Wer Co. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“. Cöln. ö . ;
Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Dampfmühle sowie An- und Verkauf von Mühlen fabrikaten. ö (
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 30 000 6.
Zu Geschäftsfübrern sind bestellt: .
Walter Wer und Alfons Wex, beide Kaufleute zu Cöln
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1902 festgestellt. . ĩ
Bie Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt durch beide Geschäftsführer gemeinschaftlich.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre be⸗ stimmt, endigend mit dem 31. Dezember 1911. Die Gesellschaft wird aber jedesmal auf weitere 5 Jahre fortgesetzt, wenn nicht eine Kündigung mit einer Frist von einem Jahre vor Ablauf der Ge⸗ schãfts periode, also längstens am 31. Dezember 1910, zum 31. Dezember 1911 oder am 31. Dezember 1915 zum 31. Dezember 1916 und so fort von einem Ge⸗ fellschafter erfolgt ist. .
unter Nr. 405 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Mauser Gitter u. Eisenwerke, Gesellschaft mit beschräünkter Daftung! in Cöln⸗Ehrenfeld. .
Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Bertrieb der patentierten Mausergitter, sowie Fabrikation und Vertrieb aller Arten Gitter, Kunst⸗ schmiedearbeiten, Baubeschläge, Eisenkonstruktionen und verwandter Artikel, insbesondere Fortführung der Geschäfte der Firma Mauser — Gitter- und Eisen⸗ werke Carl Zwick zu Cöln-Ehrenfeld. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 1990 O00 M6
Zu Geschäftsführern sind bestellt: ;
1 Stto Kirschbaum. Kaufmann zu Cöln. 2 Alfons Mauser, Ingenieur zu Cöln-Ehrenfeld.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 26. Februar 1902 festgestellt. .
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zur Zeichnung der Firma ist die Unter— schrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ fübrers und eines Prokuristen erforderlich.
Fernem wird bekannt gemacht: .
Der Gesellschafter, Rentner Karl Zwick zu Mannheim, übereignet zur Anrechnung auf seine Stammeinlage von 23 800 M das Vermögen seines zu Cöln Ehrenfeld unter der Firma Mauser = Gitter- und Eifenwerke Karl Zwick bisber be standenen Handels- und Fabrikgeschäfts in Bausch und Bogen. r
Diese Vermögensgegenstände besteben, abgesehen von den nachgenannten Patent- und Gebrauchs muster⸗ schutz rechten, ju aus Forderungen und zu 1 aus beweglichen Gegenständen.
An der Firma Mauser Gitter und Eisenwerke Carl Zwick war der Gesellschafter Kaufmann Rudolf
Kirschdaum bisber als stiller Gesellschafter betheiligt ö
und übereignet dieser zur 3 eckung eines Theils
Von dem Stammkapital von 65 000 M werden] Dresden:. S6] präparirter Papiere. Gesellschaft mit be⸗
49
506 M nicht in baar, sondern durch den genannten Auf Blait 9881 des Handelsregisters ist beute die schränkter Haftung zu Lendersdorf bei Düren.“
Gesellschafter Karl Sundhauser unter Mitwirkung — Ruffsische Gesellschaft für See⸗, Flus⸗. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und
feiner Ghefrau Phiomene. Godon, alt Werth
fol
aud. Versicherungen und Gütertransport und der Vertrieb präparierter Papiere Das Stamm gender Vermögensgegenstände, welche die Gesell⸗ Waarenniederlagen und Vorschußertheilung kapital beträgt 69 0900 Geschäftsführer find:
schaft übernimmt, eingelegt, nämlich: in Dresden, Zwelgniederlassung der in St. Peters Karl Schoeller, Gustav Renker, Hugo Schoeller,
I) ein Anwesen, etwa 18 96 a groß, Sektion A. burg unter derselben Firma bestehenden Aktiengesell⸗= alle Fabrikanten zu Düren. Der Gesellschaftsvertrag
iter F inge e ö . ĩ ; ĩ D fefstgestellt. Sind mehrere Ge— Nr. 141 bis 145, gelegen in der Gemarkung schaft, und weiter Folgendes eingetragen worden ist am 8 April 1902 festgest .
* gh. 2 n am Eselsweg, bestebend Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1893 schäfts führer bestellt, jo wird die Gesellschalt durch aus mehreren Wohnhäusern, Maschinenhaus, festgestellt und im Jahre 1895 in 8 43 abgeändert mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Bekannt⸗ Magazinen, Schuppen, Trockenräumen, Scheune, worden. 3. machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Stallung u. s. w., Gärten und Hof, gewerthet zu Gegenstand des Unternehmens ist: Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.
20 000 Ml. a. die Bildung von Niederlagen zur Annahme Düren, den 21. April 1902.
z ö j ᷓ z 3a 34 9 3 2) Wasserräder, Maschinen, Trocknerei⸗ und Bewahrung von Waaren mit Ausgabe von Königl. Amtsgericht Abth. 6.
Einrichtung, Handwerkszeug zur Fournier⸗ Depot⸗ und Ver c che n und für den Betrieb der Düsseldorf. M790) .
fabrikation, gewerthet zu.
Doo ] im Urtikel 715 der tJrufsischen Handelsgesetz (Band X! In dat Handelsregister Abtheilung b. wurde heute zusammen D dd . Theil 2 der Gesetze, Fortsetzung von 1890 erwähnten eingetragen bei der Nr. 113 stebenden Gesellschaft
e vril 1902 Operationen, nämlich: 1) die Aus⸗ und Einladung in Firma Wilh. Hiby Gesellschaft mit be⸗ Colmar, den 14. April 1902. ꝛ
Kaiserliches Amtsgericht. where iel a gelangenden oder aus derselben schränkter Haftung; hier, daß zer Geschaf führer
Colmar Bekanntmachung 9414 ausgelieferten Waaren; t der 2 . Wilhelm Hiby gestorben und dem ran Rhodius, * ' . 414] Waren von der nächsten. Eisenbabnstalion hier satzun mäßige Gesammtprokura ertheilt ist. Unter Nr. 25 Band VI des Gesellschaftsregisters Waarer . ch hier satzungs mäßige Gesemmtprgtur
wurde heute eingetragen:
oder Schiffahrts - Landungsstelle zur Nieder⸗ Bei der Nr. Lis daselbst eingetragenen Gesellschaft
ö inschaft. Gesell lage oder von der Niederlage zur nãächsten in Firma Bauunternehmung Gebrüder Goed⸗
. „un terlinden, Damengemeins elt ͤ esell, Station oder Landungẽstelle; 3) das Sortieren, hart Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
a . . , an n, Trocknen, Verpacken und Wiegen der in die Nieder⸗ hier, wurde vermerkt, daß dem Paul Weiß, hier egenstand de r eh . gaft⸗
licher Erwerb von Haus und debensbedarfsartikeln und Benutzung derselben für gemeinschaftliche Rech⸗
nu
räume für Damen. ;
Der Gesellschaftspertrag ist am 4. vor Rotar Dr. von Amelunxen in Colmar errichtet worden.
ö . der Geselsschaft für Rechnung des Eigenthümers der Waaren, sowie
Salomeag Wernert und. Johanna Lefaivre, beide ledig und Rentnerinnen in Colmar, bestellt.
69 sch
Er
als? Werth der hiernach bezeichneten Bauterrains, nä
Nr. 2197 — 2202; Nr. 2246 —- 2261; Nr. 2362
23
Reben,
dem Betrag von 30 0900 46
97 rer vr ö. 2 v Mertretung 3 18 FYn5Yaan 3 be . ö Dahme. Mark. Bekanntmachung. 9782) (Verwaltung) zur Vertretung der Gesellschast ist inverteld.
bei der Firma Chemische Fabrik Dahme, Kaufbriefe und sonstige Akte, ebenso Rückforderungen
I
getragen worden: che
6 9 ß 2 . 1 zo KHonr 235 * 118316 * J Reldsur men sellschaft ausgeschieder schrieben sein. Zu myfange von Geldsumme
lage gelangenden Waaren; 4 die Verzollung der in Prokura ertheilt ist. die Niederlage gelangenden Waaren bei der Zoll⸗ Tüffeldorf, den 22. April 1902
wr. . t gr ber 4 behörde des. Orts, wo die Niederlage belegen ist; Königliches Amtsgericht. ng, sowie Errichtung gemeinschaftlicher Wohn⸗ H) die Versicherung der in die Niederlage gelangenden püsselder . 19791 März 1902 Waqhen im Namen, für Rechnung und laut Angabe Bei der Nr. 664 des Handelsregisters Abtheilung A. AM . des Eigenthümers der Wannen; 6 dig Ulebergae der stehenden offenen Hande vhesellsch aft in Firing Hahn . en m . bebufs C Go., hier, wurde nachgetragen. daß dem Wiheln betragt Beförderung zum Bestimmungfort im Namen und s Thüngen, hier, Einzelprokura ertheilt ist.
Auf Antrag wurde gelöscht die im Firmenregister Nr. 3798 stehende Firma C. Ruhrberg. hier. und die für diese Firma dem Wühelm Kotthaus, hierselbst Lertheilte, unter Nr. 1304 des Prokurenregisteis ein getragene Prokura
auch die Bildung von Waarenniederlagen ohne Aus⸗ gabe solcher Scheine; . ᷓ ö
b. die Beförderung von Gütern in Rußland und 2 , n . ins Ausland, sowohl zu Wasser, als auch auf Eisen⸗ Ferner wird Folgendes veröffentlicht:
ö 3 2. 1. 6. en Kandverfebrswegen; * 52 z e
Von dem Stammkapital von 120 000 M werden . e wn en e fe. eren Düsseldorf, den 25. April d0,
FGG „6½ nicht in baar, sondern durch die Gesell⸗ . Verkauf e. aan, 1 Roͤnigliched Umtegericht.
after Fräulein Johanna Lefaipre und Fräulein d . d Ertbeilung don Vorschüssen auf die von Durlach. Dandelsregister. 218433
igenie Wernert, beide Rentnerinnen in Colmar, zer Gefellschaft zur Beförderung, Bewahrung und Der Prokurist der WMascht nen fa heit Gritzner
in Kommisston genommenen Wangten, wie auch die Atrienngeseuschast. hr ig , heißt Bruun“
von der Gesellschaft ausgegebenen Depot und Versatz⸗ nicht runn. Großh. Amtsgericht Durlach.
scheine und Eiverseld. . . s. die Versicherung von Waaren gegen Feuer und In das Handelregister X ist unter Nr. 577
Verluste, sowobl unterwegs, als auch am Auf. Firma August Pistor, Elberfeld, als deren Ir
bewahrungLorte haber der Sattler und Kaufmann August Pister Das Grundkapital beträgt drei Millionen Rubel, Elberfeld und als Prokurist Carl Pistor das
jn Kaßhatausend Aktien zu je einhundert Rubel zer- ein get agen worden
Colmar, den eln Mrihlnn de en . i . en ghense ide er ez. Arril lo
Kaiserliches Amtsgericht. ĩ Ueber die Befugniß der Mitglieder des Vorstands Königl. Amtsgericht
Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind Maria
mlich: 6. Bann Colmar, Gewann Kurzrappentanz, Flur D.,
Iz bis; zufammen L ha 7 a 24 am, laut Kataster
eingebracht, und zwar von einer jeden derselben zu
sisters A. Firma Franz Rings, Cöln, Zweigniederlassung in Elber ? Rings,
s s 37 m . Rn 55 9381 For *** weortr ane Unter Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters ist stimmt; Wechsel, Vollmachten Kontrakte, Vertrage, ü 1 2 = X 9 . 9 8af kBhriae SDüurmmen von Kred r. Förster C Sauermann, Folgendes ein⸗ chaft gehörigen Summen von Kredit., Kejd nter der Firma „Franz 3. e,.
249 2 99290 * elaraai Unter Nr. 222 des Vandelsregi
8 in lauf 2 * S 641“ 16 oeinaet . * ö 1 — 8 R aüen won zwe r, der Merwaltung unter Zweigburegu Elberfeld 1st ingelra⸗ Der Kaufmann Willy Hauckelt ist aus der 6 e müssen von zwer iedern der Ber waltung Unie je Zweig iederlassung ist aufgeb Rom 1 .
Halle, Saale w 2 w gan- ; M* M ö ö , Abtheilung A. IsSoh] rich Bischoff beschlossene Auflös San e ien n Fr. Dahn zu Hof, den 22. April 1902 244 olg eingetragen: der Kauf⸗ k 62 . Dahn ist unbeschränkt zur I &. Amtegericht. 33 — * 2 a, ; OL. Befauntmachung 1 n V. J pri 1902. . aus dem H far,, Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Die Gesellschaftsfirm re, m.
Nr. 319, be⸗ erloschen. oslung der Gesellschaft Löhbanm. Westpr.
9812
na Atti z Malle, Saale. vormals Gebr. Augerm tienbrauerei
manditgesellschaft Max T in S
; - . 2. . ack in Strau Ho 22. Apri . 4 . 2 1 16. ̃ k ie Einlage des Kommanditisten er— , .
Iburg. Halle a. S., den 19. April 1902.
In das hiesig is ; 6 hiesige Handelsregister Abtheilun
9515
12 Liqui ann zu Hof ist, d 61 . w 1 . 9803 iquidation beendig . ift, da die Im Handelsregifter Abtheilung A. Nr 80, 3e. ist. . endigt und die Schlußrechnung gelegt
ist bei der
LnuhbIlinitr. Die Firma H. unserem
6 166 * 2B * Ludwigs Königliches Amtsgericht. Abth. 19. ist heute eingetragen die Firma: ann,, .
Maile, Saale. Aschener Falzziegeifabrit.
ö 3 Gesells ? ö 98 beschrän ; Gesellschaft Im Handeltregister Abtheilung A a . schräntter Haftung in As
Nr. H4, be! Gegenstand des U
reffe 15 . ⸗— r. . . 2 ; . 1 treffend die offene Handelsgesellschaft Zeifing 4 Ziegelei, sowie die
6. 6 ist ein
schafter Theodor O ̃ e sellschaf der Thonindus
r. tto ist aus der Gesellschaft aus— in itzt Thonindustrie —— — ; . Halle a. S, den 19. April 1902.
a . Stam m kapital ö. 25 000 Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Heschaf tf iht ee t.
nternehmens: Betri
in Verbindung
. Heinrich Schnoo . ; Halle, Westf. Dissen. srich Schnoor, Kaufmann in
— . * . 2. . 9806 21 . 2 8 ö ) . ser er de ral ger A-, ist heute unter het 26 Iburg, e. 23. April 1902. J iring llexander Mans zu Borg holz. Königliches Amtsgericht. J. ur. , e. deren Inhaber die Pferdehändler Tanner. Ve mann zoldste 5 So e. , ,, . r, . und Selmar Goldstein, beide zu einaetr ] Vell ord h agen. elngelragene Firma: Brauerei . 23 1422 ] 1 Halle i. W. den 16 April 190 Semmelwitz“ zu Gen nellen . * Königliches Amtsgericht. wol den 66 Haliltern. gn, Jauer, den 21. f . 9807 In unser Handelstegister ; 1 . Handelstegister Abth. B. Nr. 1 ist be der Firma „Westfälifche Ri r. ist bei Kæehi. e ,. Nitratwerke Ges 6 b. H. in Haltern eingetragen: Bes. m. . 2 7 ö .. 2 62 . . 1 Sum alleinigen Geschäftsführer ist d Taufmann Leopold Weinberg zu Haltern bestellt, d bisherige Geschäftsführer, .
Xin seręr Xirm ss is In unserem Firmenregister ist die unter
1. April 1902. Königliches Amtsgericht. ö Bekanntmachung. Dandelsregister A. O8 16 irRX 1. er getragen: Hie R ö. ide her 19 VlIe Firma ist erloschen . f r Kehl don e 9 ; chen Kaufmann Franz Koe den 22. April 1902. n. he n Y . 66 anz Koene ea,, . letz mt als Geschäftsführer niedergelegt. 1 Großh. Amtsgericht. a 9 ) ( 2 uchhalter Heinrich Schwering 39 æmpen, H. Hoden. hennewig pr i ,, August Hubbert zu ] er unlerem Handelregister Abtheil 4 . Vn 2 . — 1 2 e unt 5 z =. * lu Haltern 85 rn n n, Prokura ertheilt. unter Nr. 112 fol gende Firma * ö 9 1 . 8. Königliches Amtagericht ö. als deren Inhaber Moritz Cohn; J kLempen in Vosen ö ; . Hameln. 98021 , po 2. eingetragen worden 3 Aus der Kommanditgesellschaft Hameln sche m den 19. A ril , ,. Gesellschaft zu Hameln ist r* Königliches Amtsgericht bersonlic af te nde * er
Wilhelm Lampe in Hame . Am 22. April 1. cher der Schl icht. ꝛ a . ö getreten und als 22 April 1992 Wilbesm M. eimeister Friß Rettig und Ban Germania“ - ö 1 Wil elm Menge heide in Hameln eingetreten . . Berlin mit 3we er . der Firma erfolgt duich zwei der drei 9 aa den, bei Kiel: Liquida nlich haftenden Gesellschafter in übrigen z ä. , . Direktor, Berlin; 2) Ernst eränderter WMeise 16 un . ine ; rat 7 8 ist dies im J .
10a 1902
2 indelsregister A. Nr. 32 einge miral
1 .
e,
eb
II99 30 Schwarzmann in Stadt Kehl n ö 5,
Moritz Cohn jr., Kempen in Posen
.
chen bei Dissen. . einer n g,, ,, n,. me n. ᷣ e Fabrikation von Dachzi
getragen. Der Mitgesell. Falzziegeln. Mauersteinen, Drainrohren 2 Ludwigsburg stehenden
95 T
* Tdoaunfmanr Kaufmann
Schiff ⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft igniederlassung führ loren: j) Ran
55,5 U *
1
1
Gesellschafter:
EChriftian Schwennine sämmtl. hier. .
Ade berechtigt.
ist erloschen. 5. . Den 22. April 1902
91 2
sind erloschen.
23936
J schinenfab Neidenfels.
91164
5
Ses ISL iel. Eintr ; Gesellschafter, Gssigfabrikant Eintragung ins Handelsregister. 3317
.
*
.
Zur Vertretung der Gese
el
Imtsrichter Lud wigshngen, HRRhein. Dandelsregifter. . ie, Fit ma „Philipp Kinoeckel mit Sitz in Neustadt a. H. somie Wilhelm Hermann Knoeckel
er
; Bekanutma In unser Handelsregister 2
.
m r Friedmann in Lußlini Handelgsregister heute gelös *
Amtsgericht Lublinin, 3. Abril 156
cht worden
X. Amtsgericht Ludmi . ! ö. ge . 1 ud wig s bu mit Im Dandelsregister ist heute .
Register für Gesellsch⸗ . Neueintragung Firma „Ludwigsburger
1ftsỹ * 1 sI8strmen:
lsgesellschaft
Gottlieb Ade, Maurermeister Gottlob Ade, Steinhauer,
Gäartne
.
tr, die Firma „Gebrüder rit) Attiengesellschaft“ mit
1 ⸗ Ludwigshafe
V— 22
Register für Ginzelsirmen . Löschunß Firma „Emil Ottenheimer“,
CI * 1
2 s 3 hne
Hemmer ( Ma⸗
. — * . 213 (
.
7
n Mannheim F in Frankenthal Fest
t Firma „S. Maas
—
ma „Gebr. Kratz“ n a. Nh DFen⸗
werk Ger Steinfabrik“,. Sitz 5ast f K 5
. J Offene Vandel trieb eines Kunststeingeschẽft⸗
Haft zum Be
10032 in Mannheim und Ne Firma M. Gol stau] 3 4 44 mit beschrankter —— — Gesellschaft e e. H e r ,.. . e Gesellichaf e 101 I Gesellschafter ö persönlich haftender Löbau, den 22. April i992.
Königliches Amtsgericht.
eingetragen Mannheim wurde
Die Einzelyr aki am nn 20* 24 . loscen nr pr ofura des Vilhelm Casxers st Dt h r* eum gn Werner, Mannheim. Wilhelm Man ö 8 n ,,, an,. Mannheim, find zu Gesammtyrofuristen 9 M ; tyrofuriften annheim, den 5. Arril 1902 * e Gr. Amtsgericht
Mannheim. Sande lsregister
r P Sum P
Gafvers
1 97
an zel register wurde eingetragen
8* Zum Firm⸗Reg. Band Y 8 u fta ; , . 9 entern in Mannheim: Die ü ist erloschen
err 990 8 26 ö m ⸗ Reg. Ban?
4
22
22
264 Si en⸗ Ladenburg
nit
2
1 mania Alexander Seel Ver Firmeninhaber hat seinen Woh
5 n
zn N
29 ten- hrt die Bezesch⸗
„Ma nnhei man nn, O „Me imer Biertühlapy aß
an zie aratenfabri᷑ 4 Störzbach' in Mannheim: 3
nnr
*irma 2 Vtten
234
8 * * mn . e Tirma erl
ö. — 22 and . ö
Mannheim
Mannheim Nann he m
;. 2 Ban Mannheim rm mr mn ,
2 * 111
*
5 *
m. 2 * Burzhuragcr , Nannheim
** . 4. 19 = D ar M 1nger allen berg . ö D nrm⸗
r. Ha Zahner ö. ; ; 6. . 2 Lee, me, een ae . Peter Rings und Huß ücking in Göln ist Hameln, den 24. April 1902 6 seiner Stammeinlage in von S500 M seine Dahme (Mark), den 17. April 1902. Packeten und ctumenten n der, Post genügt rie ꝛ
— e * oschen ; Königliches Amtsgericht
Einlagesorderung an Königliches Amtsgericht. Unterschrift gliedes mi giberfeld, den B. April 190 , J cht. III
; . ; 6 ; 7 laung der Siegels der el n 9 *39* 1 31. . —
schaft. Hanzis. Betanntma chung. 10es3]! füqhn er, -der den Borstan an, mn, znigl. Amtsgericht dag Handel mtegericht Seilbronn. Zu dem Vermögen gehört insbesondere das unter In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute r , n orsto nd due e , , er rena. . ö
der genannten Firma bisber betriebene Jandels und kei Nr. sI18, betreffend die Firma „Rudolf ng n, n,, sgearshender, der nm,, In das Vandelsregister A. ist unter Nr di ? Am 24. Apri
Fabrilgeschäft mit allen Attiven und Passiwen, mit Awis zus“ in Danzig, eingetragen, daß das ** Sz colieff, de . waer! Raffalobich, r. Wohwinlel, und als r. 795. Firma: Alfred B 9 August Böckel Nachfl
aug Verträgen, insbesender? dem Miethyertrage Dandel sgeschäft. durch Vertrag auf Frau Clara . D. G mastentin Per 635 r erbliche Ir er ifmann Peter Müller in Vor Weingroßhandlung in Heilb amegberger, Men Friedrich Wilhelm
mit Ingenieur Alfons Mauser zu Cöln Gbrenfeld Awiszus dafelbst übergegangen ist, Tie es unter un. Sire d y DBVeor 4 rerteren Angetragen werden fred Bammesber t , m, . 1 ;
3 . im irmnae ; . . f . 9 are mee drenbürge Georg chußler al irektoren ingetragen werder mesber
sich ergebenden Rechten und Verpflichtungen und veränderter Firma fortfübrt. Ibrem Ebemann lberfeld, den
Inventarstücken, Utensilien, Vorräthen, Rohstoffen, Prokura ertbeilt Der U
1 E 1212 kamm 1e T rere. ** m Basen Unter- 9 L Amtsaericht r 090 armmama De , n WM Aus dem Gesellschafté vertrage u nitigen Unter tonig Amte gericht leberga der n dem ve ö : iebe
5 R in S ars * Maschine Werk 8 2 Mmnestf snd T orderungen Rud 15 Awis 14 z Danzig für obige Firma sämmtl 4 in St etert 9 ( allen Maschinen, Werkjeugen, VBestanden, erde l'ngen. dudolf us in Danzig i ür obige Firma ] 111* e zfte begründeten Forderungen un lagen wird ind Kataloge Verbindlich
Mann erm
1922 1 MNanunherm [98081 ⸗ 9 . —ͤ J irma 7 a 2 1 ö. 6 109 x in, ,. ö ** 1 * —5* 85 2 Da ö 1 = . 1 7 sister wurde eingetragen ischaft aufgel st r n erecht ̃
Megister Ur Ginzel firmen
. 44 * 6
Morin Æ Krause,
am 17 April 159502
1 1 13 1 ö — 1
Ludwigshafen a. Rh , 3 7
er, Weinhändler
Fherran Rannderm Veilbronn; RK ic ?
m 21. April 1902 r onigl iches Amtsgericht. Abt gie! Lü tnenm. 1 — , e. . R ölleda. —— J . uma =. vi 1 an 2 Walter, 2 14111 1 ) * . — reibera. ö deilb ö München, In rlass n ar Mart szo des Sandelsregister t 1 euren; Firma Albert Brau
. wer ball * n , anner 11 „ian ; . andeldregtliete ud ĩ a r bingen , * un
4 CIT Myrwyi ra ne5cBhIloeFen — taliedern wel c von deo neralder amn 8 J om Gerhra it beute n 1 ni 19 . ut . . a durch Glara Awi; auüngeschle — mm vier erl ꝛ
wir ö 11 .
* 1 en ugen Mi = 2 fertigen und unfertigen Waaren, Clichés, Holl des we Rare. ĩ Ve keiten ist bei dem 8
A. Marth
1
9g er Aknonare aus u 1 J ier Jabre 2 . 8 1 3 eee. Danzig, den 21. Apr! 1 Robert Kreher Lichtenberg un
1
239 1 ] ö ) . . ur 24
ĩ mi 1 J ) n *r !. u 3 in mm x 1 M
. nigl * ragen worde 2 MUugust Bamegberge
Dani. Bekanntmachung. 1 se Attionär enian i vo . r . Ddeilbronn: er
die In unser Dandelregister Abtdeilung * ist beute 8. ; ene e, ee. rreIa Dublit᷑a — —— m, 24 Firma ist b Lünen
nd TM der unter Rr. b6 eingetragenen, in Coln demi. 1. t 1 mũsser der B ü — — : B. Register für paftaßrn 1 oOniãtn. 1 nf 56 * mn ] ien J aa Freiberg. Art ha
im X Va deduræ. irma „TDeutsche Wagenbanu⸗ und Leihgesell . enstn? , . — ĩ 2 1 114. Fi On Banchberner u. Gi Citrin X ö schaft mit beschräntter Oecstung“, mit einer * Reranntmachungen in n du ö reibern. deilbronn. 1 ie. schaft Tgonin * 1m derlasst Danzig. Firn „Deutsche Fer e! dor 2316 beben, n Auf Blan 8 w/, at Wagenvanu und Tgeibgesellichaft mit be⸗ ; K eren 1ch Ke ann bun d tcricichi — 2 schränkter vaftung. Waggonfabril Tanzig. ᷓ‚. = e ern, , ,. en delsgesellschaft Mer kun d getra Durck schluß d Veiel. ae,, , ꝛ⸗ * : aim für Dandelemiffen und — ** n der i ; ꝛ . r Battre A Reiter in Freiberg
— *
burg
nit beschrankft
2
—ᷣ 1 * ? Evrachen d t., min m, Amtariqh Nandedurs Tanzig. en ? 6. tad ba 28 Poel unt 2 * ⸗ ; Jers reid. ; ; . nm , * ; Freiberg., Ur narrmstadi. erden 8 r n ᷣ 62 enn ö . Vand ter . Teutschen Reiche Anzeiger n . i oersfesp Feu — Georg Uhil r . reibe . d igen ginnt l ; n = na ist erlesc Lande hut. — nIes.
nmimm.
in e ? a na . . ; ö ders feld, de =. — 1 - n . ö 9 Charlotte Riöcher, 281 DTreeden vril
ech .
per in Darmstad Sermann Reinbold Vichten berg mn Ludwin Vogt. Tarwmstadt: . — mern
te 2 u nresaden. ;
3 . mm * m ropiocn aon 1295 . Bern a. 9 Uerncherungegereütfeha: 1
dard uten“. G oln
91
.
16 firma „ Becier n. Sz Chulde van Tie
2 — n J nan ĩ ** . 2 ulde Gee. 211 R w rme noa Gigarren engra * Freiberg. 1 mit beschrankter Daftung“ , . ꝛ er Rauf mann Diichen bach —. nd Wan.
Tan den hut 2h 1
J 9 * — ar man Ferdinand Mahr,. Tarmstad
— unn Teutsche mern — . ; =
— — . * w ö — 25058 ? TDarmstad: — 1 nion R oppenderß z chubfabri vorm S wartue A Go. wese n Friedri Vr — — — * v erte Freren ̃ .
. = ö Erez ben ö * ; 2 n schaß⸗ mi peschränkter Saftung ö Mvere- r z amm ö * . r 9 ) . mim inner diun eh gehefen, mitn, den ann nd 82m ; ͤ Freren. Urrl 1M Rcfanntechunn l **
ies nem. Refanntachun a
cha ftenachfo hen Berncherunngege; 15cha⸗
1.
1 rerem. 6 — 17 1er
1 12 Leina a
acer A Torr Tarmßnadt wüiheim Müller. Tarmftadt
vonne deß. Tarmfradi —
11 1 . Gießen.
Guta wroß Nacht. Tarmyn⸗ ü . l 42 ; Iran . . itt n h ᷣ 81a enmnrn. hendach ; Pemmn 85 Sonislon 2 8 Geiestichaft mit ve 2 ; rr 2 9 3. ; 1 29 9 . 2 ü 8 * F D schranfter Safung In 26 Verer = . ; —
ö
Ronian * Tüten * . n
wiel Tenn
191mm. Relanntmachung
2
1 ‚ *
. anal 1 r 1 Rauf ten, Dan N.
Cue Vfannmüner Tarmftad: J ̃
eoeiarih X Birte * . Mur
n ken . — Gilgenburg. * 9dafsen drmm Tregerie Ind. Ctto Vfansm an v — * * 14 12. **
Tarmftadt
Tarmftadi. a 5
dean Rane
* *
*
ö —— ĩ n donurg dan sen . 1 ̃— 1 mente h- T. . CG arl Gab! dein .
e fannt
— r ewe en n C Banaach, Tentsch Rron⸗
— Rien . cini a Rwiscen e mn nen We
54 1 1 2 ? w . 12 *
. ; ü . 666 ; 1
nr — ; 51 * Teuti -R rn. 6 r * 4 — * r aa R.
rener .