ö. Alle Rost-Anstalten nehmen KGestellung an;
mr Kerlin außer den Host-Anstalten auch dir Expedition
3X. Wilhelmstrasßse Nr. 32. Einzelne Anmmern kesten 25 3.
Der Bezugspreis hetragt vierteljährlich 4 50 3.
f
4
M102.
s ; ĩ 1 8 ‚! Insertionzprris fur den Raum einer Arnchzeilt 30 . . . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Arntstnen Reichs Anzeigers
and Königlich Urentischen Staats- Anzeigers
Berlin 87 Wilhelmstraße Nr. 32.
Abends
Inhalt des amtlichen Theils: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Mittheilung, betreffend eine Exequatur⸗Ertheilung. Bekanntmachung, betreffend Ertheilung von Flaggenzeuga nissen. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Leipzig.
tõnigreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und onstige Personalveränderungen. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs⸗ rechts an die Gemeinde Görsroth im Untertaunuskreise. Bekanntmachung, betreffend den zu den Kommunalabgaben einschätzbaren Reinertrag der in Preußen belegenen Strecken der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn für das Betriebs⸗ jahr 1900.
Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 66,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Landeskreditkasse a. D., Geheimen
Regierungsrath Dr. jar. Lotz zu Cassel den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Kapitän der Hamburg⸗Südamerikanischen Dampf schiffahrts⸗Gesellschafst Alexander Simonsen zu Hamburg und dem Eisenbahn⸗Sekretãr (Materialien⸗Verwalter erster Klasse) a. D. Karl Bohnert zu Frankfurt a. D. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Kaufmann Franz Werner zu Frankfurt a. M., dem Taubstummenlehrer a. D. Engel Borchardt zu Köslin, dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Sekretär a. D. Max Adam zu Steglitz im Kreise Teltow, den Eisenbahn⸗Stations⸗Assisten ten a. D. Karl Blohm zu Berlin, Kleophas Müller zu Eich⸗ walde im Kreise Teltow und August Wallschläger zu DMantfurt a. O., dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Werkmeister a. D. Wilhelm Franzky zu Nieder⸗Schönhausen im Kreise Nieder⸗ barnim, dem Gemeinde⸗Vorsteher und Amtsbeigeordneten, Renmer Friedrich Uebemann genannt Schulte zu Elsey im Kreise Iserlohn, den Revierförstern a. D. Heinrich Ungeheuer zu Veldenz im Kreise Berncastel, bisher zu Dasburg im Kreise Prüm, und Franz Prigge zu Pader⸗ born, bisher zu Elzerath im Kreise Berncastel, den Königlichen Kronen⸗DOrden vierter Klasse,
den emeritierten Lehrern Hermann Blumensaat zu Annen im Kreise Hörde, Anton Brüssow zu Müggenhall im Kreise Saatzig, Hugo Leuschner zu Breslau und Julius Müller zu Neubielau im Kreise Reichenbach den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern,
dem Eisenbahn Kassendiener a. Schöneberg bei Berlin das Kreuz zeichens, sowie
dem Eisenbahn⸗Bureau⸗Aspiranten a. D. Ludwig Bölke zu Berlin, den Eisendahn⸗Lokomotivführern a. D. Au gust Hiller zu Egsdorf in Kreise Teltow, bisher in Berlin, und Hermann Kalitzke zu Frankfurt a. D. dem Eisenbahn⸗Pack⸗ meister a. D. Karl Nölie zu Tempelhof im Kreise Teltow, bisher in Charlottenburg, dem Eisenbohn⸗Rangiermeister a. D. Gustav Schlafke zu Brandenburg a. S. bisher in Berlin, dem Eisenbahn⸗Weichenstellera D. Ferdinand Krüger zu Berlin, de Fabrik⸗Oberaufseher a. D Wilhelm Müller zu Alt⸗Ruppin, bisher in Spandau, dem Kasernenwärter a. D. Ernst S 26 zu Breslau, den Holzhauermeistern Ludwig Nogitki zu Friedrichsheyde im RKreise Oleßto, Mathias Sieren zu Weiten im Kreise Saarburg, Samuel Kramer zu Karls⸗ brunn im Kreise Saarbrücken, Christian Lautz zu Wirsch⸗ weiler im Kreise Berncastel, Peter Anton zu heln ef im Landkreise Trier und Georg Schank zu Fürth im Kreise Ottweiler, dem Gutsschaffer Michael Woitschek zu Zwei— drodt im Landkreise Breslau und dem Jungoiehhirten Johann Ochmann zu Jaschine im Kreise Rosenberg T-Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
—
Gust av Husong zu All gemeinen Ehren⸗
2 — der
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗
legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar:
des Offizierkreuzes des göniglich sächsischen Albrechts⸗ Ordens und des Ehrenkreuzes des Groß⸗ herzoglich mecklenburg-⸗schwerinschen Greifen⸗ Ordens:
ö — 222: ⸗ — dem Major von Sydow, persönlichem Adjutanten Seiner
Hoheit des zerzoges von Sachsen⸗Altenburg;
herzoglich badischen Or
Artillerie⸗ Brigade;
Artillerie⸗Brigade;
Regiments von Lützow (J. Dragoner⸗Regiments Nr. A,
burg, Kommandeur des 3. ments Nr. 50,
Landwehrbezirks Colmar, und
39. Division;
herzoglich
des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Größ des mit dem Großherzog ens vom Zähringer Loõwen: j
dem Generalmajor Lölhöffel dan Lswensprung,
Kommandeur der 55. Infanterie⸗Brigade, und
dem Generalmajor von Beck, ommandenr der 2. Feld⸗
des tene,
zweiter Klasse desselben ⸗
rdenz.
2
* — 3 — und Ver dienst⸗OErden des Herzogs Peier t äich Ludwig verbundenen Ehrenkreuzes dritter Klasfe
dem Gefreiten der Reserve Chowanietz im Landwehr⸗
bezirk Kosel S⸗S.;
dem Obersten von Safft, gommandeur des 2 Vadischen
Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm J. Nr. 110,
dem Obersten Waenker von Dankenschweil, KRom⸗
mandeur des 5. Badischen Infanterie Reginents Nr. 113,
dem Obersten Regenauer, Kommanzeur des 8 Lothrin⸗
gischen Infanterie Regiments Nr. 159, un
dem Obersten Gallwi
des Ritterkreuzes erster Klasse mit C chenlaub desselben Orden dem Obersten Senden, Kommandent . 1 a is beim heinischen dem Oberstleutnant Kühne, Komm
Infanterie⸗ 5 D, 2 49 r des 2. Badischen
dem Oberstleutnant du
dem Oberstleutnant Freiherrn er don Diers⸗ Badisch e een.
dem Dberstleutnant z. D. Hoff * 5 endeur des L irks Ras 3 ? Landwehrbezirks Rastatt, . J dem Oberstleutnant z. D. von e ne Rammingen, Kommandeur des Landwehchezirtée Freihurg, dem Obersileutnant z. D. Schultze, Kommandeur des
dem Ober⸗Kriegsgerichtsrath Laub beim General⸗Kom—
mando des VI. Armee⸗Korps:;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Major Kiep, Bataillons⸗Kommandeur im Infanteri
Regiment von Lützow (1. Rheinischen) Nr. 2,
des Ritterkreuzes erster Klasse des Ser zoglich braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: dem Ober⸗Stabsarzt Dr. Witte, a,, des 130g
5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. g (Gro von Sachsen), und 22 dem DOber⸗Stabsarzt Dr. Keitel, Regiments⸗Arzt des
Braunschweigischen Infanterie Regiments Nr. 92;
1. Badischen
— des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: k, Konimanpeur Rr 20. Jeld⸗
Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen;
dem Oberleutnant von Hirschf eld, Flügel⸗Adjutanten
des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Generalmajor Eben, Kommandeur der 79. In⸗
fanterie⸗Brigade;
dem Major du Mesnil im Infanterie Regiment Herzog
Karl von Mecklenburg⸗-Strelitz (6. Ostpreußischen) kommandiert als Adjutant bei der 28. Division,
Mr 6 TL.
13,
dem Major von Thiel im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗
—
Regiment Nr. 20, kommandiert als Adjutant zum Ge: Kommando des XIV. Armee⸗Korps,
dem Major von Winterfeld beim Stabe d Infanterie⸗Regiments Nr. 114,
dem Major aus m Weerih, Kommandeur des 2. Badischen
Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. M,
dem Major Andr ae, Bataillons⸗ Kommandeur 7. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 142,
dem Major von Dewitz
im
6. dem Major von Kaßler 5. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 113, dem Major Schaer, Bataillons⸗
Kommandeur
7. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 142,
dem Major Musset, Bataillons⸗ Kommandeur 9. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 170,
dem Major Deter, Bataillons⸗Kommandeur in Regiment, und —
dem Major Wellmann im 9. Badischen Regiment Nr. 170, fommandiert als Adjutant des Komthurkreuzes zweiter Klasse hessischen Verdienst⸗Ordens
des Großfmüthigen:
dem Obersten Peel, Kommandeur des Nieder
Füsilier⸗Regiments Nr. 39; des Ritterkreuzes erster
dem Stabsarzt Plagge, Bataillons Arzt im Jnfa Regiment von Voigts⸗Rhetz (3 Hannoverschen) Nr. 79: des Ritterkreuzes des Groß herzoglich mecklenburg
schwerinschen Greifen-Ordens:
dem Rittmeister Freiherimn von Schroetter, à la suite des 1. Brandenburgischen Dragoner ⸗-Regiments Nr. 2 und persõnlichem Adjutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen;
des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen
Militär⸗Verdienstkreuzes zweiter Klasse
rothen Bande:
—
Klasse desselben Ordens
m ö —
Bataillons⸗Kommandeur im Badischen Infanterie⸗Regiment Kgiser Friedrich III. Nr. 14, 2 Bataillons Kommandeur im
dem Ober⸗Stabgarzt Dr. Vollbrecht, Regiments⸗Arzt
des 1. Großherzoglich Hessischen Jafanterie⸗ (Leibgarde⸗ Regi⸗
ments Nr. 115;
des Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Militär⸗Verdienskreuzes zweiter Klasse:
dem Sergeanten Nilson im Schleswig Holsteinschen Fuß⸗ Artillerie⸗RNegiment Nr. 9;
Negiment
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern desselben Ordens: Muther im 7. Badischen Infanterie⸗
.
Leutnant
Nr. 142; des Fürstlich waldeckschen
*
de Major Eben 13m
Kaiser A. Diane l dom Ra Ind
dem
Verdienstkreuzes dritter Ss er 1
Stoahe des Husaren Regiments 1. Westfãlti t Nr X: izier-⸗Ehrenkreuzes des F lippischen Har
2 — * — 87 —
Deutsch Reich.
zsüreerre; 2 1 oster reich
e s
naaris Ken ngarischen
Stahl erba — * * 2
ite, Segelnacht 8 * 2 —w 4 Raumgehal 23 366171 YOν 2
des ätjen n
Newcast n . ö 2 .
46 nec? vor J n . en Ueberga Dampfe
Vamr .
zur 73
Staditrath zu Leiprig
von 15 Millior
7 noch unbegebenen
10 Millionen w Zinsfuß von R geben Ausgabe vorgelegten Anleihe⸗ Tilgung 5000. 1000, 500, YM nd . 1 lauten und seitens de en unkündbar sind.
Die Ministerien es Innern und der Finanzen haben hierzu die nach 8 735 des Bürgerlichen Gesetzbuchs erforder liche Genehmigung ertheilt
Dresden, den 26. April 1902.
Die Ministerien des Innern und der Finanzen. von Meßsch. Rüger.
11 211 *
— * 2 — 112811
2.
lich old enbargischen Sen