimathsort.

Laufende Nummer

Ort und Zeit der Geburt,

Reifezeugniß.

Anstalt. Datum der Ausstellung.

J

Studiengang.

Besuchte Hochschulen (Technische und sonstige einschl. der Universitäten),

Zeit des Besuchs.

Diplomprüfung.

Fachrichtung, Hochschule, Datum des Diploms.

Disserta tion.

Titel, . Verlag bezw. Zeitschrift, Referent und Korreferent.

Mündliche

Prüfung

Datum

Benno Rülf, geboren in Memel am 16. März 187. Heimathsort: Memel.

Wilhelm Behrens, geboren am 5. Februar 1876 zu Hannover. Veimathsort: Hannover.

Richard Grünewald, geboren am 13. Oktober 1872 zu Vannover veimathsort: Hannover.

Enno Heidebroek geboren am 15. November 1876 zu Hannover veimathßsort: Hannover

Königliches Gymnasium zu Memel. 16. Februar 1891.

Gymnasium Lyceum 11 zu Hannover vom 22. Februar 1895.

Leibniz ⸗Realgymnasium zu Vannover vom 6. Februar 1893

Gymnasium Lyceum

zu Vannove

Technische Hochschule zu Berlin.

Technische Hochschule zu Berlin Winterhalbjahr 1891/92 bis einschl. Sommer halbjahr 1895.

Technische

Maschinenbaufach. Technische Hochschule zu Berlin.

10. Mai 1901.

9 Semester als Chemiker. Diplomprüfung für das

Technische Hochschule zu Vannover vom April 1895 bis März 18599 und Sommer 1901.

10 Semester als Ehemiler. Technische Hochschule zu Hannover vom 6. April 1893 bis Ende Sommer semester 1895, vom 13. Ok tober 1896 bis Ende Wintersemester 1897/98 und vom 17. Oktober 1900 bs Ende Sommersemester

1859 1500

chemisch⸗technische Fach an der Technischen Hochschule Hannover. Diplom vom 13. Juli 1895. Grad: Diplom⸗Ingenieur.

3. Jul

Diplomprüfung für das

chemisch⸗technische Fach an

der Technischen Hochschule

Hannover. Diplom vom

I0. März 1898. Grad plom⸗Ingenieur

6. Juni 1901

Viplomprüfung für da

hanisch⸗technische Fa an der Technischen Hoch schule Hannover. Diylon vom 22 Dejember 15399 Grad: Diplom In

30. Mai 1901

Der Reguliervorgang bei

Dampfmaschinen. Referent: Professor Stumpf Korreferent: Professor Josse.

Hochschule zu Hannover.

Dissertation: „Zur Kenntniß des Bisnitrosylbenzyls sowie der bei seiner Bil⸗ dung entstehenden Neben produkte“; erschienen der Druckerei von August Preuß in Cöthen Referent: Pro R. Behrend. Ke Professor Dr.

Dissertation

**

Studes nac h wollig em immech Fiache mann ale Erzieher. Fi 6: Gde. VDariier Heber vnn 2 ln Jäkien von Rider Wan Ansũan X HPiera v. rriser Lebengbild in 1 Aft. A Slagen 1 ; L bedeckt z e Akten . . Dennert tag Die hobhe Schule. / 5 hr ; 1 1 ö KRorenbagen l better Schausriclbaus los Verste luna Tas große . . Mittwoch err weiten Die Derdlung chere de Musik ven Ferdinand Paxatanda 2 beiter Ddanmel, Anfang 71 Uhr Palas. Neral Maar. —— 8 acte de J. ihand ei M. Hennequit ; a wn, Freitag Fra Tiavole. Garnewal. Char Familien Nachrichten. 84 1 Sennabend Mobert der Teufel. Sante Ton Sr inem nne Derr Massermann, ale Gant) Echausrielbaug Dennergta Cibelle, der 1 . 2 1 ; . 23 Tir tar ea ah rrasfer 767 4 balb ded Gin Gem, Harn t . Newel beiter 40 logemen Senatag KRonig Oeinrich der ier nne * e ren,, 11 Wen . 8 wolkenles Meateg Tag große vicht́. de ene Weben = den ww ri

. Tie Tame aus Trourpille, Rarlsiad . I bedeckt 1 = D 8 29 Vicht. Schau vi 1 in 1An men bi Nrurs Theater. C 4 ig kauctdamm 94 Dieng. 12 seran Gr. Dyernbaus. Dennerelae. Tie Ougenotten. Hmorkam 29 dug 1 Antarg 71 Uhr ö Juan. Nontag Teistan und IJselde. Inner. Verlebt Frl. Margarete GgIemm mit mn NRuaenmalder. Mehr ven NMenedig Da oranate Taf. 1 1 Nar⸗ 2 n 4 1 * 7 . ö 16 nm . an n erer 390. wolkenlos Neri Dre Trenner, Dlengtaa Mitte eren Gekerge gig Sor in 8 1 better 8b

.

8G

. wollenlosn

T wollenlos 2 rund Referendar Dr. Siamund Taufen , Mere ar Dr.] Ginquartiernmng. IL Hille

Echwank in 3 hen ven Anteny

8 [ ar! = 1 . gad M Ferenl In dentscher Bearkeitung

a nel e 1. 2 loc bol m 2 wollenl os Feli Philirri Wastsriel des Pariser Gusemblen vem Thaatre 1 2 xeltenlos 2 (Page Fräulein den der len, Nerer Vert Rrnust Reitum 9 Minn 5 818891 2 won Ro QXpeiter , Nesidenj . Theater. ct nachtetrankn. c mend ö 52 012 22 t Dennergtaag. Freitag uad Sennaken? Megen der Mittwech and felarnde Tes Ginauartierung ee Braun bebren ien) n Leiner 2 Preber s den Nerd Jesnreelee eschleßter Senn. r m. u . deist and Ueni - Festfriel J mann den Schnell (Maren 69 16 les 2 1 X. Werd ehre, Le dane, Friedrich Wilhelmhadtisches Theater. oenerken: F Be n, Feen (erg. * . ꝛ⸗ Nieren, d roh Dieegteg af rieifeinngen ; '

] r PFreseffer Dr. Jebanneg rnbel (Ben gtar fart d Wera, woe eg weint nnd lacht. ö Dentsches Theater. Tur tan a 1 lasen (Peledam] Ven Fr. Fantimrar

2 r eiereiei. eihnlac ni eee, s ii eder, Ten Ber, ear 1 1 Fr ö , rellen 9 . 25 . ö * * ; 23 dn Aafass 71 Un, Kan ie e, de, dernen (Wenn,, 2 e * 2 r 1 w —ᷣ * 129) Mitte ed Gyidemisch eicher ar erftenkerg (Vieekade 8 ran birdeies Firn, Te, ern dere, , nba, re,, . eee 3 1 * are, , D, , geen, m, , Ra 8 dend eherne, i Kaka. —w— 1 L . 2 . gerliner Theater. Da, ais. Y Gr ven Sosane wall in Berlin wie, eee Tepee deen naler 788 mm ber analla ¶hraitt arm; mann, m 2c. Geer da TDennschland , dean Werner 6 1 ee, Deren, Der. Verla der GQrreditten (Scheel ke Gerin er, ne, an, i ann, a, er, fender, ö —— 2 Deine Rieiace ee, Berker, wen. dar e Renn, mm, me. * ; ; ' ce J = . * 1 V 41 * 424 Nerl nr , . ? ? 1 e,, eee, d de, m ü m, e ,,,. Maki mim, R, m * 26 Deait de Seewmart⸗ Nittr Arie ner gene- nad Gene nn eh Veil Schiller ·Thratet. Melee Theater Tierg. * deine Tiere, de,, m,, 1 Fehn eilagen 1 ud 1 h nee Filegn) 5175.

Verantwortlicher Nedakfenr

an, rere, , n, Tie meren, Deren.

Deutscher Reichstag.

ißung vom

15902

232