1902 / 106 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

nder abgestuft werden kann. 12 2 Leider fehlen aus dieser langen Leiden? und *

milienunter - verhältnissen der Mutter und der Ki 1k t t 1 ; Schaffung einer zentralen Aus ntwicke lunge zcit bis etwa 1850 n. Chr. alle und jede

Berlin. Wenn nicht für eine ausreichende Fa denn die

ab . ,, 3 DO Kell s, Griechenland. XI. Konferen; der Zentralstelle für Arbeiter- Harmt⸗ usreich utter n s 9e 1 . italien ichen egierung. Ver⸗ Die Königliche Jacht „Amp hitxzite“ mit der König⸗ Wohlfahrtseinrichtungen. Fiung in allen den Fällen, in welchen sich eine solche als notb. unbedingt notbwendig erklärt er die / elan gszein etwa Cr, al jandlungen bezüglich einer eventuellen Besetzung von Tripolis lichen 53 an Bord ' sst, einer Meldung des W. T. B Gestern Vormittag wurde in Hamburg im Gebäude der wendig erweist, Sorge getragen wird, kann von einer . kunftesstelle, in der die k er von . we. stammende 6 1 r ; . 2 7. ö 2 2 35 2 2 * . . 81 2 1 II 2 8 2 & 326 289 3 ) 1 23 9 * 257 n Sch 2 3 ram 27 i 6 18 sche . f 55 BRepand in den Volksheilstätten oder Genesungsheimen fließen und von der aus Nachrichten über die ürftigen an alle armenischen zriftzeichen datieren erst von nach Chr., und der atriotischen Gesellschaft die XI. Konferenz der Zentralstelle fũr Bebandlung ö z ö sowie einen ärtlich gestalteten erste Historiker der sie anwandte, Moses von Khorene, und rück⸗ unter parthischer und persischer

urch Italien stattgefunden hätten, der Unter-Staatssekretär zuf stern C is 5ni . . ö ö zufolge, gestern auf de ach Chalkis, ! Fön u ] . . 2 ; . e stet; * * s be ĩ 9 n das nützen, was Fie ißbrer Natur nach nüßen Meinungsaustausch zwischen den verschiedenen Faktoren der Armen⸗ blickend Nachrichten von seinem Volk

Botmäßigkeit etwa bis zu der genannten Zeit 150 n. Chr.

des Aecußern Lord Cranborne, daß das nicht der Fall ge⸗ sei j , , . . ge⸗ einen Namenstag zu feiern gedachte, in der Nähe dieser St ĩ wsen sei. Auf eine Anfrage Leamy's, ob zwischen den i 5 83 18 hte, X h ĩ eser Stadt nehmer zugegen, darunter der Unter- Staatssekretär, Wirkliche ̃ sungsheime ie 2 ö 36 3] : in der Meerenge von Euripos, wo starke Fluth h cht, auf⸗ ebeime nelungs be Mächten eine endgültige Abmachung bezüglich der Uebergabe elaufen 2 Anyahl c fe dal i 6 4 8. Rath B. Lohmann vom vreuf chen Ministerium für Handel können, so muß der Pflegling jeine Familie . . pflege und Woblthätigkeit. He fit re g dense nn,, m 264 len . 1itige ; ne zuglig * 9 fen. ĩ ) S . . 26 . 2 nn eg 4d ö ***ti w. . e gt, 9 t g ö 2 e Seschicke 1 9. die k getroffen sei, bemerkte begeben, um die r 8. Fott uu machen elle aun. 5 ö Geheime 2 N, , ö . Der geen rere, , *. , , vom Belt und , . ka“ feine Berichte mehr mrthisch sord Eranborne, man sei noch zu keiner Abmachung z . amt des Innern, Ter Ministerial - Direktor Dr die bei der d me, ,, , ur Arbeiterbewegung. 8 kisiori ĩ rt. r sießen kr —; z dom s er ni Direktor ĩ n 2 . . 3 t e Er fließen über ö m, . ; ,, ; Thiel vom preußischen Ministerium für Landwirthschaft ꝛc. Krankenkassen, andes ver icherungsanstasten, der organisierten Wobl . . 3 ae i m 3 Li orisch Wmmnthen orst, von. ag ab fli . be gc Bryce beantragte die Ablehnung der Unterrichts⸗ Bulgarien. Fer Geheime Ädmtralltätsräth Harms vom Reichs-Mari gkeit, der Vereine, Arbeitgeber u. . w., um sich dann der Frage In Krefeld baben, der Rhe Westf. Zig. zufolge, die Arbeiter Armenien die Duellen, auch die griechischen und 16mischen Bill, welche er heftig bekämpfte. Di ; ,. 2 . 3 ichs Posta . thätis keit ers Tie Feulige ergänzende Familienfütsorge ausreschend der Aktie nge ellschait Frefelder Stahlwerk. wegen einer chile. Unter der langen Herrschaft der Sasaniden. n= Das nter wem & k . Die außerordentliche Session der Sobranje ist Ffenkaken vertreten das Reichs Postamt, das Pręußzische Kriegs. un enden, die ente, mr ste an zende erich gehn duttion sestern Morgen die Abet zirrergeleht ien un utklich ichen früker scheint dana Armenier gin . unter 2 Kommando des Prinzen Heinrich von gestern in Sofia durch den Fur sten Jerbinend mit 2M. Ministerium und das Ministerium der öffentlichen Arbeiten, von den 6 Er perneinte diese Frage. Die bis jetzt bestehende ergãn ende e Lobnreduktion gestern . 6 . ergelegt. Per 269 . vermutbli 1. on fru . eint danach Armenien in Pre e tshe Ges je ö * ,, . 4. , , ö ur s jele Famili flea⸗ ] Die Direkti ilte Leuten mi ' zeabsichtigte Lohn⸗ eine Reibe kleiner Fürstentbümer getbeilt gewesen zu Jen, deren jedes ö 94. stehende 1. . blieb während Thronrede eröffnet worden. Die Thronrede stellt, dem 3nd eren Bundesstaaten Hamburg durch, den Rath Dr. Bötz ow und Familienfürsorge reicht k . 3 . ,, n ö 2 ., 2. 36. n, . J,, k en,. ieee zer Nacht zu gestern außerhalb der Halway-Bai. Gestern um Wlener „Telegr⸗Eorresp- Bureau“ zusolge, zunä 3 n Mecklenburg⸗Schwerin, ferner die Reichslande, das Reichs . Versiche⸗ lingen der Heilstätten unt enesungsbeime belt, e Sela Keel erde und daß es jedem freistehe, der damit nicht einberftanden Vasallen es ien Herrschers. Später wurde die entfprechende 11 Ühr lichtete das Geschwader die Anker und fuhr in der die Wahlch 9 . rresp-Burcau? zufolge, zunächst fest, daß kungsamt, Tie Felt zengmeisterei, zie Kaiserlicken Werften, das Königlich e watt schaftlichen Verfalls ins viel boöberem hahe e, mn, ten , em fe gebener namen enen ,, wn rre auch . W de ern ermeltungea . Richtung auf Bantry weiter. ; e Wahlen trotz der großen Betheiligung in vollster Ordnung prenßische Stetistifche Bureau. Auch von den Kommunen und Landes⸗ biber vielleicht glaubte annehmen zu dürfen. Demgegenüber ist n zum a0, age zu kundigen, Wie mer me é aber trotz dieser Würde auch voelleden, ann , , , , e ,. . ö verlaufen seien, kündigt sodann die Maßnahmen an, welche verficherungsanstalten war ine größere Zahl von Vertretern entsan dt. dr ustreben, daß eben e, wie rie Arbeitgeber bei den von ibnen Grtlgeung der Direktion die ö ni n . h n,, J war. . mögen die . ene. der spãteren 66 . bie 34 rn ö 1 ĩ . n, 8 9 u t . ; ) X 1 nt! . . ö funasb ; ie Familienfũrsor e gere elt haben, In erdingen sind, nach einer 2 1 eil ung 28e ben Blattes, lu zen Würde zu Ju en sein, die na H dem UL ergang der Tberhbermr! 21 Frankreich. treffen 4 a e , , D . ö. , 2 e n , . b re er e rng . Gere, m ke, so Ärbeiter der chemischen Fabrik vorm, Weiler ter Meer an die raber dem Sprossen einer alten armenischen Familie vom j * . . ] ; 2 5 * . ! . 2 6 e 1M . 6 F ö 9 . Ca. 7 50 2 31959 * 2996 ür :3una ges friᷣ i ;. USt nd ge Eten Tha ifen 38835 h ' i her ? e ö. Der . Waldeck-Rousseau hat, wie hervor, die Beziehungen zu Rußland und allen 566 , n Worten des verstorbenen ersten Vorsißzenden, des Kehr, geinder, Aechtitig dir ergẽ nende anliegen, . hn af gr . ng. ö en. 8 . e er, , nenen Vortrag schleß sich . 8* ; . w . ĩ ee Feth ö . 9 ; * ie . . Aus n e T. B.: Die Generalversamm⸗ An den mit vielem B aufgenommenen Vortrag schloß lich W. T. B.“ meldet, ein Rundschreiben an die Präfekten Mächten, insbesondere den N festi eheimen Raths Dr. Herzog. Er wies auf, die Ve 3 finge ihrer Anstalten organisteren, Reine Heilstätte u. s. w. sollte Aus Kop gen me W. ** . x . ö Y, e,. . . . ö 1 u den Nachbarstaaten, zu befestigen. nen! . = s auf die Verdienste des inge ; ö 55. R ; zreichend gelt ist. lung der dänischen vereinigten Arbeiterfachverbändeꝛ erklärte heute eine TDiskuͤsion, in welcher unter Anerkennung der von Dr Chalatian; eriafsen, in welchem er darauf hinweist, daß, bei dem Die Sobranje d ir ge mn, . BVerstorbenen bin, dessen Heherrschende Persönlichteit Allen Renferen; eröffnet werden, bei welcher diese rage nicht ausreichend geregelt it. Lung rene e,, Si ung gten Rugsta! Hafetülc re reer, sefölgten etymologischen R mater rertenn ns manche Ergebmifse hoffe ersten Wahlgange in gewissen Wahlbeʒicken hie Wähler Präsidenten . n nr. ö zum Föeilnehmern in lebhafter Erinnerung bleihen werde. Die Zentral fte Als Endzie! muß unbedingt bingestellt dn, ab . . w 3 ö. ,, are,, , ,, K , n, gruppenweise zur Stimmabgabe unter Leitung von Per- zersplittert. ö . ö ö . , . ö ,, . ae r g. e n f e e, ,,,, fe e Nr 10 8 Bl *. Die Krpenhagener Hafenarheiter, welche der riichen Einwanderern geknäpften Folgerungen bemängelt wurden. Man '. 2 . 4, ; 8 . = V 1 J 928 8 ) 3 8 29. * daftli Vers 8 =. 2 5 363 V, , 2 ; ö z ; 16 6 5 i,, NM A ö . sesaͤhrt ,, 3 Ait hangig⸗ 6 rc. 9 24 . Niehaus vom Ministerium der 6ssent⸗ wirthschastli em 9 genannten Vereinigung nicht angehören, werden mit Ausnahme der vermöge nicht einzuseben, daß die Herleitung des Namens Armenier keitsverhältniß gestanden hätten; es sei dies mit der freien Amerika. e . kJ ,,, wahr e jn Grenzen der Mitwirkung der Invaliditäts- Freihafenarbeiter den obigem Beschluß nicht berührt. von! Rrameni, d. i. Rachkommen des Königs Arame, Wabrscheinlichkeit 2 wie g,, ,. echts . ͤ . 8 z le. * 23 ö .. . 5 s. ö 1. ,, für sich b a Arame Herrscher des unterd ückten Volkes gewesen Ausübung des Stimmrechts unvereinbar . Wenn derartige 5, Nach einem ö New York eingetroffenen Telegramm aus Der Unter Staate sekretär, Wirkliche Hebeime Rath L. Loh und ÄUkters verficherungsgnstzlten referierte der Lander rat ö ich be en ö K K . . Fälle bei der Stichwahl sich wiederholen sollten, möchten sie J av anna sind der cubanische Senat und das cubgnische Bann sprerß, sohann iin Wuhteege, de, ssinihters faär gdelgun hr Ließ recht. Ger ner,, i , ,, . d Wissenschaft är wörtlid en Ueberfetzunz eines Föekontraktes aus der Jest der ersten sofort zur Kenntniß der Gerichte gebracht werden. Abgeordnetenhaus zusammengetreten. Der Militär⸗ Gewerbe dessen Bedauern aus, daß derselbe an der ersten Kon— anstalten gezogen sind, hat zum theil das Geseß selhst gesetzt. S8 Kunst un 1 ft ˖ k a k ö i 2. 6 9 3 l ne 8 ) . ö j . nd T, en, Verlsichsrten, die abylonischen ynastie um 2000 vor Ehr Gestern traf hier der Gesandte des Kaisers von China Fouverneur V o od theilte den Körperschaften mit, sie würden e. er Zentralstelle nach seinem Amtsantritt nicht versönlich beschränkt die Fürlorg;, der ,,. 6 2. gebesfert werben . . assprisch-babylenischen Forschungsergeb⸗ Schang in Marseille ein. Derselbe wird sich am Donners⸗ vt nach der formellen Uebertragung der Regierung legislative theil nehmen könne. Er bedauere dies umsomehr, als er das größte pucch die Hille der Verfiherungs gn, o . scheidet al nisse der legten Jahre, an denen die deutsche Wissenschaft einen so . tag' nach Madrid begeben, um als Vertreter Chinas dem ,, haben; ihre gegenwärtige Aufgabe sei, die Mandate e n. 2 n n ,. if N ,,, . . 3 eder. an ,. ga, . ie deze hn kärdceragend. n Unreil. bart. begingen in weiteren Kreisen ihre Wirkung Anfang März bat eine große Zahl 23 . ; ; . , —ĩ ihrer Mitgli 5 e, Ffm s r- Ren; ö r idel un ewerbe und der Zentralstelle seit ihrer Begründung schon eine große Anz 6 8 6. ; 1 6 , mir befor ze h zu begrũße denn ei Furcpa verlassen, welche etermann s Mi ö gsfeste beizuwohnen. Von Madrid wird Schang zu . , zu prüfen und der Militär Regierung darüber bestanden hätten. ö sittigt werden können. Aber auch? nicht einmal allen denen, ] zi aner Cs it ling serne e bier i e e,, n ü, 9 ö ne. en Krönungsfeierlichkeiten nach ondon gehen. ö. 3 l 3h zu machen, wer für die Präsidentschaft und die Hierauf erstattete der Geheime Ober⸗Regierungsrath Dr. Post welche nach ärztlichem Gutachten so weit gebessert werten können, , n . . armen! 9. 2 6 vo, m, Ralle in rebels, ö rr, ,. . 1 Erd er 8 j 2 n 6 3 * 2 . 1 * . 1 een, . ö 822 . gin . * 5e31IrYe * 49 6 38 wel nle 2. ' ene wing ö olle 1 2 D AIlIIr, 18 88 II bCeII —=— . . nderen mter erwählt worden sei. . einen kurzen Bericht über die Thätigkeit auf dem Gebiete der Für. z sie keine Rente erhalten, kann seitenn der Versicherungsanstalten 6 n, n. . ,, Fer bestimmt findet 1e Forschungen Tie Unternebmer find die Engländer Rußland. Ein Telegramm aus Bermuda meldet, daß ein ge⸗ Horge fur rie schulentlaffene gewerbliche männliche swenigstens von der Mebrzabl) geholfen werden; denn dazu Vorder ien qespielt , Unschl ß e n, cken stein m e e, berests ag, Dem „W. T. B.“ wird aus St. Petersburg gemeldet e, w Bure Namens Bosch dort bei einem Fluchtversuche as eh seit der letzten Konferenz. Die Zentralstelle hat ehldußt. ieichen werdetz, Tie Mittel, noch . . 8 r ien , und ie er, n chen, b r n un Eler derf richtigen Im 2. k r g,, 1 erschossen worden sei ; daß ibre Thätigkeit auf diesem Gebiet r esta, B stebenden Plätze que, Die Verficherungkanstalten müssen sich nl gen, nen,, en, n. , , esteigungt n. und Ren we, serreiche daß in der gestern erschienener Fesetz die Pro⸗ 1 1 ern. ebiete mit der in den tebende latze qus, 2 ; . e fte ö Van⸗See, in Niniveb. Susa, lava th ilgenommen bat, die Sest rreicher làmierun 4 des ,, we Der argentinische Minister des Aeußern Alcorta i i edi ten 32 e, . Anregung nicht erschäpt faber auch 23. er,. , . ih in en. 6 ö a,, nn Orten 3erunden und Pr! Werle sowie der Schwehzer pr Jacot. . ; , ö 1e 5 zie de M 6 1 . Ai 3 a ein dürfe. Sie hat si emüũht, . man * . im eigenen Interesse dadurch, daß sie die Auswa mme , 2 ? erllsse Föer fein Volk enthalten Aufbruch von Kaschn folgen Senderne ments Poltawa veröffentlicht worden ist. ie nen ,, B.“ aus Buenos Aires gemeldet wird, dieselbe zu . Elnmal gin, . e , ,, . 3 . ih dad r ne hende, erfolg bern len und, Ktöiffert worden n wobl neue n ee sei Volk 6 Aufbruch von 9 gestern ge ; ; w 4 * a b utschen bee, ,. ri, , . , S. zfinfen Fälle zu De e Zweifel bringen zu solchen Studien Armenier ein Rüst, Führer schon sgerer unachst . Wie die „Times“ aus Buenos Ai 66 Zentralvereine, die bierfür in Betracht kommen. gebeten worden, zu immer mehr dahin streben, nur die iogenannten initialen Salle siu 21 hr , n, . , äischer Nationen sich erst muͤbsam er— NMeunt Godwin Äustin in akoram bestiegen Portugal. . 2 9. * id uenos . vom gestrigen erwägen, wie sie die Thätigkeit auf diesem Gebiete möglichst wirksam nehmen. Auch in der Fürsorge für die Familtenan gehsrigen sind die An= teug mit. da? Ange i 1 * , , n. und de * ꝰ. e s. ,,, . ; Ne . ö ö Tage meldet, hat der Präsident von Argentinien sich gestalten könnt ge, g, g, nee n e, ern, w. nehmer nene gesegzlichen Vorschriften gebunden Wich rer Seil, werben müssen, nämlich die sen e Te B von Land und Teuten, lune b nnz * Eine für gestern in Lissa naetündiate 1d. a. 2 Argent ic gestalten könnten, um dann durch Abgeordnete in einer bierfür ein⸗ stalten an die gesetzlichen. Bor . Sitten. Gewohnheiten, Gebräuche Sagen und vor allem der Sprache, dieser Bergrieser di r ge r abon angekündigte Kund dahin geäußert, daß die Verhandlungen mit Chile zur Bei⸗ zuberufenden Konferenz über ein planmãßigę? gemeinsames Ver stättenkur wies der Referent auf e, n . ven r,, k 56 en g e e, den n g l d re nee, n, 4. 23 zt erathe eiten? in Berli . . er, shrecbend bin. Es wird beal , Periode der Ruhe dieses wichtiglten Yar sine ene der 1 n zu berathen. Zweitens hat in Berlin ein jzweitägiger Erfolg versprechend hin. Es witz wear fig, . Aiken Dr. B' Ehn katrianz, der in der letzten Sitzung der Vorder⸗ an . asiatifchen Gesellschaft? über die armen 6.

i121 ren der Ar 286 8 M ne osaer 33 * 2 = l. 2 w . l zieren der Armee und Marine gegen legung der Schwierigkeiten von beiden Regierungen, mit der Eben in den Lungenheilstätten eine Periode schen Fürsten

gebung von Off Furfus für solche Perfonen stattgefunden, die bereit sind, die für diejenigen Pfleglinge nur ejenigen Pfleglinge, 94

rw veieven

fi 9 7 1nen 8er NM z mn *“ 66 . : XR ‚. er,, ö 2 6 gas Condenid haf, dem „W. T. B. zufolge, nicht statt- Unterstützung des englischen Gesandten, in freundschaftlichem

1 Sinne geführt würden; er hoffe, daß sie in kurzem zu einem Jugend in nicht auf kenfefsioneller Basis stehenden Vereinigungen u gen Lohn folgen zu lassen, natEnrlich ant fn ) rbümer“ re, sieht ganz auf dem Boden der neueren Fe In Madrid eingegangene Meldungen aus Pertugal erfolgreichen Ende würden gebracht werden 5 sm meln und in ibten Muße stunden Memterbaite n, Verbilklich h kenn ez nach ritt kem Cziachten de , . nnn de let and lber Bermi Jie nen lebe ern Gesichierur te durch swrach richten *wHo undo 2hbungdoer vor S 189m 28* K 8* z . s 3 dafür 23 Vorgebhe 8 Gas 3 . * 14 6. . 8 ö = ma * me . ame eg 55 ** ec aßig ers deint. Die groỹen er er ver eb dle ner 87 affen 2121 tlie Curt br! * be 110 1 uber Kundgebd u nge n von S U L ente n in Vp ort 0 Dem New York Herald“ wird aus San tia o de J z . 1 das 6 * en des * astors Glemenẽ Schul; in Hamburg n dem Um ange, * e 62 ur ie 6 ma 3 . . r . ö. ungen. die er an Orts und Perfonennamen knüpft, ö des und Vianna, gegen welche die Polizei einschreiten mußte. be ich daß de e e f go de Chile St. Pauli. Ueber, den Kursus int geine; Zeit eingebend berichtet Nufgaben, welche die Anstalten aul dem Gebiete der Wobnung frage Hanne , n . w. die . n Oporto wir Fe eine für Gon tan angesagt Vers. * 1 das neue Kabinet, wie folgt, gebildet sei; werden,. Der große Erfolg desselben bañ nden Geh anten einc zu Üöfen baben, und die Bedeutung dicser Frage für die Volke die Kellschriften ing 10 ee 96. ,. 1 j 3 d in Oporto wurde eine su Sonntag angese gle Versammlung Barros Luco Premier⸗Mi nister * 8 , c . 1 groß 3 19 eslelben dal den zedanken einer zu 1 len Aaben, id die Ded 2 ä, 2 erscheinen 6m diejenigen Foörscher nicht wo eratben, welche aus den nich ein noch böberer re an er renze wichen T J d d r ꝗf ; ; ; t i ? ⸗Minister und Inneres Rafael Wiederholung außerbalb Berlins nabe gelegt. Der Königli 5is zejundbeit übe baupt werden ebenfalls ganz besonders zu berück- Er einen ibm diesjenigen Forle wor n. n ; e, von dem Präfekten verboten. * a, 8 6 ; 2 2 1 derbolung au Derlin? nabe gelegt. Ver Königlich preußische Le undbenn uber aupt werten bensalls ganz eM en 3 1 111 jm ande a4 oberen Tigris und Eurbrat vere en Ner⸗e 24 zelcher is ber von ndien aus ni gesichtet Balmaceda Aeußeres; Guillermo Barros Finanzen. Minister für Handel und Gewerbe, der schon durch den Dezembererlaß sichtigen Jein ; . rf f in d en mit tler den e , der Ebalter kKildete ; gemeinsam mit den Ministe geistlichen ꝛc. Angelegenbeite wr, Nach der Frübstücksvause wurde die Diskussien eröffnet, in der * tbeit Cbalèd . den re n Penk , , 9 * . 66 Niederlande. , r , n , ü. iin kern. der geistlichen c. Angelegenheiten unt . Nag de . 6st Taue Rite greäris der Verficherungẽanstalter tybatsächlich an keinem Keilschrift Denkmal findet. Das * d Star 141 r * . Asien. des Innern seine warme Antbeilnabme bekundete, hat seine wirksame eine Fülle von Erfahrungen aus der Praxis der Ver erungtan alten, war nm, Urartbu (Ararat 5, wogegen ein Rame fur da 2 nac r d sich Ueber die in den letzten Tagen eingetreienen omplika⸗ Nach einer Meldung des „Reuter'schen Bureaus“ aus ünterttützung für weitere arse bers zugesqht. . Blüm unen und Vereine auf dem bebandelten Gebiete *. . e, m, Will man es un' Gemcknbeite mãñ rst lũcklich er ̃ Sein tionen in de Befinde de göniai j x = * P ler chen Suregut aus Inzwischen we Mũüraermeiste 5 334256 . zIung kamen. )r. Wolf Becher Berlin wies auf die Erbolungs⸗ n indet. Wil man ed ller⸗ Gewobndenten gema 1 a, ö U 1 . 14 en 2. ö. ö ö 24 n 4 rr 8. 6 e . ! air zn dem Peking vom gestrigen Tage hat die inesische R egierung in * * . 2 De ð nckel erg erschienen 6 9 6. R . * ** * Berlin bin und schilderte sie so wäre nu etwa Urartbãer angebracht. Doch 509 O0 Fr 2 24 B W XV 4 noch berichtet: 1 —0 0 1 . * 8 8 8 238. Un g welwer die onseren; Namen 58 Vamburge —enats arne tatter vo MNRoetren Lreu; ü Derlin im Unt 8. e . 16 am. a . pre e n. vi 2 J sqᷓ a 22 Dich 8 Donna end spat ends ein Edikt erlassen, in welchem die Ermordung von Müiͤsionaren Er wies auf die urin item e, em **. f= begrußi 91 bft Drganifation und Bedeutung. Er warnte ferner nach den alten Srrachdenkmälern keineswegs die ? 3 1141 1811 11 1 1 * 8. * 2 * . ö ce wird 1 —1 * 11 . Auslgaden in, d . ent resle . na 1Ibrer * 1 LIgani 141i! und SDedellung⸗ warne J 8 5 n * . a . = * ö 6 . eie . 1 igen t. Symptome im Be⸗ bedauert und angeordnet wird, daß Entschadigungsgelder be⸗ obliegen, auf ihre Wi nine 6 wn 3 avor auf ; für Lungenkrante allzu große Hoff Urschoör ung auf die em 2 oden hm. Doran gingen 1 cer r . . 1 . bemerkbar. Es oe, unver⸗ zahlt und die schuldiger Beamten bestraft werden sollen. Der BVereutung ent sprecend * w 1 3 ibrer mumnaen u rer Berliner Poliklinik seien solche und rversischem Meerbusen als Gebilde alterer Kulturen (. . k zugal * 8 ot zer ufen 99 5 die 298 3 2 36. . ; s . ; w. 5 ö 1 Ten ten. * 1 11 ele = Ddierigte n im nung e! der * ne ; rn, . n,. Aktad“ 830 sowobl von As e n. wie von Bat loni Pr cr der 8 9 1 l. . . er e . welche Ne ganze Nacht. m isher vermißte 8 rie ter befindet sich wohlbehalten im Taming Auge behalte, müne man sich freuen über die groß Urben z Demgegenüber schil derte Landesrath 1 12 ö. * 6 . . por . . 1 8 lern s y g : loß blieb und sofort Dr. Roessingh und Professor ö d die in ö. 1 * aan ** 2 0 n n * de 43 1 die nach seinen Erfabrungen diese artbaern als ö 3 an inatter ihrer eigenen R Ultuüt, A* 212 Kouwer go der Unive 43 tre . ö ; den etzten zwanzig Jahren geleistet worden sei. 6 e 23 53 Der Keilschrift und die S Hörfer der große Wel tanschauun ger erb zouwer von der, Unider nid Utrecht benachrichtigen ließ. A frika Immer mehr werde die Pflicht der organisierten menscc ir leg rand Biel kes dt e er d de ,, hultigten. T ) 5 . . 35 —ann . . 91 fen . wo 4 ag 1 rr Ve, 2 2 z —— 1 w⸗ eren, ne, e. * en erf werden, we er ie gen innt n ke el t r digten. Daß J 1. Roe singh tra] . gegen Mittag, Professor Kouver Aus Kapstadt vom gestrigen Tage meldet das Reut ichen Gesellschaft zu dieser Arbeit erkannt. Der tbeoreticken interessan n der atistik * 1 * 4 . . 66 3. m n Ra aas auf = , R,, in Mie Befürchtung einer 2 2 . J Dom rij ö D Reuter⸗ eEnntnit Babe m vroatftische n 5 ö nam Für Q 1 zu Beginn des ten Jabrtausends vor Ebristo ein git -. ö ö. ö . auf Schloß Het Loo“ ein. Die Befürchtung einer sche Bureau“, daß Lord Milner sich nach w . i . vraktische Durchfübrung zu folgen. In 2 im Rampf mit mächtigen Nachbarn kraftvoll bebauxtendes R p Land⸗ und Forstwirthschaft. Komplikation nahm immer mehr zu, die Lage wurde für geben habe . . . esburg be⸗ 2 * sei man fleißig an der Arbeit, namentlich auf dem Gebiete 2 Peutiich fei tein⸗Inschri r 32S. 0 außern ernsit angesehen Gegen Al nd wurde di ohe Ar nke ; 4d. . /. der W 22 nung fra ge be diel. Die endgũltige gosung diefer = . ) A der 5 won! er Stickste 42 h ger chl autert da AULerböchsidieselbe ag Grag 8 * ** instweiler 1 Rarbsel, und 3 sei * aglich 2 * in. e . a. r nnr * . d en beberrschenden Kon Umanaffar II. werden in Urarthu scheint nach Mitzbeil 1 des z benen Agrikultur Chemikers ä,. ; Arame und Seduri genannt terer ist nicht als Sehn cines Ver beimen Ratt Profen D . 11 W Dar ah lückt gängers, sondern als Sehn des Jutivris bejeichnet. Als ieger äber zu sein imlich i

Parlamentarische Nachrichten. 3

J ö n 9

1 1 12 in T 57 F 1 8 Rad ö R 1 1 in 8 91 11 hi Da 111 der * Mericht Her 832 . 1 *

T Rmer 8 81 der K ar . s ö Die Berichte uber die gestrigen Sißungen des Reichs⸗ Der i am 2 2 . 2 1 1 117 . 9 X z . w. (. * . . . ö. 1 8 De X 1 ses und des Sauses der Ab⸗ der U merk ö J ir ĩ . 8 2 2 Dre ¶— 142 na ö F mGstrᷓꝰrĨłEen und , n. mn mn z . iten Beilage. mitatten . ungäabein j n cd tuckte A x —. raltu . ö 44 imterr 4r * 1 Mm 1 * w * . ö * . 83 x 21 * . 1 detonte nüber dem Me rat von Dr 1 nn 771 111 1 9 . * 5 nFGewieien leien von 11 1 * Ferkel? unn“!

Ttatistit

—11In n

Turłkei.

242