1902 / 102 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

s Bekanntmachung.

mit Beschlag belegt worden, was hiemit bekannt 3) des Rechtsanwalts Bräutigam bier, namens zu 3 den Andreas Emil Müller, geb. am werden aufgefordert, spãtestens i Aufgebot termin Die unbekannten Nachlaßglãubiger der oben ge⸗ . ; Waarenforderung, mit dem nag auf kostenpflich⸗ ü s nannten Erblasser werden bierdurch aufgeferdert, Ehefrau des Buchhalters Carl Calm, Anna, x8 ige und vorläufig vollstreckbare

egeben wird. des Privatiers Friedrich Huß in Gunzenhausen, 14 Mai 1858, I dem Gericht Anzeige bieron zu machen. K . ; ĩ n 1 Verurtbeilung des geg K ISöõÿßỹ, S.A. 9 der 2 . , ree sãmmtlich verschollen und zuletzt in Frankfurt Perleberg, den 8. Mãrz 190. H ihre . gegen die oben bezeichneten geb. Raen zich, zu Berlin, Marienburgerstrahe 111, ei 1. zb g BVellagten zur Jaklung bon 35 * 44 3 ner ft 40 o 11125 K ebeftau Dorst bea Müller hier, namens ihres Ebe-. 3. M. wohnhaft, für todt zu eiklären; die drei Königliches Amtsgericht. Rachlaäsfe späsestens in dem auf den 30. Juni it darch Veschluß des unterzeichneten Gerichts vom 9 h Zinfen seit dem 22. März 1902. Die Klägerin Wr? unterm 31. Oktober 1301 verfügte Beschlag⸗ manngs Nikolaus Müller hier, ĩ Sachen find verbunden. Die bezeichneten, Ver. 1199 Aufgebot. 1992. Vormittags 11 Uhr, vor dem 4 21. April 180. Res; Trunk cht entmũndigt. 9 . den Schuhmacher 7 lader den Beklagten zur mündlichen Werkand lung des 9 d . 15 A er . . Wi. 3) des Rechtsanwalts Dr. Geiershöfer hier, namens schollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem Pauline Schwartz, geb. Malik, Ghefrau von Johan neten Gerichte, Glosterstraße 77 78. Zimmer Nr. 6 7. Berlin, den pril 1992. = . ilze er. früher zu Stettin, jetzt un ĩ echtẽsstrei s vor das Königliche Amtsgericht in . . ssoeldaten Otto des Kaufmanns E. Oppenheimer in Aub, uf den 21. November 1902, Mittags Schwartz, ohne Gewerbe in Stieringen, u. Genosser anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte Königliches Amtsgericht J, Abth. 81. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe Dortmund auf den 3. Juli 1902, Vormittags Sirtor Arbeiter Abtheilung Neagpeburg wird auf Tes en e m sndmnecbefrau Johanna. Kunze bier, 12 uhr, Lor dem unterzeichneten Gericht, Heilig Hantragen, die Katharina Malik, Schwester d anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des [ugs . sie Föslich verlassen habe, mit dem Antrage, 3 Uhr, Zimmer 23. Zum Zwecke der öffentlichen gehoben. Der Zustand * dabnenflucht hat aufgebort. 7, des Rechtsanwalts . Frankenburger bier, kreuzstraße 32. 11. Stock Jimmer Rr. 14, anke. Antragftellerin Frau Schwarz, geboren em 8. D Degenstandes und des Grundes der Ferderung zun . Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom die Ehe der Parteien zu scheiden und dem Be Zußtellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Magdeburg, den 88. April 1302. namens des Brauereiarbeiters Johann Lengenfelder raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls zember 1844 u Großblittersdorf, als Tochter entalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift Henigen Tan ist der am 8 Februar 18306 21 Dans klagten die Schuld an der Scheidung bei⸗ macht. Tönigliches Kommandanturgericht. in Entenberg bei Hersbruck, bie Todeserkllrung erfolgen wird. An alle, welche Eheleute Franz Malik und Margarethe, geboren oder in Abschrist beizufügen. Die Nachlaßglaubiger, Tagen geborene Maurer Johann Frier rc Bübeim zulegen. Die Rlägerin ladet den Beklagten zur Dortmund, den 265. April 1902. 8, des Wechtzann altes Lö. Grlanger hier, namens Auftanft äber eben. aehl Tod der Berschollenen zu Schmitt, fie selbst angeblich im Jabre 1357 nas welche fich nicht melden, können, unhesckadet des Theodo 3

28 2 2 * ä mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Schneid . J . ö ö . 8 * 33 . ö 22 * 97 Theodor Fünning von hier für kodt eiklärt. Als Y 6 n, , D mr e. 66 8 ö Schneider, . * des Gastwirths Christian Pöllot bier, ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Paris verzogen und seitdem verschollen, vorher woh Rechts, vor den Verbindlichkeiten dus , Todestag ist der 31. Dezember 1898 festgestellt. 3 3, der Königlichen Landgericht u Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ 9) des Metzgermeisters Joseph Süßle Regens⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. haft in Großblittersdorf gewesen, für todt zu erklãren rechten, Vermãchtnissen und Auflagen berů sichtig Ste rbog, den 25. April 1962. ettin, Albrechtstr. 3a. Zimmer 27, auf den 11030 Oeffentliche Zuftellung. 2 burger in Suljbürg, Amtsgerichts Neumarkt i. O. Frankfurt a. M., den 24. April 1902. Die Verschollene wird hiermit aufgefordert, ü zu werden, von dem —— bezw. den Erben nur Königliches Amtsgcricht. 2 mit der Der Händler Gotthilf Adel zu Frankfurt a. achen U ellun en U der 193) des Rechtsanwalts Justizraths Merzbacher hier Königl. Amtsgericht. 12 Tätestens um Aufgebotstermin, nämlich am 20. De insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be. . ged ; . . . des Rechtsanwalts Justizraths Merzbacher . 91 5 12 fpätestens im Aufgebotstermin, h ' . ; a . r,, *, . Gabe 4 i053) . . 9 . r,, als Vertreters der Suh 10 21. benannten Erben 11050 Aufgebot. zember 1902, Vormittags 9 Uhr, bei den friedigung der nicht jagen, n iger ö Der verschollene August Rüt s, Schleifer, ge⸗ iese . re ö; * ; Die Wittwe Auguste Straube, geb. Hilbig, in des am 209. Mai 1894 verlebten Privatiers, vor⸗ Die Ehefrau des Jachtenschiffers Carl Buchholz, unterzeichneten Gericht zu melden. widrigenfalls di ein Ueberschuß ergiebt. Auch haftet ihnen beim e . ber ,, ugu 2 9 tgers, Schleifer, ge⸗ ieser Auszug der Klage jezt 3 Görlitz hat als Alleinerbin des im Aktienhuch ein— igen Eisenhändlers J n Martin 8 j uasf in Strals Fat bean Todeserflãr: erfo ird. Zugleich ergeht ar Vorhandenfein mehrerer Erben jeder Erbe nach der boren am 25. Februar 42, zuletzt wohnhaft in a en . i, we. . e, , , , ne n, en , n. mu , ü . maligen isenhändlers Johann am Mar Karoline, geborene Ringel, in Stralsund, hat bean odeserklãrung erfolgen wird. Zug 9 0 n, , n, , , na. Feet Sellngen sir durch Urtheit biestge 8 entk age I) auf Ver getragenen Aktionärs, ihres Ehemanns, das Aufgebet Könitzet in Hof; tragt, den verschollenen, am 25. April 1353 zu Wieck 1er die Auskunft über Leben oöder Tod der Ver Theilung des Nachlaffes nur für den seinem Erb- Solingen, ch Urtheil hiesiger Stelle ö

unter eich ·

2 2

Dr. Gustav Spier,

; , 3 z 55 , g z ,,, . . w einzt en, daß die im Besitze ker beiden Aktien Rr. 589 und Nr. 1380 äber je 11 des Jäechtsanwalt, Kühne in iesbaden, bei Gützkom in Pommern geborenen August Friedrich schollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforderung tbeil entsrrechenden Theil der Verbinzlichkeiten. 16 . . i todt ertlart wren. ls Zeit Zorll, Gerichtẽschreider des Königlichen Landgerichts. ra cichaft bi ; 00 Sp der Aftiengesellschaft Waaren⸗ Einkaufs namens der Margaretha Schödel in Wiesbaden, Ferdinand Ringel, zuletzt wohnhaft als Schäfer spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeig⸗ Im Falle, doß nur ein Erbe vorban den ist⸗ werden punkt des Todes ist der 1. Januar 1900, Vormittags 11026 Stuttgart.

Verein in Görlitz beantragt. Der Inhaber der werden hiemit die allenfallsigen Inhaber der ge⸗ knecht in Wieck bei Gützkow, für todt zu erklären. zu machen. . die läubiger aus Pflichttheils rechten, Vermãcht⸗ . Deffentũche ZJustellung. hir. CS L. ngctrege nen 1 RUrkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den nannten Urkunden aufgefordert, ihre Anspräche und Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich Saargemünd, den 23. April 1992. nissen und Auflagen sawie diejenigen Gläubiger, denen en, ; Die Oliva. Waihel, geh Wick, in Utika N. Y. bezakst werden, 2) das Urtheil 12. November 1902, Vormittags 11 Uhr, Rechte hierauf bis bstestens im Aufgebotstermine fvätestens in dem auf den 30 Januar 1903, Kaiserliches Amtsgericht. der Erbe unbeschränkt. haftet, durch das Aufgebot König Ovpstevand Chop House, vertreten durch Rechts- streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur , , , Aufgebot. nicht betrofken. Im Falle, daz mehrere Erken rer lIiGes] De ffentliche Justellung malten Sänd e Giuttgart, *fagt gegen ibren mündlichen Verhandlung des Rechisstreits ver da anberaumlen Antsekete termine feine Rechte antt, wittags ä Ühr, Sitzngssaal Nr 18, beim &. anbercumten Aufgebot termine zu melgen, widrigen⸗ Bon dem Leben des 6 April 1892 in Ludwi handen sind, tritt für zie Gläubiger aus Pflicht? Die Näbersn Sophie Emma, grebe. Wolf, geb. Ebemann Martin Waibel, Kaufmann, zuletzt in ͤ melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls Amtsgerichte Nürnberg, Abtheilung II für Zivil. falls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, tha geborenen Arbeite s Fran Rostantowõti theilgreckten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für Pfrötzschner, in Dresden, vertreten durch den Rechts⸗ Zuffenhausen wohnhaft, jeßt. mit unbekanntem den die Kraftloserklarung der Urkunden erfolgen wird, fachen anzumelden und die bezeichneten Urkunden vor⸗ welche Auskunft über Leben dder Tod des Ver⸗ welcher den , e, 45 Jahren ee. Vohnort Viann die Gläubiger, denen die Erben unbeschrankt haften, anwalt Juftizrafß Serfert in Bautzen, klagt gegen Aufenthaltsort abwesend, mit dem Antrage zu er—

Görlitz, den 22. April 1902. iosi] legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen schollenen zu ertheilen vermögen ergebt die Auf⸗ p . . Thorn gearbeitet ba wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachtheil er Buh balier Ernft Jobannes Wojif, zuletzt in fennen? die zwischen den Parteien auf Grund der

Königliches Amtsgericht. wird. Ferner wird antragsgemäß bezüglich des 334 forderung, svätestens im Auf geboistermnine dem Ge⸗ Zeit e Nachricht eingegangen ein, daß ihnen nach * w . a. jeder Demiß⸗Thumitz jetzt unbekannten Aufenthalts, mit 3h 8. November 1886 vor dem Großh. Standesamt en Amtsgerichts. 5.

(11052 Bekanntmachung. aufgeführten Werthpapiers die Zahlungsfperre verfügt richt Anzeige zu machen. ; . e , . Erbe nur a,, . ; eil entsprechenden dem Antrage, die Eibe der Parteien wegen osrwilliger öbringen geschlossenen Ehe bestebende cbeliche Ge. siio3 1] Ceffenrsiche Juftẽlluug.

Das K. Amtsgericht Rürnberg erläßt auf Antrag und demgemäß an die Ausftellerin das Verbot er⸗ Greifswald, den 17. April 189. j z . Theil der ,, , 96 Berläaffung' der Klägerin feilen des Beklagten und mein schast, wirs aufgehoben, der Beklagte wird für Der Schreiner Jchann Peter Rabeisen zu folgendes Aufgebot: Es sind, wie geltend gemacht, laffen, an den Inhaber des Paviers eine Leistung zu Königliches Amtsgericht. gefordert, sich ; Berlin. 2. . 6 . wegen des in 8 358 des Bürgerlichen Yesetzbuchs den schuldigen Tbeil erklärt, die Kosten des Rechts. Haringen 1. 2, Prozeßbevollmächtigter; Geschäfts⸗ zu Verlust gegangen: bewirken. 10 o] n n geb, 3 April 1903, Königliches Amtsgericht! . eilung de bezeichneten Ehescheidungsgrundes zu scheiden und den strets werden dem Beklagten auferlegt, und ladet den agent Larose hier, klagt gegen den Bono Gervasoni,

1 2 guten aint , e ,,, ige, e , . 1 tgaerith Auf Antrag des Müllermeifters Peter Schultz zu Königlichen Amtgeri . 1IUl046 Aufgebot. Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts Unternehmer, früher zu Daringen, jetzt obne be— arbeiter Ludwig Brand in Burglengenfeld gehörigen (L. S.) Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ö .

ö 1 . . 2 . M; errwwittwete T Rosę 99 rong FEIIrο. ar Lokor Hor ö. 3 mn 6 * ß G , 1 id e. r,, Ruͤbenow wird der am 9. September 1343 zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolger Die verwitwete Frau Gabriele Rose, geherene klären, und lannten Wohn⸗ und A h für im, Jabre 4vrozentigen Beden⸗Kredit⸗Obligationen der Vereins 195122 Aufgebot. 1991 geleistete Schreinerarbeiten, mit dem Antrage

. Abrie ; det den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ streitẽ Vor ie J Zivilkammer Des Königlichen Hiubenow, Kreis Greifswald, geborene Müller Farl wird. Zugleich werden alle, welche üher seinen Ver⸗ Pulvermacher, i Beuthen O-S. hat als Erbin bandlung des Rechtsstreits ver die Zweite Zivil⸗ n, zu Stuttgart. aul Same tag, den stete Se mit bank in Nürnberg Folgende beiden Kurscheine Michael LudLwig Schultz, welcher im Jabre 183 bleib Auskunft zu geben vermögen, aufgefordert. dem des am 24. Dezember 1801 in Beuthen D kammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf den . Juli 10902. n 8 Ur, mit der auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Serie VII Litt. C. Nr. z ö 1 über zehn Kure der Mansfeld schen Kupfer⸗ ju Derdecke 4 Nuhr als Pãchter einer Mühle Gericht davon spãtestens im Anfgebotstermine An⸗ verstorbenen Kaufmanns Adolf Mole das Alufge olg. 23. Juni 1902, Vormittags 210 Uhr, mit 9. Hin,, . ei Dem gedachten Gerichte zu⸗ Zablung von 6 157,4 (Ei undert (benunddreißig Serie X litt. C. Nr. To245 schieferbuenden Gewerkschaft in Gisleben, ausge. feinen Wohnsitz hatte und seit dieser Zeit verschollen zeige zu machen. . 3 E. 660, verfahren zum Zwecke der Augschlichun von Nach- der Anforderung, einen bei dem getachten Gerichte 8e Yienen Anwalt u. beste 2 Mark 44 Pfennig) nebst 404 Zinsen vom Klage—= je zu 200 16 und . fertigt vom Königlichen Amtsgericht in Eisleben am ist, aufgefordert, fich fvätestens im Aufgebot termin Schwetz, den 24. April 1902. laßgläubigern beantragt. Die Na Hlaßgläubiger zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Stuttgart, den . Avril 1902. zustellungsiage ak durch ein fir vorläufig vollstreg- Serie C Litt. D. Nr. 76819 Titeber 1855 far den Freigutebesstze W. Schrader am 31. Januar 1902, Vormittags 10 Uhr Königliches Amtsgericht. werden daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen Sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ö 62 bar erklaͤrtes Urtheil. er Kläger ladet den Be⸗ ; . n , e,. j z t . 6 3. s . e, , den Rachlas des verstorbenen Kaufmanns Adolf bek gem mcht ; Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . 100. ĩ , in Dergis dor), 2 ; ö im biesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 21, zu melden, U1037] Aufforderung. . R 36 are ter ** 1 , . 1 , , , des Koniglich 8 agten zur mündliche thandlung des Rechtsstreits 2 der Mantel der dem oFtausmgnn Leonard Bau.. 2) über vierundsechzig Kure derselben Gewerk. drin entfalls er ar tod? erklart wirz. Zugleich Am 2 August 156 erer gz ier, Fürstenstraße ose spätestens in dem auf den guf Bautzen, am 26. April 1902. mann bier gebörigen Aktie der Nürnberg-Fürther schaft, z

1024 Oeffentliche Zustellung vor das Kaiferliche Amtsgericht u Havingen i. S ä. 9 ö z 14 22 2 . = 22 7 . ' 2 * 8 2 i er De Seri 37 oibe 5 . an Vandoeri 3 1 7 * 8 . * * z * 73 auf TR j 26 * j 52. * mi mann hörigen Aktie der, r ; eusge fertigt? Hem ehemaligen Königlichen ergebr an alle, welche Auskunft er eben Kder Ter Nr d, wok aft gewesene Privatus (Vürgermeiste: . n, 10 26 e, d a. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Die Ehefrau Bergmann Deinrich Jacob, Lina, zuf. Freitag. den 2 Juni 1 02, Vormittags Straßenbabngesellschaft Nr. 4667 zu 1009 , Rreisgerichté in Eisleben am 20. April 1379 für des Verschollenen zu trtheilen vermögen, die Auf⸗ 4. D.) Friedrich Otte Krause, ledigen Standes, ver= ( zeichneten Geri ä Cn raumten 36 r, . 2 i027] Oeffentliche Zustellung. geborene Kauschke, in Hörde, Prozeßbevollmächtigter: 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung 3 der dem Prigatier. Friedrich Duß n Gunzen⸗ Frau Kaufmann Schneider, Jenny Adolsine forderung; sratestens im Aufgebot termine dem Ter Erblasser t am TI. Mar: 1825 zn 3 ie em Gericht anzumelden. Vie Anmeldung hat ie Der Stra renbahnfchaff ner Dari? Treptow zu Rechtsanwalt Becker zu Dortmund, klagt gegen ihren wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bausen 9 ge. Derctschein vom &. Jun 1839 CGparlotte, geb. v. Durfeid, in Vibau in Kurland, Gericht Änzeig? zu machen. . p, Freis Kalbe a. Saale, geboren als Scbn Angabe des Gegenstandes und 2 . Berlin, Bresl auerstraße 192 1, Prorepßbevoll⸗ Fhemann, zus Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Hayingen i. X., Vr. 1861 der Vereinsbank in, Nürnberg über die sind verloren gegangen. Es ergeht desbalb die Hagen i. W., den 235. Arril !* eum er Tsseberse Kark Feichrich Kranse und der rdfrusß 6 * ent halten r n re. erste mächtigter; Rechtäanwalt Mosse zu Berlin. Schütz sn= böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf n, , Yinterlegung don 21 Stück Nürnberger Vereinsbank, Aufforderung, auf Antrag des Freigutebesitzers W. Königliches Amtsgericht. Grneftine Auguste Kraufe, geb. Garn. Ersterer it nnz 1 r . 54 en 6 , straße 7 klagt gegen feine Ehefrau Anna Treptow, stellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin Gerichteschreiber des a Aktien Rr. 465 466 487 3110 3446 12031-12033 Schrader in Hergisdorf bez. der verwittweten Frau 1097] Aufgebot. perstorben zu Schönebeck, letztere verstorben zu Nachlaßgläubiger welche i J melden, können. b. Frasunke jeßk unbekannten Aufenthalts, früher ladet den Beklagten zur mündlichen Verband lung des ung 30193 - 30498 30451 39548 39551, im Nominal G Brems Schneider, in , . : 9 * . r 2 g . F 2 ; = 327. unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus *., m T e ssstreia var die Vierte ii . 2 K ö r ,, z 4 irkif Geland Brems, geb. Schneider in Haden Vatrn . Nr. 4117. Auf Antrag der Eming Pflieger ledig, Wernigerode. Nach den bier äangestellten Ermitte Pichtrkeilstechten, Vermäch niffe mr inllaaen zu Praust bei Danzig. unter der Bekauptung, daß Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer de Kenig e 8 Wiegand in Kammerberg, werthe ven 6 00 Ce, nnn, von einem tärkijchen und es Sekretärs Oskar Melville, Rechtsanwalts in Niederhbausen, wird der am Januar 1354 i fungen find die in 3 1926 B. G- Buchs bezeichneten ö e fen . ten n 0. Auflagen feine Etefrau zur Wiederherstellung der häuslichen lichen Landgerichts in Dortmund auf den 23. Juni vertreten) durch Rechtsanwalt Schenk in Ilmenau, 400 Francs - Loos Nr. 69113 mit Kupons vom Hermann Fonerke' und Nechtganwaltz Dökar Vell. Niickéchausen! geborene Rar Pfisieger aufgefordert, Perfonen als gesetzliche Erben zur Erbschaft berufen. 2 nr, = 62. in Mur mleweit Gemeinschaft durch das lletbenl des Königlichen 1992, Vormittage 9 Uhr, Zimmer 50, mit der klagt gegen Maler Friedrich Kühn und Ehefrau 1. April 18.5 , * jbz kerg in Liban, als der fach s 100 b,, 38 **. O., sich vate stens e dem auf Dienstag, den 18. No⸗ Semäs 8 1766 in Verbindung mit 8 2355 Absatz? eee ö 2 ; . . 53 e, . Landgerichts in Tilfit vom 31. Mär; io 45 98 Aufforderung, einen bei dem gedachtzn Gerichte zu . e H der dem andes produlten, un Spezereibändler Verecktigten, an, die unkelannten Inhaber der Kuß. vember J. Is, Nachm. 2 Uhr, ant eraumten Auf⸗ 2 Ber erlichen Sesctzbucks ergeht hiermit an alle tiere se , , mn in nen! er, rechtekräftig verurtheilt, sich rmärn? die Häusliche Celaffenen Anwalt zu kbestellen. Zum Zwecke der nit dem Antrage, . Müller e e g Depositioneschein der Feine übte Rechte auf diefelben anzumelden und sie gehrtstermih zu melden, widrigenfalls die tie In Erbrecht an dem Krause 'schen Nachlasse zu . ue e 46 re. r ne , Gemeinschkeft mit ihm wieder aufzunehmen, mit dem öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ss Gefammtschuldner zur Jablung iel ile, ert gez färbe, em ' Sep. Kine wt genfalls hre Kraftlogersfärnng er ren erfolgen wird. Ale die senigzn, die Tee, en nn,, mm, ordern , d, wan m,, fffen und Auflagen, fowie die Gläubiger, enemms cha. n, sndüngz? ? Der Kläger n beiannt gemãch o 1 . Rönigii 4 * * n 138 , por zulegen widr genfallẽ ihre Stra tloderllãrung e r⸗ erklãrung erfolgen wird. Alle diejenigen, welche Aus⸗ baben dermelinen, dle Aufforderung, die ihnen 31 ö denen der Erbe unbeschrankt haftet erden durch Antrage auf Ehescheidung. Der Klager ladet die bekannt gemacht. v ĩ mien Jen 9 tember 1892 äber die Hinterlegung eine; grole felgen wird d Anmeldungen der Rechte und kunft über Leben oder Tod des Verschellenen zu stehenden Erbrechte unter Beifügung der Nachweise . 5 r han en h kaverischen Eisenbabn,Anlebens 11400 Nr. 1294258 Vorlegung der Urkunden müssen bei Vermeidung der en ; . r zu 400 . Iugedrobten Rechts nachtbeile beim unterzeichneten

. ; . ö n en 23. Ayrji 302 Del 49 5 * Beklaate zur mündlichen Nera 1dlun des Rechts⸗ Dortmund, den 23. Arril 1 O2. u * ö,. ; ; 5 R . das Aufgebot nicht betroffen. Bellagte zur mündlichen Verhandlung dee em. e 1 ertbeilen vermögen, werden aufgefordert, spatestens darüber bis zum 23. Juni 1902 bei dem unter 3 ö 3 3 April 1902 streits dor 22. Zivillammer des Königlichen 3 Hemmes, ) 91 58. 5 mer 891 m 2 2 oickhneten zsagericht als N Hl . ich ö eld . euthen S., am 23. Apri W GX. 9 ; R * * 2 = m, . Gerichtsschreiber des Königlichen Aaankasr r die Mäntel sammt o Kaufman 885 e, n, ma, Y im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. zeichneten Am sgericht als Nachlangericht anzumelden. Königliches Amtsgericht Landgerichts 1 zu Berlin, Grunerstraße, Neues Ge⸗ dere r, 5 die Mantel ammi Talons Kaufmann Gericht srätestens in dem Aufgebotetermin am Kenzingen, den 22. April 19.2. Gr. Amtsgericht. Nach Ablauf der gesetzlichen Frist wird alsdann fest⸗ rönigliches Amtsgericht. x GE. Dypenbeimer in Aub hörie en 5. September 1902, Vormittags 11 Uhr, ;

die 22 Zwangsbe . richte geb ãude, Hauptportal, Zimmer 2 4 II Trexren [119034 Oeffentliche Zustellun * 2 Abrhn les, fir, Per, mts. Jestellt werden, daß ein anderer Erbe als diejenigen (lo 05] Aufgebot . z a = e Bustellung. ĩ g, 35 gez. Dr. Schu berg. Veröffentlicht: Der Amte gestellt werden, daß ein anderer Erbe als diele ger 105 ufgebot. ne Sandelsacfellschaft in Firma Clemens Boden Kredit Obligationen der V Zimmer Nr. 2, erfolgen. 7 . 66 ef offene Handelsgesellschaft in Firma Clemens

auf den 18. September 1902, Vormittags Die 28 r ler en S 5 de e ib Frbrech ngeme e U n D in en 91 2 De 9 90 vor nt e 11 9 . * 5ns 2 8. 9 ö 214 8 2 —* 2 be Ser. 17 Liti. E. Nr. 48895 418894 48395 zu is leb ben 7. Feb 1902 gerichts⸗Sekretãar: Boos. ö n che ihr. Erbrecht angemeldet und nachgewiesen ' z Ta in dem 33. Teiember 189 vom unter⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ und Paul Schellenberger zu Plauen ü V., Klägerin gte auf J 92, Vormittags berg 93 JJ ; Eisleben, den 6 è ö 10700 Bctannimachun baben, nicht vorbanden ist. zeichneten Ge richt erlassenen Aufgebot mehrere Febler dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Proꝛeßbexollmãchtigter: Rechtsanwalt Justizrath 10 Uhr, vo 3 Seriogliche Amtsgericht Lieben⸗ je 100 3 e Königliches Amtsgericht. 6 An w 2 loõbner⸗ 1 Miel aus Tres den, om 35. April 1902. * enthalten sind, wird solgendes neue Aufgebot er⸗ Zum Zwecke der öffentlichen ZJustellung wird diefer gachmann ebenda, klagt gegen den Drechsl r Dub uer stein. Zu wecke Fentlicher Zustellung wird 6) der der 18 manns ede rau 80 Inna Uu 36 ler e Aufgebot. Auf 2 ntrag des Tage h ners Sobann Vtichel aus Vas Königliche Amtsgericht. Abtheilung IIIa. B. * lassen: Der Rechts anwalt Kaehrn zu Salzwedel als Auszug der Klage bekannt gem chr 4 55 ö . ] 8.30 . . 1 . , aa 8 . we ö gebhrige Derpesiten Kein der Königlichen Gamptkant * uns auf das Leben des Metzgers und Weller werden dessen Stiefschwestenn . 2. . e n . Verwalter des Nachlasses des am 17. November * klin den 28. Jiwril sos. , . in Auerbach, 3. It, unbekannten lulentkaltt, Liebenfteln, den 28 Arril 1302. z fn Nürnberg Nr. 2911 vom 20. März 1900 über 3 r m f Friedrich in Frei . i B a die am 2. Januar 1826 zu Schwemlingen ge (10780 ö Aufgebot. * ol * 8 9 mn . erlin, den = 2 hl g rein Bellagten, unter der WVkauptung, daß sie dem Be die Tae n, een Es. Abril 12. Lie Hinterlegung Con 3 Trozentigen. Preusiscen D, foo, aue e ern ! ng 5] borene Marig Mich Am 8. Mai 1901 ist zu Dardenbeim, ibrem , Dabn, Gerichts schreiber fsagten auf seine Bestellung und zum Zwecke eines Ver Gerichte lcreid. * , n . on e, unterm 4. Juni 189 aus gefertigte Police Nr. 159 ois m, . r. 14 w Meöonor ** 1 Grrisiiane Johanne Telle bat das Au geha tere zum des Königlichen Landgerichts J. Zixilkammer 22 Gade lsbetriebs * ) 6 1 Konsols A. Nr 3571 zu 9 x 1d 353 ozentige 7 1 3 0 Serrr Versie erten ab⸗ 5. e im 24. Du 2 zu wemlingen Wobnork, die Un 2110 am Johann ecke tr Aue * ? ö *** ichts Handels betriebs He Deutscher Reichs. be C. Nr. 11935 zu 1000 , 6 2 ist dem Derrn Versicherten ab borene Barbara Michel. Piwo gestorben. Als gesetzliche Erben derselben babe Zwecke der us schließung. von Nachlaßglaubigern ) ** 8 12. 2. 585382 sar erm denfelber = ) der dem RBrauereiarbeite bann Lengenselder

1067 f j u gegen 23 : , . 1. 2 j . . 8 Seltenßbermandten im 7. Grade beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daber auf ⸗ᷓ 2 Oeffentliche Zustellung. a . . ö Seffeniliche ZJustellung. , 8 J 1 ärtige Inbaber der Police wird bier⸗ deide zuletzt wobnbaft in De ile delche vor etw ihre Seitenverwandten im Grade : r ire Forderungen gegen der Nachlaß Die Ebefrau Bergmann Otto Sarwardt, Alwine, lich geile ade! ah et Ue diele *. 2 igentbümer Heinrich Graf aus Birtenwerder in Entenberg b. Hersbri ebörige Dexositenschein , r 3 50 Jabren ausgewa t und seitber verschollen sind ) Antonie Gisfeld, 2 1 a? 5 , , Femme in Ssstror Rr. 3I bei Sechum, rung anerkannt und Zablung versprechen, ade nicht Nortkabn klagt gegen in Entenßerg. Ln . gen hen ure err ert, sih innerhalb 6 Monaten bei j 6 . des nen Wilkelm esse spätestens in seberene erm in iltrer Nr. 3 bei Dechum 9 33 * n re mg, mn, der Filiale de res dne ant in 9 . ame wid rigenfalls die erloren- zer AMusge ordert. sich spatestens in dem auf den *. = 1 3 . Gießel 2 dem 283 Jun 1vo2, Vormittags prozeßbevellmächtigter; Rechtsanwalt Thier in I eklagten [) die Wittwe ar J 1. ö 18 124 9 D 1 18 I, 1 * 1118 . 2 . 1 vvedwi 8 9 3 88 * 1 . ? ö é. . E * . ir. , me ** 53485 zu y el er 9 erin . . x ü re,; . vom 20. Ma 1 2 . Dinterlegung d ür erklärt und an deren Stelle dem An⸗ vember 1902, Vormittags 10 Uhr, r 1 geb. Eisfeld, 11 uhr, ve em unter? eidneten Gerichte anberaumten Bechum klagt gegen ihren vorgenannten Ebemann ostenvfl ,, . flagerm tren echter El 4preientigen Pfandbriefs der Nürnberger Vereins- tragsteller eine neue Ausfertigung ertbeilt werden wird unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotẽtermine Martha 2 bermet ufachersternimme bei dicsem Gericht anzumelden. früker in Baukau bei Herne, jetzt unbekannten Au? r wrfenw ö * 114158 1 end . B 1 121 1 8 6 e . 14 v3 Tao 8 ma 8 . 3 325918 —— . 11 81 1 Ten. 7 ö bank Serie 20 . Nr. 60d u od. in, den 25. Axrril 1802 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Mar Eis elt, G ö Die Anmeldun die Angabe des Gegenstandes der Behar daß der Beklagte s hristian Pöllot in Nürn Bann, ee, wird. An alle, welche Auskunft über Leber ; Auguste Elise Marie Schlief geb. Giefeld * des ung Angabe des Gegenstandes 11 n * * . 2 2 2 . 18 . 11 . 1 28 M2166 ö bel 1 n! 3261 11 . 1 = ) ind 23 N 2 Fo * . u . ; ĩ z Mmärnbera am Vittorin D Berlin Tod der M sch llenen 3u ertbeilen vermögen, ) Julius Eiefeld, = * tüunt esd Ferderung U entha len. a., 31 Nurnzerg am . 0 ; er Ver schollenen zu e MU ge J X ö ) 6e Beweisst icke Urschrift oder in Ab gema n 16 De emb 1 Allgemeine Versicherungs · Attien. die e en, 1 4 im Ar geb 1 . Bra te, ge . schrift beizufügen Die Nachlasgläubiger, welche 9 mit dem A rage, * zwischen ; . Böhringer bier 9 dem ericht Anjeige zu mawen nns nicht en Ramm, . . * e zu trennen und den Bellagten 11 x 66 Gesellschast Merzig, den 25. April 1902. Albert Eisfeld, , , , . . i en ein schuldigen Theil zu erklaren. ie 8 * i. g) der dem Metz Josef Süßle Regens⸗ O. Gerst nber Könialiches Amtsgericht Giich mächtnisfen und Auflagen e ö lãgerin et den Beklagten indli Vormittags 9 Uhr. Sul burg chts Neumarkt i. D. General Direktor. losoo Aufgebor Willi 6 6 1 kerbardklund des Rechtestreilsß vor die 4. JZwil Der Gerichteschreiber des Königlichen . e Gegenschei * ĩ F n erm 3) dermann Et en nur insoweit Befriedigung berlangen, amm 6 e 1 am 22 ril . 9 * —— u Ullogi] Die Ebeftar Fabrilarbeiter Dein elt e . 1 Sol 8 si 2 zefriedigung der nicht ausgeschlessene ü Ręniglie 8 dan gericht m. UMuerbach am **. il teintkank in Nürnderg Laut ergangener Anzeige ist der ven uns Sorhie Aleida, geborene van Haag, zu Duisburg, MI 66 Gläubiger nech ein Ueberschuß ergiebt. Die Glä *in tra, Zinner zo auf de s. Wut n g Mr. 3 gestellte Pfandschein Nr. J953. über die bei uns am Buchenbaum bat beantragt, ihre 4 , er m, n, mn, M iger Jichttbeilsrecten. Vermächtnissen und Vormitt v Uhzr, mit d ung, ei er Kaufmann Wilkelm Bret 6 e d Nr * vember 1837 au Grie th I Gleve 2 1 . An ( 1 1 1 . 1 1n rb ö u tebt A 7 46 ö nr: . .. e. * . 4 ei * ge achten Geri binterlegten Versicherungescheine Nr. 110 035 dem 1 ** zu Gr iel L. Dlede, als . . werten bicrmit auf ibre Rockt. bie zum Aufla⸗ en Jom ; denen die Erben un⸗ . 8 8 . . no ez des Herrn Cbristian Cit. astsf Gbeleute Schneide dann Dinrich n Hang un 183 Juni 19602 Rei dem unter keicneten Gersch: beschrãnkt baften werden durch das Aufgebot nicht 5 Zweck 19. Mn ? 9 der nan, in München und Frau Maria Ott, verm. gew. Allegonda Lieve gedo ne Schwetz i 1 aum en ; betroffen. Ten Nachlapßglãubigern, welche sich nicht Auszug der Kiag itt gemacht. de eneralagenten Artbur Dartisch. e ,,. Molln, geb. Birzer, verloren gegangen. Der In⸗ H zuletzt wobnba zu. Mnster, ar tedt zu er⸗ 4 CR m ec den 23. April 1802. melden, wird ferner der Rechte nachtheil angedrobt, ht unbel anne ; e, D , e,, baber ses Deluments wird biermit aufgefordert, klaren. s erge te Aufferderung ö 2 iel Wmntegerickt brd. ] daß jeder Erbe nach der Tbeilung des Nachlaj 61 * 7 —w—4 ** leg bahn seine Ansprüche in uf dasselbe innerhalb n die genannte Dina van Haag. ich . re ,. füt den einem. Erhtbeil entsprechenden Theil der 5 u ,, 2 . *. ; 1 ** n 3 Monate, von heute ab gerechnet, keins ann. ens im Aufgebetetermin an biesiger Gerichts ͤ ö . . Verbindlichkeit haftet Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichts des Protestes vem 2. Mär; 1801, mit dem Antrage, erm, melden, wid igen alls es in Gemäßbeit von 1 unkt 15 stelle (Simmer Nr. 27) am 11. November 1902. Am 27. August 1901 ist die verwiitwete Kanzlei Salzwedel. den 25. Avril 1902 11 2 Ceffentliche Zustellung. en De lei testenr i 189 zu derurtbeil mn an Imi g ü 5 1 111 err . 1 8 2 1 4 j = 2 49 x r . 18. . 1 2 Versiche en für nichtig erklart und Vormittags 11 Uhr, M. ; Inspektor Marie Exrtelt, geberene Aubicki, aus Ränigliches Amtsgericht e Ebefrar ann Jose Bängener, Jobann ger 6509 2 derung nehst 25. Juni 98 . wür ein Durlikat ausgefertigt werden wird 2) an alle welche Auskunft übe eden et Woblau verstorber Sie war die Tochter des ö eb. Ackermann, in Dortmun Ankstraỹe 12, Preienßy - nen seit Marz 111, 8 J ech 1 ent licher 5 tell ird dieser Aus er 1 ckenementechter Marsate aumner iv zi en 23. April 1902 der Dina van Haag zu ertbeilen vermegen, de Cicbners Jebann Kubicki und dessen erster Gbefrar 8. zosimã . 1 kosten und eigene evisien zu zablen und tr Klage bekannt gemacht Ad erntera Seivzig. den. Urril ln. , 1 . Dahn me nen, , 14 a n Sachen Brüdern, Aufgebot betr. (es. die . - ben Bh ster Mbrecht Allgemeine Renten Capital. und Lebens. rätestens in den derde eier in Rrristiane, gebotenen Ritter., ua. Sterchnest. Ale . dem 2 erme ter = bre Tra ** ö 1 ni

ie 6, mu zugegen ibten Gbemann Jesef Büngener, beil fär vorlaufig voll streckbar zu erklaren den 25. Axrril 1802 2 z 2 ua 1 1 1 ö 2 1 Ne . 20 mn Mo, müune, nan ginnt l n Teimann 8e ; 9 . 1 R 3 Feen ; versicherunge bank Teutonia. ige zu machen. näcser Ecke bat sich bis jeßt ein Halbbruder der ? 3. Nevember 12901), wird, nach⸗ ͤ * . dem rret. Pfarrer Gbristof autner in 37

8 r be 5er Fa!“ . 96 en * aten n 51 ichen des 2 ; 3 1 * 3 ; 8 m rer Antrag auf Criaß Tei Aufgebetz seitenz rüber iu mund, jetzt unbelannten Aufentbali Kläger ladet den Beilagten jur mundi ; 11 . (. Dr Vischoff Müller Minster, 18. 21 . . Verstorbenen der Arbeiter Anton Rubicki, Seb; dem der Antrag au rtlaß des Au gebets eiten? wegen un a, . n 9 u Abornbera, ; : ?? :

96

. 1

* .

Sch 1* dul ⸗*

er rr Te 12 1

1 y [. . nes w *1

2 1 ö

22

23832

*

tra 22 '

2 ing des Mechtestreit d sz Keniglicke 111 e JZustellung. r nn Klägerin Amtegerichl u Breslau auf der ; Re Ken mt Vermr Scr 2 zten zur mün n Verkankiunz Vormittags 9 Uhr,

we, - cm, en e

ffentlichen Zustellung

Körigliches Amtegericht. Abth. 6. F. 2. Tes Tebann Kubicki und dessen weiter Frau deen. Rr Rechtganmmeälte Czfertt, bier als Vertreter er J. der led. Dekenementechte nn une 9 = , nm, eme an n Wittwe Brüdern in Beddingen jurückgenemmen ist 1 ö 7 ; 3 Nr. 3501 llungelotterie Aufgebot. zeberenen Simen, gemeldet. Alle diejenigen, dene: e, =. . , . der kflan

daselbst 4 * . 364 196 Pie verebe Swe ser Robanne Monden. ge ir, der, bessere Erbrechte auf den Nachlaß den der auf den 6. Juni d Be,. Verm 19 Ubr, anke Recht stre oo err um Geschaftegel

, er . . n ; . 1 onie in das abr 11, ie rerebelichte Sant ler Jobannse Monden, geb. gleiche eder deere rbrechte au den Nachlaß ö rann Termin ar übte ug mn schlußurikeiis 5 Rechtestreits vor die 1 wil imer d eschaftègebl e. der Viebbandlertwittwe Margsr emen . Nam bami n ü Tichau. ten durch den Rechts Erblasserin justeben, werden aufgefordert sich raumte Termin zar Abgake des Aus lußurtbeils önialichen Landgerichts i F uf ren Zwecke der . * c m nttag es bi La n CL. 2 au. dertre en durch den me 32 8. . . ö insoweit aufge beben R 11 1 918 nen * 111 1. 221M 8 ö 1 barde in Res s ; Ei, warte Gli. Karl Stemmler in sternienb ur kraftleg anwalt von kes bier, Fat Keantragt. den der, spätestend am 11 Juni 1902. Vormittag« Wwolsenblnel, den 28. April 1902 22. Juni 1902, Vormittage 9 n imn der Klage bekan s. der Viebban leretochte i . rie é . ka 963 46 Wilkelm : 160 . Mereins simmer 6. im Gericht: ebã de . n 21 vr 1902 ). x Art 1 r 1chneten Gerichte wird kestimmt auf Mittwoch. unbelannten balts, zuletzt in Alt. Tichau webn · melden Ver reine Nachlaß wird ungeiäbr 1200 x Reine de . gedachten Gerich u gelassenen Anwal zu bestellen Konigliche? Amte gericht den 10. Tezember 1902, Vormittage 19 Uhr. bast ewesen, far todt iu erklartn. Der bereichnete bet azen E 30 db. 902 tine Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird die! 8 CTCeffentliche Zustellung. ner Rr I5 Eg ergeht biermit an den Inbaber Verschellene wird aufgefordert, sich väteitens in dem Wohlau, den 18. Avril 1902 1106 Augjuß der Klage bekannt gemacht zeschäfteagent Trrenbeim in ; x ; w. a. 2 P ? ö ö 1* . ) 8 1 12 r 2 4 11 1 . 2 . * 12 D 2 r dnnn des auf den 19. Tezember 1990*. Genielicke? Amtegericht. Ueber zen Nachlesß de am 0. Jan at 10 ien. Tortmund, den AIM 1 ĩ

10 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht ane. 10913! Uufgebot. elbst ee reren Wut schen August Aierander itt ; (Unterschrift

raumten Aufgebolgtermine zu melden. widrigenfalls Das Aufgebetäreriabren jum wecke der Auk⸗ * Nach laf dern altung eingeleiset worden. Zum ichteschreiber des Königlichen Landger

die Todeserllärung erfolgt An alle. welche Auskunft schließung ven Nachlaß länbigern ist beantragt werden lach la erm ele; ist der Recht anwalt Jace Unger] 10633 C

äber Leben oder Tod des Verschoslenen zu eribeilen 1 ven dem Rechtsanwalt Dr. Ouge Ser mann bierselbst Königstt 2 21, bestellt. Gin Einsvruch Plärctin Sernig Nadi, ac Tem Raufman 2 . 5e umelder D rkunde vermögen, gebi die Aufforderung, sräͤtestens im Auf Berlin. Brückenstraße! e Nachlaßr leger über den der sich n den Nachlaß richtet. kann nur gegen Halle Frorchᷣkevollm achtigter * lu c 61 ung de d am u zn 2

me, de nde e,, er nad Sen Tarmsade, 3, Wr zcketsiermine dem Gericht Anngige n machen Rachias des am I. Februat 1901 ju Berlin der- den arg walter geltend gemacht werden. Welle Dane a S, liagt geßen ibren Gkemann, Wi. n mnsen eit 9. Ste h derisnfg cistrickkar n. alfliren, Tie Kläqerin

eistanrateurebeleuten Ft Gr. Deñs. Amteageri rmstadt Neusaljz a. C., den 18 Arril 120M storbe Schankwirtbe Seinrich Dewald TZie gert. Jwangerellstreckungen und Arreste in den Nachlaß der * an rüber ju aus 3 ni o Zinsen sei revember er die Beflagte zur mündlichen Verbandlung des Gemein 8 1. ö as . ; tertbenen SGantin Vein ——— , . . . —⸗ eiter K fruüber ju J.

34 meln 2 ** 110 1 onigl iches Amtsgericht. 2 von dem Justijratbh Jen tze rk u Berlin nter mn un ten einer 1 lãubigert, der nicht Nachlaỹ⸗ 25 ent unbekannte ufentkalts, auf Grur aus 20 . = Us32aer 42 ae fl aten . Konigliche Amtegericht, Ab⸗

Sscermeinte eor meinbard 1 . . . 2 5 2 2 1 . M 5 d ausge em = eee, ,, 1 1 uren d= 6. Aan 66 * 2 2. ? a. * 24 Deere, , 3 2 R. 1 mug der, den Linder ah als ian ls ng, aber den Nack l , 1 an,, 3 665 mit dem Antrage auf andlichen Verband! de Rechtestreit? täeJang 4. Un Otterede itzt, auf Jen 20. Juni

Merijbach als Bevollmãchti Die verebeli Schi keigner Pauline Kogge geb. laß des am 20 Juni 1901 ju Berlin verster benen 2 * 8 * * 1 . Zcheidung der Ebe dure chuld des Beklagten Die ? sierlich in Diedenbelen n 1902. Vormittage 10 ir. 8am Mee der md der Frau Tisette Scebrecht, i Beissande ibrei Ekemannes, des Bäcktermemsters Vllkelm Karl August Albert Sen Rdmglict an fr. Abtheilung 96 lagerin ladet den Be neckmals zur mün ; 1902. Vormittage 9 Mgr. Zum fentlichen Justellung wird dieser Augmg der Klage

Schiffteiarert Dermann Kegge beide zu Sadel vfand. n 4 chen and lun 3 RNRechtastreits der die ö säen rsickiung weird dicker Aisma bela m n. en 24 Urril 198902

ant Ii , Ceffentliche Vetannimachung. itte Frillammer dez Reäniglicken Landgerichts zu der lage krnt emasr . Csterode Csiwr., den 24 Arril 12M

Die am 6. Ofterer 1201 Fier estst bersterbene Salle a. S. auf den 19. Cfiober I902*, Vor- Tiedenhofen, den 2. Irn ö * an m . na Wittree Tareline Jickel, ger. Danziger, bat in ibrem 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen ; ebe Gerickteichreiber des Könial. Amtagerichtg. Abtb. 4. 8 er 4 * at 5 * . 8 2 . 122 1 54585 4 —r 242 1 1 ö. 421 am 1 Nexrember 1a eröffneten Testamente dem ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gerichte schreiber der : ntẽger 1193: Ceffentliche JZustellung.

57 1 1 . 4 19 * * sen n ö x ꝛciO—we* . i d. wi 8 5. . mn . nun

, n. Tezember i do., orm. A0 Ugr, , , n, , mel: Weerg Der pelauer n ne ,,, sprer Gern Tperder besteüen. Jim Zwecke ker entlichen stellung lg]! Ceffentiiche ö Der Duftger Mare en Wosder Staredeler.

ebam eb. 1 n der dem unter eichneten Gericht ansaberaumenden Berlin. Kevenicerstt. Qu. al gerihtlih bertellte⸗ Jiclel biasichtlich seines Grkansprucks für abgefunden ird dieser Aaszug der Klage bekannt gemacht Das Frãulein Ser bie F jun Dersifeld, Preresßberellmächtigter NRechtsarwalt Schmidt, Teft-

abard Baumann in Närr 1351 Aufgebetstermine ju melden, wid tizenfalls die Todet-⸗ Pücger äber den Nachlaß des am 15. De remtber 18901 . erflart . se ; Halle a. S., den 25. Arril 1902. Ptoꝝesᷣbedellmãchtigter Rechtaanwalt Pert in Dort lund f

kerne nrealtg Justißzratk u 2 de n riedri gun Jeser rung erfolgen ird. Alle, welche Auekunt üker n Amme leg Bain versterbenen Freiberrn Karl Berlin, den 13. Arril 18902 x

Bl 581 7 kr 16 1 5 J 1 J 2 sd, = et ar, der Ter Tei ersellene geber können, Tudwig von Mecklenburg. J. Aznigliches Lentagericht J. Abtheilung * Gericht schreiber deg Kẽniglichen

* 1 * 11

1 dem nn

3, mit der Aufferderung, ein ei dem Breelau,. den =

211

1 . gar Land ͤ **tkar

esfentliche Justellung.

1

at beantragt, Ten verschellenen frükeren f wen dem Justimath Mar Grabemer ju Berlin

en Emil Teebrecht, mulegßzt webnbartt in Friedrichstrase os, als gerichtlich beite lter Pfleger ert. für tert zu erklaren. Der bezeicknete ber den Nachlaß des am 77. Nedemhber 10 in

Verschollene wird aufgefordert. lich Täteiteng in dem Rerlin dersterbenen Raufmanns Isiden Wolff.

r 17

k

zen w 1385 * 2182 1 r gegen die Minderjäbrigen: Niels Lund

zen den Bergmann Geerg Bertoldo. Vetersen, arm, g Vetersen und ltred Vetersen. * A

T . 1 T* —— 1164 Eren dn * nat andgericht? ber ju Dorstfeld, setzi in Frarkrerc enge enlbaltg, vertreten durch ibren Vater

en bann e 1 Jose det selber üller, geb. 23. Augn Leben

*