Entstanden sollen, nach dem genannten Blatte, die Schwierigkeiten dadurch sein, daß die Firma in berworragendem Maße an der letzten Salpeterhausse betheiligt war und daß es ihr schwierig wurde, an— gesichts des zurückgehenden Salpeterkonsums ihre Waarenbestände unterzubringen.
Nach einer durch W. T. B.“ übermittelten Meldung der Londoner Blätter vom 26. d. M. hat Bruce Ismay, der Chef der White Star Line in Liverpool, einem Berichterstatter gegenüber die Nachricht, die White Star Line sei verkauft worden, für durchaus unbegründet erklärt; auch daß ein amerikanisches Syndikat Aktien der Gesellschaft im Besitz habe, wurde von Bruce Ismay nachdrücklich in Abrede gestellt.
— Laut Meldung des W. T. B.“ ergiebt der provisor. Aus— weis der Brutto⸗Einnahmen der Warschau⸗Wiener Eifenbahn pro März 1902 eine Gesammt⸗Einnahme von 1385715 Rbl. gegen 1446712 Rbl. i. V. Die Einnahmen Januar bis März betragen 4276535 Rbl. gegen 4299 321 Rbl. i. V. Die Betriebs⸗Ein⸗ nabmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 15. Woche 1902 insgesammt 169 009 Fr. (mehr 42 145 Fr), insgesammt seit 1. Januar 2 833 834 Fr. (mehr 855 374 Fr.).
In Ergänzung der das amerikanisch-englische Schiff— fahrts-Syndikat betreffenden Angaben wird von den beiden deutschen Gesellschaften Werth darauf gelegt, betont zu sehen, daß sie es abgelehnt haben, dem amerikanisch-englischen Syndikat beizutreten, um in jeder Beziehung ihre Unabhängigkeit zu wahren. Um so weniger Bedenken bestanden dagegen, mit dem Syndikat Verein— barungen zu treffen, welche unter voller Aufrechterhaltung der Selbständigkeit der deutschen Linie eine Abgrenzung der beider—« seitigen Interessensphären und den Ausschluß eines unter Umständen für beide Theile ruinösen Konkurrenzkampfs zum Gegen— stande haben. Unter den hierauf bezüglichen Abmachungen geht, nach einer uns vorliegenden Mitheilung, die für die deutschen Interessen wichtigste dahin, daß die Syndikats-Linien sich für die ganze auf 20 Jahre bemessene Dauer des Vertrags verpflichtet haben, ohne Ein— verständniß der deutschen Linien mit keinem ihrer Schiffe nach einem deutschen Hafen zu kommrn, wogegen die deutschen Gesellschaften die Verpflichtung übernommen haben ihren gegenwärtigen Verkehr von England nicht über ein bestimmtes Maß hinaus zu erweitern. Da neben sind noch eine Reihe von anderen Vereinbarungen getroffen worden, welche bestimmt sind, jeder Konkurrenz zwischen den beiden großen Gruppen dem amerikanisch⸗englischen Syndikat und den deutschen Gesellschaften — von vornherein vorzubeugen. Um diesen Verein— barungen die praktische Wirkung in ganz besonderem Maße zu sichern, sind Bestimmungen vorgesehen, durch welche jede der beiden Gruppen
en finanziellen Erfolgen der anderen Gruppe bis zu einem ge⸗ en Grade interessiert wird. Der Erwerb von Aktien seitens des ikats in den deutschen Gesellschaften und umgekehrt ist verboten.
ist ein freundschaftliches Zusammenwirken beider Gruppen welches unter anderm in der gegenseitigen Unterstützung erenden dritten Parteien gegenüber sowie in gegen Aushilfe durch Vercharterung von Dampfern in
fã seinen Ausdruck finden wird. Zur Erledigung gemeinsamen Interessen beider Gruppen berührenden Fragen, zu denen insbesondere auch die ökonomischere Ausnutzung des vorhandenen Schiffsmaterials zu rechnen ist, wird ein aus zwei Vertretern des amerikanisch⸗englischen Syndikats und zwei Vertretern der deutschen Gesellschaften bestehendes Comité eingesetzt werden. Dem Charakter der ganzen Vereinbarung entsprechend, wird dieses Comité keine Exekutivgewalt haben. sondern die an dasseibe ge langenden Angelegenheiten im Wege freundschaftlicher Verständigung ordnen. Meinungeverschiedenheiten über die Auslegung des Vertrages nem Schiedsgericht überbreitet werden. Die Vertragsdauer ist,
oben angegeben, auf 20 Jahre festgesetzt, jedoch unter Vorbehaltung
es gegenseitigen Rechts, nach Ablauf von 10 Jahren eine Revision
Vertrages zu verlangen und von dem Vertrage zurückzutreten,
nicht zu stande kommt. Weitere eingehendere Mit den Vertrag werden in den außerordentlichen General . 18 *
J 901 ? 8 7 R 15439 v ö 2 3 or welche die beiden Gesellschaften berufen werden
22 06*
2 2
—— —! 2
29867 — * 2 1 —— 21 *
——— —
gute Meinung, da der Einfluß der letzten Maisernte auf den ge— jammten Vieh⸗ und Fleischmarkt zumal in Amerika sich dann be— sonders bemerkbar machen dürfte. Es wird über eine Abnahme der Schmal worräthe aus Amerika berichtet. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 55 „Sn, amerikanisches Tafelschmalz (Borussia) 563 M6, Berliner Stadtschmalz (Krone) 569 „S, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 58 — 62 S — Speck: Bessere Nachfrage bei festen Preisen.
Berlin, 26. April. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky. Auf die englische Zolleinführung machte sich eine Abschwächung der bisher festen Tendenz für Kartoffelfabrikate bemerkbar, wenn auch Preise sich nicht wesentlich veränderten. Es sind zu notieren: Ia. Kartoffelstärke 155 —16 S6, Ia. Kartoffelmehl 153 —16 0, II. Kartoffelmehl 135 — 14 ½ , feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität Berlin und Frankfurt a. O. 8, 00 S, gelber Syrup is —19 M, Kap.⸗Syrup 19— 195 S, Export⸗Syrup 20 205 MÆ , Kartoffel zucker gelb 185 —19 „6, Kartoffelzucker kap. 193—19 M6, Rum Kuleur 31—32 S6, Bier⸗-Kuleur 30— 31 M, Dextrin gelb und weiß Ia. 213 —22 166 do. sekunda 185— 19 „S, Hallesche und Schle— sische 39 —=40 6ο, Weizenstärke kleinst. 35 — 36 M6, großst. 36 37 46, Reisstärke (Strahlen⸗ ) 50 — 51 MS, do. (Stücken 49—50 (, 3 32— 34 M, La. Maisstärke 32— 33 S, Viktoria⸗ Erbsen 22— 26 S6, Kocherbsen 185—23 S6, grüne Erbsen 224 — 25 S, Futtererbsen 174 —18 S., inl. weiße Bohnen 20 23 6, flache Bohnen 22 — 24 M, ungar. Bohnen 18— 185 4, galiz⸗-russ. Bohnen 17 —177 S, große Linsen 27 — 38 „S, mittel do. 22 = 25 A6, kleine do. 17 — 20 S6, weiße Hirse 24 — 28 M, gelber Senf 30 = 36 S6, Hanfkörner 22 — 25 ½υς , Winterrübsen 24— 24 , Winterraps 25 — 265 6, blauer Mohn 52 — 56 AMS, weißer Mohn 566 — 62 M6, Pferdebohnen 15—17 S, Buchweizen 155 —165 ½, Mais loko 12 — 141 , Wicken 174 —19 6, Leinsaat 29 — 304 „, Kümmel 46— 52 , la. inl. Leinkuchen 16 —17 6, do. russ. do.
1— 174 AM, Rapskuchen 103 — 123 S, 1a. Marseill. Erdnußkuchen 134 —139 S, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 58 — 620i 14—163 60, helle getr. Biertreber 10 —11 S, getr. Getreide schlempe 15 — 155 ½½, Maisschlempe 159 —16 66, Malzkeime 9) bis 9 MS, Roggenkleie 9 J — 10 S, Weizenkleie 10 — 105 S6. (Alles per 1060 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 006 Eg.)
Magdeburg, 28. April. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn zucker 88 /o o. S. 7, 10— 7,40. Nachprodukte 75 0½ ohne Sack 5, 10 bis 5,30. Stimmung: Stetig. Krystallzucker J. m. S. 27,95. Brot raffinade J. 0. Faß 28,20. Gemahlene Raffinade m. Sack 2,956. Gemahlene Melis mit Sack 27,45. Stimmung: Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. April ; Gd.
ö Br., pr. Mai 6,20 bez, 6,179 Gb., pr. August 6,50 bez., 6524 Br., pr. Oktober⸗Dezember 6,82 Gd, 6,879 Br., pr. Januar⸗ März 7,065 Gd., 7,10 Br. Stetig.
Cöln, 26. April. (W. T. B.) Rüböl loko 58, 00, pr. Mai 57, 00
Bremen, 26. April. (W. T. B.) (Schlußbericht.. Schmalz
Tubs und Firkins 50 , Doppel -CGimer 5053 3. — Speck fest, Short loko g, Short elear —, April⸗Abladung 48 , extra lang Kaffee ruhig. Baumwolle steigend. Uppland middl. loko 50 „.
Hamburg, 26. April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittags⸗ bericht.) Good average Santos pr. Mai 28 Gd., pr. Sept. 29 Gd. pr. Dezbr. 297 Gd., pr. März 305 Gd. Behauptet. Zucker markt. (Schlußbericht, Rüben⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 0, Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. April 607! pr. Mai 6,174, pr. August 6,429, pr. Oktober 6,75, pr. Dezember 6,85, pr. März 7, 10. Behauptet
Ham burg, 26. April. (W. T. B.) Standard white loko 6,70.
Bu dape st, 26. April. (W. T. B. 11,95 Br.
London, 26. April. (W. T. B.) nominell, Rüben ⸗Rohzucker loko 6
Liverpool, 26. April. (W.
7000 B., davon für Spelulation Stetig. Egyvpter ., Brasilian
8er 1 . 16551 f y. Lteserungen: Kaum sten April
e 2 1m 3 — 1 Petroleum behauptet
Kohlraps pr. August 11,85 Gd
Verdingungen im Unelande.
Verfehrs⸗-Mnfialten
dient neben dem „Verzeichniß der für den internationalen Verkeh geöffneten Telegraphenanstalten ! fortan als Grundlage für die Taxieruna der Ortsnamen in den Telegrammaufschriften. Die fogenannte Porte! taxen, in welcher eine weit größere Zahl von Ortsnamen im postalisch Interesse mit Zusätzen versehen ist, kommt für diefen Ine nicht mehr in Betracht. Wie wir vernehmen, sind indeß die Annahme beamten angewiesen worden, die etwa auf Grund der Portotar⸗ von den Telegrammabsendern angewendeten längeren Ortsbezeichnun = in den Telegrammaufschriften nicht ohne weiteres als mehrere W .
. m 1 e Wörte zu tarieren. Vielmehr haben sie gegebenen Falls den Aufgeber *
6 99.
Zweite Beilage
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 28. April
1902.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
nächst auf die Entbehrlichkeit der betreffenden Zusätze für den Tele, graphendienst hinzuweisen und erst dann, wenn der Aufgeber sich nicht zur Streichung der Zusätze versteht, für die entbehrlichen Wörter . tarifmäßige Gebühr zu erheben. 1
Zu dem Verzeichniß erscheinen jährlich 5 Nachträge und am Schlusse jedes Jahres ein Ergänzungsheft. Der Preis für en April Exemplar des Verzeichnisses, einschließlich der Nachträge und Ergan. . zungshefte, ist auf 2 M festgesetzt. Bestellungen vermitteln die Ber kehrsanstalten. 3
1902
C ftff :
Marktort
k höchster
U ö Qualitat gering Verkaufte
Menge
mittel Gezahlter Preis
j niedrigster höchster
niedrigster 0. 410
— , w ,
Mt.
Doppelzentner
Verkaufs⸗
werth
Durchschnitts⸗ preis für 1ẽDoppel⸗
zentner
Am vorigen Markttage
Durch schnitts⸗ preis
Außerdem wurden am Markttage o e .
nach überschläg
Schãtzung verkauft
Doppelzentner Preis unbekannt)
Im Verkehr mit Sam oa sind der Meisibetrag der auf ein geschriebenen Briefsendungen und auf Postpacketen bis 5 kg zulãssigen Nachnahme und der Meistbetrag der Postanweisungen oz 400 M auf 800 S erhöht worden. ;
bon LI
Von jetzt ab werden unter denselben Bedingungen wie nach Japan Postpackete nach folgenden Orten mit sapanischen Post. anstalten in China: Amoy, Hangchow, Nanking, Newchwan⸗ Shashe, Soochow zur Beförderung zugeilassen. 6.
Dem Verzeichniß der wichtigeren Aenderungen im S o mmer, Fahrplan 1902 der Königlich preußischen und Groß. herzoglich hessischen Eisenbahn-Direktion Mainz gegen über dem Winterfahrplan 1901/02 entnehmen wir Folgendes: J. Reue Züge: Schnellzug 141 Bingerbrück ab 9,58, Frankfurt a. NM. 1 UI15 Vorm; Schnellzug 144 Frankfurt a. M. ab 6,22 brück an 7,8 Nachm.; Personenzug 2712 Mainz ab 1,45, brück an 2,5 Nachm. (Sonn- und Feiertags); Personenzug 282 Bingerbrück ab 7,13, Mainz an 8.13 Nachm. (Sonn- und tags); Personenzug 26424 Ingelheim ab 8,23, Frankfurt a4. an 10,3 Nachm. (Sonn und Feiertags; Personenzug 238 Mainz ab 4,15, Frankfurt a. M. an 5,27 Nachm; Personenzug Bingerbrück ab 10,88, Mainz an 11,8 Nachm. (Sonn Feiertags); Personenzug 267a Frankfurt a4. M. ab 11,228 Mainz an 12,24 Nachts (Sonn⸗ und Feiertags); Personenzug 6384 Main ab 7.60, Darmstadt an 7,49 Vorm.; Personenzug 6hha Dar mstad ab 98, Mainz an 1022 Nachm. (Sonn- und Feiertags); Per; mnen⸗ zug 6564 Mainz ab 10,42, Darmstadt an 11,48 Nachm. (Sonn und Feiertags; Personenzug 6642 Offenbach ab 6,42, Reinheim an s 26 Vorm. (Sonn- und Feiertags); Personenzug 673 Reinheim al 6 0 Dieburg an 7,05 Vorm.: Personenzug 680 Dieburg ab 6, 48, 9 an 7, 22 Nachm.; Pers :
1,2 Nachm. (Sonn- und Feiertags): Personenzug 684 Offenk ab 11,22, Oberroden an 12,22 Nachts Personenzug 204 Mainz ab Nierstein an 422 Nachts; Personenzuz 220 Guntersblum Worms an 7,15. Vorm. ; Personenzug 223 Worms
Guntersblum 1,00 Nachm Personenzug 503 D
—
280 1 1.
41 ind
teinheim
ersonenzug 6872 Reinheim ab g, 49, Offenbach
J Vornberg
25 11 y Frant furt a M. an
Tilsit . Luckenwalde. Brandenburg a. H. Greifen hagen Kolberg . Trebnitz i. Schl. Ohlau ; Brieg .
Sagan Poltwitz Bunzlau . Goldberg Jauer. Leobschũtz Neiße. Halberstadt Eilenburg Erfurt
Rg Goslar Duderstadt Fulda.
Kleve
Wesel
Neuß München. Straubing Regensburg. Meißen Plauen i. V. Ulm Offenburg Rostock Waren. Braunschweig Altenburg
Arnstadt
Weizen.
D 17,60 17,90 17.980 18,20 18,20 18,50 3 . . —
ĩ . 16, 00 16, 00 15,60 16,0 — .
. * — 17389 17, 90 15,50 16, 9 16,50 17,509 17,659 18,90 14,90 15,90 16.60 16,79 16,40 16.40 17,20 1 16,60 16, 80 17,00 ;
7,50 18.00 7, 60 17,60 7,40 17,60 7.65 17,65 17,20 17,20 18,00 18,00 18,10 18, 10 18,20 18,20 17,65 17, 76 17,80 18,20 165 16,20 16,60 6, Ge 5 . 17,6 16.00 , 40 16,50 16,75 ? fe , 17,40 7. 18,00 16,00 6,1 16,50 16,50 — — 15,80 17,00 17,71 18,00 16, 70 17,20 19,20 2000 17,56
18,40
16,70 17 80