1902 / 110 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Qualitãt 4 § 5. 2 im Auslande. . . ; ö , r ; gungen Jabr andelsschiffe Kriegsschiffe usammen gering mittel gut Vert Durchschnitts. Zur Ausführung dieses Gesetzes sind seitens der ovinzial⸗ 9g 8 ih- Ungarn K 2 89 26 ö 241 35 674 aufte Verkauft prchh verbãnde Reglements u erlassen, in welchen die Art der Bewerthung Deste reich 1 m,, , 48 490 213 838 Gezahlter Preis für 1D lient Menge für des Fleisches, das Schätzungs . Entschädigungs. und das Beschwerde⸗ 1. Mai, 12 Ubr. Direktion der &. K. priv. österreichisch kd 4 53651 232 404 ; eis für , 1 Doppel 636 äaglicher berfahren geregelt wird Diese Reglements unterliegen der Genehmi⸗ ungarischen Staats Eisenbahngesellschaft: . von Lacken und Was aber den französischen Schiffbau im Gegensatz zu dem der niedrigster höchster niedrigster höächst iedrigst höchster zentner F tzung verkauft gung der Minister des Innern und für Landwirthschaft, Domänen Firnissen. Näberes bei der Abteien für Materialwesen der priv. übrigen europäischen Staaten besonders kennzeichnet, das ist das starke 6 öͤchster niedrigster höchster eis appel ientner und Jorsten. . . . re iichisch ungarfschen Stagts Cisznbahnqesellschast, in, Wien,. I., Uckerwiegen der Segler über die Dampfes sowebl nach der Zahl wie * *. 6 60 10 Doppel zentner (Preis unbekannt) In allen Stãdten und in den von den Provinzialverbänden fest⸗ Schwarzenbergplatz Nr. 3, III. Stock, und beim Reichs-Anzeiger,. nach dem Raumgehalt der Schiffe. Nachdem im Schiffbau der Noch: Ger ste . justellenden größeren . Freibänke zu errichten. Spanien. . nr. ua Amerika neuerdings, besenders infolge der ; . . . ; . raschen Zunghme des Baues von Stablschiffen, die Dampfer mit 12,50 J 14.990 Kosten- und Verwaltungsaufwand. 3. Juni, 11 Uhr. General Post und Telegraphen Direktion in etwas mehr als 66 89 das entschiedene Uebergewicht über die Segel 11,50 12765 1326 ö ö. 5. Die Verwaltung und Vertretung jeder Provinzial. Versicherungs· Madrid: Lieferung von 4000 nee ü ffn au Reßtasta nien. ff k 3 . hie e ren, . . . 11,00 00 126090 13560 . ; anstalt, welche die Bezeichnung Schlachtviehversicherungkanstalt der Sichthar ne ne, er, Fichten hol ö. Ers für *. Yterl 4 Peseta starken Bevorzugung der letzteren unter denen aller anderen Kultur- 11605 ! 2809 i326 ; . Provinz XV führt, wird einem. Verwaltungs ausschuß Übertragen, sür das Rieter Roßkastanien hol! 3 Meter Fichtenhof; 4 staaten fast einziz da. Diese auffällige Erscheinung ist zum größten ; 1566 e. g In dessen Spitze als Vorsitzender ein vom Prorinzial pappelbolz und 70 Cts. für Da ala figen Freis z. dd herkeitz. Theil eine Folge, des zur Zeit noch in Kraft bestehenden Subsidien⸗ 35 3, 1300 1499 Landtag . . e ,,, Beamter ö Verwaltungs 66 a f , , i ö ö en i . efetzes von 1353, welches gerade dem Bau von Segelschiffen sehr 12, 27 12,80 13,07 : ; ; gusfchuß besteht aus dem Vorsitzenden und. 4 Mitgliedern, von denen zr Zuschlagẽs summe. Angebols, . i r, , . errächtliche Staatsbeihiken gewährt. Indeffen dürfte sich das gegen— K 12 60 . J 3 die Landwirthschaftskammer der Provinz zu wählen hat, das dürfen, auf spanischem Stempelvapier 3 1 bis zum 29. Mai. . Verl mi der ,, . . r fer 5 16 14380 11 386 z 4 vierte 364 263 n , ö ö 4 Mit⸗ ö . ,,, , . in Madrid bau bald recht erheblich zu Gunsten der letzteren verschieben, wenn 14,25 25 1475 15,25 525 . . ) lieder baben Anspruch auf. zäten und Ersatz der eisekosten. Die Bis zum 4. Fun. ; 41 16 ers erst der von der Deputirtenkammer bereits genehmigte und nunmehr a 14.00 1690 1650 l . ; C ach ive h erficherungs an tcst jeder Provinz hat die Versicherungs⸗ a,, . 14 9 ö . bo lic. dem Senate zur Beschlußfassung vorliegende Gesetzentwurf in Hera . 14,59 . . betete n, . 29 7 e. Word fe ee , J n Nltig 8 , He enschlages der Bare n. d r ngebbke 6 (, ist, welcher fär Segelschiffe von mehr . 8 . ö ; l ; ; . . fen und am Schlusse des Geschäftsjahres über die Ergebnisse der dꝗu o z ; 1 800 B = Tons die staatli Subventionen ganz erhebli NJ . J . J , w 13,00 . 13.560 14.600 Landwirthschaft Bericht zu erstatten Magistrat zu zablenden Jahres anon, Ra w, . e art. erhöht, ja selbst den für französische Rheder im Auslande erbauten München. ; ; . 37 elder und die freiwillige Einstallung. äheres an Ort und Stelle Damvf h f r, , , e * ĩ 16, 00 § J. r. . Dampfern von moderner Konstruktion staatliche Zuschüsse gewährt. Straubing a. i . Die durch die Geschäftsfübrung der Provinzialanstalt für Schlacht⸗ „Gaceta de Madrid vom 5. Mai d. J). Bringt man von der letztjährigen Gesammtleistung der französischen e, urn ; 1500 . . 5. he fm ,, ö , n n m Norwegen. . die ,, . mit i ; ̃ reißen 1400 14,10 . übrigen örtlichen Verwaltungskosten sind ebenso wie die Entschädi⸗ ai 18 Verwaltung, Christiania: Lief zug, so verbleiben für die Handelsflotte 2 Fahrzeug. mit Pirna 15,00 15 00 ; . gungen auf die Ve sicherungs nehmer umzulegen. Die Staatskasse von * n, ,,, 2) u t. ,, 17243 Reg. Tons Brutto- Raumgebalt. Diese letzteren zerfallen in Heidenheim ; 16,00 gewährt den vrovinziellen Schlachtviehversicherungsanstalten einen Bei, 35 12 6 Bronzedrabt 1.5 aum, 4) S3 t Bronzebraht 1.20 n, 3 Segelschiffe mit 124 628 Brutko⸗Reg⸗Tons und nur 19 Dampfer aupbeim frag von 25 C zu den nach Maßgabe dieses Gesetzes iu gewährenden 5) 1 Bren zebrabt 2 mm 6) 9069 Stück Wfolatoren Nr. 5, mit 82 2315 Brutto- Reg. Tons. Demnach entfallen von dem gesammten Ravensburg 1438 15. 00 Entschädigungen. 7 17105 Sihck solatoren? Nr. 6. Angebete mit der Aufschrift Raumgehalt der im Jahre 18901 in Frankreich erbauten Handelsschiffe 15 80 16,090 fb 838. zu 1 „Anbud par Kobbertraad 275 mme, zu 2 „Anbud volle 76 o auf Segler, und im Jahre 1809 betrug der Antheil der 1600 17,00 2 Strafbestimmungen. * z

ti. - 6 s u J „Anbud dre, 6. Segelschiffe am gesammten fertiggestellten Raumgehalt der Handels⸗ er 13365 Jede Unterlassung der rechtzeitigen Anmeltung eines versicherungs⸗ , n l,, ,,, 13,40 13 50 pflichtigen, zum Schlachten bestimmten Thieres wird mit Geldstrafe

8 ö 2 ern, . 9 W sschiffe fogar 83 osJ. Dieses ungewöbnliche Verhältniß springt noch Sch d . 2 3 . , . deutlicher ins Auge, wenn man die entsprechenden Ziffern anderer . 14,50 15,00 ö. r bis zu 0 M bestraft, an deren Stelle für je 5 Strafe ein Tag TJaolatorèr Rr. 6h, ; zu 7 Anbud pan Isol̃atoher N 6, werden Staaten zum Vergleich heranzieht. Der gesammte Raumgebalt aller Altenburg . . . 1440 1566 ; Haft treten kann. im Bureau der Tlegraphenverwa tung, Karl Ʒehansgade 14 während der beiden letzten Jahre nach Lleyds Register in Groß- Vrenlan 1200 1270 13,20 . ; Ehriffianla, entgegengenommen. Bedingungen, Zeichnungen und An⸗ n. , . erbauten Handelsschiffe und 1. ebotformulare im Bureau der technischen Abtheilung der Telegraphen⸗ spentell derlenige der . Raumgebalt Antbeil der

* d ' *. 2 2 *. * . 169 . Etatiftit und Voltswirthschaft 6 , Gavpten. der Lande leschife der Sede lch fe r en

16,00 g 2 z .

2. Juni. Verwaltung der Lenhttbürme un dfen in n ne. Lãnder de , in ö in Raumgebalt

̃ . 2 6 ĩ Di schni is ichti = Juni. Verwaltung der eng. n , n . Brutto Reg. Brutto⸗Reg. der Handels⸗ Elbing . ; . ẽe n , 5. Folgende Lieferungen; zwei Leuchtbojen, ein Saz Netten und Haffn= ö d ö

Luckenwalde. 17.06 5.

Potsdam.. ĩ

. 11 5 Tons Tons schiffe in Oo . betrugen im Menat April 1802 in een, nach der Stat anker, verschiedene Metallgegenstände für die Vergrößerung des Leucht⸗ 1900 1901 1906 *1901 oo ng! . 759 i ö * A R ö ; Brandenburg a. H. 1729 Frankfurt a. D..

; 89 (6 e ttt; thurmg ven Kalgg el Rehn, H. . rofibritannien 141271 1851739 3871 33661 07 16 16,20 3 ; Korr. für 1000 kg: Weizen 169 (im lar d. J. 168, im 258. Juni. Finanz ⸗Meinisterium, Kairo: Lieferung des für die ga rn 3 n 1. a . 9. . 16736 . Axril 1901 160) , Langen 1, . bern , 4 ö verschiedenen Zweige der egvptischen Staats verwaltung nöthigen Frantreich . ü fis go s 12623 sz . . 15656 ö 142 (142 bezw. 149) 6, Hafer 158 (159 bezw. 143) 4, gelbe Erbsen Materials an Papier und Briefumschlägen während der Jahre Auf die einzelnen Thiffsbandiftrikt? Frankreichs sowie ** 1 4 ; Greifenhagen .. 16,90 Writz

= 242 (242 2 ö * S is d 2 8 25 . 5 5 Irmi Muste AaB,e . 2 ö 2 ö ö ? ö en, g, . . 39) . Seid n fer. 4 isöß ö. Velanntmachung, Lastenheft, sowie Muster der Lieferungen Hol- und Eilenbau vertheilten sich die im Jahre 1901 fertiggestellten 18 56 os , T . 6 Stargard i. Por 1450 Schivelbein.

ichts 353 n . 2 beim Reichs · Anzeiger . Segel. und Dampsschiffe nach Zahl und Raumgehalt, wie folgt (die 55 549 ; 5 9 H * . DDͤ.egt Und X ! 1 eh 2 9e . * 8a. 9 1. 33 ö. t e ö Mg hdr e 1D Kriegsschiff: mit einem Deplacement von 54 851 Tons kleiben 183530 064) „; im Kleinhandel für 1 g: Hünk fleisch von der Keule 1,37 Sandel und Gewerbe. bierbei unberücksichtigt): Damyfichiffe Degelschiff

Tolberg 6 J l e , rem Bauche 1416 (ig13 bezw. L.17) „M, Schweine. (Aus den im Reichsamt des Innern jusammengestellten aus Stahl Eisen⸗ Staflfhiffe SZoltschiffe JNoöslin siehch Lis lis bezw. 1356) , Kalbfleisch l-· 3 144 e mmh Nachrichten für Handel und Industrie“ Schiffsbaube jirke Frutto· Brutto - Brutto N lsburg i. Bomm. 156,60 fleisch 1,30 (1289 bejw. 130 inländischen geraucherten Speck 173 6 are e ., . . 8 2. Rummelshurg i. Pomm. 1. bejw. Löi) M6. Epbutter 228 28 beim. 226 , inlandisches Betbhbeiligung Deutschlands am Außenhandel Zabl Tonnen Zahl Tonnen Jabl Tonnen Stolp i. PσyTwWuoͥLO. 2 bejw. 1'611) 6, Eßbutter 28 (C8 dern; , , md g Rrirksch ndiens im Fabre 196001. r gehalt gebalt

e W S Britisch⸗Indi 8 ; Lauenburg i. Pniownm Schweineschmals 170 (1.71 bezw. 1,60) 6, Weizenmebl zur Seise; ͤ Die . 6 . 1 . Name la 4 . bereitung J (31 bejw. 30) 3, Roggenmehl 26 (26) 3: für 1 Schock Nach der amtlichen indischen Statistik betrug der n , 19 1 335 8 1658 . Schl ; Eier 3 02 (3,57 bejw. 3.25) 160 der Teuischen Einfuhr nach Britisch⸗ Indien in dem am 31. NRär; 1901 Nantes und St. Nazaire 8 1

. . * ö 15.20 , 1550 Brieg. ;

55

Trebnitz i. Schl. Breslau. ; Ohlau . Bunzlau ö

ö e Leobschů

Neiße . . . Halberstadt . Eilenburg. .

, , G

hren 54 8461 Tons Deplacement in

k

. & Se O g

. Sr O

Brauns chweig

ä ,,,

de

YS. *. S&S r, og

16,600

15, 09 14380

& & AX.

= , O O O 0 .

. 9 ,

&

* F***.

* Sa e m * . 2 Mo 9. 2. Hetreidearten baben sich im April. d. J abgelaufenen Jabre 17335361 gegen 1123259 8 im vorher · Vordeaur .= ; 4 8. ö . . * ; hzrige Häfen.. 600 eine geringe Erböbung, welche in Hanau und Neuß je 3, in Gleiwitz, eutfchland belief sich auf 6137 495 X gegen 5H 009 252 2 im Uebrige Hafer J 802 Bunz lau 1590 und Gerste sind in? bezw. 4 Marktorten etwas gestiegen. dagegen Zahlen für 1889 1506 find in Klammern beigefügt) im Verkehr mit gelassenen Schiffen hatten 49 einen Raumgehalt von 2000 und

2 2 . é 7453

Die Preise der vier ( h 2 11 Müitte 9 üste 000 9 k

gegen den Vermonat nur wenig verändert. Der Weizenpreis zeigt enden Jahre. Der Werth der Ausfuhr indischer Grweuquiss nach Mittelmeerkũüster. 1 10 005

2 . . . 26 12189 Breslau und Koblenz je 3, in Danzig, Posen, Magdeburg, Kiel, Jahre 1899/1900. Insgesäa nn. JJ id W e, e

. 1 80 ; 1500 Senabrück und Aachen je J M beträgt. Die Preise von Roggen Die wichtigsten Sandelgartikel waren im Jahre 1900 01 die Von den im Jahre 1901 auf französischen Werften von 1 * . . . . .

Goldber 12. d ; ; ! in I' bejw. 10 Martterten um ein Geringes gesunken, Der Fend Deutschland dem Werthe nach die folgenden. . Brute. eg Tens. e

. H . 2 ] 15409 t ; gang des Staatsdurchschnitt, beim Safer um 1 ist nur ein EGinkubr aus Deutschland: Wollwaaren 358 174 2 (210212) Zäblt man unter Fortlassung der Kriege chile i

8 28

z ö ; ? ; ; j ick iufübre 3 die sonst verbältnißmäßi Zucker ? J 703 Metalle e aren 166 ] zösische Rbedereie ähren s Jabres 1901 in Großbritannien BVoverswerda . ; 2 fa, 1 21 ; . —⸗ scheinbarer und darauf zurückzuführen, daß die sonst verbãltnißmäßig Zucker 304 943 2 (40703) Metalle und Metallwaaren 166 181 2 jösijche Nredereten cn end des Jahres 1901 ir 2 . . * 9), ͤ 90 ;

deo hschüt . . ; . = hoben Preieangaben des Marktortes Dsnabrũck diesmal fe blen. To 492) Eisenkurzwaaren und Messerwaaren 158 150 * Jos 3) seiti seste lte] Dampfschife mit 0 . 26 9 11 = 1450 ĩ ) Baumwoll waaren 17919 8 (866511) Aleidungestũche (auck leptjãbrigen Teistunß Der eigenen We n re 22 w = . 9 4 1420 5 * ö ; Schube und Stiefel) s9 997 E (G1I27I) trinke Ji 364 g mweist die Dandelsflotte. Frankreichs am Schluß des Nlberstart t.. . 1520 16, 10 r 268 1 Zur Arbeiterbewegung. sern ne Sal Ge szz 2 ze läößJ Glas und Glaewaaren Jabrgg zegen den vorsäbrigen. Vestand einen Gäsammtzumachs r ie nn w 13 38 2 n, 1700 , . ; ] Aus Scranton (Pennsylvanien) meldet W. T. B.“. Die an die 51 521 8 (565 180) ö; Segel und Damn sschiffen mit zusammen 8s 1652 Brutto 1 283 z 1 . 110 ; . g z Koblengrubenarbeiter ergangene Aufforderung am Montag in den Aucfubr nach Deutschland: Rebe Jute 1 465 199 2 (1089106 ens Raumgebalt auf, an welchem der Antbeil den 11 ,, 1609 1659 35 ñ = Ausstand ju treten v3l. Nr. 169 d. Bl.). bezieht fich nicht auf Nebe Däute und Felle 1261 071 8 (Mes 186) Rebe Baum- un. 330M, beirägt. (Nach einem Be 1 3 1450 16 00 Detzer, Ingenieure, die bei den Pumpen beschäftigten Leute und alle wolle 1 185 315 2 CGöz 29) Leinfaat 67 28365 8 (fili 856) 2 w—Jöͤ ** c 13.90 anderen, dle notbwendig sind, um die Gruben in gutem Zustande u Rears 21 181 g (2381L 026) , 16 ö 1639 erkalten. Die Grubenarbeiter werden obne Zweifel geboren. Indigo und andere Farben 13 l 16.75 17 00 ̃ 17,25 2 . 45. ü son 6s) , os ih ** JJ 1383 9 . * 18.00 ̃ 7 ; 35. Land · und Forstwirthschaft. i65 523 Din r 10 sid . . . . . . 3 3 2 ; 2 a ꝰ5 . . . mn 292 5987 dure Neuß. KR * J 20 J 49 (o ; . Der stãn dige A us schuß des Deutschen Landwirtbschafte. 4 7 * 2 0 ** 1 1720 1320 199 13 35 20.090 26 ** 2.2 k rathè tritt am 11. Juni d. X. in Seidelberg zusammen und wird . ; . r Straubing. 16.35 ; 19 25 137 2055 2361 3 3.5. per folgende Gegenstande verhandeln: 1 Errichtung einer Zentral · 175 18 65 1 146 19 53 22 242. stelle für landwirtbichaftliche Arbeite marktberichte ) Die Lage der Der Schiffbau Frankreichs wäbrend des 9 15 66 1590 16 60 1616 . J. 2. ; Zolltarifreform. Die Lage der Zuckerindustrie infel ge der Brüsseler Rabmen d 16.00 : 16420 is 60 16 30 1e 86 ; r = Renbentien. 4) Die Lage der Spiritusindustrie. 5) Die Mabl⸗ und x 16.50 16 59 1706 17 655 ; = z r ] Bacikigfeit des in. und augländischen Getreide. 1a d 1 bo r J e. gesenliche Regelung des Versicheru nge e cgtra ges 1 Die 1709 1720 171409 125 2. 1340 änderung deg Bor enges ber 8) Tie Netkmendigleit ee dm ene ssban bilk . Rach der abt 15469 1620 1640 16.9 * 17,17 öffentlicher Schlachwie b versicherungen. 9) Vorschläge für sestgestellten Schi Die einer, n v ibrem Ran narbalt 15 29 16 3 1655 1675 3 1633 Verbreitung der Wetterprognesen. 10) Ver gegenn arti⸗ and iin at man rie An von Verde 1640 16585 1669 17 09 * 1 = Bildung von Landwirtbschaftekammern in den deutschen Bun z Br rie Reg. Tens 1620 16590 16890 17 29 53. 53 1 * i, e en . * 123 17 ; tz 3 Witt und Stand der Aulturen in der Schwei gendes Jiffernbil 1709 1709 1309 13 . : Witterung und Stand der ulturen in der Schwei emen 1600 16. 40 z ö Aus der Zentralschweijs wird der Schwei ern chen Land wirth Et * Bruin . ; ö 1016 4 scbafiliben 3chichtist! unterm 3. Mai berichtet Der Winerung⸗ . abl * Zabl ae * * ͤ ee. 13.0 1115 5. 36 1517 Daft lichen Jeu hn 2 8 . Schiffe eg. - Ten Reg Teng r 1370 1690 16,00 x Di PFaraiter dee Nachwinterg war fiemlich milde er Januar wat Te dffe 1890 „2 16285 160 ̃ . be and nebelig, äblie aber nur 9 Frest, und nectage den en 133 132 82 16 231 76 1807 3. ; mäßiger Starke. Der Februar war der lälteste M Dam ser 9 30 1a 800 819 14. 60 15. 0 19.20 1540 ö r an . Dinter, er zäblie . und 12 . Sealer 531 4 91 951 ne , r,. ö * . e , laadwirtbschaftlicihen Arkeiten sehr binderlich Der . errelsentner und der V . nit gerteil Der Turchscknitterrese wirt aus den umabaernmndeten Jablen berechnet n den rsten wei. Dritten frecken und mild. denn aber, ma, rleggschmhe 121 127 3 trenenk 16 rrerochemmen ift 4 M J en =. ö 1 . eL. . n. e,, les, ich um TDslern und e Ta z6ichi s F = n Punkt in den letzten sechs Sralten, daß entsrrechender Bericht feblt. . Vie * 2 Me. 8 22 r stark im Räckstande an idr e nem. n ine dem modernen n mit feucklwarmer Witterung und weckke die nnn entirrechende Werftindustrtte bestßben mimt Frankreich wabret Jaukermacht u taschem Wackel bu ud kerrsiher der Jab wie hach Tem Raumgckalt der crbanken Sch HGinnen io Tagen war der Graswuche in enn gen Pi ; ? gten Matten für Weid gang gewachsen tte der Menatt begann die Gingtasung um n. und Ünlang Mal batte man Gras in Da r nech sebr dänn stebenden Saaten ordentlich greß6 und dicht. Die artesse

1

beil ger leni, und die frübesten vrasenticren schen *

garn ra ö 252 R gene urg. . . . . . . . . . . 16,50

iffbaus der Wel Dem Uebergewicht Greßbrit in der

sprechend, zerfallt der gcsammtie Schihbau der Welt

maßen gleichweribige Theile in den britischen und

——

2

8e ge ge ee ge e

vrEIHII- EYE datunt et

.

Parlamentarische Nachrichten. ; r anl. n, ; jeirenigen Thiere, welche innerbalb d . . 6 tlich nach der be der im Laufe des Vorjabreg für die einelnen Im Hause der Abgeordneten haben Mitglieder der einem Menat ver der air nnn ug int auen re - n Web attunger ese lten, Getickadigungen Cm 1. Dabre nach dem ä un m en, Fr x 46 6 1 291 8 12 * 211 nm n rreußifchen . an raftt . ** verre n rr e . B * 2 n konservativen, eit nervativen Partei und des Jentrums cingefũ u Durck ene? Verordnung far . Inkrafttreten der Ge ee scatzungtmeise) festge rt ird. ne des folgenden Gesetzen s wur fs, staaten geaenüker, in denen Schlachtr ie Keerrsicherur gen ent Versicherung, eingebracht: Art besteken, diese Fristbestimmmng aufare beben werden an Gntschadigunger eigen Thiere welche kereite im lebenden Justan Die Verstchemngganstalt verge den deCen Betrag dersenigen . 1. n Rakrung sih ur geclgnci igen z Sn me, um e der Werth der geschlachteten Thiereg durch die Fest⸗ mann R. t VBegli ung. Ahe aus dem äaelarke mcsekricn Thiere, nel ö Uataugliihteit eder der bedingten Tauglichkeit eder der j * Prerinnialrerbande (in x Tin desse 12 1 die Me⸗ Grenre mit einem Bautbrand u fennicichren sinr Nindereert big keit et Fleiiches betabecietzt tit? 2 ; 6 61 der Megtermgdenme eee, nad Galen, de Lauen⸗ Nachweit lich aker 3 Menate berelte im Inlande befladlicher Vieb G R e n . mg dee Vertkeg stad die der Beanstandung n ein Blabet berrlich nad eck e m me, 2 1 stemmunalperdan . ö Grande Negenden Mängel nicht a berücsihtigen, sesern sie nicht irn, Apfel! and Jwrtichaenba nme werte ern mn 2 r Cane. eme d . baben unte 93 Thiere j . ö ( bereig an dem lebenden Tiere erfennbar waten saltung bret Gilikenzrai. Greße Gefahr dtel üchschtigung der in diene Bestimmur a dee Ri mei Q 12 : Die B nabe r ; J r . ; Frestnacht dem * lam -M, 2 Cen der mn . ü ungen das leid aue chiie'ßic mn eigenen Vans halie 1. ie erer . 1 * fi berechtigt, a kestimmen, daß der nd blabenden Die, m n, em, * f i e Schla diebeer ider nnaf at . z vwetden g 2 des Gere sc E. bette d end Wert 2 rund deß Eclacht gewichte und ecineß in teaclmàakigen Ver Gtas wuchs bat schen ctwa S* aden gel tten. da nne J * . ö 2 M Jeck dieser Prertanhe Ansta , die Versicherten gegen und bem 2 Jun Joo), die Untersuch Jwischenrdumen festsusckgenden durchschaittlichen Narkfrreies für das de Wrscelniken, Tie anderen aumtlatken find so lic bel denen —— ar iche, n, , . m Verlage. Tie durch TWeanflandang dez Fleisch kei der amtliken Schlachtung unterklieken ist. 6. ; Rilegramm Echlaigen icht der derschiedenen Thiergattungen ja er- getfem men u , ** einen enn cher Fon chrnt. , en, m ö Scwiachtwick. and Fleisckbeschan entfteben, in schäpen. 5) Dir sentgen Thier, fir Ne nach den serchen r fel , mitte sn int . Tie Arbelterstim men in Jirich dem 7 Mal eilt ain Gin armen later Nanchrenng, nnd dabei een * Fe tungen der Qerste . * J . fret chltden Ve- nerỹ manamelt n en ; J be in Ua J a len Gauen d Franfreiiih re 1ool ne ee an] i Eteisgctungꝗ §5 2 stim mungen Entickar igungen gewäbrt erden Die Verschernngkanstalt lit ferner berechtigt, die Wermertbung gates Millar ekt in 1 2 x Dpa . * e. * * 86 * 2 . —— iche rung der Kanstandeten Tbieres selkst aberneb j S4 meelerlander über greße Gras füll berichtet ird. Wichtig der Verlag aut. Ter Gamma te-, des verflessenen 1 ern 9 83 dell nach w . 1 * übernebmen und dem Gesgzer den *. = v Cinch 8 vie rieliciti fer statiert: Trat- rare b fertiger it w tt i ben ver Schlachtung gelangenden Minder ein⸗ För Vie Versiheruna des in J 2 At. 1 Fern ich- . 1 den derstebenden Sesttmrawagmn ermittelten Wer m . ᷣ* * . * 2 w * e. n a 3 2 w 3 1065. * ag eiae 2 182 CX . 3 9 er 1. 2 x mn ö , m nt * are Seen kad te 102 ö. 9 1 . 1 9 afe und Scheine, lentere ven drei baben die Versickerne ne d eri em,, ern chen e za fein. Da er Uchtenlum in um at 2 d ? der 3 18 . * ö 21 12 1 281 ö mer an 6 er 62 5 22 4 4 1 2 6 r* am 1383 h 1 * * tal . dan ach ö 2 ** 8er 8 4m MVerftlei em, m er Versicherun ge anstalt der Previn ju sicerun'eitäse in erinihten, deren De 1 —— * Far einzel Gliedraafen, Flekctkeise eder Organe (Ecker, Sung, srenell aud in Järich gan bedeutend legen m d * diejer Fertichrit der r * starg

am mn x2 24

D* 1 ——

1

*

ire üünzewsbnlsch rasch trat auch der Qlätet

3 *

2.

2

ü

ersichern =

2 t ö Mine ; 3 e . ie cd wieter met dem Milchkerfeaa Ldten re, Jabte nach Maß nn dez erkanlen Gier Rane en der Scl 1 Hern] erk enn diele etaen Mindener den d A n z gerade die rbettetfamilten Ra drr . F. g Gattungen den Sclacktrieh den der Ptertunalderschernegdanft ctee Gafichädigaag niht geahbrt. 26 ; M amn hareenden al fraber. Bratte - Neg - Teng, eie felt, do