steuer unter Nr. 20 081, veranlagt. Der Versteigerungsverm 130 in das Grund buch eingetrage Berlin, den 28. Arril 1802. Königliches Amtsgericht UI34152
W er
zur Grundsteuer
be
1 L* erk ist am 11. n.
Uung
64, be
. ö. den Umgebungen
Ver Kaufmanns
don
getragene Grundstũck, b
180 mit
871 md .
657 715
geichnẽt
und nod
steuer veranlagt, 2. Arril 1 in Berlin, den 30
3m i asiche 4sas ‚ öznialiches Am J eri
ein getragene Dor mittags
ae e , den 26.
——
6
euer Tern den 10. wit lag? 10 unr. ͤ
22
2 8
**
3 ĩ Win keleñer R m. ü ur
Ann
. ( 2
Uufgebot.
Oo
Band 38 ke rungen
Her mann
Zt. in . in
este bend
.
Jul 1802.
⁊ nicht April
Abtheilung 86.
. Zwangs vollstreck
Vor 43*
5493, 5499 über Nr. gutsbesitzer kreten durch den Berlin, Lindenstr.
——
26 — —
3
1918 1
Berlin.; V 2 * —᷑ 9
J 313 1 icht 5 132 Beilage vom . 9m
innerhalb
2Monate,
veipzig. den
7) der 40 igen Pfandbriefe der Preußischen theken⸗ Aktien⸗B * ank zu
S043 über 200 , beantragt von dem Ritter⸗ R. Müller in Nerlitzʒ b. Potsdam, ver⸗
B. volgender Wechsel un es We echse ls vom 2.
eb. Krei ischemfta an
* 2 2 mn
3
ls, dm ã13. April 1896
pi mme n
* e eg 5 3 . L.,
13
13. worre, 100 Sori tage 10 ur
Vi Allgemeine Versicherungs - Attien.
Ter General · Tirełttor
von dente ab gerechnet, e unf 22.
unge meine 8 — Gapital⸗ er, rm ß Teutonia.
acm merlin.
Syxe⸗ Berlin Serie T Nr. 4851,
je 500 M, Nr. 9772 über 300 .
Der Inbaber dieses gefordert, seine Rechte am 11. anzumelden und widrigenfalls dieses für erl loschen Verlierer ein neues ausgestellt wird.
Niesky, den 11. April 1902. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
. Düenbu
.
das Spxarkassenbu ich
Rechtsanwalt, 35
Justizrath Gesse zu
Schecks h m 1800 ũber 3 , t, aus gestelit von der Frau S nis.
**
genommen * on lexterem hier, t dr ,. hier, C
utragt
1418
6.
— 16
,
w — ö
vertreten Alexander⸗
Yenhof, des am
einge tragen. 28. Juni 1896 als
8 —
vom, 25. Februar 1896 über 30. Mai 18396, von der Firma 3 in angenommen, 2 em Grundstuck Bd. 1 B1I. Itr om 31. März 1896 über 1000 6. do f in Abtb, 111 unter Nr von der Firma!
wm 83 —
2
0 verzins
2709 lic
S96, von der Firma
* ; . thümer — 2 1 der mann
. es den beider
Sy votl , n. De 2
theken um
unbekannten Glãubig er III. Auf dem Grund Klitten steben in Abtb. III u Kaufgeld nebst Verzugs: in . besitzer Karl Bi ilbelm Gre mam eingetragen. Karl Wilbelm Exe
re . rr Ueber Leben und Anfentk alt
p anfta gt von der .
durch die 3 — n lte G Wei nberg, hie
*
8284 igen
. zu 3 vom 5. 8 8 181
f Ter ,
261 1 ö da?
ö 15h ießu
Sr votet SI chlie
bekannten Glaäu IV. Auf
Dedernitz
2 Sgr.
Emilie
dem Hru
28. Ctiober 1802 vor dem 6 1 ze 77 78 11 X *
ibre Re
.
* 158 1 18e
en erfolgen wirt. 1 9302. Abtheilung 82. ir 38 d. Reichs Anzeig Februar er. gedruckt ist 1
wie in
—— —
1o00 2, Ver mies 11
(erw **
.
6 72 1 15553 3
* 8 1
rt . *
* 2 4.
. Au pte vi
j Charlottenburg 2133 1 4
A . Am lus gebot. Aufgebot. l
KRremmler 1 M onaten
cttoria i Berlin
Gesellschast.
Naujocke in
ö — — * *
jnner halb IF:
2 es den (.
—⸗à
.
6 190*, were mee. 11
wer t
9 * — —
und Lebens ·
8 *
Gestohlen.
zanicau
Sxarkassenbuchs wird svãtestens im Aufgebotstermin November 1902, Vorm.
erklärt und
Srarku ichs beantragt.
Vormittage
aufge⸗ 10 Uhr,
vorzulegen, dem
3497 anken⸗
3 306 Thlr. den Oekonomen Karl Benjamin Gießel eingetragen. woben ö irlotte Friederi ke unter
Bist ung
ein er Erben ist nichts Grundstũcks,
ieee.
C
eren der
11 lr.
9. Juli 1902. Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin anz melden, wid rigenfalls seine Ausschließung von der Befriedigung aus dem nge heilten Betrag felgen wird. Berlin, den 13. März 1902. . Königliches . J. Abtheilung 86. 244856] Aufgebot. Der Fabrikarbeiter 83 Knoll in Bissingen bat as Aufgebot eines am 30. Juli 1886 von der iger nde de g , Biffingen dem Schneider Christian Widmaier daselbst ausgestellten ane schein? bean⸗ tragt uber . im Unterpfandsbuch von Bissingen Theil 26 * Blatt 318 eingetragene Unterpfandebestellung für ein Darlehen von urfprũnglich 1100 M, am II. Auguft 1894 im Betrage von noch 850 M ab⸗ getreten an Wilbelm Knoll, Bauers⸗Wittwe, die Mutter 28. Antragstellerẽ. Der er Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem au Montag, den 26. Mai 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrig zenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen n wird. Ludwigsburg, den 10. Oktober 19801. Königliches Amte gericht. Schwartz, 6 R. Aufgebot. rinksitzerwesen No . ö iche von Abbe ilung 3 unter 63 * eine e nei e., k 356 200 23.
. nannten 6 . t Pri oͤrtner Mainzholzen, 6 der Au 15schl ihn ng dei em aß 8 8 176 B. 6. Bs. n . der bezeich⸗
ibre .
gens — 3 3
mn berar um ter * M uf
6 n. ö
r .
wd werden
tetermi ne *
Rechte n
7 4
n 1. Mai 1902.
s Ar nie erlich
. Ger *
wi rigen ausgeschlossen
3
isschreiber
8 d
Mi I
1 tte
mmer 1
— re ktien
— b
— den 10. 1 — toes verw u, 11 Uhr. ct
— *
Teesen,
ird 2
a Sctdert * rar in den 20 Januar 19902 Nine Rao nr, ver dem ter ic ichr eten 2 areer, Nr a beraammten af betetet- die ** dererliürnne *
4 1 ** un ** 3der d 206 —
a ert de 1er rermẽ gen, cte
2
2 — * — 12 1 1
. —— — * 1. den ? 1, 1
ᷣniali ate cht 26
* Wirt? Gaftermin Mari 1 915 . 2
] er Fried rich 2 2 2 *
1 —
a Nenrenket
ĩ 1807
uns zu melden, widrigenfalls seine Todeserklãrung erfolgen wird. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertbeilen vermag, wird erỹucht, sich zu melden. Gerdauen, den 30. April 1902. Könial Amtsgericht. 122 63 Aufgebot Der Barbier Louis Köhler und sein? Ebefrau zu Gorsleben haben beantragt, die verschollene Bitte Katharina Magdalena Krauthause und Gebrüder Jobann Christoph. Johann Gottlieb und Johann Wil he Im Friedrich Krauthause, zuletzt nenn in Gorsleben, für todt zu erklären. Die be⸗ zeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich fpätestens in dem auf den 11. D ezember, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Ai ur gebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben Und Tod der V Verschollenen zu ertheilen vermögen, gebt die Aurferdẽrung. spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Heldrungen, den 23. Mrril 19902. gonigliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Cl bausseewarter Emilie 3 . glinchen bat beantragt, den ver⸗ a . ilbelm Gustav Buchholz und dessen verschollene 6 Anna Maria, geb. Brunk, juletzt wobnbaft in Deetz und von dort im Jahre S568 nach Amerika ausgewandert, für todt zu er⸗ klãren. Die ezeichneten Verschollenen werden auf⸗ gefordert, sich spãtestens in dem auf den 15. 5 nuar 1903, Vormittags 11 Uhr, vor der unterzeichneten Gericht anberaumten Aufg ots . zu melden, widrigenfalls die Tode serklarung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spãtestens im Aufgebo tẽtermine dem Gericht Anzeige zu er e
Lippehne, den 29. April 1802. Königliches A Amtsg gericht.
Aufgebot. esitzer Karl Wäffler in
len e ollenen 8
erfo
2ä f
gäffler,
werd en aufgefordert, 85 — auf den 260. Deze nber 1902, n. 10 utzrz vor dem untere neten Gerich raumter 1 Aufgebotstermine zu melden, 4 erf . zen wird. n alle, n oder Tod der Verschollen n, ergebt die ag,. g Stermine dem
Mi n ach bars
12
1
om me
ö gewanderten
Wil belm Kules,
r Sl d *
schollenen
u?
2
7
— —
Klier.
zrermin .
Donneratag, den 11 e 1002. Veruiinan 11 Uhr,
ö d Art 1.
Aufgebot. 9 .
. : anal
Garl
Weide le
— * * 2
* 238 5 .
19. 1—— 1002. ö r ten Gericht mn teraumt
—* — * ** * . 81
1 alle 25497
——
1 ihr.
tatern 1 —— **
nter
em err Unre ; . zchlawe, den JM. Arril 1 Rerialichet Amt acricht n Mrtegericht Sulz a. N. — * —
— 2225
ac en 22
Derr 1 dos Vormittage
. 5 4— * 2
Peter ee. Vã
zu machen.
alle, welche Ar 63ku ft über Leb
mit ttell.
sy ate sten terzeichne
*I
ibren Ehemann, den am 22. Oktober 1855 rechten, Vermãchtnissen Auflagen sowie
Unterdũrrbach geborenen, und seit Norember 18 die Sin tie ger, denen die Erben unbeschrãn nach Nord ⸗ Amerika ausgewanderten Schreiner Ada tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der R chien. Endres, zuletzt in Brocklyn wohnhaft, für todt ein, daß ** Erbe ihnen nach erklären. Es ergeht deshalb hiemit die öffentli Nachlaffes nur für den seinem Erbt * en Auff orderung: Tbeil ler Verki indlichkeit haftet.
1 an den Veisch Berlin, den 2. Mai 19292. gebotẽ termine zu me Reni gliches Amtsgericht J.
erklärung erfolgen 6. . 131) Aufgebot.
2 an alle welche Auf den Antrag des Verwalters des Verschollenen zu ö der Wittwe des ner ge anten
Polize 7 iĩergeanten im Aufgebotstermine de Bracke, Caroline, geb. Aufgebot Stermin wird alle diejenigen, welche zember 1902, Vorm 8 jenem Nachlasse Sitzungẽsaale Ni 58 1, . ö iche Würzburg, den 2. Ma unt ö en . m Gericht? schre iberei ö Der Kgl. Kanz lemrat
42 . n . ö ,,.
— und
.
t
ansteokeonder 1 he .
Vermeidung des Re Juliane bine Schmi es Rechts vor Ve Oldsum eantragt, = e lsrechten V Vermãchfn ff n Franz Andreas Adolf i sichtigt zu werden, zule Oldsum, f zu erklaren. n. er ber ichn iete Verschollene ifgefordert, sich spatestens in dem auf den 21. N i n 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter; eichneten Gericht anberaumten Luar gebote termine zu melden widrigenfalls die Todes erklärung cer, , wird.
vor 1
**
— ** 211 —
den m Fönnen
wird
— *
zu ertbeilen vermögen ãtestens im J dem Gericht
; manrrih 1902. Kö nigl iches Amtsger * t
134421 Seffentliche lee ,.
Durch Urtheil des ialichen . ntsgerichts 1 Berlin, Abtheilung 31 von 18 uar 1902 ist der am 4 August 185 3 z nnover geb erene, ver⸗ schollene Gaston Arthi ini für toxt rtl e e, , nit, , e e. dite benen Nelars 1894 sestgesetzt worden. s Erbe des Ve auf Zam eiag-; iit are. nur de esse en Bru
schollen x.
Ai mtsgericht.
84 3 aars.
Aufgebot. ĩ Ste phanr 1
.
*
9 1 efo . C 2
g ischoñ spätestens in den den 5. 81 1802, Vormittage ö *
7
on5iwr mn . aufgeford werden auge
ein dem Tauf.
Abrbeiluna 96
DIE UM
Amtsgericht
1 . 51
gel
lche .
— 3 1 — *
8 P e =. n hre enden Theil = . 1 . edenhofen, den
vera uni w eis; * im tsserickt Riddagehausen.
Sele aer e s.
amt gerĩchi nrg. Aufge bot.
1
rue * zum 63 Zul 1062 N lac aᷣgerichte
Me mel. 1. M Kör . iche Amts acht . )
2 * —— —
9g. Nachlaßgericht Cbernheim, „Würn, de were — n
0
; mu Mittwoch, r Vorniutaae
tete ***
den 25. Juni 1 11 Uhr, ten Auf 8 * . 1 2 86 2 54 19, Gr 4.
1. 2 di
Gehring.
delle irie. 6 Rin 13, Bruder 6 gen
2
Gehring.
er wem ö
Damburg.
d : agert ö Jan — Ver Vraun arent 1902. 1 11
. H — — * ö
li och doõnigshütte 8 S. 6
Sm 6 des
in J dier burg
rkannt
.
e rr sg er kra
Ceneniiche
r 6 1”—
Sadung.
10 Uhr,
.
a2., Morgens
Braunschweig.,
Ceffentliche Zustellung.
len Juli 19002 11 ur, n Ferderun 8 ? v — 4
2 *
Vormittage
Elbing. .
1—
* Ceffentliche Justellung mit
el — 44: 2
Zimen 1
Vorladung . 0 90
— mite
— 16002. ö. * usr, mit der Aufferdernng dera
r r m