1902 / 106 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

se, der Reriernng alt Material sber⸗- be au 3 . —— und in der Entwickelung unseres Staats zlebens liegende Bedenken ent gegenkommend sein. Und diese Anordnung wie ich dem Abg. D Antrag . indetommissien der Regierung als Ata ö lkef . 363 e Ha Til gung gegen. Das ist das Urtheil, welches damals in der Kommission dieses Sattler bestãtigen will ist nicht füt Berlin getroffen, sondern alle nice ee rn gie (kens.) bedauert, daß das Sebammenwesen in ũckzufüh . Steigerung von nenen sich fũr diese rer ö. hohen Hauses gefaßt wurde und das nachber, als diese Verordnung Regierungs⸗Prãsidenten zugegangen und sie wird gebandbabt werden Prem en namentlich in Vergleich mit re, , ,. 4 e 2 ö. . 1 . Zochen sind e wieder einige durch die Zustimmung der beiden Kammern Gesetzeskraft erlangte, von der Memel bis an die Mosel. Ich glaube, daß darin nicht der Stufe stebe, auf . * n. . d * w den 1rxroꝛentisen Anleibe erf n der dae, Rubin ö lagen, die nicht bloß iralen, sondern wiederholt ist und die einstimmige Billigung des Hauses gefunden hat. die volitischen Parteien, sondern auch die Frauen an und für sich 2 T daraus, daß der Staat Tie Regelung de

ardinarv Zier onen auf, prdi: ef ungen weist eine Grks . den e d , men elta, und damit der kommunalen Initiative ũber- Abrechnunge i ne, n ,, demĩelen Standpunkt, wie das hohe Haus gewisses Entgegenkommen finden werden. Sie mögen sich aber hüte

8

D

—— *

. 2

* , D , w w *

n r 3

In e⸗ .

2 9.

*** 72 9 DoS

—i . * 1 9 n 8. 2 ; I Mai. Juni si , Verkã Juni⸗Juli ar 9 22 alisierung . . Dre, O,, me de fer 2 . 6 * . ß 2. 53 in diesem 6 Dl . mut . 2 do., Aug 2. 3 ö n ft e S Anleihe mi 1 ober 420 * do., D : teute finden, die schon vor 50 Jahren, und nach meiner Ansicht bat in eigentlichen dieses Entgegenkommen zu mißbrauchen; denn dann würde ich von der am men selbst eingesetz ö Abzuwarte 1 . . . ! a 3 6 . * 63 ; ö 1 n e zeneral⸗K = volitischen Vereinen die Frau n nichts zu thun. Die Frauen mögen in Befugniß, die das Gesetz ein nrãumt, wieder einen schãrferen Gebraus Reich bier 3 r n, , . . 6 . 2 ue, . . . 3 6. 2 ; ; ; x g ? 8 * 2 . ; 2 ö 2 5 ö 22 26 . az BE a,, 2 Ne 8 au au 59 r ö mission zu treten. Hluß wiederhole ie an, bei alle erufẽ vereinen sich zusamme nschließen; sie mögen, wie die Ver zu machen gezwungen sein. (Lebhafter Beifall rechts.) V . e m altatb 56 . Dietrich. nkt zunãchst für die te rr. 328 34 . * , e 2. willigkeit, Abgeordnetenbauses zu ordnung über das Vereins Versammlungsrecht gestattet, Abg. Dr. von Hevdebrand und der Lasa (kons.) Sn Anregung. Die Regierung sei sich 6 Verpflichtung . ö ee ie lichtes Re, n . immerhin recht s ie Organisati er General in Vereinen ihren Be weiter vertreten, welche aus⸗ Mitgliedschaft in polttischen Vereinen Frauen zuzulassen, , bammen wohl bewuỹt. a. eite lte Er ebun gen, gate 2 * 3 e, . 3 . ; . ch zu dem Zwecke gegrändet sind diese Berufsthätigkeit weiter keine Veranlassung. Die Gleichstellung mit Schülern und 8. (. , 1 Dekammen zumeist unzur 8. , en, n R. Cen Cts ö Sent =. . J ü 2 8* . 2 Me 3a9es n 2 53 ãlli h Ent be ö 36 nach, diese zu verhessern. ie ; ö ferd⸗ , ĩ zu fördern. Und selbst r bie und da einmal ein politischer im Vereinsgesetz ist nur eine zufällige und hat mit einer hn F echalb strebe die dar ien e . , , . . reitere G ; nd selbst wenn die id da ein n z ü gung der Frauen absolut nicht? gemein Es unterliegt nach 1 erkenne auch gern an. * 6 ebammen trotzdem . . 42 2. . 83 . Ae an ̃ nur au ,. zur Erörterung gelangen würde, so würde das mit den stehung und Wortlaut der DVẽestinmungen keinem Zweifel, daß de grcher Pfichttreue erfũllen, Ob die Reichsregierung in An ö 79 leises. r. n . . ; s. z ich bereit bin, an einer weite timmungen der Verordnung don 1850 vollstãndig vereinbar sein. Polizei die Befugniß bat, Frauen die Anwesenheit in poli tischen Ver cbm n sei, darũber fei sich Reni noch n 3 Organisation de zeneral⸗Kommi zu arbeiten. Frauen sind nicht ausg geschl ossen von Fachvereinen dieser Art; sie sammlungen zu verbieten. Angesichts der heutigen Interpretation 2. 2 affig. Es sei auch zu erwãger * 86 k k : uf selbst nicht schlossen von vpolitii schen Versammlungen, di Minifters müßsen wir mit ibm bestimmt erwarten, daß, wenn si zuziehen seien mehr r en schon iust Don mne w altun 9 außer? . z 1 ausge 6 3 1 6 1Imninnge 9 aus der Zalaffung der Segenwart der Frauen Ünzutt s glichken⸗ 1 J. den Wunsch, daß die dem seimrmnten Zwecken von einzelnen Personen oder Gruppen Pe

r Ginrichtungen gerne, . Wun lch; , ä n we. geben, sofrt zu der strafferen Hand habung der Befugniß des Gesetze Gine Petition des k ,, , der Provinz Hannover, die nen berufen werden. Ausgeschloñsen sind sie nur vor ; W wird. ossen in Klenka und a. = l . ö . . ö ? Berlin ( Volks v.) 5 ats wird n de igkeit in politischen Vereinen, und . in solchen Vereinen, I e n,. . 86. . 3 meim . 1 . . VYꝛaterial uberwiesen, im 8 ö genstã Gas ist die 1 den J ĩ tlaz des 285 J Hemein ekomm er Negletn andes in Berl J Zweck es ist, politisch⸗ Gegenstände än ; ) 8 utige Zeit mit offenen n. an und ; 29 Pe tition des Zischen * * zemẽ nde. Verbandes in . n,, . ut die Entwickelung au Gebieten des öffentlichen Lebens, sten KReseitigung es Ab er ' n und . Fire ; 2 8 tstęsserin J 6 37 ; 3 232 vie sich man, wie die Fran Schri ftstellerinnen, 1 J . ; Ablöf en Sta = , x it st ; ; ö . . k n, auch als Re ir fffentlichen Angelegenhenn j ber eine Petit Amtsrichters a. D. Raupbach in mit diesen Bestimmungen s Gesetzes neue 3 e . mn . j ni ke. . r ? ichn 5 orst en. in st watliche gene des Polizei⸗Prãsidenten 31 1 3 . e 1n 9 22 bat. * ; rar gman ö j S ted 2 Agrar komm nion zur Ta ess en ö. in de * so genannte Gestüts val : Frauen in Vereins versammlungen zereine vertrage, gespenst für uns bilden so . on Petitionen, die ein e Makler Hen stbers baben gle ich falle ] 2 inersd i und da glaube ich, es ist wobl nöthig, Ihnen die 9 ge estimmungen Die Gen wid nrg bat dabin geführt * u em wird nech, . ler. hne erbebl . Debatte 'stellt. Ein Mi le w r. ist Direktor rer 2 über die Betheili u d Fr auen an vo iti sche n 1386 . Arbeite: . . end reine 3 Tre ö Sie lr Taum (. In J . ö 46 m ( 1 K z ny r * J Nitg lied —V 8 der . ng 1 * ö bat, ab jeden Augenblick uurücktreten, die Zügel stirñ de mnäbeschlüssen erledigt. 1e Firm ̃ ; and TFomranr b Der 8 8 bestimmt zunächst unter an zie ben und die betreffen 29 Vereine für Politische erklären unde Damit ist die Tagesordnun 36 r ft. ; . Daß Vereine, die beiwecken, politische Gegenstäͤnde in Ver⸗ lösen, und darin liegt 61 Billtär, der ein Enze gemacht werden 1 ; 6 Dr. Krau se sammlungen zu erörtern, Frauensversonen, Schüler und Lehrlinge Das Gesetz von 1660 Grzeugniß der ärgsten Reaktion, ist une iens * mit felgenden e ; f rf . ãß werden; am unze idem ef n ist es . effend die Vorausle nicht aufneh fen. zemäß und mu . r e g, e, 5 chen, ; ic . dr 4 w K Frauenfrage; d ist es mebr als je geboten, auf dem R zer r vertagt das Ha Berathune Diese Bestimmmng nt in 81 . 8 eßzes usdrũcklich mm der Vereinigung gu den Rulturfortichritten . Da des S shaushalts⸗Etat 1 ienstag hr erdem 2 fe gestellt, in der Art, daß nicht nur der Verein rer, oe bitten wir, dies Petition zur Berücksichtigung zu überw Aba. Dr. von 8 K . d an ͤ stehen kechnung achen un leiner ori ö 1 3 erden kann, sondern auch die eni gen, die Bestimmung entgegen Agg. Dr. Sattle r beantra gt die Ueberr geifung J Renten um Auskunft übe e eschafts age 1. ; ö 6 Kursbe rich te von den * 41 ie 6 ordnung ö als Mitgli fnebmen lassen . e g ; Abg. Freibẽrr von Dee rem an Zentt. steht . * „ob morgen oder ü rgen oder wann 2 Ben en . 26 5. Mai. (W. T. B) Gold u Darren mn x 28 8) als litglieder aufnehmen lagen. a] 3 bn der den Anschauung en des Ab . Hinsch mntasnenamn Vine e Prãsi zent Dr. a daue iichts Belnmn ite ** ni 2 Silber in Barren vr. gr. 69, 05 Br., ier em mr dnunda J ; i . ̃ 2 n, . 3 n , T w 6 , ,,, 25 sdenten bingen davon 2 d . . z etz, das hier in der Verordnung aus gefũhrt ist. oe. die ; teilch wen önnen, die Entschließungen dente gen nus der Ab d Weiter sagt dann der 5 8: . ob nicht vielleicht noch merh Wien, 6. Yai, aus er ger ne Frauensvers ürrfen n Versammlungen 9e n n un r schen Erl gung en ging 38 en 685.00, De Frauenspersonen dürfen den Versammlunge e gab * jur raf ledigung eingins? Kredit Aktien 688 ö 1 3 ; 441 Aufgabe der ö id der i 3udbr e, e ne,, , a r ? volitischer Vereine nicht beiwohnen. m ö 6 Schluß 3 Uhr. Tombarden 19, 63 ö . Das e ess awodiktisch wie: sie dürfen nicht Mitglieder ö * 2 26. 400 ungar. ten . *. e . Das llingt eben 0 aboditti 2 Ur en 1 uglieder min * e und, ; ic 23 us ie den . Ungar. Kronen- Anleibe o? 621, Narfnoten . n und üugichen werden. Es ist aber anders gerd und aus den Verbandlungen n die Unruhe des ens sturzen; der 3 uns Tard erkant 24.00, Buscht ier rader 4 B. e zur stage te (Slucwuns che es au 8 8 2rwission dieses bober ö . 8 soziale 1 rande un Bes Un beil erichtet. Di . 2 Se n Lit. re, me, mr gerade in der Prüfungekommission dieses doben Daules 6er tas au., er natari ung, Immer man men, , , Gesundheitswesen, tzigefeant heiten und Absperrungs wose 14. Straßenbabn 1 k Berathung icklich bewor. Es ist da gesagt: es soll ni e Anwesenbeit ein . * e, a, , n. ; , r

STD .

⸗— werden moge. -

Berathung des Etats ver waltung, über die morgen berichtet werden wird, da zesetzliche Grundlage, an der zu andern ich kein 6 Stenogram der bei derselben von n Mini

8 1 Ich bin efragt wirthschaft, Domänen und gehal ; in dann gefrag ö onsschluß be Reich ; ; .

.

9.

. 1 * * K—

2

* 2 9 O t

* W.

* 8 2

0 *

*

2

om 5. Mai 1902

*

w 4

Frau in einer Versammlung direkt würde zu weit geben. Es sol auf die Entfernung dieser ese Gelegenbeit ergriffen is wird, soll eine Strate . sein. rn dun . . . 8. i, . Der Schlußsatz des Para mrechenden Maßnahmen der Polizei. 8 kom daỹß diesel / 1 n ö ; 2 Ren Mai Werden die Frauen auf ufforderung des anwesenden Parteien und dieselben Parteire don de ; erschierer⸗ Abgeordneten der Obrigleit Auflösung der Versammlung Also es ist noch nicht statiert, sondem es wird nur ein wissen Bedingungen . . Einmal ist die

r 11 ung

Alxine Montan 4085. S5. Dm nung erkalten en. ma hre n. 1 3. Mai. Schluß eschreiten des en Wer R and.

2c *

r *

3 * * *. 2 2

* 2

lu e firmen Cemmissien rau im E=

2

8 1

amm im 1

rch * 41 ntr ag

in er Natig nal. esu u = * r rein! imme ens aoemmĩ ssien au bergang i , 3 ; 47 22 vrembe

.

2

* 7 rr . zam

* r 2

R Ger d

Berliner

A7 .

w 1— 9

mia d

1 n Gd * . Ter, MRebjacer * . .

*

*

AM * 1

5a!

* 1 G) VTarelcan latles Etandart reren Xtenen

à—— 28. M 8 5 wertrere r. Nass]! 8 ** 1e, der —— a, (e. T. G, 16 *

Rettie aastaabea n-