1902 / 109 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

*

3) am 5. Mai 1902 unter Nr. 74: die Firma Johann Josepyh Müller zu Boppard, und als Inhaber dieser Firmen die Kaufleute gleichen Namens, alle in Boppard. Boppard, den 5. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. II. Krand, Sachsen. 1377 Auf Blatt 143 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Emil Köhler in Großhart⸗ mannsdorf und als ihr Inhaber der Kaufmann Herr Clemens Emil Köhler daselbst eingetragen worden. (. . . Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Wein

Rrandenburg. Harel.

Gesellschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts

.

Bezeichnung der Firma resp. Gesellschaft und Ort der Niederlassung

2fde. Nr.

und Kognak in Flaschen, sowie Leinen⸗ und Baum⸗

wollwaaren und Nähmaschinen. Brand, am 7. Mai 1992. Königliches Amtsgericht. Rrand, Sachsen. 13774 Auf Blatt 144 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Dorn in Brand und als ibr Inhaber der Kaufmann Herr Johannes Paul Dorn daselbst eingetragen worden. . , . Geschäftszweig: Handel mit Kaffee, Thee, Nudeln sewie Chokoladen⸗ und Zuckerwaaren. Brand, am 7. Mai 1902.

, n, , * Nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs soll das Erlöschen

Königliches Amtsgericht.

125261 folgender Firmen des Firmen⸗ bez. eingetragen werden:

Nr. des Firmen⸗ resp. Gesellschafts⸗

registers

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers resp. der Gesellschafter

Aug. Lenz, Brandenburg a. H. Ludwig Witte, Brandenburg a. H. Otto Behrns, Pritzerbe

W. Schenk C Meinicke, Branden⸗ , a. H. Joseph Gutermann, Gutenpaaren Auguft Wegener, Rädel

F. Kuhberg, Plaue a. H.

F. Schmidt, Göttin

Carl Graf jun., Brandenburg a. S. A. Buchholtz, Brandenburg a. H. Frauz Grosse, Brandenburg a. S. Th. Drechsler, Brandenburg a. H. J. Bernick, Dom. Brandenburg C. G. Oacar Fischer,

burg a. S. S. Borcharding, Brandenburg a. S.

Branden⸗

J. Burchhardt, Brandenburg a. S. A. Hübner, Brandenburg a. S. W. Giese, Brandenburg a. S.

J. Heymann, Brandenburg a. S. F. Gaebel Nachf. Brandenburg

a. S.

Bernh. Schlee X Schmidt, Branden⸗ burg a. S.

Joh. Mahling, Lehnin Schlesinger, Brandenburg a. S.

Kaiser Brauerei Gebr. Schuppan Schwenn, Brandenburg a. S. O. Langenstraß Nachf., Branden ⸗-⸗

burg a. S.

Waisenhause buchhandlung Gustav GEConrad, Brandenburg a. S. Janoweli, Brandenburg a. 8

Kleidermagazin goldene 71, Oirschel

Cito Schrödter A Ee Lehnin

Carl Weber, Brandenburg a. S.

F. Weill, Tom. Brandenburg mit JZweigniederlassung in Väwesin Garl Krüger, Brandenburg a. S.

G. Bernhardt, Brandenburg a. O. G. Tiederich, Lehnin

Brandenburger Cfenfabrif G. Groß- mann,. Brandendurg a. S.

6 283 2 Die Inbaber dieser

gemäß § 191 des Reichegesetzerz dem 2 Monaten und Tae ut Geltend Brandenburg a. O.. den

= .

nrannsenweig.

575 ** 2 ö m bicii⸗

erer nnr rm

(greater it umter Mr n .

lftennter nut u r YM z keute ein zetragen die Firma Deinrich Oinge a Go., CG onservenfabrit Rührme und alk Jakader der selben der Ucermann Deinrich Binge in Rüme ] ad die Wittnee det Vana geb Gbeling dafsclbst schatt eit dem 1. Mai 1 Dieselke vertritt der Ackermann Deinrich Dinge i NRöäkee Nr G mit rechte derkindlicher Rraft alleh: Graun schweig. den Mai 1902 Serjenliciher Imtegericht Ridd G Frei

8

* = 2

8 K 1 . 1 . 1detmannz 2 4164 1.

C woamb 111 2

clege

nmreslianm. 14776

Ja naser Dandel reiter Abtkeilanz R. it kei ne . CGiettristtate-Afnengesensschaft vorm. m. Lahraener A Go. Jweiguiederlassuug Greelau Zrecigniedetlassung den anffurt a. Mala beate ciagetra sen werden Ja Aarfukr

1 * des Mickln net dect Genctralderiammlung der 18901 t dae Grandkarita um estere 2 oo, Hot erden and betrlt ht 1870 00 M. Dieser Sachlaer ertfrrecend Ft die Qesttaman des Gefell afterertraaee aer Obe und Jaa c- scgang des OMraadlarnelz aberiedert werden Die Ualerzke der Arenen erfelgt jam Nenaertt

Geeolan, dee? Na jm,

teacher er errecht

Gustav Ferd. Aug. Lenz in Branden⸗ Johann Kaufmann Friedrich

Kaufmann Heinrich Wilhelm Schenk in Brandenburg a. H.

Kaufmann Paul Just in Berlin,

Kaufmann Eduard Brandenburg a4. H.

Kaufmann Joseph Gutermann in Guten⸗ vaaren

Kalkbrennereibesitzer

Kaufmann Johann Andreas Friedrich Kuhberg in Plaue a. H.

Wassermühlenbesitzer Johann Friedrich Schmidt in Göttin

Kaufmann Carl Adolf August Graf in

Kaufmann Adolf Buchholtz in Branden-

Kaufmann Franz Richard Grosse in Brandenburg a. 8d. Kaufmann Theodor Drechsler in Branden ˖

Apotheker August Julius Bernick zu Kaufmann Oscar Fischer in Branden⸗

Kaufmann Johann Christian Heinrich Borcharding in Brandenburg a. H. Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius Burchbardt in Brandenburg a. H. Kaufmann

Kaufmann

Kaufmann Julius Heymann in Branden⸗ burg a. O5). . ĩ ; Kaufmann Ernst Julius Max Hechel in

Kaufmann

Avotheker Jobannes Mabling in Lehnin Ernestine Berlin ; ; ; Brauereibesitzer Hermann Carl Will aufmann Kaufmann Evangelische Buchhandlung M. Bach B. Kaufman burg a S Kaufmann Otte Schrödter Kaufmann Edmund Bofsselmann

auf mann Rudelrb Ulrich,

burg a. pÿ. . Ludwig Witte in Branden⸗

burg a. H. Wilhelm Otto

664 Firm. R. 673 Firm. R. 509 Firm. R. 676 Firm. R.

Behrns in Pritzerbe

Joseph Just in ; 238 Ges.⸗R.

241 Firm. R. 690 Firm. 126 Firm. R. 600 Firm.

s Friedrich August Wegener in Rädel

Brandenburg a. H. 774 Firm. R burg a. H. 347 Firm. R. burg a. S.

Dom. Brandenburg a. H.

burg a. H. 730 Firm. R

641 Firm. R 368 Firm.

Julius Adolf Köbler in Brandenburg a. SB.

Oito Eduard Merkel in 12. Brandenburg a. H. Sõd Firm.

725 Firm.

S6 3 Firm.

Brandenburg a. 5. u Friedrich Gustav. Ernst Schmidt in Brandenburg a. S.

S6 Firm.

S873 Firm. 90l Firm. Schlesinger, geb. Lewin, in

5 Firm.“

Schwenn in Brandenburg a. H. 941 Firm. Friedrich Gustav Ernst Schmidt in Brandenburg a. S. 43 Firm R und Buchbändler Gustar Conrad zu Brandenburg a. H. Firm bbändler Mar Jancweli in Branden 2559 * * 8 *

ö Firm Benno

Hirschel in Branden 3 Firm.

sämmtlich in Berlin 'fermeister Carl Weber ir a. V er Felix Weill in Dom. Branden

dwig Carl Krüger in Branden

Bernbardt 3817 Garl Diederich in 254 Firm R in Brandenburg a. 8

1025 Firm. R H werden den der beabsichtigten Löschung ia 6 eine Frist den

jugleic

*

ibnen

Cassel. Oandeleregister Gaffel. Leute Dir schfeld., Gaffel. In Die Firma ist erleschen

Rsaiglicohes Amtegericht. Abtk. 1

Cassel. Dandeleregifer Gassel. 1177 . Urtica ellickaft Braunkoblenwerte Man -

cheberg. CGaffel it eingetragen

Wilhelm Wacker it auß dem Verstand anbae⸗

Der Bergwerktdirekter Otte Branne in asen it an seine Stelle getreten

J 3 al iche Amtegeriht. Aktb 13 1770

Cassel. Dandelereniter Gael. Teutsche Multansber⸗ Gesenschaft &. Jiegler a Go. Gasfsei⸗ . Dcr en Ne Gesellscha nt in aufgzelest 2 örtliche Awiheer c:

13310 ein getragen

* . marm stati.

In dar Handelteegiter it beute eingetranen rer, de ii der Free Mori Landan n Tarm ftadi:

Der seitkerise Firwentababer Merię Landen ist gcstetben eig Laadan aud Nekert Lada an Darm stadt at 2a

kede Tasflente al aleihterechtiate Tbeilbaker üter-

qe, ban ad Site far, ee, feier, erde,

Die offene Handelsgesellschaft ist seit 1. April 1902 begrũndet. ;

Darmstadt, den 30. April 1902.

Gr. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. Dessau. Bekanntmachung. 13780

Bei Nr. 36 Abtheilung A. des biesigen Handels- registers, woselbst die Firma: Birkner * Teetz⸗ mann, Hofbuchhandlung, Kunsft⸗ und Piano⸗ fortehandlung in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in „Ernst Vollmar, Verlags⸗ und Sortimentsbuchhand⸗ lung, Kunst, Müusikalien und Pianoforte⸗ handlung“ abgeändert.

Dessau, den 5. Mei 1902. e

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. PDessau. Bekanntmachung. 13781

Bei Nr. 23 Abtheilung B. des hiesigen Handels⸗ registers, woselbst die Firma: Speditionsverein

itte lelbische i und Lagerhaus Actien⸗

esellschaft in Wallwitzhafen b. Dessau mit den weigniederlassungen in Kleinwittenberg und Torgau geführt wird, ist heute eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 17. April 1902 ist die Herabsetzung des Aktienkapitals von 1200000 auf 1 600 000 beschlossen worden.

Dessau, den 5. Mai 1902.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Deutsch-Eylau. Bekanntmachung. 153782]

In das hiesige Handelsregister Abtbeilnng A. ist heute unter 117 die Firma J. Isaacsohn zu Dt.⸗-Eylau und als deren Inhaber der Produkten⸗ händler Jacob Isaaesohn zu Dt.⸗Cylau ein⸗ getragen.

Dt.⸗Eylau, den 6. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Dres den. 113313

Auf Blatt 9897 des Handelsregisters ist heute die Firma Brauerei Sandler Kulmbach. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung des in Kulmbach unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts und weiter Folgendes eingetragen worden:

Ber Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1901 abgeschlossen und am 30. Oktober 1901 abgeändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: .

a. die Fortfübrung der von der bisherigen offenen Handelsgesellschaft G. Sandler“ betriebenen Brauerei und Maljfabrik sammt der hierzu gehörigen Oekonomie;

b. die Errichtung von Zweigniederlassungen und Filialen, der An- und Verkauf, beziebungsweise die Herstellung von Wirtbschaften, Restaurationen und sonstigen zum Geschäftsbetriebe tauglichen Anstalten;

c. die Betheiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital beträgt eine Million acht hunderttausend Mark.

Zu Geschäftsfübrern sind bestellt die Exxortbier⸗ brauereibesitzer Lorenz Sandler und Otto Sandler, beide in Kulmbach. Jeder dieser beiden Geschäfts⸗ führer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Ferner wird aus dem Gesellschaftevertrage noch bekannt gemacht:

Die Gesellschafter, Frau Margaretha verw. Sandler in Kulmbach, der Exxortbierbrauereibesitzer Loren Sandler in Kulmbach, der Privatgelebrte r. Christian Sandler in München und der Exxportbierbrauerei besitzer Otto Sandler in Kulmbach übertragen auf die Gesellschaft:

I) die ibnen zu gleichen, unausgeschiedenen Antheilen gebörigen Liegenschaften im Bezirke des Königl. Amtsgerichts und Rentamts Kulmbach: a. Steuer⸗ gemeinde Kulmbach, Anwesen Haus Nr. 271 und 272 in Kulmbach, Plan Nummer 467, Wohnbau mit Keller, Mäl jereigebäude mit Malidarre. Waschküche Schutzdach und Holjischurfen, dann Hofraum in der Fischergasse zu O00 ha, 469, Gemüsegarten mit Trerre binter dem Hause i Ools ha, 493, Lager⸗ keller mit Verrlatz an der Fischergasse u OoO38 ha, 494, Faßremise mit Felsenkeller und Baumxrlätlein im Gutmannegäßlein gegen den Schleßberg m

ha, bo7 , Scheuer, Wagenschurfe mit Prerde⸗ z utschernummer und Sefraum zu O00 ha, Defraum mit Bergbang 1ergemeinde Blaich 1312. Wobnbau

tadel mit Schur fe . 1. 1 ͤ 41 ö 1

0480 ha, 132, Wiese mn

zemeinde Burgbaig 757, Wiese zu 0 456 ha,

0300 ha, d euergemeinde Kauern⸗

Wiese mit Acker 1993 ha, 69, Wiese

n 73. WM ic

K . 8 P ind Metz orf

1 [ 9 0. 18

me

. * (a Ce kEKeFt —— 1 . 16 11 *

Sandelkgeiellichaft in Firma k Amte gericht

Welfekeble iu 0026 h

. XI. * m 1460 ha. 83s. Waldang m

Maur Nr. T in Kulmbach Keller. Backstube mit über-

in der

balle und

Sefraum

an der enlihen

ted den der Stad teemeinde * 2. . Ecteßlegke. 4 Un- Hbeil aue Fläche oOo he gleich GQ Taser ar- meta schartliiãh ain Sang Nr ln gig and 15 1n Telmbach a 0 σοσ ha. 1182 Eclieñscræ eg an Man. Wiese ga O sss ha; Tie berengarg dire Chick) weißen Main kirz den der

bestritter Fichreckt im eben

mann Wilbelm Derma

ae, werree, Gibersein mn

Etadt .

1 der Tetnernen Brücke

am Jann det Sercrintendanten-

Netkel ait earn Nr. Waltari an acsfelbasg Ui terner hiatriee 7 Tereen. darrer 7 Weiher

Pefraan a On

3 Böden. Nal ie rciitereebaasa and 28 11 , we m ond da 1157 6 a 60 * a ö e rere, er lar Mr mee, een der elarreee Bench PVlas Rr 1 d erm Jeane der Terertte: .- daatenneese Hie Me ins ch ein Sar Ne ni n

wee Dae Rr mn, ne Teleabkach. Natter taam. 2 Mal

mit Vorkeller unter dem 26 Nr. 288 91. Vr. 512, b. Steuergemeinde Blaich: 129, Wen. Wiese zu 1023 ha, c. Steuergemeinde Main. Anwesen Haus Nr. 42 in Mainleus 78, Wobnka« mit Keller, Restauration. Tanzsaal, Stall, Eis. und Hofraum zu O, 149 ha. Ganzes Gemeinderez Keller unter Plan Nr. 42. Keller am Saugrat; Plan Nr. 40a. r

Weitere Grundbesitzungen in Dresden und Erfun— a. Folium 382 des Grund⸗ und Hypothek buchs B. für Antonstadt⸗Dresden Haus Nr. t des Brandkatasters, Nr. 343 2. des Flurbuch Hierzu gehört: Garten Nr. 343. des Flurbuck b. Band 25 Blatt Nr. 996 des Srundbug von Erfurt, Gebäudesteuerrolle Nr. 1426, Grun steuerbuch Art. 2832. Bestandtheile: Hausgrurz, stück Gotthardtgasse Nr. 52153 Zum Rosengarte. Kartenblatt 27 Parzelle 280 20. Grundsteuermutte rolle 2832. Größe O, 175 ha, mit dem als Pertine; erklärten, gesammten vorhandenen, zur Brauerei In. Malzfabrik sammt Oekonomie gehörigen lebende; und todten Inventar, insbesondere den Dampfkessel. den maschinellen Einrichtungen und Werkzeugen jere Art, dem Faßzeug und Geschirr, den Eiswagen un Lokomotiven, dem gesammten Viehbestand und ends den Mobiliareinrichtungen in den Geschäfts⸗ un Wirthschaftsräumlichkeiten, sowie auch dem gesammte von der bisherigen offenen Handelsgesellschz G. Sandler“ betriebenen Brauereigeschäft mit de Firma und allen Aktiven und Passiven, mit all aus Verträgen erworbenen Rechten und erwachsens Verpflichtungen, mit den baaren Kassabestande Effekten, Außenständen, n. und Kurrem. forderungen aller Art, überhaupt dem gesammte; Betriebe kapital, allen Vorräthen an Rohstoffen fertigen und unfertigen Waaren, an welchem Gesel, schafts vermögen Frau Margaretha Sandler seni und die Herren Lorenz, Christian und Otto Sandla zu gleichen Antheilen partizipieren.

Sie überlassen der Gesellschaft diese Sachen mi allen gesetzlichen und natürlichen Ein⸗ und Ze, behörungen, Rechten, Nutzungen und Lasten von 19. Oktober 1901 an, ohne Haftung für Gefällt und Servitutenfreiheit, sowie die Richtigker der angegebenen Flächenmaße zum Eigenthum und zwar um den Gesammtpreis von ebenfall einer Million achthunderttausend Mark, wovon an die innerhalb Baverns gelegenen Immobilien und die diesen gleich zu achtenden Pertinenzen der Beta; von siebenhundertvierzigtausend Mark, auf die außer, balb Baverns gelegenen Immobilien der Betrag der einhundertachtzigtausend Mark und auf die sammt, lichen Mobilien, die Vorräthe, die Forderungen un das Betriebskarital der Betrag von achthunden. achtzigtausend Mark trifft und wobei die vier Ge, sellschafter ihre Stammeinlagen gegen den Ueber- lassunge preis aufrechnen.

Bei Berechnung des obigen Gesammtpreises sim alle auf den eingelegten Gegenständen rubenden Lasten und Schulden bereits in Abzug gebracht.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft werden unter der Firma der Gesellschaft er lassen und von einem der Geschäftsfübrer, von denen jeder hierzu berechtigt ist, unterzeichnet.

Dres den, am 5. Mai 1902.

Königl. Amtsgericht. Abth. Je. Dresden. (13315

Auf dem die offene Handelegesellschaft Bruno Müller Eo. in Dresden betreffenden Blan 9567 des Handelsregisters ist beute eingetragen wer den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Instm— mentenmacher Bruno Muller ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oecar Müller fübrt das Handelegeschsft und die Firma fort. Die Bestimmung, daß die Ee⸗ sellschafter die Gesellschaft nur gemeinschaftlich der treten dürfen, fällt weg.

Tresden, am 6. Mai 1902.

Kůnigl. Amtsgericht. Dresden.

Auf Blatt 7336 des Handelsregisters ist beute en getragen werden, daß die Firma Arthur Hirschel in Tresden erleschen ist.

Tresden, am 6 Mai 1902.

Königl. Amtaaericht. Abtb. Le. Hnresden. 1378

Auf Blatt 2142 des Sandelgregistere ist Feute en getragen werden daß die Firma Tresdner Tünger Export - Gesellschaff n Treeden., deren lösung am 13. Arril 1891 in das Dandel regie eingetragen ist, nach beendeter Liguidatien erleschen *

re gden, am 7. Mai 1902. btb. Ie

Abtb. Je.

Königl. Amtegericht

ni

mresden. 15780 Aut dem die Firma Ctto Lehmann in Trede fenden Blatt S1 deg Yandelgrezisterg ist ben a werden: Der bisberige Inbaber Gut: debmann ist autgeschieden er Kaufman Mar Jenler in Drerden ist Inbaber Firma lautet künftig: May Jener. Treaden, am J. Mai 1M Königl. Amtegericht. Abt. 1e

Ernst

15 die Firma Leupold a Widner betreffenden Blatt 3301 des Handel zst beute eingetragen werden, daß dem a an Otte Henneberg in Berl kara ertbeilt werden ist

Mai 1802 as nisl Amtaaericht

11Dderfeid.

Unter Mr 82 des Sandelkregistere A eingetrasea Jepiger Jababer der Firma uwelier Mar Werrn bier der biberige Jababer Rebert Werres bier gelẽicht

¶Giver feld. dea Mai Jen

Rall. Amraeriht. 13 11Derfeig.

NUater Nr. IMI7 der Bandelrtregterr A 3 nor a Gebr. Jreamwein, Ciberfelnd st cn ˖ tree Tem Tautmann nnd Fabrikanten Abzet-n Freren Glberfeld, iñst efara ertbeilt

¶iverfeld. der Mai 18

Rel areeercht, 1 ae nern. Beta z inr*on

Da dag bien Dandelrregiler M. it bene aer

r w ei der rea Mor * 1

Netienaese li cdaft. —*— * ae, e CGiens

ade en eee ne derla De Gen den, der e, Deen, Mr, Wenn

* 8 ten nterr

btb. 1e

el grades ctasrttragea erden

erke gere scheft. Derde- ae echte Wilkela Rhatalktader in Galt. lebe Felienfeser ere PTrekera rait der Qefagal ertbeill, eaten

gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem

anderen Gesammtprokuristen die Gesellschaft zu ver⸗

treten und die Firma derselben zu zeichnen. Elmshorn, den 5. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. II.

Ele. Bekanntmachung. 13792 In unserem Handelsregister ist abgeãndert die Firma: 3 Oppenheimer in Julius Oppenheimer,

HSartje in Gustav Hartje, S. Schwerdtfeger in Ernst Schwerdtfeger, 1 Marahrens in Friedrich Marahrens, Temme in Lorenz Temme, 7 Lindervater in Franz Kindervater, Rühmekorf in Gustav Rühmekorf, C. Beck in Carl Beck, O. Landefeld in Hans Landefeld, F. Lindenberg in Fritz Lindenberg, C. Müller in Carl Müller, Pape in Heinrich Pape. lze, den 3. Mai 1962. Königliches Amtsgericht. 2.

Essen, Ruhr. ö 13795 Eintragung in das Handelsregister Abth A. des

Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am

65. Mai 1502.

Nr. 515. Firma „Essener Eierimport Joseph

Dreyer“ zu Essen. Inhaber ist der Kaufmann

Joseph Dreyer zu Essen.

Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. 13796

Heute wurde eingetragen im Handelsregister:

J. für Einzelfirmen Bd. 1 Bl. 175 bei der Firma Christian Brodhag, Kleineisen⸗, Spezerei⸗ Farbwaarengeschäft in Eßlingen, daß dem Ludwig Rippmann, Kaufmann in Eßlingen, Prokura ertheilt worden ist;

II. für Gesellschaftsfirmen Bd. L Bl. 282 bei der Firma Vereinigte Gelatine Folien Waaren⸗ fabriken Asprion Frick Zopf in Eßlingen: Das Ausscheiden des Gesellschafters Franz Zopf, Kaufmanns in Eßlingen, und der Eintritt des Gottlieb Frick, Kaufmanns in Zuffenhausen, als Gesellschafter.

Den 6. Mai 1902.

Landgerichtsrath Schoch. Falkenstein, Vogt. 13797

Auf Blatt 269 des hiesigen Handelsregisters, die r

anz Wolf) Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Grünbach betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Max Otto Eckner in Grünbach ertheilte Prokura erloschen, dagegen dem Kaufmann Hermann Emil Fuhrmann in Grün⸗ bach Prokura ertheilt ist und endlich daß derselbe die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäfts führer vertreten darf.

Falkenstein, am 7. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vozstl. (13798

Auf Blatt 132 des hiesigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma Alwin Eckstein in Falkenstein eingetragen worden.

Falkenstein, am 7. Mai 1902.

Königliches Amtagericht. Forst, Lausitr. 13799

In unserem Handelsregister Abtbeilung B. ist beute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Gesellschaft „Thonwerkle Groß Kölzig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Folgendes vermerkt?

Durch Beschluß vom 23. Arril 1902 ist Stammkarital auf 100 000 M erböbt.

Forst, den 2. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Frankenhausen, Hy wh. 13325

Im biesigen Handelsregister Abtb. A. Nr. 68 ist Firma W. Schlennstedt, Frankenhausen, eute eingetragen worden:

Die Firma ist in W. Schlennstedt Nachfl. Albert Beckmann geändert werden. J baber:! Beckmann, Albert, bausen.

Frankenhausen. den 8. Mai 1802.

Füũrsil. Schwarjb. Amtsgericht Freiberꝶ.

Auf Blatt 875 des Handels ters des unterzeichneten Gerichte beute d Marie Schuster in Freiberg und al baberin Frau Marie Clara verebel. S Schubert, daselbst eingetragen werden

Angegebener Geschaftejweig? Handel n mitteln, Futterartileln und Sämereien

Freiberg, den 7. Mai 1902

KRäaniglicheg Amtagericht. Friedland. weck id.

In das kiestge Handel gregister ist beute antragt mäßig Bd. 1 Seite 122 Nr. 116 zur Firma Carl Flaahar zu Friedland“ eingetragen werden

Er. 3: Die Firma ist umgewandelt in „Fritz

Dag Geschäft ist durch Kauf auf den Kauf mann Fritz Flasbar übergegangen

Friedland i. Weck. den

Gresberjogl Amtg gericht cCelsenkirehen.

Die unter Nr. 267 unsereg Sandeltregister ein- getragene Firma Oermann Neu, Dauptfabri- niederlage der hollandischen Margarinefabrif Unt. Jürgene,. Vrinzen A Ge m Goch, en gel sscht werden

Ten Nechtenachfel gern des versterbenen Firmen- lnbaberg Dermann Nen ird jar Erkebang eine etwalgen Widersrruchz eine Frit dea J Monaten dem beutigen Tage ab kestimmt

Mmelsentirchen, der . Urrl l1 .

Aenlal iche Amtgaeriht Crenssen. Befanntrachwung. 11909

Ju Hiesigen Vandeleregister in bei der Firma Ctto Jimmermann, Ooflieferant zu Greu fen“ enz etragen erden

ran Unna irre, geb. Jimmermann in Green, Fraa Gara Rreisher., ge Jwetmann, la Men- sabrwasser. Frau Marie deidkeldt, eb. Jimmermann la Erfart Ctte Jamermann in Nerd agen, Mbin aud Nadel Mramermann Kier, sied alg Grken dersterbenen Matter, der Fraa Gisaketk Jimrmer wmane, geb Mryrr la dar Geichi t al versselich haftende Mejell hafter ciagetreten, edech eber Ver- tt etun seu qui

Dem . Geil iere bier ist Prefara den . Firma erteilt werden

Cen, e 1. Mes 1a där Schar Letzer

das

Jetziger In

Kaufmann, Franken

138 1

ir tet

min n

Grimma. 13805

Im Handelsregister fär den Amtsgerichts bezirk Grimma ist heute auf Blatt 323 die neuerrichtete Firma Reinhold Wurm in Nerchau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hermann Rein- hold Wurm in Leixzig eingetragen worden. =

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Knochenpräparaten.

Grimma, am 7. Mai 1902.

Das Königliche Amtsgericht. Gröninz en. 13806

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma „Papier fabrik Gröningen, A. Woge zu Gröningen“ Folgendes eingetragen:

Die dem Hans Woge und dem Betriebsleiter Bruno Hempel zu Gröningen ertheilte Gesammt⸗ prokura ist erloschen.

Dagegen ist, dem Direktor Bruno Hempel zu Gröningen alleinige Prokura ertheilt.

Gröningen, den 3. Mai 19602.

Königliches Amtsgericht. Gross Strenlitꝝ. 13807

In unser Handelsregister B. ist heute bei der Aktiengesellschaft ylolyse zu Jawadzki Folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung hat am 21. April 1902 die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 120 000 auf 20 060 und dessen Er⸗ höhung um höchstens 100 000 4 heschlossen.

Amtsgericht Groß⸗Strehlitz, 7. Mai 1902.

Hadersleben. GSetanntmachung. [ I3898 In unserm Handelsregister Abtheilung A. Nr. 74,

woselbst die Firma J. W. Speth zu Hadersleben eingetragen, ist heute vermerkt:

Dem Kaufmann Gustav Adolf Holbek in Haders⸗ leben ist Prokura ertheilt. Hadersleben, den 2. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Hanau. Handelsregister. 13809

A157. Firma Worg C Henzler, Hanau: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Es findet Liquidation statt. Liquidator ist der Silberarbeiter Oswald Worg in Hanau.

A. 522. Firma Oswald Worg, Hanau: Unter dieser Firma betreibt der Silberwaarenfabrikant Oswald Worg von Hanau daselbst ein Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann.

X. 523. Firma Ferdinand C. Henzler, Hanau: Unter dieser Firma betreibt der Silberwaarenfabrikant Ferdinand Christian Henzler von Hanau daselbst ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Hanau, den 2. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. 5. Harburg, Elve. 13814

In dem Handelsregister B. Nr. 25 ist bei der Aktiengesellschaft mit der Firma Harburger 86 werk, A. G., heute vermerkt worden, daß Fabrik⸗ direklor Theodor Schorling, Harburg, aus dem Vor⸗ stand am 1. April 1902 ausgeschieden ist, daß das Amt des früber zur Stellvertretung bestellten Kon⸗ troleurs August Weber, Harburg, am 22. AWvril 1902 sein Ende erreicht hat, und daß am letztgenannten Tage Kaufmann Theodor Schwarm, Harburg, an Stelle des ausgeschiedenen ordentlichen Vorstands⸗ mitglieds in den Vorstand der Gesellschaft einge⸗ treten ist.

Harburg. 7. Mai 1992.

Königliches Amtsgericht. I. Heiligenbeil. Befanntmachung. 13815

In unser Handelsregister Abtbeilung A. ist beute bei Nr. 19 Firma Svermann Wiechert Heiligenbeil eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Deiligenbeil, dean 5. Mai 1902.

Königliches Amtegericht. Abib. Herford. Betanntmachung.

In unser HDandelsregister Abtb. A. ist unter Nr I62 die Firma: Heinrich Fürhoff, Tür hner in Herford und als deren Inbaber der Kürschner Heinrich Fürbeff in Herford beute eingetragen

Herford, den 6. Mai 1902 Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. Us81 Unter Nr 363 des Handelaregisters Abtb. A. ist die am 6. Mai 1902 der Firma Geschw. Virgien errichtete Vandel g gesellschaft In Derford beute ein get und sind alt versönlick haftende Gesellschafter

1) Fräulein Lina 2) Fräulein Anna Herford, den 6. Mai 1902 Königliches Amtegericht n ohenlim bur.

In unser Handel eregister Abtb. A. ist beute

1

Heriord.

2 .

rs er * 1252 r 0 r* 211 d1*

. . Martische Metalldrahtumspinnerei

Friedr. Deermann, Oobenlimburg. de Ginzelauf mann Fricdrich Deermann dem Sunderbefe bei .

.

Ge peichnunga

Oohenlimburg,. Mal 1 Ronigliche Amtg aericht In terbdura. Befanntraching. 13819 Vente it enk Nr. 189 der Dandelgregister A die Firma iber Tirungkug,. Ooiel zum ern Ndler An terburg ad An derer

82 *21 1 detelkesiger Mbert Strungka

.

——— 2 * 2

*

g eingetragen In ter burg. den ai 1 Rènialichet Amtancricht

13 tοτ. Bœtanatwachung. 13

In ar serem Daadelbregiter A. It unier Nr I de

Fire, G., Vaneritine Aach teiger In ter burn Jakaker Gwil Ararr daft Felsiht ard

date Rr, sl die Firn Grail Krupp Inster⸗

burg. Firkerei aud weiche Mascaa telt, dad al

deren Jababerin dermittnete Fraun Leute Rrart get Lindenau, a De sterkarg cin transen In er burg. dee Mme me,. Rêrtal che atgacriht In Ster dark. Betausntraachwng . Da gaser Dandelrreter A M beate aater Ur 77 ctagetrasnea Firma G. CGichel Q 2 dermerft erden daf dem Ran aan Warn Geelbaaaa Ja Daerkarg für die gedachte Firraa Prefara ertkeis i aed er der bereit früker betete Prefarit Haaf Gel kaara Ja Dasterkarg eder ir fih alen. die Birma weichere darf Ja nerdurng dee, , , Rte alice Vataacriht

fer 2 *

=. 25 Gesellichart z

1a ö. rer erlitten Perfenen Treraterte- wer kang bel Geikeiltena an befte kenden r

ür rer int

Kaiserslautern.

Bekanntmachungen. L. Nachstehende Firmen find * I „Karl Vincenti“ in Obermoschel. „Karl Röhrig“ in Göllheim. „Samuel Strauß LI. in Göllheim. „Anton Rörig“ in Göllheim. „Wilhelm Winsweiler“ in Gõllheim. enn Setzer II. Ehefrau“ in Buben m. „G. Hach“ in Odernheim. „Joh. Schmidt“ in Odernheim. „Moses Strau“ in Göllheim. „E. Tuteur“ in Göllheim. „A. Kirschner“ in Göllheim. ; 2 Schmidt V.“ in Rehborn. gar Jakob Faller“ in Obermoschel. „G. J. Ottmann“ in Obermoschel. „Philipp Walter Völpel“ in Eisenberg. ) „Karl Steuerwald“ in Orbis. „JIsaac Gottlieb“ in Ebernburg. „Georg Rapp“ in Nieder hausen. „Isaac Decker“ in Marnheim. „Johannes Dreher“ in Göllheim. „J. Hammel“ in Weitersweiler. „Joh. Phil. Schloßstein“ in Albisheim. Beyorg Hahn“ in Harxheim. „Jakob Strauß“ in Waldgrehweiler. „Fr. Sünder“ in Winnweiler. „Joh. Schloßstein“ in Albisheim. „Leop. Goldmann“ in Kusel. „Bierbrauerei von Christian Bischoff Erben“ in Winnweiler.

13340)

1 4 2

„Abraham Strauß“ in Münsterappel.

„Fritz C Basters“ in Kusel.

„Gebr. Baum“ in Niefernheim. „Aug. Apéë“ in Zell.

„August Ape Witwe“ in Zell.

4 „Georg Philipp Heilmann“ in Eisenberg.

II. Der Kaufmann Philipp Heilmann, in Eisen⸗ berg wohnhaft, betreibt daselbst unter der Firma „Philipp Heilmann“ ein Spezerei⸗ und Kolonial— waarengeschãft.

III. Der Apotbeker Georg Apéë, in Zell wohn— baft, betreibt daselbst unter der Firma „Georg Ape“ eine Apotheke.

IV. Betreffend die Firma „Abraham Drumm“ in Ulmet: Der Firmeninbaber Abrabam Drumm jr., in Ulmet wohnhaft, ist gestorben. Das Geschäft Kunden- und Handelsmüllerei ist an den Sohn Johann Abraham Drumm, Müller, in Ulmet wohn⸗

und am gleichen Sitze weiterführt. V. Der Sitz der Firma „Gg. sKtarl Müller“ wurde von Alfen nach Kreuznach verlegt und die Firma im biesigen Handelsregister gelöscht. Kaiserelautern, 23. Avril 1902. Kal. Amtsgericht.

HKalkbergse Rüdersdor-t.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 77 ein⸗ getragene Firma: Karl Müller ist beute gelöscht worden.

Kaltberge Rüdersdorf, den 30. Arril 18902.

Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. In das Handelsregister A. ist eingetragen: I zu Band 1 D. 3.

13822

8

Kollektivprokura des Alfred Heinsbeimer

ist erloschen 2) zu Band II O.-3. 156 Seite J. Goldtschmidt in Karlruhe: Nr. ist erloschen Karlsruhe, den 5. Arril 1902 Großb. Amtegericht. III Hastellaun. Bekanntmachung. In das Handels register ist beute einge 1. Bei Nr des Firmenregisters, wese Firma „J. M. Petere“ zu Kastellaun ur deren Inhaber die Wittwe Franz Peters, Kat geb. Schruff ju Kastellaun d Das Handelsgeschärt ist a belm Peters ju Kastellaan das selbe unter unveränderter Firma fertsetzt II. Unter Nr. 2 deg Handelsregisters Abth. A Die Firma VPVetere“ i KNRastellaun alg deren ber der Kaufma Wil belm Deters daselbst Rastellaun, den Könial

Rempten, Sehwaben. Oandeleregistereintrag. Vereinigte Kunstanstalten, Attiengesell schaft in Kausbeuren. In der außererdentlichen e . April 180 wurden d des Statut geändert atet jetzt licihen Bekanntmachungen erläst der Versit Aufsichtgratbe eder

.

ö

368 1nd

824

r Meran 5 . 2

n Tæeuischen Reich. Anzeiger

3 em Bk 2 de bet

inter der Firma

Im übrigen wird den findlichen Gene

c mmen

Die Firma Matthias Eschenlohr t erleschen Rempten, den

Regineraften

. 2 —— r 2 sch erung 13117 31 , . 1528

Rempten

2

1 .

H oGdliemn.

In dag Handelhresiter R. Rurde beute unter r. , Fei der Firma Rheinisches Rohblen saure- werk Gesellfchaft mit beschranfter Oaftung n

Weißenthurm imnarttammn

24 *

erledigt und

Rnoblenz. ren 5 8 . Rdniaglihes Am

n obIlemmn.

Ja dag Panzelereasster R

=

n etragen die Firma

Genrralwertanendege far JiegefReiae. Ge-

el schaft wait beschranfter Dafrunn Regenstand deg Uateragkaecng it der An

na der den den Gefellichaftern sewekl

G oblenz und Ver⸗ *

rene, der Betrteb 1

Derktadang strbenden Gerichte

Tital der Mesessihett betragt 21MM

* ul Nestert, Qantraaaa i Gäiln Te Meellschaneeertrag ist am

ee ste nt Tie Daaer

' —— 277

der Meeellichaft n der Tae der

Eintragung derselben in das Handelsregister ab anf drei Jahre beftimmt.

Die Zeichnung der Gesellschaft geschieht dabin, daß der Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt; sie kann auch in dessen Vertretung durch 2 Mitglieder des jeweiligen Aufsichtsraths erfolgen.

Koblenz, den 2. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Koblenꝝ. 13827]

In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 128 bei der Firma:

. Seibert Tillmann in Koblenz eingetragen; .

Der Gesellschafter Johann Peter Werner ist am 5. April 1902 gestorben und sind dessen Erben, nãmlich:

1) Frau Wittwe Kaufmann Peter Werner, Maria,

geborene Seibert, zu Koblenz,

Carl Werner, Kaufmann in Neuchatel, Begriff nach Koblenz zu verziehen, 3) Maria Freifrau Raitz von Frentz,

Werner, zu Koblenz Laubach 58, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Von den Erben Werner ist nur der zu 2 genannte zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mãächtigt.

Die Firma ist in das Handelsregister A. Nr. 166 übertragen.

Koblenz, den 5. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. RKottbus. Bekanntmachung. 138

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 47 die Firma Carl Herm. Hintze mit dem Sitze in Kottbus und als ihr Inhaber der Mühlenmaschinen⸗ fabrikant Karl Hermann Hintze in Kottbus ei getragen. .

Kottbus, den 6. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht.

2 33

Kre feld.

Die Firma Louis Scheffer Nachf. mit dem Sitze in Ktrefeld und als Inhaber Philipp Heinrich Roos, Inhaber einer Gravieranstalt zu Krefeld. Inhaber bat das unter benannter Firma von Louis Scheffer bisber geführte Geschäft, jedoch ohne die Ausstände und Verbindlichkeiten, zur Fortführung unter der jetzigen Firma übernommen.

Bei der Firma J. P. Bemberg, Baumwoll⸗ Industrie Gesellschaft zu Oehde, Zweignieder— lassung Pfersee und Krefeld:

Kaufmann Gustav Girmes zu Barmen ist in den Vorstand eingetreten. Die bisherige Prokura selben ist erloschen.

Krefeld, den 3. Mai 190.

Königl. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. Eintrag im Handelsregister.

Philomena Faisst.

Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannsgattin Pbilomena Faisst in München ab 15. Mai 1902 in

36

8

13830]

(14074

S7 Seite 2112 zur Firma Veit L. Domburger in Karlsruhe: Nr. 4. Die Befanntmachung.

de nee gt

26 Urri 18

Buchbach, K. Amtsgerichts Neumarkt a. R., eine Gemischtwaarenbandlung. Kaufmann in München. Landshut, am 6. Mai 1902. Kgl. Amtsgericht. Langenschwalbach.

mann , * Prokurist: Josepyh Faisst 3 .

3331

* d 9 m Nr. 61 der off

X 8 ⸗— 8 ** Sandelsregister X n * JUaneerls regie! *. Handels gesellschart anreläé gelen!

art, Firma: „Sänger und Döge“

n Serrnmühle —-Hohenstein (Nassau) wurde Fel—

* 2 K **

eingetrage

9h 3gler Menn st Ber Gerry ü 21 8 Db der n . 1stein er Gesellscßhkaft aus 161 21 9 1 *

Die Firma ist „Carl Max Sänger“ Serrnmühle Sohenstein (Nassau) zeandert.“ Lg. Schwalbach, den 28. Arrl 19. Königliches Amtagericht. 11 Ludwigshafen, Rhein. Sandelaregister. Die Firma „E. Helbig“ in Beindersheim loschen Ludwigehafen a. Rh.. Mai Kgl. Amtsgericht Lübeck. Sandelaregister. 13833 Am 7. Mai 1902 ist dei Firma „Ghristoph Jensen“ in Lübeck eingetragen, daz man Lobann ar d errl vermann i

ö 18211 min 2 2

* **

1902

n 1 der er rn

J 19 ma f der Firma ist

1 taser: cht 16891 Ti

ar 1m

Sandel 113832

Libed. 1Lüudeck.

Am 7 lai 1902 ist tragen ; er Firma „Ziege lei-Bauhütte, Ge⸗ mit beschränkter Saftung“ in Lübeck: ammkarital int 990 009 . erke: ese siichaftanertraaes vom Jan

2 ö . * 85— 1 . edr festaestellte Ge⸗

28.

N. TZiolterfohr“

2 .

1 firm au TEchramm“ in Lübeck:

r Tos Amt Tas An

gericht. Abt. nn

1

2183 SSYer Art * it mnufelge 1896 Ener ? *

Arthur Koceling in Vroftfen

Dandelgregiter die Firma Carl

123) Leregtter Ubt6ß. A. it bent ! 3 VUieter v. Trzeineri Niederlasanzzert dd and all deren In- der Raafeann Victer d. Trzetarh dareiũ cin getragen erden Lod. den 5. Mai 18902 Reil Amte erich. Mtb 5 13333 Cardelrreifer be A. M bent , d, Fire Wisdelen Ganger en