1902 / 104 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ueber eine Petition der Vertretung der Landgemeinde keiten gescheitert ĩ eri js n ö . . kane g 21 1 Es wrden sich er, , technische uns finanzielle Entwicklung der Kleinbahn nbernehmen 3 2 B e i 1 a e r ter eon e t w nf mn nn n d, g, . / weite 9

koog geht das Haus nach dem Antrage Des icht 5 wi . 2 als ein Verkehrsorgan, das aus der sewbständigen BVerwalt Herrn Jähne 8 Tagesordnung 38 e. s 5 wird nach Ablehnung des Antrages des Fürsten zu ung

ö ö 2 2 2 2

. Inn⸗ und Knypha dert der betreffenden Interessenten hervorgegangen ist. Wohl kann d D t NR 2A d gl P z s St t 2A 3 9

e, r , d ,,, , , . zum Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und Köm ich Preußischen Staats⸗Anzeiger ntwurf, betreffend die Ab Vorausleistungen idet i l ütli helfend bei de waltung eintreten; aber ei .

8 und Gestaltung der Berufsgenoffen- einbarung, 3 ö h , 4 , . 1902.

f f 1 Proyvinzial⸗ oder Glied der Verwaltung kann der Staat durch feine Organe eigentli 1 O4 Berlin Sonnabend, den 3. Mai 1h ö ] . . ĩ e., des S 141 des Unfall- Bezirksverband, von einem Kreise ader einer Stadt . mehr ] nicht werden. Auch selbst in denjenigen Fällen, in denen der 2 2 1 0 ;

schaft k . 6ärng . ga n. ,, 1 . ghrelln vin nf. Bezirks Nusschu sonst sinamielUlo betheiligt ist, muß er doch nach der Richtung t te durch Reife und Farbe sich us, stellung von Mustern der nach West-Afrika eingeführten Arten von =. ö 8 LT. en der Kreis⸗ uß.“ i mer j , sale e. nte ffe st⸗ .

von der Goltz angenommen. Die Kommission hat folgenden neuen 1 hinzugefügt: hin mit einer gewissen Borsicht vorgehen. Bezüglich derjenigen (Schluß aus der Ersten Beilage.) 1899 an, von denen der letztgenan

; ʒ *öei Weine werden diese Ver⸗ Tertilwaagren peranstaltet worden. Die Ausstellung verfolgt den : Rleinb ; ; 1 zeichnet. Käufer besserer Rheingau Es folgt dann die Berathung des Gesetz entwu rfs, be— „Gegen die lnach Borstieh̃en wem ergehenden erftzjn fan glichen einbahnen aber, bei denen der Staat finanziell nicht be⸗

theiligt ist chte ich Magif Worbis Erb ; steigerungen nicht unbeachtet lassen 2 . der 3 ö r. fe e eb n en 269 un, gegen Dre , 2 ff ĩ is = Entscheidungen irks⸗ üsse i ] eiligt ist, möchte ich es von vornherein als ausgeschlossen Die Petition des Magi trats zu Worbis um Erbauung einer geringen Ernten der letzten Jahre sind die Verräthe im Rheingau esondere das englische, Monozol zu ermuthigen; namentlich im Hin- 15 . ö n 4 r . u, , ö . e n cf its Ausschüsse ist nur das Rechtsmittel erachten, daß ein Organ des Staats in den Auffichtsrath oder 1 in 1 Bahn 5 1 . 36 amn gig , er lein unde des weg e gutẽ Raufgelegenheiten sehr felten. blick darauf, daß somohl Deutschland wie Amerika ebenfalls anfangen, Entwurf in einigen Punkten abgeändert, ünd der Bericht Ober⸗Bürgermeister Delbrück-Danzig beantragt, die den Vorstand hineintritt. Ich will nur noch karz hervorheben, daß . fem n. ,

ö r ng ne, 1er! r enn . , , 1 die mae i en, bei ; 2 . ; ; Im Walle (Zentr) beantragt und befürwortet die Ueber= ewerbe. en Eingeborenen Anklang finden. Nach Cotton. erstatter Dr. Freiherr von der Holtz befürwortet die An⸗ Nr. à in folgender präziserer Fassung anzunehmen: „a. bei namentlich in solchen Provinzen und in solchen Eisenbahn-Direktions- z , Daudel mud &

vo Fa. J ] ; nze wvweisung zur Erwägung. ö . Reichs bank den i 1

nahme der Vorlage mit diesen Abänderungen. Wegen, welche von den Provinzialverbänden oder von den bezirken, in denen das Kleinbahnwesen sich besonders entwickelt hat, Unter- Staats sekretär. Fleck bittet. es bei dem Antrag der Bei den Arechnungsstellen der eichs bank wurden im ö. . w J Nach s 1 sollen Unternehmer von Fabriken, Bergwerken, dre en unterhalten werden, bei Wegen in Stadttreisen und dadurch eine Belastung der Stgatstechniter eintreten wärde, die bor. gern fre ert . ö ein nr ih e ür . . Monat April abserechnei: 276 ; ö . n K K Ziegeleien oder ähnlichen Unternehmungen auf Duc . n mit mehr als 10005 Ginwohnern der Bezirks- auefichtlich mit ihren eigentlichen Aufgaben nicht vereinbar fein würde. 9 . . für diefe Strecke als rentabel zu 1 Reichs bank 30. Apri Das Munizipium Blumenau bildet für die Ciniubz fremder Ene den e nme h nn, rn, , Arles mch äcz' nr restmnieren: ich kin zu jcret Austenst bereit, ö Rach der Woche gte t get iäße nt ven so Art

t „wenn infolge der Anle n 6 g *

dieser Unternehmungen ein öffentlicher We in , , , r,,

und ich w ; 6 e ; Vorw Waaren bisher nur ein kleines Absatzgebiet Das Hinterland i erde möglichst dafür Sorge tragen, daß diefe Auskunft Der 3 Im 4. . abgelehnt und die Petitiou der betrugen ( und im Vergleich zur orwoche): gar, Sher n. ktle tzg e Ma j ün n An eine wesentliche Verbesserun i Ihnen in ũ icher Form für all i t Regierung als Material ü erwiesen.

ße abgenutzt wird und dadurch die ferhsltungslast der . 2g als e wesentliche Verbe g, die letzteren beiden hnen in übersichtli Form für alle Kleinbahnen gegeben wird, aus—⸗ egierung

. desfelben, die Hochebene, ist nur auf s r

Aktiva: 1902 1901 1900 schließlich von Lastthieren beschritten werden können, zugänglich. Die egierungsrath'von Fal ken ha yn erkennt gleich daß dieses Material nicht dazu führen kann, nun für alle Kleinba al überwies . Beftand an ture

a,,. ö Stent wann sn, ,,, den Antrag Delbrück an und empfiehlt auch ein gewisses Schema zu entwerfen und gewisse . n, . nen,, . große Reihe von Petitignen, aus den ver= fahigem deut chen

, . . , Las muß bem individuellen Fall vorbehalten bleiben . cid ee nee kbellen er Fichierung ai Miatzfial, iterh ie en Selde und an Gold

Er welst darauf hin, daß in c . , . missi ; ö . ne, mmrag Dallrkck imd nit den Kom⸗ Es ist dann von dem Herrn Ab Siure der W nachdem mehrere der gewũnschten Tinien durch die Abgeordneten der ,

nober, es eine alte Klage sei, daß die zur Zeit geltenden Be⸗ nen sn, , 9. er Wunsch aus=

; J . indischen Münzen) 6h ; . e e . ö betreffenden Kreise befürwortet worden sind. ländischen M etabliert; das Rohingterial kommt jedoch nur in geringen Mengen ; 9 ; ; ; ö 3 ; den ö ö * -. das kg fein zu ; 5rd ; h foͤmmen ins⸗ stimmungen über die Heranziehung der Gewerbetreib Der Rest des Gesetzes und das Gesetz im Ganzen werden gesprochen worden, die Staatseisenbahn Verwaltung möge gewisser Der Gesetzentwurf, betreffend Aenderung der Vor⸗— ö. ooo 913 384 000 S800 737 Oo. herunter: Für die Waarenversorgung der Hochebene tom men int, last. meistens ee ge dre f. 14 e det be e n fr. ohne weitere Debatte angenommen. maßen ein Kleinbahnkompendium schreiben, in dem alle die Regeln, schriften x ö r die lm erer ont. zwischen den 284 M berechnet eL ö. d (id Ks Sõö]) (2 iss bös) ee le 86. rctert chebtann een nid 126 , bebörden bestimmte Nachweise über die Wegebenutzung und die ; ö Rheden beantragt noch die Resokution: die zu beobachten sind, die Abwege, die zu vermeiden sind, u. s. w. Gerichten und den Verwaltungsbehörden, wird ohne Bestand an Reichs- 6 iche , , , nn n , , ö. . ö wir lt gr m f, abr eg, 5. geh f 6. s, , 2 än ,,,, r fen, 9: . 6 . Hatt nl Air dathelegt: wren, , nn,, n d, ,n Debate in zweiter gesung , , , fa ga nen,, h ; ö. 33 . . W ? ; . 33 Jahre . jursckgegangen; , . 6 die n n . Taback r j . r zu beschaffen seien. Nun assen ie iesen Antrag jedoch n iebt di iodi ift, die wi its jetzt i ; it ist di 8 öpft. C 2 * 2 g 2 * e . verlange 5 1 wieder die Feststellung des Verhältnisses der Mehr⸗ kurzer Debatte, an welcher fon Professor Dr. ö 5 64 3. ie periodische Druckschrift, die wir bereits jetzt im Ministerium Damit ist die Tagesordnung erschöpf

J ch Bremen bedeutend gehoben. Im vergangenen Jahre baben sich un ; e g ; ] ͤ ! . ag. ö ** Bestand an Noten 9 nach f ini sche Kolonist it der Tabackkultur beschäftigt belastung durch die Wegeabnutzung seitens der Fabrike ub , , , , ; 6 m. seit mehreren Jahrgängen veröffentlichen, ein allerdings nicht Der Präsident von Kröch er schlägt vor, die nächste ge. 10 Soo ooo 1 126 00 14373 09090 auch schon einig, deutsche Kolonisten mit der Tabacktu ur beschãftig gewöhnlichen Abnutzung, es sollten also der uffn . aße d! ,, Geheime Ober⸗Regierungsrath Ju st spstematisch geardnetes, aber doch sehr reichliches und überfichtliches Sitzung am Sonnabend, 1I Uhr, abzuhalten und auf die anderer Banken. 2 70 bo) (Ki 63 & ) B23 o) und recht gute Erfolge erzielt. fuchungen stattfinden, welche die Vertheilung der Lasten bisher so sehr ; ;

r i j zt z ö j h ikts⸗ . ö ö se für den Konfum aus dem Auslande bezogenen Waaren sind,

t ö * Material. Ich bin gern bereit, j cht esordnung zu setzen: Dritte Lesung der Kompetenzkonflikts⸗ Bestand an Wechseln T35 154 ooo 7g 6h oH S815 812 000 Die ür in lam Van r

i, n n n n rn, n,, . ue , n,, denn,, J ö , , ane : Seen e eee ,, , ,, , n, , ,, . e err , er,.

Verhältnißzahl fortfallen, es würden andere Beweise für i ; b des vom Abg. von Bockelberg eingebrachten An rags auf An- Lombardforderungen 74 33 6 i *

die Mehrbelastung genügen, und dann könnten die Beschlußbehörden eichhauptmanns Rauch namens des. Wartebruch-Deichver⸗ n,, e de. i 8 F i Kolo⸗ C13 19 SM (ii zi &] Chi B y keen m , r n n n. si im J

ehr en, und dam ; ; J ö twurfs zur Förderung der inneren Kolo⸗ . ; ; Die Ausfuhr Blumenaus berechnet sich nach den im Jahre 1801

nach billigem Ermessen die Beiträge festsetzen. bandes 1) um Bereitstellung der erforderlichen Mittel Abg. Dr. Weihe (kon) ersucht um den beschleunigt nahme eines Meeren j Bestand an Effekten 14 577 000 112158 000 36 Q20 009 unn, g . ; r, , , , . J , , , J, ,,

mann eben so abzulebnen, wie ihn die Rommissign abgelshnt abeln C und I um Verbesserung der Vorfluth in der unteren Abg. Gonrgd fir. kenf) Pittet am die Weiterführung der Bahn die P lid echt por dem Antrage Bockelberg auf die Tagesordnung Sonstige Aktiva... 51 31 Sg) o gs Ch G g g .

widerspreche der' ganzen Struktur und dem bisherigen Wortlaut dieser Oder werden bezüglich des ersten Punktes auf Grund der m an Garnsee nach Leffen über Lessen hinaus. Es handle sich nur um .

/ Schlachtvieh, Rauchtaback in Rollen und in jüngster Zeit auch etwas Mate (Paraguaythee). Der letztere Artikel warde, wenn die Wege besser wären oder die Hochebene durch eine Eisenbahn mit der Rüste verbunden wäre, ein ganz bedeutender Handelsartikel für das Muni— jipium werden. Es hat sich auch bereits eine Matemühle in Blumenau

r , , , ̃ was n ii Dalheim wird nach kurzer Debatte gleichfalls der Regierung als Metallbestand (der 10 t t Hochtbene liefert für ben Bedarf und die Ausfuhr des Munizipium? . 2

.

256 h e fubrwerth für das Jahr 19061 auf So0 0090. Milreis ange. ĩ m . 35 311 606) («2 252 0) I 201 666) deren Ausfuhrwerth für das Jahr ü f O0. Mil s sei ini ierigkei j z 55 ü ĩ ö ; Verschiedene Petitionen lägen dem Hause schon seit geraumer 1 geben wird. Von den übrigen Ausfuhrwaaren verdienen nach der ger eng, Es seien zwar einige Schwierigkeiten bisher entstanden, der Kommission abgegebenen Erklärung der Regierung durch a, 85 6 , 6 ',. , nn gekommen zu sein. Passiva: Höhe ihrer Ausfuhrwerthe noch hervorgehoben zu werden: Schmali, 56 1. 2 2 n ies e ui en Bestimmungen, Uebergang zur Tagesordnung erledigt bezüglich des zweiten e . 5 ö Kreise Graudenz, Rosenberg und Marienwerder Die Abgg. Willebrand 3er und Freiherr von Evnatten Grundkapital... 150 000 00 150 000000 120 000 000 230 000, Taback in Blättern. V0 O0ο, Taback in Rollen 8900, Zucker Jö, n ::, er, , wer , d, ,, e, e, g,, ,,, einigen Tagen. gierung zur Berücksichtigung überwiesen. sondere Wünsche, betreffend den Bau der Linien Kirchhain re Abg. von Bocehberg (ton. r t , r Reservefondd. 44 639 000 3 ) acemi 8g 8e , dn, rn, ,. ten , , , ,, ke, ,, , d , 8 f ; * . wird dessen Antrag abgelehnt und S 1 unver⸗ mer enen ge, 8 1 rschen 83 ar n w e ge , gn eg e in d, den . 2 Abg. nn. von Dobeneck (kons.): Es . im Lande 3 Noten nmnlau7ꝝ]] - ies n böö) (rös 2s o C6 Sz Goc n Blumenaũ.] andert angenommen. ̃ recht, die Amtsdauer und den Wahlmodus m, ,. und einer Bahn zur, Verbin- söbled t Ginttuck, daß Tie Petitionen stets zuräckgestellt werden; i , mer fm Z 2 lautet: „Insoweit der Staat oder ein engerer oder der Magistratsmiiglieder, die Zahl der Bürgervorsteher und dung e ö ** wa , Hier el a. deren e. 1 . ö Sqig rieb n s. Ser 36 oo 611 352 000 „A493 6868 M0 Leinsaat- und Flachsernte der Welt. weiterer Kommunalverband die gesetzlich dem Staat oder einem die Oeffentlichkeit der Sitzungen und über eine Petition des Dar burg · Oker. ürwortet den Ausbau der Verbindungsbabn Abg. Freiberr von Zedlitz und Neukirch (fr. kons.) empfiehlt, ö , (59 335 oo) (33 433 90) Ig o8ꝛ O00) ,, , we der Welt belief sich im Jabre 1900. dem anderen Kommunal verbande obliegende Unterhaltung von Wegen Verbandes der vereidigten Auktionatoren der Provinz West⸗ Abs Basbach (Zentr) wünscht eine beffere Verbindung zwische ieder ju der guten alten. Prarig zurächzutehren, einen Tag in der Sonstige Passida . 17333 CGM, 2! 11 Gd, 6 33 g. let w ** . er 6 aa eier neee i ren,, hen 33 e,, , , , 6 und Trier im Interesse der Entlastung der el h , Woch n tit Peitig en fen gen, liegt ein kleiner Vorwurf für * ird boo) (6 OL 00 . fi auf G61 466 V0 Vusbel gegen rad hoh zi im vorher⸗ een, . berechtigt. Veurkundung öffenilicher Versteigerungen geht das Haus zur kirchen Saarbrücken. hren et d 9 3 3 * 22 Ka, ch 1 Die vorstebende Tabelle beigt eine Abnahme , Here ben; Die Antragsberechtigung des Staates hat erst die Kom— Tagegoe nan her. 2a Ag Mart Cet bittet z 2 der Linie Kirchbach 262 tr en Habe die Unfetzung von Schwerinßtagen ver, 394 Hin. Piat, welch. Summe nr. Abnahme der weiden Kerbe För rec ente Les Jabtes 15g lieferten Ver änder Jämlich zie mission eingefügt und demnach den 3 der Negierungsvorlage Schluß gegen 69 Uhr. Nächste Sitzung Sonnabend, Zell. Simmern. Kastelleun * besseren Gischließung des Dunsrück hindert. 337 den Jahren meiner Prasidentschaft ift nut ein geringer ihrrscht itt. Die Vermehrung der n . 1 e n. Vereinigten Staaten ven Amerita. Rußland Indien und Argentinien, ir nach welchem der Staat diese Berechtigung nicht 1Uhr. (Kleinere Vorlagen und Petitionen.) mwis w E. Ausführung einer Verbindung Prozentsaß der Petitienen unerlcbigt geblieben, und wenn sig im 2 dr nn ** 6. 5 i r en, ö 2. * 6 ier ng. . 3 e m n, . 523 ,. . . h immerrode. ; ; Ti etwa ö e ; . . sammtvroduktion ernteten. Im Jahre tug di n 3. f ũ is i 36 Graf zu Lim burg⸗Stirum (lons) bittet den Mini boriaen b tlic eh tec en Hils ein; so las das nicht an naehrung des Noienumiausß um eg. Mill irt he Verminderung R Da 6s e, der Welternte, in den Vereinigten Staaten 31.029, ö , , , die Wänscke der Interessenten einer Nebenbahn Gim re, mem r * 73 . (tons) regt, um der Gin ggel dernden bör Mail! Miärk egenübert. Die Kaffenbestande in Indien 8 6l osu und in Argentinien 137 3. ger ere eg wieder herzustellen. ; Haus der Abgeordneten. wohlwollend zu behandeln. 6 ; ö. 27 2 ir , . 96 *. , C= , rs, Marth dacten die umlaufenden Roten mit ctwa Sh oso, Bie les een Welk Kenan aiöschtkeßlich in Guropa se raf zu Eulenburg. beantragt dasselbe und ferner 72. Sitzung vom 2. Mai 1902, 11 Uh Unter · Staatsselretãr Fleck. Die Ausführung einer solchen Linie ; . 8 * mm,, m mr, . die gesammten Veipflichtungen mit etwa 0 oso. wonnen, während von den großen, Leinsaat produzierenden außer den 33 in folgender Fassung anzunehmen: „Der Staat ist z . 9 unterlizgt Ft der Crwagung. ih grd err von Zedliß und Neukirch erllärt, daß er dem turopäischen Tändern kein ein iqes. auch an der Flache produktion be- 1 9 nur befugt, sofern er als 8 . wh. . m en sn die 6 des gien 9 ä. ö. a 26 . r der Babn zstdenten keinen Vorn urf habe machen walter ub scließt' sich dem (us den im Reich samt des Innern usam mengeste llten ] being Ben ne Fabre I96h belief sih die Fiachsernte der Welt auf n Betracht kommt.“ esetzentwurfs, betr ie Erweiterung und? * . und. Ren Ausbau einer Seitenlinie

1 = 5 ; 3127 o fund gege 35 977 699 Pfund im vorbergebenden * ĩ 1 58. ; 1 8 Herdckrand an; ebenso mäüsse dann auch der ̃ a * . 317 os oo Pfund gegen 1139 9.7 Xe, Pfund im verberg Dber-Bürgermeister Becker bält es für richtig, daß der Staat vollständigung des Staatseisenbahnnetzes und zi. ö und dankt dem Minister für die Einrichtung don ee 26 er d en, ee, vor Wit Hier zugeben. Nachrichten für dandel und Industrie*) Jabre und 1730 oz G66 Pfund im Zabte 1363 cker n 6 cee g Woh iibat ei e Ge cee ln bfl d mes een le Betheiligung des Staais an dem 1 . 1 4 welche in humanitärer und ethischer Be- Abg. Eber (fr. Vg. Gz ist immer so gewesen, daß der Desterreich⸗ Ungarn. c n in Jahre 1900 a das Frieugniß Rußlands, der Rest olchen Gesetzen immer geschehen sei, und wie es S ĩ —⸗ ; * ö ssi e Petitionen Gewissensbisse V i atio nalen die Produktion des übrigen Europa. ; ö der Regierungevorlage af getban babe. 5 2 1 6 1debat 3 8. Mischle Eil bittet um Heräcksichtigung dr. Wünsche des —— n e d ar rene e, 3 par l 6 nr, . m. X . eng 80 6 gen. ö isß daß von den vier Sändern, welche jährlich weiter geben, alg der Staat selbst gewünscht babe. 6 S. m e e, 12 a ln ge rn w , . Kreises betreffs der Linienführung Usingen - Weil Munster. aus wichtige, deren aberrnalige Verschleypung man im Lande nicht staände. Der ungarische Landedgarinerverein veranstaltet in der Zeit W bis 95 do der Leinfaaternte der Welt 4 die Vereinigten 1 16 zu * n * r schließt ich dieser Auffassung mit der eine Erorterung liber die Verwendung den ö 3 8, 8 i ade e e des versteben wird. pom 3. bis 12. Mai 1902 in Vudapest eine internationale Gaͤrtnerei⸗ von 3 . n ,. 83 * nichrantung an, er Sto 2 ss ; ; . . n e 35 6 . f e de Leinsaaternte Ruß d nd Indiens g 85 er als u e. 6 ö 4 r . 16 r et * 2 2 babe ii NM 64 Schaffner El) ö. eine Linie der Xr, . de 21 ee n * ü 24 nern legen rr , . . Grengollämter sind angewiesen, die zu dieser Aug ef n. den Weltmarkt und wird in 3 Se mablen er, , das Ter Staat 8 r 5653 1 . ! ; . art, tt der Berwendung es * dem Hause ontabaur. r Tagesordnung einver anden. 2. . 1 r 5 . ufa R ö itet. Argentinien verarbeitet gewoöbnlich 10 bis 1590 seiner jabr⸗ De, leine e cf n 1 . imm enn, , Staatseisenbabn. Verwaltung sollz in Ausähun bg. von Werdeck (lons. spricht wiederum den Wunsch aus. ö A/ Uhr. n ir een r er fn, . . ec , far den eigenen Hebtarch und verschifst Len Unternebmen gesteigert werde, müsse er an den Wobltbaten dieses 14 * 57 we ee, nr, m e dane e , daß die in der Vorlage. Atbaltene Sinie Spremberg Doverswerda . des é K. Finan . Minisieriumz dom 12 April 1902) Rest als Robstoff nach Gureva jur Verarbeitung in den turevaischen Gesetzes auch a önnen. 1 R J * n 1 bis ,, ,, ert werde. Dem er sbeband lung der iur Bie nen jucht Ausstellung Mäblen. a m , mn, e aa m Derr von Buch tritt dem Kommisß zn fer n werden. nter Staa är Fleck widerspricht dem vom ĩ ; amn * j z iände. Am 30. Augus Non der umfangreichen Flachsernte Nusllande nent me gi, Sieckkeng 11 14 L= Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen: der ersten Lesung erbobenen Vorwurf, daß die ö 1 Nr. 18 der Veröffentlichungen de? Kaiserlichen Ge⸗ eren d , ne g, B e. D ——— 14 3 Sunn ni * Webern nei, gelangen emma drei Viertel zut Ausf abr Fitkug, sondern nur weil es eine Ungerechtigkeit sei. daß der Staat Meine Herren! Ich kann auch in diesem bob diess nie auf Grund eme rer 19 Jahn gef, Bescbhafsen ob. and eit bamfs. dan, ö äirn l b ge o snrenge , Prlonal, Leeren Mremsollamter sind angewiesen, die für diese Rar, ac Franirrih, Deutschlan Gnglan? nd anderen ure gien eine Last sbernchmen solle, die ein anderer jn tragen babe. sederbol ch = . a. Dause nut das gelebnt babe; damalg sei allerdings ein olcher Beschluß gefaßt worden. Rachtichi. = Gesund beitestand ind 8a der Vollolranfkeiten. = siellung einlangenden auglandischen G.ädenstände dem Dauptzollammt. nder. Gin Ketrachtischker Theil des in Mußland Zeiegenenh Flachses eimer, ber Ränlerunghratb Just biltet um Wäicderberstellun wiederholen, was i reite in der Kommission ausgeführt babe, daß Aber seitdem hätten infolge neuerer Petitionen weitere 1 imweilige Maßregeln gegen st. ** 5 mn Gbolera. e

; = ; . ͤ h erkbe uber weisen. (V . cignet sich nicht für ndustrielle Zwecke, findet vielmebt nur als Brenn

der Regierung vorlage, bat jedoch auch egen die Fassung des J na ich sebr gern bereit sei, allegß das Material, welches dazu beitragen über die Bedürfnißfrage stattgefunden. Für Spremberg = Dovergwerda . Ranitaiebericht ber die kaverssche Armer 1, Weitere Nun * —ᷣ * 83 zormerlbebandlung zu überwessen. erordnungeblat e

* 3 . s Hann rie bäeerig. Grmwikelung deh Kleinkbabawesent nach technischer mit Abrweigung nach Petergbain sei das Bedürfniß anerkannt worden, 1 Feilungen aut Britisch⸗Dslindien, 13 19880. Gesetzgebung u. . w. DberBürgermeister Becker macht darauf aufmerksam, daß eg

863 aber nicht für die Strecke Doverswerda Köni I eme Reick Genfer Nentralitäte ichn. Preußen.) Schaf 1802) a4 * i nach wirtbschaftlicher und nach ; Könige wartba. ö eutsche 8 sich nicht darum bandele, dem Staate neue Lasten auferlegen, ondern tetuschastkcber and nech fwwawaieler Oieffcht fare, akt.

; Abg. Schau be (fr. kon) befürwerteie die für die Llni . e e, den, Taberkalgse.-⸗—- Medlenburg- Schi ge n, Be. near nietieaetd n Gyauien. 3a œaνaustelluns är apfez. und Cote nur datum, ibm Lasten abzunebmen, die er biber getragen babe, und a Groschowitz Brockau aufgestellte Linienführung und wünscht 6 nutzung ven Güterzügen seiteng der Aerzte c. (Qdenburg) Lieferung von Grapbittieg ch S g gene

Bem 8 n . gönialibe Mänze in Madri ct. an det Rut und in Dberschlesien

das sei ferti Ich möchte nur bieran ein art richtung der Gisenbabnbrũcke bei ̃ n = ; ilfen. Schweiß Kanten St. Gallen) Dir biber Die Königliche Münze in Madrid wird die Lieserung don ; e dr mr e, fe,

; * ** . ssu Negi c mir gestatten, eine Warnung * * * gange ertehr em mm m, r, mn Fee En stung ür wissenschaftlicke Grapbittiegeln für die Jabre 1802, 18903 und 1801 erst am 9. Mai An der Rubt. sind am 2. d. M. gestellt 18 468

8 wird in der Faung der Regierungsvorlage mit einer * m Le, , = deer Kleinbabnmweien Abg. Dr. Arendt (fr. kons.) beschwert sich über Vernachläͤssig ee , er. Strasis Settlement) Quarantãne. (Sqliuß ) d. J. vergeben. (GQaceta de Madrid. seitig gestellt keine Wagen

. unerheblichen Ab 2 er, bee, r neirtkscbaftlich. Gatwickelung des Manesciter Kreise; in Besng an, Gisen dak nkanzen und 2 ang Ter Tbierseuchen in Nalin, . Viertel sab Zeli˖ .

wan, em,, 3 * der Selbftändigkeit, der Jndididualisterung bedarf, so ist e in erster verschiedene Vorschlage fur neue Nebenbahnlinien in diesem Rreise weil ige me genen Tier senchen. Preußen, Neg., Tertitwaaren. Ginfubt nach Fran ios isch Gestaf rita s J wird ebenfalls in der vom Grafen zu Eulenburg Linie dag Kleinbabnwesen. Fast keine Kleinbabn siebt der andern Schmidt- Warburg (Jentr. bittet wiederum um den Bau Renirfe Sie in,. Bromberg. Cöln Schwein Verbandlungen den Ti, Thel wer nach den farm ichn gelenien in West. ö 13

beantragten Fassung angenemmen. vollstãndig gleich. Die Aleinbabn wi der Baßn Paderborn Steinheim über Dorn; in dieser Gegend ha gesch gebenden KRörzerschaften. Densches Reich! Nnderarkeit in Keil drr mee , nnn Ferillwwaaten t brin-. Rom oberschlesischen Cisenmarkt berichtet d Schlei 35 lautet: Die zuständigen Behörden haben über An⸗ gabe * 7. . . bre reel a. Derma r Gberneker di Wämer geschiagen , ,n 8 zemebilchen Dein ter. Nil Vererin ar lte. em, . ,, . i n a n ng, len Zig Der Verrsllcktungg ftand Walmeerle it treß der loten

träge auf Feñtsetzung von Voraugleistungen, s über Anth? 2 re, ne e , ladiridaellen Bedarfaissen tbunlichst Rieder aufftünde, würde er sagen? Bier eil ja noch aue 8 . karg) Heamtete Aernt! Vermssckies. Dart tem bera. 16am. aer der nn, ge, ee, Unnaer ber die Kinfaßt. Abladun ger. weiter me len. Auch Tie Belegung der Siabeisen.

auf Abänderung des festgesetten ö *** r Anträge anschliczt, und nickt nur diesen. sendern auch der indwidurlwn dam binsictilch der Gisenbabn. d giebt Leiner 64 ö r iche Laberaierium, Tbol.. Qäicherlande Gelderland) a . ** Her Relonien ej. Grebeiscenwal itte gen babe einen erbeblicihen

acsegten Seimasloerkilun es hach 9 1 er des sest⸗ Leistungafäbigkeit. Ich möchte daber nochmalg darauf aufmerksam Außerdem Lußern nech iokaie Wänsche die Abag. Werner Rin, mr, = Gescenlilste Wechentakelle über die Sterbefalle K 6 , mn ein lebhafter ̃

= 1 86. . freiem, billigem Ermessen acen den Matech Abe ic scbr nern in der augfabrllichstea (deut schsoꝛ Refermy) Willebrand Zentr.) and Joern (al) in deutscken Orten mii zo Go und mehr Ginwobnern. 2 leiden 2 . m eie d G, der sierteren Grdr eden ell ung. an Draken. and i eden Jan und Anvphansen beantragt, hinzu Tee d mrche *r de gäclarkeben, dämmsae, e, een. var der Spesialdiskusston wird die Vorlage ohne weltere E n 8 er arne fe, mdr gan, anderem em nen, daf sch e, dem lasten, ea ,, 3 e e m , nn

, e , , , , , , 3 , , 6 4

Zustimmung des Ober Krasidenten Ausführungebestimmungen daß sich dielen Malerlal nicht auf die eigentlichen Straßenbabaen. Petitionen um neue , , Anzahl von Berlin und Munchen, Mär. n , m a .. äang ans Te Traqermartt kabe sich derart entwic, , n. n

über die Ermiticlung der Mehrdelastung enafsfn find. die ja gesenlich auch ju den Aleinbabnen gebören, er s E ĩ 4g , 1 Ginockerenen der Elfenbelnkäste besizen um bell cine greße Sresiklatienen Kei den Werler mit ciner itrren rm, , KRerich ter 3 J trecken soll ine Petition aug Koserem u. a. O. bittet um Grbauung ei Die Gingeberenen d ide l . e, mn er n ae ni e.

r 595 , ,,. bei E Das würde, glaabe ich anch keinen Zweck baben und wärde die Babu Hering gęderf Koser ew Zinneowig Wel * * Nelgung far glänzende Fark 1 fu 83 26 , 1 Ira r , e, lach im Waljrobrerasi

2 J . ' 3 6 . ; 2 ö . x Fa en erzugen. e Stoffe und ! e Gn J u⸗ 1M l, ,, der Letta der Prerinnnicidnun widersperib- a Statiftik nut derwitten es benlebt sich alle nur auf die eigent˖ Aba don Böh lender f ⸗Kölvin (len.) emp feblt 6 Land · und Forstwirthschaft. Rae ler, me e,. 2 . . ;

tbereich des K. K inan Ministeriums vom 19. Uyril stoff Verwendung. (Croh Reporter.)

.

In Dberschlelien sind am 2.8. M. gestellt zeitig gestellt keine Wa nen

2 ' 6262 , en * e RB altnisse wieder gũnstiger Die Bändler bat; aten 417 and stelt einer solchen GBabn den ten werden bier und da verlangt 1 * Vollostämmen gemcinsamnnn falten die e nn Fier nee,, dn ,, mn. pain en n , e nnr le —— seinen e ea, mit Aunschluß der Sttadenbaknen. chen die Sachbabn g en, e ger, m. 2 V * D Fr biabrstwelnzgetsteigzrtungen' der Bereinigung Keck die Verliebe für Serke Ste in lektaflen Farken. Nicht ee, m. en, 92 ee m, w e, n 1 4 . Der Prañ. ann möchte ich wit feraer gestatten, darauf aufmetksam m daf e de,. Rr elegant Wein gutebessgei;: em diesem Jabte an Kerali snder ein relm nm Dean del herr gehr ft. Te 4 er, nn, , gemein m Rene ar, Seerebr, Lus dem = * 1 4 * im Grunde allerding, wie der dert bg. = ition 2 alg Material aberwiesen. 15 Tagen in der Jelt dem 13. 3 . n u 8 23 e * a ,,. * . 8 ; 2 , 0 , , wan em la aller aciumn d 3 eren, fe seien aber netbrendig, weil sensi doeh nicht ju erwarten rutt sebt ig berdotgebeben bat, auch al eine Beihilfe des Staatz gaze 3 * 165 niiallandiages der Pr Dstyreußen a einlquna gcbsren deacnRärtig saämmtliche ersten ö * * 2 1 n 9. * —9 pit wie Wresss err, nnd u Feseiknen, da dictele auf Tre bie vie, ar, 1 sel daß lamer nach billigem Ermessen entschieden erde at Gntwickelung der Aleinbabrweseng aufgefaßt werden muß. Wir wollen 6. um rhöbung deg Staatezuschusseg 61 Rbengann, Sie Pat sich m dem Jwech geb lldet, im wor lber tand. nen e der e, ie, r, ee, Renn, a ne rss, far Te erfeĩ ies Abitur Alcichm a fig cinlaus en 1 1 orationggugfübrungn, Ermä d wr Beanemliihlein der Riaser die Ver Lahn findet eine Imlßbige Giatusgt and ein äandiger Van ä . 8a 2. , , Ter, wr mdr rein mr. , r * r mn lrince as ir aendre ie finanmiielle Vortheile für den babntarifen 1 e , ö . 353 un 1 * und es ist br gelungen. verfebr mit dem anenlande statt Die eingeberenen Zwischen · Der Gwert bilft in diesem Zweige Reentlih m seibst ale Wrraibäs eri den Me n Fragt h 1 Seen, mer, d r e = n meme, rr re 6 w , , e mi. wtäd ober Debate er ö.

fe I. dic ng . Nen 1 f 6 13 4 *. 2 Hen b * gänge tant . Grsñer und gen 1 enn ! f dit nnd detkaufen ili⸗ 86 n 1 Ablad Ur den den Dachtleche⸗ un? Schl ab lechen nach 6 . D

8 dem An nüaiten ich weht und met Der Jaland garundr rei äberirsen ( ; , dert al, Fnteiland, wit Ker Lalande Anfalte. ,. ; Rn Remmunalder bande sind, rrib imer det Schaden J er werden obne Debatte alg Material überwiesen Petitionen Monzen 2 Stick. M Dalbstßck and Y Vierels ac Weißen ibre Dannen im Jane rn 366 r m 4 * w , n, . , , mann n,. Prefesses Dr. Löning- Dalle richt sich aug diefen Grunde bewabren. ber, meine * ö 22 2X n. dad n ' e. . n m r. enn rr, , 8 1264 8 —— 2 2 . Gel der Steridlesishen gisenbaba- Seda“ cee, ee, ber Wire, da, enn ch fee, üer, fähre fäblih afere 8 2 . SE . uaberun, Man sterberg— e isse, Steinau g Oder 2 Bicrtelftad U6ñmanntbänser Retbæcin zum umme , ae, erkalten Ene Jofabr durch dar d

er e, e ee, er, lee, me, e, erer m aatetechalker aug der Staatzeifenbabaderwal tung en Te genau

46 . 8 Di getten⸗-Kefelliaft Frieden büätte, baben den dier dechẽ fen. Sanja Welßwasser Mäcka Trine slammen meisterg aut dem lchten. in ae mn garnicht bel der Qeldkeste und aut e,. Die se Katawanen fem men ereck Ge ed, nere, mn Bemcbe are, r

. . 2 nua sel d d . lche ert dem 22 te 2 nn selen. se mnßten e darch dag r elke feslgeledt erden. gewlferwaßen la di Aefstchteritke der Meiababaunternebanagen Gan a e hn , ref rng; Erne , , n e gerar benen Jabrgana7z 18 aus dem vertreff lichen 1 1c, tren der AWlegen der er. sfernng ehr 4 während der *

. z z3Erend 7 cun ; d big R bintintemmard Ulistadt in Näbrer gad Sora Pries - R doe meren e enn, Tagen, darunter enn er,, . Re ee eit. ane ein gane, alter , ang, dsr se aarnicht den emen, ne. 1731 8 2 838 * IRM— 9 Eee 1 ir 2 *. er. **. 14 aach ee Michtungen 4 leiter Ge. Gang en, ferele crear Petttien um Beshlenn e m. de- bert mten or Jos und 1893 derste gert. Die sierchreitig mil der Ver a n * c ber . 2 Sch e . : 1 n n = eder berder. Bleber iel aber Re ua dealta. Das erste kee and ich glaube. dag darch Hlaaendstt 1 * Zar h sööl nad l richie au den afrilanfscken Kelenten t e ordliherseltg cine Nek Kere 26 22 ; n r fabrung dieser haben an der zreßea *raktiche⸗ Schwierig- J ift. daß der Staat daralt gers ifferwaßen die Verantwortung fut . arme, meg serser, . Tr. n m, M mm, n ;

(Echlaß e der Jetter Beilage.)