Professor J. W. Gregory ist des Evre⸗Beckens in Süd ⸗Australien gekehrt. Ausgangspunkt war die Station Hergott, von wo über die Missiensstation Kilalpeninna und längs des Cooper Greek der Gyre⸗See erreicht wurde; vom Diamanting ging es dann zum Macumba und zur Peake. Station, dann weiter über die Denifon⸗ Kette und Warina nach dem Endpunkt der trangaustralischen Bahn Dodnadatta. Die bekannnten Lagerstätten von Fossilien erstreckten sich noch weiter nach W., als bisher angenommen wurde. Mit wenigen Ausnahmen war das ganze durchwanderte Gebiet 68 Salzwüste, wo selbst die wilden Kaninchen massenhaft dem Wasser⸗ mangel erlagen.
von seiner Erforschung nach Adelaide zurück⸗
Mit gutem Erfolg hat die schwedische Südpol⸗Expedition unter Dr. Otto Nordenskjöld ihre Thätigkeit begonnen. Nach einem Telegramm aus Montevideo ist es der Expedition gelungen, die Kuͤste von Graham-⸗Land weiter nach Süden zu verfolgen und kartographisch aufzunehmen, somit die Aufnahmen von Kapitän Larsen im Jahre 1893, der jetzt auch das schwedische Schiff Antarctic“ führt, zu ver— vollständigen. Nach diesem Vorstoß nach Süden kehrte Br. Nordenskjöld nach Louis Philippe ⸗Land zurück, wo er die Ueberwinterungsstation bei Kap Seymour anlegte, während die ‚„Antarctie“ nach Süd-Amerika abdampfte, um in der Zeit des antarktischen Winters an der Küste 26 6 mit zoologischen und hydrographischen Arbeiten sich zu befassen.
Aus Wien meldet W. T. B.“, daß ein im dortigen Stadt— rath gestellter Antrag, 20 E900 Kron. zum Ankauf von Klinger's Beethoven-Sta tue zu bewilligen, in der gestrigen Sitzung ab— gelehnt worden ist. .
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhétfe findet morgen, Donnerstag, eine Aufführung von Meyerbeer's Oper „Die Hugenotten“ unter Kapellmeister E. von Strauß Leitung statt. Die Besetzung lautet: Margarete: Frau Herzog; Valentine: Fräulein Reinl; St. Bris: Yer Hoffmann; Raoul: Herr Sommer; Marcel: Herr Mödlinger. Als Page Urbain gastiert Fräulein Eva von der Osten aus Dresden (erstes Debüt); als Graf von Nevers gastiert Herr Kruse vom Stadttheater in Lübeck. Im Zigeunertfanz des dritten Akts ist Fräulein Dell' Era beschäftigt.
Im Königlichen Schauspielhause geht morgen „Othello“, Trauerspiel von Shakespeare, übersetzt von Wolf Graf Baudissin, in der bekannten Besetzung in Seene. Der General-Intendant der Königlichen Schauspiele Graf von Hochberg hat den bei der Ge— sammtaufführung der Wallenstein⸗Trilogie im Neuen Königlichen Dpern-Theater beschäftigten Mitgliedern des Königlichen Schauspiel⸗ bauses für ihre Hingabe und das erfolgreiche Gelingen seinen be sonderen Dank und seine vollste Anerkennung aussprechen lassen.
Im Thalia⸗Theater eröffnen morgen die „Schlierseer“ ibr bereits angekündigtes Gastspiel. Zur Aufführung gelangt „Der Derrgottschnitzer von Ammergau“, welches Stück bis Sonntag auf dem Spielplan bleibt.
Am Sonntag, den 4. Mai, nehmen die Verdi-Festspiele mit einer Aufführung der Oper „Un ballo in maschera“ ihren Anfang. Die Regie führt der Regisseur Droescher, die dekorative Einrichtung ei der Qber-Inspektor Brandt. An der Spitze des Orchesters
der Maustro Arturo Vigna. Maria de Macchi, welche
Amalia singt, ist heute in ihrer Heimath die anerkannt glänzendste Vertreterin dieser Rolle. Sie war es auch,
die Wagner schen Gestalten der Isolde und Brünn⸗
(- Götterdammerung“) zuerst in Italien verkörperte.
zur Seite steht als Riecardo Emilio de Marchi, dessen Leistungen
in der verflossenen Saison das Publikum New Norks besonders esselten. Der Name des Baritonisten Mario Sanmarco stand kürzlich
gesammten internationalen Kritik, die Riccordi Verkes geladen batte, feierte der Künstler inzende äußere Erscheinung verfügt, ar singt welche i in Rigoletto“ Der sonore 14
* . Luise
11 1 om singt, ist dem Berline
u der anläßlich
Arimondi (Ulriea)
513 29 8 nie 612 indigen das Ensemble
Wetterbericht vom 8 Ubr Vormit
GGr* —
2 — ö
2 2
Mohr von Venedig. J ** * . *
1 55
Diavolo. R Garnewal
nachtetraum
— 1 1 ! 1
.
2 — * 26
FKerliner Theater. Derart
berg. Freita
2 — 1 — 8 T eznabe
e nrg, eee r
*
Aönigliche Schauspiele. Dennerstan
Denisches Thrater. J
lebe dae Leben. Tie Ooffanung.
Maria Tiart Nit. Geide lber.
Schiller · Cheater. Ce er · Theater] Tearerg-
Das Schiller ⸗Theater bringt am Anfang der nächsten Woche Zwei Wappen“, Schwank in vier Akten von Oßbcar Blumenthal und Gustav Kadelburg, erstmalig zur Aufführung. Mitte Mai wird „Sappho“ von Grillparzer zum ersten Mal in Scene gehen.
Madame Bruno⸗Wieber, Primadonna der Kaiserlichen Oper in Moskau, wird in der kommenden Woche im Theater des Westens zum ersten Mal ein Gastspiel eröffnen.
Morgen, Donnerstag, Abends 7 Uhr, veranstaltet der Organist Bernhard Irrgang in der Heilig-Kreuzkirche ein Konzert unter Mitwirkung von Frau Erna von Storch (Sopran), Frau Brigitta Thielemann (Alt), Fräulein Helene Bueck (Violine) und Herrn Dr. Robert Mannreich (Bariton). Der Eintritt ist frei.
Der nächste Wettstreit der deutschen Männer-Gesang⸗ vereine wird, wie „W. T. B. meldet, auf Wunsch Seiner Majestät des Kaisers und Königs im Jahre 1903 in Frankfurt a. M. statt- finden. In der gestrigen Sitzung der Frankfurter Stadtverordneten brachte der Ober⸗Bürgermeister Dr. Adickes eine darauf bezügliche Mittheilung des Regierungs-Präsidenten zur Kenntniß der Ver— sammlung.
(Der Konzertbericht befindet sich in der Dritten Beilage.)
Mannigfaltiges. Berlin, den 30. April 1902.
Die in den beiden Polizeiwachen des Thiergartens auf Wunsch Seiner Majestät des Kaisers und Königs errichteten Unfall⸗ stationen vom Rothen Kreuz haben sich, wie der Geschäfts⸗ bericht des Kuratoriums ergiebt, in wiederholten Fällen als eine sehr wohlthätige Einrichtung für die Zwecke der ersten ilfe erwiesen. Zu den Einrichtungskosten hat das Ministerium des Innern dem Kura—⸗ torium der Berliner Unfallstationen vom Rothen Kreuz einen Beitrag von 1000 S überwiesen. — Die Unfallstationen lassen z. Zt. eine weitere Anzahl ihrer Transparentlaternen, deren jetzt schon 30 vor— handen sind, an besonders verkehrsreichen Plätzen der Stadt aufstellen. Der Hinweis auf die nächste Unfallstation ist insbesondere in der Nacht von großem Werthe, weil die betreffenden Vermerke auf den Anschlagsäulen nicht genügend beleuchtet erscheinen.
Die Berliner Rettungsgesellschaft hielt gestern Abend unter dem Vorsitz des Wirklichen Geheimen Raths, Professors Dr. von Bergmann im Langenbeckhause ihre diesjährige General⸗ versammlung ab. Der in derselben erstattete Geschäftsbericht um faßte diesmal infolge der Verlegung des Rechnungsjahres die Zeit vom 1. Oktober 1900 bis zum 31. Dezember 1901, also 14 Jahr. In dieser Zeit hat die Berliner Rettungsgesellschaft ihre zum Nutzen der Allgemeinheit ausgeübte segensreiche und menschenfreundliche Thätigkeit weiter ausgedehnt und dafür wohl verdiente Anerkennung von allen Seiten gefunden. Die Zahl der Haupt⸗ und der Rettungswachen beträgt wie im Vorjahre 19 bezw. 8. Auch die Thätigkeit der Zentrale ist seit dem Vorjahre wieder er— heblich angewachsen; es wurden in der Berichtszeit nicht weniger als 36 235 Fälle gegen 30 362 im Vorjahre erledigt, was eine Zunahme von 19,34 070 bedeutet. Welche hohe Bedeutung die Vereinigung aller Krankenhäuser einer Großstadt in einer Zentralstelle hat, geht am besten daraus hervor, daß während der Berichtszeit in 7109 Fällen die Zentrale von den Krankenhäusern selbst benutzt worden ist. Zur Nachtzeit wurde die Zentrale 1495 mal angerufen. Zahlen ergiebt sich, daß die Zentrale ein entscheidender Faktor für die gesammte Krankenpflege Berlins geworden ist. Ihre vermittelnde Hilfe wurde auch zur Unterbringung von ansteckenden Kranken (1251), zur Er⸗ mittelung von Vermißten (130), sowie zur Beförderung von Geistes⸗ d (475) nachgesucht und gewährt. Die Rettungs⸗
wurden mit Einschluß der Wagenbestellungen ĩ wien in Anspruch genommen Im Ganzen Inanspruchnahme der Rettungsgesellschaft in 46999 ind durchschnittlich 3916 Falle im Monat um der Begründung der Gesellschaft sind
Gesellscha
9 Aus
den
und Krampfkranken wachen J J 70 ö die
2
fang.
rauf: Sexen —— r 8 9
uf HSexenfang.
4 1
Theater des Westens.
Frein V
* . z 8 18
Theater.
Zennatend Aoiletbämlich. R n. Prem Ter Tie Dugenotten. Groß Soenntan 5 V — 1 är Troubadour Abe
Her irrt - - a Dmillg. 81
8 1 23 2.
Andra Don Juan.
Cessing · Theater.
T chule Ireit Johanniefeuer
Jigeunerbaron.
Zentrale nöthigten 37 916 den Vorstand
wieder. und die
Telegramm zug Wartburg. richtiges Beileid
zuweisen vermocht
Wien, 39. aus Tepli 9 ehörigen D eim Schichtwechs
verletzt. Ge bäude
festmahl der D
welcher den Vorsi Königshaus ein Kai 3
Verbündeten des welches Allerhöchs erwähnte Eisenbahnunglück lungen Seiner Majestät Seiner Majestäãt
erfolgte im plosion. getödtet.
Der
New Vork an Bord des Unte in der Nähe der Man glaubte
won 750 Gallo hat si
[ der
Romantischen.
Romantischen.
indine. 8. * 66
2 r G *arrr'r'“r
Don Juan. 1 ö.
Ter
Tie Zwillinge schwmester
.
in TDommer
4 * —
2121
1
29 TLiebelei
m — * u r a2 tert 3
Dem em md Denn, 2 d 18
Jamilie — r P tfag
Nit. Geidel-˖
nachm itta z
nir
Thalia Theater. Te (eren
Residen . Theater. 1 teeftior
1 Ginguartierung. billet
1
Finguarftierung.
Freer 7 nnr
weriiu. wei- en weint und lacht. .
Ia balber Prrien merlin, wie en weint mad lacht.
— * *2 —1* Nů⸗
Sigmund nauten.
11 * ö
Friedrich Wilhelmlädtisches Theater.
Ter arudae Rafadu. ata nrr Jor⸗ Fami. Helke i
Ihre
Hastfrisl
zur Erhaltung der Zentrale erforderte
und Revisoren Siegm. Jacobi und Professor Fedor Krause wiedergewa . In den Vorstand wurden die echt von Bergmann, Kommerzienrat
und Herm. N. Israel lin Firma N. Jsrael) neugewählt. Generalversammlung schloß sich noch eine Vorstandssitzung an.
meldet,
Sechs Personen wurden getödtet, vier schwer und vier leich Der Schacht ist vollkommen fahrbar.
Linz, 29. April. sind der evangelische Pfarrhof, die Schule und weitere q niedergebrannt. kamen in den Flammen um.
London, 29. April. und die 3 Linie Seine Majestät den Kaiser von Oestexreich, den treuen
auch die vorzüglichen Dienste, die e
ergaben 2905
Nyborg (Fünen) hiesigen Direktor
daß
im Betrage von 300090 4 39 132,50 AMS, die 22 M Nach Ertheilung den Schatzmeister
z Di
Rettungswachen e der Decharge mn
wurden die bisherige
rren Wirklicher Geheimer Rath h Framberg und Stadtrath Wit komgt Herren Fernew lin Firma Konzert⸗Agentur Wolf
An die
Ham b urg, 29. April. (W. T. B.) Von Seiner M ajestit dem Kaiser ist der Hamburg⸗Amerika⸗Linie“
folgendez egangen:
Ich spreche der Hamburg-Amerika⸗Linie Mein auf. aus zu dem Tode des hochverdienten, vortrefflichen Kapitäns Albers, der Meinen Bruder aus Amerika zurückführte und der auf der letzten Heimfahrt eine seemännische Meisterleistung durch Führung seines steuerlosen Schiffes bloß durch seine Maschinen auß
e. Ehre seinem Andenken. Wilhelm, J. R.“
April. (W. T. B.) bei Mariaschein heute früh el eine Explosion schlagender Wetter statt
(W. T. B.) In Wallern (Bezirk Welz Der Küster
und seine
x (W. T. B.). Heute fand das Jahrez eutschen Wohlthätigkeits- Gesellschaft statt.
Während desselben brachte der Botschafter Graf Wolff-⸗Metternich tz führte, nach den Trinksprüchen auf das englisch
Hoch
auf Seine anderen
Majestät
de n De utschen Gönner der Anstalt, in
erster Deutschen Kaisers, aus; er
tdieselben D
gedachte des Interesses an dem T
eutschen Hospital nähmen, und diese Anstalt be geleistet habe. Die
Pfd. Sterl., darunter 200 Pfd.
dem Deutschen Kaiser und 50 Pfd.
dem Kaiser von Oesterreich.
von Hackney⸗Downs
30. April Gaswerk
(W. T. B.) Heute bei Reinigungsarbeiten
des Werkes und fünf Arbeiter
29. April. (W. md rseeboots Fulton“ von der Holland ⸗Gesellschaft Moole von Delaware eine Explosion
dieselbe durch Gasoline veranlaßt worden nen zur Speisung der Maschinen an iese Annahme später als irrig noch
ot sich an
5 2 * aw * Heute Vormitta
9 8 Bord J rwiesen 1 *
Ut
elmehr
ibrend vag Wo rend das Be
nicht
der QOberst nt Kechen Ein 2X
rest * 1 * 21 * 1
schnitzer von Ammergan.
Bentral- Theater. Mädel. Dyerette in Das
—
1
füße Mädel.
Boccaccio.
Dae süße Mädel.
Gelle · Ulliante · Theater.
Dame ans Trouvpille. Schwank mi
* 77 Grwil m
Tame aus Tronnpil
Familien ⸗ Nachrichten.
Wie die „Neue freie Presse⸗ fand auf dem zum Bruͤrer Kohlenbergtan
oblhoff⸗ Schacht
Verantwortlicher Nedakteur don Bosaneweki in Ber Verlag der Greifer (SGcGeli) e Serlfi-
Deng der Nerd denn Gechhrackerei a Der] An salt. Werle W meim strerr, r,,
39
ö
elcht
ö.
rei Frau
ĩ 101.
,,
Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 30. April
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
1502 Ayril
Tag
1
Marktort
ö
gering
höchster
niedrigster 60
¶Qualitã :
mittel
Geiahlter Preis fir 1 Doppeftentner
, niedrigster höchster 4
i.
niedrigster M6. Mb.
. hochster .
6.
Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkaufs. —e 1ẽDoppel⸗ zentner
werth
Durchschnitts ;
Außerdem wurden
nach überschlãglicher k auft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markfttage
Durch schnitts⸗
preis dem
Allenstein
Thorn
Znin
Breslau ö Freiburg i. Schl.
, . Ring O.⸗S Hannover
Emden
Hagen i. W Goch.
Neuß.
Rastatt
Eilenburg . Mülhausen i. E. .
Allenstein Thorn Schneidemühl Inin Breslau . Freiburg i. Schl. . Glatz J Neustadt O. S Hannover
Emden
Vagen i.
Goch
Neuß
16,50 16,50 18,10 16,50 17,20 16,ů70 17,20 16, 10
18, 10 15.76
e die Woche vom TI. Dig T6
an außer deut s chen Gärsen ⸗Vlatzen
Ayri!
2 * 2
*
W 17,40
18,30 17,20 17,50 17,20 17,70 16,40 18,50 17 52 16,B 70 17,50 17.25 18,00 NR gen. 1425 14,50 15,30 15,40 14,570 15,00 15,B70 15,90 14,40 14,50 14,40 14,00 14,10 14,50 15,25 15,00 15,31 14,20 14,00 14,50 14,B75 G er st e. 13,50 13.00 13,60 14,70
e i zen. 18,30 18,00 18,50 17,50 17,60 17,20 18,ů10 16,50 17, 00 18,50 17,80 17.20 17,50 17,25
18,30 18,20 18,50 18,00 18,00 17,70 18,20 16, 70 17,00 19,00 17,80 17,20 17,75 17,60
14,50 15,60 15,00 15,90 14,80 14,80 14,50 14,20 14,60 15,25 15,50 15,31 14,20 14,50 15,00 15, 10
Gee ßhandele - Turchschnittapreise von Getreide
1992
. 4
2
Variraet* crmittrlter be Durhiheltta. &
*
e Weisenneti; ar Sondoner gerechnet für die Gant a 186 Markterten der Kon ein betmisched Getreide, Vafer 1 Mere — . enen — M Pfund enaliich g 1 Vast Mengen — 2190, HMehen
an der Preie ia Rei¶hereibrang fad fernen mm Dent ichen Rei 2 nnd Staatn⸗ felkerie an der
—
6c
Gertler Gere runde erlent, and weer r Wen nad Baden
die Rare aun Mer für Lenden
and Teer eel die Rare auf enden
för Gbieasge and Nen ect n Dre anf Ner Jerk. Ir Dea em
mie die Rrrse anf
Bi. Hererekerg ür Mar Vatrerden umd
Ver fkerde die Were as diere Pine, Prei e Garne reg andern
Gru c iht zes
der Geld Prãm
ah dem er, , —* n - m em mn ma 1e *** 3 .
. e Wwein Venpelde e · ,,.
. n * Meir EUrren
EL
Ter Gerrgettfchaiger von MNœwrmer 2
Neun Beilagen (ca ichließ ih wires · Milan)
1
ö — gan. Un mr, Leer
Femenern eren i in Lekerbarerishet Urt deeriert
. 29*
rm ere Cee, d, Laer, W =.
. S.