1902 / 105 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Verschollene wird aufgeferdert, sich späteften in SCeffentliche Zuftellung. 37. R. 2 O2. Ansbach 46, jetzt unbekannten Aufenthalts, als Koblenz, 2) den Sustar Rieck. Schreiner, früher = Lemmler, Friedrich August, Angebote si dersiegelt, voñfrei October bess 2 ĩ

dem auf den 12. November 1902, Vor⸗ Der Schriftsetzer Oekar Garich Berlin, Generalbevollmächtigten seiner Eberra Mathilde Saarlouis, jetzt ohne k 4 ** ufer. gemmler, atharine Elifabeth, = . 7 3 ö w 6 bei der

mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Sickingenstt 4. Ho 1 Tr. bei 2 Freies. WVilbelmine, geber Lips, unter der Bebaurtung, baltsrrt, in . . e'. * * 68 Lemmer. Aana Marie Elisabeth, 1902. Vormittags 11 uhr, an den Unter⸗ * 2 dem ö * . dur Her lte enz unterm 21. il 12902 staatlich genehmigten Be— Gericht, Zimmer 135, anberaumten Aufgebo . bevollmãchtigter · Rechtsanwalt Loewenthal bier, daß Beklagter als Seneralberollmãchtigtet seiner elterlichen Gewa 3 den 564 ria 6 d stemmler, Tatbarine Biltelnine, . . bekannt zu s de ticken . der li 3 u melden, widrigen alls die Todes erflarung erfolge = t gegen seine Ebefrau Elsa Garich, geb. 6 Ebefrau an den Kläger durch den Vertrag vom Rieck, unter der rng ie . teten Kemmler, Karl, Die Beringungen liegen im Geschäfts immer der i

wird. An alle, welche Auskunft über Leben od 2 zu Berlin, jetzt unbekannten Aufentkalts, 30 Arril unz 106. Mai 1801 die im Klageantrage für eine Nachlaßschu 2 21 derstorbene 8 3 Femmler, Katharine Margaretha, Hafenbau⸗Insvektion aus, werden nch auf Verlangen

Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, 1 Ebebruchs, mit dem Antrage, die Ebe * verzeichneten Grundstücke verkauft babe, die Zahlung Koblbecher, are , 8 . aus 26 6 Kemmler, Jobann Heinrich, gegen vortofreie Ginsendung von 230 6 —— die Aufforderung, vãtesten⸗ im Aufgebotstermine Parteien zu trennen und die Beflagie für den allein des Kaufpreises erfolgt sei und der Beklagte sich nommenen Bũrgschaft gegenũ dem. Gläubiger wer men, Marie Amalie Margaretha, gebũbren (durch Postanweisung) 6 Zu⸗ 60 .

dem Gericht Anzeige zu machen. schusdigen Theil zu erklären. Der Älager ladet die weigere, die laut 5 4 des genannten Vertrages über⸗ Mar Sälemen, an die Erben des Gläubigers be. Krause, V . SƷobannes ,, nach 4 Re, 8ᷣ wird der Betrag der fehlenden Saarbrücken, den 27. Arril 1902. Beklagte zur m n re Verhandlung des Rechts nemmene Veryflichtung zur Auflassung der Grund zablt babe, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Fraufe.

von dem Ger tall trage der Schuld o 5 * Jekann einrich s Wittwe, Augufte, geb. Swinemünde, den I Mai betrage ul verschreibungen Königliches Amtsgericht. 1. streitẽ dor die Zwanzigste Zivilkammer des König stücke zu erfüllen, mit dem Antrage, den Beklagten Beklagten als De amm tichuld ner zur Zablung ven Richter, 21 4 35 4 1. Mai 1902.

* 6 *

1.

.

12 33

d 9 1 2 8 c c G M

1

. r 4 n 6

* 3. 8

In (ii, (in, (in, mn 151

1

C 2 .

. . . * *

352

X K ö 32858 .

X 83

6

ö 3 getommene D

Der S gekürzt und zur Einlsfu ing der Zins sscheine verwendet, . licken Landgericht? J zu Berlin, Neneg Gericht. kostenfällig durch ein gegen Sicherheitsleistung fur 373 & nebft Ce Zinsen seit 1. Januar 1900 a Trombach, Wilbelmine Caroline, er Safenbau-Zuspektor. ö 3 Zablung vorgezeig K w 1 . 3 ö geraude . II. Stockwerk, Zimmer 27, vorläufig voslstreckbar zu rklãten kes Urtheil zu ver- die Klägerin. Die Cr geri ladet die Beklagten rause, Peter, LH —— 6 Siuld . keit der jur Verzinsung der 3 a. Katharina e , e,. 8 auf den 12. Juli 1902. Vormittag s 10 uhr, urtheilen, die Parzellen Flur 8 Nr. 116 19, 122/19, 2 zur 3 Verhandlung des ö dor Möller, Anna Marie, . 8 2 chreil ungen Ori olica Koʒia . i Neustad . W mit der Aufferderung, einen bei dem * Ge⸗ 115 20, 121 20, 114 21, 120 3. 11228 der Steuer⸗ die Erste Zivilkammer des Königlichen Zandgericht. Saas, Anna Gfffabetk, 5) Verloosun v W rt se ü deen el en agelsbner Anten richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke gemeinde Oberhausen zur Große den 106,332 a, 23, 50 a, in Koblen; auf den 9. Juli 1902, 7 Haas, Marie Emma, 9 2. on e h⸗ * e. , 2 . . thai 9 der ren lichen Zuftellung wird dieser Auszug der 80 a, 7,36 a, 6.87 a, 2.75 a, C55 a dem Kläger Oz Uhr, mit der ee , re, einen bei dem ge Haas, Katharine Marie, papieren 2 26. in e en Zakrꝛe wo a aulan tod 1c *Tllaren, Der Klage bekannt gemacht. schulden⸗ und kostenfrei aufzulaffen. Der Kläger da bien erichte zugelassenen Anwalt zu . Schirn aun, red. . e, e. 4 rden Gegenwart eines ̃ r ,, , zeichnete Verscholl ird aufgefordert, sich spãtestens Berlin, den 36. Arril 1902. [12211] ladet den Beklagten zur mundlichen Verhandlung des Zum Zwecke der nt ichen Zustellung wird dieser Brod, Johannes, fur sein . Die Bela nntmachungen aber den ecken Derth nt. Per Gtartmaniffnit ) in dem an, . 1 H r. Gerichts schreiber Rechtestreits vor die Dritte Zivilkammer des König. Auszug der , . z wacht. geb. Budecdeim, rar ien fem e , m m e n, 3 Dee, xen Sch § 6. iamens de 6 4 3 ,,,, , nen, n , ,, k n erte eᷣᷓᷣ,, ö anberaun ztetermin zu. n ö. Zimme . d, n, ö Zink, Martha, 2 ö vidrige⸗ falls ng erfolgen wird, lt . ö zu Berlin, Neue Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zu Gerichtsschreiber e Königlichen Landgerichts. Zink, Fonrad, Johannes Sehn, ee er Bad Harzburg ist auf Grund des g 790 ö e enn. zeilen 6 e Au Auf⸗ Sers. . 9. Pro o,, Rechte . hit. . 2. ö 233 , , , Geerg B. G. B. die stꝛatlĩ iche Gene bmigung zur Ausstellung dem die . forderung Ant gebe in Ge anwalt Dr. Hug 1 Marcufe u Berlin, Alexander⸗ . icken Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Schneid meister 8 oh. Gowin in . iur Vell: ziehung des Rezesses auf Montag, den und Inverkehrbringung auf den Inhaber lautender gestalt das uicht n . ö. straße 43, klagt gegen 6 Ebefrau Frfer pi e bekannt gemacht. 26. Avril 1802. De bee n n, Rechtsanwalt Dr. Ener ein 30. Juni er., Morgens 10 Uhr, in das und mit Zins⸗ und Erneu gerung scheinen ersebener die Start deri zeige; Dono, geb. e ö Aufentẽ alt?, in Zurs burg; den 26. pril 18 daselbft, klagt im Wechselprozesse gegen den Reisender Bureau der Königlichen Spezial-(Kommiffion Schuldbersckreibungen un Petrae Ten 1365 006. Daß ei ugeldoft hen 34. R. 163. gen Ehebruchs, mit dem Kochs Altar, Ernst Neubauer, früher in Karleruhe, jetzt unke, zu Sersfeld Breitenstraße Nr. 431 unter Reichswährung unter den nachfte r versch , , 0 ö ; Be Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. kan Aufentbalts, aus dem Wechsel vom 1. No— Hi 5 ges 3. 3 Mugsble . denden Bedingungen tel nn noch n . r die 26. . zu trennen, die Be—⸗ ; 8e . annten Auent ha us de inweig auf die gesetzlichen Fo igen des Ausbleiben ertheilt worden: nach dem Ausloos klagte fũr en 6 Theil zu erklãren, 12218) Oeffentliche Zuftellung. vember 1801 über 110 1 mit dem Antrage, ren nd auf § des Koste engesetzes vom 24. Juni 1875 §1. jãhrli re, . ihr auch die 3 des Rechtsftreits gufzuerlegen, Die Firma Wilbelm Schatz in Breußen klagt Beklagten zu 2 dem Kläger, 183 54 bierdurch dere lad? Aktenzeichen Litt. F. Nr. 44, von JI 300 O00 M Reichswãbrung lauf der dre ig j * rigen Ve n, a und ladet gi ie e zur mũndlichen Verhandlung geg en den Burger meistes 3. D. Arthur Keil aus nebst 6 00 Zinsen seit 12 Februar 1902, sowie 30 1 J. Nr. II 3085.) auginge benden . werden durch macht, das die 6. 63 5 zu Wirges . ene 22 lm Pe des Re . e 17. Sir ilkammer des König Nestareuß 35 3. unbekannten Aufentkalts, im Porto zu zahlen. Der Kläger ladet den K Caffel, den 29. April 1902. die Stadt Bad Harzburg gewährleif it der 3 i e,, 2 n * i Westgreußen, . unbe lann alts, M* 2 . g gewahrleistet mit der los geworden ist. g Ebemann, zu s ur lichen Landgerichts 2 zu Berlin, Neues Ser cer, Dechlelprtozeß aus 1. Wechsel vom 1. November ur d e . Verhandlung de Rechte streits vor Königliche General⸗Kommision. Virtãẽng ig, daß dieselbe mit drem gesammten Ver⸗ toe ö 3. 63 gebäude. Srunerftraze, II. Stodwert, Zimmer J. au Bor ber ursprünglich 3757.86 6 mit dem Antrage das Königliche Amtsgericht zu Feirzig. Zimmer 9 x mögen und ihrer S Steuerkraft für die Sicherheit der ns in dem auf den den 20. September 1902. Vormittags 11 Uhr, auf Verurtkeilung des Berlagten zur JZablung ven auf den 39. Juni 19092, Vormittags 9 J. verbrieften Rar italfetra- und Zinfen, wie auch für ittags Gelb rene mit der Arfterkerrgz (ren be wem öder sls n, nebt, ö Zinfen von 36 85 X seit Zum Zwecke der Ie, eins med ei 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ e,, . 2 tze t. . Aufgebo re, ö richte , ee. . zu beftellen. Zum Zwecke 1. Februar 1802 bis 4. Februar 1902 und von Auszug der Klage 6. ne,. f ö n In 9 1 9 2c. lebenden Bedingungen im übrigen, ngegangenen u 2 . die * 2 s . der oöffentli he n Zustellung wird dieser Auszug 9186 seit 4. Februar 1902, und ladet den 6 am. . 6 1. 2A see Versicherun Verpxfli chtu ngen die B 2 Bũrgschaft er,, 4 A 3 2. iche er, . über ebe * Klage bekann 2. p Beklagten zur mündlichen =, w. . 2 ö. 2 6 66 2. 6. mtẽgericht. g. D ebend 8 ö tod des Verschollenen zu ertbeilen dern erg 1. Mai 1902. s 6 vor das Fürstliche Amtsgericht zu Greußen (122 effentliche Zuftellung. a9] ; Die auszugebenden Schuldverschreibungen, auf deren die Aufforderung, spãtestens im . Becker, Gerichtsschreiber den 29. Juni 1902, Vormittag? 10 uhr. er Landwirth Loren Per ern zu Deifeld klagt lis! Sertian I der Nord- Had eit. diese Bekanntmachung nr en Anlagen frist (6 3 3 1 1 Le ige *. 4 es Königlichen Landgerichts J. Z.⸗K. 17. um Zwecke der sffentli cen Zustellung wird dieser ges en den Maurerdolter Jakob Brovidami, früber elters,M 6 Ar. 30

ö were r, 1 9 9 j —— deut en etall · Berufsge ahgedcuckt wird . inter 1 Inbaber nach 4. 7 * . Zustellun In ug der Klage bekannt gemacht. Deild, jetzt unbe kannten Aufenthalts, wegen Die . 232 e, , . Sckuldversckreikunge Bad Fat burg Star itass v 3 r. n. iches Amte gerich t. I Die vere 3 Schalla zu Greunen, den 1. Mai 16. derung für gewäbrte Kost und Weknung, mit mee. n= . die Sertionsmĩt ö , Ausgabe vom Jabre ug nach dem anliegenden wenn der . Aufgebot. Magdeburg.; n l, dertreten fur den Justizratk Preu ,. den Beklagten zur Zablung von 159.4 n 2 . Ema , Mater n. ausgefertigt rtba 26 geb. zu Neu Jacoby 6 essau, klagt gegen ihren Tkemann, Gerichte schreiber des gi lichen Amtsgerichte. nebst 4090 3Zinsen seit 5. Februar 1902 kostenpflichtig n , , . . 1. 15 A werden, Dieselben zerfallen in die nachstebend verzeichneten eg 1 August Günther, zuletzt wobnbaft in 1201 . z zu verurtbeilen. Der Kläger ladet den Beklagten 9 8 io? u 4 Juni er. Stäcke: dnnn abwesend, wegen bäslicher 112*1 Landgericht Hamburg. zur mint lichen Verbandlung des ö echtsstreits der Ser mite? . hr. Berlin Neue Jacob⸗- 200 Stück mit der Litt 2. Ar trage, die Ehe der Vartelen . 8 , 8 ertbold das Tönigliche Am sgericht 31 N edeba ch auf den . ** 6 Lefale des Schr 1ltbe ei? schen bis 200 zu je 100 66 8 deichs ö agten für den schuldigen Theil d Bert 23. ran 1902. 10 Uhr. Zu * , 6 St ück mit der Litt B und den Nummern 201 lag ouis Heinrich Erdmann, Hamburg, vertreten durch 34 2 9e ö. . Tagesordnung: J . . . ; ladet den Beklagten zur . ; Zwecke der öffe ursschen Zuftellung wird dieser Aus m .*. . ; e 200 M0 Re ids währung ie imm Vorste ö r 3 agten ie Rechtsanwälte Kümpel und Dr. Bleckwedel, klagt * eim und Abnahme des Rechen ; * 9. m Vorfte benden n Verkandluang des Rechtestreit? vor die Vier * r ne. z der Klage bekannt gemacht. 2 ö 09 mit der Litt. C. 2 * 2 man gen der 5 lie . der * =. F777 den Kaut mann Georg Ferdinand Petersen, Medebach, den? 38. Arril 1802 erichts vro 1801. ; mn e , , ei, ar u e . sy 24 eftens in 3 . er des 180. = gert f au j It. unbekan nte * nibaltẽ, wegen Auflõsung 2 A6 . atsstntem. ö Festst ellung der ar '. üb r die 16 35 5 [ . de 1 6 ö Vorn ita 810 l ur en S. Juli ormittag hr. einer cf enen Dandels gere mit dem Antrage: . G. P z waltung koste tion vro 1903. 183 236 . . 1. * 3 . mi e ufforderun einen bei dem gedachten 36 ? . rer der 23* getragenen als Gerichte chre iber des König li icher Amt * 3 Wahl des , , 21 V orvri fun 2 —— * 41990 66 Re ich 16 1 1 * N 1 181 2 8d FAUIISI e mm . 31 zorr 7 n 2 * 2 * ae. 2. en A ** zu bestellen. Zum Zwed⸗ . e 2 ier m, e,, lsiesoo Se fentiiche JZustellung. Fe nicken, 30 . ick mit der Litt. E. i n Rüummern wird dieser Auszug der 3. sellichatt auf ius 2. : Der Josef Anstett. Wirth in Hellert, vertrete m Mai 1965 46 bis 2190 zu j . R eic ? d die 86z3ug gese ; zu zsen, auch dem B. eklagten * nitett 5 h . eren Berlin, in kai 1902. = 1802 2 en Rechte streits aufjuerlegen. Klaͤger ae cbaftsa gen: ebach in Pfaliburg, klagt

d den Nummern 1 ung,

64 2 ru

o

mw abrun Der Vorstand der Sektion M 10 ** ö . 2 für burg mit ng des 5 1e 2 . ö euerungs ** 13 dinis 1 in Keren Mr ** 2 lichen Ver bandlunz des n Baer, Schreiner, früber in Hellen, Pr. G. Zach man n Lachmund. 8. ein euerungẽschein zur Erbebung Ministeriu ein andere; ner tg. Sc VI für Hand 6 3 Serzoglichen Landgerichts. . amburg n

332323 6 22 *

e e 12335 Ib Jakren na r ö ** ze . ol, mit dem 23359 . en efũ * Mustern B. Herzoglich B sch 85 (altes Ratbb ein vom 4. Dejember 180 r err, n. * zog raunschweig ineburgisches BDellagien iu verurteilen an 3 a Norddeutsche a, r mn nn g C. Keigegelen. ,, nebst 400 Zinsen sen Tie diesjährige ordentliche Genossenschafts l . ne nnd der. mr., werden ven Otto. Hartwieg zu jablen, demselben die .. der ver samm lung. zu welcher die Genoße nschafte ; iders zu erlassende Bekannt- 1 207 * . 2 75 . ede err 35 8 . 9 1 st ö u e. vertreten durch Rechtsanwalt bestellen. Zum Zwecke ber mtl a. 2 2 . = gema 85 2 tute bierd urch ergeben Melchier, bier, klagt gegen ibren Ebe⸗ wird dieier Auszug der Klage bekannt ge ur u legen sawie das Urtbeil ür derläus * den werden, sndet statt am Mittwoch. 2 er Dredrick Breuel., Samburg, den 2. M ai Lodz. doll strer . und laden Bekflagte R. Juni cr. Bge minens 11 Uhr, zu Berlin = ö mn z wre, m 1 a beg Ne * mam 5 K 212 e erase 3 2 =* Aut ent ral: ; wegen bõslicher Verlafsung Job tz. Pe ier, Gerichteschreiber des ge jr —— ing * Nechtestreite⸗ = . D ch straße * 2 im Letale des Schult werden durch da. Aufgebot nicht betroffen. de g 6 B.) mit dem =* rage auf Scheidung 100 a Amtsgericht im Gemeinde haue chen Brauerei Ausschanka Ahaunen, den 15. Arril 1902. . e r Dos) Ce fentliche Justellung ein * , Montag, den 23. Juni 15602 ö königliches Amtsgericht. . V ntiung . ts der di r, md, * Beim geher Kar 2 u Vormittag 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlicher J r. Sam *Tibeim, Proicpbedellmächtigter⸗ ech tesnn Jurte lin ag wird dieser Auszug der Klage beter 1 ? * r . Netter in Pfer beim, 2 gegen en cmacht Vormittage ihr, m , h mr, ,. 2 . Vjaiʒburs.

werichte te

Landgericht Samburg. Ar miralitats oss) auf de 20. L doe Oeffentliche Zustellung. der 5. Die Ebefran Glife Wübelmine Margarethe Breuel, bei dem gedachten eric z

2

*

lichen Amtsgerichte . en mee

temerer

33

M 61 Vier erwal

Q ö

* 32 * 3 .

13 * 5 832

.

**

12 ö

ee , —1—

25. rm. 1dr , 10 uhr

nmꝛer;

Äusentkalt? Beflagten und Berufungtbellagten, bejablen babe. Der Rlager ladet den Be 1 ar , n me * aer ech dernnst and de mien ** Mar Sega iengese ft. 2 . * EAC m lich Verband lun n Fereltreine der Er 12 . ulic der, re ** 2 lo n, ,. ̃ aaf a Abr eee tag ü . 21 mm. auf Aktien l. Attien⸗ Gesellsch. Derr Feeder 3 in ziegnit g 1 schaft

6). Lommandit . Gesellschaften 3

Auf

*.

r 1 J 3 der 2 3 1 ren Na l 1 legene . Karle ru ge , 28 1 Dun 100. en, . 1 18 Tie n Treise Namelau belegene Tönig ormittaae * Utr, it der Latterder⸗- inen 1 ** . rau, deiteden

. . d, , , r al Gericht schreiber des Töniglichen Awtggericht ius laar m D w ustellun bre en ear Vetauntmiachun Setemmtmachunng,; ,

* 81 brio * en stmãaꝛ &. U auf die Ze rener, , d, nnr erechnet, nicht geicheden t ed rerürn em 44 der Sderndeln —— t , Breslauer Aetien, Gesellschaft far Eisenbabn-. x /, um ; a ö. ReæCtear melt M. 1 * —* ö . ö 6 ö 1 . 8 9 ö e. : . . 1e d müne=. = ; 1 m -= 2M P 2 83 ö = nnn 1 . liehen Hern ö . . * rn 2 ? G Rhaunen, den n. Ur: 2 über die nun n dem rer dem 11 38 * ser erichttichreriber der Grerỹ 2 r AWarl 1 Zott e Eebete derrachtet werden . nlcike ird dem ö ö ang . meren at? F *

. 1m. * —— * ) 2821 22 ö 5 . —w13 1 Etz 54 6 4 z ö * Re NR ' . 2 1 2 . 1 r* del der 1 .

, Y e n ; re in d n . ane ern am, Tonnergtag. den 22 Mai ͤ —* 1 - W. ien, die einge erden * r man nm erer Gern. Gres *. ares, 3. Seer, 1602 Vorminiaa 19 nnr an- 214 * 2 Aufenthalt al 2 e A: 1002 . 11 or,. m anseren Tal derschreibangen erfrarzen 3irs ittelz al ibm . en ist * M Q 2 Betanntmachung. re errin win der Nene nere, deen de . e an ein R 1 zu ] zr 2 r saal. im Me- are en em de,, ei cber Teriecidager im Rene merike eber atis; TarmFstadi reslau,. Arrl 19 . ; 82 . —— 2 * w Rant ar dere . Andu rie Tie Tireftion der a. Gesell chat

tene · Syen 4 = * für E 2 en nd die Rent V2. Last letur ere gt unter .— adeleanna Di oesunßen figden regecimaß ig an a Farc dere? ür Eisenbahn Wagenbau ladet 2. 163 er,, obne die err me de ; 3 ö U ! z 1

Necre rein der ter jam ka uf er Ermer * Vrioritate Anleihe der Flieneburger

r Gericht: h teibet des R n tal ichen T berl ad τ rt Re m n mn dne, ö 2 Reis like Anm len au Mittwoch derbandenen leben and ierten Gerne l l 8 fart. ; ö Mer 1 er Con um V in 2 8a n, m. Fleneturn. creme, . Se m rice Einar Ter J 3e itz ae, e e. der, . 10 er . ** zerlegt eiten der Ster. cher nich s Verei

9 ) * * en 2 28 * ö ö 29 6 min 1 ** 2 8 ö 1 am p 27 1 erg Grast dete. Wanne, der Land erihti Sand eębut dern ann nent 25 en entlicken Jarrellung ird d 8 * * 56 pa Rat * 123 ß . . Act. Ges. in Liguidation i er, , 78 Sila ee: ; 8 un at zema àErlicher a6 2 232 1 ne un te rar en ; 1 der leike den 189 de dertteten ar See ita der 10. Jul 1. —1— 8 Ude. 1 L 3 wm . n dierenden en de. e Gere licher aufgeloft. am . 9 ̃ f em Bellagter derch den iüzerichen Ver- 2 Mal 198 ern X ee, der den. 3 it bieten 1 ward der Jeder; Gir * J der An 1er dera zelazen 633 gern berm 1 Eefretitr Ganß, ö Befibig ei

5 . . 54. 22 858 . Die Belanntmachan gen äber den Verlast den Wertk n 11 dar ieren befinden sich aug chlies lich in Unter abt beis un 2 an, = . m de 2a ien lih in Unter adtdetl ung? Nax 3 Altiengesellschaft. er Vorstand

39 2 GGG

17

. . . ** 34: . 126 7 en aral u erte len = 4 en Zanct ar ire Tdieier etannt gemacht

Nai 1802

2

* r

*

ke den

*

.

*

traee *

: = e 1d 6 2

ö S —— * = 91. . . ferdern die 23 zaki r der elben 1 = binn und ein der —— e, we, * nt 8 * ttet, 1c srrtuche aauνεπάmo richt e ciber der der el dee, Were eric doer Vermögen den 180 doo n, —— * 8 ane 14 kt abet der Mechernich. den d ATI 1

dem genannten 17 1èNVerl 5 ämmtl: Schad. x z 1 * E. j Ce ffentiiche . . 22 22 * 1 der ͤ e * xiauidatoren 111181 . ö * 1 r* 26 daß ee Er 2 n ei 9 2 1 1122 m 8 5 P = vr 2 2 r a1 r 2 22 1 * 125 19 n * n d . 2 Nn selment n! lar 1856 anggentellte clier arte lle: 1 ** 8er ö 24 t 52 1 1 a rare ei- ö wenatizet ö gfrist a * ; -. —— * 8. er 3 ; ö. 1 . n m 1 . . ener . ; ( J = ; 2 4 , —— 2 2 Die em,. nnen ren Gtr err ung . 8 we. . tar d . * * arch Z3ablar 5 . Vertinigte Uunnslanslalten ö . 1. 21 4 1 1902 9

1 ö un * ; = ; . ö! * 817 ö. 2 2 27 = z . ? ö z *** 3 [ 18. . T7 D 27 * F. 2 2 4 . * 80 2 am enn 164 nin ier * ö * ö 2 . r ug nu e cn r. Drra r ö. j ö * 1 . . 1 2 26 ; bene ie die a. 1— * R X12 23 aickt n e *. Terre * Ati gesenschas Kansbenren Manchen. ang der ligatienen nebst jageberisen Jtag Tiltzarmer Jan ö 2 ep pel. *r itte ö * . . 1 erfel⸗ . ern g 211 der Artern er ee eden ett biemit nen bel

ä, m,, em ] 91 t r ;. n 3 man ma * 46 ö er Tienststarden la an ctet mn 107 577 2. It ee, 8 bei

. 2 ** 112 ö Mk. . 1 —— *2— 142 55 . 1 3 * * . w —y Wer 8

6 * J ; ĩ D,. 1 I ** 4 Date 1 3ckert gakekannte Gr Regt tratur iet cer i 21 836 Term ier cn ge cen * . 2 ö a dar ** in arne * 24 w 8 damn *

21. 9 E18 J nis Don. * Lags? F **. Tie Ne ern der ae gele- Sch edeeridei- §8 nm Urkein and T . * dr der 6 n in FIlene burg ** 8 X n d 6. Daltbalar M Re ba abet . Peter se ee n = er, rcd ee, baaerbalt. 14 Tagea e der 1 9 kat, aas au ferer Muftcheerathe -=- - rr , w ausgelesen 5 , l 9 Gre . j ee n r h dernen, r, e, , , n, mr M . ad nec mme getan: der last ** n *, er 1 ) r arte lmann. . Gr Tc. Late ar, Gran n Rr, be er,, latter befarat ght die ers- tre g- Tie Tirefrion. ir 8a? 969 2 er 1 6 F —— * 4 ' 2 2 ĩ r. June duns Ifiard. ** Stari 8 Een * ttt? 8 ratet * name tete er belt amm n,, ; Ae falligen Jinescheinen ad bieder unein- Paal Schal, Ja Berlin Gerichts Greriker de . Tie atbaraa Rebfbeder. M ,. Deren. Eattlet, far ich ad feier Gbefraa Glirfabket G reelan, e . AIrrl 1mm Scler l= ce, R Gserlen, mne, frre, z Getanntmachuna aelon feaße Deen nnen nnd demỹse a 11412 1, m m 29d na Feber derterten dard Eren VDerrmn 2 Crace⸗ ö Scr. lie Regierung. aebi tar basic äcktastg fatteebake ber n eie , der teße des dersterkeren Jattijt ate Qctlaa nñt den Rr 89 * nem meme, Ged rer nenn 18e Der Qteeielch cr Geababa iekeg der⸗ Leer karz Teagartk aaa a Tel lgag. Pee 21 Vetus oder, =- 6 De der. dire ne ow anen und r m. .

erte Male de Mera Jan 2122 a7 2 der am m Mr * Ratte te- G er aker e , n treten darch ie 1 Gier Kak Tirckriea Ma —— 1 Regza elt De. Galeee mn rebR. Jekann Geera Gergaann e w 2 d Erez = *4*

1 & kene ei-, seen --, mn 112 M* der Kelche Dethrerd err Arrel ̃ 1 12 o Ri 7e vg 784 ö Tes 12 * Gỹcr. . Ster 4 = ; da, ü * er cr r- Gier; . rker ; 1 20 r F 2 82460 t ; iter eka ; Breelas vy 2 Aut cdierarhe 8138 2899 Ber iin. = 14 Sele Fass a Tantæra 2 6 2 de nne ner eker Keiesderre Starz Rebigas dertrete- geber. Je Tem. 2 graacketes--ca fe 6e ** ** er el der arerleenter a e, Daerr dee Fader, mee nn, erde cas buract . t er 2 Derr Goeeriag. ber 64 Bre g cl ealchard I dar hren Deraaed Peet Ghee. Deheder dee r, nne *tetlicert Terra Te ett cturd izter = ** 1 El ntrischt Siraßtnbahn Sr es lan mann . w

1 17 2 *

2. 1

P 3 2

*

6

2 4. H