am 3. Mai 1802 in das Grundbuch eingetragen. 66 5000, ist dem Herrn Versicherungsnehmer ab— unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu 6) des pensionierten Wechselwärters Erh ) aläub: ; J ö ;
Is ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie handen gekommen; zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Galsterer dahier, als Vater des , 7 Miachla glzubigen/ 3 sich nicht melden. önnen, mächtigter: Nechtsanwalt Carstens in Kottbus, klagt ] ladet den Rittergutsbesitzer Paul Graichen, früher 1143765]
zur Zeik der Eintragung des Versteigerungsvermerks Der gegenwärtige Inhaber der Police wird hier⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder zu 7) des Rechtsanwalts Dr. S. Cahn Ldahier 1 , . ihren Ebemann, den. Arbeiter Karl August in 2 . unbekannten Aufenthalts, nachdem 5 andelsstätte Bellealliance /
* i w . 2 2 Vãte⸗ 2. r, sich ler, sechs Monaten Tod . Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht namens des Dekonomen Johann Engelhardt von . gen berüchfichtigt zu , in n — , b. ir, ,. it t un⸗ 2 en. erbobene Widerspruch rechts— H x r, m. J
l *** , reren e, Jö , , , 6 wUciengesens heft. 1 Fern,
, ,, , , . , , e, J. lle dem Antrag— 1 lachen. ergeht nun die Au ssorderung.,. . Befriedigung der nicht aus geschlossenen Glaub er noch und den Beklagten fü shultiaen Thei . aa icht u , , zentliche eneralvers ,,,, 2, , de eh e, , ne n ker, n , d, , ,, , , ,, d. , nicht berücksichtigt und bei der erlhen ng des Ver. Vi ü. März 1902. Berli 16. alice Amtegericht. . 8 e. ,,, 2 . . 1902, uch der Thellung des Nachlasses nur für den seinem Verhandlung des Nechtsstreits var die 11 Zivil. mittags 8 Uhr. Zum Iwecks der öffentlichen * Mitglieter dez zluffichteratks auf 4 zu erbben, steigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und ictoria zu erlin U4z318] K. . Neuenbürg. Rr. 15, Keim K. Amtegerscht . zu . 2 w . kammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus auf stellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt ge. Als nene; Miglied ist ert Bankt i rektor Sig sene ne f e mr, , ,, . r,, J . , n nen eee zelche ein der Versteigerung entgegenstebendes Rech ; re e, . . an alle, welche Auskunft über Leben Tol ö n ,.
haben, werden aufgefordert, vor der Ertheilung des 86 Gesellschast. erklärung ist eingeleitet gegen ö. ĩ eben der Rod
igen. . der Aufforderung, einen Fei dem gebachten Gerichte Dresden; am Mai 19092 gewählt worden. ꝛ . die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie zugelassenen A galt ste Der Gerichtsschreiber des Köniali . Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus folgenden ga en au . . 1 1 der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätes . ts t a e zgelgsscnen Anhneglt zu bests ln. Zum Zwecke er 8 ztsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Herren: J ,,,, W sene erer e, , ,,, . eee ee , r bn e,, , , zue liter,, Ten, n, n. der e gige e des Verfahrens herbeizuführen, wi rigenfalls für das 0. Aufgebot. . Y *6 e, 3 ; Anzeige zu machen. 5ñ j . . Tre ? . ir. 15 6897. Die offene Handelsgesellschaft Augus w Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ Die von uns auf, das Leben des Maurermeisters . Barbara Schneider, geboren am Nürnberg, den 30. Dezember 1901. . . K entsprechenden Theil k 5. Mai 1992. . Polich in Leipzig, vertreten durch 9 . . 1 3 steigerten Gegenstandes tritt., Herrn Leopold Christian Tordeur in Waterloo 3) Ehriftine Schneider, geboren am 9. Juni K. Amtsgericht. eg aiserslautern den 9. Mai 1902 als Ge ih hr e i, e g tg w Notar Emil Krieg in Leipzig, klagt gegen den 4 Si ie,. Si . 4 . Boizenburg, den . Maj 1902. unterm 16. März 1899 ausgefertigt Police Nr. 186 2489 1813 . 9 * ö 14317 Nufgebor Ran eg, chraschreiber: Mül her, R. Sekretär richteschreiber des Königlichen Landgerichts. . und Gastwirth Reinheld Scholl von 3 ö Il nn oe oßhe 28 T k. e ! 6. . ö ( . 6. . . . eff 5. ) etz 1 unb te 8 5 5 9 e, . 6 . ⸗ ,,, 9 . J . , ab⸗- 4) Margarethe Barbara Schneider, geboren am Der Abwesenheitspfleger Ackerwirth Huhxreich . ö 1 Dessentliche Zuste ling; R mne , Dandels stãtte, Bellea sliauce Actiengeselschaft U14409ũ Bekanntmachung, . . ,. gelommen. . gegenwärtige Inhaber ge⸗ 27. Marr 3ltz l Streich in Rannit, hab beantragt, die verschollenen 14325 Ausschlußurtheil des ö. 4 ie verehelichte Arbeiter Balk, Auguste, geb. hf . . Wänrentauf von 1900, mit dem zu Berlin. Die am 24. Dezember 1861 erlassene Zahlungs da . . wird ö aufgefordert, sich inner⸗ Zine nr (ä dCzchter von Ziffer aus dessen erster 1 ünverehelicht? Bertha Auguste Schmidt, Drrch ? . 6 6 un 6 neten Ge⸗ Streblow, in Reetz, Neustadl 208, Proʒeßbevoll⸗ n. . , lung des Bellagten zur Zab⸗ Der Vorftand. verre über die Schuldverschreibun gen der 31 früher ha ö se hs onaten be uns zu. melden, widrigen⸗ Ehe mit Justine Katharine, geb. Merkle 2 deren Vater, den früheren Wirth Gottlieb richts bom ö . b * ande, die unbekannten mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Binting in Lands⸗ U 9 5 . . 6 nebst 4 9/09 Zinen aus 16495 M6. Alfred Hirte. Foh annes Hirte. opigen konfol. Preuß. Staats Anleihe von 1880 salls die verlorene Police für kraftlos erklärt und an D Malle Schneider, geboren am 16. August Schmidt, Erben des am 21. Oktober 1839 für todt erklärten berg a. W. klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter vom 6. Dezember 1966 ab abzüglich am 23 Januar Jissüĩ kr Litt. B. Rr. 359 344. 355 113 und 430 002 sowie deren Stelle dem Antragsteller eine neue Ausferti⸗ 1833. 6 . gust perde zuletzt wohnhaft in Kamnitz, für todt; Karl August Mühlisch, geb. am 4. Juni 1849 zu Hermann Balk, früher in Reetz, jetzt unbekannten 1991 bezahlter 50 6 und am 30 Mai 1961 be⸗ ,, Mosait * von 1852 ict. E. Nr. 499 231, je über 300 6, gung ertheilt werden wird. s, Wilhelmine Schneider, geboren am 9. August erklären. rs ber eihncken Verschollenen werden 2 Groß Selten, mit ihren Nechten und Änsprüchen auf Aufenthalts, auf Grund des 1867 Rr. 2 B. G-B. zahlter 50 66. und vorläufige Vollstreckbarkeitserklä— . . Thenwaaren⸗ word aufgehoben. Berlin, den 7. April 1902. 185 49 Aug dert, Kch sratchtens in dem auf den 20 36. defen Nachlaß ausgeschlossen worden. . mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen, rung des ergebenden Urtheils und ladet den Beklagten 5 . . . e,. — a2 Rh. . Berlin, den s. Mai 1203 Victoria 3u Berlin 7. Gottliebin Schneider, geboren am 18. Februar vember 1802. Vormittags 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Priebus. den 2. Mai 1902. auszufprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Pr nämliche; Herkanlenmg des Rechte stretz vor Las jjt ät öder , , ,,, ,. Königliches Amtsgericht 1. Abth. 84. : j z !
2, — 4 6 x ; , . 2 Amts gericht zu Heidelbe f ; ist an Stelle des verstorbenen Mitgliedes Herrn sgeri unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine 14307 Oeffentliche Zustellung. Scheidung trägt und ihm Lie Kosten des Necht? Gr, Amt gericht. zu Heidelberg auf, Freitag, den ; — )
; j 827 54 . . die & Tun; ꝛ ö ᷣ n Köni eh. B bs He Pf , Cöõ . s 7 . . 1827, . . ; e , ., ö ꝛĩ ,, mn . reits aufz ß Yin 6 9 27. Juni 1902, Vo 3 ö. Königl. Geh. Bauraths Hermann Pflaume, Cöln, (iz 99] Aufgebot. 4 Allgemeine Versicherungs Artien I) Charlotte Dorothea Schneider, geboren im zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Die Fabrikarbeiterin Emma Auguste verehel. a, ,, ß 6 2. . . ar,, i n . Derr srchiteft mil Schrelterer, Cöln, neu in den I) Der Wachtmeister Fritz Heinrich von Borstel Gesellschast. April 1830, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Knospe, geb. Gönnert, in Olbersdorf bei Zittau, Verhandlung des Rechtsstreits ; e e s ig wird dieser
8
̃ ö . err e uf. de ,, ,. ; Aus 8 ö Aufsichtsrath gewählt worden. in Ihehoe, O. Gerstenberg. General⸗Direktor Ziffer 5—3 Töchter von Ziffer 1 aus gessen Tod der Verschollenen zü ertheilen permögen, gebt vertreten durch den Rechtsanwalt Klemm in Bautzen, 9 . ö K Landgerichts c renn, 6 Derfelbe besteht zur Zeit aus den Herren: Y der Bademeister Peter Schomacker in Stade [a49⸗ ö ü dritter Ehe mit Margarethe Elssabethe, geb. Scherer, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem flaat gegen den Maurer Ernst Raimund Knospe, 2 3. ö. 10 * n n 190. Juli 1992, Der i e (creme h Amtsgerichts: Geh. Kommerzienrath Otto Andreae, Cöln, haben das Aufgebot und zwar ersterer der angeblich , 4956! k ö. 86 ; . g) Christian Friedrich Schneider, unehelicher Gericht Anzeige zu machen, früher in Olbersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, e r . 5 hr; mit der Aufforderung, emen . org 9. in , gen . Vorsitzender, abhanden gekommenen Schuldverschreibung Nr. 4.70 . . , 91 . Sohn von Ziffer 2, geboren am 10. Juli 1833, Wongrowitz, den 5. Mai 1902. mit dem ÄUntrage, die Ebe der Parteien wegen bös⸗ beit an e en Gerichte zugelassenen Anwalt zu 66 or,, retar. ĩ Tee rern chem mrtterschaftlichen Creditvereins über dard Mn ., a , , . 8m . pin fammtlich geboren in Ottenhausen, D. A. Neuen⸗ Koͤnigliches Amtsgericht. williger Vissöaffung der Klägerin seitens des Beklagten 3 8 . 3 . . kö lit eng Feen, .. stellvertt Vorsitzender, 200 Thaler Kurant, letzterer der angeblich abhanden das n n, . des Mestaurg ur en, Karl Friedrich bürg und 83 von da nach Amerika ausgewandert, (14322) k und wegen des in 8 1868. des Bürgerlichen Gesetz⸗ we , , . ** lage . gemacht. n. Ling Abendreth, geb. Morgenstern zin Rittergutsbesitzer Paul Andreae, Haus Mielen— gekommenen Schuldverschreibung Nr. 6397 des Georg Bachert in Antenethal, früher in Dresden. jo Dorothea Clisaberhe Becker, geboren am Gs hat der weil Adoly huchs bezeichneten Ehescheidungs grundes zu scheiden Landsberg a. We, zen e ai, oe. Elgereburg, vertreten durch den Rechte anwalt Heller forft. ; gern nähen risteischaftlichen Ereditvereins. über hat ung angezeigt, daf, die von uns anf das Leben des 30 Schtember S4 in Hinterezrig, Gde. Pfedel⸗ R ef we er e,, Ado pb 8 Maltzan ad den Beklagten für den allein schuldigen. Theil K, Gerichtsschreiber, . Gotha; klagt gegen ihren Ehemann, zen hots Fabrikbesitzer Paul Piedboeuf, Düsseldorf, 25 Thaler Kurant beantragt. Der Inhaber der Herrn Bachert ausgestellte polige Nr. 6. e. über bach, S. A. Dehringen, als Tochter des 3 , di ,,. Penzlin, und Wartenberg. auf zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen des Könielichen Landgerichts — 2. R. 21. C. graphben Friedrich Abendroth, früher in Clgersburg. Ihr. Guftav Bunge, Hönningen a. Rh.
* J e,. 6 J 2000, — vom 29. Dezember 1897 abhanden ge⸗ Oc A. Oehringen, als Tochter des Simmer Duchnow im Königreich Polen, unterm 11. Oktober , , ,, nn , n, , , t k . 237 ö ; setzt unbekannten Aufenthalts t dem Antrage, ; , , ,, . He ; sirkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf 7 23 f . 536 * ,,, 1 9 manns Johannes Bolz und der Ehristine Dorothea, S3 mit einem Siiftungekapital von Tausend D Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ 13038 Oeffentliche Zustellung einer Klage. nen un gh fen 36 . . dem Antrage, zu Architelt Emil Schreit rer Göln. den 18. November 1902, Vormittags 10 Uhr, , . ti * 2 ; eren *. JGbiird geb. Weeber, nachmalige Ehefrau des Schuhmachers katen, welches zunächst . Ins auf Zins * ö. kammer des Königlichen Landgerichts zu Bautzen auf Rr. 8207. Die Färber Karl Josef Weber Ehefrau, 4 4 r ,,, schuldig; ö Sinzig a. Rh.. 7. Mril 1902. do, dem unter eichneten Ferlcht anberaumten Äuf. deshelb gegn ner , , 3 herne e Hir n. Terl Feedlich ' Beden in binterniebelcbach, S. l. Kite Summmé * vo! 30 Go0 Dukaten gebfacht . ten 7. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, Barbara, geb. Jockers, in O elshofen, Prozeßbenoll, und ,, k ng Der Vorstaud. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die 6 . e, be fi ,. Neuenbürg, 1372 von da nach Amerita ausgewandert. soll, ein Majbrat für die chelichen Ir, 3 mit der Rufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ mächtigter: Nechtsanwalt Bechler in Bffenburg, klagt n Nutznießung an dem Vermögen der Klägerin zu Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ lam . . 26. enn, elbe sur kraftlos Antragsteller sind: ? 7 e erklärung der Uikunden erfolgen wird. t 8 e, g. nir il 1902 zu Ziffer 1— ) Johann Georg Hofmeister, Privat⸗
Stade, den 2. Mai 1902. erlin, den 8. Apri ö z
f; . 3 Kerschbaumer * 1 . ö 2 3145 ss 9 g ö stosle 2 weck, gegen ibre 564 ** 3 ,. ; ; willigen, demgemäß 5000 M. nebst Zinsen zu 40,9 * Finn ciner? Vruder Friedrich und Ferdinand, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Jum Zwecke gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Kebl wohn bam Täg der Klashustellung ab zu zahlen 14373 ö J Reichsfreiherren von Mal . ; der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der haft, jetzt an unbekannten Orten abwesend, auf Grund 1 S*, ,. d Yersither gnesellschaft Thur J . . Reichsfreiherren von Maltzan, errichtet, mit de 1 m , , , ; 2) die Prozeßkosten zu tragen und das Urtheil fü ersicherungsgesellschn Chur ingin mann in Tübingen, vertret durch Gerichtsnot 7 ; ! 1 Klage bekannt gemacht des S i567 Ziffer? und 1568 B. G.⸗-B., mit dem An⸗ . gen und das Urtheil fur 3 . Töntaliches Ämtsgericht Victoria u Berlin w, gaben fn f ertreten durch Gerichtsnotar Bestimmung, daß nach dein Erlöschen des Manns— Want en, aur ld! Mai 1902 o Sd 181 ner,. S 1568 B. G. Be mt An⸗ Königliches Am ger! 3 a Yad rlen daselbst, ö. ; (stammes in beiden Linien das Kapital den Armen Der Ge i sschrerber des Königlichen Landgerichts 18. Januar 190 Dy fs ofen defchiosiene ? Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen wurde in den Verwaltungsrath Herr Kommerzien Allgemeine Versichernngs ⸗Attien. zu Ziffer 10 Christian Kirchner, Gemeinderath in der Stadt Penzlin in Mecklenburg-Schwerin zufallen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8. Januar go zu Odelshofen geschlossenen Ehe aus Verhandlung des Rechteftrcsts vor die Erste Jwwil. rath Fran; K nne , , , , , ,. . 7 Pfedelbach O. A. Dehringen. und unter dieselben die Zinsen dafffahrlich n, 11303 Oeffentliche Zustellung Verschulden des Betlggten. Di Klägerin lazzt gen famm r des Ser 6 Lan ger l 1j Gotha ai den ; Erfurt, d n em n lh e - 4 * X ; —t 6 . 2 16 = Kn . ö ut . . Meß ; ?. zn nliße . 8 8 — er des Verzogl Landgerichts zu ba au e den 9. Mat 1902. Pfandbriefe der Schlesischen Boden⸗-Krexit⸗Attien⸗ ö. ; Gesellschast. Es ergeht nun die Aufforderung ᷣ burtstage des regierenden Landesherrn durch den Tie Ghefrañ Kaufmann Heinrich Vlatte, Auguste, k 8. 1 Derbandlung ge et 7. Juli 1902, Vormittage 10 Uhr, mit der Versicherungegesellschaft Thuringia. Bank zu Breslau Serie 111 E. Nr. 7539 und 7590 O. Gerstenbera, General ⸗-Direktor. Lan die Verschollenen, sich srätestens in dem Magistrat vertheilt werden sollen. In Gemãñnheit geb. Bonse, zu Vlotho. Nr. 171. Prozeßbevoll⸗ reits vor die Erste Zivillammer de roßberzog. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Beta och ; aber je 3000 M mit 31 oν verzinslich, wird auf II4319 Aufgebot. auf 26 den . , rer! Nach⸗ des z 2 der landesberrlich am 20. Januar 1840 be. mächtigter: Rechtsanwalt Huber in Bielefeld. klagt ie, n n e e,. ,, gelassenen Anwalt zu bestellen zum Zwecke der der am mee, we, 41 Mai 1902 6 2 — 4 2 . * 2 1. 2 189 9 faebßotster 2 2 — 2 2 7 . . . 2 t * n 242 ; ! 2 . 8. ; 8. 21 * ö * * . 8611 87 — 9111 1er . u er am S 1 ö 2 ö 2D. Antrag des Auszüglers Ernst Kergel zu Lessendorf, Der Mühlenbauer Otto Köpke zu Katzow hat das r, . ez e, . 1. . zu stätigten Stiftungsurkunde wird dies hiedurch bekannt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Vlotbo, 8 ey. ormittage 1 er zffentlichen Zustellung wird diese vertreten durch Rechteanwalt. Jonas zu Frevstadt, Auigebot, des angeblsch verloren gegangenen Spar, nn den, genfalls ihre Todesertlarung erfolgen
S lllel
. R. . le ; . ) , Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— n Sustellung wird oi der Klage Nachmistags 3 Uhr, in Neustadt a Orla, Hotel 3 gemacht mit dem Anfügen, daß derzeitiger Inbaber se6t unbekannten Aufentbalts, mit dem Antrage, die lufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. bekannt ? der Ausstellerin, der Schlesischen Boden Kredit‘ kassenbuchs des Vorschuß⸗Vereins zu Neubranden— .
1 1 er , ; . ; agelassenen Anwalt zu bestellen. zwecke de macht., um Löwer staltfindenden XV. Generalversamm 6 des Majorats der Otto von Maltzan, Freiherr zu beliche Gemeinschaft der Parteien aufzubeben und nen Auñmwält, zu bestellen Zum Zwecks Ker Gotha, den l r' Thüri j) Schieferbe 6e Mere n. R ern . . ; n r, r. ; n 2 an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod . ; ung der Thüringischen Schieferbergbau = Akticn-⸗Bank zu Breslau, verboten, an den Inhaber burg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ⸗ z . ; ̃ ᷓ
55 cker ust e rs dieser Mugz 0 8 . ei ; urg. e Deno] 864 der Verschollenen geben konnen, fpätestens im Auf Wartenberg und Penglin, auf Langhagen, ist. den Beklagten für den allein schuldigen Theil e, ,, gn wird dieser Auszug der Klage . FEriedebad . sellschaft Reichenbach laden wir die verehrl. der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere Haftpflicht, Nr. 3176 über 428 895 6, ausgestellt *r ⸗ . een ne . . e . Teterow, den 6. Mai 1992. zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Cffenbur den 2. Mai 1902 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts 2 ein neue Jins., Renten., oder Gewinn - Antheilscheine am 13. Oktober 1885 für Fräulein Emilie Zander * , m! den 8 Jicht Anzeige zu machen. Großherzoaliches Amteẽgericht. mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die , denn,, oder einen Ern : in Lindow, jetzt verebelichte Muüblenbauer Köpke in Den 30. April 49 : J
. de . ; J 4 Neuer * ; ö Irste Zivilkammer des Vöniglichen Landgerichts in ö wa aeg, , mg, r. J . = Hilferichter Gö 14313 1u t. ? 8 r
Breslau, den 6. Mai 1902. Katzow beantragt. Es ergeht die Aufforderung an Jil erichter G68 ba. . J nf geo
efef f Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts 2 36 . Bieleses? auf den 18. September 1902, Vor— Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichte. . zz RAT 1 Königliches Amtegericht. den Inhaber dieser Urkunde, spätestens in dem auf ir Ver sffentlicht durch; 6 5 Hoban n . bob . mittags 9 Uhr, mit der Aufferderung, einen bei 11431) Oeffentliche Zustellung. ufa Un 3 nbaliditats⸗ M. * ee, e, me é . Aletier K — ; . 9) 6 = . en ilfegerichtsschreiber Helfferich. Jo ann Qoseph genannt Jake Schmidt ven dem dachten Gerichte lassenen Unwalt Die Fir Gebr. Rock Inb. E. Klein) ettum werden bierdurch zu der am ontag. Berichtigung. den 2I. November 1902, Vormittags 11Uhr, Reußenkreuz durch Ürtbeil vom 76. September 199 em gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt. zu Die Tirma Ge r. Rockmann (Inh. E. Klein) zu ö den 26 , Nachmittags Uhr, im jaklungzreriͤ vom 19. April anberaumien Termin bei dem unterzeichneten Gericht [79178 Aufgebot. Ted edun Januar 661 , * bestellen. Der Beklagte wird auf den bewilligten Altenburg vertreten durch die Rechtsanwälte ers erung. FantFbau 9 n Deitum stan⸗ agen irt C.] seine Rechte geltend ju machen, widrigenfalls die Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes r, mo , , , ,, , mr Antrag der Klägerin hägrkurch, öffentlich geladen. Hr. Schellenberg u. Findeisen dal. klagt gegen (14414 anenden ordentlichen Gœeneralversammlung er (eh Crntral. Urkunde fär kraftlos wird erklärt werden. Aisfgebot: 5 Geer gonned Weis wen Siena un Bielefeld, den 3. Mai 1902. den Kaufmann Mahler, zuletzt in Altenburg. z. Zt. napnschasts · Geruf⸗ genossenschast oe, e, eee. ; * , n dahin berichtigt Wolgast, den 3. Mai 1902. Ueber Leben und Aufentbalt nachbezeichneter Per⸗· deñfen . Maraareibe 65 8 ö und ; 3 Biermann, ] unbekannten Aufenthalts, wegen am 8. Januar und inuphsch * e 34 . einge ia mmm; das der betreffende Pfandk ef nicht, wie angegeben, Königliches Amtsgericht. sonen sind seit mehr als zehn Jahren keine Nachrichten 1 . nien * 2 ** 30 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. H April 1901 = , zum vereinbarten und Sehtion VI. 1 . Rechnun r lues der Cam e, Galem —̃ . re air fang . 8 rn 22. * dal; a angemessenen Preise ven insgesg 6 e ge⸗ ber om rei : ie 1 Gd vom Jahre 1899, sen om Jahre 1859 datiert. 144921 ̃ Aufgebot. 4 mehr vorbanden:;:: ö. 1 Todcztag J. Januar 1900; Werth des Nachlasse⸗ (14300 Oeffentliche Zustellung. ů . 6 ⸗ rr . . ge mit 11 4. ar Zu der 2m. Freitag, den 30. anne 189 Berlin. den 3. Mai 1902 Der Kaufmann Mathias Grathes zu Düsseldorf 1) des am 16. Juni 15302 in Sohn etwa 60 4 Die Ebefrau Siegfried Pest. Lina, P . m R. . e,, 1 lücke, mit Jahres. Mittags 12 Uhr, im Röniglid Abtt iu 88 bat das Aufgebo es ang blich verloren gegn enen der Schne 1 rmeistergebeleute har Georg und — 3 Oswald Mehring von Beerfelden durch Ur Vegen in Bochum Prozeßbevollmãchti zter: Rechte * n zn em 21. 1 . 1 ö * . 122 * 2 Wand 1 e n, , w, Deren ! val des orstand s 161 2 Aufsichte Zahlungesperre. am 27. April 19 2. falligen Wechsels de dato 1 erster geborenen verheiratbeten tbeil vom 26. September 1901; Todestag 1. Januar anwalt Schunck in Bochum, klagt gegen ibren Ebe 16 e e , , Mart nebst 3 na, den zu Kattowitz siait nden Zettione versammlung raihs des Privatiers Friedrich Muff in en ebruar 1962, über 163 6, der do] des Nachlasses etwa 40 6 nann Seenfried Post, früher in Weltmar b. Bechum, Taron seit . ö o Sinken berbren mi t lieder der tien n 8 Giaentbum un n N Heinrich Wevers 1 vor 58 nun nes gemeinschaftlich 9 zt unbekannten Äufentkalts, auf Grund des 8 1567 ar, ,, n . nn,. ; gebenst 1a 2 3 21 n m 2. . v m m meern. = 286 16. en J 1 C ichen 2 2 * = * EI 1 — Win 8d 1 lagte zur ür lichen? ꝛ— nr ben Htaftreitè . 1 angenommen ist, 4 er-, ka auswanderie um deines für die gesetzlichen Erben beantragt: bs. 2 Bürgerlichen Geseßhuche, mit dem Antrag, ö — 2 , . k u Altenburg, Ab- ; , 4 kunde wird aufge⸗ Jenn engen,, bezüglich des Joban ob Schmidt dessen as zwischen den Parteien bestebende Band der Ehe ia 7 W , ; a4 abr richt für da; Jarr 129 1 fm 5 Ten 1. November des am 6. Mar ͤ in Ammernderf. K. chwester skarme Zobũ Schmidt n trennen und den Beklagten für den allein schuldigen 9 uhr Zum Zwecke 190. Vormittag OV ühr, vor dem unterzeichneten Renken dun, e. Sohn der Mer neistere F d U , e,, ee,
; . ionãt Ländlichen Centralfesse in
2 e uldig lu rüsung und Rönadme cer . Ligu. iu Münster werden biermit zur General
; . . . n 6 rr, iesbaden Helene Müller, geb. Schmidt, zu Meußen zeil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beflagten wird diefer Tuszug der Llage belannt 0 1 6 . — ver sammlung auf Dienstag, den 27. Mai
chte anberaumten usgebeteiermin n wanne, , , nnn, ,,,, er er, don nnmerm n und M ö ⸗ n * Altenburg, am 9. Mat 1902 ö 1 =* 0 1902. Vorinittage 9 Unr,. m 6 tralbofe ju nelden un inde voriulene 1 8e, 2) bezüglich des Georg Konrad Weig und der J. Zivilammer des Königlichen Landgerichts in — n ster i. W inaelad
. . Du w . 1 Attuar a! 1
1
Kommerzienrath Ludwig Noell, Mülheim a. Rh.
*
. 258 = 2 ö dorläufig vollstreckbe U zu e ären. Ir or Re eralversan ung am . M l 7 trage auf Scheidung der zwischen den Parteien am 1 ekkbar zu erklären In der Generclpersammlund an S. Mai or 1421
In Sachen, betreffend das Aufgebot folgender
Mein sre mn vryals Attionare nochmals D 2X
ie Direktion.
ere
1621
eborene
YS altung rwaltung Ran ur ge baude
bo
261 Ter Vorsinende des Aufsichtsraths:
3
231
1 * . 16719 11 voryn val ẽè in em
fr 1e 1 2 2 Benin F a Ead zur m Verb w des Ne sstreiis vor zulegen, widrigenfalls rer ler lere ger s
1 .
Triberg.
eren Kraftleserklaru erfolgen wiid. ö geberenen, ; tenditors Jebann Margareibe sal Wei ; 1 r Rochum Schiller strapße Zimmer 64 den Gerichtsschreiber des Herjegl. A 1 Jet tell , 1ĩ 24 . Tagesordnung: Neuß, den 2. Arril 19 - erg Friediein nn Nürnberg, welcer im Jabr hn & Gerra Ronrad Weir zm ii oba Juli 1902. Vormittags 9 Uhr, mit der 66. a em, 1903 ͤ 1
2 1 fla erung, einen bei dem gedacht Kerichte zu 14312 Ceffentliche Justellung. Tarno min. 1
2 pr vad
zum Zwecke der Die Firma Alfred Silbermann C Go. ju Berlin, Ter Borftand der Settion Vl (wericht l . 5 Antra niglichen Regieru 12 ichen Justellunn - r Auszug d fla Aleranderstraße h ( Pre zeÿbevollmachtigter der A nappschafte⸗ Berufegenossenschait KVeschlun. u Rrerelau vem 11 Arn ; . Va. 2d ger? nm nann in rfel den bern nm. . . . 1.
8 Eigenibümers J 1KBrul werd chdem d außer gerichtlicher .. na Alle diejeni denen Erbrechte auf den Nac ochum. d traße 6, Llagt gezen ie Dandlung Eduard in We ftienater für den Stadt⸗ und Landkrei Breslau ; im 1. Marz 1816 in R al hn r rn rt vorm. Vick und Kahn Pestka verla . . . Trank furt . *
5
bestellen 2 me sn 2 1 Prasidenten r
Trensteinfurt. 1902 Ter Vorsinende dee Aufsichtarathe:
m m r · / — / ..
2
. Arn . surter ; ; int föder tetãt Vici ; eren. ᷣ bre rbrechie unler Begründung de * Gerichte schteiber de —QWnialicher daer icht früßer au Fra n. 64 unbekannt 4 3uf N l Rreitag, den 20. Mai d. J.. Nach Habinng der ae de emn, ene, nn,. dr ** Walen 6 den 11. Juli 1 Vor Ceffentliche Zustellung. e , e i-, 1 Verkaufe, Verpachtungen, naltmgẽ Uhr. ; Seneralversammlung mittags r, bei dem nnlernichneten Ger pbefran dez Arbeliers Seinrich . m d
enfalls Grbichein nach dem J : v p * fmann . nn. r * . f. 8 mi m An 1. ie : * ; ) en 2 * 1 Verdingungen 4. baer ; a u Vechta im
. — 1* 169 . . 9181 11 1 — —— 64 ilk
zur Hauaseider im Brengian der ehe mien ren — E lar. ibre Erbrec 1e ö in 1 3. 4
der After tribe Bil n geb x ver -. 14h 2 * 12 * 3 = geine Tagesordnung: Beer fel cn, m Mai 190 c * 6r lee in remen 12 2 men e . 2 1m 1.1 ! (ae r 14 = 9 er S. ⸗ ꝛ en, : z u. bt 1 DP . ( .
1er * en Gericht we m, , , em an . 11 Juli 1902. Rormittage II Uhr. eri R an inn a 34 Nin z
r , , . a . De,, , ,,, , d, s, d, , ,. 5) Verloosung 2c. von Werth ee, d, , , , . e e ,, ,. . , , dan los. papieren. 2
** 5 1 1 *
. vren, Jin 2 34 r 1
van Warder ; far den alm. e e wre n Kormlriaags v Jum Ʒweñ.: r ee mia ö. Vechtaer Vorschußverein A. 217 . d rie die Ranllen ane, Waaneraebilfe ständig in Nürnberg ausbielt, abe Nanderla ertert, Täateiiens um uf e, m, 1 . mstellung wird dieset Augzng der Klage bekannt eee , 1 i , . d entbalt seintem leinerlei dann, , n n n, Juli 1992 Vormittag“ — , ; j
ll fgeget 8 in . lark driaen aciangt i der de nnr, Ke Tem nnter eich ac ten hericht * . mem. im * jure Dre . mm * Geecgtan. . 1 . ; am m sT , dem Glien. niger 1 2 . er i *: Zoanabend den 2. Juni 1 9g6Oλ. Vormittags Geri Imtgericht 1n⸗ liche Amtsgericht 2 . 2 F. leine * . erm, m. m! rn f *
e n. w — 6 a Gericht ; 8 : *. *
K n H n n , ,, e, en,, nr n. 6) Kommandit⸗Cesellschasten
L — rar ud deen r 1 2. ; * be e. 2. — — ** . = 1 3 . E 2 1 * * E- * u 1 1 . 1 on Cee a- Juste ilung auf Aktien U. Aktien⸗Gesellsch. , ? 1 1. m —ͤ ern cr gebot EI — m t . ? 2 iam i . ö l x 2 ö 1 —— a. * P a B r er Kea Gen 1 r J. 2269 n= . 8 E * Lr Gefanntmachangen üker den Nerlust ven Werth- . ö : — ordentlichen Gerrera
TGalnerer, eg, den der Gen, m, nm, nm, ,,. r , , m, , — — 6 6 6
217
— 2. 1 82 1
Tagesordnung:
; 56 Nen Her 2 em er etarben el d nach 3 —ͤ 41 . Cefentiiche Jute lung. — Mer —ᷣ* 3 tnnermann ju rck 167 Ver ichtiaunꝗ
, e en e,, , , d , , , n, , , , . Nordischer lend,
1j * Cann R enn Bien d in wtibeniang ii unter lauen 2 , , n en, , nen,, ae, e, , en ä r r T ben Rerttanmalt den Ge —— * nn geme tine Uer sicher unge & csellichaft
nach GC eramunal Gant dee Ranigreiche Urkande dem I. Malt 1277 cine fargarrita nd — 11 derm, Ren den . gGreeeian. Mai i r Oocσ. an ketarnt ne areserd ö licher n e., branterm. bet Te ntzd 161 . 8 ta gnnm t ** Tachfen Lein zig. erd Aatleesang an in ata cinꝗe en Ri- tiannngꝗ 2* n 1 Vent ein — 149 — vebe bat. 1
interabtheilung G er-
* 1.
fen n 27 nm 19 —— 2 *
m ae len.
⸗ —— * ö un —w— . w . n Autenib al esleeter mit dem Rnatr * 8m au her ordentlich Mneneraluerisamm lung e, er er beter al iakieer werten aufacferd 9 meinde Sicture er, n,, Cefenniehe Getannteaachwng. — 2 = ; i d in Eis wr 6 7 aufacferdert l 3m t 1 1 1 e 15 in 1 An
= F Tea,, m a , / 1 J — * anf Jilnnng nwo net it 9 8911 effend. muß die R n Rorddentscher schafteveorfstande Rantorf 1è Hei dem Ban ; . ] e, . . . ö 1 leedt der 26 Tel eam tickt Aa . 1 ö — — s ente nag De aer Lade G Liend, Angemeine Mersicherung“ me selslschasft. GCphrailm Mener X Zozn. Sanne 11111 Ba erische 9 othel ö. ratertent anf den Jul 1992. Ver SJiegelei 4 rn r mar ö a Mn! ; 197 ee, T, 214 . 41 en de 28 * en . 2. ö r, R . 12 erm, . TM Liner a nad * r re, e n chafiestatut
J J en⸗ mittage 19 der dem nnternichecten Gerih & ers ert aus e, — — 7 — ** 1 44 zten 2221 Neth aadlara de Ne einn : = men mn . fend ! r, rn . ö = ĩ 1 ü Aafar ne bre Neqkte anmelden Ferber, ,,,, Rm, nn, niere lm M ber die 1. rellen sr ber lich- e Mierte J illa gial ik Sac acricht NRordischer lend er ren An vate stene am dritten
und Wechsel Ban in Munchen. mad die Urfande derrlener wa e mi ; Xe. * 6 an — 1 wer. * 1m Taran mut Tenneretaa ; e Dertmand anf den To. Juni Rooz. or iu gemeine geri cherunae - Mι litt guerktage vor der Ge
2 = en . ua, deem, we * 14 ; = * mem * n ö . net 2. p 21 Trink d K 221 . . — — ö w erer, r er 1 — * — 2e Men ch 1 . , gte, ben, , nenn — 1 tber art. a 1 des Ake better eaett Ramiekeb ters L, be terer aktte an e er enn, , Nun 190. Merwittage -- Ur-, — — 16 9 — ; * 11 nean achu na.
c rschleßen erde Gerte Sime Sd, dare . r anenterneg lern Fei dem ecdachiea Gerke * : . erachn Merch,
ꝛ ; ᷣ 4 ? * ö . . anne Leral a . orden iche meneralersarmmlIlnag * eber und Me mic Lienen der — 2337 : un L. n 12 der Den errersner W eren e eienr, mee er em err nr, erde ; ene en n enen, — ** n r erm rr, 1 mee eicher, Gwangelũische Mae reinichaft in e n ma Geelichafteben ur Ginsht der n 2 * lonial 2 ; =. ** 38, de, Werden. 1 e ersnmnemm, dn 21 * stelln rd diefer affen der * z . men Teutschiand- R Taretag, den 72 uni; ee manchen, n, , mn, , ue, man ** pat keantraant. den al 1er eee , 1 83 2 1 wm e 2 Terme eder nm? Tarmhabi. dee 7. Mai 18 Tertnnd. dere! Ur . ; m 9 — B 22 23 ; * 8 2 — at renntran . = = 2 1 . or enittage . ber eee tre, e 2 2 1 1 1 * zell« ͤ ; 11 j . Getenkeimet n Tie Tireftisn er belenen 3 1 Miger,. lim ma ) der Reben J s nnr e a ne em wein, Gerchen Afesfer ) W 1 . 71 Nutaedo ebebaft a Gh
55 Sannene r., n J , ꝛ 1 n a mmm, 1 . Tageeerdaung art e n der eder ne, Meri Meter ea deren Merkt Der eee? ö 2 Merichtichte ker -* r c elbe Tad richte schreiket des atalichen La nt; 5 * . . 21 . 177 ; fe 2 5 , en * —— 2 1 2 do eben ber 5eaden iert iK ne te Vet dello? ann e ßetkett ch 1M * ᷓ 2 — ; ma.
7 1 . . . — 2 ö
12
— 42 1 22
neralversammslung au. l Lameldung ent⸗
. 6e 131 18 35 Hart bammet Aalen Sire nnaal J. agtetanrater eser be ttt e,
1 4 Ter Aufuανοr t ö * 36261 — sraͤ⸗ 1
; . . — q — r , , Wann, der Bantorfer Kohlenze ö n 2 — t tert renn, a 1 Jꝛrri r atkertergekettaa enz des ear stzae , Gene da 116 Ce kBentliiche Ju ne nung 19d ernie Juneduna. m — . ) ; j
Rae ander Wenn, n,, rr, e. üer, , de, n, Tieagtag,. den . Dee n, Der e Oerders. Matera ae ter 2 Mer, Ferrera — rte eie — Die, erben, Urreser Mere, Warte dG— ** Der Fairr kart Mar Göinler la Dreder 2 Ter Uerstand Aetien⸗Gesell chaft. at Jag aænarfertiate Pekfer M e n pernder no, Merraittage 19 Ude, eee ere. ve lte t- e e ndr, ere, ;, rr — De Gerne, en, e Reer, ma Seeker, Pre fe-ed- ede le Ccbtiatet Nectar alt 2G GBreensch J Schert J mil 2. Meder
5