1902 / 105 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

w j ö ö ; ; s. ; ; ; ; ĩ ĩ Ihen⸗Müllbehälter. Dr. Carl von der Linde, 48. 165 218 zu ei e größere Oe . e t erfõtmigem Unterb er. „Haube mit Oesen zum Durchziehen eines zu vlom⸗ 728. 173 767. Patronen Umrandemaschine mit KRũchen⸗Müllbehalter. 1 . ö . 218. 1 d iebs rh: e. ; J

e. . ke e . 1 w 3. . Fiärenden Drahtes oder Fabens. Karl Waegele, durch Hebelwerk andrückbarem, auf zwei parallelen Berlin, Händelstt. 2. 60h k lampen. Piepenbring Æ Co., Dortmund. für . u. s. w. NMaschineufabrit Auf Blatt 413 des hiesigen Handelsregisters, die Ser burg, Sftrr. 373 6 P. Sos. . Polkeuborn, Sobehlinburg;i. W. 7s 02. M. I30f5́. Borsigwal de 6 Tegel, n, Gabriel Singer, Berlin, . verschiebbarem. Vatronenhalter. gne. 133 859, Mit Klemmbolzen versebener 2c. 1885 2358. Nahtlose Dessinwal e aus Metall. * 6 9 Seb, Lein, Pirna a. G. Firma: Albrecht Gündel in Auerbach betr., ist T.. E23 567. Flanschenisolierung bei Rohr⸗ S 16. n n , gens Gaherie mit fänlcnartigen Neue Friedrichtts 45 45 173 e. W ls , , , . Mehlis i. Th. 213 0. ge er r . r k . , ** . 6 , , nm,, , , . 9. cht Gustav 6

itungen aus ei über die Flanschen ges en, Aufsätzen. emar Piano⸗La 61a. 173793. Mit durch darübergeklebten B. 19005. . und ähnliche V tungen, Eugen Kreist, Ham 2 : ö ; ; Schutzvorrichtung für Abricht. Aa. der Getreidehändler Albrecht Gustav Gündel 1, . We leren ien, nes n,, erich. sechert: s erschluß und Schutzlütfe Taz, 173 *, delphenzbrarg, ä mel; ag denn,, s ößsss, ,, esäschekz Ear gere, een, me n, , h,, mne, g, in une ech , wle, dee g, mn, reickenden und von einer Wärmeschud massts um. 51c. I73 276. Dämpfer für Geigen, Cellos erfehene Milchkanne. C. Holtmann jr, Lenningsen. k , , fũr 6 . . . n , ,,, . r . . , Druckaverfahrens, G. Sir mer , n. , , r g n. . 1 Witt we Fanny 5 Gündel, geb. alten Blechwlinder. E. & E hla. Nürn- oder Bässe u. dgl. i den S . 44 02. H. 18204. Doppelelektromagnetsystem mit hintereinander liegen⸗ aube nur ; n außer . b. S. Karlsruhe i. B. 29 XJ. . M. 8468. 2 2. ( Hallbauer, in Auerbach Inhaberin der Firma ist. 1 . ö , . lee g, m 85 , 51a. 173 753. Verschluß für Steinkrüge, den Polschuhen und gegeneinander versetzten Ankern Trommel ster in Ber indung steht. Gebr. Heine, 19. 115 312. Schnzeschußzwand aus Kohlen⸗ 42. 116 67 *. Serien sammlung von aus Choko— Auerbach, am 30. Wpril 1902. k n, , D, s g. ems ottgs indesch, leben C Fg. mit durch eff nungen der erweiterten angeordnet ist. C, Lorenz, Berlin, Elisabethufer 1 . 3 3 . , ö . ,, . ö . * en, ꝛc. 28 n,, für Königl. Sächs. Amtsgericht. mit um eines Klemm schranhe dreh hgren, k , 3 3 , k ö. ö 266 ra ns doch einer Mischung von . , deren qunßere⸗ . . Trommchkörper Kare Gardinenftange. 1 15 Z. H. iL 9456. a n . enn, n,. Ahern,. Vostl. 12087 2 der e fe e Roh stü en. N . S * des 8 8 ö * tze che J d . d . . 8 1 6 . ö ö ö 5 ö * 8 6 * 3 3 ö ö sr. 2. ö Auf 2 att 938 biesig ] 6 sIsreais 2 268 , . 1 6 . 1. 6 Verl. Außenseite des Halses mittels Bleiverichlusses unlös⸗ J . gene n, ö. zur 8. ,, e, . . K z Einfeieni ft. . . 6 , , fin e. 3 , . . 2 3 n, . 3

75 1232 Biegfames aus s fzrmia Münsstr. 23. 25/3 02. J. 3854. ; fich' befestigtem Sicherheitsdraht. John Proctor Teppich- und Läuferfabrikation, Cmanuz eyer, eine, Rhld; 24 1 2 , g, 1 2. ffer, Hannover, Hartwig⸗ wisch und als deren Inhaber der Getreidehä ö . h e f nr, n,, ö. rin J 23. hu d tber l ung bei Blech⸗ J,. Argen ge. Vertr. M. Schmitz, Pat. Anw., Berlin, Prinzenallee 4 36. 2713 02. M. 13023. S826. 133 495, Verschlußhaube für Zentrifugen Venen chnitte Frieyf ic Albert Müller, Sitzen, . 2, gell: 53 J ö. ; , n . . ; . K blasinstrumenten mit einem das Eindringen des Aachen. 44 2. D. 6674. 778. 173 152. Mosaikspiel zur Nachahmung deren ãußetg Rand mit dem Trommelkorper durch LE2. 108288. Mikrometer Lehre. Ludwig 2c. 148 196. Zusammenlegbare Nivellier⸗ Auerbach, um 36. run enge ö Sustab Endres, Schw. Smünd. 3 , G, sr63. Mundftücks begrenzenden Anschlag im Mundftückrobr. 61Ib. 173 504. Gläser⸗Tropfblech 6h n . von , . ö . De ert Tf bh mn k ö, a . 1 ö ö eigen,; 31 . e , ö Hartwig⸗ 3 zn l Sicht et nlzericht

27 2371 Mit bei ho Tempers Vilhelm Heckel. Biebrich a. Rh. 24302. H. 18 099. barem Untersatz oder Tropfbehälter für anktische. viereckigem ickfädenstiche darstellendem Kopf un Deine, Nhld. 3 02. D. 1 . . . ö ö w ö 3 * , k k E. Schien Söhne, Sanau. 24 92. Sch. 14 299. einem Ansatz zum Einfetzen in eine gelochte Tafel. 326. 173 406. Zentrifuge, deren Verschluß⸗ Jacob Schalt, Dürtheim a. Haardt, u. Adolf 86 . Schärpenschnalle n, . A. KBeriin. Handelsregister 12090 loch ein Stopfbüchsenvackung aus Hanf oder Asbest, Dämpfer für die Geige. J. Goll jr. Frankfurt 4c. 173458. Zapfhahn mit waagerechter Nudolstãdter Steinbaukastenfabrik Gebr. U haube durch einen vermittels Schraube bethůtigten , 9 ; ; 2 n, Söhne, Berlin. 10 5 99. W. 8547. des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. Jute, Baum wolle, Ramis säser oder sonst ähnlichen a. M., Schnurgasse 54. 2653 O2. G. 9525. Srindel, bei welchem Ventilgehäuse, Spindelmutter⸗ Keller, Nuzolstazt. 123 02. K. 16221. 6 Nie gelver l chluß be festigt ist. Gebr. Heine, Viersen, . Maaßtrichter mit den Inhalt w nn 933. Dressurriemen für Hül n (Abtheilung H.) Jefpinnsten in aner Farbe. Martin Merkel 51e. 73 733 Federnde Griffklammer für gewinde sowie der Auslauf ein Guüßstück bildet. 278. 17 689. Platte für Mühlespiel, dessen Rbld. 213 62. H. 18152. durch nen , nn,, anzeigender Skala u. s. w. ; 55. men für Hühnerhunde Am 29. April 1902 ist eingetragen:

da nnober Bih hole ß erdam n , e rer, Rotenblaͤtker zum schnellen Umwenden derfelben. Johann Kaiser, Thürinchenzwall 15. u. Alois Wulte, Eck- und Schnittpunkte mit. Löchern versehen. sind, Ss2b. 173 705. Durch verschieblare, dn Zentri⸗ Gerhard Nieters, erlin, Stalißerstr. jd. u. Bern 3. . . Räuchles, Eßlingen-Jägerhaus.. Bei der Firma Nr. d. . 129 123 356. Ventil mit mittels rechtwinklig Deniy Müller, Wahren i. S. 12202. M. 12773 Plankgasse 56, Cöln. 25/3 02. W. 12614. um mit ö zu .. Richter er ef, N,, . 3 . n , n. 2 e f, 8. ö 2 52 ö 66 . *. n, , für Grundbesitz, mit dem

8. . w ö . , . 7: faäß it P d E Eie., Rudolstadt. 39/3 02. R. 10537. aube für Zentrifugen. ebr. Heine, iersen. . Metzger⸗ Schelle. exander⸗ =. . 50. Schmierbüchse u. s. w. Franz Sitze zu Berlin:

gebogenen Metallstreifens festgehaltenem Handrade, 54a. 173 549. Streifentransportvorrichtung an 6E. 173 149. Standgefäß mit Pumpe un , , r 462. H. 15 197 werk A. von der Nahmer, Ätt. Ges Remscheid] Kohn, Eisleben. 144 27. K 10330. 104 02 3 ö 6

,, , Stool far , . . für Kartonnagenhef 5 Tass Meßapparat für Petroleum 6. dgl., mit in der Druck 278. 173 690. Platte für Mühlespiel, dessen 3 2. . J ö . 21 3 1er, Ges. Remschei 216891 . , , 92. Bankdirektor, Gustav Ahrens zu erlin ist aus dem . , ,,,, Wer . i n , ,,,, seitung , Windkesscl. Hr. Alexander ck. und Schnittwunkte vertieft ind. um mit Kugeln S349. 13 312. Ganze Messingbüchse aus ge. gsa, 64 239. Bonrichtung ar Schlössen aller 2. 6 217, SSchlauchberhindung, anittels Porstand geschieden, Gerichts Assesor d. D. Lr iur. ew mn del 1 k wecks k von Cartonnagen Maschinenfabrit m. b. H., Katz, Görlitz Mühlweg 13. 2713 02. A. 5423. spielen zu können. F. Ad. Richter C Cie., riffelten, massiven Messingröhrchen für sämmtliche Art u. . w. Heinrich Robert Kind, Remscheid. konischer Muffe. Metallschlauch Fabrik Pforz— Eduard Mosler zu Charlottenburg ist zum Vor— . mne rng . Henn Barn enen gn oz. B ig 03. b. D , nn sög. Petroleummeßapparat mit zwei Nudolstadt, 3 G3. R. 10333 . Sorten. Schwarzwälder Ühren mit FYolzgestellen. ä, 183 Oz 6. Gestanzte federnde Aufhäange⸗ Keim (vorm. ch; 3 m. b. S., stands mit glicde erngunt. er n hn lin mn l Ber *oambansti e185. a6 173 715 Verlébungs- und Vermählungs oder mehreren sich gleichzeitig füllenden und mehreren 77e, 173 419. Antriebsvorrichtung ür, Tarussells i,, . e , ng, h Maier, klammer für Weckeruhren. Kail Kohler, Neu— irn, 1 . een. . , s 75 52. M. 12351 ö mn, nenn außerdem daß sie die Namen ent- anderen sich gleichzeitig entleerenden Flüfsigkeits- bestehend aus im oberen, beweglichen Theile drehbar St. Georgen, Bad. Schwarzwald. 5/3 2. X04. tadt i. Baden. . . 28. 6 . Meta lsãgebegen u.. w, Albzrt Allgemeine Spiegelglas-Versicherungs Ge⸗ 129 9. 273 E98. Regulierhahn mit der Höhe halten, zur Aufnahme des Bildes des Paares ein- meßkammenn. Anton Papst, Niederau b. Düren. gelagerten Wellen, die , . durch Hebel . 3. .. 6 b , , , 14 . ö. 6 . , en 6 Balingen, Wttbg. 134 99. R. 6722. rc mn, mit dem Sitze zu , n. i,

. . ö ö 6. . . . 9g . n. . , . 8 ; . 35 5X; 1E, ] . 92. P. 6799. Zugschnur mit den Karusse sitzen, andererseits dure . ache. . Vedwig Da er and, Berlin, Kursursten⸗ X t Hetzstr. 19, u. Marx S aighofer, sarr⸗ l . . ; Sullus Schon zu Friedenau. Ein jeder der 3 Pro

Er len l den 1 . geh teh nz, Gra n,. den r ic. 173 719. Mit unabhängig von der PFmpe gelenkige Sperrklinken mit einem Sperrrade der fest damm 241. 14 X. 9. . ? wes 1, München. . 49. AIS 599. Trausporteinrichtung an Bohr- kuristen: Otto. Hennings, Wilhelm Gräber und achfe gefchlitzten Skalenträger verfetzbaren Urretier. 51g. 173 254. Reklameschilder in auswechsel⸗ montiertem Meßgefäß und lösbar gekuppelter Zu—⸗ stehenden Mittelsäule verbunden sind. Friedrich S3za. 173 792. endelgehäuse für Hanguhren

Zündvorrichtung für Gruben- 128. 118 337. Sxeiseralzen-Antriekeborrichtung Auerbach, Vos t—-— 12083

198. i 1 R. Lei s 1 Schöne * zin CS 1 f 2 2 * 126 . * ng Verlängerung der Schutzfrist. maschinen u. s. w. S. R. Leichsenring, Schöne— Julius Schön sind ermächtigt, in Gemeinschaft mit ̃ s * ses er, ; 33 fübrungslei feßener Abfüllapparat für Flüssig⸗ illi Leipzig⸗Liů Josefstr. 33. 10 3 62 mit die Vorderwand bildender verglas barer Schiebe— 9 9 . f beck a. E. 2414 99. L. 6349. 1014 02. einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver =. ö 3 . . ö . * 55 ö jttels J 9 ; führungsleitung versehener Abfüllapparat für Flüssig⸗ Dillinger, Leipzig Lindenau, Josefstr. 33. 103 . ! * glͤt . * ; . . . . . 8 . * . 4 3 chrgube, in ,, ö,, , . . . . er nn, . . 9 I. Jancke, Verl 27 3 v. S661. . wär' Regulateur Gehäuse⸗Fabrit „Victoria“, Die Verlängerungsgebühl von o „6 ist für die 22. 115 851. Schraubstock für Kaltsäge⸗ treten. ö ꝛ— 2 dergstr. U Ellell. * ö! 86 6 ö 22 2 . , z 5 1 sro . faofükrte . s . ͤ s⸗ . znasr Wo or R; M 2E. Bern, kann. n . . ancke o. 8. aher Stuttgart, Gutenberg f *g 76 7275. 122 025. Spielzeug zur Vorführung kine⸗ G. m. b. H., Freiburg ' i. Schl. 403. HR. I0 552. nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem maschinen s. w. Gustas Wagner, Reutlingen. Bei der Firma Nr. 35: 6 Ur 2974 2. BV. -. 94. 8 9 8 ö 2 ö 2 *. z 5 26 * 8 2 =. 9 1 * 1 55 = o⸗= 8 5 819 79 22 * . 3 8*5 237 8 . 2 * . , 9 561. Hahn mit durch seitliche Nasen 519 23566. Reklamewagen mit im Innern 61e. 173 7140. Gefäß mit unter Federdruck matographischer Aufnahmen mit senkrecht auf einem S3. 173 097. Werkzeug für Uhrmacher, be⸗ am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 35 99. W. 8 104 92. J ö Erfurter Mechanische Schuhfabrik Actien . . n 1 3 und Ring , . des Wagens Ingebrachtkem ] drehbarem Waarchträger stehendem Kolben zum langsamen Ausdrücken einer über Rollen laufenden Bande ohne Ende befestigten stehend aus einem Stahlstücke mit federnd eingesetztem 2 1158235. . u. s. w. Otto Kirst⸗ . , 9 Echranghen farm ger Frãser⸗ gesellschaft, mit dem Sitze zu Ilversgehofen a . 6 , , ö . 64 Flüßfsiakeit. Ri i esterwitz i. S. Bildträ iedrich S ö S Zentrierstist, um das Ausfüttern ausgelaufener Leipzig⸗Reudnitz. 29 4 K. 10 404. 1514 02 erdinand Richter, Aussig: Vertr. Mar Umlauf, und Zweigniederlassung zu Berlin: ecke ste em Kuͤken. Franz Beck, Offe en Seitenwände ebr uassiakeit' Richard Zabert, Niederpesterwitz i. S. Bil trägern. Friedrich Stolle, Hannover, Semmern - trierstit, A ö Aust ler zeipzig; . 9. K. 19404. 1214 92. Auhig; , 2 r d Zweigniederlassung zu Berlin:: Deckel nachstell harm Rüter . Beck, Offen⸗ ö. ni! ö an e ,, X. e. . gt 3. 3158 3 . P 6 an Hrn f, , m, Er. 2643 9 Ichsenlöcher zu vermeiden. Albert Siede, Danzig, 2. 115 399. Korsett u. s. w. Ferdinand esden. 19 4 99. Sch. 9312. 11 . 02. . ̃ Die Zweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben, burg, Baden. 29 3 02. B. 19 050. . abrollbaren Tertanordnungen,. Brau larhe) 11 loß für kist 77 173 120 Veriersviel, bestehend aus Heiligegeistgasse 48. 242 02. S. 80387. Richter, Aussig: Vertr.. Max Umlauf, Dresden. 50. 115 262. Farbenmühle u. s. w. Heinrich die Firma her gelöscht. 499. 173 618. Nuf Nugeln laufende, senkrechte Cöln, Ursulapl. Ja. 14 02. W. 12352. 68a. 173 118. Abnehmbares Schloß für kisten. 43]. 2 k . . Rabevn nn 9s RNicderf it a4 9g9 Sch hs343 57 iäctel. Blesschwiz, S. S. 2 939 95 33 * Sie gg Schwu a. an n n Traugott 54 1273 629. Dopvpel⸗Reklameblock mit an oder schachtelförmige Behalter, mit lösbar an dem einem Drahtbügel mit daran befindlichen Figuren. 852. 173 595. Niederschraubhahn. mit in den * 499. Sch. 8543. 1114 92. . . Ni el, Bleischwitz, O. S. 24 4 99. N. 2340. . der Firma Nr. 1539 ö 2. ächwun rad meli Bohrmaschinen. Tiaugott Sag. Jr, g , ,. ] Rep z st⸗ e al m änse und lösbar Adolf Äufrecht, Berlin, Greifswalderstr. 13. S2 02. Hahnuntertheil auswechfelbar eingelassenem, als 2. 118 582. Winkelmaß für Schneider u. . mw. 22 4 O2. Max Pötter, Aktiengesellschaft, mit dem Sitze Reinhold, Gera, Reuß. 193 92. R. 10497. den einzelnen Blättern angeordneten umklappbaren 2 ehälter anzubringendem Schloßgehãuse und lasbar 3h frecht, Berlin, Greifswalderstr. 13. 382 02. ⸗— centilfitz dienendem Hart finn und einer an] Leon Streschinsfy, Cöln, Schildergaffe 5-7. 181 5S5o. 1EI6 409. Mahlvlatte für Kugelmüblen zu Berlin: h 15a. 123 662. Bohrmaschine zum Bohren Bildausschnitten. Hitze Co., Berlin 153602. an dem Deckel anzubringendem Verschlußtheil. Frank A. 5304 WVentilsitz dienendem Hartgummiring und, einer an Fon Siren iner, Löln, Schildergasse . 18 . 1099. Mahlnlatte en,, n , d Gem werd 3 t r unten Spindel . 3 13 035 . r . Jerbert Mitchell u. Benjamin Wood, New Nerkz 725. 122 614. Umhängbare, mit Wolle über der Niederschraubspin del sitzenden, die Weichgummi⸗ XV. FJ. 3693. 1514 02. ; . u. s. w. F. Hoffmann, Finsterwalde. 52 990. Gin zelxrckurist: Dans Guichard 2 , , 3. en, ,, . . zan 23 2126. Glas- Reklame⸗ Plakate mit Vert: Artkur Baermann, Pat. Anw., Berlin RW. 6. strickte Spiel xug Orgel für Kinder. Hugs Seubach, ((scheibe mit möglichst großer AÄuflagerfläche über. 2. 120 0142, Haken und Desen ⸗Pefestigungs. S. II Rs 1e 02, ,, . 6a, w nn , e, ; ella u ö * ẽ35* . ö 9 . 5 . a, . licher, de Rerl . ,. 7 M M NH T2. Sonneberg, S. M. 8 3 62. H. 17985. deckenden Druckscheibe. Bernhard Emanuel Neun vorrichtung an Uniformkragen u. f. w. E. Thomp⸗- 52. 116 086. Stoffschieberantrieb für Singer⸗ Deutsche Gas⸗Selbstzünder Actiengesellschaft. E. Hettner. Münstereifel. 24 3 02. Q. 18 112. plastischer und figürlicher der NRellame ar gepaßter 122 gha Thürschlöss 77 7223 688. Spielzeugeisenbahn mit Doprel⸗ muiyaun, Leipzig, Czermaks-Garten 3. 21202. N. 3601. son C Co-, Barmen. 85 95. T. 3014. 15s4 02. Vähmaschinen u. s. w. Fa. Clemens Müller, mit dem Sitze zu Berlin: 9c. 173 5608. Mit verstellbaren Daumen ver⸗ Umrahmung. Frau Glsbeth Külps, Braunschweig, 68a. 173506. Vorrichtung an Thürschlössern 77. 56 Spiel zeugeisenhahn mit Vopre . n er ,, e, 2 2 ; . . * erlin; k . . 5H Bultenwe bs. 5 3 53. K 16 51 . zum festen Verbinden von Nuß und Drückern, be- geleise. Joh. And. Ismayer, Nürnberg. Prater⸗ 85e. 173 11:3. Einsteigschacht oder Straßen—⸗ 1. 117 301. Kerzenhalter u. s. w. K. Schultze, Dresden. S5 399. M. S451. 1654 02. . Die kura des Emil W e, . 4 , , d 911. 1 ö, n 715. . 3 zum Festbalten stbend aus Rlauen und Spannschraube. Ferdinand straße 20. 27 3 02. J. 3566. finkfasten aus mit Falzen und Vorsprüngen in. Berlin, Köpenickerstr. 10a. 22 4 99. Sch. 9357. 53. 66 . Jenfekthalter u. s. w. SHoff⸗ 1 schwindigteit 70 Wertzeugmale en. X vig ] * . ** . Sol 1* Ful ö e w 6 2. . ven, . Mm 1 ö 2 3 ö 345.1. ö. einander reifenden Zementbetonstücken Richard 224 02. mann . Tie e Berlin. 959g. H. 19 385. Bei der Fi Nr. 723: Sudicati Berli dzummelsburg, Borhagen! 1d Verstellen der Que al z fir abmpren Reichel, Müblbausen i. Th. 183 01. R. 3149. 7 9b. 122 158. ohrer für Zigarrenwickel ö. andergreisenden 3 betonstücken. Richard * = ö ; mn . ; rm. . . . e e, dnnn, Buntasen . , nn n, ,,,, , , , r gletterflamimgnzndverrichtung r o . Berlin Fürftenwalder Holzzndustrie Attien. 198 ! 12 senker mit spiralförmig r, , be verst gem gen fbek⸗ Chemische urch gekennzeichnet, daß durch Herunterschiebung aus Hirnholz gegen die Fasern des Holzes gestattet,. sse. 1723 630. Gully mit Geruchverschluß und u. s. w. Juliu⸗ Pintsch, Berlin, Andreasstr. 72 73. ** 118 092. vwyel·Stereoskopbi w. gesellschaft, mit m Sitze zu Berlin: . 2* 28. nter n ralsormig ge urch —chraur elbe Will 8 ,,, ; 1 n e d. 3 ; wr ] ö 27 ö 2 el e T chor T zrywe * n 2315 9 16 249 ei Ten zesplusse der Generalver imlunn frästen Schneiden. 4 Brauer, Samkurg, Fabriken Asphaltwerke Att. Ges Worms eines Riegels an der Innenseite der Thür der J. Brüning Sohn, Akt. Ges., Langendiebach gelochtem Fangbecher ür Fremdkörper, Schlamm 26 97. P. 231. 18 40. ö . Carl Zeit, Jena. 18 5 99. 2 ].. m Ve cblusse der en eralperiammlunn Fareh nstr 250 J. G. is 533. . . Rh. 15 3 02. C. 3384 ö 8 Schiel in seiner Lage gebalten wird. Sermann b. Danau 15 3 92. B. 18966. ö 1 S9. Bayerische Metall⸗Industrie München *. 113 175. Tragbare glektrische Glühlampe 81. 111 ag. ikgefäß u. s. w. Schubert vor Januar 1902 soll das Grundt a ita] um avelle 4. 5 2* * —— 7599 5 7 9 * 2. 96 . 11 . . 19 * J iLr- . . 2 2 ; . ö . h 2 . Mi. ** 275 ĩ ö. . * * 2 i ö ? 1 Mres ö * 522 * 5 . . . . . 1 ,, m 1988 172 581. Der Schraubenlänge entsprechend 56a. 173 432. Im Hub begrenzter Federzug ] Deinrich Schillermann, Delmenhorst. 63 92. 80a. 173 172. er , mit . . . C Co., München. 153 02. n Arth, ref en New e. 8 1 1 . 17 102. 85 erhöht werden. 2 gwlnß git 7 . * . =* —“ 11 Idle eu nile 2 1 * ** 1 * 319 28 ; 6 3944 2 5; z . 2 8 ͤ 1 2 * 2 zIz ar 5 . . ö w. 14, * 2 5 ( 8 zorrichtung zun Fe 4 egen on ; be on 2 urc geführt. a8 run 6 2 rr , m . wen . ar um Ein Im in Sundeleine x a Sch. 14 064. hoben Seitenleisten behufs gestellartigen Aufbaues. 8. 18 560. . . . . NMarunilian Teint, at- Anw., Berlin . = . D 2 um Fenegen den 3 our w w . 1 j . ih 46 mn n e D 22 g 17322 Drebriegel (Espagnolettes], Paul Seibt. Markliffg i. S. 223 02. S. 8193. 83h. 12 418. Spülvorrichtung für Klosets 214 99. D. 4359. 19 14 O - Booten an Schiffsbord u. s. w. G. J. F. de Vos, kqpital beträgt zur Zeit 19 500 ; ferner die durch w. n, n n. . k 96 m 82 313 erer mn, aaen m gabelformigen Schließbaken, zwecks An 80a. 173 174. Modellierringe aus gebogenem J. dal. sowie für andere Zwecke, mit bemessener 21. IIS 302. Leitungetlemme zum Einschalten Rotterdam: Vertr.: Henry E. c midi, Pat. Anw., die li er Generalversammlungen „vem aue Walser hausstr. . 2 2. 9 2 2 . 5. bel rennen 11 Adel d den * ö ö 2 * 1 w . . M * 5 * U Gt. . 95. . . . ; ů i. 347 2 5 e n , . ; . ( . . ö * 269 2 32. ; Sn e m ; ö 5 Der * ö 8. 17 583 t . 57a 1275 i181. Aus einem Stück , bens refr. Abdrückens hiermit verbundener Fenster. Stahl. Deinrich Kliebe, Frankfurt a. M., Hainer W ern eng Alezander Mehner, Höchst a. M. bon Pru ungginstcumen g 5 1 63 Ohl * . G. n . V. 1972. 11 an mr. a. be⸗· X 1 = 2 * . * 8 Ine ln —1 1 g,. 9 ** ** 16 64 5 * 2 z 2 58.2 vanail 8 2 V . Tchbubrwer . 22 chlossenen Aen erungen des esells aftsvert es. ob iz 612. Bolzenfübrungsaufsatz für ferrigtes Einsatzstück fär Rollfilm Flach.« s, oder Ttärflügel. Fried. Wil. Kappen, Münster e 2. 226 Q. st. 36 300 er. 86 ö Dad ir *ab, RNorriäckmma für Rand . ,, ,,,, 8 äsel, Tip ig Meudỹm̃t j5 9 95. B. 1238 1 wer.. Au Schneidklurren mit zwei durch Supportsvindeln für welches den Rahmen für den Balgen, die inne . W., Frauenstr. zi 5. 211 C2. N. 12 831 SsGa. 123 177. Aus einem einzigen Stück be 4 * 271. Abiug-Vorrichtung für Wand 14 6 rasel, Teig Meudnis 3 289 ls nicht einzutragen wird betannt gemacht: Au sich einstellbaren, in Schlitten geführten Gabelstücken, und einen Theil der äußeren Wände bildet. Dr. R. 686. 172 729. Oberlichwerschluß, gekennzeichnet stebende Firstziegelferm mit

zugebörigem Ausfüll⸗ webstühle mit aus schrägen, ercentrisch auf parallelen 21. 116 131. Polklotz u. s. w. Siemens Æ 164 02.

8 .

28

die durchgeführte Grundkaxitalserhöhung werden 252

. 4 . * * 4 7 8 . 1 1 z ß . 9 811 15* 2 * 1 86 3 1 1 . 9 55 51* y 1 3 * Ho 1 3

; ü R ; Mainze str. 87 dur einer en Fe rahmen ges bten Obe Heinrich Nickel Bleischwitz OS Achsen gelagerten Zylinderabschnitten bestehenden Halske Att. Ges., Berlin. 85 99. S. 5348. 74. IIS 2390. Kurzschlußvo ung für auto tien auf den Inhaber zum Nennbetrage über je deren Greisschenkel wechselseitig nebeneinander ber⸗ Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 87 89. urch einen an den FPensterrabmen geschraubten Obertbeil. Veinr . . 5 ( . ? ] r d 32 . (. 6. Ceisschentel mchielseitig neheneinardet.! arügener; dran Zugwalzen zur Herstellung schlangenfsrmiger Bander. 23 4 02. d

46 8 ? ' . 6 J 5 . 2 ben 1 geben. Hermann Hilbert, Remscheid, Waldstr.“ 243 02. K. 16321. Schlußwinkel mit breiter Zunge, einen Schlußbaken 2433. 02. N. 53700. 2 ebenso wie

2 . n ; . matische Feuermelder u. s. w. P Rohde. Coöln, 1000 usgegeben; diese Aktien sin

weigung 2. 1813 02. S. 18 NI 52a. 173 6971. Innerbalb der Platinen ubr⸗ in Form eines dreiarmigen Hebels und einen das 0a. 12726037. Entlastungsvorrichtung des Gail m . Zeughausstr. 16 u *. F. Reine 26 116 os. Qalter zur Verbindung von Nelchiorit! * 22 9e R. 573. 21 62. . iejenigen 2. 2 tien n le kb er, Gyn. 198 173 9351. Frebbarer Schraubstock Jacoh- werkartig angeordnete, in diesen dirett zelagerte 1a Fallen des Fensters verbindernden Draht. Verm. Kreuzkopfbolzens der Fertigpresse an Ziegel Trocken. n,, aschinenfabrik., Barmen. 223 (6. 5 11 ien X n. Att. 727. , ell chuh u, s. w. Joh. e lee, ng lan, mitem nm, ,. Mãri gon Machine fire. Cos. Warren: Vertr. triebsvorrichtung für Kinematograrhen Mar Kappen. Münster i. W., Frauenstr. 31 35. 24.1 02. Urehen, bestebend aus erstellbarem Drucklager. 35 l r * n fam m, m, me,, me 6 1. 164 8. 86. 8 154 * jr. Remscheid. ; G. 13 8. gn, ene, n, n, ,,,, ude, Pat Anw., Berlin V. z. T3 52. T. 3817. Dansen. Berlin, Cbarloitenstr. 35. 2. R. 15 332. . . Schwelmer Eisenwert. Müller * Co, Att. c. ITT EMG. Gestreift. balbwollene erren. 2M. MM. do. Verricktung zur Markierung 134 3 . . . We ausgestattet, daß sie Je 6, Prem, söorsnch 15 1235638 Gewindeschnestklurve nit durch S. 18 1350 g9b. 172 759. Fenstertrei gel m Dorn⸗ Ges., Schwelm i. W. 13 02. Sch. 14039. . und Damentuche. Kuhn Æ Adler, Ludwigehafen des Zustandes von Schmeljsicherungen u. s. w. 77. 120 561. Neliefball u. I. w. Continental ividende e nachzujablen sind, soweit sie in einem re n, ne mier ür ne fe he arri ne rn län 781. Unmittelbar binter dem Dhieltiv dershus. AÄugust Bilsteim. Altenderde. 193 02. os, an? **. Verarbßerungefãhlger Generator. Rb. 1963 0 K (6e Gernisch Ki wels Zieniens & Halte Ant. Gef.. Berlin. 2Bös6 98. Caouichout, * Guttapercha Compagnie, hre nicht erreicht sind erkalten. Ven knen sollen der Backen. Ludwig Spiegel. Nürnberg zitzen er Vorderseite der Vaupiplatine ordnete, B. 18 990 . sschachtofen zum Brennen ven Kalk, Zement u. dgl 308. 2 , bei welchem * dö85. 23 97 en ,, 2 Dannoher. 2272 89. 6 ** 6. 2111 0., alljährlich so viel ausgeloost 8 zum Nennbeirage berg 16. 22 3 2 S. 8200 on vorn zu bedienende Filmfübrung an Kinemato. SSe. 12723 480. Befestigunge vorrichtung für die mit zwei varallelen abwechselnd Generatoren · und . 8 . n mem, in 2. 122 49 ; r ,, , und mpere 82. IEI6 SGG. Viereckiger Vac mt rocke⸗ brank zurücgenablt werden, als e Prozent desjenigen a98. 17 687. Valter zur Aufnabme ven Dreh. gtavben. Mar Dansen, Berlin, Cbarlottenstr. Larven von Ti en), bestebend aus Entleerungsöffnungen aufweisenden Längsmauern. ichen Schlitz verseben und zwischen diesem und zem meter u s. n. Carl Röstel, Berlin, Neue W ü und Bobhrwerkzjeugen. Reibablen o nit d

auegebobrter

1 .

* Wohnorts. 95. B. 13655. 144 07. 2. 128 229. Zweitbeilige Taschenmodell u.

Jutechenille, gekennzeichnet durch jwischen jedem 296. 115 711. Voerratbebebälter sum Speisen 2. E29 A422. Do der West C Scicbetbäßr. ] rundeckige Dose, deren Hobe Länge und Breite ein . Gbenilleschuß angeordneten starlen Jutefaden ugu ven Verdan araten u. s. w. Lr. Leybold, Ginsatzen u.

. ; 21 8 13 119

8 *

2

25

l ̃ neter Wilbelm us. I. w. Emil Vaßdurg. Berlin ; . y ; ö 2. 8 * ö ,, ; 2 e *. wins. 1 Fadenauge der Längs chtung zerierft sind. . straße ö 293 383. R. 7219. 18 4 92 21 4 53. P. 45 ) 1 4 02. 81235. einem entsprecher 1 es X s aug. Issai Isserlis, Kiew: Vertr.: Ernst von Niessen Tadenguge in der zangsn 8 geri 1 1 . 1. 621 . ; 2 . isch Venold 7 8nd Sandcamera mit abnebmbarem Kgekrepften, über ibn zu legenden un ittels ünd Kürt von RNiessen, Pat. Anwälte, Berlin NW. 7. Müller. Berlin, zuisenst 13 25502. 13013. 115 911. Gmanllierter Schernsteinaufsatz 27. 118 722 Wert; . chersir 26 7 52 3, a mende rie Platten wah dels sdner Schrauben zu beestigenden Gisenklechst Siesan 223 52. J. 35856. . s9c. 173 711. Halbseidenes Atlasband mit u. w. 6. Kraus, Neuwelt b. Schwarjer berg Richter. Middelburg; Vertr. W. Meichan * * . 3 ** . ; 14 r n eine ö. er in einen im unter x é Strieder, 272 516 vic. 173 242. Rundeckige Dose, bei welcher ö. ven einer besonzeren Futterkette 9e bildetem Futter ; B. 2914 95. K 10 119. 12 1 02 ; NW. 7. 2614 95. M. G75. 224 C a. . u r mgebrachten lichtdicht bliö6karen G89c. E73 BIG. Wintelscharni essen winklig der Rand zur Aufnabme des Dorpelfaljes einge Barmer tg Res. für Besan, Industrie n 2*. 2 2 2068. Westitaß u. . wm. Berliner Aenderung des mit Bebal nexrorti werten. Paul Ooffmann, gebegcnen Larren zusammengenictet lin ug. zogen ist. DHuge Dudeczꝓ, Nirdorf, Hermannstr. 2 . Saatweber Co.. Barmen. 44 62. B. 19037. Guffstaklfakrit * Eisengieserei Ougo Sartuung z r . re n Fs err, Wolf,. Gesckekerg. 36 si 02. W. 12322 212 02. D. G5] gd. 172 715. Imitatarminsterterrich Steff aus Att. Ges.. Berlin. 2 1 8 . . 1 —— . . 24 m 4 ö 2 . 5 * * 4 = 4. ö T 1* err ill : ĩ r u einem darin ge⸗ Berlin RW. 6 253 02 167 dad. 172 919. Sich durch Belastung der 81e. 172 263. Aus einem Stück gezogene chen fübrten wsen an der Unterseite des eren 1272537. iiammenlegba recken 5 lkittbania nende 2 ) Teichmann, Wingend b. Frant J 26 499. L. 6359. 2 102. AH 126 13 ,,, 3 1 ö ; j l j ? n eich ind uno Rirdorf. Ser Wingendors b. Frantenstein amburg, Ritterstr. 103. 26 499. 8. 6359. 2241 . . Remi cher 6 iestell für rbetegrarbi ms 1. „Tanitas“ Uatentverwertungegesellschaft G. an gleich sind. Suge udeck, Rirdorf, Her ö * ng . * r r . w *** 2 * 3 Dene, m . ei w ein niabl ? e in 2 Schlitzen 4 anffurt a. M 1013 0 S. 8142 nannstr. 24. 212 O02. D. 6556. - 16 C2. T 4580 113179. Schieber für selbstoöffnende Schirme Inhaber bat sei * 2* 2 1 41 11 1 1 17 . 231 16 2 é. 28 1 1 . * = v . . . . 3 ö 1 5 * . Herm 6h . F. 1 1 * 7 . 23 . 2 6 ** 97 I * 999. 172 972. Verrichtung an lenbau-] einer auf einer Säule angebrachten . erer Kar 1 JFensterfeststeller, bestebend aus 172 198. Zigaretten Karten mit Pra 1 172 9309. au ; men G. R. Dammer stein, Merscheid. 21 199. 4rafenstr. ,, derl mascbinen zur Erfeugung schraubenfermig verlaufender und berijen!g ngeerdnet

iner in ein ißschiene verstellbaren und dur ing iwecks Erböskuna der Steisiakeit der Wan⸗ ken sich durch uck oder ug auf einen S. 11 8834. 19 4 02 * und be ; r KReerg einer in einer Schliß ne berstellbaren und durch gungen zwecks Erbobung der Steifigkeit der War ( 2 ĩ. 2* r r r . n r me mmm V 1aen Braun. Berlin, eniggrätzerst: . Anfaugen der unteikalt derielben Hesindlichen Ein. dungen. Eichberg * Gioeden, Berlin. 20 5 02. Sieker mittel FJäbrunge buten aa. den, en, z. 113289. Hieber ir Selbstoffner u. .I Loöschu⸗ ge . 3. 18 0 erbangen feitftellbaren (-Helenkstange. Mob 2223. Tergierend surportartigen deisten de üsselbebel eb. Dammerstein. Merscheid. 29 4 M n. Infolge Verzichte zga. 172 497. Verrichtung zum ider / Berlin urmstt 2 G2. 13 97 172 1499. Flaschenkasten, aus Langhel kor fes symmetrisch ein und aut zieben lassen org S. 11 935. 244 02 23. 129 8999. Tailleneinlagen u. 8 * * P 91 28 6 2 . . 8

1 pes reer d Prent

tte gelagerten Zabn⸗ bes an breraul tue ĩ elben bürschl r mit bergestellt, mit weiseinig gegenüber liegenden zeller 4 Viscmeiler. 21 2.0 K. 1631: 12. . 18127. Schieber far Selbit ẽff ner u. s. x 26 126 2729. Taille lagen Albert C senberg teen. Friedrich Horn, Werme ? 16 lünigkeits kemmung, mi ch oben und unten vo ormigen Auseschninen Wil b. Echrör . Rbein ber ö 4 * 172 80 ** Al beneber und . lob Ddammerstein Merscheid. bsö 22g. 111 263. 1. 1 1mart O. 230 voa. 172 1491. Hand ⸗Saug und xtite ebenden raubengangflächen. Geerge Robligt. Rhld. 213 0 Sch. 14 165 k , , ares end aus O. 11 963. 24 4 0 l . 276. E89 G74. ier iel ermmüble mit mit aus cinem Rebr mit daran been item Fuß erli⸗ Pwerniir. ] 4. 18 302 ; . JZigarrenfisten⸗Verschluß mit wem den Werk eugeinsaß aufn n, an der 22. E19 827. Netz Rucksack u. s. w agust ob. ETO L223. Scknineh nell en til bildetem Vumveniolinder 1 kBtetem ; lasiermesser mit rem Rücke nakfen am Te un Vorderwand ö rillspindel befestigten Robt, ein em daraus dersch Senfried. München. Sonnenstr : l Vorlage u. s. n

rer n Drucktebt mit . und der Ansel löebarer Schneide. J. X der Kiste al er benüße Schließblech Dune ren, die Srindelmutter altender ebe und . 506. 15 4 G2 D. Jufolge rechtafräftigen ÜUrtheile. : Dhliag. ͤ . Güstrew. 213 02. T. 4603 . Einem Grihgrebr mit Drud feder vermann 28. EHI 999. Schultisch u. s. G. 53. 294. HDS aB T. Fermsteine fur Füllèfen n 8110 Joa. 172 909. Gleistiichnnbulie mit auf dem 122 391. ientweidenkerb, den ö. Ren scheit: Reina kagen 63 Dr. Nauritius n. T dv. Mügge, Lebe a. W. 18 M Gerl, den 5. Mai 1992 172 710. Telessepich Hieb nfange in 7 Reiben iu je 5 J stebende Weidenstalen mit dem unter ö 97. 172 943. Dosenoffner mit lanzettartigem M. 8351. 7 4 O Raiserliches Vatentamt.

nm * . 1 82 84 *

1 8 n 2 1 2ms Innen

Larer Manr. 8 12 8

m

2

** able 28

ten ls Krrrulũider Tas umd zur einem verstéll und inftelikaten Gnde im Beden verarbeitet sind. Gebr. Reich. ammer, umlegbarer, jweisinkiger Gal ad einem 28. 1 AgB 4893. Nachtfautenil u. s. e. J. Qobnse ret in nun 7 ren Ring ang brachten Namer ben tane wem . am m P 1

n des M ; 2 bl rer lu 7 ̃ Mi gebta n der ntaa mund tandenbarg a 32 02. R. 10 343 Kerkhneber, welcher sich in den aus umgebogene G0. Stuttgart. 2 * . K 1090382 224 Gruse, , rer Grte aus tatig rern ann, Gebhardt. Berlin, Kreumberg . 02 127239. 1423 Jeserk Waller, Ludwigebaten a. Mb, Salti. 51. G. on

132 6 . 2 ienel Verschlun für Par Metallblech gerertigten Van inlet. Greiner 28. EIB 72418. Scerengelenfkband für Becleiter . e * 1 . tf. * , 1 r 2 b 2 ; ö min eincm über mei einsciti, un- 4A Zimon, Meblig i 837 ö6. 1. 6. Eugen. Blasberg a Go., Dusselder Handels⸗Register. 1272 191. Sche breimäble, bei der 4 02. M. 12636 vod. E79 31282. Arkeitzralt aut arten eder gebegene Theile aretfenden, der pelseitig umgebeßene 1 * gas. ? eminent 1 A = . zebäuse und Haurtwellenla nun einem St Gguce. 1772 87G. Tennchen mit tal cinem anderen festen mit gebreche⸗ j iebe Jean Schwaidt. Nürnberg, Delmbel ud auf cinem Dammer mit bebl nel un? HHa292. Filiitreiten Thür Inschlag n. . 2 Grufe., m ) baltuna nr Ken r 2 6 * . f ĩ

=. 19 5 * . mn . 1 22 1 1 1 57 —11⸗— ** 1 * . * . D . ( 29 2 j * 21 J * * 1

* . .

1229hem.

. enn, ͤ erg, N erdaden. Serretenfi. 3. aier Rr. 321 des ODand clateatsteros A6tiluns- nrtem 1 3 al 21 ö nimm 35 * . ute . 2 Leut n 2. 15 819. Mit abnebmbarem, mitt * w,, * * 2 r 9 3 7 134 9 ö. t wurde die Firm GCmil KRrenschmar Tarberei vor. 1792 192. Scheiben Schretmaäble mit eine ereld Thieme, Berl ick mm ge ; MWbreda b. Biichlebe . . 17 ecki zu dF nendem Deckel versebener Bret . 1 n n, , 2 —q 199 273. Jerlea bare Srrungtedermatraßs und chemische Waschanstalt Groß- Machen“ nn Dernung in dem senst aclessene ? ; and aten, dessen Wände aut einem Mabmen ni ieren (in Futter au Kort, reid Kerken . Grnst Juchs. Mlag. A 1 G2. F. 336. dem Orte der Nrederlasung Machen and als deren ? 4 m lech eite ben Fri Jorn. Weidach . zee r dn it. Friy ahnt, CGhbemnig. Meitbabn- 211 O 11 Ln 16 * 2 1 732 ö

77 *

232 2. Sch. 14003 . in untergebrachtem Meißel and Jange. Walt. Ferdinand Te

1 2

Drabtaef

kablaebäuie XL. 462

LastrittseFfaung Gaze. 172 21. uge . ͤ . 1 an Jababer der Firbereibestset Emil reg ihmat dafelbst Geule, mii Niemcnann eben . Gir el er anten alen d ren rien, Barern. 3 O2 3 Gs ö ĩ 21 2. K. 1830 24. E80 217. Verrichtung ar Verbätung der

eietzter Drehrichtung beweglich . * ;

rr n -= . mget tagen. l . . 122 3882. Bzander ür Verwad ungenmec 178 897. Greiffbeschlagz mit eingekerbter Deraut fallend gen ice g. . T. Martin Goggel- Nachen. den 1.11 M n j ] r ur 2 unge Metalmringe oßban nenn neren ö 2 z 4 6 rc, , rr er ä rn n 2 einn mmm n nme mi m mittlere Teil g mem Cucrichrim Netallwinge Ic bann Filip. Berli ; München. Schillerstt 5 0 18 * gel Anwtsmericht Mm . be d da m = = rund . ; m mittleren Tbeile Rringerem . 1 nnn J de , z s J 13 Il Amtnger Abt 1 6 ) rten ben art mmi J. earn eie tfbeilnrene mi Cliet᷑ en wa 9 5p Glar * Nertt Rebert eile 1135 * ö * 342 2 11 R ö 414 ? nnn, ,,, . 1 22 a rmelmaskck für Cinrte⸗ . ö ( 1nensteim. VBetanntmachung Werren, Oauhmann, resenban n, S, Üüner Motorwagenfabrit G. mn. b. O., Temdel- en. rertichtuͤra mr Tarell⸗ Bildern cerꝗ ner u. Mar Seiler, Pat Annalt. * 2 E, 4. 44 w . 2 n 8 macmabdichtura bei ben Im Dandel erregter X. it die R , nin = 44 —— Rer. Rwe n, n , 9 m sb⸗ ö milch mit Schwungscheibe und 28 verstelbar an- c Derrel fal achneg e ln . beer ec: 9. Yiatom * nnenein, mmler —— rater Gnv. del ae ; gare. 172 agg. Verrackungkfasten für Jigatent zeic n, Geese d an Lac gien de zentti⸗ mb ach! S T m R 1094 1984 02 . . . Nie fer. Je ĩ mi *

221 * ; ö amn en Ver eken— lete ceern Eraset er . tittłe e

12 ? mi 261 ale ei 21 1 .

ö ö ; em ; n Salemen Flatem daselk t. gel uur ; n bacrmlaq te zu * ö ; 21 t⸗ * 1222 din! 1 dal mit 34erartia nac etd reten It itecilur: * ö 1 Wee rech * hland. en sig⸗ * 8 993 Lauttelle fur Schi et t uten Anden fein 1 1. citigtem ate en elt = mit Techern derne een, mar, Georg M 2239 Reblis. 234 0. U. 118 2 , m, , Jalta Cabttag. Dagcn iQ. 27 1 30 H, . ; 1 2 u ern in dr . r Georg M. Jaemani. Ati. Ges., Dre den 223 X : z ͤ 137 . R. 2 Rennes erhebt., Att. Miüchoerrihtung mit cinem Fref - rea Mart ü af arberteke- Mtred Wiebt, Grecklen 3. ** Aenderungen in der Person des = 24 02. ö i : arenen. 1928: . m * 61 teren mr dem f * . . 122 a8. 32 23 76 ; Pa 4 7 * 1 1 2 ; 4 16 122 999 Wit Trasatis ern Gleitkaarl⸗ Inhabers * ö Rtembiich- Tor pel fal jdachiieaᷣl 1 robte befindlichen anlaafichlig un? Mäbrkerr reifen anf einer den Taichi . K * . . * 9

—— *

10 1 . dersebeneg Trantrortgestes far Flak. n nnn m. lr mmm, mmm = Tbeeder Kabter, Viaabach iS. *I Die Fires C. 2. Jungblut. Arolsen. mah lendauan falt u. Maschinenfahrif Goccder rinaenfärmägen Glalage da rridarterter Tebban 179 91979. Dartefel mit aeler fie er Mgawurer Dusselder S cCæancnmart: im —ᷣ De n —— Met rance- T, io . Du T Volsendorn. Debenlimkurg W. 54 Jebaan Wunppy. Nesenk eim. 173 R 1 se t darch etee Et lage sasammern . 13997 murter fad auamebr die nachkenannten Mersenen 77. A1 R mons 9292 1272 9898. .

102 Ne. 1G nasereg fr tegisterg, it

effet = 2 X 12 8 91 2 , ne, aer idete een ea, dn fager. Drereder dne. 172 9783. FJederaürtel aug Metall * 2 128 029. Strand fbalter. GhBartes Larg- 95 1772 717. Miichrertichtung mit . Daltedr räbte beitimrate Darch : mam m e 9171 9

1 8 e e Ddandel e elichait in ur * a3. Kere e Deng ele r, ,,. t r n 5 d

= 271

te gl au

*

2 —⸗ l 2 Nreolsen, den 23 Arrl 1m Oeinge Bi Gere 2830 21 * ! 21498 0 r ĩ F ö e * i , ,. * Ma eee ie är innere, wiepen, 2, nne sos. e g ü . . s ' Men ieubaua falt u. Maichinenf Dei Verder daa. Ida 091. M, err der e ener, Cre... . Ferrer , , 1! amm n, or gie e, e = ** 2 2* M . lu t tuker . 2 M ? n 1 2 6 a dan * an der Getfrand ein zabalendem Eeingenbenfel G33 . r e Dandel R nen erde bel Fraezrchd Ver . gel decht ; 31 ? 13. . 89 Art il 2 . * 84 0m EI 5M

lünen der Glenn, ,n, Die den Kaufmann Dctarich Aran Ee dar, ,. ne .

E ͤ 1 a Ge, Vambar ene 11 . ebe Firma erteilte Trekfara t cberralls 3c

ö am m 4 ; anderem Sieff jam Bündeln den Schreik eder 94 ** , Scrzanrslarg att ** Ga. m., d. O. Berlin. * * erteilte Pre ö.

et eedem Beblietl det und geen ibn yr . Waaren ˖ Jabri neigt 5 12 yr 13 errer 1 . In Schranstellnng angebrachter 26 iam mn ̃ ö

ele ankerfübrten, derfepßten ii bent oer nde. 1 Gern 191 een, Ucher bat ür Arkener FI l 1— 4 . . den,,

talreeis anugartat . ** 14 Eeing A G. Terta ae giagec. =, Freer, n, , m, are he gen dar. Veteranen ,,,

3 e, ͤ = , 1 . r n, nn. gbatem Traabdarcl und damit gelenfig derbunder- 9. 713872. X. 2 Ta. i n. ar ann Micha fendurg. olsfenbern. Debut dem- d n ö 1 e den rene, ö den lenrrren mmer, Tenn 3 2 ; Lr VDepeadeiag A Ge- T mm ne; 27 1127322 enn dea Maar skhe⸗ ** tra urde etlèsht

. 2 * 1 2 8. J ; rein adt ö! L * der nee Ur ter vVeiserina. Drtarier baum b Den an AY 30 * 1 96 19753 Gand te fro Der zr . 6 n nn 1 1 * J 6

or n79 79g. 1 derri himang m 1 Gräeritt ] 9 D M Rar von Giechem. Berlin Rarfirferdawe Ji 18. Sud. Tg Tn. eg ee den einem e- . gler Ditar . ͤ NUadernach. 1

rere Wichtedt fert artett rt d dt 994 1272732 ba j n . 112 0

Ro 85 rtert 22 tegderꝛ * 1 2 1 m fame Medinse ne, blesenen Rite bestedberde⸗ ladebenl.· ö. 2 w 18 9 C Amte merh: ten] 1