1902 / 100 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Apr 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1. Anter uchungs. Sachen 8 K u Ges . Axt sess (99221 A . ; Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesells . ufgebot. Oblig er, in Rhein ; = 2. Aufgebote, Verlust . und Fundsachen ustellungen u. dergl. 7 6 66 Wirt hbschafts Genoffenschaf t Der Gemeinderath Taver Kucher in Wes . Qbligmacher, in Rheingönheim wird der Peter 3) Georg Steitz von Ranstadt, gel Mar 18371 ] 26 r SGrwerbs, und Wi sts. Genosenschaften. be . er Kuchez? in Westhausen Ohligmacher, Schuhmacher, geb. 3. März 1813 zu 2 org Steitz von Ranstart. ge. 3. März 1357, auf den A0. Juli 19092, Unfall. un JInvaliditãts · g. Ve ng. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. bar beantragt, die verschollenen Geschwister Unton Rhein enbeim und macher, geb. . März 1845 zu Antragsteller: Pfleger Adam Schwarzhaupt If. von Fa mit ber uff 19092. Vormittags 10 uhr, 4. Verkãufe, Verpachtun en, Verdingungen 2c. 4 9 Bank Aus weise und Taver Leutner, geb. am 9. Februar 1857 m me **. nd zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, 4) a. Ernst Jakob Rosenberger m,. . der Au l,, . einen bei dem gedachten Ge⸗ R . * . c 4 . 2 . 92 we 2 Ire n . 1 * 2 J 3 richte 198 1afenen ? . s 5 d. Berloofung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Herannt uachrtugen. 9 e 1854 in Westhausen, zuletzt wohn⸗ *. Ein nn den e n, , ausgewandert tober 1830, 2 H . jenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke . . aft in Westhausen, für todt z e, , r ,, seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens b. Joh 2s Heinrich Mo 52 r er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 52 m w s. . 561 zu erklären. Die be in dem M gel ordert, pate! Johannes Heinrich Rosenberger, geb. 24. N fas Beßan 9 ud dzug ö 39⸗ 5 j 887 een er geen g, n. ; . zeichneten Verschollenen werde fgeforde 23 em am Montag, den 2. Februar 1903, vember 1826 i tlage betannt gemacht 9 Untersuchungs⸗Sachen. lies . wan ere se ern, II895657 5 ö : Gültigkeit in Ermangelung entgegenstehender familien aͤlestens in 2 auf e r sich Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssagle des &. . Johannes Rosenb B. 3. O9 , Danzig, den 21. April 120 Im Wege 2 streckung soll das in Die obergheinische Bank in Mannheim, vertreten gesetzlicher Bestimmungen die Zustimmung derjenigen zember 1902, Vormittags 2 en 31. De⸗ Amtsgerichts hier stattfindenden Auf zebotstermine bon Gelnb 4 6h enberger, geb. 3 Ntober 1827 Wetzel * See- Fe 2 ! ; ; ö . ? J fl . zr . ( n,, Al 8 20 Deln ha- taastelle flongr (Geo , ö 2 n 22 2 I0as85) der See⸗ und Ecke Malplaquetstraße belegene, im durch den Rechtsanwalt Lewin in Wittenberg, hat Personen, welchen ein Nachfolgerecht in Beziehun unterzeichneten Gericht anb . 7 Uhr, vor dem zu melden, widrigenfalls seine Tod Carli an er, Beck vo . ntragsteller: Pflege Heorg Ernst Gerichtsschreiber des Röniglichen Landgerichts Das hinter Grundbuch von, den Umgehnngen Berlins im Kreise das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am auf das Rittergut zusteht, erforderlich ist, das An zu melden, widr u f e Aufgebotstermine folgen wird. Weiter werden 2 eng * 0m. , (l0355 Oeff f . 1 1. I ö ö; ö 4 . 7 . 26 1 . 2 cen 19 ö . . . ö ö g j Wus⸗ ĩ ie 288 7 5 3 n , . 2636 3. 11 alle we ze Ai 8⸗ ö 4. va 8 ane VB 1901 ö 2* * ö f I) Fran; Hermann Fischer, zaletzt in Gottesberg, Niederbarnim Bann 77. Blatt 3284 zur Zeit der 30. Juli 1991 fällig gewesenen Wechsels d. d. Halle, gebot der unbekannten Nachfolgeberechtigten beantragt wird. An alle . n, , , erfolgen kunft über Leben oder Tod des porn 2 Hr. P 3 Vogel, geb. 28. Januar 1833, , . en e, Zuftellung. ö geborene . teu Kemnit, Kreis Hirschberg, am gGintragung des Versteigerungsvermerls auf den den 25. April 1991 über 107,95 A6, der von F. S. Alle unbekannten Nachfolgeberechtigten werden arf. Tod der Verschsllenen e, , über Leben oder schollenen zu ertheilen , 1 ing dogel, geb. 2, November 1844, von Neu, Ma , Dem 56. Juli 1864, r Namen , ,. . Beschke auf Carl Krause jr, in Jauer gezogen, und gefordert, ihre Rechte spätestens in dem auf Mittmoch die Aufforderung anf n, vermögen, ergeht spätestens in dem Heiner en nn,, n,, ntragsteller: Pfleger Johann Konrad Prozeßbevollmächtigt 269 Alberf ö ers Oewals Flamun, zuletzt in Neu des Vaumeisterẽ Mar Lenz zu Schöneberg, don diefem angenommen ist, beantragt. Der Jahaber ben IT. September 902, Rachm. 3 Un den Gr; An ige er, ,. Aufgebotstermine dem Gericht hiervon Anzeige zu e we 2 . 4 . ö n, ,, e,. . toeni Sal brunn, geboren am 17. Februar 1565, 2) des e, e,, ,, Pohle zu Schbne berg, des Wechsels wird aufgefordert, sFätesten in dem vor dem unterzeichneten Gericht in dessen Sitzung Ellwangen r J) . . Ludwigshafen a. Rh., . April igoꝛ ö ,., * ,,, über Leben oder früher zu Barmen! Jetzt obne tr m u Nr lk unter S473 des Reichs Anz. für 1888 eingetragene Grundstück am 25. Juni 1902, auf den 28. November E902, Vormittags sagl anberaumten Aufgebotstermin anzumelden Röͤnigũches 3. . Der Sekretär des K. Amtsgerichts. Heist . 63646en vor eng en Verschallenen, zu ertheilen Aufenthaltsort i. 1 diesfests erlassene Strafvollstreckungsersuchen vom Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete A6 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe— widrigenfalls ihre Ausschließung mit diesen Rechte . ih * nir erh 103791 . nn ,, ,,, ö. termine de n , ,, Aufgehots⸗ schrwerer Pein kand lunge 20. April 1883 wird erneuert. M 75 Gericht, an der Gerichtsstelle, Jüdenstraße 6, parterre, raumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden erfolgen wird. ; Ne ffeifcht el, AR. J . un gericht Sulz. ; inn ain Gericht Anzeige zu machen. Gleich Nerlafsens “* . ü Dos 11. M. . 81 4 3 . . 8 gt x * J 1 ( ʒ ö. h r. ; . ; Heroff ch . ve ar n mn . elt ig haben 3 59 3 , , *. . w e111 3 . Waldenburg (Schles.), den 22. April 1902 Dimmer Nr. , versteigert werden. Der Termin am und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Wangen, den 23. April 1902. osse . e,. Gerichtsschreiber: Der Gemeindepfl ,,. 1 e, alles i Ils Erben Anspruch auf das B. 6 / * 3 . e , n . 3 . * . 8 9 26 68. 9 2 2 . 2 ] 1 e 9 836 * ö depflege * voi rim ann in M 29 Bermoge r Mor 4 122 e J . 214 . 1 Intr⸗ * Vr Staatsanwalt. 31. Mai 1902 wird aufgehoben. Das Grundstück ist Kraftloserklärung erfolgen wird. K. Amtsgericht. Setretar Ka rpf. haufen err , j 5. e, ee Heizinann in Witters⸗ bis ie. der Verscholle ien erheben, ihr Erbrecht 9e i 4 ge. ; 3. a. = in der Grundsteuermutterrolle unter Nr. 13 952 als Jauer, den 19. April 1902. OA R. Bundschu (10382 fer r h ene, . 6 bot des Verschollenen Ren zum Aufgebotstermine anzumelden und nach 49 . , , n 24 1 20 9 6 3 3 5* * ö 5 a,,, 2 * 2 fs ö ö * 3 2 1. 8 4 8 5 ; . 9 * . geb. 4. 9 opember 12* 2. Mr; 4 zun ssen. 1 D 1 1X * * ; * 10488 . Verfügung. - Kartenblatt 22 Parzelle 1253ñ40 mit einem Flächen⸗ Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht durch: Das K. Amtsgericht Friedberg hat unterm hausen, Sohn des 3 Zu November 1859 in Wittert un. ? 4 e,. 85 2 In der Unter uchungssache gegen den Musk. inhalt von 11 * 4m nachgewiesen und hat einen 19921] Aufgebot Gerichtsschreiber Knisel, Amtsgerichts-Sekretät 22. April 1902 folgendes Aufgebot erlassen: Die der J Anng Barbe ö. h , , n, , . an,, . ; . April 130. Schein 6 3 . ; Bri zugo Trie 'r ⸗— N r 5 5 * r ? r f 8 2 9 . a e,. . 2 * w a n. 7 J . . ö la Barbara, geb. ck, von da, i TXaß oßherzog Se saeriqt Scheidung tragt V 1 3 . Hugg Friedrich der 2, Komp. 1. Oberels. jährlichen Reinertrag von ili Thalern. Der Ber Rittergutsbesitzer Gustav Will in Adl. Ue374) Aufgebot vensionierte Fabrikarbeiterin Katarina Mayr von Lech⸗ 1884 nach ,, . Mack, von da, im Jahre roßherzogl. Hess. Amtsgericht zur mündlich ner , . jf. Rats. Nr z ege abne t wi , . 4 Re ; 6 37. ; 3 3 Adi * Auf . , f J on Lech 1384 nach Amerika gereist und seitdem verscholle 104831 n . chen Berhe ö. ch * , . ö wegen Fl nen flucht wird auf Versteigerungetr ermerk ist am 24. Februar 1902 in Prilacken, vertreten durch den Rechtsanwalt Bogusch Die verehelichte Marie Barthel, geb. Ackerma hausen hat die Einleitung des Aufgebotsverfahrens Der Verschollene wird ; . . ischollen. i961 die Vierte Ji mer l ben run den gh . ö K . . e, de,, w n hier, hat das Aufgebot eines Wechsels datiert in Älgringen Lothringen) bat beantiagt ) e,, zum Zwecke der Todeserklärung ihres am 3. Juli dem guf Ytontag., . n, de,. n,, ö Durch heutiges Ausschlußurtheil sind 1) der zu Glberfeld' auf Cen 9. Ju 13662 95 n e. 56. 36 M. St. G. D. Beschuldigte * . 5 Apmil 1902 3 das. k 9h 211 zen (Lothring r c ihren am 3 , n, , . 32. Sult ! Ul. * g n zg. Dezember J 9 Taif; Jän, T.. , . an n *. 2, Vormitta derb urch für ford en c , ler H 1. . ,, Königsberg i. Pr. de 18. Juni, 1361, über 133M 6. September 1831 in Bensdorß (Genestroff here, higesl e , mug ld, hen, e n , ,, , ,, , mne, g, ,, O uhr, mit der Auffofberung w, , . 1 1 Dll 11 blen 1 1 ö 8 8 4 j r nr.. 0 J F 82 12 ö 2 J 96 scholle n 3rid 8 oM̃ 85 1 1 . s. 2 3 6. * U 5 nele e und 2 Dor Ar J Tonk ö 26 z . 1 Eaffel, den 25. April 903. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 86. ho . zahlbar bei Gustav Will in Königsberg i. Pr, borenen Ehemann Eugen Johann Baptiste Barthel . ö zh ruders, des digen Haushesitzersohnes rgumten Aufgebotstermine . . , Februgr 1325 in Nef. geborene dachten, Gezicht ? . 25. 902. 14652 2. z ö, M? . 2 . . ö hel, und Taglöhners Pankraz 1 ., ; ; ö zu melden, Hinrich J 6 mdr gr ta ö m . : Gericht der 22. Division 10394 Zwang sversteigerung. Thomasgase Nr. 4, gezogen auf Otto Lau in zuletzt wohnhaft in. Nangy, welcher seit Anfan . . hankra;. M von Lechhausen be Ils die Todeserklärung desselben e , , ö 36. , , . für todt erklärt. Als Todes. Zum Zweck ffentlich 6 2. 101. 2 J R 1 3 R ort 2 wos⸗ 8 * 7 97 26 3 *g imtragt. Ser den Vorlieger sot l 958 . . 1 2 ** . 3 1621 . ag bez 6 zes Klaas ; 9 . 1 3 Nis zu 1” GI * ö . ö. . ö. Im Wege der Zwangsvollstreckung und auf An Ludwigshof und von Otto Lau aeceptiert, ausgestellt März 1879 verschollen ist, für todt zu erklären ; . n er, setzlichen Vor⸗ wird; auch haben alle, die von einem Leben oder 6 bed üiglich des Klaas Freese der 31. Dezem! Luszug der R t h 11M] Fahneufluchts⸗Ertlärung. trag des Konkursverwalters sollen die in Euskirchen und m. blanco giriert von Ernst Hardt, beantragt. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sih , . M reeht i ,, lan, den Verschollenen, Tod Auskunft ertheilen können ] benfalls im ! Fek be üglich des Hinrich ij reef Elberfeld, ? * In der Untersuchungssache gegen belegenen, im Grundbuche von Euskirchen Band 9 Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens spätestens in dem auf den 289. November 1902 a de ayr, die Aufforderung sich spätestens im Termin hier anzugeben . . en 36 e ge n , = l) den Dragoner Emil Bär, geboren am Artikel 334, zur Zeit der Eintragung des Versteig e⸗ in dem auf den S. November 1902, Vorm. Vormittags A Uhr, vor dem unterzeichneten , . 7 F mn, S. November 1902, Sulz a. N., den 22. April 1902 zerum, 27. April 1907) htssch 1 , , , w 6 ; ; i . ] 3 ß m , 13 64 . 36 . e, ,,, er. 9666 8 , , , ,, ö leler V . , *r ; e dönialick os 9(1** 6 Junt 185 zu Bußzhach, Kreis Friedberg (Dessen), rungsvermerks auf den Namen der Firma Seiffert 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Gericht, Klosterstraße 77178, 111 Treppen, Zimmer ; 6. . r Uhr, iu melden, widrigenfalls er Oberamtsrichter Adam Königliches Amtsgericht C an , m, m, der 3. Esk. Drag. Regts. Nr. 14 K Burbach, Handelsgesellschaft zu Euskirchen, zur Nr. 35, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen 4 e, errlarz wurde Ferner ergeht an alle, 1037 g. Amts ; ö. 10483 —essentliche uten ö 23 8 fre Tach F 96 10 . . 5 . f ; z Ie 19 nde vorzuleoae Mr; ,,, T 7 ö 2 1 Vill elche lustunf Lel d 84 ĩ . er ; 3 * 4 r 23 * Gefreiten Jacob Krämer, geboren am Zeit im Konkurje und gesetzlich vertreten durch den anzumelden und die Urkunde vorzulegen. widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An poll . si, n,, . ö Ber⸗ öh e , m,. Sulz Durch Ausschlußurtheil interzeic 1 177 111 . rn 24 5992* 1 8 Rin (1 , ) z 3 ö 590 75 20rkIS Vor 2 397 . * z 9 g . x T 41 Dllenen z1 er V 3 2 . ö 15 7 ; 6 9 unirerg Y! 17. Oktober 18 z3u Türzell Amt Lahr (Baden), Rechtsanwalt Nippen in Euskirchen als Konkurs— falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver a ,, t ver moge ie Aufforderung J , weg., ; richts vom 17. April 1902 ist der am 12. var bor? ? Or —Mmogtse yy 1 z * c * * 9 2 8 23 5 1 1 J ( 2D vate 18 1m dem 161 nasna mn . 42 1 Säarbard, geb. lnger Svhefra 6 ** 9 . 11 1* 1 Dr din 12 6 von d 2. Esk. Drag ⸗Megts. Nr. 14 verwalter, eingetragenen Grundstücke: Königsberg, den 16. April 1992. schollenen zu ertheilen vermögen ergeht die An batestens in dem bengenannten Ar ztermine Miürßhtk⸗— 2 . Yunger Ee rau riedrich 18335 zu Sabor J F , ö ö d J r ) Kiefe ö. z sᷣ 25 2 ; / 256 . göniosiches A 6 6. 9 ! ö og 24 31 m Gericht Anzeige zu machen Nußter Sägwerkbesitzers in Si ĩ 59 ö . Dabbn b Milzig geborene ! 1 1 9 Kiefer, geboren am I Flur 32 Nr. 2, Herrenbenden, Wiese, groß Königliches Amtsgericht. Abth. 19. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem G Friedb . 3 . 3. Backnang, beantraat 3 1 in. Siegel sberg, *). A. arbeit Josef Walde aus Werleshauf 55 * ura ((SFIsaß-dothringen) 17 . vr 22323 F , ; 21277 ht Mnzeijas z 8 rie erg, den 25. April ) n ed! gt das Aufgebot il z rschollenen F Yin 8 . , , . t zburg Cha Lotk ringer 17 6 02 am mit 333 Thlr. Reinertrag, ö 1037 7 Aufgebot. richt Anze ige zu machen. 89 a .. 3 f . D , 072 Bruder al ,. 3 , , . er n. enen rklärt. Als Todestag ist Zeypten Regts. Nr. (6, 2) Flur 32 Nr 5, daselbst, Wiese, 10 a 74 4m . Das Forderungsdokument der Ehefrau des Maurers Berlin, den 22. April 1902. 9. ; 1 * zember 138 . n , , , g, 4 geb 9 26 Ve stgestellt . Küenemann, geboren mit 2,10 Thlr. Reinertrag, . ; Heinrich Linke, Marie Elisabeth, geb. Rauchbaupt, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 0575 Aufgebot. Rötl rn ihl n , g. uleßt bnhan in Heiligenstadt, den 18. April 1902 Mülhausen, Kreis Mül z Flur 32 Nr. 5707, daselbst, Wiese, 34 a in Bernburg vom 12.12. August 1853, Zession vom IU1I0363] Aufgebot Der Uhrmacher. August Fren 1 nach Um . 5. 3 ? lich 138 Königliches Amtsgericht th. 4 ar Vor 19gast . ( 6 c Rr. Seznor ö 5 7 8 1 * i 21 ' 3 va. 1 fend ö 2 ; ; 11 . 3 ( ö nd seit len De . an ned, ; d Batt. Feld 9 am mit (lz Thlr. Neinertrag, 14. August 1857 und Erbrezeß vom 15. Juni 1881 Die Wittwe Auguste Kaufmann, geb. Heß t beantras rscholler No l Verschollene wird aufgeford 6 j . z Llur 32 Nr. 72 daselb Wiese 17g über 9 , 6 6 , . ; f 263 8. . l zrenegmühlen . 9 . . wird ausgesordert, spatestens in dem auf 212 1 . 1 Flur 32 le 20 10, da elbst, Wiese, 17 a über 900 6 an den Maurer He inrich Linke in Bern⸗ Damburg Uhlenhorst und der Pfarrer zu Greve mublen gebgrer riette Catł Montag, den 29. Dezember 19092, V Imtsgericht zu Neust 8422 . -. Beorg Mgier 1112 ge 51 4m mit 4 19 Thlr. Reinertrag, burg eingetragen im Grundbuche von T Hessel in Wermelskirchen haben beantragt na Ghristine Frentz, icht Schneidert te mittags 9 Uhr rsesbff ank 2 ie. 23. Apri 190 , 319 Mössingen, Ober— 5) Flur 32 Nr. 799 11, daselbst, Acker, 1a 20 4m Bernburg Band XXI Blatt 1267 auf den Ffissenen Dr. phil. Heinrich Jacob Bernhard Got achim Heinrich Andreas Frentz u 86 ftermin ; 1 Ebot ö , echt en l 1 24 J 9 Bl tt 1 auf den chollenen Dr. phil. elnrici 6 ł Dernhat 8 1111 1 ten 1 6* rm 3 ] widr d J lemnne 717 . r von der 6. Batt. mit 0 26 Thlr. Reinertrag, und Holz 24 a 97 dm geführten Grundstücken des Heinrich Link fried Hessel, geb. am 28 April 1841 zu iu Catharina Engel, geb. Düßler, z t erklärun . e, * . r e, ü * r Ri Holunder nit 225 Thlr. Reinertrag, abhanden gekommen. Das öffentliche. Aufge am Stein (Kreis Kreuznach), zuletzt woh i ift in Grevesmühlen, für todt zu erklä die von se n , e, , . n, , . 3 ö ö ö 6 rd nd 6) Flur 32 Nr. 801 14, daselbst, Acker, 22 a von den rben des Maurers Heinrich t Berlin im Jahre 1879, für todt zu erk Verschollene wird aufgef b spaͤtestens ]! 6 nnn, , I, todt ert 8 159 * ö * d 7 . Mo * 1 2s * r 81: 89 D ) . * 2 ; 46 z * od ; 2 35 1 tz wie der 78 am mit 4,91 2 hlr. Reinertrag, dessen Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Rau bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich dem auf den 14. November 1902, Vor 4 . za ili Straf ung di 77 Flur 3? Rr. S04s35, daselbst, Wiese, 1 a in Bernburg beantragt Dem gestellten Ar in dem auf den 2. Dezember 1902, Vormittag mittags EI Uhr, vor n unt t ch hter Imt bt Neus 2 3. Ne ber 1902 33 Beschuldigten hierdurch für sahn klärt z 4m mit 3,02 Thlr. Reinertrag stattgegeben, es werden daher die etwaigen IiRr vor dem unterzeichneten Gericht 4 iberaumten Aufgebot 23 r richt Neustadt O.-S . 13 * r . a,, a. ; 1 ö * an. . J 1 l . daher die elwalgen 11 Uhr, vor dem unterzeich len er ĩ * Db . ö Freihnrg, ., en m, m X 8 Flur 327 Rr. S00 / 12, Kleine feldchen, Hofraum, der voraufgeführten Urkunde mit der Auf g, straße 77 78, 1I1 Treppen, Zimmer rk Aufgebot 1 Königliches Gericht der 29. Gebdsirr. 1628 mit a. Wohnhaus Nr. 14 mit 200 spätestens im Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem Aufgebotstermine zu melden widri ll h ht t 193 Fahnenfluchts⸗Erklärung Nutzungswerth mit Vausgarten Gebdestrr. 1643 mit Gericht anzumeld und die Urkunde vorzulegen, erklärung erfolgen wird. An al welch . r ll L ist di ü Au der Ünterfuchungsfache g or, Fabrikgebäude mit 680 Nutzungswerth, b. Woll⸗ hierdurch geladen, in dem auf Donnerstag, den über Leben r To Verscho m Scholtysset, l Köslin, Peter Knott * a rinaiscen lager, Resselbaus Nr. 15 mit 24 M Nutzungsw., 31. Juli A992, Vormittags 10 Uhr, an ht die Aufforder ht Am zu mac ö todt erk Infanterie MR 3 Rr. am 24 Fe, greß 27.2 34, 4m hbiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 34, anberaumten gebotst dem Gericht Ar Grevesmühlen, Rosenberg C. S 8379 zu Marienheide, Kreis Gummersbach 9) Flur 32 Nr. 623 45 Derrenhenden, Wiese, Termine zu erscheinen, widrigenfall ie Kraftle Berlin, den 23. April 1902 Yro ht « 2 5 ibnenflucht r' auf Grin er S 69 5 zroß 81 a 690 4m mit 21,36 Thlr. Reinertrag, erklärung der aufgerufenen Urkunde erfolgen Königlich Imtsgericht 89 Amte * z t, j ͤ Ceffentlich uft . ran, Brrataeseꝶzbuchs sowie der S5 56, 366 in 190. Juli 1902, Vormittags 19 Uhr, Bernburg, den 19. April 1902. 1038? Ausgebo: . w richt Kirchheim ö ; tr. Strataerchts ordnung Heschuldigte durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. Abth 1 , an,, 24 Mannen 1111111 62 y 161 1 L 816 191891 stelle mmer Y 1 erst zorg verden ** ; 9. 11 1 Düurgermelnttel 211 2 1 fa bngnflichtig ertla . n . n , n, ee, , gen Aufgebot. Kappelwindeck hat beantragt, der d Schmid 3 , rundstũ ind in der Gebäudesteuerrolle unter . r z ] * ! * 12. , den 18. April 1902 .. . rer. = euer: * Der Gastwirth Albert Bosse in Kor at Fridolin Schmoll von Kappelwindec . Ley fowskł Gericht der 335. Divis ir. 1628 und 1613, in der Grund! rmutterrolle das Aufgebot des gerichtlichen Kaufbrief dre, n, re, ne, 9 K ; re . m mter Artikel Nr. 2652 vermerkt 5 23 2571 , 1 , n , ; 2 4 J ; ĩ 12821 9 ö * . . * 27 Sanuar 15 beantragt, lalll —1ch ird au or 11 ‚. 1043. zerfügung. Gugkirchen, den 22. April 19 verstor 1 5 z * 2 8 ͤ . Gamnn ö J Jar wm,, erstorbenen Vater Donnerstag, den 11. Deze Schmid n Straeburg Westt r 2 1 Deinrich Bosse bier 1800 1902, Vorm. 10 Uhr, ö 2. Aufgebot. 71 l : u . Tabac 1145 1292 : Frankfurt a. M Neumann z 2chmid ; 21. Dezember d. Ja. Morgens 11 Uhr. ; ö Bu 2 . ] Beichltun⸗ 2 ** Bühl 2chn (wen ; Braunschweig, Brunner 31 3 TDonnergtag ö r 262 [ ? We chin, Aufgebot e J d a ur 1 11 26 1902 . Freiburg i. B 8 age 18 . vreiburg . 15 Januar * d 2 T2 Tel 1902 19023. Mitage 1 Un * * 69 1 * 1. Sipy, 1 Verfugung n . Mühihan . Rotibus 19 J Trier 19592 = viyy Vm - s —— . vann Zagarbrücten, = Nufgebot Aufg 5 1 ( . . 21. Mugus 1902, hM. . j ; 19 Uhr Vormittage, 5 1 . n Witnvoch. ? den Io Tezember Ivo. Vormittage B19 hhr- 29

Tarmstadt

Y Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ sachen. Zustellungen u. dergl.

aan gevertteigernmng *

1

2 2 Friedland L

Uufgebot

29 Juni 197. Morgen 19 hr, 4

andere heim

Hufaedot

ö 29 Juni 19 veh⸗· ' erer nr niann 6 * * 1 ö 1 —̃ en 2 9 nnn non, Merreittage n Uhr. ett * * * 1 .

199*,

*

November

s ann statt

Nufge bot

85 . 1 ? 861 Tienetag, den 3 1 1. 1 pon werminage o nnr

1 2 .. . 1

. * * * 1 d * 4 1 * berni eee . * 1 ö ar ** c hingen. 1 ? 2 16 e. ö 7 *

n

6 m ——

Tzeipyig 1

—ñ— 1 n ö

—. ö

2 , 14h . 1 J tel t 6 [ 2 92 Pe R 2 1

i 11

2

**

eee,

1

1

.

* *

d '

.

karre , 8 .

.

*

5