; 8 6 * — 2 * . . 97591 .
. . ö se 2 52160. R. 4275. Klasse 28. Annabers, Erzgeb : . l *
schmuck. Leonische Wagren. Tafelgeräthe und Be⸗ I Nr. 53 1452. Sch. 1899. Kiasse 10. Nr. 5 n,, , . . , . 2 22 .
schläge aus Alfenide, Neusilber, Britanniametall. . 8 35 betreffenden Blatt 650 des hiesigen Handelsregister . 6 zu Berlin. e 6. e uit dem Site m were, .
,, ist heute eingetragen worden, daß in das Handels. iz lebe ebe, mitm it. Gertz Here Firma: Georg Bakirtzi. Jnbaber für kin änfunn
Schlittenschellen. Gummischuhe, Luftreifen, Regen⸗ 1 geschäft der Baumeister Herr Louis Paul Götze in Goldschm t tn di Nin Betrieb der der Firma: Gebr. J , n. Taufmann, Berlin. ö J. Firma Proku . .
röcke, Gummischläuche. gummierte e, . 5) Annaberg als , . rr; und 9. am ,,, eumarkt i. O. gehorh gen elo ned. Gr gene ga Firma: Ern t Bolle, Inhaber niche g in . e n, ngo. u, . gar .
ö ö . begründeke offene Handelsgesellschaft am 15. Apiil 2356 sst Bolle, Kaufmann, Bersin. z; berzogliches Amtsgeri ;
. ; 5. S begründet Hand 2) Erwerb und? erth Nr. ; e. ; gericht. ö
chirurgische Gummiwaaren, Radiergummi, technische 1771 1902. C. H. Schmidt, Delmenharst. 16/1 1902. Runge v. Stemann, Berlin. 19902 errichtet worden ist. . sich auf die R e, n,. ung von Patenten, welche . 14764 Zirmm; Theba Reimann. In— ö 1 , ,
ꝛ; s Schreib, Pack, Druck, Seiden? z. 18053. G.: Fahrradhandlung en gros. 314 , nr, , för tütensilien. W.: Annaberg, den 23. April 1902. 1 dig, Fabrikate und die zur Fabrikath Jazerin Frau Theda Reimann, Kauf ze mf, R rannschweig Königl. Amtsgericht. Abt Gummiwaaren. Schreib⸗, Pack- ck S 34 1902. Fahrradh 8 44 190902. G.: Fabrik für Komtor⸗Utensilien. 2 g., den 5. w. J stimmten Maschinen bezieh Fabrikation be⸗ Nr. I4 7655 ens tGmann, Naufmann, Berlin. Bei n , , . 1022 . — h. Te. , GWRNotiz Kalender Königliches Amtsgericht. 3) Erwerb, , . 6 Schlemm 56. . Dandelsgesellschaft W. E ein . der im Handelsregister Band II Sie ), Puisnurs, loss] . ö . / 9 ; ᷣ ö 11. 1 e 28. ö . * q weer. ⸗ 8 ic ing w 3 5 2 ? 2 . Un 73 Bey 5 *. 2 * ge gen T; * 2 — Se 9 . 1 . 2 * ö s 9
igarettenpapier. Photographien, photographische Nr. 53 153. . A016. Klasse 1. Nr. 534 462. P. 2831. Klasse 28. Annaberg, Erzgeb. 10204 äußerung von . url richtung sowie Ver⸗ Schlemm , . h ind Als Gesellschafter Ernst getragenen Firma: . ner Handel eg ter A. ist bei Rr 4. 6.
ö . . . . 6 Auf Blatt 794 des hiesigen Handelsregisters, die vorgedachten Zwecke dienen . ö. Erre chung der Kaufmann, . ĩ , Willfried Deyhle, ist heute v Hermann Asche es ler ne Firma Gustav Lohbeck zu Duisburg bilder, Kupferstiche, Nadierungen, 216 . 9 Firma Gustau Gehlert in Bärenstein betreffend, Zweigniederlasfungen und Bellen Errichtung von 1. April 1902 , . Gesellschaft hat am ar de erm it daß der Jnuhaher derselben 3 2 . , ö 357 ü sst heute eingetragen worden, daß Frau Anna Marie industrielleß Unterneh Döeteiligung an anderen Ne. LI 7535 Rn, dieler *; er Vermann Asche hieselbst das unter ert m Ftaufmann Ernst Müller zu Ruhrort
8 schnüre, Gummi 267 1901. Gebrüder Paetel . l ö. = 9 h mungen, deren Geschäftsberr 22 66 Fin na. uifred Schmi ö ee g fte, german . e, ere l g elena, , , n ̊ö Ben , l,, G rlahe. , , Gele , Genie in gürenftein at. zu den vorgedachten oder ahnlichen groe aftebetrieb Alfred Schmidt Kaufmann, Rerß hmidt, Inhaber Fandenenmggehrtebens Handelggeschäft init dem vor, uisbir 811 . Kautschuk, Guttapercha und 2 alata ines ro hem Berlin. 414 160 65 Ver e. 8 8 2 haberin ausgeschleden und nunmehr der Kaufmann ziehung steht. ) en Zwecken in Be— Bei Rr 948) mn 365 Verlin. en aarenlager, eech enen, n, . e , , , , 1 , Herr Gustab Albert Schwab in Bärenstein Inhaber Grundkapital: 10000 mit Zweignleberlassan nä: Cr Th. Krieger, Berlin n hg aber mit Firma, seit dem ; Königliches Amtsgericht. . ö ö Zeitschriften. 2 e 6 ist Vorstand: 900 . Freigniederlassungen t fü . dei ö ierzwe . . 2 . 1 . — ; ö
andere Oele für Brenn⸗, Heiz⸗ und Schmierzwecke. Aerztliche, zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische,
mit dem
ugust Löhr jun hieselbst ijs * . hr Jun. le] 1 59 n 2 39 ra ertheist elbst ist 1 Schilling in 7
61.
z . seine Ehefrau Lon em heutigen Tage an *, dans Schmi Die zu Pan els) esrau Louise, Grütt Ehers vr d 294 5. April 1902 ber Sn Vans Schmidt, Kaufmann Neumarkt i. O Die Prokura des Carl Rien d . , . Oels) . geb. Grütter J teten har . 2 . i . Annaberg, am 25. Apxil 1902. ; ee, . te kt i. O. Gelöscht die Fi , hen. für die Firma Prohnn 3 sche hieselbst ist n, . asisr gister ist unter Nr. 199 ee te 1, z Königliches Amtsgericht. ¶ Sesammtprokuristen: Nr. 3962 J ; ; * theilt. rma. S zehn e (. sal . edel che, P ösitelische r kchnische ̃ 8 . ͤ Königlich tsgerich 1 9) prokuristen: ö C (ö, Johann Jacobsen Maschinenfabrik Braunschweig, den 25. April 1902 Lehmann Rein gymnastische, geodatische, n, , n, . Nr. 53 A614. S. 3966. . o 4 9780 Mar Krüninger in Neu rkt i. S Automo l 1 8 ,, w, Upril 1992. j 4 nautische, elektrotechnische und photographische In⸗ Arnstadt. Bekanntmachung. 19760) 23 , , ,, . Nr. 14 575 Pauli G Derzogliches Amtsgericht. loschen ist. die irma er⸗ strumente, Apparate und Utensilien, soweit diesel ben 2 ; . ö. . — e,, . 66. , . . , , , Prokuristen und fofe , init chem agderen Di Firma Keftcht seelring G.. Roher, Berlin) enn uns en weis Königliches Amtsgericht ö h Maß ? 66 — h — 1 291 13 . ? . 8 . ö l 1111 6 Me J 3 Vle ne yeste bt . ] m is. 39. worden find. Grammophone.«. Metallene Meß— ö . 2 Niederwillingen und als deren Inhaber der Personen besteht, ] ö. r Borstand aus Folgende le . „In das hiesige Handelsregister Band II Sli? * Ebers mwalde. x GOL. CLA MO ; Zimmermeister Hermann Grimm daselbst eingetragen Vorssan dsmitg fie auch in Gemeinschaft mit einem 5 , Firmen sind von Amtswegen ist heute . Band ö 23 . 9 4 r, n e. 5. 2 ꝛ ö . worde ( n n migltede J ö 9. * , , Kraftmaschinen, Automobilen. ot om gt iwen, Werl eng — 6 — 9 worden. den 24. Aril 1902 ; ermächtigt. tr. 4527 J. R H R . Richard Satzinger, verzeichneten Fir nter N maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib . a ,, ͤ s Arnstadt, den 24. Anil zj . . Ab Altiengesellschaft Der Gef s . Rusfo. . e. deren der am 51. Sktober 1887 a6, Fetragen, daß die Prokura deg Herman?! *.. Strick- und Sticknmaschinen; Pumpen, Eismaschinsn, r 8 —— Fürstl. Schwarzh Amtsgericht. J. Abth. — 23 . geste f r t am 12493 3 . Nachfolger L. Schulze. rene Sehn des Holzhändferz Albert Seine, loschen ist. , 26 . * M. riickwresße 7X 7 R . 8 WU sR 8 O ö ö 90 * h 3 a 6. Nope Ho 26 492 He . : Alb . ) esserne lithographische und Buchdruckpressen, Fahr⸗ 9 Auerbach, Vogt. 10206 29. Januar 1900, 4 — im 6. November 1897, 12 507 Magen 63 . der Niederlass a ger hieselbst und als Srt Eberswalde, den . hdr; Nr. 258 Berliner Glecteinm, „iczerla lung Braunschweig eingetragen . e n. — . wr, ,,, . 290 . er., m X erline 89 . 2 2 9 eig ein e,, , n . Firma Theodor Lange in Auerbach betreffend.; Alle Erklärungen, welche die Gesel er lectromobil⸗ und Accu⸗ Zur Vertretung 36 Zeichnung der vorbezeichneten Essen, Run V XW. 1 var 2 8 1 ö. ö ö. ; . 2 ezeichneten s ö 3 . . * 2 z 22 2 6 . n nach der Sesessschaftan⸗ J ditgesellscha 6. 82 4 = 0 zengenannte Holzhänd ö rn Eintra⸗ mr. 6 1 241 Fleisch⸗“, Frucht- und Gemüsekonserven. Kondensierte 412 1901. Lijm⸗ en Ge latin g fabriel Selft, . an? Georg Färber in Nuerbach in das Handel. j wenn her rn fell hafterertrage ir 8, * Satzinger kraft ler Al ert r , li de. 9 1 * / . * 2 ar E Gef erer ts c ⸗ R dun . 8 5 2 Te 2x ö — 5 . Sanz akar s Vans J 8 * B Alteh be ud el bel 1 2 ö aus er Porsg , 4 — ‚ Sohn vnlglichen ? tsgerichts zu E ; Milch., Butter, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Delft (Dolland); Vertr. Pat.⸗Anwälte: C. Fehlert, 32 1902. Curt Sauer, Königsberg i. Pr; oder von 1 iner Peison besteht, ister Bern? . 24. April 1502 zu Hr M, zu Essen (Ruhr) am 2 ), ; — 14 4. ö 2 . , ee. (. ) 4. t on 31 8 ⸗ ler RHerlin inter e, . Ar 502 3 her. Ah, . . ; stell ert rie en s teten und die Gesellschaft am 1. April 1902 er⸗ ) wenn Vors D 96 . N r. 32 24 Wer En neFß Ae ö. De Dbigen Firma 2 . . Mehl, Reis, Graupen Sago, Gries, Maccaroni, NV. 7. 314 1902. G.: Herstellung un ,, Vertrieb von Kartenbrettspielen. W.: Kartenbrett⸗ treten ; 5 von zwel tand aus mel reren Personen rei ⸗ Ver kaufsstelle 9 schrüntkter Haftun ! cell schaft it be n en in f — a ; ker J ; ; ? ] i ze i ö Tnoche . . WV. Lelm R ; ; . . 892 5. 46 1 El soion 22 2 5r 2 2 6 * . . — s * 21211 Se 1 fre ffn * J Fadennudeln, Kakao, Ehokolade, Zuckerstangen, Ge- von Leim, Gelatine und Knochenmehl eim . Auerbach, am 26. April 1902. . orltandsmitglieder oder 2 , . 27 257. B. Pieck. raunschmeig, den 25. April 190. Stelle des Ziegeleiben . treffer A 24 * 989 n nn * Nr. 53 465. W. 2977. Klasse PJ. Königl. Sächs Amtsgericht. Vorstant emitnlst ; ct. präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Nr. 52 456. F. 3789. Klasse 6 b. Eß, Trink-, Koch- und Waschgeschirr und Stand
em Fi . abgetreten h 66 Dem Tischlermeister Vermann iscen gern. hat, Firmen: ö. er j 831 2 . ter eingetragen bilb . daß, die Gesellschaft aufgelöst h eingetragen, . ö. 74 is Jakob König in N i. O, tian, Charlottenburg. . ö. i Im Handelsregister A. Nr. 274 ist heute die * 8 in Ne Bei Nr. 12 551 Dony. Eberswalde, den 21. April 1902 aus Glas, Gummi, Metall oder Steingut hergestellt ] ö rde mehreren ʒ rt. inf ente, Waagen, Kontrolahparate, Dq ffessel, , tr. 1612 11 h — gelöscht: Bei der oe, ,. lutoi e zur Vertretung der Gesellschaft 63 1617 Uthemann Müller. ie, t. e, vn ane g. unte 6 . 4 ö Inhaber ma „Paul Arendt hier IsIs KFS ö r. I 796 2 8 — ( 25. Januar 1897 fest ellschaftz vertrag ist Nr galdolnh * . j Ma 1900 d Nr 5256 Namens Richard Datzinger ü Fahrradtheile e ine Musitinstrumente 59 ͤ ; . . Mai 1900 und am 24. Mä , ö räder und Fahrradtheile. Metallene Musikinstrumente Auf Blatt zz des hiesigen Handelsregisters, n go? geandert und am 24. * e , Kön n ichs s is mulatoren⸗Wer ke Ties! — *. 2 , arintierte TiscBke. Nisch⸗ : ac. ö! 13 16 ellschaf ,,, Wer ke Fiedler Firm n. Geräucherte, getrocknete und marinierte Fische. Fisch⸗, sst heuse eingetragen worden, daß der Kaufmann sollen, müsse chaft verpflichten C Co. Komman⸗ Urma ist der e n. n,, ; Söll iterlicher Gewalt über seine des an delsregijter Abthei 2 a ; 8a 37 Söll E Bochow allein berechti n ; Cibalt Uber seinen Desleß Taff ; to Thee, Zucker, FJ. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Berlin 907. G.: Herstell ind geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge. on dieler o zwei Prokuristen Mrmenregister Berli . Kitigt, ; . Effen⸗ i Speiseöle. Kaffee, Kaff esurrogate, Thee, Zucker, G. Loubier, Fr. Varmsen U. A. 2 . 19. 44 1902. G.: Verstellung und . i en Posen w ft betrieben wird eine Holzhandlur scheider Baugesellschaft . ssen⸗Rütten⸗ . . * 391 1I9FB t en ( 83 P ; er 1 = De ? 4 666 lung ö siel richtet worden ist. . besteht, Zeichnungsberechtigten ] 2 Diamant. 1 ö . : piele. e, , ,, Nr ; Ir würze, Essig, Biscuits, Brot, Jwiebäcke, Hafer⸗ Gelatine und Knochenmehl. nd ein rein Geseilschaftare n isser 1 mn un Hrolurist, gemein 4 . n
Mmwrakren z . ö Prothristen oder ein
1 16 pro * * legelelbesißͤ-e
1u bi Dosels zu Esse x erlosche Handelsregis M füßren Päöerhn Katthoöfer zu Huttro) andelsregister Cassel. 2 t bestellt.
. J 1 ; oder von dem von d 6 nschaftlich, Heidemar ter Berlin 1 Ni 1839 Ad. hertonlichz int gericht ͤ rn, nr, 1 Ans utz tus bun. , . , . Gen f e llufsichtsratbhe zur Allein. re, e, ne, o, . ö
gesäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Thon, 2. . 5 . ; l OLD SLO — ñ Auf Blatt 22 des hiesigen Vandelsregisters ; 6 Oer ü chaft ermächtigt n Vorst entegister harlottenbu Retorten, Reagenzgläser, Rohglas, Fensterglas, Bau 833 — 2. z
ö. Wer ä offene Bekanntmachung. 10242 . 4 4 se FE *
r 1
* .
ö 61 18
H reisgan.
; 1 1 Frank runt, Oder 38 1 2 * kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Berlin, den 24. April ; In unser Handessr ? . . . ̃ ( 1 err : l, begonnen am 20. April rw, . 724 röhren. Glasperlen, Nippfiguren, Glasmosaiken, ; kan z 15 Ir ischol ; . Kaufleute Carl Pötter und Eynr 4 16. 6 2 ; 8 j . r — * ag. z a,, . . l n In 18cholIsnverdz Hampe, beide . ; er und on ö (Seyffarth ist Rechtsnachfolger des früher nicht r lautende Aftien über — ran.
. 5 ; ; 8 ,, J . ; ( 6 o) ; Haushaltunas genen 50 ĩ = guhrvräparate, Putzpomade. Wiener Kalk, Kork, Vaum Bischofswerda! l tar betrieben gegegen paul Al J ] een, 2 ; ! : 1 dilten in n ö J ande 51 1 3
D* x Kgl. Amtsgericht . tel ttz del NM Betanntmach
k vr . . — jung. Pußtzwolle, Putzbaumwelle, Polierroth. Putzleder CL 2. i 12 1 P s j 2 2 Ge en g z Die Firma „G. Emanuel zu Mengering häu l ir. 4 zi * t heut
J ⸗ . . ⸗ . x — 8 ; ?. 7 ö . wen. W. 9 n upp n. 22 46 790 R f — . 1111111 ö . * Fir ö 83 3 Jaarpfeile Borsten, Vesen, Schrubber, Pinsel, Quäste, von Gelenkpupper — elen ö Deutschen Reiche Ma eig? Cigaretten na „Tabak- und Sandelsregister. 3 ö Aenderung in der Person des heute gelöscht. itu lischen Nur. register Bd
stoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser. Zündholzer, 8 r 8
ö * . ; mitalie? Ila gler zorstands, Le Ludwi iingetrage . Ml . heute die Firma Hermann Enger in Wald nitgliede allein Levy. g inet age ff.
2 . ö ; 826 ö J . . . . ; ĩ ! ? 1bge werde . zötter ö Hampe, Cassel: 3
s, Hoblalas, farbiges Glas, optisches Glas, Glas . * ; ; J. , ; rr, . e. lin; den 24 April 190, gesellschaft. ] z Handele⸗ In l ee , , gl, * * August Seyffarth in Waldkirchen eingetragen word er wird als nicht einzutraage . Königlid , schafter siun 1902. Ge beireffend * ,
. Ipi . D ö ,. . . — 1 ÄUngegebener Geschäftszweig: Holzwaaren 1d ; r sind di . Ehrenberg K Söhne
Glasprismen, Diaphanien, Spiegelglas, belegt und . ü,, D ᷣ *. 2 Ängegebener Geschäftszweig in Cassel. Unter der Firma 35 Frankfurt a. O. ᷣ 2
A* 3 a ioo s 8 (dior . . D , 1; lar ] J 1X . 1 . 11 F 1 Kesch 6 * . J ( Firma wird n offene J r en r ; J ,, e / eingetragenen Inhabers Hermann Eduard Eng ,, . jeden Aktionärs hat die UNmmandf: *. Gin) , dene DYandelsgesellschaft ; 1. in, Spielwaaren und . harz, Pflaster. Verbandstoffe, Camphor, Champhoröl * 9e ö ; ; er — 1 Augustusburg, ʒ n 23. April 1902. ut . regi , , 2 Königliches Amtsgericht . uf manns Otto
115, FY 1 1. — * 0 42 * . . . . x a m,, oer, ,, z l . falt; ü anz . * . 3 . ö
Petroleum, Magnesium- und Pechfackeln Putztücher ) ! 1. Wislizenus aufen Bb : Alle ve zesellschar: e i. Bz der bisher tinl . ᷣ Danzig. Frantfurt a. cha r , n. 3 . 16 1 ai tion Vertrie Areοlsen. . l nzel ellschafter e r, Mu un] Handelsregister Abtk J ; 21 r RK
; . 2 w 590 21 5 . 902. . Fabrikation 23 ꝛ ] numal in nicht da ze set j 8 1 , . ell hafte n hieden un . an zregiste Al eruna — 1 ö 2 Starke, Borar, Waschhlau, Seife und Seifen Lulwer. ] 8 M Gotha. 44 19 Fabri ; na ; nrückung vorschreibt “* 6 dier Yelellschg nit aufgelöst ist — r. 42, betreffend die lu reiburz,
hausen, Nr. 35 unseres frül TFirmer bi n. ; 9 ö 1 . ; ; Franz . rr Kaufma , . Fabrit „Rumi“ Gesessschaf
e , ,n ger, ke /, Zeitun — 3 . . hofswerd ü nn beschränkter Haftung! in ere, n. mit irment e, . 2 J Arolsen, den 24. April 1902 nzeiger daß , ft unter der! ö 1 16 Vand . ; l 1j zig mit Zweig zement, Rohbaumwoll — igte Baumwolle; 1 ö . Inhabers. Fürstliches Amtsgericht 87 . ö rel nin 1 . ; . — r Barne; baumwollene Webstoffe im Stück, einschließ 3
ö 2 5911 19 en trager p de ; ; ; * .. TXeipzig und Breslau ö 1 U n) E k pril 159 . Frünz Vraeger g 3e sc r 151 0 64 ) . Harmem. 10 n bleichte, gefärbt bedruckt buntgeweb J Fl edruckte ge 823 3 2 r 3 ö und bedruckte 1 . Konsektions * i 2 . baumwollene : Mllene Spitzen
Lampen 26 1901. Arnold Friedheim,
2 j ö . Deschafts Firma Alexander Otto hier ist erloscher eichnu rgesch land in der R onm.
t *. führt . in Le 9091 (S. 541) R.« A. v. 13 95. f und bedruckte Sbirtings ᷓ lich rohe, weiße arbte bedruckte Sbirting 2
Freiburg, Barmen, den 16. April 1902.
ĩ j * April 150. 2 ; ; . Mafts f rer (vr sßl 414 * ö. . 17 a ö 1 11e ͤ J * ö 1 P z ; ] r 1 ö . 6 Königl. Amtsgericht ; ͤ in. 55389 ; 2 . ) onigl Amt ]
6 j
ö ö TDd65 Zufolge Urkunde vo ; am 2434 1902 auf P Münder e ö 1
1 y 1 ; damerstr. 19 anders ister 1902. G Herstellung und Vertri j Anode d 91. 1 = 21 — * 158 1 21 *
Init 11
machung
(C GGS. 6
1 .
3 . 1 12 ** l . 1u lpril 1902 5 , n ts berslsamm. Gemünd. Betannt 12 ü 1 Barmen 2 . n sondere ist be ö Dandelsregist 11 68 9 armen. 209 1 a ; . l s a ⸗ ; Fr. Vagedorn ; ) l . s 2 13. : beit nicher Consum⸗
l 141 1902 umgeschrieben n unser Handelsregister ist heute unter Nr. 34 der sid ö. 22 c hat . leichen der r , n . ; k Lehmstedt, Berlin, Pot näaetragen worden die am 15. April 1902 begom ! 1otar l
———
. Necher M ie ell. Mechernich . efellichaft 577 1
fene andelt ellschast ter der Firma Krom — * ö ᷣ 1 steht ö Sonn, ; r Fü 9 Dre XI. 3. Nr 1 1052 (S. 312 A berg X Schubert in Barmen n it den Gesell i se⸗ lpersamm richt ü Danzig, den 23. April ̃ . zufolge Urkunde vom 1235 ge 1 schafter paul Kromberg In l 84 HR eonn. *
am 251 1902 auf C. Deyge Æ Go., Stuttgart. Sch ukmamn: Warmer . Nlasfse 162. l. 2 . 292 17 ) ; 1
1
88 1 — 19062 1m
1
. Barmen,
HDanri. Bekannt
1902 1 . fz . 1 57. D. 7: . 18. 1è1190 rn, r r. ̃ unter J ] ⸗ nachung. 11 l 19 1 J 1 1 1 a 1 . — 15* ö r ̃ Zufelge Urtunde vom * ö 2 0 An l Reiche Anzeiger inn e . 1. ! , , ( A 3 IM 6 X ane, an, , , 2 r P Be 11 ⸗ „ürthur Schulemann“ Gerresheim. Beann: * — 1616 Nr. IT 487 (FR. 14 TDanzin, , „Bergischer Genn — ö 12 . ol ‚ 4 . 21 2 ] mm/ . Bonn F. Sucklenbroich * Go. 1 Beiersdorf. Kriegel d Bahlrühs“ ; Barth n Dandelere git 8 ; 1 . 2 ö de mn iglichen Amts 16 . Danni 8 ; t 1618 . ] / ( Abthei ⸗ Befanntmachung 3 * 1 in * 18151 z n Nr. 52 158. G. 3022 Nlasse TTM. n . ;
Gustav Jaensch X Go., Alt
77 ö . en⸗ Bar . n . 1 bibel Dochunte- 9 s sellschaft für Samenzucht. zer lin UUilhelm hn traßenrei ungaan tant irn tir. iu * 8 11 Huy reuth. Go: . .,
z er Persor 28 zefanntmachung Aenderung in der Person des * 1 Glectr ie itategesellschaft, Sanitas. Vertreters. Fabrik für richtheilapparate u vichtbader 20 291
i gn 2 Gesellschaft mit beschrankter waftung . j *
.
1 SS- I mSindt. Hessen
22131 nutmachung
Groll
Löschung.
fingen weer
van wosner
1
7 * 11
Banrer . e . Simon Gliner ] 4 .
1 nuimbarm
waiserliches Patentamt KRanreuth, J
nmelsnra, Lrersante-
ö . 1 Befanntma x . — 22 Befanntmachnn a rie 8 1 fam. 21 bandels⸗Register. i. .
— Ferdinand NRocrenber 119mm. t niragungen
in dae Dandeleregister MAbibeilung A.
Belilgard, 1
J. D. Bauer, Aisona ; ö 1
ö orsse n.
I resdenm.
Ghemische Fabrik Bedburn m ö . 12 hart mit veschranter Safiung“ 2
ner heim, rr. Befanntmachunn .
Töbne, MUitanng
* * 1
. Lern Treeden Rafe . . 1 19 . itaman
.
HI ann mme 1 — z 1 m resden. Bergheim, ; want
Van! mern m Sande lere gifter rn J bee Ronig lichen Mwtegerichte Ker . 8 ö * . = an en n, Fade Je dane Wwerbed., Wiena- r — rer — . 2 Wera neee ren, mn, m,, C ien sen ; — ĩ 18 2 ö ! * * [ ] ae n — Oerm men onhn⸗ NHitang nu sche WMentaninditrie Mftien-& . — mi merlin Hug burg :
ö
Teeeden. ö r Dem m . P 1 2 Rur. . — Dresden. Ta * r erte . a e.
8 u luus 7e. 2 den k
= Treeden 190m a 1 pre FJabdrradiweers« n n = — r
8
— 2 ny
*
ö ö es ö
Kö 2 - a derer rr, =. 9
*