boldt, Masch. 3 e, Bergbau.
Int. Baug. St. P. 12 Jeser lch, Aerhalt. 15 Rahla, Porzellan 30 Raiser⸗ Alle.. i. TCaliwert A Heral 5 Kamengießer. .. 9 Kapler Maschinen 4 TattowitzerBrgw. 14 Reula Eijenbũtte. 14 Kevling n. Thom. 8 Kirchner u. Ko. . . 14 Klauser Spyinn? * 6 RTöhlmann, Stärke 17 Köln. Bergwerke 33 do. Elektr. 2 0 do. Gas Uu 8 Töln . Mü. 2. 2. 4
—
— — — — — — — — — ** —— — — —
1983250 Sãchs. Sbft. er, tz 15 306 1
121. 50636 Sangerh. Masch. * 1 193.006 Saxonia Zement 12 10439636 Schãffer u Walker 9
302. 00bz G Schalker Gruben 75 oss G Saecmna Chm. 2 15 000 VA. 41
13 2 Gkimischen . 7 Schimmel, Mal 2
ag dera gg oer] ih
aufzuweisen hatte. Bei Beginn gewährte es den Deutscher Ne ichs Anzeiger Anschein, als ob die feslere Tendenz mit größerer
Stärke zum Durchbruch kommen würde, haupt
sächlich deshalb, weil aus Süd-⸗-Afrika wieder zuver=
sichtlichere Meldungen in Betreff der Wieder— und
berstellung des Friedens vorlagen, gleichwohl haben
die betreffenden Meldungen keinen besonderen Ein— =.
druck auf die Börse hervor gebracht; abgesehen von
der Kurebesserung, die die Aktien der Dynamit
Trustgesellschaft sowie der Transpaalbahn und einige 2 2 2 2
Bankwerthe, u. a. Berliner Handelsantheile und
Dresdner Bank⸗Aktien, zu Anfang aufzuweisen 2
hatten, sind besondere Kurs öbefestigungen aus diesem . 6 Grunde nicht zu verzeichnen gewesen. ö
2
Constant d. Gr. ib Gont. E. Nũrnb. 1M Gontin. Wasser (103 Dannenhaum 103 Deffau Gas.. 195 do. I892 ukv. 03 (105 do. 1898 ukv. G5 9 Dt. Asph. Gez. . Kabelw. uk. 05 8 do. Fater Hyp.- Anl. do. Linol. ut. G3 .
—— 6 ——
2
do Elert u Gag. 59 — do. TLatt. B... 31 — do. Koblenwert 0 0 32 Lein Kramsta 11 Portl. mtf. 135 galon Schulte 9 Dugo Schneider Schön. Fried. Ter. Schönhaujer Allee Schomburg u. Se. Schriftgieß, Huck Schuckert, Elektr. Schütt. . Schulz · Knaudt Schwanitz u. Eo Seck, w, i. Li Nax Se Sentker ö . * Siemens, Glash. . — Siemens u. alste 5 8 Simonius Cell. . 10 — Sitzen dor er Vor: 44 — Spinn u. Sohn. 3 — Spinn Jenn u. o. 7 0
—— 22
Im weiteren
Verlauf griff eine gewisse Abschwächung Platz, 5 36 . ß der 1 .
esterreichischen Südbahn⸗Aktien, welcher auf die das er Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. ; Iusertionapreis fur den Raum ck Unternehmen betreffenden Finanzprojekte zurückgeführt Allr Host-Anstalten nehmen Kestellung an; . Jnuserate 821 an: die e. 6. . 2 aus denen man heute recht ungünstige für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezprdition 89 * t des Aeutschen Reichs meigers 7) 7 ; 55 ö ö me ö . 6 ö. 8X., Wilhelmftraße Nr. 32. und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers ö. 5 6. zl Ting. fete Hin sange Mber nch. J Einzelne Aummern kosten 25 3. Berlin 8X., Wilhelmstraßte Nr. 32. 1a. H 3 geben. Recht fest lag der Rentenmarkt; 104, 90b3B der leichte Geldstand übt nach wie vor
jb. 55 l; G seine günstige Wirkung besonders auch auf fremde 9 . j j ; Fonds aus, von denen sich heute die Spanische Rente M 104. a . M r Berlin, Sonnabend, 3. Mai, Abends. besonders durch gute Haltung auszeichnete; auch 3 666 56 ĩ r e ü äs, n, . , 8er 1m a ch waren belebt und fest er Eisen⸗Aktienmarkt da nhalt des tli ils: e kann ung. Tages ordnung gegen zeigte schwächere Tendenz, nur Dortmunder Inha es amtlichen Theils: ür die ordentliche Sitzun e ezirks⸗Eisenb Union-Aktien lagen fest auf die Meldung von der Ordensverleihungen ꝛc. C 9 finn le nnr, . . i en. ö. Fernl in 1 Breslau am oe add ,, , w Instandsetzung eines neuen Hohofens. Kohlenwerthe harlott enburg, due , . Rirdorf Sitzung des ständigen Ausschusses am 10. Mai 1802. waren behauptet. Der Kassamarkt für Industrie— Deutsches Reich. 2 Brie fbestellungen statt. ö. werte war fest.· Nachborse gebessert⸗ Tief Gel ö Berlin C. 2, den 2. Mai 182. 9 Mittheilungen über die Zusammensetzung des ständigen bedang etwa 20/0. Privatdiskont 1 Ernennungen, Charakterverleihungen 2c. Kaiferliche , wet aer. Aus a 1
Mittheilung, be reffe eine Exequatur⸗Ertheilung. Griesb e Sit ö ö teen . e ui 2a E in den früberen Bekanntmachung, betreffend die r g ln n eines Zivil— . 2 3 an, . , 8 .
; ehre ungen, Feue Tarise ö von der Vertretung vor dem Kaiserlichen — und wichtigere r fend, e gell
Bekanntmachung, betreffend die Briefbestellung am Pfingst— Die von heute ab zur A abe gelangende Nummer 22 E Tatreg e,, mm mann n in Breslau auf Produttenmartt. sonntag in Berlin, Charlottenburg, Schöneberg und Nixdorf. des „Reich s⸗Gesetzblatts“ en 1 n Ausgabe von Sonntagsfahrkarten von Station Wohlau.
B li M Anzei e, betreffend die Ausgabe der Nummer 22 des „Reichs⸗ Nr. 2860 die Bekanntma fend die dem inter⸗ 5) Antrag des Herrn Rommissionsraths M ilch in Breslau, die erlin, 2. Mai 1902. 66 ie. Hugo Hendel
Station Gnadenfrei ‚Ober⸗Peilau (Gnadenfrei)' zu nennen. latts /. ; wa. ; Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 Rg) . 2 ,, ö 1902. * 1 Q. Antrag des Ser. Ganfnghng und Handels richter Kieniß in encel i ner 1 inis in Mark:; Weizen, Normalgewicht 755 g 168, ö Königreich Preußen. ar. *. ö 3. Yi 1902. a m ldernia Hop- D. w. i173 . ⸗ bis 169, 35 15575 Abnahme m laufenden Monat, — 7). Antrag der Herren Kommerzienrath Herz und Handelskammer— , . ö 175 2. do. 163 5 - 168 565 - 153,35 Abnahme im Juli, do. ,, Standeserhöhungen und Kaiferliches o Batungzamt. Syn bltut Hen gam die n e,, , , m, de ber, nnr, dor er Hen, 8 iir 0 163, 75 — 164 - 163.50 Abnahme im September do. 9g 9
beschließen, zu beantragen, daß die Ausfüllung der Frachtbriefduplifate do ch Ge, n. in Lio . 1614—1 63,75 Abnahme im Dezember mit 2 4 Mehr Ho a e 6 die Anlegung von Trguer für Seine Bath.
ü stets in derselben Weise wie die der Unikate geschehe. e ne, e, d . 1 . oder Minderwert. Fester. Königliche Ho den Prinzen Georg von Preußen.
. ; 8) Antrag der Herren Vommerrienrath Herz und Handelskammer , R kö. 638 Rog gen, Normalgewicht 712 g 14775 Ab. 2. für die ordentliche Sitzung des Bezirks⸗Eisen⸗ ;
Syndikus Dr. Hampke in Posen: Der Ver ir k Giserkabnrat wolle 2 Sah i ii7 356 nahme km laufenden Monat, do. 145,75 145,50 bahnraths zu Breslau am 6. Juni 1902 und für die vor⸗ beschließen, zu beantragen, daß die Abfälle von Merxicanfibre Raliwerke, A erg leb. 4 1.5.12 I 3 756
und . 3 Abnahme im Juli, do. 141 —140,5 Abnahme im berathende Sitzung des ständigen Ausschusses am 10. Mai 1902. x anderen hanfähnlichen Gespinnstfasern aus Speialtarif 11 in Spenal⸗ i , rg 1119 ä bc September, do 14114075 Abnahme im Dejember h an, z schus
ö 61 tarif Ul versetzt werden. 1063 4.10 ; ! z 31 3 Röniggęborn * 5 . 01 e . 60 . 7 . 8 ersonal. Rerind 2 66. J Königreich P ** n en. 8) Antrag des Herrn Kaufmanns und Handelsrichters Kienitz in Rönig dudwing . 13 ö Sa fer, vommerscher, märkischer, mecklen 2 ersonal⸗Veränderungen in der Armee. ine jestät öni ergnadi Görlitz: Der Bezirks Eisenbabnrath welle befuürm orten, daß Töß Toni Wilbelm . ** 100.106 feiner 166— 174, vommerscher, marlischer, mecklen.· g Sei Majest der König haben All igst geruht: . ö. . ae. e,
do. Wafs. 1838 (102 do. do. uk. 06 (102 Donners marckh. 48
do. uk. 05 (109 Dortm. Bergb. (1065) jetzt wrksch. General de. ee, . 110) 5 . do. 6. 05
ren . Elberfeld. Zarb. EFlectr. Ciefergs 9 ngl. Wollw. n Oobz G Do. do. ad 6b G Erdmann zd. Sp. i bh Do. do. uk. O3 (105 . Elektr. (103 ster u. an 105 Selsenkirchen. 6 Georg ⸗ K Germ. Br. D Germ. ö 165 Ges. f. elekt. . ö da. De. uk. Görl Masch. 18 0 48 Hag. Text. Ind. ö
v 1 — — — 2 * 2 — 2
2
MC ( o - 0 C — C — N · — t - S- 2
— 2
ganigin Marien 58 Tönigsb. Kornjp. 10 Kgsöb. Msch. V. A. 90 do. Walzmühle 13 Rönigsborn Bgw. 12 Rönigszelt Porzll. ö J Körbisdorf. Zucker 97 Tronprinz Metall i 1 4 Küůüpperbusch .. . 12 — 4 Kunz Treibriemen 106 — 4 Fursurstend. Ges. t Lig. — fr. Rurf. Terr. Gej. . i. dia. 5 Lahmever u. Ko.. 10 Langensalza Tuch 0 Ml Lapp, Tiefbohrg. 29 19
Lauchhammer kv. 7 2 Stadtberger dutte 15 12 Laurabũtte 1 11 890 G. Stahl u. Nolte . 10 19 do. i. fr. Verk. 20175, 25à 90a. 75bz Staßf. Chem. Fb. 12 10 dederf. Eycku. Str. 105.506 Stett. Bred. Zem. 9 7 2 Summiw. 1539 656 do. Chamotte 25 18 Leopoldgrube ... 100, 19bzG do. Eletftrizit 8 71 zeovoldshall 5 5 brd do. Gristow 4 0 do. Pr. 118655 5 do. Vulkan E14 Leoł.⸗ Yyseset Pay. . Stobwasser Litt B 190 zu w. Zõwe u. Ko.: 257. 50bzG Stöhr Kammg. . 3 Lothr. Cement 120006 Stoewer, Nãbm. 2 do. Eis. dopv. abg. 30.7569 Stolberg Zink abg. do. St. Vr. ö. 10 Akt. u. St - Pr. Lou ise Tiestau w. ⸗ 47, 50et. bzG Strls. Eñyl St. P do. St Pr. Hh 36 566 Sturm Falzziegel ximie burger ache 18 141 33636 Sudenburger M. Luther. Maschinen 10 D öohbri e Sũdd. Inm. 0) Marl Masd .- Fbr. i? M7, 00 bz G Terr. Berl Hal. — Mãrk⸗Westf. Bw. 0 — — do. Nordoft .. 0 Manadb. Allg. Gas 8 125 256 do. Südwest .. 0 11
2
— —— —— =—— — — 0— * —· — — 3 —
s G, Q , s ο s
2 —
2
, , , ( ⸗— ( . W D , m , i- - - i- = = 0 =- - — 2 — 2
2 — — — — **
—— O 0— ——— 2 — 2— 2 2— 22 2
83 —3535 E 5
w
e — 1 C0000 .
C — 0 0 ö
Hallesche Nnion (103 . Hofbr.
d
8 4 — e. = = . . m
arp. Sergb. 1892 dy. 177 7ßetbB artm. Masch. 5
— — CoCo]
—— — —— —— — — 2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 1 : 9 . . —
* bb; G Helios elektr. (102 di. un 1905 de. unt. 1906 .
— * 9 — 4 20
1 —
——— — — —
— —ᷣ 1 — 21 ON TCũ— — Onde
— —
/ .
Neurod. Kunft. A. 8 101, 090b36 do. Witzleben. Neuß. Wag. i. Lig. — i 130, 096 Teuton. Misburg Neu ßer Eisenwerk 21 10 8566 G6 Thale Ei. St.- P. 5a Niederl. Koblenw. 12 — do. V Att. nm Nienb. * A abg. Thiederhall ... 8 Nelte, N. Gas G. Tönringer Salin. 57 jiorr d. Giemerse. do. Nadl. u. St. do. 2 Tillmann Eijenz. ͤ do. Gummi.. Titel, Knstt. Lt. X. 1 do. Jute · Sxinn. Trachenbg. Juder 11 1 do. Sagerh. Berl. Tuchf. Aachen kv. do. Wolllã mm.. Ung. Asphalt. erpkauserdazet. 20.2 do. Zuder ... Nerdftern Koble. 300 23L O0bz)G Union, Bauge Nurn ba. Her R. 34.256 do. Ghem. Dꝛer chl. EGbamot. 1 . 506 do. TVleitr Ger. id do. Eüenb.-Bed. 118. M0biG n. d. Lind. Baur. 1 N do. G. J. Gar. S. 1 8 206 do. ᷣ-ü. X N de Toi eri. i 128 30biG do. deo. do. Vortl Zement 8 8 ob; Varziner Paxierf 15 Odenw. Hartst. 7 lid d Venti, Masch. 3 — — V. Brl ⸗ Fr. Gum 7 101.566 Ver. B. Mörtelw. 7 132, 006 G Ver. Hnfschl Goth 10 ) Ver. FKammerich 0 Ver. Köln · Rottw. 12 Ver. Met. Haller 121 Verein. Pin elfab. 11 de Smyrna · Te. 9 , Fabrrad Hikt. 8 6. . ii ih
Vogeh 217 65 1 105 .
1
— — — — ·— D — — 2—
124
r
1 ] ; geschirr und Steinzeu emeines j r ed. Trupp 100 lol nhtʒ burger, preußischer, posener, af mittel 160 dem Sanitätsrath Dr. Nieden in Boe den Charakter Stem end. e s (Geiße und Gerätbe zum eee.
J ĩ 17 urger. ; sc und Gewerbegebrauch), ein oder mebrfarbig, auch glasiert, 4 23 ö , 65 000k 3B bis 165, pommerscher, märkischer, mecklenburger, als Geheimer Sanitätsrath zu grob . oder 23 welches jetzt nur ö uhr zu
rabütte, Hyp. 3. 95.256 vreußischer, posener, schlesischer geringer 157 — 159, . 8 den Säßen des Sy tarifs III
Louise Tiefbau (1G i 1.1. 5 356 Ro 8 68. ö — * * acht , ̃ ene ine , fs, un 54 6 — — Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruhtt. n m n, r 11 in e lan ern 1n ö ge e , 661 * 8336 Juli mit T M Mehr. oder Mindemvertb. Sehr fest. dem General der Artillerie und General-Infpekieur der Der 8m n Hof legt heure . Serne Koneng-⸗- * * Haß. Bern ban übt 6 3 Mag, runder 119 = 125 frei Wagen, amerikan. Faß Artillerie Edlen von der Planitz den Schwarzen Adler⸗ liche Hoheit den Prinzen Georg von Preußen die
; ; enahmetarff zu derschen. . Nend. u. Schw. 103 1 2 1605 35 Mixed 141 — 142 frei Wagen. Still. rden zu verleihen. Trauer auf vierzehn Tage, also bis einschließlich den * 118 06G N. Genig QblI. . . Weijenmebl G. 165 kg) Nr. 00 22,00 big ĩ f 1 s schließlich
o, dee ee,=· de de- t- - = - — — 2 —— — ——— —
1 . . — — — — — — —
— ö 2 — 2 —
1 —— —
ö? j . ö
o O OM , o,
— On
2. = — 11) Vorlage der Königlichen gisenbabn. Direktion Breslau: 181, 09 * 2 rd 183 3 id a 10d 336 2425. Still. . 16. e wa . Higi 1992 Empfieblt es iich für Mani . anf Ausnahmetarife den * emen und — . ) 5. Mz. 83 14 55 r Man r pen J 8 i r 4 en a , 1. 83 8 n Es vm (öl (x. 1090 Kg) Nr. O u. 1 1900 big Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 ; Der Ober⸗JZeremonienmeister. 9 — . * * , w . Fan, Rübößl w. 100 Ke) mit Faß S3, 60-3, 49 iz M , , , , , , , ee mn, . 6 * e Rerdd, Sine. ß; . do abnahme im läufenden Monat, do. 51,75 . zu Frankfurt a. M. den Rothen Adler⸗Orden vierter ,. , d, , ö 4 4 . oa 8 bug en ö. 9 35 . — — . Förster a. D. Her n Doebel zu Osche im Kreis Ministerium der öffentlichen Arbeiten Jremer Finbelten und fär „wage weitere Gmbfangssigticren sen 133 . 6 . . 63 85 83 Sas 33,70 ee Ge, 27 ea,, , S x 1 4 2 i, , 26. t zu S sche . , 16. r 6 — 45 2 der Entfernung in äabnlicher Weise gebildet sind ; 13. 55 5. 2 . 1 a 3h Faß 33, Stil. Schwetz, isher in Charlottent hal, den Koͤniglichen Kronen⸗ ͤ Der Land⸗Bauinspektor von Saltzwedel ist von Frank 12) Verlage der Königlichen Eisenbabn ⸗Direktien? 3 7566 8 Stan ioc i . Orden vierter Klasse, furt . D nach ote bam versetzt. rr, irektion Br
iss hd; — den emęritierten Lehrern Fedor Hanisch zu Liebersdorf Zihoriemwurzein a,
2 m. im Kreise Landeshut und Karl Lüders zu Staßfurt im 3 d Schni
sto tar ; ferne m ral
83 99061 Lreise Kalbe den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Justiz⸗Ministerium. ee fn 1 . i —— * Oe. a d n Ordens von Hohenzellern, z 6 ; Der Landrichter Schimmelpfennig in Lyck ist nach n,. ide 5c Serlin, 1. Mai. Marktpreise nach Er. dem Strommeister a. D Gottlieb Hssig zu Krgppitz Königsberg i. Pr. und der Stagtsanwait Schmidt in Allen ö ß den ant 3 * mittel ungen des Königlicken Polizei. Prasttiumè. im Kreise DOyyeln und dem bisherigen Gemeinde⸗Vorsteher stein an das Landgericht f sn B. rlin Toe enn worden. treffend 2. fn i der un le ä er *. id . sHöchste und niedrigste Preise. Fer Derr el It. Edmund Helmes zu Hockeln im Kreise Marienburg i. Hann. Dem Notar Paul Meyer in Teuchein ist der Amtesitz Waarer der e ni 1 ö far; Wellen, gute Serie — ; das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie in Lüßen angewiesen ö 9 . meld, bestebenden Seebafen. Auenabm
Weinen, Nittel Sorte —— * dem Stadtförster Wilhelm Menge zu Dorsten im 3 der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechte ie, r Kreise Nedimghaufen, dem bisherigen Hemeinde⸗VUorsteher nwäl! Sch unn ker dam un daerich! in regal . ö Serte Gottfried Lehmann zu Wiesigk im Kreise Wittenberg, dem Mener de ** ö 6
nel Sorte — . — A* — Roggen geringe R r * Mener bei dem Amtsgericht in Ter 3 a 6 Der =, . . — . Strafanstaltg⸗Aufseher . Kühn zu Groß⸗ Stre hlit In die Liste der Rechtsanwälte find eingetragen die 2
— vet . 4 Solzhe eiste ol 5 — ; 85 , Sorte Ibo ; 141, — Funtergerste, w dem Se ßhauerme ker Tee nn Pawlowski zu Gren dzaw Rechisanwälte Pr. Sarrazin aus Steh bal ber dem Land 20 ö viittel. Serte J , Ibo M — im Kreise Strasburg W⸗Pr., dem früheren herrschaf itlichen ᷓ in Be r,, era 2 == 3900 ini, tttel · Særte 3211 0. Futtergerste, ) Me a ; J gericht I in Berlin und Paul Meyer aus Teuchern bei dem 2 geringe Sorte 15 Hh 9 . 4 — Kutscher Heinrich Woldt zu Sienno im Landkreise Brem⸗ Amtsgericht in Lãtzen 63 r ute Serte ⸗ 17, , Too. M, — Hafer, Mitei⸗ berg. demꝰ Großspaͤnner Gottlieb Rettmer zu Wasserleben Der 9
DOldenb. Ei enb. E. 15 Syr. Pert. Zem. Deenst. u. KRorvel 19 DYinabruc Kupfer 10 Onensen, Eisenw. * 2 — ge- Mei. konv. ‚ zaud . Maschin. do V. MI. 1 per iger Mascin. 9 peter b. elekt. Bel. z e ol - W. V. -M. Ber grecrt * 9 Vauban; 5 Bergwerk 151 42 do. Si- Vr. 161 4: NMuüblen .. 8 NMennd - NMdeinau 51 Marie, kon Bam. NMarienb. · Ronn.. 6 Nach inen Breuer 10 2 Budkau 14 do Ravel 17 Mech u. Urn Gtr. Na ßhdener eradau Mam ildeadune. . 1 Mect Med Linden de de. Gerau 16 de. do. Zinan 11 Meckern Bern.
dem Saß
— 82
11
S ee SJ Cel ces] O Se SI II 011 —— 2 =
—
D O Q — 00
** — 5 . — —— —— Q — — — W — 1 — Q —— —— —— —— Q —— — —! — —— — — — . ! . 4 2 14 24 4 31 4 — 1 24 1 14 . —
E6k* . 41 S S ———— —— *
— — — — — — — — — ö
—1
. Vogt . alch z X. 9080 Wr wb Vogt u. Wolf 1 1.58 . 832 1 0 300M. Vogt u. Winde. 106, 000 We n nie i 1 9 7 — r 3 ĩ 84 17 (i 19 orw., Biel. Sy. 4 33694 ombd. 6. non 96 logo) MN. 2 Vorwedler Portl. 15 : ; 1526 3 do. . 9 1861 1M i War stein Gruben 71 81147 12 alte Grub (1001 10 MWasfserw. Gelenk. 11 2 8038 (1091 WM MM. t Een der gtd k . 8.7 * 1893 us G id; wo 25.5 Wen uten, 242 . cl. Glektr. u. Gas 12D D: Mefteregeln It in 12700 uckert Glenn. (1001 de n, rn, g 14 1 de. de. IMWi us G n We snfalia Gemen] 1E 409 Schultheiß · Sðx. (105) Wet. Drabt ˖ 3. 15 12681 de. Fond 1 6! de. Gurser 3 9 . 1 20, Siem. Gl Gere. 1M de Siably⸗ ri 1 2 283 7d Siem. R. Halske 103 ö da. uke. G6 (16), — 2 u oil . ** . 1 end (102 k lei ** 19 t. ? 1. 3 1 . 8 10 * . X — 9 2 Tiele ⸗ * zincher (10 93 moni ö * 2 1 9 1 6 . ö nien, Gl Geis. IG ) 9
— — — — — — Q — ——
— XT 8 —
— —— —— 1 —ůb 8
— —— — — 2 2 —
0 a
. — — — — —— — —
— — — — — —
2 S838 834 2 —
* —
T — — ——
— Amtsgerichtsrath Albinus in Hirschber
1 3 2 — 211 2 11 18 1 4 4 Dek
Serte 1880 *; 1640 4 — Pafer, gering 5 im Kreise Frafschaft Wernigerode und dem Hüttenar beiter Rechtsanwall ** Notar H ann, 2 fer
Sorte 16 30 . 1036. Richtstre6 Gottlob Streithorst zu Ilsenburg desselben Kreises das sind gestorben ; . 1 —
ind e , . n k 8 . Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. — ͤ P
101 2968 6 1, um Kechen 1 6 25409 . — Se ise⸗ 2 weite — 21 2509 1462 7 . r . n 21892 n
on) m t ,, 6 e Linsen 6000 MM Ministerium der geistlichen, Unterrichtg⸗ un D ea ven 2 w, R ꝙ Medizinal nagel dernen
Rindsleisch ven der Keule 1 Re 180 A; 120 A — — urrnreriẽ?: 1 Je ie q Walz h. (1021
; ie Baud fie nch 1 R Ii ,-. Der bisheri außerordentliche R D
31 . — 2 — h dito Bauchflei ke ] 109. Schweine Ter bisherige außererdentliche Professor Dr. Albert
a * 9 n 6 13. 3 x He,, 1a) . ' — 6 Fh u, i , — Kalbe 23 ; Deut schee Reich. Hoffa zu Würzburg ist zum außerordentlichen Professor in t 12 c 9 I . 1 D 2 * 1 66. a ** * 9 en *
. — * . 9 1 i e, n . 60. Dammel fleisch 1 Kg 180 a; der medizinischen Fakultät der Friedrich Wilhelme⸗Universität
— .
1
2 1 . 1 T . 83 2 182 122 . Mer ö n mr. w gen, dn, 6. A 2.0 0 — Gier Seine Masestät der Laiser haben im amen des Teiche zu Berlin ernannt, worden , ; 6 den VizeKonsul Winkel zum Konsul in Rostoff a. D. zu Dem ordentlichen Semönarlchrer RNgbert Linnarz zu
faa- Baer n7 6G 11m 1 220 ; 10 Aale 1 e 260 1440 ; ernennen gerubt. ( A ' . licher = . — * 1 * 2
J nna. delals -D. MG, , imm, - ,. Zander] * 280 M 109 M, — Debbie 1 6g Alfeld ist das Prädikat A oniglicher Musik-Direktor“ beigelegt C diigationen indusrieller Gesellsichafien. — 2009 A: 120 . M Gare I Eg 180 M G ; worden. ger. Bern n, Te n g n om =, e,, w—— * Tr Schleie 1 Ke 320 M 0 , Bleie 1 Fg De J — Am Schullehrer⸗Seminar un Franzburg ist der bisherige
10 19 *. z m Königlich niederländischen Konsul Heinrich von ff . ir, 65 1 — f. Auniltuss ie n 1 . Deute wurden neniert Mart 1 140 AÆ:; O80 A rebse 6 kommissaris S narlehrer Ma zu Politz al . lo = 3. ute : Nart v. Stud Krebse 60 Stack 15M A Groening in Bremen ist namens des Reichs das Exequatur — W H — * — , m wn, a
— — —
—
— — —— 2 — — 6 — — W ——i
D Went. Draht ih
. 3 * 41 3 6 *. ee, Rur g G Te. Gn . 96 171 86 Wwilbelni hall 16 1 Mrede, Mi ere * r ; Jeiher Nach. 199 11
Mülder Sren ten 8 Nideana Tin Bec 11 2 2 — Ner tan Sciem. 9 Nene Gedengei.. — Nene Danar T. 9 Venas Erirnerei 5 en Scheneld 0 Err. H- 12 1. vrFrazf. NRager O arte nen eri 2. * Nan Halter I darer ite Srtan 19 36 ad n Mertin 8 Naß an 19 Untdran 1 10 . Beraban 1 e K 8damone M = Meran be Griegeleler 17
w — — — — — — — — —
— — — — —— — — 82 —
— — — — — — — 8 8
5
— —
de n, R ü n ll om = m io, Aare. Märchen. Feuer 85 0 — S ; hrer angesie d 1 . 1 ig , — 3 Frei Wagen u d ab Gabn eribeili worden ordentlicher Seminarlehrer Ut worden. ane a 49 * P m = m 76 Gelonia. euer. Vers. Köln 785308 = — Aken Tertland 107 14 undalt. 1 en . ᷓ 842 imm 1 Ela i Berl Braunkeri im 5 s, n. l Ter m. , Berl Niere nen g 1 23590 . al X 19 491 1a dich de at GG em n 22 Venl et G Talerd a1 142 de pe. 9 irma re ne Gect um Meran 1190) re O nen nn . . 18
ß ere e Wärmen fer Bendel an Geer 1 ie, , 31
7 o r 1 10 * .
ĩ e 1 32 Wem. 825i Der ZJioilingenieur Emil Haase in Läbeck, Pferde⸗ Sekanntmachung.
Wil bel ma. 6. Allg. 1176 arkt 1, welcher, ohne in die Liste der Patentanwälte ein⸗ Der Negierun n] — unn in Stettin ist zum stellver⸗ —— Diecen lo Gem mand. 20 i — zu sein, die Vertretung vor dem Kaiserlichen Patent, tretenden Vorsitzen Schiedegerichte für Arbeiterver Ver. Ulbe Sele = ; amt berufem amg betreibt, wird hiermit auf Grund des 5 17 sicherung gem o 8 n und des Sciedagerichte für 2 tig a. Ter er, n, des Geseneg, beireffend die Patentanwälte, vom 21. Mai 100 die Arbeiterversicherung im Eisenbahn⸗-Direktiongbenrk Stettin ; 1 richt igang. ere tern; Gutmn däbed i. (Neiche· Gesetzblatt Seite T3) vom Vertretungsgeschäft aus- ernannt worden. Lee bern, mm n, ; geschlossen Verlin, den MM. April 19M 2 kaknrztb Tele kakin Tinten dai 26 der Derlin,. den 1. Mai 10. Der Minister für Handel und Gewerbe. . e m g , e , nee, en. ——— Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. Am Auftrage: ers = Reikenkurg n de din. 2 Gresel ei uk Gel 1 * d ien 1 1 rr r ödng de Tee eee lm, s 1
von Huber. Neuhaug. erm, G 9 11 1m 23 . ul d n ; 11 — Ggosde· und . kern 1 . Geier gin ma, . n Ber lin. 2. Mai Here feige bene . 11 9 drr. Gr 2 trag Iebbafteret . sereki n g . err! 17720 r . * 6 en aa alen nsihtn 3a. eichasñt DL... ) 17 0 t chen TLbäarigfeit, die R — ere Um atz⸗
229 1 — Q 3— — I 2 r — 2 — — —— 1 4
ñ— —
r — — — — — — —— — —