1902 / 105 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

.

ane boldt, Masch. 5 86 e, Bergbau. 10 19 nowrazlam Saz 36 6 3H. Baug. St. . 1 . Vsrhalt. 19 41 abla, Porzellan. 30 30

2

600 1200 2bö d Sächi. BRbRt-Sbr. 13 1009 157 253636 Sale Sal ungen 5

21.50bis0 Sanger. Resch. nt 1 193 9086 Sarenid JSeraent 12 104. 39636 Schaffer . Valker 0 ö . n so 3 chering Ehr. F. 15 20 010bz6 Saimichow Cm. 7 5 k 25193 Sc le. Bgü. Zint 26 118593 . i, , . 109 30bz G do. Fellulofe . 4 bz do Ele tu Gag. 5 3050 & do. J. .. 08 90bz do. Kohlemwerk 832m bz G do. Lein Framsta ] . do. Vorl mt. . Schle ß. & cute 20 ugo Schneider. 1900. 36 ao 3 G geen ,,,. 1000 α O lbS6 Schönhau er Allee 11 333 036 Schorn burg u. Se

. Schriftgie. Huck 8 ö R 8. J chutt · Hoßind. . Do 34 * 119 Schulz Knaudt giniazborn däm ? 3 3 11 128253 Schwanitz u. Kyo. Fönigszelt Hor. 14 18 2 1.7 264. 80 3 Ses. iht VW i. RTörbis dorf. zucker 9 4 14 153 35 Fronprinz Metal 19 10 3 1.1 138 758 Riüpperbusch .. . 12111 1 148,256

q. 9.

e. , . m m. .

1 geutral - Sotel I 19) 2 Ertrag leg ih n Charlotte 103) 41 ; gherlotrtenb. Baserm 98306 hem. J. Heiler 102 321 600 et. bz G d. unk. Eos 193 186253 Conftant. d. Gr. 193 dont. GE. Nurnb. ¶M G Fontin. WVasser 193 2 Dannenhaur 193 Seffan Sas. . de. iss * ukv. G3 105 3. . * Dt. Asph. Gez. dig , n. do, Taler Hyy.- al. 6 Tinel. ue. 03 .

O 20

**

FJondẽ · und Attien · Ve.

Berlin, 3. Mai. Die Börse stand heute voll⸗ ständig unter dem Eindruck der matten Tendenz der Rew Yorker Börse, die eine ziemlich empfindliche Unterbrechung der gestrigen Aufwärtsbewegung der Berliner Börse herbeigeführt hat. Den Hauptstoß erlitten Canada Pacific Aktien, die gleich bei Er⸗ öffnung einen Rückgang von etwa 37 oo auf⸗ . zuweisen hatten. Der übrige Markt folgte 1043596 nur widerwillig der Bewegung; bei der aus⸗ 10756 gesprochenen Ueberkegenheit der New PVorker ö. Börfe und in Anbetracht des Umstandes, daß ein ) 8 Widerstand gegen diese Entwickelung von Nachtheilen rj 265 begleitet sein könnte, entschloß sich die Börse auch ö ob; G auf den übrigen Gebieten dieser Veränderung theil⸗ 165 753 weise Rechnung zu tragen. Der Banken⸗ markt konnte sich noch leldlich gut behaupten; ;

k Ber Htzuagzprtiz beträgt vierteisaht icht 440 .

e s. Handel ant heile e deifen, größer waren die Rück Alie Post⸗Änstalten nehmen Gestellung an; Inserate nimmt an: die Königliche Sxpedition

n n, . ange auf dem Kohlen, und Cisen Aktienmargt, be= far Berlin außer den Rost. Anstalten auch Lit Epprdition V1 H des Aeutschen Reichs Anzeigers 100 ** sollst bd bz] sonders mußten Bochumer Gußstahl⸗ Laura 8. Wilhelmstrasßte Nr. 82. 9 76 J . und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers . hütte, ferner Gelsenkirchener und Hibernia⸗ Einzelne Aummern kosten 25 3. R ö Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 3X. 66h = 00 siol, lobz G Uktien sich ermäßigen, während Harpener weniger i, . * t E angegriffen waren, Dortmunder aber ihren Stand

behaupteten. Der Rentenmarkt lag still, aber fest, Ma fowohl in inländischen als auch in ausländischen Anlage⸗ AM 105. J 1902.

2 ——— 2 3

= ,

w e

2 C Ot ;, . m

Ra ier ullee. i, Lig. Faliwert Aschersl. 19 19 Kannengießer. 99 Rapler Ma cinen 4 gtattowitzerSrgw. 14 Reula Gsenhntte. 14 Tevling u. Thom. RTirchner n. Ko.. FRlauser Spinner. 9 Xöhlmann, Stärke 17. Tm. Bergwerke. 33 dꝛ. Ucttr.- Anl. Do. Sgs U. El.

Ain · NJ. B. ky.

Tolf 1

6

= 1 n - 1 ——

= 2

6

= W U- . - -

r

212

—— ü 7

—— —— *

d D . D i- = i = =- ——

. 2

Dit, , , . .

—— 00 c =

O O ,—

8 —8—

—— 22

e = m =

. Waff. 1898 10 , Vo. uk. s 10 . Bonner zmar eh. (100) 161 23ö36 e, nf. G65 156 122.00 et. bz G Dortm. Ter g; (105 102 00b36 ert Gh rich. Genergl 194596 Fo LnienPart. (119 de. ut. O5 (109

do,. (109

2 1 3 ——

5 2

——

——

M 1

*

——

Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.

do. Walzmühle 13

Oo o odo GO ),

ö 8 33

D

= m D 12 OY Cen 2. 2 —000=

10 S S5 & . 2 m =. w

**

8 r 6 e n 2

Sk er a * 2 82 * ö . * 6 2 ——

kenn Treihtiemen 10 - 1 hd KRursürstend. Ges. j. id. fr. 3. pr. St. Gb ob; G Tur. Ter. Gej. . i. Sid. fr. 3. M ps oh b bz Simonlus Cell.. Tah nmerver 1. Io, Id 4 13 100 107256 Sitzendorfer Porz Fangen glza Zuchs 9 ig! fr3. 1959bz * Syinn n. Sohn Favy Tief bohrg. 20 411.7 10909 Sxint Renn u. Ro. Dauchhammer ko. 7 2 3 17 2 106323368 Stadtverger Hütte 15 Jaurabüütte 16 144 1. ö 200 60h; Stahl u. Rotte . 10 do. . fx. Verk. 200 3a 56obz Stapf. Ghem, db. 13 . zederf. Dc u. Er. 1 10d D0bz G Stett. Bred. Zern 10 i 1000 bc 44 zen zg Eummiro. 133756. do. Charm otte 25 öh 25 bz G . Feopoldgruhe . 100 00et. bz G do. Elettrizit 3 4 142 50 b 6 ; ; Lerdoldshan . 69) 59e to. Gristow . 4 0 4 1. 66 23h; B 15 [ 1 935) ö

ws

249 9053 136 2536 do. ö 2 147256 Franls. Gleltr. 1 1009 162.75bz Frister n. oßm. 0) 12090 6bο . αν. Hel enkirchen. Bergw. 1000 527586 IScorg Marie o) So is hb; 1000 i383 90; 300 159 006 Ses. f

, n. werthen waren die Veränderungen sehr, unbedeutend. . ; 12 256 In . . , Geschäft r ö. öh iwas fester lagen Dortmund. Gran du enlch. er des Großherrlich türkischen . am 12. Februar 1850 zum Major befördert, Am 22.

1605 753 Aktien. Der Kaffeindustrieaktienmarkt, war über⸗ nhalt des autlichen Theils: ; * . . , . 8 ne, fee ge. 6 . tien feet Cen len genen einen gröheren Inh vierter Kla 1855 wurde er Oberst, am 15. Oktober 18656 Generalmajor

r Kursverlust aufzuweisen. Privaidiskont 18. Ordensverleihungen ꝛc. dem Vize⸗Konsul in Amafia (Türkei) und am 1. Juli 1860 Generalleutnant.

6 5 Am Kröͤnungstage, 18. Oktober 1861, wurde dem Prinzen 1060 0066 Deutsches Reich. . . . das . ö Nr. 4 verliehen.

Ernennungen, Charakterverleihungen ꝛc. . m Tage des Einzugs, 20. September 1866, wurde Seine Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des JZernsprech⸗ 2 Königliche Hoheit zum General der Kavallerie und am 1. Ja⸗

m , , m . . . = . . m. ö

. —— 0 / *

2m, ,

2 = 2

. r. 1584

CC 2 OT

—— .

Ww. St. Yr. Cl Josefgt. Pax. Erbw. Tömeu. Ro. Folbhr. Cement ..

39. Ei. dopp. abg.

Ds. St.- Pr goeune Tiefhau v.

Sr Vr.

er Wache

gautder, Maschinen Hark. Nench - Gbr. vic Westi. Br. Mando. Allg. Sar do Bauban!

w

* P 2

1189093 do. Vullan B14 * 25 5 bz G wer, fd n , Stobwasser litt 6 ig 1. 119.1063 . iss.

ö!

8

, i, cb, ä, gte verkehrs. Dentsches Reich. nuar ißt um Zweiten Chef des . Garde- Landwehr-Regr. m 1 Fart. . n r ng, Vrodukłtenrart?. * ö i . 13 1902. . amtlich elten Preise waren pe 16 ) ' 2 . nis. bos in 6 ,,,, sonstige Personalveränderungen,

12 d . 0 O , D 0

120003. Stoewer, Nibm. 2 3 111. 39 192.106 025 bz* * Stolberg ink abg. r, unh 1 ion M 20 bi G Lit. 1. St Mx. 3 11 . 300 6 gab G ; 1 00 , 0 bz * Sti Sol Std 1 183 17 12030 Dugo He 3 0 56h bz Sturm Falizie el 8 34 14 199 L3G dende ) 13 39 bz Sudenbkurger M. dla s1141 10 52 25b3 6 Hi

Il, 50bz B Sñndd. Im m. 4m 8 43 11 100 1014006 ? 2 7,50 ch do. 15000 4 4 11 e Ger Jar bw. IM . s r Terr. Berl · dal. fr. 3. 20 130 5063 de Rergw. Ribs.

ments ernannt. Königreich Prensfzen. Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs Prinz ee, hat sich als dramatischer Dichter ausgezeichnet . ö den praktischen Arzt Dr. Edgar 2 olfhagen zum Konsul und eine ganze Reihe solcher Dichtungen veröffentlicht, die mit Ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhungen und j . s in 4 si gen, gen, 9 in Hobart (Tasmanien) und , Erfolg aufgeführt und gesammelt in 4 Bänden erschienen sind. i . m den . den Arzt Dr. Otto Ornstein zu Vize⸗Konsul in Chios Sie geben Zeugniß von dem feinen Geiste des Prinzen, der, 6 bis 63 73— 15s 59 Athnabme in ldufenden Mongt, Nachruf für Seine Königliche Hoheit den Prinzen Georg von zu ernennen geruht. 4 idealen Schwunges voll, sich tief in die siterarische Kunst vei⸗ 55 6 . . , . ribaabn, im i e e Preußen. senkte. . Jahren verlebte der Prinz in stiller Zurück⸗ Wo gs ob is 163265 163 Abnahme im September mit 24 Bekanntm betreffend die in di hre stattfindend J gezogenheit den Winter und das Frühjahr in Berlin, den 3 zer. 2 3 29 59 39 reg ð 6 ekanntmachung, betreffend die in diesem Jahre sta findenden . 1 ; 3 inter un 8 Fruh) Berlin, nr oo 1 e en, 571. ö . 263 . , 14775 Ab Prüfungen ir Zeichenlehrer und Zeichenlehrerinnen. 8 2 ar chen 2m ch on n nn, . Herbst in Süddeutschland und der Schweiz. 20MM. G 1 o. Südwest. . 1 1311 O03 Se waldt Werke UM) 1.1. RNosgen olmer g ch 12 g 110 ; ; * eneral⸗Konsu asse 8m Vo 1 im Hambur Mit ihm is ältes Mitgli es 609 H1700B Do. Bigleven fr, 2 119590 Ille Zerg bau (02) Y 1.17 1009 u. 5M nahme im laufenden Monat, do, 14325 Abnahme Bekanntmachung der nach dem Gesetz dom 10 April 182 ist namens des glei 3 Exequo e h . ) hert che he . . . . . ,. een, , , 11 in 100 Bäiph; Jurwranlm, Sah 1 1 mod un Juli, do. 14025 Abnabme im September mit durch die Reglerungs⸗Amtsblätter publizierten landesherrlichen ö e . 19 hr, . Tbale Eis. St.]. *in 88 90b3 Kalimer e, Mi chersseb 4 1. 17 100 νu. Mn G0. 1,50 M Mehr- oder Minderwerth. Still. Erlasse, Urkunden 2c. ; Der Enischlafene hat sich in seinem langen Leben diel 8 3 m, , e, e , ,, n, ib g, s = S af et. Vanmmerscher, märtische. mecklenbazger ; Liebe erworben, denn sein wannes Herz trieb ihn, freudig 1256 / 0M o. m bi B ee, Gälin. X, 9 en , E . rr, n M* feiner 166 - 171, vommerscher, imarkicher, mecklen; 6a. ; überall aus seinen Mitteln den Bedrängten zu helfen und die ö 63 Fön , . L . i n 43 . . burger, Yreußischer, posener schlesischer mittel 160 ̃ . Vorwärtsstrebenden zu unterstützen, sodaß ein grober Theil re wo i n. 6 ip. . ü . Wehn ö 1 5 * n 1 , , 6 , , ̃ Erweiterung des Fernspre seines 6 im Wohlthun verwandt wurde. Alle, 3 505635 el. Rnftt. t. * 7e 5ob is 2 165 78 . zreußischer, vosener, schlesischer geringer 127 125, ; s ar am vi j ĩ ete fte e ü öschli 26 n, n , mrs, g ii , 1 * l e rm , n . 6 Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Der Fernsprechverkehr schen Gerlin und i a, 6 . werden ihm ein unauslöschlich Tu bf. lachen kr l oobz e Taur ahnte, Hur, , , s, ; laufenden Monat, dee 158 25— 198.50 159,25 Ab den Gymnasial⸗Oberlehrern a. D, Professoren Pr. Anton Chartres, Dammartin en. Leet, dankbares Andenken bewahren. ing. A vhalt . I zule Ti ban iGo ii ii 5 33 35 nabme im Juli mit 2 S Mebr⸗ oder Mindemrwerth. Krause u Breslau, bisher in Gleiwitz und Benno Nietsche Eckirch bei Markirch, Faremoutie R ethen, Longues, ger . dw. sswe u Fo. 14 109 1900u 3 9 3 75 5 bꝛB Loko unverãndert Ibnabme seb sest . 3 1 * r . Vign ist eröffnet worden. Die 1 i öh . D s ne Fe deb uber ie n m , Q er. 2 w * Mm it zu Gleiwitz, dem Sta twerochne en Tor en, Fabrikbesitzer liches Gespraͤch bis zur Dauer von ö Cor sn 8 Ranneermrër. i163 i ]]. 65 po 560 3 Mired inn ne k a * erm ann San der, dem Stadtrath, Nechtsgnwalt und i 8 k * 1 6 4. Ministeri d ist l Unterrichts- und 166 55 *; ö , Uöisi I 5 . Mired 42 frei Wagen, do. ohne Anga der 1 izrath A Bürk beid Rird d 1) im Verte T mit Chartres . inisterium der geist ichen, nterr! 58⸗ un nn. . ; 1 5063 Provenien; Ii II478 Mbnabme im Sill otar, Justizrath August. Bürkner, beide zu en orf, dem z ; 3 ens. 0 Bcr. io) o tobenien; 115 11153 Ubnabme im Juli, Sti 1 de dem BVan⸗ 2) im Verkehr mit Eckirch Medizinal-Angelegenheiten. 312 ; . e, mi, rr idr 8 ee, Weijen mehl (. 100 Eg) Nr. 0 2200 bis Bildhauer Moritz Wolff zu Charlottenburg und dem Van⸗ IJ) im Verkehr mit Enge erden 6 3 6 H in ii e re an, r o ig! 5 65 756 21250. Still. quier Negnder Alexander zu Wilmersdorf bei Berlin, 3 un Verkehr mit den übrigen * wa n, Bekanntmachung, * ez W tn ihm 181650 Rene Bere g. , ie = ; wege eb (x. 100 Rg) Nr. O u. 1 1900 bit bisher in Breslau, den Rothen dler⸗Drden vierter Klasse, Verlin, den d. Mai 190 4 besreffend die Prüfungen für Zeichen lehrer und 3, n,, 1. 1m. . ; * u?. (101) 31 1.1. 9 1 33 79063 20, ). S ill. * . . X. ö . ö ö 1 S für os n n r 2 e g 8 r* k dem 2 a. D. Professor Dr. Adolf . ) Jeichenlkehrerinnen. Jer. G. Morten ; 1 86 is obe e, , , n n Lr ioo n sogsis. 53 Rätsl p. 190 ka) mit Far, Sd, 0 = ö, dh bie Putzler zu Görlitz den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse, Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. 3. . . ger. O e l Goto 14 4 Sen, Fe ee e g n r, r, , 330. Abnabime im laufenden Monat, do. bl, bem eutnant von Ahlefeld (Mar), à la snite des Griesbach. Die nach der Prüfungsordnung vom 31. Januar d. 3.

122

—— Q e, m, ,. er, g, m e, *

8 I

Q

80 OQO OO ⏑c—— 8

W

2

39

Mi

t N O d2

in

d Darn

. . CO OOO

1 m

M— , . w

8

n *

* 15111 . . ö ö ö

—1

w x —m

——=— * 2 2

i. 66 e lei. Gs. is; 1 59 ** Abnahme 2 a , 8. —— aaa aate o Husaren⸗Regiments Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König abzuhaltenden Prüfungen fur Zeichenlehrer und Zeichen 83, 106 r g ,s n tr; un- soo bes Sririt n mit 70 M Verbrauchsab gabe obn . z ** ehre en finden i es e s 121553 s 6 . 41 zas 3 70 frei aus. Still ö amm * Ungarn Schleswig⸗Holsteinschen) Nr. 16, dem Stadtrath, lehrerinnen finden in diesem Jahre statt n. deer, , n e ma 46 P Rechnungsrath Hermann Marggraff zu Rirdorf, dem in Cass 173.0 6 derm. si n soq 1 6) 5 r m , ; a. in Cassel r . lin ond; Dberlehrer a. D. Gu stav Limpricht zu Breslau, dem Rektor Im Inseratentheil (Drütte Beilage) der heutigen Nummer Montag, den 16. Juni d. J, Vormittags 9 Uhr, und an 04465 22 u gen rr 100 db Ulexander Jeisiger zu Berlin, dem Hauptlehrer Johannes des Reiche und Staals-Anzeigers! mird eine Bekannt⸗ am Montag, den 16. Zuni d. 3. f. . 122 senerberger dr (los)! 1101 ͤ * r, 9 . lich brauns sai 8 den folgenden Tagen in der gewerbliche: Jeichen⸗ und Kunst⸗ i 3 3 n fi, ,, Horrir zu Grefrath im Kreise Kempen (Nheinl), dem Lehrer mach ung des Herzoglich brau nichweigishen Staats⸗ 3e wel ue daf bs r id. reer, enn, i id io 558 und Organisten Wilhelm Zoufall zu Rirdorf, dem Küster Ministeriums, betreffend die Ausgabe 3zon Schuld⸗ ; . . ah. Wett. in 1.1 10 101, 1b nn. 3 . . Karl Torner zu Berlin und dem Rentner August Ikes zu verschreibungen auf den Inhaber im Betrage von b. in Königsberg i. Pr 835 * nnn 122 6 I.. 2. Mai, Wartar reine nach Er⸗ Rirdorf den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, 15009990 6s durch die Stadt Bad Harzburg, ver⸗ 8 36 —ͤ Kren, d m , nnn r a . , * * e e e, 1 83 3 dem Generalleutnant 3. D. von Ern lee. 9 öffentlicht. den folgenden Tagen in der Königlichen Kunsi⸗ und Gewerk⸗ i bre zac. 1311 r ; r * ben m, , mandant von Karigruhe, den Stern der Komthure des König⸗ schule daselbst; . ler ern ; r; Weinen, gute Serie - *; 4 he, den schule daselbst; . . är, el gere- = , = Geher, lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, ] ee « ꝛ. üsseldorf ̃ * Rode er. p 8. . en gr *. 9 g m Montag, den B. Juni d. J. Vormittags 9 Uhr, und an . Noggen. isher in Waldau, un hilipp. Kuhl zu Naubach im den folgenden Tagen er Königlichen Kunstgewerbeschule Roggen Kreise Neuwied den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ t önigreich Preußen. 2 7e t e 6 ver 1 2 W ö ) 212 ñ e M r d 14 Polizei. Abtheilung. In meister Reindol d vanig⸗ dem Aaußerordentlichen Professor in der medizinischen am Donnereiag, dea Juni d. , me mittags 9 Uhr, und rgerste, en Schutzmännern Rudolf Winkler, Hermann Stritgel, Fakultät der F 2. Kmilhenm d? Universuẽ Berl ü ü . Hafer, Wilhelm Tannert Heinrich Soldner zulius * ultat er Friedrich Wil eimg⸗ niversiat 11 Berlin an den solgenden Tagen in RNonig el un und Kunst⸗ Dafer, Mittel. j 2 . R ; yr. Äibert Hoffa den Charakter als Geheimer Medizinal⸗ gewerbeschule daselbst; 1 Remus, Gottlieb Schwindt, Wilhelm berle, taih und 1 n 277 * He ĩ̃ ä, 9t S S ' r g 9: : Nichtstrob 7.0 2 Sermann Fühnel, Asbert s dnn en Ednarz ien dem Dber-Buchhalter der Polizei⸗Hauptlasse in Berlin 60 0, OGibser erg, Wilhelm Stolle Adolph Dusche, Nudeln h Johannes von Bülow den Charakter als Rechnunggrath 2305 Sen- nin, Johann Schurizek, August Kliemchen, 8 an 6 Rechnun folgenden Ta Linen 60 MM,; ustar Schon bach, Emil Klock und Friedrich Klein 1 Saad 1er n Klosterstraße (9 2 ĩ r J 219 Ver) 1 31 ve ameldun . effelr * 400 0 sch midt, farnmtlich zu Berlin, dem Maurerpolier Augut S infolge der don a. dwwer erdneten Versammlung zu Die Anmeldur ; de n, ,,, 0 Rind seisch ven der Keule 1E 1 , . Mäliier zu Rirdorf und dem Ciseleurmeister Ernst Schulze Schweidnitz getroffenen Wahl der lu Tm besoldeten Rei. bis späiestens den . Ju in, und 2 . 1 * 6 1 ö 1 1 m 1e 1 1 * enn * 2 n / . 1 in a * . * . z nn ebn e r D., . ir m,. oe, on , mee, ju Friedrichahagen im Kreise Niederbarnim das Allgemeine er. dieser Siabt Feine ich Phflipr alt rien die Prüfung in Düselhsrh n, Kalkflei 1 Ehrenzeichen zu verleihen r Bürgermeister der Siadi Schweidnih für die gesetzliche Amts⸗ selbst, für die anderen Orie bei u standigen 6 Ddamnel eich e 1e , dauer von zwölf Jahren. . chullollegium 1 260 A 2 6 8 infolge der von der Stadwerordneten⸗Versammlung zu ben W. Uoril . 6 ; 22 * arrsen 1 Neubaldengleben getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeord ö N . * 2106 2 2,2 ; Aale 1 Kg 2 ; 140 .* 62 r 1 r 4 ö n 7 7* . S8 Mora Der Minist eligatfonen faduffriesler Gesen . Garsche 1 KR 1.80 ; 000 lergnadigst geruht . . mn r * * ö . * ö ö * 5 man e, = , dien J ng 320 M, L2H n Ble 1 n s sechs Jahren und . , ; rr, ner , n is mm, Ver sicherungeè · Attien. 0 * 78am o A den nachbenannten Beamten im Geschaftobereich, des folge der von der Stadtverordneten -Versammlung zu 1 n 1üijd R= m n. Wente eurden notiert (Mart p z ; amm, ., Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen e. 1 1 . , d n fr, , m mn versichench fremdherrlichen Orden zu ertheilen und zwar: Dahe geiroffenen Rahl Rn Lan mann Leinrich Breu sse⸗ V 16 1 ; 99 * Frei Gagen und Gabn enen -. ? ö . daselbst alg unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Haspe fur Min isterium für Landwirthschaft, Domänen 1 1 1 * 21* I 2 . n E. n 1 m 2 ** 216 1 1 9 1 ö e,, * w, 24 erlirer Sent. Geri ) der Brillanten zum Großherrlich türkischen die gesetzliche Amtedauer von sechs Jahren zu bestatigen und Forsten jeh in Gencer'tia, ch- H. Æiln 12302 Medschidje⸗Orden erster Klasse: . é. , n mn 16 vw a , e-, e n , 3 = 1 * ; Dem Regierungs⸗ und Baurat Wegner vom Mello . . e, r * —; dem Geheimen Legationsrath 3 D. Ra ffauf, Beirath rationen Berlin ist dic ciaiamdhige Siehe eines Re * 2 4 h . rernreet Ferret 98 53 * ö ö . J rn alion 2419 2 6466 181m hin r e nn; —— des türlischen Finany Minister iums; Berlin, den 3. Mai 1902 gierung und Bauraths als standigen meliotationstechnischen 1 9 56 n ** x . . 1 21 9 2 m 224 189 . ple inerium em, amm 1235 Domänen ? 4 ar aai rt i. der Brillanten zum Kaiserlich russischen St. Annen⸗ Durch das am gestrigen Tage Abende ?“ Ubr erfolg Dilfgarbeitera im Ministerium Fur Landwirihschaft, Tomanen 2 * 9 1 6 J. r or et rden zweiter Klasse: Ableben Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen und Forsten übertragen worden dem Zweiten Sekretar bei der gaiserlichen Botschaft in Friedrich Wilhelm Georg Ernst von BRreußen Wien Grafen Brockdorff⸗Rantz au; Seine Masestat der alsert und König, Ihre Ma je sta

11 * 1.721 *

am Montag, den 2B. Juni d. J, Vormittags 9 Uhr, und an

18

ö

3

9928722

d 2 ——

19

.

e eee ee.

——

. * I 2 6 29 . 8 9 = 141 63 = 2

*

222 22 58:

ö

5

1

222* 253

ö.

3 * 2.49

21

, , die Kasserin und Rönigin sowie das ganze Königliche 6 Rer. 1 Deni iga Bergestera: Mam att. des aommandeunrkreuzes des Königlich serbisch en Haug wöiederum in Trauer dersedt worden 6 14*. 6 14 2 Der. ; . 063 * itt. Ber ihtgang itt Takowe⸗Drdeng: Der hochselige Prinz, Sohn des Pringen Ir edrich ven * 2 521611 4 1 Fiera: Nam. Gchadanneen, m, dem Aonsul in Belgrad Marheinecke; 51 der Prinzessin 4 von Anbalt⸗ Bernburg, ist 9g n e, ö 2 . , m , . 1 e * ; am 13 Februar 126 geboren. An seinem 10. Geburt tage 1 231 5 3 2 3 ram, * * e = . 3 * ̃ deg Ritter te mm Eee ng rr hm Drdeng in Fcbruar S. erfolgie ane Ernennung um Leutnan 11a 212 . , n den . Dan, Rien eln nr mu —ͤ . .. ̃ mnie des X Baiaillong dee 2 Garde Vandwenr Argimente , rr. , emen, e, m Tam 3 3. ne. Getid . . er wd ; dem Attach im Auswärtigen Amt, Leutnant la Saite Jahre spater, am . Mal 1316, wurde der Lrinz dem Reasmen: des 1 Garde Tragener⸗-Regiments Königin von Großbritannien der Gardeg du Corps aggren und Irland von

*

SGn., N * 2

n Mere rfer?e etlicher r 8 d Amteblan ; . ert, am 18 Fedrunr 1817 zum * e chen Megietang m Trier? d az ge ben am lepenhausen; sowie Premierleutnant, am I. Dezember 1817 an. Nittmeister und 11