zwecks Drehung jener durch Berschiebung dieser zum bestand nach dem Verbrauch an gelochten Stellen 208. 173 018. Federndes, verstellbares, in 214. 113227. Knopf fũr elektrische Apparate, Beschnelden der Strümpfe. Westf. Gasglühlicht⸗ zusammengebunden wind. G. F. Kath. Berlin, Scharnieren bängendes Fangnetz, für Bahnen aller Ofenthüren, 2 u dgl., dessen Masse aus an Fabrit F. W. *Æ Dr. G. Rilling, Sagen i. W= Weberstr. 61. 221 02. K. 15 813. Ärt, mit verstellbarer Gakelfuͤhrung, verstellbaren Asbest und Wasserglas bestebt. Franz Taper Koch, Pesstern. 183 02. W. 12584. LIe. 173163. Sammelkasten für Rabatt⸗ angefedern, Gegendrückrollen und der jeweiligen München, Thorwaldsenstr. 365. 2771 2. K. 15 863. * 2 15. 173 284. Gluübstrumpf für direkt am Decht marken mit im Innern angeordneten ächern zur Form des Bahndammes sich anschmiegender unterer 218. 173109. Lüftungsscheibe für Blechanker, ; 4 * 1 2 6 E n t 2 B . brennende Blauflammen, aus unterem, mehr oder Aufnahme je einer bestimmten Menge? arken von Rahmenstange. Theodor Greve, Münster i. We, mit aus einem Blechring herausgedrückten Rippen. um D 8. E 1 . s 9 minder konischem und oberem, offenem, nabezu gleichem Werth. Gustav Tietze, Leipzig, König⸗ Urbanstr. 11. 27,12 ol. G. 9141. Vergmann Sjertzieits . Werte, Akt. Ges. 5 el en Nei . 9 hlindrischem Theil bestehend. Hermann Hurwitz straße 26. 281 C2. T. 4480. 208. 172 0935. Mit einer gegen die Fahr ⸗ Berlin. 26/3 062. B. 19039. . ; ( 5 = 2 nzei er . 895 J
= Eo, Berlin. 2213 92. H. 18 107. 11e. 173 204. Registraturregal, bestehend aus richtung des Wagens sich drehenden, pneumatischen 21f. 172 003. Gflüblampenfassung für Re ⸗ 6 9. Un *. öniglich ren is 41 S
f. ; . 6 n 85 ᷣ nh ! Sta 5 0
ö. — . Merl; (. * 3 *
vrechendem und oberem, offenem, mehr oder minder zetteln. Reinhold Lange, Berlin, Luisenufer 5a. 243 02. X. 17871. ten Ring festgehalten wird. Jean Houbois, Cöln⸗ nauster, K Der Inhalt dieser ,, ,,, Ber l 1n, Montag den 28 A 31 l n liger. zylindrischem Theil. Sermann Surwitz & Co., 133 02. L. 9580. 260d. 173 0893. Schutz vorrichtung für Straßen⸗ Nippes. Neußerstr. 25— 229. 63 02. H. 17 955. ir, Konkurse, sowie - Seilage, in welcher die Bekanntmachu 21 , pril 2 Berlin. 213 02. H. 18108. LHe. 173 359. Ansichtskartenalbum zur Auf⸗ bahn⸗ und Motorwagen, bestehend aus einem mittels 215. 172 55. Reflektorfassung für Glühlampen.
173 385. Glühstrumpf für Flüssigkeits⸗ Registerordnern, Schnellheftern und Aufbewahrung Gummiwalze versehene Schutz vorrichtun für Motor⸗ flektoren, bei welcher die in den Hals des Reflektors 1 aus unterem, der Flammenform ent- schrank mit der Anordnung von zweckmäßigen Merk⸗ fahrzeuge. Viktor Huberti, Berlin, Rankestr. 13. gesteckte Fassung durch einen von außen aufgeschraub⸗
Rm, , =/ , m en.
lowie die igen aus der
arif⸗ und Fahrpl
Das Centra
*
— '
12 1
len z x Träger aus perschie Seng . len, zum Festhalten von Spir ih ,, Spiralsedern
5 6 raubenf zindes
11 mit zentral
t gebogenen,
Dral off ergriff.
ern. ; S. 7983.
* .
8 33. ᷣ uc. Nie meczek,
— Q
2B. 172
— 1
; 3 16 der un P n, . G der Eisenbahnen enthalten . .,, 2 O2. mit Drehschieberverschluß. Rnton Raky, Erkelenz. zwischengelegten Löschblättern mit Reklameaufdruck. udolph Bahnsen, Altona, Holstenstr. 173. 180 02. 123 02. . 18 009. . Hegi 2 68 9 ⸗ heint auch in einem besonderen Blatt? 2 und Bʒrsen⸗ Reg nern , , mm 19s3 02. R. 10 4965. Schaefer Co., Verlagsanstalt, G. m. b. S., B. 18759. Zif. 172 9902. Bogenlampe, bei welcher da 1 E 2 E pr latt unter dem Titel zern, uber Waarenzeichen, Patente, Gehrauch 5a. 173 375. Abfangvorrichtung für Bohr⸗ Gharlottenburg. 123 602. Sch. 14102. 201i. 1273106. Weichenstellvorrichtung für für den Durchtritt der Koblenhalterkette in der Wer. 3 l-⸗Handels Reg;ster fi 7 28 * — * z fte, Gebrauchs gestänge, mit drebbarem Verschlußriegel. Anton Re. 173 396. Zeitungshalter mit an seinem Straßenbahnen, ausfeitlich in die Spurrillen oder in platte vorgesebene Loch mit einem Bürstenbesatz ver⸗ Herlin auch durch die , , ,, . für das Deutsche Rei s ent Raky,. Erkelenz. 193 C2. R. 10496. Oberrande oder an den Seiten angeordneten vollen, Rillen besonderer Schienen eingreifenden, mit den sehen ist. Eiettricitäts · Gesellschaft Hansen m. Anzeigers, SW. Wir hein li Expedition des 3 durch alle Post. Anstalt . e ei 2b. A173 269. Rundapparat mit innerem Dorn zur Aufnahme von Annongen bestimmten Flächen. Weichenstellhebeln Verbundenen Gleitstücken bzw um b. S. Leipzig. 183 02. E. 5225. — ö e e , bezoge eichs· alten, für Das Central ⸗Ha⸗ a tz (Nr 99 J Ind äußerer Rollenführung zum Runden der Bleche Alexander Rußbacher, Wien; Vertr. Bernhard vertikale Achsen drehbaren Rollen. Leonhard Thissen, 21f. 172 987. Beleuchtungskörher, bestehend G ö 3. betragt Xndels, a gifter für das Deutsche Rei ö 99 4 für Siederohre o. dil. Joh. 3 Söhne, Petersen. Berlin RX. J. 24s3 02. R. 10621, Düsseldorf, Lindenstr. 63 O2. T. 4577. aus einer Mehrzahl hinterander geschalteter Ketten Febrauchsmuster ö . Infer tion zpreiz fůr , . 50 3 he Reich erscheint Düsseldorf⸗ Oberbilk. 272 82. J. 3807. 128. 173 259. Rahmenverschluß für drucklose 201. 172 696. Stromabnehmer für elek⸗ Glüblämpchen in Verbindung mit einem dieselben 1. Holzrohr, mit auf einem in den Stockse . en Raum einer Druckzeile 20 Nummern kosten Sb. 1723 313. Kühlvorrichtung für auf Walzen Filter, gekennzeichnet durch einen mit zwei Flügel⸗ trische Bahnen, aus einer breiten, auch bei Kurven aufnehmenden Reflektor. Dermann Brell, Berlin, ,,, Stockschuß hinein 348. 172 908. Keilförmi kn tosten 0 4. — ᷣ 565 ͤ 173 15 . . , olspitze mit Anschl. 5 34. zur Herstellung vo . eilförmige Stulsitz Auflage! X S snnere derart mit der Luftpumpe verbunden ist, daß lösbaren, mit Gummidichtung versehenen Metall Benk, Seydelstr. 1, u. Christian Dachert, Beussel⸗ 21f. 172988. Kufhäͤngung für Bogenlampen loser Kuppe. Fa 2 e , ,. handschuh mit nah Cell: Georg Schlegel, kö a. Schirm⸗ i rer lun 196 J (nach vorn und seitlich, s . e, Schnelle, Elberfeld . duft sowohl kerausge ] / d. J. G. Lemmy, X Sch. 14075. genthal i. Th. 8/3 02. Erwinstraße 1 mil Schlatterer, ⸗ J ch 116 Herden kann. Fa. Paul Klug, Erimmitschau. 142 02. B. 17811. En. 172 991. KRlinkenfedern für Fernsprech⸗ diesem gelenkartig verbundenen Stützhebel besteht, 172 296. Syiralfes Bol zstal 2. Schirmstock aus einem dn 219. 172 ba3Y 273 02. K. 16340. 121. 173 213. Ozonerzeuger, bestehend aus klinken, mit dem Klinkenstöpsel sich anschmiegenden der zum Zwecke des Verschließens gegen den ersten Metallen für f'nfflich *r der aus verschiedenen , . „mit auf einem durch denen, o. dgl. Möbel re, , . sb. 173 315. An Spann, Egalisier⸗ und Auf- einem in einem Gefäße befindlichen, festen und einem gekröpften Enden. Telephon ⸗ Apparat Fabrikt niedergedrückt wird. Anker ⸗Elektr zitäts, Gesell. k he Gebisse, platiniert, um das ensteiften, angedrehten Zapfen des en Gewindestift bettstelle. verwandel bare rollmaschinen die Anordnung eines Wassertroges unter mit Schwimmer versehenen, losen Halter zur Be⸗ VPetsch, Zwietusch K Co.,, vorm. Fr. Welles, schaft m. b. H., Leipzig Lindenau. 1933 02 A. 5063. 1 M. hb 1 hlag för das et chu fee 2863 97 ,, attowil der Aufwickelwalze. M. Rudolf Jahr, Gera, festigung der Phosphorstangen. Gustav Tauer, Eharlottenburg. 205 02. T. 4597. ; 21f. 172 989. Elektrische Taschenlampe, bei 366. 172 257. 3 de, re, leger, Georgenthal , 24g. 172968 * 3691 , ,. 173 143 Reuß j. 2. A 63 O2. J. 3860. Berlin, Schönholzerstr. 4. j9 3 02. T. 4592. 2 Ha. 173 023. Selbstkassierer für Fernsprecher, welcher der unter dem Einflusse einer Druckfeder nach 1 f ch 14076. 33 Th. 83 O2. , 1 it an . sd. 123 009. Bügelbrett mit daran befestigtem AXb. 3 286. Oel⸗ und Wasserabscheider aus gekennzeichnet durch einen über dem Hörerhalen vor⸗ zwei Seiten auffpringende Deckel mittels einer Feder n . platiniert, um das R an künst⸗ F zrbenbrest⸗ ö. . Gleichzeitig als Fächer dienend . Probst Mien, men U deln laßt. ö tragender i J 1e den. FS. C * V. 81 3 . 2 Mosten zu ver⸗ ̃ Drille mi verstellbaren . . enende ? g. 7: i (Im pisch. 30 . Daschinenfg ein Herunterfallen desselben beim Kippen des Bügel Innern des Gehäuses und abwechselnd voller und sperrvorrichtung und durch den Fuß bethätigtem Aus⸗ Reanderstr. 23. 1313 Q2. F. 8h14. 6551659. W. Eicke, Frankfurt a. M. . Hane, we. ü rere, mit e ger ee Nürnberg A.. chinen⸗ brettes verhindert. Albert Petermann, Dresden, durchbrochener Schnecke nebst zentralem Robr zur lösehebel. John Osborn Tonkin, Berlin⸗Westend, 21. 173112. Sockel an Cdisonfassungen für 0b. 73019 an gemeinsamer Achse drehbar befesti a, Griff seits G2. B. 30 g A. G.. Nürnberg. Kasernenstr. 24 2519 Ol. P. 6290. Absetzung und Wiedergewinnung durch den Dampf Neuer Fürstenbrunnerweg— 10s2 62. T. 4499. Glühlampen und. Sich rungs stöpsel — , , , angeordneten, paarweise ,,, sind, sd. 173 067. Vorn and hinten benutzbarer mitgerissener Säfte und Löfungen. Albert Heber, 2a. 1273 021. Selbstkassierer für Fernsprecher, innerer Fläche zwischen Mittelkontakt und Gewinde— nd Schienen, w 65 wellen sormigen Ausschnitten 3 8 . gleichfarbigen Gardinen Spannrahmen, bei welchem die horizontalen Halle a. S. Weidenplan 12. 83 O2. H. 17 964. bei welchem der Hörerhaken durch das Gehäuse des korb. Siemens X Salske Akt. Ges., Berlin. n, sowie Einschnitt 46. ng der Stanzen ö 5221 13993. Kr. Solingen. Perbindungsrahmen dutch Schraubenbolzen mit 134. 173 319. Wasserstandanzeiger mit deut ⸗ Selbstkassierers verdeckt wird. John Osborn Tonkin, 22,3 02. S. 8202. Nrehen und Dinausfallen unn, , , um das ] ö mit hoher Kante : s s 23 druno Speiser, Stol 6 P . , verhin? CGorbesia & gebildeter Winkeleisen einlegt Leisten ihre Befestigung. baben Gustav Rensch, stand eine elektrische Alarmporrichtung bethätigendem T. 4602. Glühlampenfassungen, mit in das Gehäuse binein— ö0b. E72 icht , mm 2a 02. S., 7983. . * Dome, dll er ils? n, letzteren r Dalle a. S., Poststr. A109 21 387. R. 10 569. Schwimmer. Hang Peter Tauber, Washington; 2 1b. 17 150. Elementhalter, aus zwei ragendem. ausgekragtem Schutz halje. d Korkhalter zum fend . Stütze mit Schraube n . Wil in, sd. 173 069. Waschmaschine mit drehbarem Vertr.: Selmar Reitzenbaum, Pat. Anw., Berlin] Drähten zusammengebogen. Telefon- Æ Tele HSalske Akt. Ges., Berlin. 2253 02. S. 8203. hrung id . on Einsatz und Waschgefäß Boden radial geriffelt 13d. 173044. Unten offener Dampfwasser ⸗ furt a. M. 243 02. T. 4607. ̃ auswechselbarem, feuerfestem Deckel und Abdichtung, Db... R 73 079. sind. Georg Kittel. Kottbus. 22 362. K. 16 299. ablasser, dessen Ventil sich mittels eines an einem 21b. 173193. Zinkelektrode für Rubestrom⸗ plättchen für die Bogenlichtkohlen. Gebr. Siemens undes l sd. 173 073. Plätt⸗ oder Bügeleisen mit zwei von der Temperatur beeinflußten, metallenen Aus⸗ Elemente, mit einem Emaillebezug am unteren Rande. Eo. . Cbarlottenburg. 243 02. .
— bf . s h 54 8 . ĩ — . . plan. Bekanntmachungen de Handels, Gñte ee 5a. 173 2741. Abfanggabel für Bohrgestänge, nahme abzusendender und empfangener Karten mit 566 an den Wagen zu befestigenden Metallnetz. Jean Houbois, Föln Nippes, Neußerstr. 225 — 229. ö. werden. und Königlich g 2 glich Preußischen Staatg. Bezuggpreiz für das Vierteljahr. Gier in der Regel täglich. — Der . ö ragend ö. ö . e ) *iligt in — 1 ⸗ . ü. * . Bal U l h 11 9h nenden Ref . 1 Schluß.) en, durch einen Gewindestift versteiften Zapf gewickelte, heiße Waare, bei welcher das Walzen⸗ muttern an Filterrahmen leicht zu befestigenden und] den Zuleitungsdraht berührenden Rolle. Adolf Rungestr. 27. 1913 C2. B. 18992. 30a. f ; en Zapfen augt, als hineingedrückt konus. Theodor Halpaus, Bielau b. Neisse. straße 35, Berlin. 202. 02. B. 18773. welche aus einem Aufhängehebel und einem mit 99. ö 8 45 7) 6 5 . * 1 72. w 2 RKRosten zu verhüte ö fern ; 8 6 mehrtheilige Auszieh ! en ; Uten. 9 ö 83 * esti . Jr . ! — — Fs R, s . !. Julius * * lige A b. Wei 206 62. G G. d W. Eicke, rzunntfe, Hirter Solf mit anssc Stockschusses be⸗ straße 62. s Brückner, Bielefeld, Detmo Weimann, Kat ) Ma⸗ Schaukelstuhl. der ⸗ winde m ⸗ *3*a. 17: Wagen und i ; ! er sich in 1 an ihren Korb o. dgl. zur Aufnahme des Bägeleisens, welcher Abdämpfen mit erweitertem Untertheil, Rippen im gesehenen Riegel in Verbindung mit einer Münzen— einen Dauerkontakt bethätigt. Erich Friese, Berlin, ent el ne, ,. bunten Gläser ; n zn 2539 B. 6736. baugeselsn brik Augsburg unn n g, urch eine oder mel Gläsern, ge⸗ deren Schmalseiten einerfeitz tenlegbare Bettstelle auge el schaft ̃ ch J 4 15 ahnte Bnischer . 9. . . mit gewellter Fückeustanz App Zäbntzchnischer Kronen, und Pensténtren chi ; enstern. Clemens Breul, Gräfr 18 8 . zräfrath ; 229 ze ee * 257 3 ; f 4 7* 337 va e,, Was nuR * 5 r ö 21 ' . s oster Se 33. s-⸗förmigen Bügel Aus zwei aus Flügelmuttern in den Schlitzen beider senkrechten lich sicht barem, bei höchstem wie tiefstem Wasser Berlin⸗Westend, Neuer Fürstenbrunnerweg. 10/2 02. 21. 17311. Isolierender Schaltergriff für Bügeln Siemens 89 ilhelm Pataky, Berlin wer ß. Hugo Wertheim A 6 ( D. 6421. „Berlin NW. 6. 21 ) . A. G 20. ; ᷣ . . — Dal ! D* . . 3 ö. 2 61 2. * . ⸗ Zahnbohrers. 7 Einsatz, bei welcher die einander zugekehrten Seiten P. 5. 27s3 02. T. 4610. graphenbau⸗ Gesellschaft G. m. b. S., Frank ⸗ 2IAf. 172 389. Sparer für Bogenlampen, mit ͤ sins 07 . nl recht Führung für Füllfede Dettinger,: e, nm 282490 al . . München, Amalienf ill federhalter z. ee, n, ; 21. 722390. Halter für Sparer an Bogen ten n, ,, ide parallel ge, zum . . 964m. lampen, mit aus zwel Ringen bestehendem Tr he zwisch ahn flesfa von Wattebausche * ufhangen 1
. . ᷣ aneh . zahnfleisch und Lipp en, Kleidertascher mit einem eine Klemmbülse tragenden seillichen Wilh. Kra . . h taschen
* Mundes und zur ö 02. P 1g. 1272 287 ö . ; 0 W. 11 , ,. 092 I) 15 ; z inrich Mayr, Kulm . 269. Auf den Ra Kö . ⸗ ni bel mit ö 24 ; : * * — 44 n 1 J , im‘ zu klemmende Sentreck Nand der Kleidertasche re , telösu
ichtung zum Offenhalten! Carl Zorn, ᷣ
tionen, bestehe . . en 3. 2467 83 02.
um eine Achse drehbaren. abwechselnd benutzbaren dehnungskörper sitzenden Hebels selbstthätig öffnet Friedrich Man, Halle a. S, Königstr. 13. 513 COQ Plättflächen. R. Wiese, Perleberg. 223 02. oder schließt. Justinus Richter, Leisnig i. S. M. 12887. W. 12597. 1013 02. R. 10 459. 21 c. 72 001. Installation. Dübel mit Auf Sd. 173 260. Mit Handkurbel, Fußhebel und 138. 1733189. Umführung an Federrohr schraubnivpel für Isolierrollen, Klammern 20. aus Änsatz. Gebr. Siemens Æ Co., Charlottenburg Antriebscheibe versebene Bügel vorrichtung. Gebr.! Kondenstöpfen zur Ablassung des Kondenswassers. einem Stück Eisen oder Stahl gestanzt oder gegossen. 24 3 02. — . Poensgen, Rath b. Düsseldorf. 1572 Q. P. 6657. Otto Woeste, Chemnitz, Neustädter Markt 1. Ernst J. Houbois, Göln Nippes, Neußerstr. 229 21g. 73210. Induktionsspule, deren Gisen el „für zahn sd. i 73 296. Vand Waschmaschine, deren 53 02. W. 12506. 63 02. H. 17 966. körper aus einzelnen, an eine Trommel mittels Kurbel und Vorgelege um die an 138. 172 916. Siederohrreiniger, bestehend 2kAe. 172 910. Aus Isoliermaterial bergestellte und mit diesem
Haken mit Kette Schnur 2 I — [. 11 Schirmen töcken i
. 164k ; 8. J . ; ;
911 1 1 4 ö 1 ö 55 * . . t 2 ) zafsel eder n ec .
n Werner, Düsse dor hn, ,, d,, i,. . 2
. 15 39 eld 1Isf Adolfstr , . reibtisc 1 ̃
. ö. ̃ ö . i 13 . Ber
1 2 * / ; ĩ .
. 173 127. ) i 3. .
J
6.
1 r zahnarztlich ö i n,. J ; 9e ĩ Portemnann Jansen. ] ir Stelle aufgeschnittene] Giehler, Halle ntechnische Zwecke, für ken B Verschlußtheil zugleich Eine Deckleist. 341i. 172 1868 m Einschnitt gegeneinander versetzt aun O2. 534 n , mn, ist n n,, , eiste halter den Stirnflächen befestigten Zapfen gedreht wird und aus einem Hohleisen mit runder Schneide und einer mit eingekitteter Gewindemutter versebene Armaturen nander geschichteten Blechen besteht. Siemens 30d 172 586. . 2 . m rantfurt Im Innern zwei schräg zur Tiommelachse angeordnete angeschraubten Feder, welche die Schneide gegen die kappe, Robert Müller, Münch udwurmstr. 45. Dals ke Att. Ges.,. Berli . 5. 3231. aretha Radl, ge . Klel ba, 9 9nd. Doligitter besitzt. August Wilhelm Grohmann, Rohrwand drückt. Karl Klumpp, Fislingen, Württ. 19 3 02. M. 12986 21g. 173 392. Polarisierter Glektromagn ersti e denfrol sünchen, brennen mit im ö u. me Mülbitz b. Großenbain. 183 92. G. 9501. 30 I 02. K. 15 883. 21c. 172 932. Leitungsdraht aus gut leitendem] mit bin und nker zum Fenn dd Gr a. ochtseite abschließendem S ö 81 21
sd. i za 308. Mit Gewicht belasteter, drebbar 12e. 172 983. Robrschaber mit durch zusammen⸗ Kern mit denselben umgebendem Mantel aus Metall bewegen Lon iger und Zäbfs sssenem nwasser! Ker Ichlauch an 4a raeg, Vwerlin. 19/10 9 * rich 21. 173 282 gelagerter Handbebel für Waschmaschinen Gebr. schlagende Belzenenden begrenztem Schaberiantenhube von bober Festigkeit. Eicken A Co., Hagen i. W. h ren. G. Bohmehyer, Halle 5. marstt m 3Zwißf stů . ie winkel Tr, g en, . 28). a zbrenner ü . FGrtu t Knops, Hilden. 3 K. 16328. und zangenähnlichen Hebelenden zum Ginfübren in 107 01. GE. 4677. N O2. B. 19 021 1èAnschlu m, n, um ich ü ind häuseboder . Gebr. Royen, sd. 172 211. t d aus einem die Rohrmündung. Georg Oscar Saustein. Chem 21c. 172 959. Bauchig nach oben gebogene ***. 172 221. Staubsammler mit zwe übe imbura i . rleit nrich Bilbelnm n * zur Bildu benem 245. 172 334 nuldenförmigen vbottich nitz Denriettenstr. 21. 183 02. H. 18 065 Arretierungsfeder für Ausschalter ode r lieg —; nterhud 1 Schultze, r od deinem um die Achse drebba derausnehmbaren 172935. Platten und Plattenhalter für ] die sich an die s 8 Vielkant Sch. 14 084
) 1 ; 4 — * en. 24 120 P. 232 99: nin 21. 172 21: mit St ebenen : den Druck von Aetzplatten mit äußerst schmal ge—⸗ technische Fabrik Cffenbach vorm. Schroeder Tig. 122 184. Schornsteinverschluß deltet Ir r . 213. Georg uer, Gckenbeim 27 302. baltenen konischen, zur Aufnahme der aus zwei lolen] Æ Co., Offenbach a neren und einer it dure send — 2 o eder zacken bestebenden Plattenbalter 21 c. 172001. Besestigungsvorrichtun fũr rbund äußerer 72220. Waschmasl wine mit abwechseln untertbeile dienenden Silben G. Schelter Lennn n dräbte, bestebend 13 zwei durch Ar r. Gräbener, J
Sch. 13 252 bundenen, auf den Tsolator zu schiebenden Renen 25a. 1723 299.
rlin 2233 02
9253 * x NAiemeczef, 1 . 5 . 54 1
1729035.
inander liegen Kammern Seiten eines Viellant legt. Elektro⸗ Er st Sänsel, Plauen b. Vresde
M 82 02 6 1 einer
11
brachter, mit Ansaßen unt Lillen ver . 72 6018. chen mi enden ͤ . er ; on Carl Bach. Vagen 1. 110 Typen sür Adressendruckarvarale eopold Gillrath, eing bängt werden Wilbelm Lenschow, = 1 solche Brübl b. Cöln. 171 90 6G 5 1463 01. X. 839 1568. 172 2689. Mei Tiegeldruckpressen die An 21c. 72060. ierkugel mit ml ͤ z ordnung imer Kette zur Bewegung des gen⸗ Gisenarmatur Gesellschaft für Siraßenbahn⸗ Unter uibangen, und Flügel Lacwichtes des Walienwagens Maschinenfabrit bedarf m. b. O. Berlin 19 2 . Sunger, u Neubauer, Stettin Rockstroh * Schneider Nachf. Att. ⸗Ges. 1c. 172 085. wei d vor — 1 1 . . Ruin min r ‚ U J ü P 91 11 1 1 M ] 2 841 berei ter bzwen 16 r
1. 172 0890 1c. 17: Bogenfranéportrellen an Di rungeclemente mit
Aobest 1 er welch ch leben, maschinen denen dure abnt 7 — rere Weise ver ben sud, m an enn ; .
feststel nere In — 1 Keren Pi ** 91 ö 1 . 1 aa nt n em m
8 * 242 — 8 1*
rieb gleiche Um ⸗ Veligen Verden . Ziemen Salocte igl mit dem Druckwlinder gegeben Arft. Ges., Verlin 5. 8
. . n lich un J. G. Mailänder. (6 imstatt. 1 21 c. 172066. balwose mit kel 1m m- Rer Ulmred Wagnin⸗ . r stell . ver m ĩ
in non,
72 28:2
150 1722 052 Selbstibatiger Ausrudet ur 2
1227189. Deck Rertba Exner, Sd
; Zicmene 122 921. ; 1
1 und um Vefenigen den 21e, 1724 01: 4A Salete tt. Ges. * 134. 172 21
24 R ö
ͤ . J vnüfsenhop. ut bmal kerstr. 1 Nuk zum Ginfübren der lebten
12122 081 Ruärste 1 Tbeil 2 13 Un Ges. Miry * Gene st. n — ma 154 2 * . rꝶè mit dem Slrivn und Telegraphen - Werke,
15 6482 r
Brauer.
vüsenhorp Wachholz. bebnk
7220839 it. aun * Rn mem, mW man, Widerfta mu. arb ni dem St 13. 172 297 zer Z chnicwindt. Meucnta WK beib⸗ x 1 KRronke, b 111 265 122 222 ] 1 1 162 21e 122171 nftiieck R Dber 6 . 13 1722 898 usterstechmaich mit miu 2 G lettrotechnische Fabri 5a fasten mit In 9 et ten bwungta?d Boecher A CHenbach vorm z chrocder A Go. . cinem e briget ; Cunard. ͤ 38 la M. * ; . Ddunride M Giadbach Franz Bongart 1 1212291 rrenle 151 159219 2 rrrwrwenbalter, be end 210 122 1907 2 und Hrerdidcd Wid Riad tach ; 2 — . Württ Cenuleid ; der . ure . balter ; 6en 5 nden wn 1 21282 1 wanren-Fabritf 3. D Rerichbaum . J . Laub, Merfkad ; 1 riert d ritande ma ken ] 1 aaschinen een,
Chr
2
172 292
.
1 . 211 * 1
10928 178985 12 — 11 129956 Tamink er mil — d tchhred gonstruftionewerse Giefitrischer drud — 3 tterrenitus mln anarerdneten mit ciner Tam Myparate fem Bertram . m D. O. . .
1 * 82m Dreiko 2153 Ralce *. 2 2k 1 z 7 8 177 om *
8301 ꝛ l 21 172 198 42nt r wettert ichtet 122999
11 1272021 ierbied ur 122 244 585 6. * 9 1 = 8 * 1 em, ml P 88 8 * 21 224 1. 1 1 94 29 1 1 1 1 82 1 1 ö. 1 *
1 d g on ftrußftionemer te i . 12282 l ; en d 1 ClIefirischer NHypparate, 2ynem Bertram. 1 = ritt r Ramm snange am unne der em, m. i. P, Frege , n, ö , 294 122 002 nrüder Vetze ld. , , 2Dwne 112 221. Pattencnsc- rande ber 12298* ) 2 . — * . 9 82 ** 8 8 68 1 . 13 . 12 2 9 ͤ Knruder Venold.- berbeituht 11 ** . n Drer de] . ; al far Teinnechanif vormale Jener *
1 m m .
12281 . : Kaftet Eren, Gebrüder Nd nen ** =. * 222 * * 1
8 12 2221 .
—
— 9 m . *
— 4 * m amm 12
amm 82 ; Gmebrnder Ade, Mn Hej. 142 r wal —