1902 / 106 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 53 569. B. 7101. Klaffe 12

ie 8

ö

174 1901. (Hann.). 1254 von Waaren, waarenfabrik, HSülsenfrũ

Carl k C Sohn, Soltau 1902. G.: Ausfubr und Einfuhr Filzfabrik, Bettfedernfabrik, Schuh⸗ Fruchtweinkell llerei. W.: Getreide, zte, getrocknetes Obst, Dörr gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Nüffe, Maissl, Treibhaus⸗ früchte, gefrorenes Fleisch, Talg, Fischeier, Kaviar, eßbare Muscheln, Hausenblase, natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen- und Badesalze, Angostura⸗ rinde, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Peru⸗ balfam, Sonnenblumené'l. Handschuhe, Schuhe, Stiefel, Pantoffel. Sandalen, Sbhamls, Leibbinden. Fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder. Wand, Tisch- und Bodenteppiche, Linoleum, Deltuch, Wachstuch und Ledertuch. Lampenbrenner, Lampen glocken, zampenz linder, Lampenbassins und Damen untertbeile, Laternen und Laternenscheiben, Gas⸗ brenner, me . Kronleuchter, Glühlichtbirnen, gläserne und metallene Leuchter und Illuminations lampen, Kerzen. Metallene Oefen, Warmeflaschen, Kochherde, Kochkessel, Petroleum, und Gaskocher, Ventilationsapparate. Bürsten, gi mne Knörfe, Parfümerien. einschließlich Schminke, Haaröl, Bart⸗ wichse und Räucherkerzen, Perrücken und Haarflechten. hosphor,. Alaun,. Jod, Schwefelsäure, Salvete rfäure, Eblorkalk, Kupfervitriol, Jodoid⸗ salje, Orypdsalze, Sulfosalze, Collodium, Valerian⸗ sãure, Vogel lbeersäure, Pyrogallussäure, Cyantalium, Calciumcarbid, Vanillin, Saccharin, Zinksalbe, chemische Düngemittel. SiLcatif, Beizen, Härte— mittel, Gerbextrakte Steinkohlentheervrodukte. Metallene Flaschen. Büchsenpers hli isse. Metalle in rohem und tbeilt earbeitetem Zustande, sowie in Form von Barren, Rose Nondeelen Platten, Stangen, Hohne n, Blechen eisen. Wellblech, Lagermetall, an Sta bia en vulver, Blattmetall, metall, Antimon, . schwamm. Platinblech Ketten, Anker, Eisenbahnschienen Nägel, Tirefonds, ö i. aconstücke aus schmiedbare zis

eise rue

te

Brom,

stumbral

Schwell

zwlatten Schmie

8, * (v5

268

1 1 None *

zogel baue

2.8 Q 2

Gen

2

12* 28

—— * *

Bl letzt . , . ö fei 5 *

2 121

* 9

*

*

Gd r

6G

29 al 8 ttutter, . Aaaferrurrezate, Ther. Jacer, Cage Grie. Maccareni. Juckerstan gen Ge

r

Fat cs narclni. Ir: t 3

Ey,

am Detimar Cramer, Gese isschaft mit beschrän kter

Attien · Gesellschaft, Kl. I6c.

Trink-, Koch⸗ und d Waschgeschirr und Stand⸗ gefãße aus Porzellan. Steingut, Glas und Thon, zietorten, Reagensgla ser, Rohglas, Fensterglas, Bau glas, Doblglas farbiges Glas, optisches Glas, Glas— röhren. Gl asprismen, Slg perlen Nippfiguren, Glas⸗ mosaiken, Diavhanien. Spiegelglas, belegt und un⸗— belegt, und Glasuren. Kieselguhr und Kieselguhr⸗ vräparate, Putzvomade, Wiener Kalk, Kork, Baum⸗ harz, Pflastẽr, Verbandstoffe, Camphor, Camphoröl, Petroleum, Magnesium⸗ und Pechfackeln. Putz⸗ tũcher, uwe Putzbaumwolle, Polierroth, Putz⸗ leder, Starke, Borax, Waschblau, Haarpfeile. Vorsten, Besen Schrubber, Piel, Quaste, Piassavafasern, Kratzbürsten. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Zundhölzer, Jemenk, Robbaumwolle, gereinigte Baumwolle; baũmwollene Webstoffe im Stück, einschließlich rohe, weiße, gefärbte und bedruckte Shirtings; rohe, gebleichte, gefärbte, bedruckte, bun he, baumwollene Flanelle; rohe, gefärbte, be⸗ ruckte, gerippte baumwollene Sammete (Velvets) und e , Baumwollstoffe. Kattun; baumwollene Kon⸗ fektions⸗ und. Futterstoffe, Taschenticher Decken, Bänder und Litzen, haumwollene Spitzen, . Mäntelbesätze und Lampendochte; Zanella (Italian cloth), Hhwarz oder andersfarbig, halbwollene Schirmstoffe, Möbelstoffe, Kleiderstoffe und Srleans, balbwollene Litzen und Bänder, rohe und ereinigte Wolle, Kammzug, Shoddv— wolle; wollene Litzen, Bänder; Roßhaargewebe. Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Hosenträger, Leine⸗ wand, Packleinewand, leinene Kleiderstoffe und Taschentücher, Buch hint ele ine wand, Segelleinewand, , Leinendrell, Leinendamast, Battist, dLeinenplüsch. Jutegewebe, Jute sammt. Juteportièren, Jutesäcke. Schnitzarbeiten. Bälle, Wurfel, Schach⸗ figuren, Schmucksachen, Ubrhett n und Kleiderbesatz⸗ theile aus Gagat (Jet); Bastmatten, Stroh und Strobgeflechte. i r Veinstein a ire,

rohr, , Flachs, Felle, Rhabarbermurzel, arabicum, Ceresin,

op? ta,

S esen,

14 , . . Häute, Fischbein, Schĩldpatt, Chinarinde, Zigarren, Gummi HSolzessig, Bay⸗Rum, Insekten pulver, Rattengift, Sarholine nnn Mennige, Nacht⸗ lichte, Rasierpinsel, H aarfãrbemittel Schwefel, Blei⸗ oryd, Bleizucker, Sal fmiak, Alkohol, Soda, Cassia, Cassiaöl, Cassiablüthen. Galangal, Glaubersalz, Sal⸗ peter, Asbest, sowie Asbestpräparate, Goldleisten, Bilderrahmen, Kisten, Kasten, Schachteln, Thür— klinken, Uhren und Uhrgehäuse, Tinte, Tusche, Mal⸗ farben, Blei⸗ und Farbstifte, Tintensaãffer, Lineale, Heftklammern und Heftzwecken, Siegellack, Oblaten, Federkästen, Zeichenkreide, Möbel aus Holz.

Aenderung in der Person des

Inhabers. Nr 31975 (K. 2981) R.⸗A. v. 12. 8. 98 Zufolge Urkunde vom 101 1902 umgeschrieben am Oo 4 1962 auf Friedrich Unruh, Berlin, Französische⸗

S801) R.⸗A. v. 10. 9. 803) 16 lin 95 806) io gö. 13 12 1901 umgeschrieben

Taba fabrik Friedrich

181 16D.

Nr. S G15 (C. . 10059 (6. Urkunde vom

1902 . 830

95,

J 21 * Zufe 1898

15

Haftung, Bochum. Kl. 42 Nr. 206 028 851 .. 26092 J. 6 ö Zufelge Urkunde vom 12ñ13 3. 1902 uin geschtlebẽe n am 25 1902 auf die Eontinentase PVegamoid⸗ Krefeld. 1781468. 2121) R. A. v. 21. 8. 19582 . 2216 .

R. A. v. 10.9. 97,

Nr. 96.

96.

oer Xen ,,. mit de

rernrre, G 2.

xrararate eit mtterm-FI.

unde v em 23 4 1902 umgeschrieben Graf Vraschma,

am

. Schieß 1 *

Nene in der Person des

Vertreters.

Nr. 26 109 B. 3937) R Patentanwälte Augus dobrbach terer, Wilbelm Bir (eingetr. 1097 Nr

10 97 Mar am

19079

1 1851 IH

I1. 10. 959. Antoine⸗ Ddamburg

11 393 2 1HH G73 Pat. Anwalte ngetr.; am 25

Löschung. 82 820 & R. A. alius Greßmann, Hamburg) Für Dertrin und geloͤscht

V1

1 357

. Men ert ö

1902

. am

1. 11 Gelõscht

Kaiserliches Vatentamt. don Huber

Candell· tra her.

1nehen.

in —— 1 1

Abt bei X.

unter der Firma S * u Uachen

nee tragen ie Gejellschafter ind Mar Reingen⸗

imd ae] NReingenbeim beide Tauflenfe in Di Geselschasi Hat am J. Mal jw be- gernen. Jur Vertretung der Gesellschaft ist seder Gesellicha tier ermächtigt

Nachen, der? Mai 1

gal Amt aarricht

1181den. 112

are, richt nlelepen. Gingetragen n e . X Nr. 18 am 238 Mril lor jar

man, Garl Teining jan. Nach. Genf . Die Firrena t e rn Wei hahn geandert 2 11tenn.

In das Firmenreg ister it kei Rr 162

ren G. M. Gerde-e

den W Arril 1907. Car gl iihe Netgaericht

Diter * 1 2 .

Ye üene Sand

elf ge!

im

22

12301 nee tragen. a Uinena er-

Altenberg. 12505]

Auf Blatt 835 des hicsigen Handelsregifters, die Firma Adolf Wolpert in Altenberg betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Raufmann Otto Richard Reichold ausgeschieden und der Privat⸗ mann Emil Richard Thömel in Altenberg Inhaber

der Firma ist. Altenberg, am 30. April 1902. Königliches Amtsgericht.

Alt tenburg.

Im Handelsregister Abtheilung A. ist heute die unter Nr. 274

eingetragene Firma Karl Baur gelöscht worden. Altenburg, den 2. Mai 1902. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Altenkirchen, Westerwald. (2503 In unser Handelsregister ist eingetragen worden,

daß die Firma Ph. Seelbach in Flammersfeld

erloschen ist. Altenkirchen, den 24. April 1902. Königliches Amtsgericht.

Altenkirehen, Wester wald. 12504 In unser Handelsregister ist die Firma Friedrich

Duühr in Flammersfeld und als deren Inhaber

der Kaufmann Friedrich Duhr in Flammersfeld

eingetragen worden. Altenkirchen, den 25. April 1902.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 12507 Mit Beschluß des Aufsichtsraths der Aktien“

gesellschaft Thonwaarenfabrik Schwandorf

mit dem Sitze in Schwandorf vom 10. Axril 1902

wurde Waldemar Seyer, Fabrik⸗Direktor in Schwan⸗

dorf, als Vorstandsmitglied bestellt. Amberg, den 3. Mai 1902. Kgl. Amtsgericht.

Annabers, Erzgeb. 12508 Auf Blatt 959 des hiesigen Handelsregisters, die

Firma G. Schreiber C Ce in Cranzahl be—

treffend, ist heute eingetragen worden, daß in die

Dandelsgesellschalt der Rittergut Inspektor, Herr

Friedrich Paul Otto in Dresden-Blasewitz als Mit⸗

inhaber eingetreten und der zeitherige Kommanditist,

Herr Kaufmann Ernst Hugo Berndt in Annaberg

nunmehr versönlich haftender Gesellschafter ist. Annaberg, am 30. April 1902.

Königliches Amtsgericht.

12506

Amberg.

Rerlin. (12514 In das Vandelsregister des Königlichen Amte gerichts Berlin Abtheilung B. ist am 30. April 1902 Fol⸗ gendes eingetragen worden: 1313. Dr. S. Schneider E Co.

Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Steglitz. Gegenstand des Unternehmens

bisher unter den Firma Dr. H.

Inbaber Max Th. Barg zu

Leuchtõl Ver and geich fi des von dem Kaufmann

Friedrich Hintze zu Steglitz betriebenen Petroleum

geschäfts und ferner die Fabrikation und der Ver

rich von Mineralwassern. Das Stammkaxital betrãgt 30 000 Geschäftsführer ist Mar Th. Barg, Kaufmann

Friedenau.

Die Gesellschaft

schrankter

Der Gesellschafts vertrag ist am

Schneider C Co.

in Gesellschaft mit be

19. Axril 21. April

ist eine * 2*5t 1 * ung

Vall

1902

Gesellschaft ist auf

wird noch be elannt gemacht, daß

llschaf erin Frau Katharina Barg in

br ge drige Mi ieralwasserfabrikations⸗ ing zu dem festgesetzten Werthe

dieses Betrages

1

go: wen ei 2 G0. und ale

26. WBerliner Dol vertrieb. M sellschaft mit beschran ter Daftung.

Myrt

1p: .

Amimacricht 1. Abit

neriin. l des Käniglichen Amtegerichte 1 weill Ir, m. 1.

zetrag 1718857

* 1.5. Am * * a * * 1812

k— und Briketfabril Wallensen ? der Gemerkschafi 4 * Sig der Gewerkschaft: Berlin,. Drt der Nieder

122 *

unt ö

lem n euder Dr 1. Utte * ichteeia Jari stiicke Perser (Gππrtichaft) Der anz der Jabl der Ger erk Mewerfenrersamml an a Räklerde. aug 3 —-—5 Per- senen ke berde Dereed. der fich Fei Mall nar dreien elk aus fun er air ee farr ter tisenttert die Gewerfschank and vertritt fle Dem Verstdenden eat die Belang der eich tte ed and dertrut er die Merit eee iter amn 28 Gt

Rerũ atler

anf 2 2 än aralt,

ö

t2un

ken darch die

12 *

tt rden

als persönlich haftender Gesellschafter Adolf Mehrte, Kaufmann, Inhaber Max Th. Barg Gesellschaft mit beschrankter

t ! lottenburg, ist Fortführung des

Steglitz betriebenen Kaufmann;

35. Arril 1902 begonnen sellschaft sind nur bei

folger Waldemar Lampe, Uebergang

hat alle Schriften und Bekanntmachungen, welch. Namen der Gewertschaft oder des Vorstandesg? diesem ausgefertigt werden, zu vollziehen. schriftlichen Abmachungen wird die Dewerkicẽ durch die Unterschriften des Vorstands Vorsitz : und eines Vorstandsmitglieds verpflichtet. Stellvertreter tritt in den Wirkungskreis des T sitzenden, wenn dieser verhindert ist, sein Ant verwalten.

Berlin, den 30. April 1902.

Königliches AImlẽgericht J. Abtheilung 8g. CC erlin. Dandelsregĩster (1231 des Königlichen Amtsgerichts IL Berlin (Abtheilung 32.

Am 1. Mai 1902 ist in das Handelsregister a. getragen worden (mit Ausschluß der Branche):

Bei Nr. 14900 (offene gin ef d f er, 3 Arendt C Co., Berlin) Der Gesellschen Fabrikant jetzt Restaurateur Wilhelm Frommen 3. Z. unbekannten Aufenthalts, ist bis zur recht könn Entscheidung des Sauptprozeffes nicht rechtigt, die offene Handelsgesellschaft J. Aren & Co. zu vertreten. TVinger tagen auf Grund de einstweiligen Verfügung des Königlichen Land gericht Berlin vom 25. April 1902 in Sachen Arendt wider Frommert. 48. 12. 02.

Bei Nr. 14 449 Firma Nein hold Beck, Berlin Inhaber iht; Dekorateur Karl Dietz, Berlin n Kaufmann Alfred Schätti, Berlin. 23 Sandee elt. Die Gesellschaft hat am 1. April 1 begonnen. Der bisherige Inhaber hat Geschaft um Firma an die neue Gesellschaft veräußert. Da Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft i ausgeschlossen.

Bei Nr. 11592 (offene Handels gesellschaft: Louis Hoffstaedt C Co., Berlin): Der Banquier 6m Marcusy ist e e eschieden. Die Gesellschaft ist au. gelöst. Der bis erige Gesellschafter Louis Sof sta edt ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 11 426 K Mielentz, Berlin): De Reinickendorf verlegf Reinickendorf.

Bei Nr. S5gs (offene Hande lsgesellschajt: PVreußische Lombard Bank Inhaber Sally * Max Loewenstein. Berlin): Die Firma ist ändert in: Berliner Lombard Bank Jul nc Sally C MaxdLoewenstein.

Nr. 14 885 Rommanditgesellschaft. Mehrke 4 Co. Commandit Gesellschaft, Schöneberg,

Carl Sitz der Firma ist nas Inhaber wohnt jetzt in

un * 1n(

Schöneberg.

Die Gesellschaft hat 1902 begonnen.

Ein Kommanditist ist ver

Vaul Rothschild. Char Paul Rothschild, Banquier

1. Mai handen. Nr. 14887 Firma: In haber Charlottenburg.

Ferner je mit dem Sitze zu we

Nr. 14879 offene vandelsgẽ ellschaft: Grabert G Franke und als Gesells . Meinbard Franke, Berlin, und Frau Caroline Graben, Berlin. Die Gesellschaft hat am

Zur Vertretung der Ee Gesellschafter zusammen er mächtigt. Prokurist ist Hugo Grabert, Kaufmann Berlin; derselbe vertritt die Gesellschaft in Gemein schaft mit einem Gesellschafter.

Nr. 14800 Firma: Richard Gressel Nach⸗ Gonditorei, * Waldemar Lamre, Konditor, Berlin. der in dem bisher vom Konditor Richard Gressel, Berlin, betriebenen Geschäft begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäste durch den Konditer Waldemar Lampe ausgeschlossen.

Nr. 14 881 offene Handelsgesellschaft: Heim 4 Gerken und als Gesel ichafter die Tischler zu Berlin T Seim und 16 Gerken. Die Gesellschan

begonnen. r Judit.

Berli

geb. Kroll,

18

L *

haber

858 11128

bat

mann

be Khisipp geun-,

Rerlin Deen

cem a ertbeilt Bandel ge ell chaft (Ge 5 lichaft tbal, Kaufmann, Berlin und Frauit Jul Berlin. Die Gesellschaft bat Artil

t Prokur

. 1 8 * 17

irma Arthur Rothschild. In! bschild Banauser, Berlin 14 8858 Firma Verlag der Rünstler⸗ Vereinigung für Criginal . = m nr Adolph 8. Treinsch, baber Aroelr

Re

0 i

ö rolr X

. md Nr

3. J. . ö. . sind ie

techtigt

mn profur: en

wei sammen 12 ey ene Dandel kae sellschart XI. 4 1 Reihe n Gerin Die Gesellschaft ist an' . 6st Di irma 1st erle⸗ * Nr. 4827 Gesel c füene Sn 1d 9 ciel; 4 aft 4 & har lottenbur g 10 n Gei Mr 2 S choncherg Sch nebern R Preku Bei Net. 10 84 irt Berlin Die PFrekura de ist erles chen . 16 41 8329 r. 775 2 Freitag. Ber lim. r 13 Raiser Reller ü TDchönner. Berlin. mn 2 Garl Vorsch. Berlin. r 11 Gar Rrause Fraiserei, Berlin- Berlin, den 1. Mai 1902 emal ches atem J. Abtbeilaag Vo

2,

* Ver

schafts teai 554

fster Cbarlettent urn Friedrich Wilm? Die Firma int er

8. w Mo * G0.

1ifanten Fricdtich Met

Alfred Micarls. 6 Rentner Selig Mickber n

N * 1

Verantwortlicher Nedaltenr Y V: von Bejzanoweki in Berlin.

Verlag der Grreditien (Scheli) in Gerin.

Drack der Nerdd ent chen 6 * und 19 al Ur stalt, Berlin 8w.

nu

Berlin auch durch die Ani eigert SX.

B

lung A. ist der Firma einge tragen .

biẽ

in

R euthen, Oder.

N 7

th

a

Un

1r 1

Biele feld.

7

erthe ilte

Bingen. Rhein. Bekanntmachung.

Joseyb Keim,

Ringen. Rhein. Betannfmachung. 12519

Ee der Firma Deutsche Weinkellereien, Gesell

s

*

es unter der bisherigen Firma fort.

Nr 30 die Firma Königlich vivien Apo⸗

in Beuthen a.

Siebente Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1rzeiger.

7106. Berlin, Dienstag, den 6. Mai 1502.

ritt ᷣ— ö . r, 6 E ͤ ns-, Genossenschafts., Jelchen. Muster und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belan atmachungen aus den Handels⸗ Ste rechte. Verei x. r. ö. = ister . , . dis Tarif⸗ 3 Fahrplan ⸗Bekanntmachungen der Eisendahnen enthalten sind, erscheint auch in einem Fesonderẽn Blatt unter den: Titel . 1

Central⸗Handels⸗egister für das Deutsche Reich. (r. 106)

fũt Das Central-⸗Handels⸗Register ür das Deutsch 55 eich Das tral⸗Handels⸗Re zster für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für ; . 9 . pedition des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Slaals⸗ . ** 2 . * ö . . Vilhelmstrahe *, bezogen Jm. u

erscheint

272

Ein: zelne .

in der Regel täglich. Der Nummern kosten 29 3.

« sammtprokura ettheilt. Die Gesammtrrokuristen murgstudt. ö . 125: dürfen nur bei Abwesenheit des Geschäftsführers und, Auf Blatt 275 des hiesigen Handelsregisters, wenn sie die Gesellschaft verpflichten, nur nach Ein—⸗ Firma Julius Hunger in Taura be treff . holung Von dessen Instruktien handeln. heute n reg en worden, daß dem Kaufmann, 8 r Die Dauer der Ge sellschaft ifl vorläufig bis zum Max Georg Hunger in Taurg . kura ertheist ff. 30. Juni. 1912 sestgesetzt reg am 2. Mai 1902 Bonn, den 26, April 1902. zierlich rte richt.

Königl. Amtsgericht. Abtheilung 3. Cannstatt. . One geri r enn fart. 1253 Bonn. In das biesige 6 zregister Abtheilung für Ge- In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 64 sellschaftsfirmen Bd. 7 Bl. 157 ff. ist beute zu Ter ist bei der zu Wesseling bestehenden Firma i rn en eseilscha 1 Deutscher SOl⸗ ne, , , n, e, ma Rheinische Motorfahrt mit beschränkter fabriken / Sin in 8 . An heiner 3 . Czin: Haftung heute folgende Eintragung erfolgt: lassung in Obertürkheim, Folgendes eingetragen Ge ,, Hugo Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. April worden. , . 1972 ift an Stelle des bisherigen Geschäftsführers u Prokuristen sind bestellt. ; in it Wirtwe Jakob Hugo A heißer, Bertha, ,, Dang! Bertels aus Berzdorf b. Brühl Friedrich Rank. Theodor Fuchs, a a, n . der Kaufmann Heinrich Stahl zum Geschäftsführer Haller, alle in Mannheim. H erlbschen P. Ft. 2dr). Den der Gesellschaft beftellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist are, e . iegfried Anbei ßer und Fritz

Bonn, den 29. Axril 1902. Generalpersamnilung vom 18 April =. 383 Zeänd Meyer, beide zu Cöln, ist Gesammtprokura

Königl. Amtsgericht. und durch Beschluß der Generalversammlung vem Wen Renn u der n . m . 15. Dezember 1899 in der aus dem bei Geri cht be⸗

findlichen gedruckten Statut ersichtlichen Form neu gefaßt.

ö 1982 die offene 98 andels zgesellsc aft „Schroer C Bluhm“ zu in C ln;

a t unter Handels Register 3 ernburg. Unter Nr. 128 unseres Dan dels register⸗ Abthei⸗ bei der offenen Handelsgesellschaft unter

„Heinrich Steidner“ in Bernburg

Die offene Handels gesellschaft ist aufgelöst. Der verige Hefe sschaster Kaufmann Hermann Müller e nn, hat das Geschãft ohne Liquidation mit len Aktiven und Pass wen übernommen und führt

* eigniede * 47 LEelgn erla i 1g

1 . gFellschafter sind: mann zu Sssen Karl Essen, im Begriff, nach Cöln zu verzie en.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter für sich allein ermächtigt.

Schreib⸗ „Preiser

12515 arte de l und 6

11

ö

12095 (Betrieben wird eine Handlung

maschinen und einschlägigen Artikeln.)

Bernburg, den 29. April 1902. Derʒogliches Amtsgericht.

u Bartholomãus unserem Handelsregi ister ist heute unter

In

N a uffrau

h ist der Ha andlun

eke und Droguenhandlung in Beuthen 4 lunge gehen

der Adolf Goretzky in Beuthen a, Oder ö deren Inhaber der Apotheker Adolf Goretzky Dder eir getragen ego Beuthen a. Oder, den 26. April 1902. ; Königliches Amtsgericht.

S Abtheilung 9.

Bonn. 12096

In unser Handelsregister ist beute in Abtheilung A. unter Nr. 618 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Veo elde? Esterhnmmel mit dem Sitze in Bonn eingetragen worden.

Gesellschafter sind die in Bonn wobnenden Fabri⸗ anten Gar l u. Hermann Osterhammel.

Die Ge ellschaft hat am J6. April 1902 begonnen, un ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der⸗ selben erm= 3 gt.

Bonn. den 30. April 1902.

nigliches Amtsgericht . ,, , n,,

In 8 Dandels egister Abth. zu der en San dels ge se vll 4 gon! in Vovppard

Jie Gesellfcha Amts gericht. Di ö llschaft ob S olle 8

nd als

Wilhelm

1st Mil st Wilhelm

2 HSoffmaun Gesellschaft, ins⸗ 9 r,. z

Zu Willenserklärungen für die en nan besondere zur din nenzeichnung, ist die Mitwirkung ter Rr 156 vie bffe ne Vandelsge senj von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von ei 1 ann,, dime seei * 6 Vorstandsmitglied und einem von dem Aufsichtsrat * eren, Gee Haft ü mn hiezu ermächtigten Prokuristen erfor derlich. Der 3 mee . sichtsrath ist ermächtig Einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugniß zu ertheilen, zu Eeirezen. Das Grundkapital und ist eingetheilt von 1000 . An Stelle mitglieder Rob Josef ie,. stellt: Rich Direktor, beide in vertretendes Mitgl ! Junckersdor in dam urg. r ; 6 und als Inbaber Johan nan Jean soppard, den Ayril 180 An erde m ist zu der genannten Aktiengesellschaft FSöliken, Kaufmann zu Eosl w . ene n, Ki mnigli Amt gericht Folgendes be lannt 13u nr andenb ur. * Der V orstan Betlanntmachung. ; 3 2 ĩ ichael Emmer in J ? egister A. ist beute und entla . ; . 223 e , ; . 125 di en, . adniei mit der itze Die K * in Bi ere nb ber ö den Aufsichtsrath mittels einmali m Kauf , bil iidt in Bingen na . 6 a. 22 * 66 en. Inbab⸗ 16 E 13 . . 4 . n , ,. ; . nd statutarisch vorgeschriebenen Be⸗ T3 Bingen am 1. Mai 1902. 24 . 2 He en 28 8 r et, Firma * Großb Amtsgericht. * a. 83 lang 3 . 6 a Ain lagen; Coin A :. 1 al iches . 1. 18 1. . ö. . ie ror entlic J j noeho!t. e , , 2 tom ine 327] mittels Einrückens in den Se uischen Reichs Nrril 16G at nach näl In unser ister . * Jareaister Abtbeiluna A. ist u Anzeiger“, je nach Ermessen de ic btsrathe mc as. ; ; a Fran 1 diere ; . . . er ee, enen Kw . . . . nec imm weiteren Blattern, do Ut u 1 1 21 dere Inbaterin die l ingetre worde

161981

7 . lorack

12518 Die dem Wilbelm Ext zu Bielefeld für die na Fried. Wilh. Krönig * Söhne daselbst

unter Nr. 212 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ist daselbst leute gelöscht. Bielefeld, den 30. Aut 1902. Königliches Amtsgericht. .

r Fi imm

21 Kimmelstiel

Abtheilung 9.

12524 Nr. 1 ist 23 Firma Scholtes

Abth. A.

wu r* 1

In unser Handelsregister ingetragen: Firma

Bingen

ige en).

Joseyh Keim in Spezereihändler in Bm Bingen, am 1. Mai 1902.

Großb.

rr 1 1

ist

Jellschafter zt der frühere

2

212 44 te na un Sölzken zn unser Handelsregister Abth. B. a beute . ö

fort 6 II

39

Firma

mit beschränkter Haftung zu Bingen,

211 igen Der Ges bãftefũbter

Bingen nac

chaft

wvwon e ari . 2 E ie. 2 * in . unser wird

ö 11

ann gc seuschun für Elektricitats

Amtsgeri

Arril 1902 .

Wilhelm y hier naetragen as Geschait ist unter der bieberigen Fin

1 134 —1

hm

= .

1 54 ) 3 9

Ron lich. Tmts gericht. Bete nntmachung.

a6 ol reel 111. * 6 Bre 814 naeholt. R 3 2

inser

Kar el. . 9 ö ĩ Gannstatt, den

irma re bur aer reihe Gar raren n Bocholt 21 ͤ

ter * .

Breelau.

Wra

Sede * 10. mts rericht ir ; Firma Fr Engelhard hier . ĩ ix Bela un m hun. enn nn,. , ist unter

R reslilan Bekanntmachung.

noeholt. Hei der unter

irma Fran; ect mann 4 6 R ret

Nr 8 8 *

Zchauberg. Goöln:

M. Tu Mont Erveditlou der abi niichen Jeitung“.

Muchl

Bocholt 1st rem . ban am 21 Tem, Sh nnercit iretter Lite Tee nnn , , Weiescht ist Tie Firma M. ren dier. dream mtptetnta mn ,, . * 1. ee, . 21r ö ö ö . - n ter 2 2 = pos ; . 2 5 z Gochoit., * Bree lau. 3 3 1 1c Dandelereg iner

1

TVonie Berg“

ö

em. nonn. nrette

. * er r=n

lber 1 ͤ ur G. * ** er Nr. 172 der eßßen ; —— . Memwarit *. Denn. Bretten. e e nn.

* rr err r

Vonn r der

G Zichtau

2 zoologiicher Garten“. Goin Bonn.

8 2 . m e rer 9 z ! ! 1 ten J v2 rat an 9 n 2 2 * . ni Rhein ische Ren 139 * n ̃ erte wr. MHugust Grunau“. G oln

t. 81 Emil Eisele * . ö ; Vretten, ;. . Mr 1 J a 4 de C le ftr ote chm che Konn ä der iar J w rer Hu , mia ner!

. * 8Se—**l 552 8 ] Dert5 st

e , Inhaber Theodor Wingen I n reiten. Daene ur zZohn

Ehrenfeld Cypyvpvenheim G än

2 r ; k r d —ͤ ; 4 . n Bonn, Arril 1 ; 2 er e. ö

8 Mheinische

nenn. besichrankter

Grail Raiser, Bretten me Uitena A Go

Cigarrenfabrit Geiellscha

1 2nd ele t ter Mn 11 . . —ᷣ 4 * . r Saftming“, G oin

1

Ciarenburn ter der 3 6. ) . 18 * Wilh. Ci Hen mme, 1 2Zohn Greuen. 8. wrautter Oafmung errichtete ct var * é men, mreslan. mr Ta der et᷑ 2 n . 21 te a mitet d Sele cht „Theiß *

Wwoltere, Goin:

x Refanntmaching RX. J Kosche! Brieg: ĩ 8 E 14 . Ert Vseigfer been A GC* oorbura

vn. C

Brieg:

2m u ma M

Ceber Nachioiger 1 ĩ

. . in Car Riotaun ; Brieg. Dam , .

. Merin 2a Vogatrell D 1 2

1 185 3n ——

. Mar Toenhardi eien

2

G8 eoin Rem

2 Brieg