is
er mebr Hoffnung da, das Verfabren so weit zu verbilligen,
1
* 12
e yr
207
366
— —— — —
22
36
733290
1. 3.
83 — Q *
2
ntstanden sind besitzen.
—— — —
— 87
268
Nach amtlicher Schätzung für den Markt verfügbaren
Nanit 224 305 Acker Neuland sind im letzten Herbst umgebrochen w
Theater und Mufik.
Zentral ⸗Tbeater.
Am Sonntag Nachmittag trat Fräulein Marr in der Titelrolle von Suppe“ Künstlerin, angehörte und bei den in der Rolle der
DOyverette . dem Ensemble des rsten Auffübrungen d en Engländerin erfolgreich mitwirkte, ße Fortschritte
Partie in musikalischer
vollstem Maße gerecht zu werden Im übrigen
ewäbrte sie sich wiederum als die gewandte s welche sie von srüher her bekannt ist. Von den In— eren Rollen
Darstellerin, ; ĩ zekan ä. babern der zeichneten sich die Damen De 1
* . — . ei , Willert und Kißling kesenders Schlesinger für die leßtgenannten Arftasfen dem Festakte beimwobnten. ganze Auffübrung nabm einen sebr anregenden Verlauf un
am 17. Mai
niveau reduz. in Gelsiusg.
Temyeratur
RBarometerst D la Gu Meereg.
. mä
—
=
.
* 06*
2 — 2
— — —ᷣ— — —i
§5 Y 2
— — — 1G * * 2 4
—
— ** .
26
r
und mehr werden der Landwirthschaft sein, gerade so
r
59 on Vug
Post festum“, Lustspiel von Emst Wichert.
von Herzogenberg und Dienel. Der Eintritt ist frei.
Felir Weingartner's Trilogie ‚Oxrestes“, die kürzlich am Leipziger Stadt ⸗ Theater mit glänzendem Gelingen ihre erste Auf⸗ fübrung erlebte und dort schon mehrfach zur Wiederholung gelangte, ging am 27. April auch am Nürnberger Stadt-Theaker mit großem Erfolg in Scene.
Hagen als Gast Mannigfaltiges.
cio auf. Die
ters als Mitglied Berlin, den 6. Mai 1902. erette Die Geisba⸗
2.
bat in⸗ Im großen Saale der Kaiser Wilbelm-Akademie fand der Ton ibrer unter dem Voersitz der Prinzessin Elilabeth zu Hobenlobe-Sckillings— ind gut ge⸗ üürst die Schluß prüfung von 30 Damen des Vaterländischen Anforderungen der Frauen-Vereins und des Berliner Samariter Vereins für Zwecke der Kriegskrankenpflege statt. Die Lebrkurfe waren im Königlichen Garnisonlazareth und in den Berliner Unfallstationen ab— geballten worden, als deren Vertreter der General. Stabsarzt der Armee
Ima, Albes, Profe r
essor Dr. von Leuthold für das erstere Institut und der D
—
Außerrem waren u. A. zugegen: der General -⸗Arzt Dr. Schjerning, der Präsident des Reichs Versicherurgsamts Gaebel, der Gebeime
Qber⸗Fingnzrath Schwarz, Frau Staats-Minister Studt, Frau
Staats- Minister von Thielen, Frau Oberst von dem Knesebeck und
morgen „Figaros Frau Gebeimrath Ubles Den gerrüffen Damen wurden durch die
gegeben Fräu⸗ Prinzessin Elisabeth zu Hobenleke. Schilsingsfürst die Dirtome Als Cberubin ükerreicht.
rar s eker 9 2 ü 1
* Nahen ; Göln 6. Mai. W. T. B) Hier und in der Umgegend
ö 554er pe 6 — 1 5 x 1 z — 5 9229 ö
Diet chen Ueber / von Essen berrschte beute früb leichter Schneefall stellenweise
wet. mit Hagel untermischt. Aus Rade dermwald wird starkes T 6 1 — — * * 2
gebt morgen als Schneegestöber gemeldet Der Schnee liegt stellenweise fußbech
Mülbeim (Rubr) 6. Mai. (W. T. B.) In der vergangenen Vacht brannte bier ein Lagerschurven rieder in welchem mekrere Persenen Unterkunft geüuckt batten Bie 1 sind drei Tod te ge⸗ kergen worden, drei Leichen befinden sich wabrschein lich noch unter den Trümmern.
Theater. Freitagz: Wiener Blut. Dr
20, eM Belle liantt - Theater * ert: nere, rr, Tae aue Teen n 2 — Ter Manderdeg Tang nee, ge, F
Ter Jreiischan ;
lichen Opern⸗Theaters eröffnet werden. Die musikalische Leitung der ] Aufführungen bat der Kapellmeister Rebert Erben übernommen. chon mit uns in Verbindung geseßt und uns einen
- * Deutschen Theater wird auch — des Wiener Gast⸗ ,, en. ö * sxiels eines Theils der Mitglieder dieser Bübne Sudermann s Der Dünger bestebt aus Kalk. Drama .Es lebe das Leben- im Vordergrund des Sxielrlans steben. Die beiden Hauptrollen, die der Beate und des Richard, bleiben in den Händen von Frau Rosa Bertens und Herrn Otto Sommerstorff, =. des Grafen Kellingbausen, 4 . 3. . vrechend, an Herrn Carl Wien vom Hoftheater zu Dresden über- S e ᷣ 2. 1 =
glaube, daß, wenn die Salpeterquelle gebt, der diese Rolle bei der Dresdener Premiere des Stücks unter gelingen, den Stickstoff der Luft zu binden und zu großem Beifall gefrielt bat.
Im Schiller-Thbeater wird jetzt ein Einakter Abend vor— ereitet, welcher folgende Stücke umfaßt? Der Thor und der Tod“ Dugo von Hefmannsthal, Unter blonden Bestien‘, Komödie o wie unsere Nutzpflanzen, auch die von Max D 6.
ꝛ i z Drever, Paracelsus', Vers spiel von Arthur Schnitz ler, und kterien uns dienstbar zu machen. Ich meine, sie haben lange genug
Ludwig Fulda hat ein neues dustsriel Kaltwasser vollendet, das . 5 jelseit im Leffing⸗— e z st⸗ anzen, sie da aussäen, wo sie Nutzen bringen können, mit einem 2 2 1 ort H Kultur Aebnliches aus ihnen zu machen suchen, als was A‚ufsuprun ä. ̃
unseren Nutzpflanzen im Vergleich zu den wildwachsenden, aus Und mit diesem Ausblick will ich
Bei dem morgen, Mittwoch, Mittags 12 Ubr, in der Marien⸗ viel übrig, zu forschen und zu arbeiten. So
Kirche stattfindenden Orgelvortrag des Musik-⸗Direktors Otto Dienel wirken mit: die Samen Clara le Pretre, Maria Punt und gemeinsamer Arbeit in der Er⸗ Luise Gau, die Herren Hans Busfenius KBioline) und Paul Heuer
Orgel) Zur Aufführung gelangen Kompositionen von Bach, Mendelssohn, Thiele, Hesse, Cherubini, R. Schumann, Raff,
Leipzig, 5. Mai. (W. T. B.) Nach dem Bericht des Leir. ziger Tageblatts⸗ über den Eisenbabnunfall bei 3Zschortan vgl. Nr. 105 d. Bl) ereignete sich dieser unmittelbar am Babhnheéf Ischortau, eta 14 km von dem Berliner Babnhof in Leipzig. R= demselben büßten jwei Reisende, der Reickstags Abgeordnete. Jobann Friedel aus Bazreutb und eine Frau Hirfch das Leben ein; zwei Personen, eine Dame und ein junges Mädchen, sind schwer, sechs andere Passagiere leicht verletzt. Die ge) tödtete Dame trug einen Trauring mit der Inschrift Verheiratket Nizza 18714. Mit furchtbarer Vehemenz müffen die am meisten von dem Unfall betroffenen Wagen aus dem Geleise gesprungen sein. Glüũcklicherweise war der Zug verhältnißmäßig schwach beseßt. Als Ursache der Entgleisung wird mit Bestimmtbeit der Bruch einer Ars des Tenders bezeichnet. Der erste Personenwagen fippte nech rechts, der zweite nach links um wäbrend der Küchenwagen sich an beiden vorbei auf dem Gleis vorwärts schob. Loko— motive, Tender und Packwagen rissen sich les, tasten noch etwa 600 m weiter und blieben dann auf freiem Felde auf den Schienen stehen. Die letzten Wagen entgleisten ebenfalls nicht. Die beiden Getödteten hatten sich im ersten und zweiten Wagen befunden und weisen schwere Schädelbrüche auf. Eine Dame, die durch Theile des Wagens eingekeilt war und einen Bruch des linken Armes erlitten hat, wurde nach Beseitigung der Hinder. nisse aus ihrer Lage befreit und aus dem Wagen kerausgeholt. Der Koch im Küͤchenwagen schlief bei dem Unfall in einer Hängematte und kam mit einer Beule am Kopfe davon. Die siebzebnjährige Charlotte Döring, Tochter eines Bauunter— nebmers in Bitterfeld, erlitt eine Verletzung am Rücken, und die Musiklebhrerin Lillv Mannes, zuletzt in Freising, einen Knie— scheibenbruch. Neben der ärztlichen Hilfe aus Delitsch waren die Aerzte des Samariter Vereins don Leipnig, Ober⸗Stabs arzt Dr Dübms und Dr., Habn, sowie Mannschaften und Freiwillige des Leipziger Samariter, Vereins alsbald mit Rettungswagen zur Stelle, form gegen 8 Uhr sämmtliche Verletzten geborgen waren. Die Schwer. c en wurden dem Krankenhause zu St. Jakob in Leipzig ju— gefũhrt.
Lübeck, 3. Mai. (W. T. B.) Der Hamburger Kaufm 1 von Borries bat seiner Vaterstadt Läbeck ein Kavit A000 M zur Errichtung einer Stiftung für b Frauen und Jungfrauen gebildeter Stände g schenkt. Die Stiftung, für die der lileaisch⸗ Staat ein Terrain kostenfrei bergiebt, führk den Namen „von Borries- Stiftung.
Hamburg, 5. Mai. (W. T. B.) Dutch Ausströmen von Gas erstickte in der letzten Nacht in einem Hause am Hammer steind amm eine aus vier Personen b e
bestebende Famili
Bu darest, 3. Mai. (W. T. B) In einem Lager bei Oerksny, in welchem sich ein Infanterie⸗Regiment und eine Abtkei lung Artillerie befinden, exvledierte gestern infelge von Unvor— sichtigkeit eines Soldaten ein Artilleriegeschoß. Durch die Er vlosien wurden Jwei Unteroffiriere getsdtet und einer schwer perwundet. — In dem Badeorte Barfeld wurden 200 Häufer sammt Nebengebäuden durch eine Feuersbrunst zerstrt; mehrere Personen wurden verletzt.
Sofia, 5 Ma der Fürst von Bu öffnungssitzung der scheu gewordene Pferd eines Gardeofß̃ en Wagen. Der Fürst blieb unversebrt. Der Dffinier stärte vom Pferde und trug Ver letzungen davon.
nigliche Hoheit
i. (W. T. B.) Alg Seine 9 e ien Wagen zur Er⸗ 3
— W — 1 * — — Q 1 —
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersien und Zweiten Beilage)
. t Dyer von Jobann err Er. Pariser Lebengbild in 1 Akt. Anfang Mi ; ö. ö ne nen, 1 6
Aonigliche Schauspiele. Mime. Drern = nmarend Welterkämliche Verstellung ju balben Deonnergtag: Tie Tame aus Trouwille. baus. I189. Vorstellur Figaro Dochzeit. Preisen Ter Troubadour. DSieranf: Er. = 92 * Tr . 4 Akt wren W 3154 deus 1 12art 2 4 ; . . 19 . n 1 . FTFessing Theater. Murneck. Die hohe Konzerte.
— ö — . —— 14 . E = * P Schule — . R 2 Gberubin: Fräulein den der Tien l Gant) D. . Sing Akademie. Mirz och, Anfang 8 Uhr infa i n Dernnerer? Flachmann ale Erzieber. ing .= ade * cane. n Annen , m k 1 Freitag. Tie dee dm,. Gon zert mim dem Berliner Tonfünstler⸗Crchester
Schaufrielbaus 12. Verstell Machetih. r . nter Direktien den Ferdinand NReiffer, Tir ren
Trauersriel in 5 A William Stare reare des Philkarmenis hen Srester . R . - 6 1 Den dr 14 r n 2
4 der Sclieel- Tie- HekKewer 50 X — 21 — ö
rr Scleael. Tiec icken Ueberser m Nenes Theater. Schiẽbanerdamrm] Senn⸗
. Uhr 2 . * aEem en 1 mw= em ernten Me z * j =
Neue Drern. Theater 1. Seri Verdi⸗Jeß 2 nr, , Ter Saal Gechslein. Mittwech, Anfang 73 Uhr viel 1 * J Frauenarzt. Sckwark in 4 Arten ven Arstur spiel. 1d. 1 TFierkerer, aten, ;, ner, Verderkant id =, nn. Vrüfunge⸗Konzert de Konservatoriume Keri. Anfang 7 nk —ͤ 2149 ü ,
T 2 — * Lrernba 2 Bern Robert ? n ** imm R der Teufel. Nemantiiche Crer ö n d Mererberr Nach dem Frannie Terme Residen Theater. ( Tirettien Sigmund dauten. und Delano zertraeen ren TT -s ie karg? Mitte eck CGinaua (IL. dille il ]
r , ü, w. r ia K — 0 — 7 Familien ⸗ Nachrichten.
2 ** . 162 Meiserspiel. * ö r Mart und 3 23 1 . ; In 84 ticker ö itung . 11 6 Tt Fink 9* 9 n 21 r⸗ Linder des Tölzer, Der, ard, siarere, d,mer, en Berne Jacek ien. In Scene, mn ü bm 1 den ir bes NMüncken. Ter Erbfoörster. Trauer af mand Taat x Lnfang 71 Uhr Neustidtel haen Trte Lur rsena ? Dernneret err, Te, Einauartierung. eFberer TDberleatnant r
m Tr n 210 E V 5 2 ners? 2 15a titan J . mittaas 2: Pa * 96 m
e, , 2 34 Une Be Ke eker die Säle wn meint Pre, ne rn) — pr r mne ö z ö 2 Ver lie bi Fri e R 7 Mitter. 7 ĩ 26 . ⸗ * Techrer * Z IbkKerker ,, mare Frirdrinn Wilhelm llädtischts Theater. ** 8 (chersnn
— W Erh. Marne ec Abende 7 Me en Keinem 2 Be ' 13 = 01 1* 13 * r . 1 8 9 Wala 421
Deutsches Theater. t-‘ Ce lebe d,, org Jem ilee n, ger, Bren, de, re Legen. Laar 7 Mm ra ö Meeren 916 *
Terre Ce lebe dae eben Denner6 ta Nawittae nr⸗ ark Jarttztatt lat Rilefestt Berlin)
Tr ' ; — „/ 1 . K Fr. 1 der B Pe
Ce lebe dae Leben 2 — . — — 2. Gyidemisch 42 — — der — de An. , ner hre Jamilse. 1 — — * 2 ; ] Eerr-ke Er erer m nrenr, d Arlertfren e der SBSerlinet Thrater. nee nu oemnesi,. Ee . Uunsere Juagen. — R A er. ö *** X20 Freie 5 k * 5 Te —* 1 Aim Ocmdelbera Thalia · Thrater. tree, Mariel der . l 5 i- Oe ide lbera Seer * Liserl von 2Gtiierseer. ee 9 M ö 18 nr. Ter Temmer arte 2 e: zrertichet crantwortlicher Redakteur
— . 6 5 89 2612 m J
Schiller · Theater. Q be,, Mm. . Vaer piu WW den Sefanenati u Sertin
4 kr 8 nt. . e . . 57 22 — 11 * 2 a z
n , mer, = rene, Fe, Rndnmra n aner Derlas der Eren lter (Saen) R &ertie
1 . . Tr 22 net: cet .. ** = — 2 — k be J * = 1e Tegen — 2 x ere rr Verla
r n a mee, dera Chr. . = nm, denn de, , , , == Oerenfang Tag suße Midel. Cern, Teer er 3eh . . * 2 —— mn * 27 r n eon ö 1
ter ber de * Mein veevend Car deter and Eten 2 8. Reinkardt E. . ——
Deraer? t: ne fel nde Ee 11— ** 5 rr . nern Meila-e a fade Wade.
Theater des Welens. 190 * 2 r rdaltesrgeke ka Rr. e de egen.
. 1 ᷣ— * 22 ꝛ 1 Lemm /
licder Auzeigere (etui stebiich der unter R e ann au ver e ffentsichten Refas at). betιοιν.
noataanditasied itt auf Mtrien und Nfrien ˖
— 4 . 2cendschafren, far die wege, re, , mne
2* bie a2. wal no
Er st e Beilage ; zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den g. Mai
ᷣ — — — ——— — —
3 106. 1902.
Zusammenftellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat April 1902.
. schnittspreis 1Doppel⸗ 55
enge
(
Marktorte,
von welchen verkaufte Menge und
1Doppel⸗
; Provinzen, Provinzen,
Verkaufswerth berichtet wurden.
rrkaufte Menge
Doppelzentner
Doppelzentner
Ve
4
2
3 Verkaufte M
Weize Ostpreußen Marggrabowa
... 1Tilsit, Goldap, DOstyreußen Westpreußen
Pyritz, Stargard Posen, Lissg. Krotoschin
Glogau, Polkwitz Golde Ratibor, 2
C COO OQO!
— — — Q —
Hirschberg. Ove stadt, Neiße
Schleswig⸗Holst. M w Hildes heim, Dude Paderborn
ulda, Limburg kaven, Kleve,
y ** 89 rstadt, Emden
— — ——
w.
Oppeln, Ratibor, Neustadt, — 2 — Schleswig⸗Holst. ssenRassan K 98⸗ 686 Sessen Rassau Goch Geldern, N 36
Rheinland.. burg, Dink
Maven, G
Wũrttemberg .. burg. Dinkelsbũbl, A Mecklenburg⸗ Schwar burg⸗
Sondershause Msapß ⸗Lothringen
In Rec...
Rostock, Wa
Mecklenburg⸗
Schwar burg Sondershausen Elsaß. Lotbringen
Im Reich
21 z —
—
58 Marktorten
1
* 1
1
9
*
3637 2
26
R9.
2 —
, ,
2
B
— —
. 66. 2
12
*
Ostrreuhßen
Westrreuỹen
2
Dstvreußᷣen
Westyrreußỹen Brandenburg
4 2
212
2
2 *
222 d ** . J . . ——— — — — —
. . *
, .
4 — ö — ———
187
= 2
2 .
= 2
=
—— — —
*
br der betreffenden Getreide-