*
b. Heiligenbeil, Ostpr.
Ventil Tennf 24186 Oi. Farl Henke, Witten. 242 02. H. 17 877. 2 Ia. 173 129. Feuerbrũcke für Rauchverzehrung einem Teller getragenem Ventilröhrchen. Hermann manu, Tennstedt. 24/8 91 . wa ö 21 re,. . J t ei Auf is ben? Burch' auf Jugspannung gekuppelten Druckfedern. Johannes S 1 6 b E n t E e 1 a 9 e rie als feste Verschalung auf einem keilförmigen streckenden Hohlraum einschließenden Hohlstücken mit einem zur Aufnahme don Speisen und ch Zugsp ö . ; ö ? . ; h — 2 — . me. ⸗ , , n, ,, , um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 39 . R 1052 Schwabenland. Mannheim. 1513 02. Sch. 14129. Don Matratzennetzen, welche ⸗ , . . 3 * * ,,, ö 485. Blasrohr für Unterwind⸗ 7c. 173137. Vorrichtung zum selbstthätigen so gekröpft sind, daß sie ineinandergehakt in einer fur wokomoripen, mit Finer die Druckluft vor ihrem feuerungsanlagen mit vor demselben angeorzneter Zuführen von Putzp z f ; ; 1 ; 6 j , tts ö Ia. 173 5289. Kastenmöbel mit unter deßsen *. an, n 8 . . Düsen. Neuerburg's Maschinenfabrik Aushöhlung und einem Durchtrittskanal zur anderen 2 ö z — ———— — — ma was Hendenlwasset auffangenzen amwher Fehn ger, Gen gin ö . 36 t die e ; ts. Vereins., Genossenschafts,, Zeichen. Muster und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche . 5 a ener Sn m , nuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, er oe, 173 085. Gisenbahntransportwagen mit mit behufs Vorwärmuͤng' der Luft geschlitzten Trag, 3e. E73 O26. Ausziehbare. Gardinenstange, 33 02. S1. . Aus einer Platte mit einem rpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt 1 M 50 5 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten B0 5. — 30 12 51. R. 10158 Wickel, Npolda. 53 02. W. 12502. senkt angeordnetem Gewinde. Max Löwenstein, Biberach a. d. Riß, u. Adolf Junginger, Ulm. , m 6 Stäbchenvorhänge mit Paaren von ungleich breiten 43a. 173 685. ĩ j st⸗ 8 Keile befesti Befesti skern. be d Vorstecker festzustellender Seitenlehne. ö federn gebildeten, biegsamen Wänden. E. H. A. welchem auf Glockenbewegung Lie Carbidbecher selbst. Metallrohr durch Keile befeftigtem Befestigungskern. harer, durch stecker Jestz . . ' angeordnete, einen Trog umgebende 5e. 173 635. Ein um einen Drehpunkt 8e . 3 378. 1273 649. Fenster mit in den Rahmen⸗ Behälter ablegenden h ansaugendem, mit den Klosets verbundenem Saug- gelegten Dichtungen, sowie mit am unteren Theil Rohrbach, M. Meyer u. W. Bindewald, . J Stegen nt, jung m, 18 435. Befestigungsschienen angeordneten Drehzapfen, Eugen — . ] ar Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg 26e, ETZ AI5. Karburierapparat mit einem in Krampe, Schalksmühle i. W. 83 02. K. 161835. Befestigungèschie 9 i be ein schla der ; ; 6j baren. ,, durch Kraft angetriebener Ventilator eingeschaltet ist. straße 61. 203 2. S. 3133. Boden durchlochten Behältern bestehende Geldsortier⸗ s . J zen z ,, J Schmees, Lette b. Münster i. W. Az O2. Wi nei . , ! 763 02. T. 4587. 368. 1 2791. Absperr- und Regulierventil Fußtheilen. Friedr. Wagner, Göppingen. 26 2 02. 3b. 8. . n. riefen in der Bohrung. O. C. Pinnow, Berlin, mersdorferstr. 106. 513 01. K. 13 812. ! 3 O2. K. 16 178. wall 18. 17 4 0 23. e J . 989 * wiederholtes Aufziehen eines Grammophonautomaten 159. 73 622 Schloß X für Dampfheizkörper mit Umlauf. Fr. Neukirch, 37e. 173 553. Anziehbare Ketten an Hänge⸗ ö 1 ; ĩ deen, . ; i, ,,,. stesfs ermöal Rollen. A. Dowerg, ; itz l 1 d 6 3 Fahnen für elektrische Apparate. Deutsche Waffen⸗ stellbaren Walze und den Stellbebeln. Gebr. Hill, verstellbarer Rahmen für Gardinen und Portisren. gestells ermöglichenden Rol g käelentr Cel! Stto Schmerenbeck, Var men, Höhne= kegel der Nuffiehvorrichtung reguliert. 2 — ö. . 2. *. M.. f, 3 ; . 2 7 . ) D 63 ö 37a. 173 558. s ; . . * 21. 17 22 Anfchlußmuffe mit Klemm-⸗ 30a. 173107. Aus einem zangenartigen In- 34e. 173 737. Verstellbarer Gardinenzug, bei 1773 02. X. 6630 , , w., Hel K wersalavpann. 63 n n. . ü inem ; 6 266 Har- . ile Verwe fin 6 . * Fsälie röhren. Gebrüder Adt Aktt.⸗Ges., Ens. Drahtklammern bestehende! Vorrichtung zum Zu- Ende scharnierartig drehbaren Gifenstangen mittels Metallkern geschobenen Paßstücken aus Glas, Mar einlagen als Ankertheile Verwendung finden können in Isolierröhren. ⸗Ges., Ens⸗ tte 889 ö
; J ̃ 22 e. fi 8 d 8 e der äußern Windung um einen 2 . ö ang De jr ma- Gindenau l 3Ra. 173 7614. Gasregulator für Gaskocher, welcher das Ende der äußern 8 J 19. 172 7236. Schnecpflugwagen mil del angetrieben ird. oui rocks. Teixzig⸗Lindenau, e. 2. znasversh enem, von nick im Draht herumgeschlun en ist. Paul Wei⸗ e n, entsprechend zu diehendem Schneeschild. zützenerstr. S3, 26 3 0. B. 19044. mit in demselben längsverschiebbar gehaltenem, *! rr . 1 Yar 2 . 5 55961290 XT 832 3 310 za ⸗ 1 . . f ; if wr, diäunder Leipzig, Gellertstr. S. 26 3 02. F. S537. 349. 173 526. Matratzennetz aus G3 2 z 5309. Mitnehmer für Förderwagen, aus neben einander gesetzten symmetrisch gestalteten Frie . 1 33 ö 2 Verbindung mit doppelseitig . 7 , vf em fen, und einen sich 3 die ganze Feuerunga breite er- 3 1b. 173 Si. Pafsiermaschine, bestehend aus geführten Ketten in 3 9 p 96 . drmm ö el. rei ĩ lbenben, an einem Stiegelmeyer, Herford i W. 53 O2. St. 185. Vol; zecks Freigebens oder K gehe, Tele; Regulterungeklappe. A. Rüätf, Brüffet; Vertr.: treiber einen hohlen Raum bildenden, * S. sscslun ö . r. Nürnberg, Badstr. 12. 24s3 62. ,,, . 7 ig? 173 527. Doppelhaken zur Hen 9 ö . ĩ * 3 i Herford R z ulver zu den utz scheiben von Ebene liegen. Johannes Stiegelmeyer,. 1 ; t d E 2 r* . . J 34 33 3 5 s. 2 S H) ' 9 !( en 9. Einströmen in das Sandauslaufrohr aufnehmenden Trompete und auf demselben angeordneten Pistons Messerputzmaschinen, in Form einer Kreisscheibe mit i. W. 63 02. St 5186 22 105. Ber l n Mon g, Mai 1902. ͤ . , . F 63 3. seitli ausziehbar und schrägstellbar ; ; * . * , , 84. Gun. Akt. Gef. Cöln. 253 02. N. 3702. Seite. Fritz Puppel, Rirdorf b. Berlin, Thomas— latte seitlich herausziehbar, 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aus den Handels-, Güterrech ossens⸗ 8M. k . ,, . en g , g r, fur Gasanstalten, straße 16 262 535. P. 6659. gehaltener Schreibplatte. Emil Hiller, Wurzen i. S. ! f schemt auch in einem besondercn Blatt untẽr dem Titel 2 achen. 9 *. ob. — = 3 . — s. 3 — 5519112 9 V ) g ; . ; er Feuer kann ; Sei i Mättelstück oben durch in Aga. 173 631. Schubkasten mit durch Eisen⸗ zei ängsseite Tre 7 ele ssteinen in den Decken der Feuerkanäle, deren waag⸗ deren Seitentheile am f. 26 . 5 Schreiber, * 6 2 2 en w * 25. . , . en , . Heizflächen von schräg liegenden Tragsteinen Nuthen eingreifende Winkel, unten durch verdeckte chienen ar d warn ben, mg ilbein chr 2 2 ; ö (Mr. ĩ 056. f 1 ö ; ̃ gebildet werden. Gustav Pflücke, Meißen. 122 60. Plättchen geführt und gehalten 6 i,, Kö ̃ r Zod. 123582. Schutzvorrichtung für Motor- P. 6646. 7 Auf der Raschelmaschine h ,, Kö ö eg . Löchern bestehende Sese zum Anknöpfen er für das Peutsche Reich kann durch, alle Post.Anstalten, für Daß Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich grscheint in der Regel täglich. — Der ee. it Luftbuffe astische Rück- 25a. 173 273. Auf der Raschelmaschine her; Täters, . Coyf federfvannschnüre. Vict. Kutterer, ̃ 13 fů ͤ i . g n e n en b ag er 323. gestellte Schlauchwaare mit Rundschuß. Emil Stahldübels mit in desfen zylindrischem Kopf ver⸗ Der Sprungfederspannschnüre Vict . . ? ng. * / g z ö 2 3 Ber ; 3 66. 2 Yö37. 873 673 K. 16261. ö 3 46 6: Schutz nortich ische Accivlenerzeuger mit von der Berlin, Lothringerstr. Hl. 1.3 C2. 6, , ; Sola ; klapp⸗ Arbeitermarken⸗ Auhr mit! Min ir Aindenbof 208. 173 632. Schutzvorrichtung zwischen 26b. 173 657. Ace ; . fest be zg. 172 751. Schlafdivan mit umtlapp⸗ ib l 1 r ; . 68 Arbeitermarken⸗Kontroluhr mit Mill jun.. Lindenhof 0er. ch k aus zwei durch Flach⸗ Gasometerglocke beeinflußtem Carbidbecherhaller, von Be. 173 145 Befestigungsdübel mit in einem *g ö h ; Zwischenbändchen. , Hamburg, Brauer⸗ . teh selbst umstellenden, die Marken in 1013 0. M. 12905. ö ten. b . . 2 f. 9g 4 — ans Si Mü , straße 34. 1813 02. T. 4591. onzentris Meyer. Altona⸗Ottensen. 15/3 92. M. 13 9573. thätig und periodisch zu dem offenen, hiernach mittels Nartin , . Cöln⸗ Nippes, Steinbergerstr. 26. ö wn. ö 166 i, . München Schluß.) ö. . ö 3 3 J . 133 ap. ,,,, . ö . . ,,,, . 983 ö 10 is Durch Bandeisenschellen ge⸗ 343. 173 756. Klappsitz für 6. und 368. 173 450. Abortgrube mit frische Luft seitentheilen wie auch oben und unten in Falze ein. Stephan. Arnold Marker, Newark. . 9. 4 G. Schulz, . schelben, mit am Königsstuhl, zentral befestigtem, langen, E. J. Wi Dan, . dine Aug. Bä it unterhalb des Sitzes excentrisch an t an ! 1g — . 2 . ey ind Pat.“ Nachtweidestr. 3 94. 153 62. Sch. 14128. n ,, fin die lbebräder dienendem Jahn. . 1 dh Irbeltes Stznßenz, fi ring, seg, hig! 396 Vhred und über das Dach hinausgeführtem Dunst. auf der Außenfeite durch Dichtung gebildeter An.! Anwälte, Srurt. 313, 2. M. 12863. 456. 173 683. Kartoffelquetscher für Vieh— d b sellschaft Nürnberg A.⸗G., den Flüssigkeitẽbehãäl ter eintauchenden, aus mehreren, 34e. 173 528. Rouleau nit selbfithätiger Fest. Reuther u. Hans Pfau, Haßfurt a. M. 1713 02. abzugs rohre, in welches nahe der Grube liegend ein schlagleiste. August Sander, Dessau, Amalien⸗ 439. 173 788. Ans incinanderstellbaren. am aufweisenden Roste, durch den die Kartoffeln mittels Maschinenbaugesellschaft Nürn G., den Flüssigkeit en,, . ; dem einen Hä an. R. 10 490. — . ,. 3 er. ͤ Da w , . w , 3 äs V. 3022. 1 ö abt , . e n r,, n ,, K 3 173 757. Eiserne , be⸗ . 3 Stuttgart, Kriegerstr. 2. 10,3 02. , . . 6 3 . Julius Vogel, Rosdzin O. S. 29 302. Druckplatte hindurch gepreßt werden. Wilhelm 2 236241. Schienenstöpsel für runde Drähte odenöffnungen versehenen Selle Dh, getrachen . . . 8 ,, Schränke. Carl Treeck, Dortmund, Burg⸗ ; . ausziehbaren, in zwei Führungen zu besestig ‚ = . . . ö 3 1 n. 36. e n nn, Langs gefäß. Wilhelm Kaeding, Charlottenburg, Wil- rolle pressende Feder. Julius Kremp, Dudweiler. stehende Schränke k 1 e, 5 Sicherheitsvorrichtung gegen Sch. 14191. ; n f Se 35 726: Laufgestell für Kinder mit verbunden mit nur einer Spindel zum Einstellen W. 12470. r z n 22. an Bügelverschluß⸗ win ing, . , n, , ,. ch zen 173 809. Mittels zweier, auf Schrauben 3 Ah. 173 626. 349usgz 266 . i 7 . , m mn Pallisadenstr. 34. 17 3 02. P. 6751. - 28 b. 173 551. , , , . ,, sitzender peehba nen igen in der Söhenlage unteren, eine leichte allseitige Beweglichkeit des Lauf⸗ ampft J uuf. R ch . ĩ nz Kttt, ange ö,, in zinem Milchtransportkannen. Franz Kaldewei, Ahlen i. W. Tol. 173 798. Kugellager mit iselierten Kugel- Einfügung von Federn zwischen den Lagern der ver⸗ spir 1 Buchtstr. 59, u. Joh. Bruns, Am Wall 197, geruͤstbügeln zum Befestigen der Rücklehnen, Lauf⸗ den infallschlitz tragenden Hebel, welcher den Sperr⸗ ö. . 3 1 . ö 666 . . Iffl⸗ 15 Sers 53 62 25 FSisen⸗ Drahtwaarenfabrik, Gleiwitz. Bremen. 314 02. N. 3715. ; ; diele e i Deutsche 5h. 173 502. Haspel mit Kugellager für ur Müunitionsfabriten, Berlin. 6s5 69. D. 535. Hagen i. W. 2513 02. H. 18136. Albert Wens, Driesen b. Orfoy. 5 3 02.. W. 12504 Eisen - und Zrah f 8 . , h straße 9. 243 02. Sch. 14 180. Grammophon ⸗Att.⸗Ges., Berlin. 243 02. Fi bangelschnůre und Bandmaaße. Josef Pfau, ; ᷣ i . ; , g6erbare inem] 4 ĩ 7. Ladentischsäule aus über einen und Feder aus eisenarmiertem Beton, deren Metall⸗ J salap; : J. 4 Hö München, Nvmphenburgerstr. 88. 14 G2. P. 6790. scheibe zwecks Ueberführung frei verlegter Leitungen strument zum Zusammenbiegen U-förmig gebogener welchem die, Gardinen auf auskakbaten, an cinem zi, gan 9 j Anordnung von Gegendruckrallen für die Antric h 436. 173 661. Waaren⸗Selbstverkäufer mit 45h. 173 69. Abstandsbügel mit Seitenabstand e ꝛ . ; * j erf Quellenstr. 36 Ri itten a. d. R. 2613 02. P. 6777. elle. ö. Siegburg. 1 202. K. 15922. beim Forbach u. Wörschweiler Pfalz). 24/3 C2. sammennähen von Herre beschichten und für fonstige eines Schnurendes hin und her geführt, werden Karl mer s; dgl. J. Bröcker, Elberfeld, Quellenstt. 36. Richard Pohl, Witten 4. d N. 263 66. . , welle. Gebr. Kraemer, Sisskur n ? oe, Rn; eim, Fo 2816 UI 6 EL 3. 3 6 ö 3
J 8
J 7 s Harz 1267 Sdioribeim J. B. 262 02. R 393 3 02. B. 18 870. 374. 173 579. ö . 0 be lte h 1 5 ; , 3. ? hirurgische Zwecke. Medieinisches Waarenhaus Riesterer, Pforzheim . B. d Re, elo dds; 3 . e . Schulbank mit doppelt ver— riffeficherer Zementdecken bzw. Dächer, aus einer die Bankplatte zu befestigende Eisenplatte in der Sühring Fischer, Berlin. 2415 62. A. 5410. ö 9. 5 53 3X. 1562 zie. 12 719. Selbstthätige Gurthaspel mit 3éEi. 173 735. Schulbank mit doppelt be elch ; . zer, td ; * 2. : Tic. 7a 401. Luftleerblitzableiter destz n, At. Att. Ges, lin, ? G, ri 2. enn gtung är Ftsllladen und alsrsien, bei wendbarer Fußbank, für große und kleine Schüler Giseneiniage über den Pfetien, bestehend aus jwei Lberen und unteren Kante Nuthenführungen hat. nb. 173 573. Transportabel 3 ꝛ⸗ ö 2. z X 2 2 Opti es e ) en⸗ — ( . h olle e — * 1 6 3 2 ( . 8 1 1 J Fis s 9 So T 4 sr * * 5 X 222 schlußrohr an den gegenüberliegenden Enden Metall⸗ 30a. 173 112. Dptisches Highengresh3hlen. Sperr vorrick ng ** n. 2 es durch Hebel be paffend. Stto Blechschmidt, Beutha b. Harten⸗ unter Abstand vernietheten Eisenschienen. Heinrich Ferdinand Fromm, Cannstatt. 18 3 02. F. S533. bod 1b Sti karren trägt. Siemens é Halske Att. Ges., Untersuchungs Instrument mit Verdechschieber für das der die Sperrung bet mittel 5 . Hahn flein. 22 7 602. B. 1879. Henningsen, Cöln, Holzmarkt 21. 5 12 01. D. 17664. 38e. 172 601. 1 h ein v fassenden, durch Streben verspreizten Rahmen. Mar Berlin 26 , 8211. Objektiv und den Lichtträger. Louis M H. Loewen⸗ thätigten Srerrschiebers ,. gt. Friedr. VV 1 311 123017. Mittels Walzen über das 37bp. 172 1461. Deckenstein mit zur Höhen— bequemes Schärfen der Messer ʒulaffender Hülse straße 41. 263 02. . 9636. . z Neumann, Plauen 1. V. 71 592. R. 3718. Tien 73 s 80. Nachstellbare und auswechsel! stein, Berlin. 233 Oe. . X. 9650. 1 Neuß. e 3 sbstthätige Gurthasvel mit Ilofitsitz reit zu legende Schutzdecke. Emil Butz. richtung des Steins geneigter Stoßfläche. Fr. Bost⸗ und herausnehmharen Vorschneidern. Peter Horle—⸗ 435. 173 678. Hoch und tief verstellbarer, A5i. A7 02. us drei Fare Kontaktfedern mit winkelförmig angebogenen 209. 173 113. 6 ,, . r 9 . für n 1 . bei Shligs Deusberg. 10.1 CQ. B. 18455. ecker, Dresden- Pl., Bienertstt. 2.z. 203 O2. bein, Hofstetten b. Kleinwallstadt. 20 252. H. 17887. freihängender Geldeinwurf für elektrische ,. weder n , ,, ur ehba für narkotische entil. Sperrvorrichtun Nollle Jaloufien, Dl gs, un berg. i n, e, , as mitfentisch B. 15 odl
; V 4 Saeffuer Akt. Ges., Frankfurt an Behältern für narkotische Tittel mit Ventil- Sperrborticht sär läden l 33 *** ¶Ulesttiqhutzdẽcke aus antiseptischem B. ; en g , gt 52 I V. 2961 26 körver-Führungsrohr über dem Ventilsitz nebst Ver- der die Sperrung vermittels eines durch eine Schnalle XA. 172 5141. tlosetschutzde ? a. UI. BDM e . 2 =*. — . =“ = . 9 1
Ausgabeschieber, dessen Zugstange durch einen, mittels für Wabenrähmchen. G. Heidenreich, Vorrichtung zur Herstellung 38e. 173 462. Hobelbankhinterzange, deren an der Münze auslösbaren Kipphebel gesperrt wird. urg N- M. 14 02. H. 18184.
ᷣ S. 8209. A5. 173 796. An der Deichsel aufzuhängender,
r 577 5 ausgebildeter P zusammenlegbarer Futtertrog aus zwei den Stoff⸗
ᷓ Ferngeldeinwurf für elektrische und mechanische boden umfassenden, bzw. die Stoff zarge zwischen sich Bohrer mit verschiebbarer, ein Automaten. Gottlieb Lüneburg, Altona, Gr. Rain—
— Donnen⸗
; drei Theilen bestehender, 9. 1 oder durch Scharniere und Verschlußvorrichtung zusammen⸗ 28e. 173 621. Aus einem Stahl⸗ und einem . Automaten. Gottlieb Lüneburg, Altona, gebaltener Hufschuh mit durch Schrauben befestigtem J e ; ; fzrmi aschni Fugen S 27 723 465. Kunststein, dessen farbige Be- Eisentheil zusammengesetztes Schneidewerkzeug für r. Rainstr. 41. 26/3 02. L. 9637. Hufeisen. Oswald Fechner, Markranstädt b. Leipzig. . Beßz 8 ö n thãti Schiebers erfolgt. Friedr. eus. Papier mit herzförmigem Ausschnitt, Eugen Herold, 276. 172 * tun de) ge X 21 zul ngeletztes 9 ; ü 3. Gez, . . * ⸗ Martranstadt b. Leipzig 210 173 697. Die Anschlüsse biegsamer bindungskanal zwischen Behälter⸗Innenraum und bethaãtigten an. erfolgt. Friedr. Hahn, Neuß . ie F, h, g, ig 633. muͤstẽrung fich reliefartig vom Grunde abhebt. Holzbearbeitungsmaschinen. Fa— . E. Lotz, Darm⸗ 3b. 173 679. Für Selbstoerkäufer bestimmte, . Teitungen entlastende Spreizklemme mit seitlichen Abfluß. Louis 5832 S. Loewenstein, Berlin. 6 302. 83 n Gharhinenbalter, bestebend aus 11 ö 123218 Dosenhalter, ge ennzeichnet durch Leipzi er Cementindustrie Dr. Gasparnj Æ stadt. 1213 05. L. 9578. . 1 aus einer drel baren, mit Schraubengängen besetzten . Schrauben. Siemens Halske Akt. ⸗Ges., 29 3 02. L. 9651. ( ͤ J 2 1e. 173 rer. ber er men z n 3 n der die Vereinigung pon drei Schlaufen ju einem Stück. Co., Markranstädt. 20 3 02. X. 9693. ; 28e. 173 725. Kantenabfasehobel, dessen Hobel⸗ Spindel bestehende Geldaufnahmevorrichtung zur n aus Blech gefertigte Rerlin. 114 02. S. 8226. 204. 73 114. Betäubungs-Maske mit regel gu einer e ien, beleltig 2. ö. 8 e Julsus Rund. Frankfurt a. M., Steinweg 6. 275. 173 166. Ünterlagsplatte für rhombische fläche rinnenartig und rechtwinklig ausgeschnitten und Ausgabe des Waarenstückes und zur Bewegung einer Ludwig Heller jr. u. Otte Liebenst 2 im. v ; 44: Retz zamittel-Bebälte j Leder v ierte dernden Klammern. aul *. = ? . ö ö ⸗ . w Fin w ff i 5 ,, ü r. Ti Mar N 7* enn, 5e FB ĩ 21c. 173 698. Mit dübelartigen Fortsätzen barem Betãubungs mittel ⸗Behält e. 2 & Leder plattier en, n . *I 02. R. io 27. Dachfal ie gel, mit bis zur feillichen Ausklinkung des vor deffen GCisen in kurzer, flacher Klotz eingesetzt Tigur. Mar Arthur Stelzer, Naußlitz. 26 3 02.
sepene Stromschlußstücke inkitten i n H. Loewenstein, Berlin. 293 02. X. 9622. Heidenau i. S. 19,3 02. J. 58538. ; 1 * 23 Aufbängevorrichtung für ale setzte ren hochzeführter, nach unten sich versingender ist. Geucke Stein, Dresden. 7 107. G. 9191. S1. 5227. versebene Stromschlußstücke zum Einkitten in den O. Loewen . 32 , uk. TW n? Parvwaaren⸗ Arti zt II. 173 453. Aufhängevorrichtung ur ale . . 3 e . . a.. 5 — Sockel von Schaltern und Faffungen. Siemens a. A7 56. Plessimeter mit mehreren Auf. If. 173 1211. Parpan Artikel mit . Christbaumsch ruc dienend Früchte 3c, bestebend aus Falzauflage. LXeipziger Cementindustrie r,. 386. 173 726. In der Breite verstellbarer 14a. 173 120. 261 5 . 2. S. 8227 efsichen? Dr. Buchwald, Breslau, Neudorfstr. O. schem Ueberzug und ornamentaler, figürlicher oder , , de, men, , . End 6 Æ Eo.. Markranstãdt. 20 3 G2. L. 9610 ; Halske Akt. Ges. Berlin. 14 02. n isc 3 ung 8 a ,,, landschaftlicher Dckoration, ais Erfatz für in mehreren, sich an ibren unteren und oberen Enden er, 323 ö 44 Bel wi *
2 moren a fũr ele he 29 3 02. B. 19 059. and] che en , , ,. 2 e da 1 345m 2 zottfried ? ĩ Durchbrochene Belagplatten
21 c. 17: 70. Schutzvorrichtung Ur elektrische 2 J 2 2 ö * . 3 2 ö * , Tamm dnn, aber ae 236. Gebrauchs ereinigenden Kettchen, Schnüren * (Gottfried * 2 * ä 1. * (cho J Delag en 21 . 1 ö I . * Siartstromfreileitungen bel Drahtkrüch oder Um 20a. 133 562. Für hakteriologische Zwecke be Metall gravierte. e Frägt; , , , ,. . Düren. 17s3 07. D. 6620. für Stellagen und Tische in Gewächshäusern. aus leisten ohne Wendung des Hobels. Geucke & Stein, Qunderter und selbstthätiger Aufsperrung , 99 x ö ä 3 m 5ünll 1 diner j 2 ze 9 Ur 2. 8 ge ande 1 h 1. D., =. 4 1 . ** 2 ** 2 3 . 2 9 fror — soß r 3 * ö 1 9 1 * ⸗ M3 2 37 2157 1 fallen des Leitungstrãgers bei welcher am oberen stimmter Abfüllbeber mit einem mit dem Heberrohr und Lurus een in * 9m 6 n 12 * 711 1273 151 ederboden für Matratzen u. imprägniertem papiermach e stoff. Josefine Frey Dresden. 91 02. G. 9193. Julius Wenler, Barmen, Rudolfstr. 143. r
16 2 981 / = - * 8 ' = ᷓ * 32r Eritr . 111 ö . 16 2. . 36. 2 . *. . ö DDB 1 . . . s. 6* ( , a e . x . 1 n, , ,,, ö — ö 6 3 et, . Leitungsdrahte starr und leitend in gewissen Ab⸗ durch einen Dreiweghahn verbundenen 6 . , . n, g Tiilstacht decke mit fge⸗ dgl., dessen die DSrungfedern tragenden Gestelltheil schmidt, geb. Börner, Niedersedlitz b. Diesden. Ze, 73 7238. Ziehklinge, welche zum Schutz W. 12 031 ; Kaninchen ꝛe. 2 Inger n ö * ö w . were Sn . 8491 2 alls: ö 525. Tüllsrachtel decke 8 auff gl., del E ung x 23 — * s X 9. ͤ oe narmnar j jn einem Schlin verschiebbare — Schachtel 2 aa, an F5nne X ständen Bügelsysteme mit Winddruckplatten befestigt an dessen oberem Ende das Saugrohr 5 unk 2 s 1 bind ien VBlumenarrangements. Oswin] aus starren Stäben bestehen. Wilbelm Wolters, 162 O2. J. 1 : ⸗ der Daumen. mit in einzm Schlitz verschiebbaren 1b. 173 119. Scachtel ur um ingen und as elbe akfübren zu können. Fa. sind. Ottomar Queiser, Dresden Gutzkowstr. 2. mittels eines Dreiweghahns angeschlessen * t. Ir. — 6 ie * 1 , nnn, . 175 , Braunschweig Ritterbrunnen 3. J s5 02. V. 12 554 276. 1 22 515. Kunststeine, deren Bemusterung Haltern verseben ist. Peter Dorlebein. Sof⸗ Zigaretten, mit ganzem oder the x kuberzug. Albrecht Kind. Berlin. 29 3 02. K. 16356. 82 02. 2. 22 Wlabimiz Gagstig, Sunn; gerte , mm. , . ö 331. 123 319. Dampfapparat mit Einsaßz in durch Dreiecke gebildet wird. Leipziger Cement stetten b. Tleinwallstadt, 27 2 02. D. 17 Y0. Neue Continental Havana Compagnie G. m. 151. 173371. nfange 21c. 172 790. Mehrfachschalter dessen beweg⸗ Berlin, Luisenstr. 47. 29 8 B. 19060. . * 2 486. 820 in , anstatt . cines Korbes aus Tranigeflecht oder durch industrie Ir. Gaspar C Co., Markranstãdt. 114. 1273 5900. Einfarbiger Dutstumven mit b. S. Berlin. 29 3 52. R. 3768. be VwVontakfteraane zusammen mit zwischenmuffen 204. 173 829. 3ur Vornabme von Uterus 21 . 225 . ulan . r * 27 8 * rn zr ech 6 letz re ittels Bajonett 20 3 02. X. 609. starker dichter Decke aus Mohair ammlingen auf 116. 17: 190. liche Kentakttergan salammpen, su ; Scheid d Höh Tamvonaden dienender geleimte, Rabmen. Karl Pfrimer Rirdorf b. Berlin, brochenem Blech, welch letzterer mittels WMlone * 28 M; ren Mut . Mi d . Sor lose auf die Schaltachfe aufgesteckt sind Siemens Scheiden, u. dal, Höhlen Tamponaden dienender . 13. 33 63. P r* verschluffes am Deckel hangt. Wendelin Merten ⸗ 276. 173 551. Mit higterleblten Nuthen ver⸗ dem Wollgrunde. *. 8 M; Neumann. Gold⸗ C Salske Att. ⸗ Ges. Berlin. 3 102. S. 8236. Scheidenhalter mit zwei Senken und * einer 3 273 321 — ⸗‚ 22 * bacher 1 Albert Meerz⸗; Leipzig Lindenau, Roßstr. I hene Junststeinvlatte. . Mathias Kuckelkorn, berg ui. Schl. 114 02. N. 3711. 21e. 73 621. Konsol für Spiegelgalvanometer, Tamponkapsel im Grifftl eil. Fa. Gtiesen⸗- n. D m fur 217 92. M. 12339. Düren. 243 02. K. 16316. ö . a, welem die Drebvunkte des gers und des hofer, München. 173 02. St. 320* einfarbigen un 1 , prisib ständer mt drei 7b. 172 536. Aus einem mit Sxitzen, einem bei em die Xre , . = *. . 9 *. — 3 ali t Umstel Milder ) Wan dverzierung 211. 723 520. Ghristbaumstander mit dri . . 4 5 Armes, auf den inse un amve angebracht sind, 0b. 1213 295. Cũvettenbalter mit U el Wilder t gel, Pha l ai 2 é. = * Fünen zusammenlegbar mit Wasser Längsschlitz und einem drebbaren Riegel versehenen m . 6 ; * . an 173 piwensfsanaen m forationen er ar oder me L.zen. zula J an et 2 * reißen Ginfheleien für Hern in der Drebungsachse der zalvanemeterfpicgels vorrichtung. Aug. Schwedler. Nuhrort * 9 en, , m ,,. n, , 14 6 behalt denen sämmtliche Theile gestanzt in Ferm Jacheisen gebildeten Einschaleisen für Beton. Daniel * v w 5 Berlin. 1 02 X. 9 70 Sch. 14 145. ; Ufrimer, LI rbrk! T 1 Sager 11. ) 2 3 — * 5 . re, ar. l nd Wilbelm Peter, Giserfeld. 25 3 02. P 6763. liegen. Leppi **. 2 . 890. Zabnkrone aus Porjella FP. 67335 von Tannenbaumasten bergestellt sind Wildeln * 11 e , n n 21e. z 7 ‚ let trisches Meñßgerãt 206. 173 59G. Jäahnkrone aus 2 ella . , Ft za, J inaeleimten ernst Richard Leppert dimbach 1. S 262 02 2765. 173 598. sphalt Bodenbelagplatte zleichjeitigem Schlei 1d vsel Kontatt . w iaekanälen zur Aufnabme der Befestigungs. 4f. 1 72 22. dabmenleisten mit eingeleimtei rnst Richard ö Edelmann, München, Nympbenburgerstr. 82. 2 402. drahte. CG. V Wilb. Gorn, Vamburg ulter⸗ oder zedrũckt
—
chlagende Thierfalle 2 ungẽgestelle.
—
181 5. 1723 129. Einseit Mlle fert;
11 — * * . Heller jr. u
72 02. 58
23 153
—
65 S.
2.
Sparbüchse mit als Hobel mit zwei entgegenstehenden Eisen zur Her⸗ räder ausgebildeten und beim Einwurf
6 stellung von vollständigen Hohlkeblen auf Schlag⸗ Klinke gedrehten Zählscheiben für Eine
—
22 —
Mn — —
Aufnahme von kr
en 86 im eil des Gebhäuses in Zickzack⸗ bzw. Well Pfeifen⸗ und Zigarrenspitze aus eingelegtem, berausziebbarem Horn, Zelluloid, Hartgummi oder äbnlichem Material ig, Elsterstr. 33 mit mehreren beliebig angeordneten und mit Metall . 73581.
4
1101
* 6 * 1 2 Vamstersfalle mit
mit ö Durchbohrungen. New York einen Damster passenden Räum « r
Va den M z Rlappen. ich Matthias u. Wilhelm Mahndorf
gleich großen Abständen von einander gebaltenen Vamb 27 NR. b. Halberstadt. 28 12 01. M. 12593
Jeigern. Carl Harimann, Lübbecke. 8 302. 2.177963 172 575.
2c. 1723 844. Punktometer mit durch Schraube eggen mit an den Enden starr aber auswechsell f dor Tbeil als od
in ibrer Lage verstellbaren Spiegeln zur Absteckung festgelegten Oesen. Groß Co., Leivzig Eutritz(⸗ Trittbrett dient. Gustas Wilmking, Güter
iner gere Linie. Leon GSakowiez, Kiew; 20 97 01. G. 8835 252 02. W. 12 469
z Niessen u. Kurt von Niessen, I1F3a. 1723 576. inkentragglied fü Rlieder k. 1723 617.
Pat. Anwälte, Berlin NW J G gl eggen mit in den Desen der Enden 1wechselbar mit einer im Bod
Membranstichel⸗Auswechselung eingesetzten Büchsen. Groß C Go., Leivsig Gutritz durch jwei
1 —
735 600. Thierfalle, deren * . — 111 . wan n 7
mit
1 gegen die obere diagenal verschobener unterer Halb
— infarbigen und molslaiteinlagen, 2 7424 1. 8346 IAse unten zwe im Winkel ancinanderitoßen e ö 96 ze aller a, Dae ar Milder 2g * oararbi n 211 J Aus einem mehr ach winkel chicht Ale unter wei un Winkel aneinander toßer
E. 5261 t 152 212 02 (8. D368. in all n varbe * der, egi 2266 . 101 fr ? ften 1 4 chstreiren o dal beste bender den vorspringenden Randleisten einerseits und gegen⸗
. . Hiassprine mit Rücklaufkanüle. Wandvernerung ardinenstangen u Dekorationen gekropfter Ire Ble eifen o. be nder ersie am drmm terimeibnmaen
215. 122 1292 zoagenlamve mit Arer, nach 268. 172 4283. Glasspritze mit Rücklauflanüle. Wander ierun Gardinenstangen und Velor one el en l 9 , , , . serlieg enden 1
* — ia offenẽ zrafenroda. 24 2 02 ? 3. aller Art arl Vfrimer,., Rirdor zu Faserstosfen aller At
„ben abgeschlossenem Brennraum und einem ig ⸗ Sermann Kellner. Grasenroda. 1 20 605 ler Art ul Rind *.
2 * — E . ? Ian Zypeck Gol . jugwen 2 Musikwe 2 nm n 5e chem 0569 6 83. ö . — f ger t 2 P. ( denen X reh ache 1 . der Ru wand einer * dam * in 4 2h, 5üugweg nitwerte, imit in . 6 i * 1 3
33028 127 578. Vviltean arat ur ystt * 982 ́ . 3 ; ] 2 8 Samburng 8
1 : 72 529. zild trab n mit Gwieben bin Lagervlatte en 7. Puls, Vambnrt .
** ***
— Q ö 1 931
.
reo RF Dall
Wiilmking, Gutereleb 12722 6235. — J ren und auswechlelbaren zabnen tativ automat 263 02. B. 19037. Pet ⸗ Weisweiler er. Düren 16217
wh
21 . 8 1sta 2 2 1 4 2 ö . m er tu ag ͤ 5. 8086. (bäuse angeordneten Ersatzsticheln und über diesem 15a. 173 706 ze mit in Schlitz Rahmer 1351. hnte Abzugskanal in geradeliniger zorHgetzung iber die Schulter 2 Ef. ben len ze, H. Fon [ 7789. 1722 7273. Kad ni zwvelwandiae esndlihem* Aug stoßbci ien * * Uicht dich natem. durch feen band und Rückenband mit n Bäürer ein in die Schauff nung eingestellt beckerweg 136. 32 CO 6635. den Lichtbogen dicht gebangtem, dure nband und ückenband mit dessen Bilder Hie enbe Ile K vor . 1
e wandigem besindlichem Aus ol en. Edoarde Beltrame, tat —ͤ mn. ö ⸗ n Körper und rings berumlaufender Abschlußrirrve. Leivnig⸗ w 1 7 l s = 8 ; r . 7: pfbeber in For 9 x mist. Elektricitäte Achselichleife festgebaltener ragband udelf werden. Artbur Voigt, Erfurt, Blumenthalstr 211. ͤ 72 5391. Tepfbeber
11 11 *r
1. abgeschl 1 nen mne mit im Wiurcl abgestu Maul- Dermann Sernberg, . 2 —— . . 2 Qian E. ö . 56 8 546 96 8 1 ert ertnd en Mang 1 — nen 2 m 2 . 55 92 8 18 10 Gesellschaft Sansen m. b. V.. dem . Preuser, pig, m, 28 Pari ei vn flachen. Michael G Königs bütte .- — att . 24 4 : 1 ü 12 8 P. 86442 8889. u Papier g 2 ö . nns, . 83. 93656 27. 172 0989. Jementdachfaliziegel mit oberer wert un räder, gebildet du 122 339. Rogenlampe mit nach eben 0f. 72111. age ł mit Ginsa⸗ 223 1 ö 211 2 23 928 — * leiderbalter mit reritellba und unterer Versch laßleifte. MNugustusghütte Tree den S inem Antriebsrad ir Bächse mit entsyt kaichlefsenem Brennraum und einem oben und gerichteter vendelnder Unterĩ ütze versebene Vor- Git; Vertr.. Vuge Talat. u, m me,, 2 jaeln ct * Cie. Burgsteinfurt. 242 2. . 3316 die Trangvo ndel von gleichem oder größerem W Dürnau! . ] * ; fanal für die im ichtung zur Grien 11 * bene 8 gungen es Berlin X I. 1 2 3 . . / 1 28 * ma. 17 Te. 172 517. Dachd ( vVlatte an Metallble 9 urcht di — ra den Rädern erkes 156. 1722 700. aer ierfleinern vor 6 ute mati? Lust. Gieitricitäts berarme ar Trennert, Braunschn ilde 172812. . . , an. * * x in in nad nit seitlichen. zum Ir ieben der Platter reelsiorwert J nit G. m. richtung mit in m ttrumrf a rdneter 102 J Gesellschaft Dansen m. b. O., Leirnig. 273 02 imerstr. 25. 29 3 02. T. 46172 de ier in sabrilgarderobernnmen, ud, einem d, doieliende uendem, init Abtrepfwul! dienenden Falsen und umgebegenem Srarrenwider⸗ b. G., Coln a. Rb. 26 3 Walje mit schrägliegenden Erböbungen und tell 436. 1272 797 ö. : 22 5868 2X 9 nnen uren n 11 1d 1 aer fob Frin Wel beim 21 102 * . 72 182 n. ten ea *. ae, um ten Reit 1 . 6 n ö * ae. 11 18 2 91 ; ö 1 ? 11 uge Winkhaus, vam 2 ; 1 . ⸗ 2 ( 1 Uc = . lem vater irt nn ö 1. 211 122 5393. tar I. narmat Rann tisierungearvarat 11 —t 14 ; 1 * * Rigs? ö * 160. Sicherbeitegeländer nit seitlich derndem Visier 1 des deim raus iel —ͤ rohr, T echlit X mater: mir wasserdickter Befestigung robr, über ing ing eine mit unter ei M Aten An cia Ralle unn, . und außerbalb der Dandleiste angebrachtem hun Suchers in die Gebrauchestellung trit J 136 u voliermat . nil va . 1er 1 1 1 * ö * = E62 * = . . 1che ormige raabaken 1 L 9 ö 6 in ö 26. 161 h 1 1nr ⸗ 1 2 ; 2mm Sinrse gestüirt it. Deinr. A Bernh. Häck en. Gehmann; J. 66 ; n r , a e n. z lande ar Ooltge, München, Orleanerl R Frankfurt a. M., lainzeiland bestebend au m : Träger 8231 ' 146 ‚ 6401 J re de 18 ] 2 . 1 111 11 7 7 92 8 180590 ran * . 1 J z — wandigae 0 e em, oa 1 7 1 e D u 705. 172 691. estrablun gs lamre 1 tl ra⸗ = 122811 (. . 2. z . r 278. 172 191. bsttbatiger M end ö 122 851. Metallgebãuse r vbot etallscharnie Frans Brombach. *r veutisc ke mit nblverrichtung und auemechse durchsi n Platte befestigten (Gebrauchegegen R 2am schluß, bestebend aug wei durch Gelenkarme ver. grapbische Sucher, in vrigmatischer Ferm 14 02. B. 19991 . 2 ; . . e c 2 ; nm ö ö 84 5 2 er . 18 J in ichieter derb auf ein m 1 ngetr n . 22 2 14 . . 1 8 11 ö 5 1 pe 1 Münzing. dena O2. M.! baren Glefireden. W. A. Dirschmann. tin and A. Jandorf Go. 1 . ndener 1 tels 56 an der Rollladenwel k tbung welche aus einem Stück Blech jusammen⸗ 8e. E772 RGE. Kartoffel Te * = * 111 z n fa seaelitt . 2. 18179 . : igten Riegeln mi n für ein e ; RKrügener, Franktur . am PVflugkörver angebrachtem P; 1 n tel . 1 angẽ ˖ 2673. chalenbalter . 6 1 = ** ar . ĩ 9 . tant ut 2. glotrer 2 lem ; an 56 ui 1 22 813. mr, mm, n —— * 19 ̃ Jesef Oafstuger. Ludwigebafen a. Rb. Friesenbeim, Mainerlandstr. 87 239 — . nl OFrning. Polsfeld b. Dberederf rschiebung gleich rein Berliner beil besteben genbaltet n durchsichtig chutzvlat un Mal herd: Jabrit Gar Böhringer, nurnberg. benzollernstr 116. 17309 . ü WMetallgebãu e w rbete· . 15199 Motorwagen Fabri v. O., Temrelbe/ . . ** 5 35* ; 1 1 wem ne m dem . 84 11 — * ̃ J ö r ** . n (. an mn ; R Wilbelm Kloß, Grita? * 9 ** Ren 24 pi aer, Merschlun für 278 estigung fur Jun jun. n grarbische ucher, in Wärfelfern bne Löotl 88e. 172 G9. Deichfelstutze f isch 172 810. Stock- und irmbalter . Rab men lin ; ; 2 . ma. Becken an Patentwänden, mittel A latten und wel g mae Theilen cinem M * smem Rurer der Vvaamann **
196 172 983 elta Grrsesteremeter mlt
zum
Drescher.
51
* e rn — 1 1111
.
griege-,
1 ö 1.
12722 212 N f Tilger.
1 12
ae s m Streifen Kergeitelltem riet rick ir. 17a ins. Zchröder.=* ̃ M. 25 30 1 er nd Rurikei 215 122 999. memteflecfter ö
r* 1 2M 1
lampen mit nad tem Lic Ziemen 3XRa . 2m istchen unt . * * 9 n. 9 . ö . . 2 . i Den 2 — *r n sorn ; ; nal . Rülter. Rarehe 11 ͤ . ⸗ * . ' r ; elder cn ö ö f — r n ne * 9. l m . * Krügener, s der⸗ ** , , ,,. ⸗ n jnete bei grant Kamber 201. M. 1251 Ble vl mt er Siildebrand, iiten. 39a. 172 321. keen mil emanlienten = . t Mat. a. dal ;
sogenlamten Dirnen rieten Clektroden. Tad. Jaa daa. Dalen für Anbängetäshchen, cheid. ,. 385 ind ven auß GEoe“ Gesellschaft für elektrische Relcuchtung * 1. desen Sichern nc
1 * 1 arg
51 . * ö
W karen, federnden Stäphrade. Emil Dengst. Ober r. angeer?ncien Nusru: dar ni, Merten.
2 (. ] * im . nner in 2. 5 einzelner jasammengefũnte — gegencin . 26 ; i n m ; ö . .
. 9 einen mei DWadtraßer, an dag an einem e,, , , . ebe, eb erben bete ern, W, lirsum A Zobpm.
n . 3 1 Moeller Mind udt R zummib ätd * J gebrachtem emkübler. Dampfbad und .
8ę* mig 4 zahrocber 8h nn 11 z 12927 leiteten unn . Wand umlicae nden tricht a 9 Jo. Mürrle, preribenn
* — I 22 * * 14 n M an . u — pari 2
) 18 orden 2 3a, 1272 262. ö 1 ? ; * 2 Se,, 1 A nan Ma
J ** . P 94 1 . 1 * 9 nder nern 6 9rd 2 * E 11 2 ! 9 Taten, Ftanffurt d r. 2. wi ., 26e 12727238 22 . n bt,. Jermann Jacob = . r riatte⸗ Tosthe im. 12 172993 Icchenichi- mit geor Sarrelarme angeerdnetem, de ĩ rerrelt ma m . 1 . * ali m 12 — c ö 883 stimmiger legatritmi — teilan ei weichen ö ;
Ttahnke, 280. 1 232818. veijungstegulterre n
J
— —
oe, ri sa. Pronclreauluererrí ian] m
2
i — 2 *
211 — em mn =.
13. 172 322
r Genemß 1 128 m]
2 *
2 G ö z
1 ͤ . kflarrbar baltendem At m Zchubert. ö gan * 111 min 88. 35 . = 2 2 . rn, r ken nalen, 1 1 * . * . z ́ ; . t t 2289 172 abt tartenbalt n 21 14 es re, Gint rinaun de . *** : Veit ⸗- Mr nn ! elne Abschaitte zerlegt Warzen . * ; Ech 12 Mener. Uemmfeder n mem mr, a der ite aeneill n Mn⸗ ; — . — 1 54 193 ** j . ; ne 128 Wm. 1 ⸗— 2a leal n AUbich tgar n doe . 21 den Halen un eien ueerdnet find Ihe ma . alaekrerfter Deikieltummel für MWalmaschtoe mer, 1 ; ; . r n⸗ M e , ‚ — . , 3 . ; ; 24 . . 2 . ; m — Licht schlag. Ge. mr er, , . * . 2235 tenanu 161 . *. m rer n ncchenmai hin- mit an den Vereinigte FJabrifen land wirthichaftlicher Ma⸗ 10 254 14. 22 228. 172 911 Zusamm barer e ** ü 866 ; 8 Nnvarate gau am * 4 r 4 1. Darter. n mm u n. . rechten Stzagrn cine Bretten 6 3 . In, sChinen. vorm. Cyple A Burbanm. Juan m 186 172583 balter far Säalen im eben ö 1 232 16 l — 2 t reelle di la dae Be aesteckie Nagel aral ten 102. B. 3097 and in n mehrt de 1 KRlelderb- bei au tafelfer d terlal wit mik den Riscken- Scaleß in der folgenden 272. 172 979. Jaflagedertechtung far Brettter- d- 2 Refenkeim. 2 . Gge. 17 797 ; zonen mee — nin d d Back Remrti * 31** . 1 — . 1 n Mar 8. * 2 6E lun u 271 189 ban 36 mit den in der Tenfferlaibu⸗ 2 2mrt⸗ . nnd TDanaan n * 6 21 r* * n Gent 1 2 ; ; 2828: . teien 2 men Delle wit Schriken far die arkaganarte: 3e ga. A7 a9. dartearabwen nit gespbertem rech inem Fate fiekenden Welle. auf deren der a7 der Men 1729 772 eutelfissen f ̃ mit ick t : Günther. erstad i. Uerantwortlicher . . . 6 Handbakang dienende. imn einet SKiei — at NMeranschaulichang rfanzlichet Gebild ret 21 were übereinandet acht keaielattize tier Qardi. G * ; - e nnr, ö erantwortlicher Nedalte tab bängcade Jagmittel . G. B inge, UMnien Tentfche Wer! en Brun art. Tträige msacbtacht sin lafaabme 2172 2 . Zeisen- A4 Var 6 dern. Gebr. Wehnert. . 14 aa, n Berlin ö, , ⸗ 9e. . erlagengesell schaft., tutte! ragen, dr mrgeht⸗ ̃ . ; u E ,,,. 14 8 218 3. W 25391 29294 1722 136 benel mit geichwei ten don Boja noweki in Berli: Tresden 638 g iz 18 nn ĩ ? ; D 122 121 — rel dur rait. wi =* 6 1 = ö. 8 31. 122316 t f ü 2 a2 * vim tter Tinkler, F reden r 22. 172 1200 aer far s fen Schwalseiten dir, .
E- - , nn, , , zin. H as
.
. *. 25
* vom 2119 .
211
nrtenrabenen mid anflarn 211
12 2 * 3.7 2 . Rerlag der Grreritien (Scheli) ia Ger! 278. 179 997. Gefestiaa derriihtarg far ia ga. AT gag. ͤ flarr - Täkiagersit. MN E ** — = . ; e dcr baren Oer, Rees r W . anom. Sec! r Ter nn m,, ander, dae, mas re, ,s ier, 1 ;
] Verl an. Nancrertsiselittanm Bebra ciapaseher de karrm Nu grasten : ben rage Hetebende Ras lfäbtasa fut Tage
TDchulge,. Berlin. tabuta- D. nn 2 * rden her , Relierrlatten, beitebend aug arkterg then., reiten (kal Naten Tentsche Mertagegesenschaft, - . el re, e dern, r are er t Erne Nute mathe &ußiablitugelsfabris
284 i 1 299 122 322 der Natratzer 2 Anstalt. . Wilbelmstraße Mr. * Ga resepten. de Uebert ed an di Jie lierr latter et- Statt: 21 0 n jn ne, J. CGcbardi A Dehn, lee. .. 2 wer Fried Jischer. Att. Ges. = art nl chender Nanerfte gta Geftar Tasendanfen. 172 957. eren e, malt dernedkarrn 1 Neraschend Schirn len
14 11S — — D 8 1 7 182 8 218 19 Herre r nen, Wolfen. ber ö. 1305 179 3299 e drr bern, n . 72 179 16. tterderiiaß ang wreei nn zd. AT Go. Derrelzert för Gertiben- ne W 12617 te- Jag ert ͤ l 1 tall ttangt ec ren
eren werbenden, an
—
5batt ö
deteaigt: