1902 / 107 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

. hat durch d fast überall Schaden gelitten, doch ist eine Unter den Bratst offen hat Weijen infolge der gũnstigen aud · und gorstwirthi chat . eg . e n, re ficht des Inf e, daß die kalte Saaten stande berichte im Preise nachgelassen. Die Nachfrage nach Ernte Ostgaliziens im Jahre 1901. Rüterung noch anhält und die Saat in i Entwicklung behindert, Weizen im Auslande ist gegenwärtig gesunken, nachdem in den vierzig

Der Kaiserliche Konsul in Lemberg berichtet unterm zo w. M. noch nichk möglich. Der Maisanbau in den jüdlichen Landes. Wochen seit dem g Juli j8ol im Ganzen 198 845 gö8 Bushel gegen D . nn Die Ernte von 1901 ist in Cl ehren zwar im Vergleiche mit gegenden ist bereits beendet und in nördlichen Theilen 154 62 Ir Busbel im gleichen Zeitraum des vorigen Erntejahres T X t t E E 1 I 3 9 e der des Jahres 1 f

goo besser ausgefallen, kann trotzdem aber nur den m Zuge. Die rauhe und kalte Witterung ausgeführt wurden. Auch für Mais ist das Auslande geschãft natürlich Mittelernten angereiht ee Der Ertrag der Wintersaaten war dessen In den jenseits de still wegen der knappen Vorräthe, die seit 1. Juli 1901 nur einen im Ganzen besser wie der der Sen mer et der gr. Unter den letzteren legenen t man, daß fol Export von 24464 01 Bushel gegenüber einem solchen von

ö ö ; zum Deutschen Reichs⸗A d Könial ss ; ; * z 2 lieferte der Hafer die günstigsten Erge niffe, während z.B. die Erbsen ] der andaue Kal r erde. nd 146956 8u8 Bushel im Vorjahre ermoͤglichten und im Inlande zu ch nzeiger J onig 1 Preußi chen Sia at 8⸗ erade in ihren wichtigeren Anbaugebieten, wie in Podolien, eine daselbst ausgefroren. ͤ sd einer bedeutenden Spekulation in diesem Artikel führten. 3 2 nze er Il herne ergaben. Die Kleeheuernte war gut und bei dem herrschenden und Frost. Die Zuck I Auf dem Pro isionen⸗Markte erregen die hohen F . B er l n Mi ttwo ch d ö . .

, n, . befonders werthvoll. Die 1 vom ersten Hieb sam, wiewohl die Pflanzen gu f elender für Schweine. und Rindfleisch, das höher steht als seit zehr mr.; , 1 den (. Mai

fiel knapp aus und konnte oft nur in beschädigtem Zustande ein⸗ Mit dem Hacken des Frühjahrsanbaue Der durch Jahren um diese Jahreszeit. befon dere in fmerksamt eit, Die Preise . . 19 O2 gebeimst werden; erst die Srummeternte ist wieder als befriedigend zu * vernichtete Anbau wird ersetzt. ch. Für lebendes Schlachtvieh und gien c. die seit dem . 1886 Handel und Gewerbe. ; . ·· 0 ···· 90 bee g n, bniss Jahres 1901 Ostgal liegt än i g g ö 9 ud Wiesen 9 ,, ö . . (Schluß n 78 o über vorige Auktionspreise. Totalangebot MJ Ueber die Ernteergebnisse des In res in. Istgalizien iegt im Wachsthum behindert. . . aus der Zweiten Bei 2400 allen. Dentiges Angebot 1255683 ; Totalangebo

folgender Ausweis der K. K. Wan dwoirthschaftsgesellschaft in Lem⸗ reis am 1. April pro Pfund . Zweiten Beilage) deutig. Ang; zallen.

gewöhnliche Fahrkarten J. bis 1V. Klass . öh Liperp Ii, s ; bis L. Klasse. Abfahrt von Witte berg vor Saatenstand in Rußland. Lebendes Schlachtvieh Cents Der Wiener Gemeinderath pool s. Rai, ü T, b, gu gzohhe .

; Nachm., Ankunft in Berlin Anh. Bhf. 1,28 V

. . . nahm laut Meldung des 10 000 B., davon für S ekulation und E ö Umsatz: 4) Am 1. und 3. Feiert ? . . ,,,, e m n , Der Kaiserliche Konsul. in Kien berichtet unterm 28. v. M; 1902 19090 1896 X. T. . die Vorlage an, betreffend die Uebernahme 9 in? Unverändert, . niedriger. . B. Tendenz: zurück. Zur ö . von Leipzig, Cilb. Bhf. bis Falkenberg und Anbaufläche er Kaiserliche Konsul in ; bezei . Wint J 5,50 3,80 der Neuen. Wiener Tramway⸗Gesellschaft in den Betrieb n Lieferungen: Stetig. Mai 5iss—5* Verf kan. good ordinary Mit Aufenthalt auf ,, in Der Stand i we ret. ö e ö. ö , . H 5765 350 meinde Wien. rieb der Ge 3 His. Kann iel; . 3 . Mai Juni Gilb. Bhf. 7,3 Ile le n , reg, ie tee, . Hektaren , , n , ,. 9j ieee n für gleisch ö 8, . 3 ö. ö T. B.“ betrugen die Brutte⸗Ein— . AUugust . cplember 48 6 nn, . . in Fastenberz k h . ,, Weizen 259 470 3 969 069 hl Hie Saaten verlaufen. Es ist reichlich Regen gefallen. Die Witterung Rinder, ausgefchlachtet. 600 65 714 Fr. (12 235 Fr. mehr . . biz 22. April 1902 tar. 3 . ; November 43/8 November⸗Dezember 477. ö. „45 Vorm. Ankunft in Leipzig Eilb. Bhf. 230 ehen en

Fan,: k 6. 1 war zwar während der letzten beiden Wochen. ungewöhnlich kalt und Schweine ; 466 5 April 1902 betrugen . V.). Vom 1. Januar bis s. Dezember⸗Januar 420 6 his 30 ̃ 8e f w 2574 349 ließ die Saaten nur langsam auffeimen, hat ihnen aber durch Fröste ö

= 4sise. do, Januar F e, b, , Feiertzs; Ter Senmtags At eit n m. 5) Am ; da , eesscheft er, 8 Mn Ch . dd . j S f i S ö ; 7 ,, , , a⸗Zagora. O km. 2635 w. ester, 6. Mai. T. B.) 12 W. 8 Nachm., an Leipzig Eilb. Bhf ö sse. Ab Falkenberg 8,12 ö . . ̃ 6 , de, gi e e, , 3. ,. . ö d 9 een m se, n, en. en ee gr. rz 3 e Rr. 241 Hir nme, u,, . . g ,, ö 4 er k hier , , . H, 7 Kar Kaiferliche Konsul in Si ban berichtet unterm 26. D. M. gen' die Preise ; i mij , Etammlinie 218 a, n , . is 23. April 8 ra bessere Qualität 8 6 Ir Mock courante 8 itzt irg mit II. bis, . Flafss. . Ab. Pretzsch, Ra R. 68 ö 3 3. Sterk lag e n lol. Mtotzwind. verhindern die Ct, Keuter mah , die ĩ nunr 151 si] . a ces J get, Tr se Te . e r 6363 ne. r r gu oh, . . Ir, er. 9 . Buchweizen... 5h 6ö2 491 436 zickelung. der Vegetation und dörren die Ackerkrums aus, Sollte find lebend um 9 oso, ausgeschlachtet nur um Rew Fork, 6. Mai. W. T. B.) Der W . 5e, 40? Double Ww pe om, ör Warßcops Wellington Frankfurt a. ,. Nach. * Äm 1. und s. , w 217561379 ele unginffig. Witt tung lange anhalten würden die off; um 8 og autgeschlachtet nh vergangenen Woche ausgeführten . * in der zr lis vards is ß . etz Qualität 124, S530 und 833 dit * i a, . Die fahrpianmäß igen. Sonntags züge r, ,,,, 13 733 956 793 nungen guf eine, bessere Futterernle e, gorig beigen sch nicht Dabei ist der Preis des Schweinefleisches b 1 33m fo 564 Doll. in der Vorwoche. g 9 637 9a Doll. Glasgow, 6. rr a . ö. 16. Stetig. furt 1,30 Nachm., An kenst 80. Zug 830 Abfahrt von Frank, Mengefutter. .... 15 390 327 108. verwirklichen. Die Tommerausfaaten sind noch uicht in Angriff ge. als der von Rladfleisch, well in ersteren amel Mired numbers warrants 50 sh⸗ 3*. 2 Roheisen. Rückfahrt von . 9 f Bo Nachm. Zug Nr. 320 m . 23 49 135 Js nommen worden. einen größeren Einfluß hat, und auch. d : Paris,. . Mai. (Schuß) w dB 0h E 6d. 83 Am 1. und 2 Feiertas . in Frankfurk ä Jlachm ö . 1 16 gtallen Mais, dem hauptsächlichen Schweinefutter in d Kursberichte von den Fondsmärkten ö neue Kondit. 177 3 173. Weißer . 7 . . Sonntag ze eng . n n, . K,, . J . ö 90 ; ; . e, m, Mai 211. vr. Juni 2 2 6 Ur städt 9.12 Nachm. Auk * . ö rt von Lauch⸗ k 19368 33 335 Der Kaiserliche Konsul in Ancona berichtet unterm 30. v. M.: enhandel ist noch keine Abnahme des überaus leb . bre, , T. 6 Gold in Harren Pr. Kilogr Sttober Januar dꝛs. pr. Juni 22, pr. Juli-August 221, pr. 109 327 Nachm— Ih. ö Here, . Nachm.,, Ank. Halle 1 189 634 388 8a! Während des Monats Aptil war für Weizen bei sehr ruhigem u bemerken. Besenderes Interesse bean, 53 0 Vd. in Barren pr. Kilogr. 69,40 Br., Amst ert än 6. Mai. (WB. T. B.) Bancazinn 78 Schfettan Ti. g, in Lauchstadt 1.12 , . ab 1121 ab Zuckerrüben... 3733 731 142 Geschaft wenig Nachfrage. Der Preis war eiwa 24 Lire per dz. sten Aprilwoche die Unterbringung eines Kontrakte Keen, 7. Mai, lo Uhr 80 Min. Java. Flaffee good en, 5 ancazinn 784. tag zwischen Merseburg und . 9) Am 1. und 2. Feier Futterrübens ... 11 388 213 936 Ven der Donau krafen J000 4a für die hiesigen Mehlmühlen ; 5 Bessemereisen im vierten Quartal 180M gredit.· Aktien 657, 00 Destert Kredit , (W. T. B. Angar. än therpen, 6. Dat. (W. T. B. Pet ol , tas zige s3l und 32 mit n. *, gl zie fahrplanmäßigen. Sonn⸗ . 110 381 2817 995 ein, welche zu 15 Goldfre8. per d unverzollt, angeboten werden. sipreife von Doll. pro Ton ab Hochofen; die in r,, J ö h . Aktien 673, 50, Franzosen 665,756, bericht; Raffiniertes Type weiß loko 18 z. . cum. Schluß.; Mücheln Ms Nachm., Ankunft n Me . Zußg dl Abfahrt von 11 1790 19130 Mais wurde zu 14.50 15,00 Lire per gz bei sehr wenig Nach jener Woche im Tages handel verkauften Mengen dieser Waar Lon ungar. Gol drente e m 8 00 Desterr. Papierrente 101,75, 13 Pr., do pr. Juni 86. Br., do. pr 2 i. D. pr. Mai] Abfahrt von Merseburg 10610 hem fl , Nachm. Zug 532 1 O 1506118 19 419117 frage gehandelt, wurden mit 1730 bis 76 Doll. bezahlt. Slabl war immer noch sehr kin ar Tren en. Kinleihe d 83 , e. Kronen Anleihe Scha l; vr. Jum̃ 6 „do. pr. Juli 186 Br. Fest. 190 Am 1. und? , n,, ,. in, Mücheln Ii a2 Nachm. Grashen .. 56270617 12493 306. Von Braila trafen 10 00 da ein, welche zu 13, Goldfres. per 42 knapp, und Billets kosten 32 Doll. 10 Doll. mehr als vor (inem L erbank h 50 Br schi⸗ . nolen 117 45, Bankverein 4539), Renn, nnr za. (W. T. B) . Die heute hi Ble fahrplanmäßten Sen nta en, gef urg Tauchstãädt. Scha stã gt Kleesamen. 7624 12 447 unverzollt erhältlich sind. Jahre. Für Stangenstahl und Eisen wurden, trotz einer Pre Vofe 107, do Vrirer lc 26 5 . B. Aktien 1012 Türkische Niederländifche Sar er ee efischafte ö. . hier Nurch; die Jug S5 Abfahrt von , . ,,. mit II. bis IV. Klasse. siutzermohrrũben . 9363 146 665 d ie neue Grnte wecspricht infolge des am Ende des Monats ge— steigerun 3! Doll. von Maschinen, Waggon. und ahrzeugfabrilen a Alpine Hr n 6 raßenbahn Litt. A. —, do. Litt. B. über 16950 Ballen Java⸗, 33 Kisten HM ange alten Auktion 4* Nachm., Ankunft in Merseburg 10 6 Fach achm, dan Lauchstädt Lupinen.. 906 6 406 hl fallen n reichlichen Fer nr mne gute' jn e. kei ere Hliche Aufträge gegeben Jůr erg ö . . ; abgelaufen. Vs e, . 3 ad 9. fee ist wie folgt Merseburg 10 22 Nachm. inna n. Ile m. Zug S4h Abfahrt von 1 176 686 . Hande ch na geren das Angebot ac khdbepbeutend zu übe 8. Hidin ort? ö. 9666 ), (W. T. B) 2400 Eg. Kons. V' Kisten. Patang. West- nd . . Ablauf in Cent): Scha fsiart 1117 . io Nachm. in 1 266 1683 1 in A freffen. Aus dem südlichen Gisenrevier meldete Birmingham, daß . Pfd. Sterl 1. Silber 2z'/us. Bankemngang or o5ß ] Java West- Ind, geren, 161 R ien in 164 Ballen Richtung Thüringen, am I und e, . Merseburg Anschluß wd 2731 16630 ; Getreide handel in ntwerven. Robeifenpreise nur mit größter Mühe auf einem niedrigen Stande Faris. 6. Mai. (Schluß . JG = 60 bezw. 35 514, 1195 n, e Illen Jap brenne, Hug öh. In , n um 1014 Jlachm. mit Pferde zahnmals.... * 14 H 1 ö Dez Rane h General ⸗Konsul in Antwerpen berichtet unterm erhalten ner m . Sue nl. situen U uß) (W. T. B.) 3 00ͤ0 Franz. R. 101,12, bein. zo it, (sr Ballen Jara Tagat 4 , 6. 3 geisften um 16, Nachm . tg Ruh . . 9 1 131 -. 30. * ö ; Der Handel mit? aumateria . r Java Probolingo 34 = 35 bezw. g 1 bezw. 5, 190 Ballen ) 4 Nachm. ; Zug 217. unft in Halle , , 2480 33 0ö08 d⸗ Das Getreidegeschäft war auch in diesem Monat wenig lebhaft. , Lebhaftigkeit auf; Madrid, 6. Mai. (W. T Be) 1 ngo 34 = 35 bezw. 36 6 33, 1895 Ballen Java Passoer 1 3118 96 450 Die Müllerei beschrankte sich nur auf den Einkauf des augenblicklichen

Wechsel is 36 57 dea t .

2s ' Wech el auf Paris 36,90 = 37 bezw. 321 72 bean Ueber die z Beförde ö

f st j Lissab on, 6. Mai. 8. T. B 10 ö zw. 324 37 ar e zur Beförderung gelangenden Sonde ige, ;

metallenen Ber arfs gegenstãnden zum ? (. X. B.) Goldagio 28 Fahrkarten zu ermäßigten Preife n ausge eben . . 2 9e en die

233. * 313 , 632 Ballen Java Madioen 30-305 bezw. . 64 ö ;. 12 w . l ; I. 6. hrkarten gi c 1 83 . Bebe ziz. Die Spe shlatigg Ber grückhaltnn dafür zum Aus hang angebrachten besonderen Anschläge .

Fruchtgattung.

= New? 8 Mai. (Schluß ; . ; 28 = 6 ,, D362 Ballen' Jawa Libersa 29 26 bezw. 19 2 i d 132 ; . X . 1. ! das ganze Land sehr E. und in letzteren th nisse, die iert. e gt S* W. ) B) Da die Besorg⸗ 826 Ballen Java . 6 ** 32 J. 261, Timotheus grass? 29859 349 Die Preise siellten sich am Monatsschluß ungefähr, wie folgt: t Ver gewünschten Schnelligkeit befriedigt werden, , 264 i 1Zahlungseinstellungen geknüpft hatten, 136 g 18. bon, bol n. Mais als Grünfutter. 13066 38 192 Weijen: nordameritanischer Red Winter fehlt. Das' Großgeschäft in Terxtilwaaren ift in New Vork währen KRauflust, an der . schon 2 Beginn der Börse rege Niederländische Handels ⸗Gesell e ee. Hirse Soja als Futter 4 287 4968 Kansas . w Fr. 1 des vergangenen Jahres viertel sehr gut gewesen und für die Zwischen nicht aedeckt batten 6 . un. großen Antheil hatten, welche sich 31 V5 Bemerkungen. gli rns ge 444 saison sebr zufriedenstellend In Chica o sind im Mãr: 85 00 gta darũber Ausdruck gegeben, 9** * . Erleichteruna 5 an . Bremeg, 6. Mai. (. T. B) 3 Auß m e 190411 Gesammtertra alla alla, Produkte mehr als im Vorjahre abgesetzt worden; auch St. Lon eien. Bie Festigkeit, mit welche n, r ( Werthe abgestoßen E, Dampfer „Darmstadt. n, , u, Gesammterteeg Kurrachee, weißer meldete eine große Lebhaftigkeit im Jeugwaarenumsatz elcher dem gestrigen schweren Ansturm 183 457 hl à 69.6 Kg. f ö rotber. Außerdem: Sommerroggen 67 ha, Gesammtertrag laia, je nach Güte 62 224 hl A 67,60 kg. . ona . 9 9 Außerdem: gewöbnliche Bohnen 7a93 ha mit dem Ertrage fuffifcher. von o 6d. l ö inlindischer - a Außerdem; 6 als Grünfutter 16638 ha mit dem Roggen: Donau * nordamerilanischer rtrage von 3586 8657 2. snländischer. ; . Außerdem: Leindotter * mit 1e. 2303 hl. Gerste: zu e r. Nußerdem: 2371 ha zu üngunge wecken angebaut. z ir Graner , Helft Wassicher , mn Kongreß für gewerblichen Rechtsschutz. Gi 1 Mai. (W. T. B.) Dampfer Bavern“ 5. Mai Reis * ñ nnn Mais: anne en,; In Hamburg wurde am Montg Vormittag der Kongtch an k. Gibraltar n. Southampten forfars. . Fiaedrich der Große! 264 Saatenstand in Ostgalizien. . nert amcrilanischer und Plata. 8.12 am . . unter dem erer en fi 2 Bar germ g ö. gäursberichte von den Waarenmärkten. . Verkehr s⸗Anstalten. Nem Vork bestimmt, 6. Mai Liard ö, m, mr, . Di Der Kaiserliche Konsul in Lem berg berichtet unterm 30. 3. M, Bei am bi. inc kei K free h on ebe rg eröffnet, Aus allen Staaten Dęeutsch en? eln, 6. Mei. B. T. T) Rübsl loko bs, 00, vr. Oltober b 0090. Aus Anlaß des Pfingstkest es werden, wie die Königlich: Gisen. Uengnn d. Mal in Aden ange. Bremen. I. Via in Die Wintersaaten sind in Dstgalinen trotz zabl reicher Maãͤuse⸗ ; Vie biesigen Vorräthe wurden am Monateschluß, ) ö Desterreich, Italien und Großbritannien waren, wie W. Bremen, 6. Mai. (G T B53 Siußᷣbe rid ö Ha )J. habn Direktion alle a. Saal Feiannt n acht 8* iche nen Nen c na Karlerube', i n, nm Dann schäden und trotz Mangels der schütKenden Schneedecke aus dem Winter geschätzt: a4 berichtet. Vertreter, im Ganzen etwa 200, anwesend. big Tub und Firfins 517 3 Derr 2 3 mal Wetter an den Tagen von Freita . 1 irnberg Dit Äsen kestimmi, 6. Hi in einem en ff gũnstigen E. be rgchengen, Der kalte, trockene, Weinen; 109 00 da alserliche Vatemamt bai die Sebeimen Regierunget: Sre Sort lofo 2 6 nid or den perlebresta 2 un den Sirechen pfingsten in Singzere ange Dremlaun, vw. Valtlmore kommend, 6 64 mit den Rachweben des Winterg zuweilen verbundene Frübling ist für Roggen: 19983 Direltor Dr. Ren ius und Wilbelm entsandt. Dai 8 Kaffee rubig und Mai Abladung Dall Weit ene Bebra Berlin nb Rbf = auf der Weser angel. „Prinz Heinrich' 6. Mai Tie Reif cui: den Saatenstand nicht gunstig; jedoch liegen beunruhigende Nachrichten 36 8g Ratentamt in Wien war Durch sclnen Präsidenten von Xed wolle stetig. e bis jetzt nicht vor. Der Sommeranbau befindet sich im normalen 3 . ein Mitglied vertreten. Außer der Dandelgkammer und der Gere Samburg, 6. Mai. (W. Zuge. Safer: .

unberandert. Baum Berlin Anb. z = ĩ en 19 8 d Gewerbelane bericht) Good 8 3a Corbetba, Leivzig nd, 6. Mai lammer von Damburg waren 19 Sandele kammern, ew erde 11 od average Santos vr. Mai 251 Gd. vr. Sert erbetba, Leixzig Rüben Robzjucker 1. Prod w —ñ ö . 2 1 ͤ F a. . r z * *. Render = (. uder 1. Produkt Basie 88 o . ; 4 . Vise⸗Königs von Indien ist im oberen Birma, in Assam ] einigung sur gewerblichen Rechts schutz. Adbvolat Bosio aug Tun Rendement neue Usance Das ungarische Ackerbau ⸗Ministerium veröffentlicht

Fin v B Norddeutscher Llovd. ö 21 * ; ' *** Mai v. Bremen in Adelaide g bpegeane z 1 2 2 V 3 k = M ö 1. ö. ! 2 è Salle nN. Brasilie . Mar a ,, . . ela angel. . l x be net wurde rie 3 ( 1 2. 3 2 . New 6 ort, 6. Mai. W. 3 . = . 1 en, 5. Mai St. Vincen assie deer n,, . ‚— An Leder find in Nen. Port außerordentlich a. Mengen a 06. Von 1 , , Rückkehr des Vertrauens her— wolle Preis in New Vork 6 ka,, Baum zuitpold' Mai v. Bremen in Sa 3 rin Regent = New Yorker und vennfvlvanischen Gerbereien zum Ver auf gekommen Anibraci: Arbeit 2 wurde versichert, daß der Auestand der do. für Lieferung vr. Sept 333, Baumwollen nf, pr. Juli as, Usien, 5. Mal Lizard vassiert, ‚Köng n . Mn. n Ost⸗ * N f H Led d ch ; Derbst * ie fernt . ! . er vermieden werden würde. Der Schluß 96 P X 8.93, 0 en⸗Preis in New Orleang v. Singapore n. Hamb ö W Albert, v. Ost⸗Asien, . vergrößerte =. achfrage nach e er un na im zu lie ern Rörse war stramm. Attienumsaß S880 ob . Schluß der Petroleum Stand. white in New Jork 7,10, do. do in Pkt . 1 94 n. Hamburg abgeg. „Stolberg“, v. Fre d Ma d = Schuhwagren fand in Chicago statt, wäbrend in New England Rn ; umlaß Stuck. Geld do. Reñined (in Cafes) 8, bo, , Graun Bal ö oruna n. Bremen abgeg. . Cassel. 6. Mai v. New Hort in é. e. = do. E Balances a * Yo Breme 1

5 Mai

ͤ statt, A Stund. Durchschn. Zingtate 90 ü. auf Lelphia IS,

2 ein ruhiges Gepräge zei te, weil dort der Absatz de sehn ] rate 209, do. Zinsrate für letztes Dil City 1,20, Sch Weste ö . . ö Bun fülien 5. Mai St. ͤ

. dig 464 2 * Tages C o/o, Wechsel auf London 60 Tage) 46 37 10,0 e r,, steam 19 30, do. Rohe u. Brother z lien 3. Mai St. als ines Point nc lere Tös ', Siber Commercial Bars Fi. Tendenz für . hlio r* . br. Juni . It, Kaffee fair Rio Nr . 5! n Mal b. Port. Sah n, Oft fen

5 F Bremen“ 6. Mai v. Bre 39 9 Geld. Fest. ; do. do. vx. Auguf c 1 I ? Mai v. Bremen in New Vork angek e, ar k 2 7 . ö . August 5, 10, ucker 3 pv. New Vo 8 wn; d G 20 ange. „X obenzollern“, Bueno Aires, 6. Mai. Zinn 28,47 t, Kupfer 12,00 12, 0. ö 3 . v. New 1 ork, 5. Mai v. Gibraltar n. Genua abgeg e

9akrn V hai v. Genug in New Vork angelommen. Labn : S. Mai

haven angek. „Mainz“, v

Schuhwagren flau war und, un laufenden Jahre kleiner Mena vafsiert. Samburg?

dieser Erzeugnisse als im Vorjahre zur Versendung gebracht wurde

abgeg

(W. T. B.) Goldagio 13920.

Elsterwerda Lei ig en Ber in * nh R 3 3 * . . 66 1 „Hamburg“, n. Ost -Asien bestimmt ; . terwerde eeden Mearbßkaunfsen-* . 86 Mann uez ange Necka v. Nen or Fommen Kaffee. (Nachmittags ˖/ bf . rig Tbñ in . komme ö . ö = 11 12 95 3 291 Gd. ande . . w m

und laufmännische Kerwerationen sewie 18 technische Vereme⸗ 2 TDekr. of Id., vr. Mär zl Gd *r * Magde, Db Dalle Magdeburg! x iig iienb. a,, e , amburg Amerika 2 Londen, 6. Mai. (W. T. B) Nach einem Telegramm des Verbande vertreten Auch der Präsident der Internationalen markt. (Schlußbericht. 2u KRottbus, Cotben— Koblfurt, Be 14 6 i Linie. amxfer ta zaldersce', v. Samburg n. Fi Saatenstand in Ungarn. al

I 1 , Jork frei an Bord Sambur ö R . . . —BVorzuge esabren

212 2 2 1 6 vr 2 aan 2 ? . 7 * 2 9 vr Mai 6.35 a

. J und Bengalen ewas Regen gefallen. In den nordwestlichen der Sekretär Isebin aus London waren anwesend. Juni 640, vr. Auguft 6.55, vr. Dftober folgenden, in der Wiener Abendyest. mitgetheilten Bericht über den

212 J lüge obne ; ö r . 7 ö 2 8 16 G. 871, Vr. 6 8 ö Provdinzen sind bedeutendere Regenfälle vorgekommen. Der Bircktor der Krurr schen Gruson · Wale den Schuß. . Mo, rr. Mär 7, Rubig ve. Dernber . Saatenstand In der zweiten Hälfte des Monats Arril war das sitzender des Deutschen Vereins für den des gewen 2 Iämburg, 6. Mai W. T. B) Petroleum träg Denter launenbaft, kalt und ungänstig; in allen Landestbeilen wurde, Sandel und Gewerbe. Gigentbume Hearnhie die Versammlung. Darauf bielten der 1 t, lol 6.76. ig fach endete m dei Fin soiscke; dem 2m. mn W. April. Rei nd t melster Hr. Möndeberg und der Senater S Swald alg Ver Bat arest, 6. Mai. G. T. B) Koblrape pe August 11.80 Gd in einigen Gebieten Frest lonstatiert, welcher Schaden verursachte. (Aus den im Reichsamt de? Innern u sam mengestellten TDeputafsten far Vand el und Schiffabrt Ansrrachen. Ju Pra J Br am n 9 Gd. Zeitweilig. so am 28 und 25. Avril, berrschender Schnerfall binderte Nachrichten für Handel und Industrie“.) Turden gewäblt: Gentral Dircttor Ausschläger. Direktor Dr, Vet . n den 6. Mal. (G. T. B.) 960 WVegciatlen an nermaler Gntwicklung, Jedas sie bier und da gilgemeine Geschäftelage in den Vereinigten Sta— D Reblnom, von Bosg, Rloßm und Rob. Wichmann Yam ait nomine Rüben ebinger lolo 6 sh rüchallig wurde. Der Berbstanbau, welcher im an n merika zu Anfang des amwelten Viertelsa bree Frwin Katz · Berlin, Recht anwalt dan er dechst, Justinr a ö Lenden C. Mai (W. T. B.) zut übemwinterte und frättig war. wurde in mebteren , 4 z , nir, . r von, ern Gelä. G. Febiert und Dr. irib . Frankfart⸗ n 8, rr. 3 Menaf 53, n elb und bier und da schütter. An Weinen zeigen sich stellen⸗ Nach hradstreet s.] 6 ö General. Sckretãr wurde Rechtsanwalt Dr Dilerrieib· Berlin Lenden 6. Mai c Rostflecken. Infolge der ungunstigen kalten Wetter litten Die allgemeinen Grundlagen für eine günhtih Geschãfte⸗ Den ersten Gegenstand der Tagct ordnung bildete die Ne larfem Besuch und st. Weinstoch Gartengewãachsen und Dulsenfruchten der lage im Handel und in der Industrie der Vereinigten Staaten den des Patentrecht Die von der KRommissten mr Verbert⸗ aui dterwinterte Mar, die sfanstlichen Futterstoffe und die Amerika find zu Beginn des zweiten Viertels 120 cbense gut und der Verband lungen über biesch Trema aufgestellten Teitsaz⸗ reihe in der Entwicklung starl zuridblieben. Vem weiteren sest wie am Anfang des Jabreg. Alle staisstischen Uebersichten über mit unwesent lichen Aenderungen angenommen ab, inmiemeit die nech zarten Pflanzen zu Rrast ] Preise, Banken und Bankerette im ersten Wiericlabt lassen erkennen, n und ich welter entwickeln kennen Guter, ausgiebiger, warmer ras Ticfer Jeltabschnitt cinen greßen Umfang der gesammten ge nd mildes Wetter könnten den sebr uter Wirkung auf die Pflan schaftlichen Ttängkeit mit erbeblichen Gewinnen aufwie? Eie

Standard

Javazucker loko 71 d. Steig.

31. *. (Schluß.)

ente von rüber EKester

In der ie en ite e nh derlei der Kengreß aher *? . nter suchungt.· Sachen at

T 1 2 1 1 7 1 der TLbbängigkeit neuer Ju gcbeic, Nersast. und Fund sachen Juste langen u. der al. Rem Verbstanbau icht Winterweisen in dem art heren Berichte über den jepigen Stand der Winter saaten und Feldarbeiten

und srrach sich dafür aus, daß bei der pattnieribeiung. Abbas . 3. Anfall, und Indaliditätg. 3. Verst

4 . 11 tun . Semmg adi Gen e e en Arien u. Atti νο en * Dinter lau erllrungen vem Patentamt uicht erlassen werden sellte. * Verr achtungen. Verdin gungen n. en ev n r Sir sosch ata. Gπο en Garten.

e Landes, besonder im Alfeld, ferner recht und linkg den lauten im allgemeinen gäanstig und laJen mn Semmer und Herbst ] wurde ichlessen, in ciner Petition an den Reiche kan ile; oesung z. von Wert brar teren. 4 liederla fung

nau befriedigend und weilweise sebr gut; stellenwelse ist er eine greek KRauflust der landmwirthichaftlichen KRierelferung und dam 8 den

9. Rent . den Rechtzanwãälter 5 * = n , Zujie bung srelleller Sachderständiger in Patentsachen bei der r . gan. Leere, da er abgewel det und gesichelt werden muß. er wiederum eine gun tige Beeinflussung der gesammten eschaftelage

n Gerichten einzutreten. . 4 U 1 rs ch 2. * wee, 10 Ver i an mebreren Orten lb gewerden und elgt sic0h erwarten Ja Anfan dee Arri bat allerding lublet 7 1 ssimmte der Aengren einem Anttag .- n e U ungs⸗Sachen. mn 2 . 11 ö ben unteren Biätiezn auch chen Mest Das Jäten Wette and Tie natkrliche Realtien nach der 1cbbasien Thätigleit die Anquke de Grikellungedatums auf der Patentschrit * mw Ziedbrief M R -=, mn, n,. ieglichen Staattan wal te ger eng. n in im Juge. Im allgemeinen sst gegenüber rüberen] ver Dftern (inte Rule im KAleinbandel der Tit. und Wẽeststaaten und saßte ferner nn Meselution, in der die Wandern Wehen den nuten beschti . , mn, a, n,, fe n gemäß s n der w T . na e e : ̃ ͤ Unftaut verhanden Wärmer und Insetten der. intreten lassen, wahrend jm Süden beftiger Regen und Ueber · de Maareneichen Gesetzes fur auaenblicklich nicht wunscherũ laaust Tarl Gchulz ! der 6 ö a lan der ttasfammer es Gre rr anterse K Techner a Schaden, besonderg am Mall and n nach Brache schwemmunqen die Gäterbewegung und den Wanrenabsagz bein- erflart rind. 6 gnie Veil em Landarrit. bieleißi Winterreggen beginnt stellenmeise schen Achren trächtigten Das sind aber berlbergcbende Ginflüsse. welche den * . , aber ameist noch imn die Dalme. Big in die sangste guten weich tte gang nut sür karre Jeinß hemmen werden Der Greß⸗

148 . dene ef anrtmack: ö le dene Uerannin un .

. .

In der gestrigen Nachmittagtsigung de engressed **. na kit, i die Untersuchurgeaba schlessen. die Ginfabtung eines Firmen eichenz u befurn ertea. und Tiersable verkingt ee Regens allgemein befriczigend. um in den an del bal nairlih kept ein rublgere Zen uriamachen, als im Geschätte mann ur einen qanzen Ge terrieb verlicke-= ke n derkalten und an Tir nach ste er Roggen Aebren ange etzt batte berursachte der Veqtan des Jabtet. aber auch fein Umag bat noch einen er beblichen ga n Jer, ere, d e d , m , dere jam Wensertran7fvert bierber amliefe c nige: den Sreradisch ist er auch schütterer ewerden. Umfang. . ichen far das Patentamt cbligatoriich u machen, FJranffurt a. C. den 1. Ma i fich eine Verbteiturg den attaut Kemertbat machte. Weiteren zr man die Lage der mnelnen Daub tire des Gescha tg Rengren erat. Ir Be un auf das Mir eri vrucherersabten . Gericht d ; d detuts achten Insckten, Würmer und Möase, edeß n Anfang Arril in Mage, se muß man un ichft der Preit⸗- anf verbertübtung alcichmaßiget Gntscheidungen der bie, Keichreikung ter? ur 36 i Emu = mn! lerbesender in Siebenbargen mn fleinerem Maße bewegung fur Baumwolle Keaschtuna schenlen Ge it eine meri. KVasten pcihen r m Gradi, rd m F d det Garton , . Silat bæäciich i, . den , wn 1992 2 mnasgen. Min ier ge rte sicki melsten bellt Ke. lich. Vert keunernng die ser NRebstesfes ctagetreten, der dard rerschiedene der Antrag gestelli word. n. kaß den Inhabern ältere; *. 2. Nafe flein nad srin 6 ebus ch, Gerichts ⸗Altuar . Ke sch lun. chin bereit? in die Rm Die kalte Witterung Nun made Temor emen en, ni Ver rer Grnie de Jaber 1 cba Numkelan? ven Tet erfelgten Unmeldar einc alete. . Schaurthart im Gutteben w Lr s 2 * t war dercn e, wall nn, maar nbi, währerd fee , , w de Halle ant. . Mart zebracht werden. e:. in Patentamt de NRedi geacken werde. . dichte sarke Klas. Sprache * Seschiagna hw Ver faauns rrerder wu ge r ger fte, elch mne an Grmmidclung Kate Red rn, Kar die nlerrigen SC,, dersclken cntsch den alt naerlegt Bente Narri warden 3neme mm rmen- Ri 6 Me Aber 1 6 tler Besendere ernniche 2 nn w Canas ache gegen den . 1 al er ge r gt eren, em, ,. Saat siellenmneane, . beireckier ad T, r bieter de emen sames Festwabl stati. —— Mön, Waffenrteã. Lache e re, H 9 1 cel, lat , , nnrackert urde. Trehdem ann dem gtefen ber krige am rnud go CM, Ballen ertreffen; Dechwasser im tra- Aerdel, Seliengenebt Rr. 16 1 iacta r ,, nene 1 s robnlicher Uufentbalt e, mm , emen, m, n em, e, de, n, m, n m ng, 2. 12a Baan della K dn, a0 Kr , Credbriese- zurectaab 1 h. de Mini m, ale, is CGSGramer- died stebt. Mie ü rar HKdech unter allen enn die Nachfrage een, der Sxinnereien Rer Gnalards bat ö , nnd Siersfchiesier Der gegen den Vesle nat U . . . Nil lat am, dringendslen eine angeben, m. en * agenemmen. die Arber ar dert darch Ve illigunꝗ . 6 ; an 7 ekere 9 n wg * ** 14 a. 6 ererer Lökae an z if n Vankle M 1 1 ga der Rubrt stad am 8 d. M. gestell 18 0 * 2 5. Nerember 1873 1a * j b

ö 7

Känel id

37

. r n , , . u w n . ö , ö , dr, e, me, m, Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ er , ae ler, en, . Tit Bedenken beitung a Bbberschiellen fred aa ** M. erftelln * ** Januaat rene EGiedhrie eg der n Zustellun d 2 über 5 nene Grnte big bet ann 1 1 ——

rennen, nein arftellt fete Wagen 8 * 16 emal. , , 2 . 1206 Jwangeversteigerung.

91388 .

2

ere e nend 141 are ö nin

4.19 P * 15 * R der Daferanbau nech ln JZugt

ven Deiner Ceaigli mal tt ; reifes n eben (Sig e der Dritten Bala. ram, mmm mn

= .. ö. erlia, den 1 Mal 1 ; * flat . ö KMebit gd ben asammengerertti, um der Ureter fat Steigerung der Raum ˖ Die in *. Nars m

ö

* ang 11 Ce leer