1902 / 108 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

2 2 . . t ne, ͤ 3Zuf ifenbabnstationen und Häfen au ßer ] sein, neue Schiffe oder Reyaratnren, in den Vereinigten Staaten in B äberwachen zu kõnnen, in welchen staatsfeindliche Tendenzen derbreitet nnn, , ** * N * erfand Bestellung M geben. Die Ner Jork Post jagt, die den ihr in einem V 1 E oT t E E 1 ö Qa 9 E

Steinkohlen, Koks Kabel telegramm aus London gebrachte? e fr, daß einige von a

den. ĩ Ein Schlußantrag wird angenommen. en, st an fer f mem, Ce d ren, we entlich ; * 2 2 2 2 2 7 , n d, ge , de end, ,, , , 4 ,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger. Sckluß unmöglich gemackt sei dem Ab. den Jedli in antworten. 3 34 13 653 fich dis Saur feigenthümer zjur Geltung bringen zu kènnen, J Damit ist die Interpellation erledigt. fach ich ·⸗·⸗· 470 werde beute von , , m . Berlin Fr eita den 9 Mai . l esiñ 105252 5 f ; ngelegenbeit mögli e beim .

Der Antrag des Abg. Broemel (fr Vag ). betreffend ir g 966 2852 n . der k kr r M g. die lebenslängliche Anstellung der Schutzmannschaften⸗ wird niedernch ch sñ̃ 13 T hiergegen zeige und der auch hier entsteben könnte, wenn die That⸗ wegen der Beurlaubung des Antragstellers von der Tages⸗ ; ien, ö 5 fachen Her ũglich der Eigenthums verbältnisie beagnt, würden 66 8 * ordnung abgejetzt 8. 6 Von gutuni er icht ten Kreisen wurde zugegeben, es lei beabsicht igt, die auf Sandel und Gewerbe. . . 6 , . e.

6 f , * . 2535 dem Atlantischen Diean verkehrenden Linien den Interessen der größten . 5 ö ! , . ö 267

8 jolgt die Verathung von Petitionen re 9 35914 Giserbabnen und Transrort-Unternehmungen der Vereinigten Staaten 3 3 an mern 32 ö

Die Plauischen Grundbesitzer vetitionieren um Befreiung t r (,, * . dienstbar zu machen. So sei es möglich, die Frachtsãtze fũr Trans- z 7. Mai. (B. T. B. Wechsel au Paris 3677. Pommern 6 * gegen * * ld, , ,

Beitragspflicht u den aaßerorreęntl ih; * . lack. Glen porte von den Saurtrunkten des Innern nach den wichtigsten Plätzen ĩ . 7. Mai. (W. T. B) Goldagio 283. Dre , , , an . 1a des Deick verbandes . Seriggt hum De 68deb ) zusammen . k 89 385 ; Kurrzvas zu kontrolieren. . - . 233 „3 Mei. (Schläß) (B. T. B) An der heutigen . Bes J, ,, Aufschläge don Die Agrarkemmissign bat Leinen Beschluß gefaßt, acht 1 n ; Nach dem Ausweis deg englischen Handel am tz het rammer Veranlaaumn s ereffnete, zeigte sich eine ge Kurd , ,. e g,, , .

zur Berũcsichtigung mit Stim mengleich beit abgelehn ö . . wie We TB, meltet. die Cinfüßr in Mönat April 36 135 * d , . 4 wurden Bis auf Eo Itr. wegen zu niedrigen

ein Antrag auf Uebergang zur Tagesordnung nur die Eisenbabnversand von Steinkeblen und Koks. Pfr. Sterk Sen 45 2535 517 Pfd. Ster. in der gleichen Periode des . I auft. iktion war um 6 Ur Lendet.

ütung von 3 Mitgliedern fans. 2 Mãn Januar Mãr⸗ Vorjahres unt bie Ausfuhr 25 152 725 gegen 21 85 633 Pfd. Sterl. , 2 3233 w . 1 90

1

(

elben .

* *

6*

16

**

2 .

* 8 * R * 8 1 6 . 6

: . , , , ir den Anthracit. Bergwerks arbeite n,, n. ( w ö , , ,,, ori is. . a4 9 ö . * der Streitigkeiten mit den Antbracit⸗ ergwertsarbeitern, die den Vor⸗ j S. 30 60. N rodukte . richterstatter Abg. don P apꝑr 15 11. 1902 1901 1902 1901 im vorigen Jahre. schlag gemacht baben ñich einem Schiedsgericht 3u nterwerfen. Die * e e. r wa. e Nachp 81 ge t

III KeRkamnt 22 Elb 9 X z ö 38 en, cine D ẽdSge h Unt e sen e ' 1 Rubig Kryftallzucke verbalt dar und bebanptet, daß das Gläwaz Mengen von je 19 Tonnen Bei der am J. d. es Westens schrieb man gürftigeren Flachrichten ,, 2. Stadt Plaue a. S. komme, und daß die Stad Rubrbe irt. 3568 342 496 319 1000938 1 187 898 1 r gen nnn n, ,

ztad! - ; ʒ . ö = ; ö J zu, wäbrend die Käufe für Londoner 1 keine Vortbeile, sondern sogar Nachtbeile habe Berben! . 1135 235 152 30 3851 331 116 98 abend de mne nul 3 mablene Sack ztimmnn . 87 77 57773 . 8 . vekulanten. J. Produkt Transite f. 2. B. Damburg pr. Mai 6, zusammen 385 558 659 1473422 16636828. entwicke in verschiedenen Verkehrsgebieten le Juni 621 Gd. 845 Br, pr. August 6,57

ber den Stand r o. Fas 27 35. Gemablene Raffinade m. Sack r* * . J ' ö? * 8 2 . chnung augen, Gemablene Melis mit Sack 7770. Stimmung:

fũr Lieferun

cc 2

isů f Berücksichti f bessere Friedensaussichten erfolgt sind. Die miffion den Antrag auf Ueberweisung zur Beräckscht bessere Friedensaussichten erfolgt si . ickelt

en worden sei. z =. 42 ae . ö . urven ; Vert ö. er Monat März 1902 zeigt somit gegenüber Mär 1901 eine . ö Thätigkeit. Auch weniger bedeutende Werthe zeigter ie fest ; Ferme, ge , Rr me . 133 co; die Monate Januar biz März 1892 zeigen ; h W. T. B. betrugen * Finnahmen y Faltung. Aktienumsatz 640 000 Stck. Geld auf 24 Stund. . ee. k äber den gleichen Monaten eine Abnabme von 107. Marienburg Mlawtaer Cisen im April 102 or. Jinsrate So do. Zinsrate für letztes Darlebn d. ais m m, Gerrẽ ien art fhber . ät öösß r fin Hö, be mehr ak i ) , der it glie niche Wecksel auf Jondon fob Tage) 35, Gabe Transfers 8s w . Meridional⸗Eisenbabn ug, wie W. T. W. meldet, , , , , , e. 8 488, ö. ö 13 eder formell noch inen-Ausfubrt Großbritanniens im sten vom 21. bis 30. Avril 1802 im Dau rtneßz die Einnabme: Buenos Aires. 7 Mat (B. T. B. GolUdagio 138 60 berreiche oem , . Vierteljabr 1902. 1562: 3 7095 747 Lire (3g0 745 zire mebr als i V),. Seit 1. Za. , ; nuar 1802. 37 055 801 Lire [e 685 427 Lire mehr als i. V). Im t gend j. Ergänzungsnetz bet 3 die Ginnabmj seit 1. Januar 1902: Wetterauer z , J 74091 7 9 2958 27 * 9 13 ; ; =. . z n e - 3 * e ach Qu . 2 * ; . ,,, * . Kursberichte von den Waaren märkten. . 3H M is, lag u ee Plat T2; Wei: Bestimmungslander . 190 23 857 900 Abn. 277 C00) Pfd. . r 2 Mai. Bericht über Speisefette tie r; Ros gent eie t= Ma ,,, * u 25 5865 000 (3Zun. 119 009) Pfd. Ster, 2 Butter: Wie zu erwarten war, 3 158 do0)) Pfd. Sterl., Portefeuille ft, baurptsächlich aus Akbn. 4 4 555) Pfd. Sterl, Guthaben der Privaten 41 9631 M 5 Abn. 2301 000) Pfd. Sterl. Guthaben des Staats 7 6s M0 bn. 2154 o) Pft. Ster. Rotenreserve 21 488 00 (bn. 278 0) Pid. Sterl,. Regierungssicherbeit 14 824 090 (3un. 20 ο) Sterl. Prozentverbältniß der Reserwe zu den Passiwen 48 gegen . ĩ * 7 n der Vorwoche. Clearingbouse⸗Umsatz 189 Mill., gegen die ie Tagesordnung erschöpft. Nec Santen von . preckende Woche des vorigen Jabres 7 Mill. mebr. t . ! London, 8. Mai. (W. T. B. Die Wbite⸗Star veröffentlichte beute .

Un

ö 392*

5

3 T

.

3 2

X

*. *

P P15

11

Tes?

*

*

1 * 8 end

2 1 1

Die Textilmaschinen⸗Ausfubt

Monaten Januar bis März 1802, verg

raum der Feiden Vorjahre, folgendes Bild: . Januar bis

n

c D S8

r

*

*

. 1. malige Ueberw 116 14126188 ebe 1.

*

2 (* r *

22 * ) D

12

E ** 1

24

* —=— 2

626 82 c e 0 =

wieder in

C 1ILIILEIIL 111 1503 Gesch saft 1 rer wer eder le Del walk

3 . .

2 x w 22282 2 2 66

n n n 2 50 nFe‚n (Gew i9mm n in erka fanden Gewmm

896

; z Futterwaar

3 IA TTM NO 1 immung nur unwe 2

Beer in

1

*

2 8 Ko

2003598 7397

zz . 213 1310 2 2 Berliner Brat

Near 1

22 * 22

.

27

zusammen einschl ießlich der anderen Jan 30s 70 1275556

—ᷓ⸗—

*

n nisch⸗ Korvor

nisie wi mit einem Karital illionen Vorzugs⸗Aftien,

oo verzins id 60 Mi en gewöbnliche Aktien, mit 106

**

4

* 16

* J Schmal Dorpel Eimer 52 3. rt clear Mai ⸗Abladung Baumwolle stetig. Uprland

8 2 2 *

**

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

263. *

n und 200 Ztr. schlesische Wollen n zersteigerung. middl. loke 50 4. Käufer waren zume Fo iten der L z; 13 6 en Hamburg und Sd deutsch ichsten eise en uxe

G- . oII2r ie

teigerung

9898 *

Verkehr a⸗Anstalten.

* 9

6 9 be

Gaudel and Gewerbe. r 9 * ( ; e erm un ti. em, neuen gi rden, e ) Untersuchungs⸗Zachenn. Here. 68 ) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ ne 19 m mm er 1 ö 9 Wäͤärtt. Gericht der 28 Tivision pierraich 1b aer Lac tia eri 2 . ö ! 2 ; . . 1 ; 3. ; sachen. Zustellungen l. dergl.

naa 1k Bei chlagnahme- Verfügung. 1 :

r Fendtmitter Ja de ö gegen den am 27. Juli Bree lau. er!! t = Jwang ever teigerung Dell i Garren pr 1 . 2 a de ** herikt der 10 , luft ebur . . .

* agel ö

* 1 = 1. . . z P * 6 ĩ Darn be, mem 8 Dertt. Feld · Arti erte Regiment ö Frieder n . Ve tanntwachung. ] üer ; 6 ; awerlin, egen ataer nt : J r : we, Terre, we, . 7 ͤ 10 ne M mee Verm (G T. G der = . 1 Rred it Atti Denerr red i Nfner 671. Frageien . Lerbarden iM Glberdalbaka 6 , Deter, Mar rrente gern nagat. Nee gente Cesterr. Rrenen - Unleibe neger Rreren-Nnleike S. S7 NMarfaeten 177 4 Garkrerete & X d, ,, derben , , BGaschrrersde, Larn, R, Unten lone, Lirknch. rr f 3 , F . nutk⸗ e Mech gen . Leeie 107 M Geürer Etrafenbaba Lit. A de Lin R er Mai 190M ö . * Mn J 6 trnaett Frar dt 3 Jul 1vpon. . 150 Artee Nentan M0 0 1 Ve fan nutwa chung en Vorraittage 19 Uhr, 2 terte Lenden Mai : Re l 11 = * . R D Wolf. ebe rr . J 2 ncht 21 * * = ; 26 wert erer den ö ĩ 5. 25 viaoriskert 21 ö ö Met ö * . F . . man = eier reeen Verle pana der aner dem 6. ĩ z . gn 5 eme 180 Mo PR Stel as Mai . ö 9 ? eiche kKriert Stra fa er ketter Rarl Vg der

K *” * —— ** r ö * 1 ——

abner dacht, Grfläar

arte 7. Mei (Eecleß (G T Ye Fran M 1011 mmm r 2 reer Wera em bescblacn ate d-, r, r, .

t 11 en anal · Aktie 2. 13** a Gre ee E n der Rechen dereiter Jegäaerilras in

dert Nich tet / n 1 3 , 21 een r, * ; * . Ae ? ett —— a antes kek-* Nerarataren, e, i. *in aten ke der Bien en din, dꝛas: 2 oleaarcr-- Cæanaeer. . n erlangen, ee, Dara Wel Scha e rt rte, Gel) beet Reeg Frier Der aner like Gre Staataaaal: 124 Gericht der M

ö. durh dar Mtereere ah