1902 / 104 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

11828] Deffentliche Zustellung.

Der Königliche Erste Staatsanwalt zu Schneide⸗ mübl klagt gegen 1) den Arbeiter Karl Friedrich Bock, zur Zeit unbekannten Aufenthalts (flüchtig und steckbrieflich verfolgt), zuletzt in Prossekel, Kreis Filehne, wohnhaft gewesen, 2) dessen Ehefrau Ida Rosette Bock, geborene Zühlke, zu Steinbornsgut, Kreis Filehne, unter der Bebauptung, daß Be—⸗ klagter zu 1 am 19. November 1889 vor dem Standesamt in Prossekel mit der Beklagten zu 2 die Ehe geschlossen hat, obwohl seine Ehe mit der verwittweten Marianna Zalewska, geborenen Kwiat⸗ kowska, noch zu Recht bestand, mit dem Antrage, die zwischen den Beklagten bestehende Ehe für nichtig zu erklären und den Beklagten die Kosten es Rechtesstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den E12. Juli 1902, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 30. April 1902.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

11829 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des früberen Reisenden Mack, Anna, geborene Schulz, zu Ferchland bei Jerichow Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Köpp in Schneidemübl klagt gegen ibren Ehemann, den früheren Reisenden August Mack, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Schönlanke wohnhaft, auf Grund bötlicher Verlassung § 1567 B. G.⸗B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Tbeil zu erklären, ihm auch die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl auf den 12. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schneidemühl, den 30. April 1902.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11825 Oeffentliche Zustellung.

Der Klempner Paul Stöcker zu Stettin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Mann daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Ida, geb. Walter, früber zu Neu⸗Kleypen bei Naumburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be klagte, nachdem sie zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft rechtskräftig verurtheilt worden, gegen seinen Willen länger als ein Jahr in böslicher Ab— sicht dem Urtheil nicht Folge geleistet habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte kostenlästig fuͤr den schuldigen Theil zu er— klären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Albrechtstr. Z a., Zimmer 27, auf den 9. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus der Klage bekannt gemacht.

Stettin, den 30. April 1902.

Zorll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (11035 Ceffentliche Zuftellung.

Der Drechslermeister Kruse in Zarrentin, als Vor mund des minderjabrigen Heinrich Anton Ludwig Pentschöew in Zarrentin, Prozeßbevoll⸗

zug

Thbeoder J mächtigter: Gerichts- Sekretär Kaytuller in Bleckede, klagt gegen den Knecht Heinrich Gühlstorf, früber unbekannten Aufenthalts, unter der de lagte mit der unverebe⸗ er Mündelmutter, in der lich in der Zeit vom Avril 1894, geschlecht⸗ mit dem Antrage, den

g iu verurtbeilen, dem Kinde is zur Vollendung seines vieriebnten l6 Beitrag zu dessen Alimentation ; . un Leben genden zwölf Leben jahre je

Iirer NMerr alligen X .

12 .

don

jabr je 60. 6 50 C und die künftig

oraus, und das

zu erklären. Der mündlichen Ver⸗ itz vor das Königliche

Amtsgericht iu ckede auf den 1. Juli 190,

Vormittag v Uhr. JZum Imecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Vu u der Klage bekannt

gemacht Bleckede, den 25

rie Ir IrRTIIHe ö 161 re Feororr ane eon

nm wor im De

11 Gerichte schreiber des Königlichen Amtagerichte 1842 Ceffentliche Zustellung. * =

28 *1*r 199 * 7111 Den

1 1 n 21* ö 1 .

2c ac fer. Ackerer

ö 4 v r rwe vadrwern .

Scham ien

den

* 1

2—* na und Wechen nach der Entbindung fün 2) dem Kinde ven ner Geburt endung scines vienehnten Lebenzjal cine im verang an sten jedes Kalend. fällige Geldrente viertel jabrlich Mark und rem bis zur Vollendung viertel jabr lich

nig Marf Kosten des Ver Urtkeil für l

renß zur Le der la 1.

** ze

lichen iserliche Amts geri 1

8 eli an

m W 19 nr. wird dieler Auen

Vauter burg, den

97

3bres *I 3811e

58

, et D Gerichte ickteiber des Kanerlichen 1E Ceffentliche zustellung.

Die Raufmannt fran Witwe agnes

35** 2

12

die Bellagte kosten r flichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß von den in der Arrestsache der Kaufmannefrau Agnes Neuendorf zu Berlin, Friedrichstr. 127, gegen die Privatiere Dreger zu Berlin Wilhelmstr. 45 13 G6. 17. 98 —, durch den Gerichtsvollzieher Seifert bei der Ver⸗ einigten Ministerial⸗ Militär- und Baukommission hinterlegten 350 M die Summe von 107 * nebst Zinsen an die Klägerin ausgezablt werde, und ladet

Antrage:

die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits vor das Königliche Amtsgericht J. Ab— theilung 13, zu Berlin, Jüdenstraße 59, 1 Trepxe, Zimmer 61, auf den 17. September 1902, Vor⸗ mittags 95 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Berlin, den 28. April 1902.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 13. 11844 Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Otto Rill zu Erkner, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlesinger zu Fried—⸗ richshagen, klagt gegen den Schriftsteller Oskar Giesebrecht, früher zu Hessenwinkel, jetzt unbe— kannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter Acceptant des vom Kläger ausgestellten Wechsels vom 20. Dezember 1900 über 187,50 , fällig am 1. November 1901, sei und daß der Kläger außer der Hauptsumme von 187,50 46 einen weiteren Kostenbetrag von 12.95 6 bei Ausklagung dieses Wechsels zu zahlen hatte, den ihm Beklagter zu er— statten hat, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an den Kläger 260 4 40 zweihundert Mark 40 Pfennige nebst 4 Prozent Zinsen seit dem 1. November 1901 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht IJ zu Berlin, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 4, auf Sonnabend, den 12. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Berlin, den 28. April 1902.

Heißner, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts 11. Abth. 8. 11943 Oeffentliche Zustellung.

Die verwittwete Frau Sophie Schlesinger, geb. Fränkel, hier, klagt als General⸗Bevollmächtigte der Rentier Hermann Schlesinger'schen Erben (Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mendel) gegen den Kaufmann Friedrich Mutz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, unter der Bebauptung, daß dem Erblasser der Kläger mittels notarieller Zession vom 11. Axrril 1899 seitens der Mecklen— kurgischen Leben versicherungs⸗ und Sparbank zu Schwerin i. M. von dem durch den Gerichtevollzieber Sturm am 8. November 1898 hinterlegten Ver— steigerungs⸗Erlöse von 3647 M 61 * ein Theil— betrag von 2500 S überwiesen worden sei, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten, darein zu willigen, daß von dem durch den Gerichtevollzieber Sturm am 8. November 1898 bei der Kasse Königlichen Militär, und Baukommission zu Berlin hinterlegten Versteigerungserlöse von 3647 ½ 61 ein Theilbetrag von 2500 6 an die Kläger aus gezablt werde. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die Achte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Berlin, Grunerstraße, J. Stock, Zimmer 33, auf den 22. September 1902, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Attenzeichen 23. 0. 183. 07. 3. KX. 8.

Berlin, den 29. April 1902.

Ramm, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts 1. Ziv 11944 Cessentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilbelm Brümmer Daertelstr. 10. Prozeßbevollmächtigter Dr. Sans Hoffmann iu Berlin, klagt im Wechselproseß gegen den Schloss Emil Schaefer, früber zu Berli 21, zuletzt Frankfurter Allee kannten Aufentbalte, aus den drei 253. Neorember 1901, zablbar am 10. bezw. 31. März 1902, mit dem Beklagten zur Zablung von

1. 800 M nebst 6 vom Hundert Zi Februünr 1902 und 1040 M Wech!

b. 1680 60 ½ nebsut 6 vom Hundert

10. März 1992 ven 800 31. März 1902 von 83060 / M.

an Kläger ju verurtbeilen, ur zur mündlichen Verbandl 12. Kammer für

ö a ö 3u Berlin

Zimmer

der

lkammer 8

der *

Leiv nig Justinraih

ven 19 ni 16

2— 11

ein 811

Ssachen des K tene Friedrich trave en 5, auf den TC. Juni 1 O Uhr, mit luffei P Geri *

mittage 1

Vor

. * —wᷣ 2

1 17 1 6 Berlin, den Gerichte schreiber der

l C

938:

ber lien Lan effentliche ustellung.

2 n 3

** 6 . 285

r , . naevere nt.

.

. a6 8c * 2898 *2

3 1 * treit = 1 = . 22 D

Aloisia

30. Juni 18902, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 CG. 568 02.

Beuihen O.⸗S., den 28. April 1902.

Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 111826 Oeffeniliche Zustellung. Die Wesermühlen⸗Actien⸗Gesellschaft in Hameln, vertreten durch Rechtsanwalt Almers hier, klagt gegen den Futterartikelhändler und Kaufmann Alb. Baese, früber hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 597 * 80 3 nebst o/o Zinsen auf 595 46 86 3 seit dem 14. April 1902, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braunschweig auf den 23. Juni 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Braunschweig, den 30. April 1902.

W. Ohms,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. 11925 Oeffentliche Zustellung. Die Firma Johs. Rehbeck C Cie. zu Duisburg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fröhlich, Coln, klagt gegen den Carl Kreutzer, Kaufmann, früher zu Cöln, Greesbergerstr. 16, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, Be— klagten, auf Grund des Miethvertrages vom 21. Dezember 1897, mit dem Antrage, Königl. Land⸗ gericht wolle den Beklagten zur Zahlung von 189 16 nebst 40‚0 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, zur Herausgabe des Klaviers und Zahlung von 12466 monatlich ab 21. November 1901 bis zur Rückgabe des Klaviers verurtheilen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen, auch das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil— kammer des Königlichen Landgerichts in Göln

Cöln, den 26. April 1992. , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

11845 Oeffentliche Zustellung.

Der Tabackhändler Jakob Berg in Ratibor, treten durch die Rechtsanwälte Dr. Gottschald und Amen in Dresden, klagt gegen den Zigarrenbändler Curt Hopperdietzel, früher in Dresden, Holbein⸗ straße 107, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus im Oktober und November 1901 erfolgter käuflicher Lieferung von Waaren und beantragt, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurtbeilen, dem Klager 224 A 50 3 nebst 4 Zinsen seit dem Klag⸗ zustellungstage zu zahlen. r ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu straße 1 11, Zimmer 148. au 1902, Vormittags 9 Uhr.

Dresden, am 1. Mai 1902. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.

11835) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Kraft Bebrens in Leixzig, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizratb C. Baer winkel, Dr. Thiersch und M. F. Baerwinkel in Leipzig, klagt gegen den Uhrmacher W. Bring⸗ mann jun, be Düsseldorf, jetzt daß Beklagte

Taru 9 Januar 1902 um

ver 5 d

Juni

Bellagten jur mündlichen Verbar streitg vor das Königliche Amtegericht Uhr,

teichreiber des Koniglichen ?

w Zustellung. Vorichurrẽtein 1u ns

.

** 91

2

za Freiberg auf d ormittaga 9H Uhr, m

11840 Ceffenil * Een ktaste der 188

iche Jute lung. irc e arr *r ch

1 2 . . * . urch den

w rrer 2 25

39 . 9 2 Tronunꝗ

211 * * 175116 22

lad 16 Beflagte 1 Nechtestreng der das 8

OSilder

; nr, Wer eng den d Jul 1997. Vormittage

cri A * (. 2.

256 Sum

5 Unfall⸗ und K Versicherung. Tabpt: Berufs genossenschaft

aorene ordentliche Genossenschafte

9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hilders, den 26. Axril 192.

Unterschrift),

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 11841 Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer August Derpe zu . Prozer bevollmächtigter: Justizrath Kellerhoff in Dörter klagt gegen den Maurer Josef Deppe, früher in

Finstengu, jezt unbefannten Aufenthalts, unter da Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1897 sich

ein der Sxparkasse der Stadt L

33, Höxter, den 22. April 1902. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1II846] SDeffentliche Zuftellung.

Der Josef Spengler, Sohn, Schneider und Krämer

in Schaäͤferhof, vertreten durch Geschäftsagent Robech

in Pfalzburg. klagt gegen Christian Bär, Schreiner, früher in Hellert, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen in der Zeit vom Dezember 19601 bis Axril 1902 käuflich geliefert erhaltener Waaren, mit dem Antrage: den Beklagten zu ver—

urtheilen, an Kläger den Betrag von 97,15 MS nebst

40 Z Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen, dem Be

klagten die Koften des Rechtsffreits einschließlich der Arres rens ; legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und

des Arrestverfahrens zur Last zu ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht im Gemeindehaus zu Dagsburg auf Montag, den 23. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;

Pfalzburg, den 29. April 1902.

Buecheler,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 11836 Oeffentliche Zuftellung.

Der Ferdinand Neiß, Wagenfabrikant in Devant— les⸗Ponts bei Metz, vertreten durch Rechtsanwalt Br. R. Foret in Metz, klagt gegen den Josef Erhart, Reisender, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen eines im Februar 1901 gelieferten Wag i z Beklagten zur Zablung von 120 M nebst 40, Zinsen vom Klagezustellungstage ab zu verurtheilen, ihm die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollsmeckbar zu erklären. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreirs vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg, Saal 49, auf den 8. Juli 1902, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ewert, chreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte.

Oeffentliche Zustellung. ktor Hanauer, Sattlermeister vertreten durch Rechtsanwalt

flagt gegen den in Straßburg, jetzt ob lufenthalteort

alůᷣ 18

1

Gerich 11837 in Meß

Dr. R

ne bekannten im Februar Pferded eckt zur Zablung ver Klage

ie Kosten

wegen ein

288 nebst

Kläger ladet der des Rechte. zu Stra-

mit r. Zum Zwe offentlichen Zu

ien nn ö d e, rn nn r g tell ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

364 2911

Jnwvaliditats 1c.

1

versammlung ndet Tienstag, den 27. Ma voz. Vormittage 9 Uhr, in eldorf

1 le Nr. 4 der stãrtisch

11

u W *

2 2

1 (wem *

5 6

nice Kelm liche Ve

. Tagesord

C r 1 57 2 * ö

Ter Vor fand. Biermann Versihender

Wagens, mit dem Antrage, den

Jesef Erhart,

3 104.

I. Untersuchungs⸗Sach Aufgebote, Verlust⸗ und jz. Ünfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. F. Verloosung 2c. von Werthpapieren.

en. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3. Mai

Deffentlicher Anzeiger.

Bank⸗

1902.

Kom mandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

h Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen re.

140 Domänenverpachtung. zie Königliche Domäne de soll für die Zeit von

Rietzig im Kreise Arns⸗ Johannis 1903 bis

zuli 1921 zur Verpachtung öffentlich ausgeboten

den.

Es findet ein zweimaliges Ausgebot statt. Einmal er der Bedingung, daß der neue Pächter das auf Domäne vorhandene lebende und todte Inventar

2

lich übernehmen muß 8 achtungsbedingungen —, das Verpflichtung.

Hierzu

den 15. Mai d. J.,

35 1I der Allgemeinen andere Mal ohne

wird Termin anberaumt auf Donners⸗ Vormittags 11 Uhr,

Sitzungssaale unseres Dienstgebäudes, Junker

ße 11, unser Kommissar

ist Regierungsrath

i Domäne liegt unmittelbar an der Chaussee

zwalde „Kallies, 4 km von der Statien Wardin

diefelben Städte verbindenden Eisenbabn m von der Kreisstadt Arnswalde.

und

Hesammtfläche rund 390 ha; Grundsteuerreinertrag 6 6: bisheriger Pachtzins 9144,28 6; Kaution Drittel der Pacht; lebendes Inventar 36 000 ,

es O90 10 unserem

enes, flüssiges Vermögen 85 achtbewerber haben sich

12 060 6; zur Uebernahme erforderliches,

Kommissar

ensber fpätestens in dem Verpachtungstermin über Befähigung als praktische Landwirthe, sowie

ch eine ngungs

Bescheinigung des

Vorsitzenden der Ver⸗ Kommission, in welcher zugleich die Höhe

von ihnen zu zahlenden Staatssteuern angegeben

muß, oder in sonst glaubbafter thümlichen Besitz des zur Uebernahme chtung erforderlichen Vermögens auszuweisen.

Weise über den der

s liegt jedoch im Interesse der Bietungslustigen, jerzu erforderlichen Nachweise vor dem Bietungs—⸗

nine beizubringen. ie Vervachtungsbedingungen,

von denen wir auf

langen gegen Schreibgebühren Abschrift ertheilen, nen in unserer Domänen ⸗Registratur und bei der gen Pächterin der Domäne, Frau Oberamtmann

bick in Rietzig eingesehen werden.

ie Besichtigung der Domäne ist ger Meldung bel letzterer jederzeit gestattet. rankfurt a. O., den 18. April 1992.

nach vo

1

r.

iche Regierung, Abtheilung für direkte

Königl K 1 Domänen und Forsten HR. 61

Bekanntmachung. der

vw 1m T3zntali ** Neuxrerpachtung Königlicher 1

von Jobannis 1903 ab

n 22. Mai d. itzungssaal des Bezirks- Ausschusses n Vorschloß)

ung vor dem Koni N 7

Wolff anberaumt.

18

glichen Ober Reglerungsre

liegt im Kreise

Euer

* 1

Demãne zdnutzung auf den Domanen⸗ bis wir Termin auf Donners⸗ Vormittags 11 Uhr, im s sigen Königlichen Re

2 e 4 7 an R5leben der Unstrutbabn

na 1 1

sie umfaßt rd. 671

1 cker

und 67 undsteuerreinertrag 37 So Æ 19 4. is beriger Pachtzins rd. 0 000 (6 ur Uebernabme der Pachtung ist ein igenes Vermögen von 3590 000 6 btbewerber baben sich über ibre l enstige Befabigung, rderlichen Vermogene

ama een J drrreileg m¶ßöal ö 1Iune * nein e men

? 8 35en

unge termine ist erwünse

; in unslerer Lemar

Me peel * Wendelstein

2*2 * ö nach 8e 1 2 37 De

sern

31 *

cmane den jeßigen elstein, g erseburg., den 21. Avril 190 igliche teuern, Tomänen und Forsten M.

n enn ö 2

1 1*r*ret 11 .

egierung. Abtheilung für direkte

Verloosung 2c. von Werth⸗

papieren.

Bektanntmachangen über den Verlust den Wert. eren bennd en ich aufschließ lich in Unterabt beilung 2.

w Nummern Ver zeichn ißt der am 119 Avril Roo gezogenen ö C pligationen

von 1888.

Die Auszahlung dieser Obligationen, sowie der Kupons vom 1. 14. Juni 1902 erfolgt vom 1. 14. Juni 19902 ab: in Bukarest bei der Gemeindekasse, in Berlin bei der Dresdner Bank, in Dresden bei der Dresdner Bank und in Frankfurt a. M. bei der Deutschen

Vereinsbank. 68954 Bekanntmachung. Von' den in den Jahren 1888 bis 1893 aus— gegebenen Anleihescheinen der Stadt Malstatt⸗ Burbach sind ausgeloost und werden hiermit zum 1. Juli 1902 gekündigt: .

Buchftabe B. zu 500 6

Nr. 12 76 1323 156 165 71 188 195 241 251 257 318 351 und 362. . Die Rückzahlung findet gegen Einlieferung der Schuldscheine nebst den nicht fälligen Zinsscheinen und Talons bei den Stadtkassen statt.

Vom 1. Juli 1902 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.

He ren. Gr bach, den 28. November 1901.

Der Bürgermeister: Schm ock.

30 Bekanntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 21. August 1893 und 20. Mai 1898 ausgege⸗ benen 395 00 01igen Rheinprovinz - Anleibescheinen 14. Aus— gabe und 40 / igen Rheinprovinz ⸗Anleihescheinen 20. und 21. Ausgabe sind am 20. Januar 1902 vlan— mäßig folgende Stücke ausgeloost worden:

X. 31 20 49ige Anleihescheine

(14. Ausgabe) Reihe 38, Stücke a 1000 Nr. 5259 5386 5399 5811 6047 6444 6557 6914 6953. B. 40 ige Anleihescheine 20. Ausgabe) a. Buchstabe X., Stücke a 500 Nr. I03 Ji 86 Si7 ioss 1082 1248 1438 1501 1633. b. Buchstabe H., Stücke a 1000

x. . 4. 52 716 Nr. 2105, 2268, 2342, 2389, Als6.

244

2759,

2855, 2990, 3101, 3412, 3624, 3634. 60s, 1099, 4603, 43807, 7587, 7781, 7793, Soo, 8377, 8492, 8763, 8764, c. Buchftabe C., Stücke a 590990

Nr. 9094. Ii, 122. 9815, 10179. 10630, 10824, 10818, 109902, 11219, 11229, 11398. G. 40 ige Anleihescheine (21. Ausgabe) a. Reihe 57, Stücke a 5300 *

119, 124. 280, 341, 384, 416, 6 301.

b. Reihe

664, 7619, 8462,

780 581,

83574, 83548,

Nr 3816, 870

0.

58, Stücke a 1000 * 2703, 3007, 3167, 32900, 800, 4102, 4200 1472 7 4822.

39. Stücke a 8009 *

41721, c. Reihe 123 313 5245, 556. 5755 e Anleibescheine werden den = emerken bierdurch gekündigt, Karitals nach en Ruckga

ü 1 *

1

ö

8 1 2 116

n Anweisungen bey noch ni alligen Jinescheinen vom 1. Juli d. Js. ab durch die Landee bank der Rbeinrrevinz stattfindet

Mit dem durch die

zefürzt. 1 der ne verschriebenen diese Anleibescheine en nach dem Jablungt termine räsentiert eder ist deren Aufgebet un zrung innerbalb dieser Frist nicht se werden dieselben nach Abl zum Besten der

binnen

nicht zu

. . 8

r er 111 11

iich. der

1052 . lecsten

igen die zur vlanmãßigen erforderlichen

1

ñ ale ibeichcinen

des SutaresierCammunal. Anlehens

ve Coligationen a so, Lei. 1241 5 15 750 g joss 118 169 1811 18959 2 54 236 88 in 79 io 4212 R789 51 lei 33 Se , sss 6410 663 7 i 7257 7208 75500 75504 l Son: Rn giol 3197 76 sölß de 0 8 . 98 9575 wor m n 195 10790 jones 18 1e 1597 11899 1giß5 129 123546 2 1Tw m 21 CDIigarienen a 2309 Lei. 4 31 773 J wo gen 6isß G87 Gos Ro J 13099 mol jan 7126 T n

127 2

8517

1

1

1 2 12

12597

6 7

Anleikeicheinen Inleikeickeinen 14. ar tedin⸗-Anleibescheinen 14. Anlcibescheinen 15 Rbeinrterin / Unleibescheinen 16 Anleibescheinen 17 , , Rbeinrrerin Unleibescheinen 18. Uurgeke 1M * Cine Nnelosfung zue Jwecke der Tilgung Kudet somit bezüglich der vorbezeichneten An

a in die sem hre n att. gieiweorf, den 1 Februar 1902

Der Direktor der

Landesbank der Rheinprovinz.

Dr Lebe

m Nennwertbe egen derselben nebst r Erneuerung scheinen und den

er ema seblenden noch nicht fälligen

*

Rbeinrrevin alg

Anleibescheine

Stücke

Aug

br den,

n den

1971 . Ausgelooste Anleihescheine der Stadt Itzehoe.

zember 1886 (Amtsblatt Stück J ven 1'887) ge⸗ nehmigten Stadt⸗Anleihe von 16500 000 46 sind am

5853 619 644 652 724 737 806 823 833 S836 906 6 509

Rarual. dessen Filiale dem Ba all! 9 *

Von der durch Allerhöchstes Privilegium vom 3. De⸗

1. Dezember Is. 260. 37 500 S zu

83 66 8 494 à

279 281 200 . 3000 ,

von Litt. E. die Nummern 565

K 6 oh von Litt. C. die Nummern

1146 1176 1209 1276 1318 1319

1330 1339 1352 1440 1464

e von Litt. D. die Nummern 1683

1779 1780 1792 1825 1863 1896

2000 S6 .. . .

14000

K 14 000 . in Summa 37 500 . Vorstehende Anleihescheine sind nebst Zinsscheinen und Anweisungen ; am 1. Dezember d. Is. an unsere Stadtkasse oder an die Vereinsbank in Hamburg Altonaer Filiale oder an die Vereinsbank in Hamburg gegen Empfangnahme des Nennwerths und der fälligen Zinsen zurückzugeben und werden hiermit gekündigt. Aus vorjährigen Verloosungen noch nicht zur Einlösung gelangt: aus 1897 Litt. B. Nr. 992 1 Stück à 5 aus 1900 Litt. A. Nr. 2 ĩ

sind

ü 257 1 Stück Nr. 473 1 Stück à 200 (, aus 1901 Litt. B. Nr. 1037 1 deren Verzinsung mit dem 1. treffenden Jabres aufgehört bat. Itzehoe, den 1. Mai 1902. Der Magistrat. Steinbrück.

. . 8 zn, mn ann m kfordatsmäßigen Abfindung ane

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust don Werth. papleren befinden sich ausschlieỹ lich in Unterabtbeilung ?. 11996 Boden ⸗Gesellschast Heidenau A.-G. Wir beebren uns, die Herren Akticnäre unserer Gesellschatt zur dritten ordentl. Generalver sammlung Dienetag, den 10. Juni chm. I Uhr, in d Reschäfté räumen der ellickaft in Heidenau, Martin Lutberstraße Nr ierdur rgebenst einzuladen Tagesordnung: d 24

23 Tabr aberichtè Sate kerl

(*

*

zewinn⸗ und Verlust⸗Kento Aufssich S ra bh zilanz nebst Gewinn lastung des Vorstand erren Aktionã lrersammlung wünschen bal te 23 des Gesellschafts Statut? bie spätesten den 3. Juni 1902 Treeden beim Treadner Bankverein der baue Och. Wm. legen Statt

ank Tugaestesst 2 1 191 17

ire, welche a mi Stimmb

Bassenge A Go. i der Aktien können auch ron

vetscheine binterlegt werder Heidenau, den 2. Mai 107 Ter Vor stand.

me. 17 1

daß unser Nufsichte

1 ; 2 mmersnenrai

ra. Versigender temmernentath Fran; ellvertretender

mmer ientatł temmernsenrath ; Lichard Liebrecht i gie rung. Assess 1 Düsselder

1 * 1 eld er“

Wilbelm Meisenburg in Dasselder Tuisburg⸗Ruhrorter Bank, Duisburg.

Ter Vorstand.

15

12261

ampfnegelei Durlach Act. Ges. Durlach. Rommerzientatk Gag in v Ablicken auf unferre Uufsichterath au-:

22

. 68 annere n

192*1 2

ctienbranerti St. Johann. Saarhrumen orm. Gebr. Mügel i St. Zohann a 38.

A. Stelle des Derr Jastz att Marel. der aa Amt al Mitgl er

aal Maägl. Häeker a Er. Jelann, gt in

uff chterathe mireter Ter Rorsfand. Rid Size

1902.

der LInfsichtt· . rait lam 1 Urn lo anerdelegt bat, t Derr

11939

Bürstenfabrik Erlangen X. G.

vorm. Emil Rränzlein in Erlangen.

Die Aktionäre werden hiermit auf Mittwoch, den

28. Mai cr., Nachm. 3 Uhr, zur 6. ordent⸗

lichen Generalversammlung nach Erlangen, Hotel Schwan, eingeladen und erfucht, sofern sie an dieser Generalversammlung theilnehmen wollen, ge— mäß §z 23 der Statuten ihre Aktien bei der Baye⸗ rischen Bank in München, bei einem Notar . bei dem unterzeichneten Vorstande zu hinter⸗ egen. Tagesorduung:

Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsraths. Vorlage der Bilanz pro 1901. Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Vertheilung des Reingewinns.

Erlangen, den 29. April 1902. ö Der Vorstand der Bürstenfabrik Erlangen

A. G. vorm. Emil Kränzlein. Emil Kränzlein.

1

2

Han ; Artien. Gesellschaft für Eisen und Kohlen— Indnstrie Differdingen-Dannenbaum in Lig. zu Differdingen.

Nachdem die Formalitäten, welche der führung des Konkordats voraus zugeben! sind und die Umschreibung uns Grundeigenthums die Bergwerks- und Hütten⸗Aktiengese erfolgt ist, benachrichtigen wir die Inhaber unserer 4, und 5 on Obligationen, daß sie sich bis zum 30. Juni 1962 inkl. wegen ihrer

nnn, mn olgenden, vor

Durch erfüllt

1 111

fon⸗

1

11mg p *

s beauftragten Institute zu wenden haben:

Bank für Sandel und Industrie zu Berlin,

nanque internationale de Rruvelles

zu Brüssel,

Internationale Bank

Luxemburg.

Die auf die Attien Differdinger Werke bezw. der Zeche Dannenbaum entfallenden Stamm⸗ und Vorzuzs. Aktien der Deutsch Luxemburgischen Bergwerke. und Hütten Attiengesellschaft

werden ebenfalls bis zum 30. Juni 1902 inkl. bei den vorgenannten Instituten bei der

Filiale der Bank für Handel und In— dustrie n Frankfurt a. M

in Luxemburg zu

er 1

18 Ser nd außerdem

Differdingen, im Arril !*) Actien Gesellschaft für Eisen Industrie TDifferdingen

Kent M

L 1902

und Kohlen⸗ Tannenbaum i. Lig.

195381 1

gnndro-Sandstein Werke W. Zeyer K Co

Commandit Gesellschast auf Attien. Crdentliche Generalversammlung 21 Mai n. c., Vorm. 12 Uhr. ̃ ö. schã tel kale der

Tagesordnung: 55 6345

Außerordentliche Generalversammlung 24. Mai a. c. 12 Uhr, ebenda Tagesordnung:

8e ** 11 21

TD 256* 2111

Berlin, Mai 1M. Ter Aufsichte rat.

m =. 11

Schr oedl che Brauerei⸗Gesellschaft. Heidelberg.

* d P *

** 11

dem Au sũchiorath

oeidelbera. den 1. Mai 1 Ter Vorstand.

31. a ran 1 9

8 1592 .

1 ern . D

rer rer

.

Inn Gliuchlädter Canservensabrin Actien · esellschast in Glumsladt.

. - = IT Mmlun 1 ner ndert smm¶inn

an ere rd entl ichen n..

r' an 951 Arril

—— 1 dersterbenen bern X

em ** em 2

**

tte

als Ersatzmann . in Iheber der Förster s in Trenenkarg um Mitglier Wnufsichterathe et lt nerder Ter Vorfand.

& Lgiffsan

für den m 3 1

ert Ludelrb Gerrdt?

11834

rn 1. Baumwollspinnerei Speyer. Gemie 8 214 dez HG G. geben ir em bee e, de, dar dem Uuffichtaraih an erer Miel schaft aug ati chiedea *st bert X. Vnanß Zurich

TZpener Wai 19M Der Borstand