Preußischer Landtag. Herrenhaus. 2. Sitzung vom 9. Mai 1902, 11 Uhr.
Auf der Tagesordnung steht zunächst die einmalige Schluß⸗ . über . Gesetz entwurf, betrefend die Ab⸗ s über di undels kammern.
ie unverãnde *
. ct — ( — 2 8
2
ni 3 4
allgemeinen meiner
e rande verstan de
wissern solches 2 1 = Aeltesten vollständige Freiheit belassen wo
ndelskamme 11
sserdinas allerding?
r TTM
L Un n 8
ö. Mitglieder in
1 J ver anden ö
16* . 2911IILT ITIL UR
wand e mm ante l eta
* 9141
wm: nl Mittel
* 1
MB rn w w erermb Abgeordne
. . . — 1rũckgreiren 174 r Sachy r* rand 8 d . 1 * — ö 1212
sammtheit der els⸗ und Gewerbetreibenden Sachverstãndigkeit wird in einzelnen Fällen bei der ein mebr als bei der anderen vorkomt Die e von beiden Seiten willkommen sein, die Schlußfel gert ie ber
S = 2 —
Anbringung solcher Reklameschil und sonstiger
und Abbildungen, welche das
nung auf Grund des Gesetzes über die allgeme verwaltung von 1883 zu verbieten, und zwar auch
Kreise oder Theile derselben, beantragt der Berichterstatter Ober⸗Bürgermeister Spiritus⸗ Bonn die unveränderte An⸗ beschließt ohne Debatte dem⸗ ?
nahme der Vorlage. gemãß.
Es folgt dann der Berich 1 8 den GSesegentwurf e. d die Erwei Ver vollständigung des rate ef, die Betheiligung des s an dem Kleinbahnen.
Berichte , Herr von G si werãnderte Annahme
9 in der Verlage
n ( Groschowitz) nach 3. edũrfniß heraus bertell llt Verkehr nicht fruchtbare Lande md der Stadtverordnete gen, von ll
6
ind die Petition des . zu Oels um Erbau . Brieg beantragt de l zu ker en! Die Kommission
* den *r flärungen der Regierung i unf: r,
Das Haus b
8286
*
1 — — * 2
ö 3
52 *
keit schenken ⸗ . Petition Steine, Zandt reis 6 .
1 L=
ottwitz b ichterstat r
57 o, 1 eilen
3Zu einer Generaldiskussion nimmt niemand In der Spezialdiskussion empfiehlt zu der Lir Brockau Graf von Tiele⸗Winckler eine Linie nach dem oberschlesischen Ind istriebezitk, den immer noch steigenden Vert uku Die Linie wird bewilligt das Haus nach dem Antrage 3 ; den Nebeneisenbahnen in, bemerkt Anton Radziwill Bewohnern eine ander sei nun nicht mehr zu anderen Wünsche der . Kreise Grůnberg
ö Ine Wollst
a. igung nach agistrats zu Kottbus
21 nn 8 .
pre mnberg = Hoherswerda.= Winichenãu Königs:
s Berichterstatters
zerwiesen.
Für den Ausbau Ostrowo = Skalmierzyce zu ü Bahnhofs Slalmierphee Grenze, Bahnhofs els und für den Ausbau der Lissa i. Po s Der cnoschin ind Bentscher * bahnen werden insgesammt Ii G
Dber Bůrgermeister Dr. Bend ͤ
tionen aus Schleien um den Dels = Ke emwen=Wilbelmebrat
Dstrowo und um deitung deutschland An v uỹ
andschaftliche Bild verunzieren,
außerhalb der geschlossenen Crijchaften durch Pol zeiderord⸗ — eine Landes⸗ — itteldeutschland
gũnstigeren Bedingungen in diesem
Aufschriften
fũr imʒzelne . Lan e waer 1
Zukunft konkurrieren zu k kõnnen. 16 e n. ich recht gut und sind auch ein Theil von Schlesi sich dafür bemühen, n iligten schleñ chen
nission über rung und netzes und Bau von
der Kom. wortet in ö ö. — . ᷣ dringendes in seinen sfũbrun erkannt, daß kommen wi
Ddr erord
14
Pa M
Regierun ig 2 2
. * fnis 9 Bedur 1e
1 *
ommission
9 * . . Au mi 11
2
Linier mãnenvãchters Grzinek ;
. e n , ö r ö 8 . . 2341 n S Millionen 2 — ** R 8 Betriebe koflen a * 2 1 2* Das Woll gegenüber, und zwar an
— nie mw ᷣ mm n indire * . d ö
Wer 3272 wt
ö au
Zülli ich 41
**
Kott irtha als .
28 Bürgerm erwiesen und
15 Handel rlatz
möchte ich
am striche z fordert wird, alla
U
bisber gebabt Es bandelt sich also nicht darm in ein ungũnf
*
als der Gesammt⸗
stigeres 2
gejetzt wird, sondern
e es verstãndlich, da die Stadt ogar der Provinzialaus chnỹ 23 . Vortbeile für Breslau
gewinnen, indem num
mir
j * 2 au sabrt t Ober⸗
er e, de. euer sche,
. betrãgt etwa Bůrgermeifter
a nm.
den ganzen Staat. ie a esien nicht beklagen. c . Bůrgermeister Bend Bahnen sich nicht müsse auch ihre Be in Betracht zieben. Ich Man muß nicht auf r fũr die ein D. tẽbe . ni ö. Kö Bahnen zu bauen, wo den und n . eñsen auch eine gewisse Rent gemessen, schiebt er die ungewisse Zukunft, denn ein von dieser Abkürzungsbabn nicht zu nen anderen Punkt. Ich will Ostrowo im Inte 139 der
1cnsb .
un übe ängt nicht von *
ckaut werden soll mit
ahn i kelioratio nẽba hn
Herr 8
ni 11
wie er eine Rei a Ent twi ckelur 9 . ö 1 en müssen.
3 64 2 bab 1 111 8
8 21 daß dle l e
w 8 9rY 7* orden in
2 1 ine Daur tbahn,
. . 2 * * die Auf 18 INGO . 9p] ven — wirt“ * uswendun = 1 5 1711111
QMuraer
T urger
6 11
r 2
2
*
sich so weit
ommen. Arbeiten von Ober ⸗Bũrgermeist
K . Herrn
*
entnebmen, d 1
1
— X 2 — —
*
stehen . will.
9 9
221 . Prodinz ö Qsndto n 832 — — — Q 1111 n 8 1 *
2 telb
Gewährung nie
.
C CT anne rer
7 nv 1. —— **
2
.
.
— — 21 11 im rTerwallun s
Richteramte
21
1 Un cem
2
*.
Reraãbiauna
w en 1Iaal- nien
Gesundheitewesen.
Thiertrantbeiten und nbi verrunge- Maßregeln.