1902 / 107 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

&

Cö5ln, 5. Mai. Am gestrigen Sonntag fand das von dem Vor⸗ Metz, 7. Mai. (W. T. B) Seit 10 Uhr Vormittags herrscht Schlagfertigkeit der Monarchie. Es ist aber auch die Pflicht der E Vw st E B E 1 J 3 9 E

sitzenden der hiesigen err. gen Gesellschaft, 6 Pr. bier reichlicher Schneefall. Delegation, jene Dpfer, welche für die gemeinsamen Auslagen gebracht

Febannes Fasten rath nach proven galisch spanischeimn Verbilde ge. werden follen, reiflich zu erwägen und stets eingedenk zu bleiben,

k Fest der Blumenspiele zum vierten Male statt. ie Paris, 6. Mai. (W. T. B) In verschiedenen Gegenden des daß alle Aufwendungen des Staats ihre sichere und dauernde eier, die,

8 5 99 9 9 3 8 . J um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger wie stets, im großen Saale des Gürzenichs stattfand südwestlichen 6 f so in Bourbon, Lourdes und lage nur in einer sich stetig und kraftvoll entwickelnden Volks wirth⸗ P * und welcher, der Köln. Itg* zufolge, u. A. der Dberlandesgerichts Bayonne, wurden beute früh wischen 2 und 3 Uhr starke Erd; schaft besitzen. Im gegenwärtigen Momente ist die Delegation um. ; d N ; Präsident Hamm, der Polijei⸗Präsident Weegmann sowie verschiedene er schütterungen verspürt, welche 2 bis 19 Sekunden andauerten, somehr dazu gezrängt, dies zum Ausdruck zu hringen, als fast alle Berlin, Mittwoch ö en (. ll Fboöhere Offiziere und die Korporationen der Handelsbochschule jedoch keinerlei Schaden anrichteten. Auch in Spanien fanden, wichtigen Produktionszweige, sowohl die hartbedrängte Landwirthschaft

beiwohnten, wurde durch 6 1 . 376 wie von git emeldet , Kt . . an 3 Gewerbe und Industrie, mit großen Schwierigkeiten 8 d isch ö. Fruchtmãrtt

einer kurzen, begrüßenden Ansprache des Hofraths Dr. Fasten gegen 51 Uhr orgens in urcia, wo da rdbeben großen zu kämpfen haben. . ö . 9 j n e üarkten.

rarh beirat ann die Blumenkönigin, Fräulein. Clara Schrecken ,,,, die Kathedrale sowie mehrere Klöster und Eng verknüpft mit der politischen Stell ang, des Reichs sind erichte von de e 1 2. ö

Becker, die Tochter des Ober⸗Bürgermeisters von Cöln, in Vertretung andere Gebäude beschädigte; in der Gemeinde Fuensanta stürzten gerade in unseren Tagen die Beziehungen des Verkehr und Handels . ; J . . Ihrer Durchlaucht der Prinzessin Friedrich von Sachsen- Meiningen, Felsmassen von den Bergen herab. nach außen, die an einem für unsere ganze wirthschaftliche Zukunft 26. ; ö Ducchschnitts Am vorigen Außerdem wurden mit ihren Ehrendamen den Saal und wurde zu dem blumen⸗ D . ; entscheidenden Wendepunkte angelangt sind. Alle unter dem glorreichen 30 gering . mittel ] gut Verkaufte Verkaufs n. Hhni ez Markttage am Markttage geschmückten Thronsessel geführt. Ein Mitglied des Cölner Stadt⸗ Compi segne, 7. Mai. (W. T. B) Ein aus Mouscron in Scepter Eurer Majestãt vereinigten Völker haben das gleiche Ziel, nicht , ee. ertauls- ß ESyalte 1; Theaters fang darauf einen der Festkönigin gewidmeten, vom Hofrath Belgien kommender Eifenbahnzug, in welchem sich Pilger be⸗ nur im inneren Verkehr ihre Arbeitskraft gewinnbringend zu entfalten, 2 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner enge ern. . 2 Durch⸗ nach berschlaglich r Pr. Fastenrath gedichteten Gruß, und alsdann gab der Schriftsteller ) fanden, die sich nach Lourdes begeben wollten, ist aus bisher nech sondern die Früchte ihres Fleißes auch im Weltverkehr auszutauschen, Ma . JJ er ; . schnitls⸗ ö Sc ãgunß verkauft Freiherr K. von Perfall die Urtheile des Preisgerichts bekannt. Das nicht festgestellter Ursache zwischen Amiens und Compieègne bei um im großen Wettkampf der Nationen alle jene Vortheile und niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster böchster Doppelzentner . reis em 0 ppelzentaci Ergebniß ist folgendes: Liebesgedichte, Sfiftungspreis (Ehren— Movenneville auf offener Strecke entgleist. In dem Zuge be⸗ Gaben voll auszunutzen, welche eine gnädige Vorsehung unserem . . . ö ö (Preis unbekannt) schleife): „Aventiure! von Edwin Axitz , Leipzig. Ehrenvolle fanden sich 350 Personen, darunter ungefähr 30 Männer. Die Zahl Vaterlande geschenkt hat. . . 60 A6 6 =

Erwähnung: Else Becker, Wien. Religisse Gedichte. Stiftungs- der Spfer beträgt 9 Todte, 16 schwer und etwa 40 leicht Verletzte; Die Gestaltung der internationalen Wirthschaftsbeziehungen er—

preis goldenes Veilchen): „In guter Stunde, von Anna Benisch⸗ alle sind Belgier. Der Unfall foll darauf zurückzuführen sein, daß der fordert aber heute die Anspannung und Zusammenfassung aller staat⸗ J kJ ,,, 1650 16 50 t 50 1 8 18,50 Rappstein, Berlin. Außerordentlicher Preis, gestiftet von einem Mit- Bahndamm durch Regen aufgeweicht war, wodurch die . lichen Mittel. Wir werden diesen Weg mit um o größerem Erfolge 3. . . . 18 20 1618 . 3 17 3 gliede der Literarischen Gefellfchaft in Cöln (silbernes Tintenfaß): Credo] herbeigeführt wurde. Ingenieure und eine Anzabl Aerzte haben si einschlagen können, wenn es uns gelingt, um die ökonomischen Kräfte J 16 56 1740 1810 bon Elara Köller, Koblenz. Vaterlandsgedichte. Stiftungspreis an die Unglücksstätte begeben. der beiden Theile der Monarchie ein sicheres und dauerndes Band Thorn 5 J . *. .

(goldene Kornblume): „In der Neujahrsnacht 1813“ von Professor Lr. ; zu schlingen und nach außen mit dem ganzen Gewichte des Hdd 18,10 18,10

Anton Ohorn, Chemnitz. Ehrenvolle Erwähnungen. A. C. Strabl, 7. Mai. Hier wurden durch eine Gesammtstaates unsere wirthschaftliche Stellung, im Welt⸗ J 1716 1736

Dresden, Guide Marig Dreves, Wien, Clemens Wagner, Deutz. und üs kleine Kaufläden ein, verkehr vertrags mäßig sicherzustellen. Dann, werden wir auch mit er⸗ 1 1620 1670 Novellen. Stiftungspreis (goldene Heckenrose): Pancratium? von . weitertem Blick und mit größerer Zuversicht bestrebt sein können, den Slogan JJ 17460 17,46 Rarl Herold, Alexandrien, Egypten. Ehrenvolle Erwähnungen: Emma . . uns gebührenden Antheil an den relchen Erfolgen unserer Zeit zu er— . . 2 1696 17060 Vely, Berlin, Maria Constanze Freifrau von Malapert . Neupwille, B) In, Jbros (Provins Jaen) ringen, wir werden aber auch, empergehoben durch das Bewußtsein Kw 15 55 16. 16 Dresden. Rheinische Balladen. We m der licher Preis des Ober⸗ gefechts eine Zuschauertrihüne wachsender Kraft, manchen Streit als unfruchtbar erkennen und be⸗ Hagen . . . 1765 1756 Praͤsidenten der Rheinprovinz Dr; Naffe sfilbervergoldete Epheuranke): einige fünfzig Personen seitigen, der in unseren inneren n , nn heute noch trennend ( . 17.24 „Der Fiedler von Mainz‘ von A. C. Strahl, Dresden. Ehrenvpolle HJ zwischen uns tritt und unser Schaffen lähmt. . . Reuz JJ ga. Crwähnungen: Heinrich Pievenbreier, Krefeld, lr. Karl Aug. Hücking⸗ . ö . Vertrauens oll blicken alle Völker dieses Reiches auf die geheiligt Sad migemůnd baus, Elberfeld. Dr. Chr. Spielmann, Wiesbaden, Guido Maria Brüssel, 7. Mai. (W. T. B) Einem Telegramm des Person Eurer Majestät als den Schirmherrn der Friedens; in un.

3 5 . ] ö J J 7 16,40

Dreves, Wien. Liebesballaden. Außerordentlicher Preis der Frau Petit. Bleu“ aus Charleroi zufolge ist gestern Abend in wandelbgrer Treue fühlen sie sich mit der, Dynastie verbunden und 3. reslau Prinzessin Ludwig Ferdinand von Bayern (silbervergoldete Schale): Van ferese⸗Baul et das Gebäude einer Arbeitergenos sen⸗ neigen. sich in Dankbarkeit vor der unermũdlichen Fürsorge die Eure ; Allenstein x 1400 „Ballade“ von Erna Peickert-Gräfinghoff, Steglitz bei Berlin. schaft eingestürzt. Bisher wurden zwei Todte und acht Ver Majestät allen Völkern des Reiches gnädig zuwenden. Sie erflehen in en JJ *490 38 Mutterglück. Außerordentlicher Preis der Frau Prinzessin Friedrich von wundete aus den Trümmern hervorgezogen, doch dürfte die Zahl der den Segen des Himmels auf das theuere Haupt Eurer Majestät“. gerd . J g. 863 , gil berng gail ein zr. dig ttf ) 4 Opfer viel erheblicher seien. Der Kaiser erwiderte: ; . = . J 1 Ven CGlifabetb Eilemann, Bendorf g. Reh. Ghöenvelle Erwähnung: ; 6 ; Die Versicherung treuer Ergebenheit, welche Sie mir entgegzn, K k Mar Bewer, Berlin. Humoristische Gedichte. Außerordentlicher! NVew York, 6. Mai. (W. T. B). Ein Tel gramm aus brachen, n n mit ache n e, Befriedigung; 3 E e,. JJ ö . Preis von Frau Rosine Goldmann, Cöln ssil ervergoldeter Ananas. St. Thomas meldet, der Aushruch des Vulkans Mont Pelce fuͤr diefelbe meinen warmen Dank. Seit der letzten Sefsion der K ö 33 1286 Pokal? . Welliekchen! von Richard Schmidt-Cabanis. Berlin, und g4u] Martiniqguęg (ogl. Nr. 105 d. Bl.) dauert anz die Lava zer⸗ Delegationen im verflossenen Jahre hat die allgemeine positische Lage ia K 3 80 Der verliebte Mathematicus; von r. Ferdinand Müller Saal störte, die ungefähr zwei Meilen von. Saint Pierre liegenden Teimnerlei wesentliche Aenderungen erfahren. Rach wie vor ist das , ̃ ;; ; 1426 end. Apolda. Eslnische Ballade. Außerordentlicher Preis der. Stadt Fabriken. Es heißt, daß etwa 159 Perfonen das Leben eingebüßt unausgesetzte Bestreben meiner Regierung auf die Pflege des engen Ver. een des. : ö 656 13 58 CGöln. (silberner Ehrenbecher Richmodis don Aducht. von baben. In Saint Pierre herrscht große Panik. baltnisses? zu unferen Verbündeten, sowie auf berkrauensbolle Be— . , . 264 Akoif Bessel, Hanneber. S Chrenvglle Erwähnungen: Clemens äebun gen fu allen anderen Mächten gerichtet und trägt hierdurch zu ; wen I Wagner, Deuß,. Gutzg Mari. Tieres, Wien. Karl Page, Ürhalkung' und Konfolidierung des eurohäischen Friedens bei, Auch Hagen i. W s 1450 Fischein bei Kreield. Mar Willich, Gleiwitz in. Schlesien Hr. *; ) 2 f ift speziell unfer ftetes freundschaftliches Cinvernehmen mit Rußland ; K . 566 15.60 Nieren, Coln. = Gerichte in cölnischer Mundart. Stiftungs preis Goldene Nach Schluß der Redaktion eingegangene bähüllich' der Vorgange im näheren. Srient dem Forkbesteken K ) Nelke): Der Pluutemann un et Pitterche' von Dr. Wilh. Schneider⸗ Depeschen. dengsahe ? und Drdnung in jenen Gehseten förderlik Die im . . Flauß, Kempen bei Cn. Ebrenhollf Erwähnungen: Yriß Roni Budapest, T. Mai. (W. T. B) Der Kaiser empfing vorigen Jahre durchgefährte Unterdrückung des Aufstands in n mem nnd Cöln; Joseph Wach, Cöln,. ünnäberung zwischen Frankreich und heute Mi in der Dfen Sofbur p ** die Dele ng Sina har die Jurfckberufung des größten Theils der don den n Vosen ; ln ce mb sed ee wil Cr nn He erlotte Francke, ztersng, heut wtitag gn ger Ofener Hofburg zunächst di Delegatign Mächten entsandtẽn Land. und Sæestreitkräfte ermöglicht und geri e n Näülbelm a. Rö. Vers und Prosa n franzssijchen od proben galischen der österreichischen Reichsraths; Der Präsident dieser (z mir zur Genugthuung, der Haltung und Leitung der bei diesem 3 Dialelten, die in Deutschland gesprochen werden. Preise des Felibrige Delegation . Bärnreither führte in seiner Ansprache Anlaffe entsandten Abtbeilungen meiner Scemacht meine volle An. . latin in Montpellier. Erster Preis: Abbandlung des Dr. C. Marmier an den Kaiser Folgendes aus: . . ; erkennung auszusprechen. Meine Kriege verwaltung muß diesmal Mehr⸗ ) AUllenstein äber die Sprache von, Friedrichsd anf bei Frantiurt a M. Zweiter Ee ist die politisch wichtigste Aufgabe der Delegatien, die aus. forderungen einbringen zum Zwecke der Schaffung von Artillerie- Noldor 1 Preis: Dreüzebn Gedichte in der Sxrache von Malmedy, veriaßt don wärtigen Beziebungen der Monarchie einer eingebenden Erwägung ju material, zur Reorganisation in der Artilleriewaffe und zur Auf⸗ Narggra owa ˖ Olivier Lebierre. Dꝛitter Preis: Zwei Gerichte lin derselben Sprache), unterzie ben. Durch eine Reihe von Jahren haben sich die sestgefügten besserung der Mannschaftekost, meine Kriegsmarine solche für ern; . verfaßt von Henry Bragard. Dhne Preiekewerbung wargn ein. Grundlagen unferer auswärtigen Politik bewährt, der Friede, den unvermeidliche Personalpermehrungen und Schiff bauten. Diese Schneidemũb gegangen: Bertram de Born“ von H. J. Dbrem, Cöln, „Biblio schaffenden Völkern beute nothwendfaer als je, ist erhalten geblieben, Mebhrforderungen sowobl, als auch die sonstigen Ausgabe. graybisches über die Waldenser in Schwaben! von He. Alban Rößger. und das Änseßen und Gewicht des Reiches im Rathe der vosten im Kriegs und Marinebudget sind in den engsten

Zwischen den Vorlesungen der vreisgekrönten Dichtungen waren euroväischen Staaten stebt nicht nur ungemindert da, onder ist Grenzen des Nothwendigsten, gehalten. Die Entwickelung 5 n . Musikvortrãge eingeschaltet, durch welche die Veranstaltung einen be⸗ erhöbt welche von allen Seiten dem ebrfurcht der wirtbschaftlichen Verb altnisse Bosniens und der Herie Neustadt O. -S. fenderg feierlichen Cbaratter erhielt. Nachmittags schloß sich, wie all. gebietenden Daurte 1 Gine ungetrstte gewina nimmt ihren regelmäßigen Fortgang. und auch im nachsten z 9 jäbrlich, ein Festbankett an. Fortdauer dieser Friedensgrundlagen. d 2 Jabre werden die Verwaltungesauslagen dieser Länder aus den eigenen een 29 . ; . r des Einflusses der Monarchie im Sinne des Friedens un Finnabmen derselben gedeckt werden. In der Ueberzeugung, daß Sie Ebingen. CSln, 6. Mai. (W. T. B.) Wie die Kölnische, Zeitung. ist der beißt Wunsch aller jener, die auf den verschiedenen an Ibre Aufgabe mit gewohntem vatriotischen Eifer herantreten . Posen

mt J 8 es rbeinisch-westfäl ischen der Arbeit tbaätig und von der Doffnung getragen sind, daß sie die werden, begleite ich Ihre Arbeiten mit meinen besten Wünschen und Breelau Industrie ; Belegschaften an Sonn⸗ Frückte ibrer Mäben auch ernten werden. beiße Sie don Herzen willtommen. tagen nach der Ausstellung in D und zwar wollen sie mit den Besuchen abtbe Zeit beginnen

Die Delegation wird die Heeregauslagen, insbesondere in diefem Jabre über den gewöbnlichen Rabmen e ? . ö ; ö J forderniz nge bend beraten und ikre Beschlüse fassen (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Bewußtsein ibrer großen Verantwortung für Dritten Beilage.)

Wetterbericht vom 7. Mai 1902 Theater. r Wunderfteg. Volkeorer in 3 Akten Mädel. Drerette in 3 Akten von Landsberg 8 Ubr Vormittags. ven AUlrkense R

266 en Alvbonse Maurice Sicin. Mußsik von H. Reinbardt. (Lela Winter Aonigliche le. Dennergtag: Dyern˖ zreliaz: Wiener Blut. Drerette vor Fräulein G. Artin, vom Raimund. Theater in der Teufel. auß 1 als Gast) : n G. Mererberr. d: Volletbamliche Vorstellung ju balben Freitag und folgende Tage, Abende

Name der Beobachtung

57 ar * 192110

= 1. 1

Dei ariane, Drain: Ter Troubadour. Tas suüße Madel.

Sonntag. Nachmittags: Zu balben Preisen: Sonntag. Nachmittag? Ubr; Zu balben und Jimmermann. Abende astsrie H (n erster Beletzung) Tie Vupwe. Königlichen Kammersängerin au Lilli ann verletzte Senntagẽ Vorstellung / esammtdarstellung d oͤniglichen voi und Norma. agg 15. Mal. Jubilãumès.· Vorstell . 1 ' *** 2 ** . * du 21 . 15 beiter Natiene ater, München. Der Erbsörster. n Donner tag, den 19. Dbilaume. Ver sten meln ranerfwici in Autan ven Otte Tudwig. Cessing Theater. Dennertztag Dum p30. Male Dae süße Madel.

wollig nfan br ale Erzieher. Vame erhält ein elegante? Souvenir.

Varometerst niveau reduz.

Meistersviel

d è—

Sternowar Bla Jod Shield Seilly Jele d Air Yaris

d 17 Ulimingen

3 wollenlog euer ern ater. Geschlessen. Nieitag Tie hohe Schule. Freitag, den, 2 Mai. und folgende L wolkig reitag: Drernbaus. 121 erstellung. Tristan Sennabend: Zum ersten Mole Zo leben wir. Goralic u. Gie. . 3— ** und Isolde in Akten ven Richard Wagner chausriel in 4 Aufiügen ven 2. Leiviger aerkangen 89 ,, enge ü gelle · Alliante . Theater. Dennereten. T ader Stn benter u nigöberg al ö UAntang 1 . T 9 37 8 wd men Tone M , Menues Theater. dauernd Tame aus Trouville., bang mit Gar- mden Loge 12. 4 ern, der h Mai : ersten : Tan in 3 Akten. Emil Scndermann als Gan *r ogt andele · Turchschnittevreise von Getreide Vierter rauenar i. Sarl , nen den am een Ge. Pariser Sebengbild in 1 Akt. Aan ue euns aer Sorssen Vader na TSinnlan-! 86 Mi gr Fee, Höerberer. Anfang J rrert auf kal 1 ĩ ; = 2 Schnee m n . k nr 36 Freitag Tie Tame aue Trouwille. e die Woche vom 28. April bie a. Mai 192 81 z l 1 ( 3411 241 vor 1— 1161 Sieran? * n ) n ; . Tristan und Mol gekauften Biller 2 beute H ere ünt ent irrechende Angaben für die Ter ne * berech 1 Galt ateit. . ö RNesiden Theater. Tirektlen⸗ Sigmund Lauten · . . ; nien Eiter An I * l ? mu riel baut Vet stellun Sender bara Dennereta Einquartierung. (I- Dbillee ; . 21 5 Abennement . 1 titel ung Romeo und 4.

Cement chr in 3 Alten den An e, nnn mn, n, s 1 Inter Familien Nachrichten.

er Bearbeitung

44

2 *

2 n

Velder

* *

2

ae w— 2

. . 9

ö m Ten eue, erm ren, e m, Do 2 1 .

ö 2 7 * * J * e, Wer . . ven Sig Verl ebt: Frl. Tertba de Leerg mit Or: mn

e cer ö mit mund Lautenburg A Nachmittag?

utebesitgzer Dang den Rneblauch (Schentel? 2 Uk ̃ 1 Mär ien chien, Mecha- Welterslasgg;.= ,. Verliebt. Garenesse ven der RBerch mit Srn a ere 8 * F . 29 17 11 R *** r 1 uis ter. Tennertan Lreita an? nn. Tage Einauartierung. Paul Frbrn. den Ritter ju e Thea 9 Urr Sonntag Nachmittag 3 Ubt: Mora. fauscn Vaderbern 2 ö * 11 1 . V , 2 1 z 8 We 2 Ir 1. n ucnat? m 1 H »» * * * een F . * Ecutna- e Tie versunkene Glocke. Frirdrich Wilhelmladtisches Theater. Ofe⸗

Fussting mit Frl. Melanie Walter , Ticken . Frigsche. Dernerztag,. Nach itt karg). Pr W. Lale mit Fil . Gerliner Theater. Tennctstar Ni- Heidel- Uhr 3 balken 2 An rielscltigen Wansch Get bart 66. Riß Bret lau)

Gtetlau ; erg. Gyidemisch herd 71 Uhr: Za velkerkäm Geberen Gia Techter Den. Frtm —— * ; . rene Mit-Oeidelbera. ider Freer, Ihre Jamie. Velkeftack in Gelp · Re em (KAelberg

Fra art . =, eber nusere Rrafät. II. Thel en Jalleü Stiade and Merg Gagel NVelfen (Glerean) . : 1 reer, , nr, RBhre Familie. Nũurchen

Eenrabent Veld beat Bere. Niaa Fin num den Ecettl- .

zentral · Garer⸗- * a8.

2

.

c

9

Vrn

Tek (nerdn m

.

m ..

Scille Theater. m D N-. ar, erte, Men, Masere Jungen.

reed, e ne, Tie Nomantischen. erk an. rel in 3 Uuftßgen ren Gdäerd Nestand Thalia Jager biut. n uhr. TD ch een Ludreig Fulda. Töeran nfand. er seer. Jager blut. 8. Der ** X, der, Dane pa wweraartet 6 i. ckerbareriiiꝭh? Art detertert ata ben, ur Menn Tee eld. lag nad Serwaterd Jm Mnwetraanaderi. Drack der Nerd dent chen gar tacketei anz Verl ad- ͤ aer, Mende s Ude Jwei Wappen. 1h Nenn, Bene R, wee strake Nr.

ö mmm ter WMestrulas 3 Tentihland n entral- Theater. Derneretan. New ittaat ; n, nnn, s nn, nn, Mater der Welena. d=. ne, tre, , wren, ene, e e, ene Acht Beilagen

414 14 mar! tt aa? 3a balben Trenher Ter Freischün. Tie Geisba erde 7 Mr Tas sa r (cin chli lich Gz tien · Seil az

*

er

6

.

1 * *

297 d .

J. V: von Bojaneweki in Berlin Verlag der Grwerltien (Sceli) ia Gerte

8 2.32 2m

2 '

21

5 *

2 1

Theater. Derecretag. Gasnl⸗ 2 Verantwortlicher Redakteur