1902 / 110 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Enden angebrachtem Gewicht und Briefhal ter. Louis 456. 173 ss80. Kartoffelpflanzmaschine, mit ] der Schlauchleitungen, bestehend aus einem elastischen svalten. Dr, Z, Sellnick. Leipzig⸗Plagwitz A6. Lofens ty Blankenfelde . Rohrbeck, Kr. Königs- an endlosen Ketten sitzenden Mitnehmern, unterhalb Flicken und einer denselben gegen die äußere Rohr⸗ straße 1. 43 02. S. 3126. te

; u. Max Krocker, Kronprinzenstr. 251, Düsseldorf. Za. E74 O65. Wärmer für Fußbekleidung, in ] scheibe um ein Feld vorschiebt. Derm. Weh 290 ; z ; f f * it e eines Kaorfes eine zum Angriff dienende boble Gr. id ß 63. H. 13 zit . Forni einet M Ker Zur. ren ted ng, n, Lee, wür m st'ohsietg,, Perm , . berg N⸗M. 25s3 02. Lg. S633. welcher Furchenräder angeordnet sind. Ernst Blank wandung vermöge eines schwalbenschwanzt oͤrmigen 146. 122 901. Doprelkarte mit einer a nm, m nn, , , ,,. 2. . ,, ig er sußbelleid ung angeordneten Bei; Berlin, Stallschreiberst, zr. 33 6. B. 1363. 12. 173 897. Briefwaage, deren Skale und u. Albert Genzom; . b. Neuftadt a. D. Schiebers anpresfenden Hülse. Hermann Fischer, Schmuckrahmen ausgebildeten Tasche für Bilder nn ee n, ir. . ; * vir we ** . K 23 , ie. fame, . . abnehmbarer Fuß mit Reklameaufdruck versehen sind. 208 01. B. 17 605. J ; Harburg a. Elbe. 1811 01. F. 8128. einem als Stütze zu verwendenden Theil nebst ein Gar is lel, Pat Anw. , t g. e . egeln, festem, g 386 3 92 Woldemar obel, Dresden, Seidnitzerftr. 12. 45. 173 955. Verãnderlicher Antrieb für 179. 173 967. Selbstthätiger Dampfventil⸗ beide Kartenhälften verbindenden Verschlumpe⸗ . ; tung

64a. 174 165. Gefäßdeckel, welcher an Stelle

ind s r e . 1 2282. Fahrzeug mit zum theil vom Rumpfe des Pferdes Se ene, , . 6 . . r aus Paxier. Iu⸗ verdecktem Laufrad und einem am ee, , r., 3 62. 3. 2466 schi zend i en Schneide⸗ Re or fũr oto estehend aus einem richtung, welche gleichzeitig als Aufhängevorri . 281. * 6 a, ö it Fübrungebülse en Din . Thiemann, Dessau. 21/3 O2. angeordneten Handgriff. ul Dorn, Leipzig, 1 , . e, 1 pr] a r, , inn . . r,. n 6 Hebel mit . . e. 2 w 9 Sta, 171 2831. Dolipfropfen mit kreisförmigem Hauptriegels. Gottfried Lenhard u. Srnst Kummer, 3335144. Tepferstr. 4 94 * D. 3 an . 1 bien r E der ö. e . in. ß. verstellbarem gi r, Joseyb Sltebioda, 183 02. K. 16 2350 ; zigerstr. I Einschnitt . e ie , röhren. Neubaufen; Vertr. Fr. Weber n. M. W. Wilrich, 2 173 913. Ausputzvorrichtung für Sohlen 775. 173 602. Schaukel mit Pewendikelwerk mit eingeschaltetem, bildaufrichtendem Prisma, wobei das hse ; n eng ; 1 , 38 02. & 16259. .. Irmtaen Theilss, welcher sich beim Sintrei n Pe, nnn Ft Hr fn 1. 2 Tanten und Schl r , 2 276. 1 Senkel mit iel werk die Tkukar⸗ und Sbjektiwachsen zufammenfallen. Adolf wird, zum Zwecke, mit derselben Majchine Sras und Karczewo per Kaminieg. 192 02. S. S074. 3 4b. 173937. r fn hg mit Růckadreỹ⸗ ö . gegen einen i. d, n , Dich, e 66. aer , . k und a 3 2 und Figuren Halle, Steglitz Schutzenftr. 21. 23 02. S. 18 098. Getreide mähen zu können. Max Paulsen, am 47g. 1741261. Druckminderer mit unterhalb Isidor Löwenthal, Berlin Zehdenickerstr. 5. 246 Soerete Sursse du KEGuchage bar le Sinne des Scffaens gerte re , dr dem . . 3 4 n. 2 ie ,,. duard Kahn, Schalkau. 12f. 171 822. Aanffahrschiene an Brücken- burg, Kammermannstwiete 3. 584 02. P. 6811. des Abschlußorganes angeordnetem mit Absperrventil L. 0666. . ö Rang. Ber; Vertr. J. C. Glaser, Glafer, & Armn und bein Heffn tt er Ie le , . , , n r er,, n. Here . 34 n . w ,,, . räaagen ohne Glelzunterbrechung, die Änerseits an 456. 173 956. An Mähmaschinen unterhalb ausgerüistetem Gntlastungskolben, bei dem der volle sa. 17170. Briefumschlag, gekennzeich Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. ss. als Srannorgan. Dekar Könitzer, München, Sohlenränder mit mehreren Stufen von ve re, ir. rer,, , g. n, 236 n dem? Brückenlaͤngsträger vor der Anhebeschiene der Zugwaagge angeordnete Büchse für den in der⸗ Druck auf äußere Flächen wirkt und der mittels durch einen von der Marke u überdeckenden Am 93 52. S. 5135. Ringẽcisstr. S 213 5) g 18. Breite. Heinrich Buch. Fur bern R dee. 2 ee fd r C gm heren r . Raeder eth ererbte gel eren dice reren enn unter Febertrugt verschichkaren. unge Pigels n Verhidrng mit dem Fertig s, sömitz gelen sächltensnk ,s füt sammen. His dene d, Helzpfröpfen nach Gebrauch. Säcke ge wäzberchteß it riegel mit fare 2, On , les, Alerekerger. nf, de , andererseĩts mittels Stahlschneide auf am Fundgment⸗ die Deichsel stützrolle tragenden Zapfen. August kolben steht, C. F. Pilz. Chemnitz. 3202. P. 65619. Umgebung in Folge von Perforation heraustrennkz muster 7a 281 mit einem zweiten kreisförmigen doppelter Schließnafe und ein oder wel Durchtritts. Ic. 172 gog. Fräz. und Ausputzmaschine 3 . 26 . Sch en, nme, raßmen sitzender Sfahlrfanne aufrubt. Emil von Rehschuh, Gersdorf, Bez Dresden S402 R. 1956. 8 174 262. Druckminderer mit oberhalb ist und weiter gekennzeichnet durch eine zwei Ginschnitt zur Erzielung größerer Elastizität für den löchern im Schloßlech für den Schlicßbaken, ur Schuhwerk. mit Bbesonderer, dom e, , . 73 77 50 n., Gpielzeug . den Driesch, Jachen. Malbertssteinweg 156. 456. 173 087. Vartoffelgzaher mit seitlich ver 8e biclußorggnes angeordnetem, mit Absperrventil Perforigt ung, an der Segenecke Itto Rapp, Korf Societe suisse du Kouechnsge par Vernendung des Schlofses links oder Kechts. D. Ta Maschinen. Vorgelege aus angetriebener er un Libank, welche d . . 2913 02. D. 6659. stellbarer Zugvorrichtung. Ernst Köthner, Lößnitz. ausgerüstetem Entlastungskolben, bei dem der volle Diherech 3. , je Kois, Ber; Vertr.: J. G. Glafer, . Glafer, Borte Söhne, Balmen. 233 67. P. 5783. besonderer Ausputz welle. Lechold Stecher Kirch Sch li des re ih e. und 2. . 1 . 12g. 173 975. Im Innern mit einer Spirale 84 02. & 16191! ; Druck auf die inneren und der verminderte Druck 5 4b. 171 235. Sicherheits⸗Briefverschluß. . D. Sering u. E. Pestz, Pat. Anwälte, Berlin 8d. 68. 686. 173 511. Schranbenarfig verschließbares Heim u. X. 2153 02. St. 328 5 J . . , rene Phonograpßen Wachs walse mit einem 45. 171268. Kleine, Mustergewächs aus zus, die äußeren Kolhenflähhen wirft, in Firekter Ber stehend aus (inem. perferierten. Ve eng'run f 103 02. S. S266. Rin bar zefchles hrften rare rang? Sillerm Tic. 112 D οσ. Akie fat Schuhmacher, welche Trab feder irkunn K äußeren Durchmesfer bon 77 bis 77 em und mit einer ahne Mauerwerk für alle Zwecke. Höntsch Eo. bindung mit dem Reduttionskolben. C. F. Pilz. der Verschlußtlapre. Johannes Fügel, Vill] 4c. 175 SS. Bierglazuntersatz aus beliebigem kb. Helsttur. 8317 01. . 12 d,, (26fcihen intern nn, ,,, , , d, , , m. 6 . . Lange ven 117 em. Phonographen Walzenfabrik Niedersedlitz. 12 02. H. 17822. Chemnitz. 32 02. P. 6.4. . 24.02. F. 8392. . 9 BYrrreridk mit in der Mette angebrachter Vierubt. 686. 13 5865. Def ner und Schließer für wirkung felbsitkätig in eine er n . , , . 9, Schrotdorfer⸗ „Atlas“, Heinrich Eompes, Däfseldorf. 33 02. 458. 173278. Jentrifugenttommel. deren a. 171263. Druckminderer, mit oberhalt 51d. E74 071. Schutzworrichtung fär Valanck Oskar Deckert, Chemnitz, Senefelderstt. JI7. zo 2 G02. außzere Klappfenster, besfchend aus einem einarmigen gezogen wird. Fritz Jessen, Strelitz ö 2 z, 7, 11 118. Vauftein. 5. 6699. Stahlmantel mit der Vertheilungsschale fest ver— des Abschlußorganes angeordnetem, mit Absperrventil aus einem beim Niedergang de? Dherstempels ue D. 6548. . Hebel, der durch ein , , enn e, , e. Fri . J , n zeg. 123 09077. Im Innern mit einer Sxirale hunden ist. Heinrich Tebbe, Bielefeld, Herforder⸗ ausgerüstetem Entlastungskolben, bei dem der volle den Unterstempel bewegten Fortdrücker für die de 6Ic. 173 963. Bierkühlvorrichtung für Schank⸗ Klappfenster in Verbindung sehenden Winkelhebel Tc. 174 183. Schuhstrecker, dessen Fuß⸗ und sant fiein hnlichen Mae aber; ogen ja 6. . versehene Phonograpben⸗Wachswalze mit einem straße 107. 73 . T. 4571. . Druck auf die inneren und der verminderte Druck Unter stempel bedienenden Finger. Heinrich Quinte zwecke, bei welcher das in einem Zylinder mit inneren bethätigt. A. F. Janßen, Rüstersiel. 42 O2. Ferfentheil durch eine zangenartige Vorrichtung ein. Kanten Abrhafungen Ubschragungen besitzen 6 äußeren Duürchmesser von 8 m und einer Länge von 459. 173 879. Buttermaschine mit um eine auf die äußeren Flächen wirkt, mittels Bügels in Berlin, Warschauerstr. 61. 72. 02. 280. Küblröhren sich sammelnde Eiswasser zwecks Wieder⸗ JJ. 3753. 9 ; estellt werden kann. Mar Weiß, Wien; 2 Lange Zeitz. * 3602. 2. 56 * wen meg II em. Phouographen⸗Walzenfabrik „Atlas“, vertital gelagerte, von einer Dülfe umschlossene Welle Verbindung mit einem Reduktionskolben. C. J. Vilz. d Ag. 173 939. Durchsichtiger Klappdeckel iz abkählung mittels Pumpe in den Eiskasten zurück— 173923. Schnäpper Verschluß für 8. doll, Pat. Anw., Berlin . niz oz. 77. . e n, , in Gestalt Heinrich Eompes, Düsseldorf. 43 02. P. S792. Trebhbarem Flügelkreuz. Theodor Borchert, Lands⸗ Chemnitz. 32 92. P 6448. . Waaren. Ausstellungslisten, zum Schutz gegen Gr. gefuͤhrt wird, und deren Leitung zur Regulierung der Thüren, Fenster, Laden u. . w. mit am Bleche an⸗ W. 12550. äneh Telexhens mit abnebmtareim Deckel und Värm— 12h. 173 852. Laterna magica, deren Be⸗ berg a. B. 7 4. 02. B. 19107. . 198. 173 825. Bankknecht in Verbindung mit dringen von Unreinlichkeiten, bestehend aus einen Biertemperatur ein Thermometer enthält. Wilh. gebogenem, durchlochtem Führungsansatz für den „1211271. Für Geschütze mit Rohrrück- vorrichtung. Gebr. Durst, Rürnkerg. 1253 0 leschtung vermittels (lektrischen Lichts geschicht. 58. 173 9309. Tremmeleinsatz für Milch⸗ nem Schraubknecht. Albert Westen, Hannover, durch Federkraft selbstthätig aufspringenden Hel Jaenisch, Kaiserslautern. 20 1 02. J. 3735. Riegelschaft und um den Riegelschaft gewundener f bestim ; ͤ w . Cordes Co., Berlin. 273 02. CG. 3490. schlendern, bestehend aus über einander angeordneten Dsterstr. 199. 33 02. W. 125232. cder Metallrahmen der mit einem durchsichtige . .

12h. 171 079. Zur unmittelbaren Aufnahme Ringkammern mit. Ringschlitz am oberen Rande für 490d. 173 893. Gewindeschneidvorrichtung für

der Linsenfassungen ausgebildeter Körver für Prismen⸗ den Sahnenaustritt und bis zum Boden der

Bausteine aus Holz o. dgl. für

rin ten ; Riegels⸗ n iegel gewundene f nmte Wiege mit zur Aufnahme der Rück— D. Too. . . . Tirffé Ge , mee in nl, Pf chsichti Ic. 172 056. Bierglasuntersatzteller, welcher Spiralfeder. C. Oberholz, Heiligenhaus. 273 O2. laufbremse und des Vorholers dienendem ringsum 25. 174 351. Sringenger und (Spielzeug) 5 527 Stoffe (Celluloid, Gelatine 3c.) bespannt it. = aus zwei Theilen besteht, wobei der obere Theil O. 2509. z mit Bellvorrichtung. Frl. Hulda Koch, Reinicken— der Dewindebebrer, Reibahlen u. dgl. mit verstellbaren rich Morr, Bruchlal i. Bad. 3 4 02. M. 13 98 zwei borsteßende Falze bat, welche zum Festbalten sb. 171062. Fensterverschlußbebel aus zwei auf dorf . Berlin. Lettie Allee 13. I8 ij Gi. R. 5 455. ferne e,, Wenlarer optische Werte M. Hen. Schlendertlommel zeichenden Magermilch Abfluß. Spannbacen. Jean Maag, Füßen. 7j3 02. 548. 173 947. Schuh nachbildung, besteben des unteren Tellers fowie der eingelegten Papier. an einem Zapfen befestigten Haken, von denen der Gel 788. 173995. Magancfiumlichtlampe mit am soldt Söhne, G. m. b. H., Wetzlar. Is5 02. röhren. Johann Dethlefien, Siste b. Verden M. 12 894. . ö aus einem gegossenen Körper, der mit die Schi schlange dienen. Albert Markmann, Langenberg, eine mit einem Knopf verseben ist und ein Zugstück 2 K. I5 665. Benzingasbebälter angebrachten festen und abnehm— W. 12 485. a. Aller. 14 02. D. 6667. 198. 171 265. Handschere für Blech und Ausstattung tragendem Ueberzuge verseben ist. Sam Rhld., u. August Enders, Oberrahmede. 114 03. mit. Dese trägt. Andreas Bahnsen,. Nieblum. 1241 28583. Für Geschütze mit Rohrrück- Caren Brennern mit in der Vertitalebene drehbaren Lei. 1723 905. Thermometer mit von so 459. 171 083. Milchtransportkanne mit einem andere barte plattenförmige Körper mit nach aufen Taegen, Schéheberg b. Berlin, Prinz Georgstt. M. 13 0695 1416 61. B. 17 225. lanf bestimse Wiege mit einem oben durch einen Magncfiumpulbermagazinen. X. Bis re d, Siernmn. genanntem Metall mebl umgebenem Quecksilbergefäß. den unteren Theil der Kannenwanz hildenden Trage. gekrümmten, im Querschmitt ungefähr linfenfsrmig 24 02. T. 1627... ; öic. 172 101. Küblbehälter für Weinflaschen 8b. 171 211. Fenster⸗ 0. dgl. Verschluß, bei G. A. Schultze, Berlin, Schönebergerstr. 4. ring. Gerhard Bellersen, Twistringen. 63 02. R die Schneidebene schräg stehenden Klingen. 519. 174 078. Namentasche aus wasserdichten 203 02. Sch. 13 946. B. 18 884.

m el ler ana 5 * . 17484188. Durch

1c. besonderen Deckel geschlossenen, im übrigen aus Moltkestr. 15. 183 2. P. 3035. mel ehen . X. 28. NAg0 1 ic mit einem mit den Rändern übereinander greifenden welchem die Zunge mit dem Griffstifte durch eine in einem Stück hergestellten, zur Aufnahme der Rück- Sb. 173932. Feuerfeste Steine und Ti Heorges Thuillier, Nogent-en⸗Bafsigny; Vertr. geschmeidigem Stoffe die an jedem Schirmgriff ux Einsatz aus Drahtgitter, Blech 0. dal, welcher denselben eingreifende Schraube verbunden ist. s Deinrich Freise, 121. 123 921. Thermometer mit doppelseitig 59. 174 296. Butterfaß Winde aus Holz Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin RW. 6. Reisegepäck angebracht werden kann, die ferner Fa. Fried. Krupp, Essen, Ruhr. 28 LE SI. J Damme b. Bochum. 14 027. F. S661. aflecsbarer Sale. Wisbelm Üebe, Jerbst. 53 67. mit eisernem Zabnrade und Sperrklinke, welche die . vo unsichtbaren Umfang Ter Flasche angepaßt werden kann.“ Huge 6s8c. 173 518. An drebbarer Säule ange⸗- T. 15 666. Sa zufammengeschhürien Dauben in der gewünschten 488. 174 2668. Linksschneidende Danzschere ihn vor Witterungzeinflässen schützt., Carl Geiger Steinbacher, Friedrichshafen. 1455 02. St. 5186. Für Geschütze mit Robrrück⸗ und Einlaufrohr, welches mit zwei durch eine Spindel 421. 174 033. Anordnung von drei Kontakt. Stellung festbält. Juhl Hübbe, Hadersleben. für Blech und andere harte plattenförmige Körper müller, Greiz 2 2 Q. G. 9599. 6ic. 174 163. Bieruntersaß mit in einem An. Magdeburg, Steinstr. 13. 25 3 92. B. 1980335. lauf bestimmte, zur Aufnahme der Rücklaufbremse bew n Anklemmringen zur Festbaltung des drähten an Thermometern, um eine erreichte höchste 23 02. 2. 18141. mit einer schmalen linsenförmigen und einer breiten 54g. 174 112. Blechklammer mit am Rand satz gehaltener Bieruhr, deren Zablenscheibe auf der 8c. 173 921. Schiebeth ge⸗ ackes versehen ist. Friedrich Saucracker Langen und tlefste Temperatur anzuzeigen. Frhr. v. Schlei. 15. 173 816. Netze verschiedener Art, her—⸗ rechteckigen, nach außen eine gekrümmte Schneide be⸗ befindlichen, im rechten Winkel umgebogenen Sxizer Unterseite mit Sperrzähnen versehen ist. Vinzenz zweiarmigen, am eisen Arme ten Rollenbügel schlossenen und mit der Gleitbabn für das Geschütz Prozelten b. nitz, Kriewald b. Nieborowiß. 24 02. Sch. 14250. n ? zur zweiseitigen Befestigung von Klappetiketts ͤ 4. n i. S. 223 02. Sch. 13 960. Bassignv; Vertr.: Huge Pataty u. Wilhelm Patakyv, fen decht 174 G4. Aus einem Behälter mit auf. verstellbaren Anschlag stützenden Hebel zum höheren nde Wiege. Fa. Fried. Krupp, Essen, Ruhr. a r kiste, d der Gasjufubr, bei welcher die Kapillare mit dem 45h. 1741086. Vogelkäfig mit herausziehbarem Berlin RW. 6. 122 0. T. 4626. burgstr. 53. 18 ] 02. H. 18059. recht angeordneter Meßvumpe bestebende Verkaufs- oder tieferen Einstellen der Thür. M. Fischer 201. aus gitterartig an er ten Latten mit luft Mabltrommel · Mantelvlatte 54g. 174 136. Kravattenstãnder aus eine 27 48. Besonderes Uebersetzungsgetriebe durchlasse fũütterung besteben. W Ir. Curt Fritzsche, Leipzig, Sidenienstr. 51. 73 O2. 2. 9561. ug g Brasche. Braunschweig, Spohrpl. 11. 104 02. 68c. 171 122. s von Patronenrändel⸗ Elberfeld, Viebbofstr. 33a. 2 2. D. 6656. Uusl aufe ffnungen. Maschinenfabrit und Mühlen⸗ Travattenbander. Albert Joseph. Neuß. 421 B. 19146. zum Aushängen. Job. Buhl, Schwäb. Gmünd. maschinen. Willi Ghristburger⸗· SIe. 289. Zerlegbarer Kaster 121 110. Vorrichtung zur Regulierung Handriemen einen Ring. bildet, der jwischen bauanstalt G. Luther, Akt. Ges.. Braunschweig. J. 3872. GIc. 174 167. Auf beiden Seiten zu be⸗ 243 02. B. 12 22. straße 15. 8 4 02. Wände sämmtlich am angelenkt sind und Temperatur bei Apparaten mit Spiritus heizung, l nutzender Untersatz für Trinkgefäße aus einer Einlage 688. 173 8153. Scharnierband mit zur Siche⸗ . . Durchsichtige tonenbũlse durch Eckenverschlüsse zusammengebalten werden bei welcher die Dämpse einer fiedenden Flüssigkeit ten Kanal verstellbar angebracht ist. Alcis Peter. 51. 173 925. Mundharmonika, deren Decken höhungen die Gestalt aneinandergereibter Waln aus Korkmasfe in einer Mandfassung aus geeignetem rung einer bestimmten Lapren- Stellung dienender aur n asserunlöslicher Gelatinemass . h. auf das Ken Abschluß der einen Spiritusleitung berbei. Munderkingen, Württ. 183 02. P. C6750. schuppenartige Erhöbungen und Vertiefungen be. besitzen. Felix Krokert & Co., Salle a. S. S 4 * I fuübrende Quecksilber einen Druck ausüben. DLr. Curt 15h. 171161. S. Samburg. 1214 02. R. 10577. Daumen an dem anderen Lappen. Albin Lasch Rudol ihr b. Danzig. 2 O8. Kistenverschlur Fritzsche, Leir ig, Sidonienftr. 51. 183 02. F. 3331. durch einen Riegel verschließbarem Bügel, sowie M. B G7. 519. 174 148. Von Umrabmung Sic. 121 288. Bierglasuntersatz mit durch- ( Co.. Neukaditz b. Dreeden. 112 02. X. 31656. Z. 16407 n Quersei wei Besestigun ge tetten, die durch Ringe mit dem S1. 173 928. Mundharmonika, I Aus Thermometer, bei welchen der Skalentheil, auf dem besitzen. rofert Æ Co., Halle a. S. S4 C laugung aßtropfender Flüssigkeit Wil belm Suden arme von einer Spindelfeder wechselseitig bethätigt elxfabl, von denen istadt die Capillarröbre liegt, der Länge nach mit einem S. row, Malchow i. M. 20 3 02. S. 8190. und von einem m gestatten. Mathias van Kimmenade, Viersen. M 15022 ; 518. Vorrichtung jum Ablösen der Bruno Mädler, Berlin, Köpnickerstr. 12. 25s3 Q2. verschi⸗ eststellbaren Mundbarmonika mit seitlich darstellung als Glasscheibe. Julius Birkenstein. Rettungsboote mit durch Zapfen verbundenen Ketten. M. 13005. dient. Aue 1E 1271 G00. Parete mit seitlick ange. t. Ta 982. Als Lockmittel für Traben und verlängerten Decken und an dieser Stelle vor. Frankfurt a. M. Goethepl. 5. 94 092. B. 1811 Enden und gemeinsamer Verbindungsstange. Emil 888d. E723 920. Ven gebogenen, gelenkig ver Druselxl. 104 0. B. 19814. em Denkel, eingelassenen brachtem engeren, mit Theil ung versebenem Meßrohr. Raubvõgel dienende Übuntrappe aus Ttierkälgen gesebenem Trillerloch. Adelf Glaß jr, Brunndöbra Ja. 173 862. Rollende Gleitbander im Fils Finke, Bremen, Holler Allee 25. 3171201. F. 8255. bundenen Schienen D ; ounddrabtseil aus um e esen und mit Grifflöchern. Heinr G. Zimmermann, Stützerbach. 14 02. 3. 2486. mit angefetzten Flägeln. E. Grell Æ Co., Sar-⸗- F. Klingenthal i. S. 14 02. G. 9543. durch Belastunz der Thürschwelle geöffnet Hanfseele gelegten Duchten, welche aus einer Seele Nen 22 125 17 I 203. Butrrometer mit abnebmbarer nau i. Schl. 7 14 02. G. 9570. Mar Gansen, Berlin, Chbarlottenstr. 5ß. 142 Stromquelle in Verbindung stebende Kontakwwor. wird. Arthur Eitner, Leipzig Kleinzschecher, Win t mit dem Maschinen⸗ Holzreifen, bei welcher der Kessel in eingestanzten 2. 18182. 3250. selbe gelegten Dr guth X Schumm, Ilmenau. 192 02. 2. 9466. ] Lichtkexierarvarat zur ales Sieuerwelle mit im Gebäuse der Nebersetzungsräder 688. 1723 922. Selbstschlicßender buürband Deckdräbten bestebt a Schneckengängen verse benen, Treb Dorrelt Deutz, Köln⸗Deutz. 54 02. G. 9560 ndustrie⸗ Werke G. m. b. O., Grfurt. 83 02. zeitigen Derstellun 1 Gleit welche nach Hamm i. W 8. 126411 baren Rebre bestebende Fördeworrichtung. Nac. Tabellen. Adam Christmann, Bergneustadt. 193 02. A868. 171 057. der Dbjektive zwischen Original und Reprodultier⸗ druckes für Schifftantrieb. Heinrich Nemmers. den En or bir abfallen FJgTa. 174 000. Wechselstrom ⸗Läutewerk mit in iele Nachfolger August Blümcke, Viel bach u. dal. mit Scheiden anden. Abwärmerraftma. Ie. 1714 129. Mundbarmonika, bei welcher assette. Karl Buißon vorm. A. Stalineh Damburg, Nödingsmarkt 465. 203 92. R. 10 500. und mi ̃ f b einer Richtung umgelegte ltere, NRassau. 414 G2. D. 667 421. 172 8999. In ein reguläres gleichfeitiges schinen ⸗Gesellschaft m. b. D., Berlin. 265 10 00. ͤ Ausleger für Ruderivortboote, de enlage verseben sind. Marx Ullmann, Nürn˖ Unker, ür Zentrall Srystem. Telepho Klingentbal i. S. 23 02. M. 13 023. 8a. 174 229. Deckelverschluß für Feuer rer bestebend aus je zwei Stablrobren, welche an der berg, Babnkbofstr. 37. 27 3 92 als Lebrmittel,. Site dgster, Neuenbaus b. Silgen. A Za. 173 4329. Schraubenmuttersicherung mit, Ic. 1724 E28. Zither mit Meta ; ürbebende Fitsche mit Stift. vorm. FIr. Welles, Gbarlet 2 J am Ventilkaften und schrãge Tnaggen an dem 2uf ere mit jweitbeiligem Klemmer jur Anbringung der Wilbelm Erlenkamp, Nebeim. 2 2. G. Hd T. 16090 121. 1741 123. Kentrelvorrichtung für das in Anzabl der Muttern entsrrechenden Ausschnitten zur 316, 171 Tir in Tasteninstrumenten o. dl. festen Spindel freibeweglichen Deckel. G. CG. Ilader Dellen verbunden sind. August Gelbert, Ludwigé⸗ 1721207. 2 kechanisch einem Automaten geworfene Geldstück net Sicherung aller Muttern gleichzeitig. Ludwig Czech, die Anerdnung don l durch eine Walje. welche dasselbe vor ) Srof

und Viegel, ittels Zahnrad b ĩ R 14 5 it, * laufbremse und des Vorholers dienenden Untertheil. mit langfaserigem Asbest vermischt. z ; mittels Zahnrad und gebogene h e dem Fanny Ri Gera, Reuß. 3 8... 549. F I2so 02. T. 4511. sich den von außen unsichtbaren Namen trägt un ann, , ,, 63. s1la. 173 927. Sackfüllvorrichtung mit Trichter U 13289. ordnete Thur für Schaukãsten u. dgl. Robert Blancke, 72. 171 251. ̃ i hürbeschlag mit einem des Vorholers dienende, einen ringsum ö Gemunden Bayern 29 3 02 estesst aus Kokosfaser resr. Kokosgarn. Louis Schön, sitzenden Klinge. Georges Thuillier, Nogent-en⸗ zur . Weitenthal, Offenburg, Baden. I5 402. W. I2 670. tragenden, mit dem anderen Arme sich auf einen einem Stück bestehenden Hoblkörver 421. 174 109. Vorrichtung zur Regulierung 8 Stoffen u. dgl. Simon Hecht,. Stuttgart, Reine 6 4c. ĩ . deren Wänd t. 15 667. Dueckfilker, durch den Gasstrom abgekühlt wird. Boden für Nanarienvögel. Emil Lotz, Frechen. 504. 1710535. ĩ . ; ne vorrichtung für dickflässige Massen. Hermann Söhne, Elrerfeld. A 3 O2 F. S5h4. ; Wilb. Dender. mit Längsrippe und direlt vor derselben liegenden staffeleiartigen Gestell mit Klemmstäben für R Federndes Dachfensterscharnier zur Erleichterung des Antriebes von 6556 183 02. F. 3250. 45h. 1741 113. Pferdebürste, bei welcher der Kasten, Tessen Büärfstenkörper und Deckel in einem dafür angebrach⸗ 104 02. M. 13101. 51g. 171 143. Reklamezablteller, dessen Er e t latin e, die iu einer können. Jeh. Heinr. Braun, Ronsdorf e Material. Rieftohl von Braunschweig, Blattfeder an dem einen, und dadurch keeinflußtem btlesen Hülse g ist. Dr. Mar und B. 1907 Q Eiserner Rindviehbalfter mit sitzen. C. S. Meinel, Klingentbal i. S. W 3 02. K. 16399. 121. 1741 280. Aerztliche und andere Einschluß bei welcher und 6 3 Glaeplatte ũberdecktes Blechvlale löchertem Deckel und porösem Schwamm zur AÄuf. G88. 172 919. Windfangfeger, deren Debel⸗ f. 174 237. Aus zwei Theilen bestebende ac Oesen und Da Dalfter verbunden sind und infolge ibrer Verschieb die Decken eine luftballenartige Form Felix K f Fu dersebene Theil Wilbelm toder i, Neustad barkeit dem Thiere eine freie Bewegung des Kopfes C. H. Meinel. Klingenthal i. S. 2915 02. X 165 400. Mitnebmer angespannt werden. s Hülle für den anderen berauszebbaren sowie in 183 2. M. 121 farbigen Untergrund (Strich, Streifen 2c. versehen 174 239. Reklameschild mit Waare⸗ 859. 172 882. s ist. Wilbelm Uebe, Jerbst. 103 02. U. 1318. Dberbeberich. 10 4 02. KR. 16419. 51c. 171022. August getragene Derrelschiebethür, 72. 171 21. Cemr Füũbrungekanal an kinematogravbischen Apvarate⸗ 8a. 172 907. Mit Accumulator oder sonstiger welche t Sic. 171 O89. Trommel mit Biechbeden und Y / aus Drabtlitzen Sfalse zum Aufsetzen einer verengten Skale. Lang. A9. 172 9423. Federnd richtung fur geschlossene Motoren, obne eigentliche dorferstr 34. 27 202. G btl in len wie wandung mit ri mestell verbundener Jan dftift. Gasmotoren Fabrit Nurben der Böden sinßt. Thüringer Blech. 576. 172 324. E mit. ten bertebt. achse eichenden 2m. 172 896. Dorrelt registrierte Rechen⸗ D f g mehrerer Kexien mit Anerdrer liegender Spuwfanne zur Aufnabme des Schrauben. mit schraubengangförmigen Gleitflächen, Verdampfer für Kaltdãmpfe T. 78. G. 3385 it Vertiefungen zum Feststellen der Tbüär in normalem Zustan 7 die Decken vielinartig gestaltet sind. C S. Meinel, Co.,. Emmendingen. 53 Q. B. 1337 858. 1741 182. s entralbatterie · Sr und vier rechtwinklige Tetrasder zerlegter Würfel A. 43531 3 2 e Apparat Fabrik PVetsch, Zwietusch * Go. . Metallrabmen. Ventilkasten, gekernieichnet durch balenförmige Klar Dollenaufnabmeftelle varallel übereinander liegend ĩ *ttenbur * r 13 3 02 &. 16233 tels eines scharnierartig drekbaren Bleches mit der Curt Lehmann. Oschaß. 3 4 02. 2. 2664. wi s a n, bei welchem T Ta. 171 00. Mechanif ven brennenden Jeébstadt. 11 4 02. F. 8605. bafen a./ Rb. 104 02. G. 9583. 2 chlicken durch

** d eine zu. Greßenbaum 22 0 C. 366! Zigarren S dal. dienend Paul Schürer, 826. 1741 O92. Auewechselbarer Gisenschad sog. 172 848. Knallleser, für Kugel bandes und das Geschlossenkalten durch in Cleftrischen A off nung fũbrt Hustar Töri Braunschweig. 17a. 171 289. Schraubensicherung für Laschen reiß i. 24. M ch. 14 232. Füße den Trangportgeräthen (Schublarten u. be Beolzengeschesse kombinierter Schußarvarat zum Be. Nuten Anfallende Ver ünge des eberen Thbar⸗ Tisen, Aack d * Gulenstr. 12 44 02 6677 an Gisenbabnschienen mit flachem Schraubenende und Ie. ETI 208. richtung an Kenertzitbern, Aleie Schnebe len,. Pfastatt, Ob- Els. 123 * täuken ven zu schlachtendem Groß und Kleindiek. legels erfelgt einrich r venbeim a. d. G. 5238 121016. 4a ga. 172 G99. Aue einer Nemmre g schwalbenschwanzfärmigem Ginschnstt in Mutter und um ein schnelles Umsti n von is auf a Sch. 14105. Arthur Stoff. Grfurt, Schlachtbofstr. 12. 44 Bergstr. 1 4 Q. N. 371 ̃ 21a. 171267 icheran geverricht ung zur Ermittl der mit daran besestigter und in den Stoff einzuschrau⸗ är einen entsprechend gearbeiteten Durch! und umgekebrt zu kewir „rcbend aus ciner in gab. E74 1289. Fabricug mit getbeilter, St da. ö S888. 17a 218. Drrrauliiker Tbarsckl- Durchschneiden ven Thür nge lenn zeichnet CGinsazstuct kender, leriietkerartig getrümmier Nadel Festckende stechtift C. dal. Jebann Oenlager. Naung b. der Jtber gelagerten, drebbaren Welle Jesef Drebung der ein selnen Räder für sich gestatten 88Gb. 124 078. Aus einem Feerbebel ie. n Tolben mit Liderungzring verseben ist. Att. wei den einanzer iselierte tallblechrabme vn Berrichtung jum Festbalten ven Serviteurgs, Kra. Waltenbeten 1 1 2. SO. 17 700 Phitsppven, Duselderf, Mittelstt. I. 1417 G2. Achse. Ludwig Randerath. Tempen b. Deine stebende Spannvorrichtung far die Abstreichsinken Ges, für Fabritation von Bronccwaaren und urchbiegun entafte tremłrei⸗ * d. vatten 2. Arthur Schaeffer. Berlin, Prinzessinnen. = 2 2418. IIlseitig mittele Stellschrauben P. S7 16 263 02. R. 10 bas n Flelsch arisckuma chen. Aierauderweri A. von Jintguß vorm. J. G. Spinn A Sohn,. Verla. Mertin, Cmerling. lung straße 196. 34 C2. Sch. 141213 Teri ellkarez Qazer us, Gruse. SchneRdemiti. öre. 12232 38892. Verwandlung fäbige Singtafel 834. 174 AGM. Verrichtung 1ur Ver bits der Nahmer Att. Ges.. Nemscheid. 22 (6 14 02. . 12 url 112 02. G 5187 . r 4414. 172 8963. Aufflarrbarer KRrarattenring O2. G. 9926 mit abnehmbaren Darstellunge seicihen. R. Unger, des Turchzebeng don Pferden, bestebend au ere A. 8355 22 gagd. 1749 279. Fenster⸗ un üᷣ Teller. T Gb. ier eicraa mit durch eine Sriralnadel gebildeter Sicherung 172 8939. Sängearme und Renselen für Breglau, Schichwerderstt .. 182 0 U. 101 uf der Achse des Wageng angeordneten Turvelen! 8b. 174 073. Jlcichauctichma chin mit durch bete bend aut einem Be ner don Delmangel- in Maschinenlazern, Ketebend aus derrelter L Jeb. Buhl. gen Trlieren X. Arthur Schaefer. Berlin, Tranemissienen um Verstellen der Lagerschalen in 5zaa. 173 uno. Drertare Scheste mit Spiral. Krug, der durch Umlegung cineg Dekel l= verseyte varpen am Jinlenbalter Kefestigten Atstreich. it ien . ne der. nem Fel nmiedrigstem Oclftande cine Signalitrem- 2 C D . Drinzessinnenstr. 19. 3 ͤ kerhentaler und Fertitzler Ricktang durk SErauken. nur zur senkrechten Giastellung des Stichstellde kel Findung mit ciner Zugstange derartig derschoben r* en, Wierauderwert A. von der Nabmer nann Pohl. Fern festung schlie ßenden Schelmmerkent atze n der Del. 389. 131100, ee, 119. 122 9697. it du n iralnadel Meriz Boyppe. Jranfenber 18 392. P. 9755. anschla zes für Näbmaschinen nach Paten 119 40 kann, daß beim Nerwärthgang der Wagen er Ven. Ges., Nemscheid RT O2. . 8336. Dutt ; . P. 671 kammer. Carl Grsbielof. Behr Julien Stellrerricht fũr KRleiet gebildeter Sicherung versebene Kradattennadel, dere z 171 281. Unrerlartrurg far fickende Bieiefeider Räaähmnaschinmenfabrit Baer A urrelungtring eren =- ch aut * 7a. 172 720. Antrieker richtung Kei Sch . . Paurtichmucktbeil abgenemmen an einem Band⸗ Wellen teb f

1 d ] F * 5 . me deem 8828 en we de unteren ur Larentbure Vaustt

5

l Gar Jieischer, 133846. WaRßerbal

Wil Rnipprath., * 1 5 *

nei 2nd. Verribtung lum Fernmelden gd. 174 12. am Flügel, bein eile 4

. un

122 806 Frälrebrentlecrer mit Benn

4 ö 1 11 * *

3 4—ᷣ—

1 ——

* lein⸗ Schere mit in cinem der Ba bütte, u Mar Jedert, Wark 2. Bababer Mensch. tl 9 und a We citebe einer freien n Rempel. Bielckeld 212 . B. 1388 nabe aufwickelt. Veinrih Etch. Dertmund. Sch und Pesiermas cinen far abi. Giliser, sctenn. dnRelaffener., ur Srtentitant dee Man,, diere, rear g 2 l. G. 8 ö kaer bKeieftigi keerken kann. Artur Zchacffer, we 1 niicem Gnde 1 sari da. 1753 Gn, Verstellbare Räcktrittremse berststr... 73 G02. St. 3188 leichnet durch einen derstellbaren Grecenter, der mit rn Grun Teder a Go. Od 772. 172 22. R Berlin, Prin zessinnenstr. 10. 34 02. Sch. 14226. Tudmi lebenftein i 3 5827 nnd KRiemenikrung för Ni6maiskinen. Gieieselder Gac. 172 909. Für Garkraftwagen -= dem Linsenfüäbrer mittels Gelenkftange derbanden 4 . . ait cem Neberju d ag lachen 5. sicher den Gtatrett ren Team-, 119 122 van. Krawattennadel mit auf * 8 ; Nabmaschinensfabri Racer 1 Nempel. Biele⸗ Antricke rerrichtung . el Ger ischen * ** Ser ift und diesen in eine regelbare schwingende Bewegung 171112. Jagt 2 ser, denen 3 ring en . Züßtind. Dam * Gr KHieichen 1 . = d mer 2 leitur ml Lorbeer, Ber! Schmuckr latte ar neten Tce. 1722 909. Tamellenkurrlung mit Feder- dd. 33 G92. B 183689 antrickerad und die Achse alg elaftiche Minel * echt, Otcar Uhiberade. Berlin,. Dellmannftt. 109. F d ne , e e 2 14 3 16 Reidem ng, 1 ö Felaitung für Meterfakrienge Hr. Mlfrer iern- B25. 1721 O99. Am fraen Ende jar Sicherung förmig im Jnnern der tellerfermig auger tꝛ1t 107 090 J. 4192 . Wingen Jr. in E Mm. 11 77h. BJ Gogzg. GBremse für Uichul 2 122273. adel berg, Wrlin, Gr. Gäershen t 23 18 1391. G. d., min federnd aufllarr barer Berlangemaß der ebene Drurtantrickerate? earfatrte Sxiralfederan * 274. 174212. bien te 9. 17 132. chenmemn er ten Klage einer am freien Gade einet derdesarmige? bender ef mit ar 2434 ane ssinnenstt. 1 ü 1271948 Tenenspanner är eiter, Bärent är Gäererelien Genn, Rien. Berlin, schaltet Rar FJahrzeugfabrit Gisenach. Guc-= stebend aug ciaer weischen wit Halten gcrchtung e zm nnn re me, c made ed, nere, lle eerdacren dan rrel,, Lene 1 Wäg. Scrader A Ga 1722 992. Armbandorerschlus gebend trieke jeder Art, bestebend au ei gegencinander⸗ Adertt 31. 4 2. KR 16157 211 02. F. 8b3I6 ebenen Gacken Felagerten Nanteltrase Wi lurten itkel an gebra ft, In efnen, Fer wall alben. s 4 02. R 10 ** . 1400 54. 1412 un Armband e Mag ela gertem leeren geleiten STeiken den denen Cine fen. dad, na dog. Derrelger=cbe am Bestiken. ac. A7 921. . Rardfelg- mittelt Dasfelfus. Nemschelt. Nerdftrate 14 zellen ae mm re, Meser Gead Tr., ng ogg. KRäckaardemmen, r, n, 122920. Verschlu n sriste . dal. Guntat er, d, muder, Tareen drefkar lat eriteren an- mit Faden, weich. reichen Lesden Geweben Jean Pacumatitkefesttqunzzickrauen Dl. --, dels * n m . , Gebe see geren em,, n. r., 3m wann, Mer beim 18. 1 zrerknet and mit cincr die ette anispannenden Sau- unz Gentenren bilden tre Gannemaunn, Nauen Stege ar Beet ang der Antriebe den- 879. 174 242. Futters Veraeleæe et m . da. 12 nas. tert , Tkeaden Perndelketel, erte mal Themas, Wwun gag. 171 O92. Manschetten. Gkem8hettes- rel trieben ist. Mar Vanlsen, Damkurag. D Meier abtjenge,. Weterfabrräder im Kbesender Tritellbarrn Rar Celih en d rern lian, mM Vferjkeea. Halben. 831 0 R. nim 0d. 1 Cem Nacken eder Aragenknerf mit in ciner Laßiparung Vammermanaktwiete 3. 8 4 Q.: P. 6512. 52d 179998. leereke jam Bestidhen, War MUrtuer. Berlin. Glfafferstr 18 2. * n für autematische Sarrertene langen an 2. 4. 1412* 411 72728 174 932 littichab mit beleragt. em Surg d Tec der Cnerfrlatte feitgedrüctem Steg Paul Onbaer. 12729 8189. Trerfeler mit erlentrischer mit Faden, welche weischen eden Gerecben Liegen 2 Sb eit ech em,, Chemnitzer Naroe Scmniracl- ea,. 1722127. Raatenfsßrraigt Bleitrbk alt rechten Hire linen Sedie-bertte ang derte ble ö Tpomag-- Berlin, Warkastr. 5 7 v. 18221 Welle und daran angeerdnere 6 Srir n seder nad gad Genteuren und Muster Filden. Otte Oaunne- ae. 1722 91. Gatbeiliger, abechar werf und Maschiaen fabrik. It . Dm in Mafeintbeiln r gaga. 174 197. Alarreerichla far jweischeibige Ren ĩ 2

r,. = Harn Ulber Gcecrer, Ten? 56 * ̃ richraube derseberer Srindel, welche la daz wann. Nancn B. 1 e., O. 13912 1ckerreifen mit schräg aufgenketefen Flacheier- a6 21415 : n m 12 4 e eee m, Caerse mil aaet ar TVäingentihtung sedernz a. Oelaus flußredt Hoctaragt 2 Greer Bac. 11 213 vet —— 1 i e. aut r e. Sea. A722 018. 1 Gmmteechle em,, r. 12 884. a larrarat. keteber = . 1278 oa. Schlink. e , sammendrückarem Sten, der in fel. 42 92. M. R D clagm Gel lter mit auf Tiesen Kfedilker Damrr Weibern... 63 0 1 rere nad iaten erftähbren weichen dir =, drr, ne,, de, rr, nr zesrbefrerer eder Sessmerlate, s, = dad dare, ,,. on, . 0. an der Rackfeite der am cin Stegende 3432. izi oda. SDTalererriktung fer Jaka- Peel di Dance Ucden dee Gcgälter e, Gamalle gag. 1 748 0a. Loftrerken mit wre clk-= ede dee Ua schmentee en me aad dean, , . . mitn lang lar Werderneees ee mee, Galt, ee, me, r. Tarrficheib cinsichnarven kann ul ius 3dr mit claem in zem die Räder anagekeaden Ge- Hecken R Gele, Braanskreig. Vagustrl. A. Taufrtag bei reelle en der NUaterseite de 1 abr? ift den Rrrerlt nat balterr- ere led gell er mr wink Bragg. Dale 12 Ik itasrt bereitet e Gen Remich id. Scan chr ? Wien Vertt. Dr. G. Alerande zuse angeerderten Oelinger, welcher daz dan;⸗- . 13 113 angebrecbte fenrergiererde und in Jr chert 8 Miederdecat. Velbert. Nee. . ; 2 12 D mee en, ,,, . : Ten Taren at nn Meligz a. A. Dtatrag, Pat-1 KRirere anner, Wiedner mmer dae, nn gin. Kakler it wacbreren am Gia- aaierctnander derkand ene Tänger'ren in at frre 26 1 ö rr Re , n T m 6 i iner, der Reer iche, n., lamnreh dert z 24 brannte . Ceerg err an ciaem Träger Hefetiaten 4 2 Dacider.... 860 2 0 61 2 1. 171 220 i, er, ea srägen, nach genmeine Gietrricitasd Geehschafe. Berli. = . Tram Ferti-, ee, Mild. Berlin, Trasfenstr 3. 27 12 M0 . 311 baltie crx Dar rer * 1 Tama Malter. Taten a db. Schelftt ol. IIc Schaut en Hazi, di, ee, ar, let, n, or, 122 2109. X. r dem Vasstreisen ciner Verleger ate amlegenden 8 O1. NA. 43341 . n, bang be nriae, er, , , n, gag, na das, Fa rrrae, en mrr==·= 2 Welkert, e, n,, , r —— 1 Tarn Filmen,, ,n Nei citig an anadel n zan, Wersch. Breed, n7sJ. 17a goa. Dercch s Gericht n erer, 8es. 17a 007 Taklerre i ch rer Centearen vericken mit ciaer derwaleso aud aer err, 172972. Mir, en 6 m r et 4 e r Dr, Der 22 * Vat- Nam. Deren 2 * 6 kamen, , , Cern, Töne, Ftmdäaraken, feier Strünng alice ger mer, nern, ere aerger darm ela mel, , d, den, nr en, renn, Seal Kre= * en, e, =. W —— 1 * , 6 3 , 1 W —— ö Haierae, Beeelaaa 84 C G m n Michael. NMardek arg Sadenbarg 3 R mann, Nera Ten , n , ü laferden re gschlasn D Ochiatter. Naas 2 e,, Freter . Dr. Lebererste. Mt * Ane eM. ; m 4. 1 * ir, 1a dan, Geer mee, e, Daher, T 2. ird sse, . r , den, , = m r ee , r n,. . ann nn, mn, rr, ,, n, we eo. Waben, fer leg, ien, , , n, dee, , , n, , m n D 1 n, n nn. en, r n mann mum ann, n Deren 9 D. ee ehre, bestekerd aug diaet am Keltern de Ried rene, bre dee der 8. nim, Trierrade e, ae, eirnrieer derderee S-. r n, ,. . ee. 1. ** Q l— 312 Tie tee, en, r ,, drr . 6 n 4 * a9. 172 9ü5n. erres ger Naarretter rie Karlie Gieftedas*r. fe geftaltet., daß da- Ges. ar Garteunagenindufrie. ee n n, dme, drr, dee, Rdn, . ge . 8 2 ** 2 * Titd. 16 n ö ner eite m m,, Werner viee Cœmder nn,, der, Gr mmm, ere, r, n 1 14 3 rant e a Wann, Rebreade über di Mae Mean a den mr eren . lftetgen na Urt der ekaanten 1er 2 * ĩ 41 e., Paal * * Jaber if ou. Derle 34 9 22: * G da 89 art ear t er nel ar⸗ r n,, n, , e, erer, de,, e, der ee, ee, de, mn, , nas ee, dengel m , ,, , , , r , mmer. err, nr, ,, e, es M ü n den, ig. bee mende, ü de ü ni, eee, nern, de, Den, , Trrernsdalnr,, rer, o, n me. , , , en, , an, , r . 2 , e f, ,,, , en, n, , n, dn, e, de e n . . 264. 18 , rm, , m im, nnn LI - K*. e r r Jr mme le- richte mn Scrteerkbasn els Geld. barer genen cieen aer 6 Nasr rn t ian kesaelder Tree npalke ad reckt aner a. del Hefekerd 8e = Q n , n ,, ee aer rer, ge,, re, , Ge. Tele meter. dn, D be 729 71. l

ö darch ciner —— 1 1 4 1 N- 2 * drr be ar, de,, den, d, de, nee, gen, rr , e, erm, d . —— —— , , , e r,, , r,, . , re, n. Plehn, an e, M, md 1 170 Tiro, eee, f, der len, wer . 2 in H , , won n dnn

k vlatte Gnmil Theil. nic intendelle ag. 17291

——

elch * par? mach anke ach ar

* ; 2er 1 2 1 . . w 6 3 op. 179 909. Tiarraleicher alt augen dee TVD. AT oYTg. Gerald rel. Heitere, e, ==, Gies ant kei- . ; ß 8 . 1 Goatternur cedr aberrin ander angeertneten laicafer ina Vertirfangea de Merfeng Ceaeriten Richard Va ges. 172 998. Verden, , . rann,

gere, Gn, d , J n