zu melden widrigen alLl8 die Tode erklärung er ol gen 11 ns in em auf — v 1 cr an en oh nu iß lau aus ewan X 1 für L 1 zebniß der Festste lungen und dem Inbalt der I len I d 2 * ö 14 ) 1 3 b 1902 l disch W ! s t * 1 9 r de st, tod ge ⸗ 2. ll * n * / . 1gen Val ien nu den 21 em . 8 1
1 . f Fh fwäteftens in dem auf Dienstag, den Butzbach, D r . t . e 23 e 9 ö ; e ĩ vermögen, ergeh Iden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen gefordert, sich spätestens in dem auf der e , , err g ee, dhl, 2 6 Lin e welche Auskunft über Leben oder 16. Dezember 1902, Vorm. A1 Uhr, be⸗ e
ĩ f spätestens im Aufgebotstermine ; . . . 2 ,, 122 * Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht stimmten, vor dem unterzeichneten Gericht statt
2 . 8 ö 5 * 9 8 .
11 fforde em Geri ervon spätestens i enden Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 1833 3
. 7 902. die Aufforderung, dem Gericht hiervon spätestens im findenden Auf ; 2. * emeindeschsf⸗ 1 2
Enwangen , n i , Anzeige zu machen. — 2 F. 4102. die Todeserflärung erfolgen wird. An alle welche e, . ers 46 U ö . [n 2 ö dug r, A. * 1 5 Hersfeld, den 22 April 1992. Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen isabethe, geb. — h
Berlin, Montag, den 28. April
eröffe icht 1 Be ztss eiber . ' 1 ö a. 3599 82 122 wr ne 11 95 ö Veröffentlicht ren ch ,, Iss aa Aufgevot spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige . todt erklärt . r e il. 13 99. e, , , ö 165 — ꝛ M er in Fauerbach v. D. P., e. ö 1 8 ** u machen. Maurer e v. d effe f 39 hehufs Todererklärung ĩ M den 20. April 1902 dr Erklärten, bat die Ertbeilung eines gemei 9653 Aufgebot. d behufs ee , , , he. Plau i. M., den 20. April 1902. forkicrklärten, bat die Grcellung. nes gen. 1 antersuchun — 1 Emma verehel. Vollstädt, geb. Göhring, in 1) des Kaufmanns Richard Schellhorn . . P Großh. Amtsgericht. schaftlichen Erbscheins als gesetzlicher Erbe des Heinrich Aufgebote, 666 — . 13 53 J 5 & ro 90 3 ( 3 r . * J w ö . . * . Leipzig hat beantragt, ihren Bruder, den Otto Friedrich circa 40 - 42 Jahre alt, welcher anfangs der e
n. 1 z ö 5 . 9 * * 95 65 39 N ff 21 in Königliches Amtsgericht. Abth. II. zu ertheilen vermögen, geht die Aufforderung,
igs⸗ Sachen. sellschaf Atti tren Ge 6. Kommandit⸗⸗Gesellschaf f
8 2 ⸗ ele E . länge een 2 , r * zwötzen, welcher im Jahre 1833 nach Jahre nach Amerika ausgewandert ist und seit dem lo04986! n gebot J /, hlatz des für todt Erklärten zustehen, 42. rar ung 2. . ,,, e en 3 De nher, don Ricchteanmalten Göhring aus Zwortzen, we er 1 e Zam 18 34 1 ) Jahre 189 keine Nachricht pon sich hierher ge⸗ Der Ackerbürger Wilhelm Ventzke in Rummelẽ⸗ au] den Nachlaß . es 9. 8 hienm ehen, . 4. Ver 362 Verpachtun en, Verdingungen 2c. *. ) N n. k K. . 5 e 29 . hat, ö ; . burg i. Pomm. hat beantragt, den seit mehr als 10 Jahrer insbesondere Abkömmlinge, werden, h . feit dem Sommer 1890 nichts mehr von sich hat geben hat ,
̃ 9. Bank⸗Auswelse U 6 auf. d. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. her ee. ĩ . Mä f e äckergesellen Her ; Nboören ] gefordert, ihre Erbrechte unter Begründung derselben . n, e me nr e in. / Eiter Uasse. ar todt zu er lären. Der beöelchnete N des Peter Albert Fischer geboren am ö ,, , . . 28. . 26 d , 6 — . ) 9 laren, 2 5 . 8 5 2 HöilbbßnraEB-ausèe a, 5 ö X ' 25. Apri 359g zu Rur elsburg i. Po J 3 späte 8 M . .. ni 27 8 ö ö. . . . . . . . Verschollene wird hiermit aufgefordert, sich spätestens 1826 zu Hildburghausen, welcher angeblich n IJ . 6h J ; st . Texas, Nord- Amerlka, für, todt zu 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anz. 9 Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ l 5 ö. Dellen gie Bult sung. ö . Zarlang von 1 339 M 3 , nn gbergeben, uch s flagten nm manner, ee dm, de, em, k ,, . , kee . 2 ne,, Verschollene wird auf- melden, widrigenfalls der Erbschein nach dem Er— j ö Die. Wil bel mine Schmid, geb. Durrmwãchter, in das Urtheil gegen Sicherheiteleistung für vorläufig vor das Königliche Amtsgericht zu Celle auf Tieng- Vormittags AH Ühr, vor dem unterzeichneten und seitdem verschollen ist, ; * , e, ,. dem auf den 25. Sep- gebniß der Fesistellungen und dem Inhalt der Akten sachen Zustellungen U dergl i , , Phon ßbevoll mächtiger Rechtsanwalt vollstreckbar zu erklären und ladet den Beflagten zur den 1. Juli 1962, Vormittags S Uhr Gericht Justizneubau, Erdgeschoß, re chts, Zimmer 3) der Christiane Henriette, Margarethe Schubert gefordert, sich n 1 h 8 10 uhr . ertheilt werden wird ö X ' * 66 Lr. Eisele in Vaihingen a. E., klagt gegen ihren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9 = . ? — 56 . ö ; ; ; 1 2 9 s 849 2 . * 8 . 2 . vo eL — 1 P . ö 5 0 . 14 c, 14 * 5 f 8 1 e ,, . in 1e bor ole 1 s. — 1222 21 , i, n, ,, . . hi geboren n n, gen enn denn en Aufgebots Butzbach, 25. April 19902. 5] Amtsgericht Hamburg. , ,,, ,,. . , . am, Elfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Auszug 18 q widrige 8 er für todt erklärt wird. An alle die des Georg Karl Schubert von hier, gebore er erzeichnete ericht anberaumten ul sebols . Fes, Sess Mmtsagericht. . . acher, früher in Knittlingen, nunmehr mit unbe — 5 e gef rr ü , . ö. M . ] ö 6 . . ͤ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Großh. Hess. Amtsgericht ö Bekanntmachung. jenigen, welche Auskunft uber Tebe Oder Rod 8 an 3 * 1853,
— 8 B in, Grunerf 5 3in macht. z launtem Aufenthaltsort in Amerika ab s 6 ihn . 3 5 mer 3, auf, den . ů 3n bots en der Fi Re 8 r T G an alt 2 wesen . ie Auf ide im Jahre 1872 b Amerika aus, erfolgen wird. An allg welche Auskunft über Leben (9904) Aufgebot. Zn Aufgebotssachen der Firma Ferd. Baller & Co. d, Verschollenen zu geben vermögen, ergeht die Auf⸗ welche beide im Jahre 1872 nach Amerita aus erfole . ö .
—
— — — —
; 3, l den 19 L11902 r d bel he n n ff ö e. . Juli 1902, Vormittags 165 Uhr, mit der Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtegerkchtn x . lage der . . . . 4 Fhescheidung wegen böelicher Verlassung mit dem Aufforderun ir i dem gedachten Gerichte zu . . w u ᷣ ze ch , , , , . werd' des Verschollenen zu ertheilen vermßgen, J) Die Wittwe des Fabrikanten Daniel Rebert Messina, vertleten durch die hiesigen Rechtsanwälte Antrag är Recht zu ertenhen: 9 . ⸗ g, einen bel dem gedachten Gerichte ju⸗- Cesfen iche Jute forderung spätestens im Aufgebotstermin dem gewandert und , . 163 e hn . ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgebots⸗ Emil Hasencleper Helene Emilie, geb. Jag nberg. . ur. Behn, Kaemmerer und Niemeyer, ist Hie gro hen den P ⸗ ö ö 2. A st 1890 5 assenen Anwalt zu bestellen 3um Zwecke der öffent ; uste nung. 1 . 5) des Karl Friedrich enzold, geboren e ge de n,, , . ü 2 é ch Urtheil des unteizeichneten Gerichts vom V , n . Gericht Anzeige zu machen. 52 . fanas HKerrnine dem Gericht Anzeige zu machen. zu Remscheid⸗Reinshagen 4 ; ö. z . Gera, den 17. April. 1902. 26. September 1844 zu Hildburghausen, welcher anfangꝭ termine dem 9 , , ͤ
D ; d ichen Zustell ung wird dieser Aua zug der Klage be⸗ . ĩ nrich Bongard 1 Ergart 8 ; ; 5 ö 1 6 Standesamt nittlin en O A Maul⸗ Der Rlage b S846
2 8 77 w 76 8 a, . 1 A pril 1902 der von der Antr gstellerin vol de m 2 1m h ; A. au k ᷓ ö yt.
stli i 8 Jahre ? rik Sgewander i R elsbu i. Pomm., den 19. Februar 1902. 2) die minderjährigen 6. 40 9 J ann mach
Das Fürstliche Amtsgericht. der 80er Jahre nach Amerika aus gewandert ist Rummelsbi rg P J J d ö . K
Abtheilune für Zivilprozeßsachen. 9
4am ' P i ö s . ? = 4 3nuial ) id 3 ⸗ 2 2 8 Salenel Septe nber 1900 aus est llt ö auf X 8 J ell br onn, geschl off ene he wird geschieden. K 0 hlw e 6 Gerichts schreiber wan 0 nut 1è1 Gol 2. . 8 ꝛ . . . 8. 8 Tönt Hes * Zgericht. ‚ 55r je Helene To vm ard aer clever, Se] e] 9 . Usge ( ĩ auf * 8 1 t Pe a, , . j fa ; ** ö. , . 4141. 8, 5 ch chrei . na,, und seitdem keine Nachr icht hier her hat gelange n Ke nigliche 1 mie 86 . . n 1 here rt 8 . id , II. er Beklagte trägt die Se ul an der Schei⸗ ö 2 iglich n La ndae richts 1 Zivil kam mer 11 1 * r 1 EHM * r., ö. 2 ⸗ 9 9 n y 67 anie J ĩ n 2 I . ! Sch d 4a * 3
in Gefle gezogene, von letztere ; e . ng in Ge gejogene, von letzterem angenommene, ve ? Hasenclehe Monate nach dat fällig gewesene und bei der duns, 9899 Oe * Totzengaffe 5, jegt ohne ] - 33 or d 3 ndwia Me aus Saarbrsicken Peter Kaspar Edgar HVasencleyver, mi Mone ach. ö 9 ge zse und bei der 6. ö . . . 969. e,. . , rn n j 3. 2. (9918 Aufgebot cines * zerschollenen das Aufgebotsverfahren beantragt worden und Der Bahnarbeiter 6 1g Neu ,. Saarbrücken 3 ; ; . hre * 4aenannte Mutter gesetz lic mmer und Disconto⸗Bank in Hamburg zahlbare ft 26 9. r Beklagte hat die Kosten detz Rechtt⸗ ) Kaufmann) B Rag . = EBerawalse. Betlagten t — 4 183 Hör) ar beantragt, die verschollene Louise Neu, ex zu a. — C. durch z genannte Mule gesel w 9. ̃ e m , ⸗ reits zu tragen. ; R Vagner in rswald⸗ . ü , ,, ssl zn Göppingen ge zwar . ; . hat beantragt, die verschoi ; 25 d . . ff. haben als Erbe chsel über 1684 M 0h 8 für kraftles erklärt , , ö. Eisenbahnstr,, vertreten durch den Rechtsanwal Der am 14. Non ember e. zu C 89 ngen s zu von dessen Abwesenheitsvormund Gymnasial der zu St. Johann verlebten Eheleute Bahnarbe vertreten . bei ihr a, t. n. ( , e f astles⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen , , . ien, e, en . zt n 1 ** — Q 1 — Don vo y 7 290 Heo⸗ 71 L! * 91 ( — 2 ö . 1 —9y 1 5 1 23 6. ö Dow e 236 1 inscheid Rems. ; . m ö 1. . a . 1. borene Karl Gabler, SDI n * be rstorl enen, d er Iokror MB 5A prens mier Micke Ne J nd Louise, geb. Manz, gebore n des am 8. e] tember 96 . ͤ 1 n e ind ö ö. —⸗ , ,, i. . gte ö . , c . ( 5 , öh, n nen mn, kJ dene a senheits d Gerichts j ĩ . ö k im Fnlande, zuletzt bagen verstorbenen Fabrikanten anlel Robert Emil damburg, den 24 April 19302. des Königlichen Landgericht in Heilb . 3 1 sicherungs Inspektor S. von Trebra, früher . . I een det, zu 2 von dessen Abwesenheilävormund Gericht! 17. Jun 1867 n onen, gn, g Uande, zuleßnr kh ,,, 7 Fan b , Das Amtsgericht Hamb zes Königlichen Landgericht: in Heilbronn auf Frei⸗ Berli Pauls 3 a 4 64 . Xabre S5. nach Nordamerika aus wandert und ᷣ zu 2 — d 66 8. 3 5 . , 14 Die Hasenelever das Aufgebt tsverfahren zum Iwec 8e . oger J * amburg. 2 ; . . an ,, , e., 6. re, bie . , . Der Buchbinder ,. Stoz in diener Max vshn hier, Abwesenheitz vormund 66 . ing et 9 hann, sur 1 di . 2 Ru schließun pon Naächlaßgläubigern beantragt. Abtheilung für Aufgebotssachen. ag ö 1 Ausenthaslg, aus der selbstschulbnersschen Rüraschaft gabpingen bat als wef itspfleger das Auf. zus; d von deren Abwesenheitsvormund bezeichnete Verschollene wird aufgesordert, siih ale Säle ehe erke. acl aubie m en . (ge Völckers br zer Aufforderung, einen be gedachten Ge. für eine T ons ö 309 1 ᷣ Bapwinge ar als Abwesenheitspfleger das ju 3 und J bezeichne é 4 re, 83 ö MNäachlaßaläubiger werden daher aufgefordert gez) Bolckers Vr. ; ‚ 9 ; n. I für eine Darlehnsfordernng von 300 M, welche der Göppingen bat 2 . wei. enh 3. 3. . 4 Kaufmann S aalborn, hier, ; ! stens in dem auf den E22. November 199 2. Nachlaßgläubi er werder Nachlaß 33 19 dr e, , BVerffen licht: u de, Gerichtsschreiber. richte zugelassene n Anwalt zu bestellen Zum Zwecke e e, er n , , 8 welch gebots erfahren zu 3wech der Lodesertla . 89 8 n g von dessen Abwesenheitsvormund Buchbinder Vormitt s 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Forderungen gegen den , ö der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 2.31 44 wh . 3. 8 e ,, . ,, n . ) ing Saniel Mobert Cmil Hasenclever späatestens in de ; Aut z a . J J zug der Grüning, in Stolp gegen Fräulein Schellen diere if bini geleert, spalcstzngz in Gta ü Heri. Gericht zünmer 13. anberaumten Aufgebotstermine Daniel Robert C mn laenger, ne nn ür nem Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind Klage bekannt gemacht. angeblich zusseht, und welt 9 ,,, e gehn . Aufgebotstermin wird daher auf Sonnabend, zu melden, widrigenfalls je Todeserklärung erfolgen auf den 5. Juli 1992, ag m tag Uhr, vor. mabekannfen Anwärter zu dem in den Gütern Heilbronn, den 23. April 1902. usteht, welch ; 2 * 242 . = * AUlsgebbolv 1 6 [ ‚⸗ 3 „ Wiollgen e x , r eres, mn, 8 k t i , anberaumte * ⸗ ft ; n —ͤ Xr dle uhr, goa, ne. 6 6 den &. November 1902. Vormittags 1) Uhr, wird. An alle, welche Auski siber Leben oder] dem unterzeichneten Gericht. Zimmer, Bt anzum nten igsdorf mit Kiefbelz, Altenfließ und Mellen A an Cen ägrr abaetreten ren nmer 1 Hern tage, n nn gase keterninnl! 6 anberaumt. Die Verschollenen werden aufgefordert, der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergebt Aufgebdors e bei die n er icht 6G x b B. bestehenden von Wedel'schen Familien Gerichtsschreiber detz Königlichen Landgerichts trag 3 he, Rennen, , ,, 2 zerichts zu Töln auf den 2090 Juni 1902 Bar- 2 ö orm Horn ao f38terimir ( 21 60 0 1 ‚ Vile = * z ö 11 E ee ** 6 n 9 22 sie 8 naabe des genst 9. ; ] . ö ; t . . 3 ( J 1 ö nn den . . 2 Gerichte anberaumten Aufg hats termin sich 1 . sich ätestens im Aufgebotstermin zu melden, 22 derung väatestens in Aufgebotstermine e * 1 nn. 4, * — 24 r : rt. i dei umiß mit ihrem Widen spruchsrecht gegen einen (9886 Oe sfenisicne Zustellung. 11 , t un e. — ö e, 22 2 widrih falle e n , , . ö widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen wide dem Gericht ige zu machen und Des ne,, ,, ibsichtigten Familienschluß, betreffend Belastung Die verehelichte Schmied Marie Seidel zu 116, a0 4 seit g. Auaun 1990“ , , oe. want m. . 20 5 n , . 3 alle, welche Auskunft, über Leben poder de Saarbrücken, den 23 urkundliche Beweisstücke sind in er i en , Verwendung des gesammelten eischau, Prozeßb vollmächtigter: Rechtsanwalt, Urlbeil r ,, , , . 2 stellen. Zum Zwege de entlichen Justellung we Dder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermag, Jer cholle zu ertheilen vermögen, ergeht die Au Gönialich Edfonds, Ersatz der Stiftungsurkunde duich ein J 1 ; chtsanpalt, 1 für vorläufig vollstre f. =. zum weg ent = . 3 Y em, talen Verschollenen zu ertheilen vermögen Jgehl niglicd Amlsge X. ö 8 e . 8 * 1 ö Justizrath Kuhne zu Kottbus, klagt gegen ihren adet den Beklagten r münelichen Verb rann en 3. 19 eg, . w: * ö 3 . j 81 3 zebotstermine 2 ich im en kön ; unbese de ) J S / ; d ; ; . . n . * — en . - n . . = 5 ö. . de,. Anzeige 3 machen 1 ö. n n ,,,. hn n nm, 049 Aufgebot. . i Ezur teten aus Pflichttbeilsrechten an e n, , , . via Hen Ehemann, den Schmied Karl Seidel, früher zu Rechtsstreits vor das Königliche Amtagericht u dn 2 i , ibmacher Johann Oeger . , m, en 1 ir m g , , ag 9e] Vetschau, jetzt unbekannten Aufentbalts, we 8 z Mat 1 ; 365 . ibu eh n nden er J. tnissen und Auflagen, berugzhcht . 22. AMyril 1902 Vetschau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bösß. Berlin. Abtheilnng 69 stt: 38 * Göppingen, den 22. April 190 * J il 1902 Der Schul 0 aan en Im ] Vermächtnissen und iflager üchlid G Labes, den 22. Avril 19. wn, en — R J 2 96 4 . ö . r V ighanusen, H. * l . * ö MByr ͤ ssvflee tragt den ⸗ 6 ' . ; licher Verlassun mit dem Ant e: die Ebe g 3 ; wa m m. ĩ Le . e. 6 ö ö ö ier . . , * äh . ue Dgeie g de un Königliches Amtagericht. Parteien ö nnn und , jgten * res⸗ i, 2 u * en * 1902. Ror / 2 32 11 M1 961 ö r 51 3 Im * 2* ö ? . z velried ig 1 vl aud ö * ö (. 6 ( 61 Ut D f — 3um T fe * offentlichen 1 Cessentl u st ; R t dem 370 verschol 1 Rro verlang inen, n, n,, nnn drann . Oeffentiiche Zustellung. scöultlaen hell at erklären Gi Mer nnn, ,. tchen ) = auen . t dem Jarl g 16 1 ; berschuß I gn Ebesach A ter Paul A sᷣ er ĩ ; 9 ladet JZustellung wird eser ? . , Hen e — * a, uch baf zen jeder Erl er Thei d n GEhesachen der Aufwärterin Pauline Auguste den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ch . d. 2 w . lb e, 4 e. . we ) fler 14 rbe nas . 1 del J . n ö Vellgęe 1 ; 2 nolung Ed gemg t K. Amt gerichl oppiut 1. w mil 2 ] Neontne Tobanu Gruner in Krakow bat al r ; ö norn ; hin len Auch ; 9 23 2 . 2 estine, pere bel Reichelt, ver wittw gew Lorenz, Rechtszstreits vor die 11 Zivillammer des NYzna⸗ ; . n Der R Sobann run ; r nba 1. . z . 2 ; ᷣ n . nn,, , Pfleger des verschollenen Me z Johann Deinrich wobnhaft vpaichin für todt zu erkläre — 2 2 , . ö Boxrbammer, in Zittau, vertreten durch den lichen Landgerichts ju Kottbas auf den 11. Juli reibe . . dal ee. 2 En walt, Juftizrath Sepfert in Bauten als E902, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, des Königlichen Amtagerichts J 91 — md Dr 3 Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Stewards 7 Sohn des aurergesellen Friedrich Demant d d Mittwoch, den * ꝛ . 6 n soneßbevollmächtigten, Klägerin, gegen den 6. pfer einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 98981 , 2 . , , 2 Se n, gegend e üunn, — ul . ir un sie n Vermann Reichelt, zuletzt in Althörritz, bei zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ter Gian mer Ren din, n. K. , Xxkannten ö 4 M jetzt unbekannten Aufentbalt Beklagten, wegen wird dieser Auszug der Klage belannt gemacht. berg rin aß 1, = n * 1 ener wire auf gef tert. — . des z „ CFccheidung, ladet Klägerin den Beklagten ju dem Kottbus, den 73. April 1902. n n Der lin Mannistrahe * ne wird faefordert. sich svätestens ar mr 5 r ; r . ; mine zur Leistung des ihr in dem Urtheile vom Michaelis, Justiz Anwärter amn, * n . vm 5 * un kn rah 2 . vil 1 . 1 1 WM . — 9 e 1 1 r 24 Ses 1 * 1 1. 28 k P 23 . . 5 2 geg ie Fran Gechlie w rü u auf Dienstag, den 4. ꝛ Wemicheid Avril I Dezember 190] auferlegten Eides und ir Fort, als Gerichtsschteiber des Körtalichen Landgericht lie ; ittage 10 Uhr, vor ter zeichnet e
ane berger ftraße a der Verbandlung vor die Zweite Zivilkammer — . 3 1 lb ung der 'rhandhi g vor die Zweite Zivillammer 198530 Oeffentliche Zustellung. ; . ? 1 üiglichen Landgerichts zu Baunen auf den se Ehefrau 1 irein, Agaba, gebor rllar rfol An vaichingen Aufgebot R Juni 1902, Vormittage 19 Uhr, m gotzl n., in Goöͤln erin, Proreßbevo . . 9 ; Aufforderung, einen bei dem gerachten Gericht ian e ** . nen Anwalt zu bestellen. Zum d zen Zustellung wird dieser Auszug . ͤ kannt gemacht 24 n rich. Bautzen, am 25. April 1907) 5 * n , ember 1902 Kratom, ; 1è Gerichts schreiber des Königlichen Mitime Den Dezember X — . — ; ; j . — — 2. Uöemittags ; . . 89 Oeffentliche Zustellnng. em ] . ernannt . e Frau Emma Raabe ⸗ 5
. rüislraßhe⸗
be vollmachtigter
F 11 Jahre 1901 in Höhe de Müller, im Jab ; ö
283
Verzogl
; e L.. — 2 ** 1 ** * 2
1 2 * . Lamprecht
in den Vorn
1
73 je zt unbekannten ent alts
201
e wee 1 id *
abur 91 V
Rechte
age V H. Eundgerid — Juli 199T, Vormittage p
1
. 66 ; 191hr
i 19092, BVormit vun m
. P 6. 384 * — I 6
Ceffentiiche Jute slung
.
1 * —
Ceffentiche zustellung.
ember Iven
* 2935114 anbrer big
18 De pee mber Iz Borminane w nor
5
Fonneretag, den nan wei men Germ nnge Y lh .
Ce fentliche zustengnung
ö 1 ö Farm 6stabi
1 1 d 1. d ! 1 , menen, den uni Rwe
nag o nde m, nr, . . K 1 ö
mi mm
er eme, e, we,
. . 1g. el, men,, ü nes de ( . ha ere lchen Tee em nn
CS CritenorYGh