Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 auch vor est ti, te verhandeln. Im weiteren würden, auf dem englischen Markte unter gleichen Bedingungen ordentlichen Einnahmen hin, um die Ausgaben des laufenden ¶ wechsel ber csichtigt, im Durch chnitt der drei Zeitabschnitte 35 bezw. Alg vierte Vorstellung der Meisterspiele ging gestern der „Gesetz⸗ 3 2 9 2 . g 2 r r n . 52 das . des Aeußern be⸗ — , , Ein bestimmter Zeitpunkt K* die k ee. zu decken und einen Theil der schwebenden Schuld 25 und 25, bei denen der Wechsel in das 1 3. oder 5. Semester Sch lil er s Trauerspiel. Ma rid. Stuart. zum theil durch Gãaste * Yer idr das Gemeindeforstgeseß für die Hohenzollernschen merkte, nach dem Referat deg Hr, alk, der Delegirte Hollo der Brüsseler Zuckerkonvention könne zur Zeit nicht festgeseßz ngen, welche, gegenüber demselben Zeitpunkte des Vor— Fel. und 255 bezw. 235 und 337 ent chef e ü, u Cem. soihen im ibell durck Mitglizzet des hiesigen Wänf glich; Scan iel net Lande vom 22. April 1902. (Unabhängigkeitspartei), durch die . des Ge⸗ werden. ᷣ Echtes eine Abnahme ai. Hinsichtlich der in der Botschaft noch 6 Von 3 ist . * , 6 3 4 . eff in . auch naturgemäß nicht ganz so einheit. Berlin W., den 13. Mai 1902. folges des Erzherzogs Franz 66 auf seinen Reisen nach Das deutsche Geschwad er ist gestern Vormittag von Präsidenten angekündigten Erhöhung der Steuern habe 266 ,,,, gewesen. m ahl 16. 3 mere l ns * 23. 6. . mch . Königliches Gesetz Sammlungs⸗Amt. einzelnen Ländern sei gegen die dualistische Staatsform Berehaven nach Kingstown in See gegangen. der Ninister erklärt, dieselbe werde nur für den all erforder⸗ 9 9 ⸗ o ie uff ührung o diele
In Vertretung: demonstriert worden. Der er besprach sodann den Drei⸗
. = außerordentlich Gelungene und esselnde und fand mit Recht . den Nunhlaud. sich werden, daß , ,, , entständen, und . den vollen Beifall des iah 2 anwesenden ¶ Publikums. . . 2 3. 4 w au e g , ö. Der Chef der Ober⸗Preßverwaltung Fürst Schachowskoi werde nur ei breffen. Im Stadtkreise Dortmund . die gemeinnützige ] Die Titelrolle war in den
. rte die l 9 / = 8 P
lro 3 ; . von Fräulein Poppe verblieben, äuser zu bauen; die neun deren treffliche Leistung in dieser Aufgabe ja allgemein bekannt ist. chaft plant die Herstellung Kraft- und hobeitsvoll gestaltete gestern die Künftlerin die Scene in bon etwa 95 Wohnungen. der Maria der Königin Elisabeth gegenübersteht, und wußte auch in
der Abfchieds. und Beichtscene des letzten Akts den rechten
— ; = Baugesell ft, 20 neue welche Ungarn nach seiner Ansicht seitens Deutschlgnds durch ist, wie dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg gemeldet wird, . Asien. ö k 2 kö sen Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 Maßregeln gegen die Vieheinfuhr erfahre Der Redner hielt unter Entlassung aus seinem gegenwärtigen Amt zum Mit⸗ Nach einer Meldung des W. T. B.“ hat die chinesische der Deset Sam m lu ng enthält unter Es nicht für nothwendig, das Deferreich Ungarn,. Hindhiss lied des Raths des Ministers bes Innern srndnnt worden, Regierung gesternf belt grmaßht, Gag, n Ce fn Ten *frlehreffen ? Chr chl ier viellicht choas mehr Ruhe i,, e n, e ,,, e , . e e, , , ⸗ s = für das Etatsj ö i r =. e : eien. J ö die M. ü ĩ : au Römpler⸗ Bleibt 9. 8 J , . , . . in gutem Ein— 6. worden;“ an seiner Stelle wurde der bisherige bestesß, chan g ha! wird dem . K. T. B. mitgetheilt, in Zn Bavrguth fund. der Fits. Zs nlsle Tie Tian er, un, Nichten. interessant war Frau Mömpler w lzibtreu. Tam 3 Nr. 16 341 den Allerhöchsten Erlaß vom 14. April 1902, vernehmen befinde. Der Redner erklärte sich für Ableh⸗
. . ; Stendn hau er in eine Lohnbewegung eingetreten Da ihnen eine ge, Hofburg, Theater in Wien als Königin Elisabeth; man ble ouverneur von Grodno, Fürst Urussow, zum Gouverneur Peking verlaute, daß der ru ss ische Gesandte gegen das forderte Lohnerhöhung nicht bee r gt worden ist, kündigten sie für darf wohl sagen, daß sie die hervorragendste , dieser Rolle betreffend die Rangstellung und den Titel der Abtheilungs- nung des Budgets. Der der Regierungspartei angehörige von Poltawa ernannt. neue englisch⸗ chinesische Eis enbahn-Abkommen, ins- den gestrigen Montag den Beginn eines allgemeinen Ausstandz an. ift, die in den lehten Jahren in Berlin erschienen ist. Sie vermied Vorsteher bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts L in Delegirte Geza Papp führte aus, die Annahme, daß durch Italien besondere auch gegen das darin vorgesehene fremde militärische Aus Seranten in ,, meldet W. T. B? vom ] ed ' mit gleichem Glück, in einen pathetischen oder in einen nüchternen Berlin! und der Asserhöchst zu Vertretern des Ober⸗-Staats⸗ die Auswahl der Ehrenkavaliere die auf sö fester Grund⸗ Die Deputirtenkammer hat, wie „W. T. B“ be— Suhdirektorium, bei der chinesischen Regierung nachdrücklich gestrißen Tze, daß Ker
nwalts bestellten Staatsanwälte bei den Oberlandesgerichten. lage errichtete duafistische Staatsform geschädigt werden . ö ‚.
orsitzende des Vereinigten Gruben-] Ton zu verfallen, und gah ein Charafterbild von außerordentlich Deput ö testiert habe. Auch der Vertreter der Vereinigten Irbeft er? Verbande? (gl. Rr. II0 d. Bl erklärte, die Cinstellung sesselnder Eigenart. Herr Wiens vom Dresdener Hoftheater, welcher Berlin W., den 13. Mai 1902. könne, fei' haltlos. Er bekenne sich als überzeugten An— richtet, einstimmig beschlossen, den Präsidenten zu er⸗
f , r des Betriebs in den Anthracit-Bezirken sei vollstaͤndig. Es feierten in der etwas verunglückten Faust Aufführung am Tage vorher als ; . ächti j ; j = Staaten solle dem Abtemmen wenig Sympathie entgegen. jetzt annähernd 140 000 Mä d junge Burschen. Mephistopheles nicht recht Belt k war, zeichnet Königliches GefetzSammlungs-Amt. hänger bes Dreibunds. In demseihen erkligte er, die winl— e gez. ö ö. . , k amn * ken, Nach ruffischer Versicherung enthaltf das Mhtenmen i n, ,,. . er , , nsgchen e reg, w In Vertretung: samste Garantie für den Frieden und somit für die kulturelle auszupprechen ᷓ J ö einen Artikel, durch den anerkannt werde, daß der Eisenbahn- . eunch? Hansfelle lt eg an gerechtfertzgterweife thun, als Intgsghanten Bath. Entwickelung. Der Delegirte Graf Eu gen Zichy (Regierungs⸗ zusp ge i haft sauch Konzessionen zuständen für Linien von Tientsin Literatur. auf, sondern als den lediglich von, politischen Rücksichten partei empfahl den Zusammenschluß der kontinentalen Staaten Dyanien. nach Paotingfu, von Tungtschan direkt nach Tangschan und ö. ; ; jährige . läteten, zielbewußten Staatsmann, Eine warmg, Käberßengen?e molan,, h n, . ĩ . der Richt Kal Der Dichter Julius Grosse, der langiährige General⸗Sekretär Beredfamkeit entfaltete Herr Diegelm dom Schauspiel haus gegen die überseeischen Großmächte. Auf eine Anfrage des Die Königin-Regentin hat gestern, wie „W. 2 von Peking in der Richtung auf Kalgan. der Dentfschen Schiller. Stiftung ist, wie die . Weim. Zig. meldet, , ,,, ete Herr Dießlnann, vom nr, , g. serenten Ir. Falk erklärte der Minister des Aeußern l Ma is in einem Minister⸗ 19 Zardas Erholun er Franke am in n der el, dees n, m, e. efer l ärte d miste meldet, zum leßten Mal den Vorsiß in einem Minister⸗ am 5. Mal in Torbole am Gardaset; we en Cihelulg Kan einem srmpathisches Wesen er auch in Haltung und Geberden in vornehmer Angekommen: . 2 uh, was K Ha . rath geführt. Gestern Abend trat das Kabinet unter dem ö . m g Er 6 am w h wr e, Art zum Ausdruck zu bringen wußte. Die Herren Karl Grube Lei⸗ e !. Mn 2 Frets etreffe, so sei, wie er bereits einmal ertlar abe i inister⸗Präsi S s. i itzun oren, studierte in Halle und ging im S52 nach München, cester) und Weise et) aus Wei en si gentlich früher Seine Excellenz der Staats Minister, Staatssekretãr des er en ine j. Deren ißra trage keine de, Vorsitz des Minister Präsidenten Sagasta zu einer Sitzung . woltswi , Yb atteur Ver Neuen Mün— ö und? eiser r, ,, Weimar 5 ,, , . Innern Dr. Graf von Posadowsky⸗Wehner, aus Straß f sch . 9 zusammen. Statistik und Volkswirthschaft. ö . 3 BSastwdiele en vorkheilhafter bier einge ührt, als es gestern geschah, durg i. Elf. ; sondern von einem gegenseitigen Austausche der An⸗ Die Festlichkeiten aus Anlaß des Régierungs⸗ ; . ö. ener Zeitung. Ch ter Bayr. Ztg. eg und siedein gag ge gl wo sie offenbar in fur sie ungeeigneten Aufgaben beschäftigt wurgen. k schauungen. dessen Zweck. darin bestehe, in jedem antritts des hn haben gestern in Madrid ihren Der Fakultätswechsel der Studierenden der preußischen Sekretär zr Sciller-Htiftung a . a. W ö. i g solcher Von! ben durchweg guten Leiftungen der anderen einbeimischen Mit Abgereist: keinen Fall An Einbernehmen zwischen beiden Staaten Anfang genommen. Aus gan; Spanien bringen Eisenbahn— y ,,, ac He ne, . , ge ist geh de nr e , Ghristians als jugendlich feuriger * 3: . . w ñ J ꝛ— 8 ö — 5 — 5 z 3s 6 * 3 / r ö ; Mortime ) ö. der Ministerial⸗-Direktor im Ministerium für Handel und herzustellen. Ein Zweifel, daß es Rußlands ehrliche Absicht sei, üge . von Menschen nach der Hauptstadt. Die Stat. 53 3e. het a e, , ,n gin än lärdtengn h wee det werden feine Hebichie (lei ortimer besonders hervorzuheben Gewerbe Pr. Re uha us, nach Düsseldorf ; das Uebereinkommen pünktlich einzuhalten, liege ihm, dem Polizei hat umfassende Vorsichtsmaßregeln getroffen und viele welches die neueste Statistii I, preußischen, Lan des Unihern don Paul Hevse Ss zufammengestellt), die Sischen Dichtungen Residenz⸗Theater. z z 8, ) . Minister vollkommen fern Indessen herrschten im Drient allerlei daͤchti P ⸗ in G . p 1 seinschließlich der Akademien m. Münster und Braunsberg) behandelt Das Mädchen von Capri (1866) und Gundel vom Königsee⸗ 9 9 . 5 1 K6 1 Schwank Ein 1. 3 — mn l. e — verdächtige Personen in ewahrsam ge racht. und? auch ausführliche Rückblicke auf den Besuch n, , n e re, 8 h Gedichte 3.31 ; Antony Mars! und Henri Kérou— 8 Schwank „Ein Unterströmungen. Er habe in seinem Exposé nur darauf verweisen ; fü erfllün n n gchtscher Heiche, bis weit in das karg Ws), einige, seiner EGrzahlenden Gedichte; 6. öh, wie aug isekung: * bulk de logezze nh, ging am Sonntag ber wollen, daß dle ernste Absicht Rußlands, das Uebereinko mmen Niederlande. r,, urũck, barbietet teist? unter anderem nach, Dramen Die Inglinger?. . Der letz Cr r. , , voll besetztem Hause zum fünfzigsten Male in Scene. Dieses neueste Aichtamtliches einzuhalten, nicht genügend sei; es müsse auch entsprechende Die Königin-Mutter machte gestern Nachmittag eine ke, u Hurchschniit der Semester 188788 1891 von 12566 1 i,. n 2 3 . , n e . Erzeugnis. der französischen Literatur, welche an Frivolitãt ⸗ Mittel anwenden, um jene Unterstroömungen zu bekämpfen. Spazierfahrt in der Umgehung des Schlosses „Het Loo“; diese auf preußischen Universitäten immatrikulierten Studierenden 1049 — . 9 * . Hen fn, . jo48 *I fich. jw risch nn d , , n Sen ggthein 1 . 8 j Der Minister ka d das rumänische Gewerbe⸗ 8 ie erste sei f . u ber im Durchschnitt der Semester 18019 1895,96 von volitische Entwickelung. Deut chlan 2 ir. 8. früheren Schwäne um, (ein Bedeutendes überholt. bat, aber Deutsches Reich er s m sodann auf s verbe⸗ Ausfahrt, die erste seit acht agen, wird. dem W. T. B. Sb v. B., im ch s bene d ras Mest Fortunat - sowie von seinen Nopellen ; R . ‚ esetz zu f h ᷓ ini j 2 F 55 * nl c. im Durchschnitt d zubeuten, und das Mysterium „Fortunat Iowie, en Einen, . in Bezug auf die Geschicklichkeit der Bühnentechnik binter vielen gesetz zu sprechen und erörterte die Lage der rumänischen zufolge, als Beweis dafür angesehen, daß das Befinden der li zo? Immatrikuligrten 100d 3ög und im. Durchschnitt der und Romanen Der getreue Eckart. Seine fesselnd geschriebenen Preußen. Berlin, 13. Mai. Juden. Der Minister erklärte: „Wir haben kein Recht, uns Königin sehr gut sei. Semester 1899 — 1899 1900 von 14798 Immatrikulierten 1359 — . —
d 1 Tcsiekt, verdankt seine dauernde Anziehungskraft auf das Publikum * * * . m ; ö ; ö ᷓ der mehreremal die Fakultät gewechselt hatten Lebenzerinnerungen Ursachen und Wirkungen., deren erster Band 1866 e et mebr der trefflichen 3 als seinem Erchnanischen Seine Majestat der Kais d Köni l in die Angelegenheiten Rumäniens einzumischen. Wir können Einer Meldung vom heutigen Tage zufolge hält die , ral! ts n echfel ist J indessen nicht häufig, erschienen ist, find leider unvollendet geblieben. Werth. Die tächtig geschulte Künst
z eine Majestät der tal er un önig nahmen uns nur gegen unangenehme Folgen des neuen Gewerbe‘ Besserung in dem Befinden der Königin an Der zwei⸗ und mehrmalige Fakultätswechsel ist indessen nicht äufig. ! gestern in Wiesbaden, wie ‚W. T. B. meldet, den Vortrag h : 9 ;
lerschaar des Residenz Theaters, ãusigs Studi it ö s i it e Alexander an der Spitze, die Wiedergabe s schů ; ̃ 1 Am häufigsten begegnet man Studierenden mit Fakultãtswechsel die, mit Verrn R . itz 92 chef ivilkabi irkli ĩ ed ; ö . ; nim if ö in Zeitabschni e er komlschen französischen Schwänke zu ihrem . ö 8 9 = ö gesetes schützen, da viele erwerhslos gewordene Juden in Das Reuter sche Bureau meldet, das Zentral⸗ 6 Teemerttinifchen Fakultät: unter den in jenen drei eitabschnitten ĩ solcher der ; zösisch 2 ( ihrem r. . Wirklichen Geheimen Raths grbßeren Massen bei uns einwandern wöllen, Ich habe dem Comitè des nieberländischen Rothen Kreuzes habe ä en en e n. Wedizinern fanden 5d 11,36 Bauwesen r r an e obe; bat eie. i. 2 iber R . . Gesandten in Bukgren bezügliche Instruktionen ertheilt, am 9. d. M. die amtliche Mittheilung erhalten, daß die beim II,4 v. S., welche sich erst in einer anderen Fakultät versucht Façgaden⸗ Entwürfe für Neubauten und. Umbauten geabrlichsten ern, 4 eee . r und bin mit beiden Regierungen der Monarchie in Verbindung britische Regierung den niederländischen Ambulanzen nicht en! Ven Den 367 bejw. ez und 3285 Merhinern, die nnr in Tanzig will fich der Verein zur Erhaltung und Pfleße, der Bau, Leistungen der Darsteller trotz der langen, unnntfte en rchts e ĩ * iche . . si r ; ; ie F ü s 20, s in Danzi ĩ ĩ ; zetbeilt worde don fünfzig Wiederholungen an Frische und Fröhlichkeit nichts ein ee, . er an enn n, n, e, n,, de . knnen, sich zu den Buren · Corn andra n * 4 . e een * ig, 8 * e ,, , , unge lt 1 gebũßt bauen wurde das Publikum vorgestern wie alle Tage in eine . hafte Emwanderung vermögensloser Individuen für die be eben. ejw. 165,97 v. H. als evangelische Töeclogen, S, nr, 2567 bejw. ist, durch einen Wettdewen eschasseng e n. s zum sehuß e, n, m, sluftia? Stin er fent. “* Die Ritwirkende Der Bundes rath versammelte sich heute zu einer Plenar- Monarchie e hm . Uebrigens sind gerade in ; . 0 v. H. als katholische Theologen, 22 49. 22426 beim dee D. I. September d. J. unter allen in Deutschland ansafsigen. Architetten z ? m bei nf ng nm n . m. , r . sitzung. Vorher beriethen der Ausschuß für Justizwesen, sowie allerletzter Zeit in dieser Angelegenheit von der rumänischen Rumãnien. ais Jurissen und 53, 50, 42,81 bezw. 36, 12 v. Q in. der philosopbischen ausschreibt. In dankenswertber Weise folgt damit der Verein den . ea lach erg e , , . g, , , n, m e vereinigten Ausschüsse für L e Ver und für i mm, geieg * — Bei zfes ⸗ ö Fakultät ein eschrieben gewefen. Von den Studierenden, die zwei, Antennngen, Die zuerst die Stadt Hildesheim ge eben vat. Aus für ihre känstlerischen Darbietungen in mpfang nehmen. die vereinigten Ausschüsse für Handel und Verkehr und für Regierung beruhigende Erklärungen eingetreffen und es steht Bei dem Jahresfest mahl des Vereins der Kauf⸗ zckul * ep 21 156 bel here, inet di er ßere Auna n Wiesen erke ndie „Stan Piber de beuhscden. Architelien ae, Justizwesen. egen Cärnigsnnängelegenh it! eines befllebigende Lösung fete in Draäl a hiene'de Münister Prasident Stn§g' ds eine , deer ere l wl, Fern, gbr, haben, ekielteß ee. —— . Mererbeers Dy finden werde.“ Rede, in welcher er, wie W. T. B.“ erfährt, ausführte, aus 1 lusnabme; bon inen kehrt nur der dritte oder vierte beim, Bremen, Eoin und Qibed bereits eine Fülle von Vorbildern, * Im König! ihen Dpernbga .. gebt meg gen . 5 erde garisqhen Muterheuse bench Ken n d Benehmen, f bie , m. J en, en die, ,, ,,,, , Der Kaiserliche Botschafter in Wien, Wirkliche Geheime Laufe der Berathung die Appropriationsvorlage daß Ersparungen gemacht werden müßten. Gnigegen früheren int der Dauer diefes Fachstudiums zusammenhängen. kildern ankassen, in weiten Kreäsen, kräftzg gefördert kaben. In dem nnn, mn migen dank. Hert pre r ker: ri, Rath Fürst zu Eulenburg und Hertefeld ist von dem der Abg. Kossuth, Sin, daß bei den Ausgleichs⸗ Voraussagungen, hätten die Abstriche im Budget keine Un⸗ In der e ich erer gen Fakultät finden sich umgelebrt Danziger Wettbewerb sind 1 Preise im Gesammtbetrage von Sio0 M Nauen g, fun Fräulein Dell? r Philipp; Priester: Vert Nnun ihm Alerhöchst bewilligten Urlaub auf seinen Posten zurück⸗ verhandlungen die one die w Desterreichs ordnung verursacht. Die bis zum 31. März an den Staat eleisteten die wenigflen Studenten, die vorher einer anderen Fakultãt angehört 8
* . d 231. er Trönlein Mell (E un ĩ anderen Fak. et ausgesetzt. Die Wettbewerb zunter lagen sind gegen insendung ven ] Im n, , e 76 , e gekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über⸗ Untzarn gegenüber unterstütze. Der inister Prã sident Zahlungen deckten das Ausgabenbudget von 218 Millionen batten; es sind in den oben erwähnten drei Jeitabschnitten nur 493, 1' 6 vom Bauamt in Tanzig zu bezieben. Im König en S b gen ir
lunge . ? —̊ 41 x e * ö 9 ö Reibe der Meistersriele das Jesammt ⸗Gastsxiel des Königlich nommen. von Szelk stellte das durch einen Zwischenruf in Abrede. vollstãndig. Die bis zum 30. September auf Rechnung des oz bew. 4,12 v. H. des jeweiligen Durchschnittsbestands. Von den e de *
6 1 ‚ . ö zer ei sächfichen Hoftbeaters in Dresden statt, welches eine interessante Der Äbg. Kofsuth führte weiter aus, es verlaute, der Jahres 189] / zu leistenden Zahlungen würden einen 2 ,,,
F ü ö ĩ er Novitat, Erich Schlaitjer s Raomodie . Des Pastors Riel zur Äujfũbrung . . ut! 1 E r ** X = ndern Fakultät angebört, aber nur einmal gewechselt hatten, waren Theater und Musik. Novitat, Erich = . Fsierreichische Minister⸗Präsident von Körber trachte danach, Ucberschuß von 15 bis 1 Millionen bilden. Der Minister= . z j
n ber l ! . in Tem Stücke, das vom Ober. Rengisseur Gustav Erdmann — ede rler, , bend. 25 32 v. S. Jurssten, 3d, 9.43 beim. 22 . pchast. In dem nnn, . ᷣ ö ster x Uch 20 t Dei Kerem Lz, 2453 beim. S6 37 p. D. Jun sten, A333, & em eg e,. . Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M. S. „Kaiser Veränderungen des Ausgleichs zu Ungunsten Ungarns anzu⸗ Braäsident schloß mit einem Appell an die auslãndischen Groß⸗ 653 Merintner gewesen. und 73,83, C4, 1d beim. 60 52 v. S. waren a n 41. Königliches 64 1
Wilhelm der 8 r o5 am 10. Mai von giel nach Irland streben, wie eine Modifikation des Ueber weisungsverfahrens laufleute, sich die Schung. des Kredits Rumäniens angelegen durch die vbilosov ische Fakultãt gegangen. a. . ö ö 2 Verde Festsviele die mit ga. hm gen de. ; ‚.
in See gegangen. ber Konfumsteuer 3c. Er hoffe, daß der Minister⸗Prä⸗ Ein zu lassen, Der Minister des Aeußern Stoiceges feierte Ven den Studierenden, dr , 78 8 =. * , 4 ö . 4 * .
* 8 TkRerzas z mt ͤ 91. I öjsident cher seinen P verlas u eine Ve n. Sturbza, welcher den früher erschütterten Kredit ini Dare fowelt sie die Falnltät einmal gewechselt batten (131. ben. den Anfang genommen hatten, wurden am cn 141414 m , . M. S. „Thetis. ist mit dem Chef des Kreuzer ident eher emen Blatz verlassen, als au eine Verschlech⸗ r,, e . * gj z be sch — . —— leer = Y. und d za d 8 e Turchsichnitte bestandes) porber 20 00, 14 00 bejw. fortgesetzt. Die Vorftellung entsprach den hochgespannten Erwartungen italienische Ensemhle im Geschwaders, Vize Admiral Geißier an Borb am 10. Mai erung des Ausgleichs eingehen werde. Sollte sich jemand wieder herzusiellen gestret habe, als einen bedeutenden Staats dne nnen, XI, loö do beim. d v. & Hhiädlün er? und bie man nach den bicterigen Grfabrungen begen durfte, wen trittekarten vergriffen in Wufung eingetroffen und geht am 14. Mai nach Tsingiau sinden, welcher den Minister Kräsidenten von Szell in seinem mann und muthigen Patrioten. Die von dem Lande ge= e F. do dem F 47 v. S pris orten gewesen. . uach nnch alle Ginzelleistungen Glan seistungen waren. Der Er. . lich in See. Entgegenkemmen gegen TOesterreich überhiete, so werde billigen Bemühungen Sturdza s und die Festigung der wirih⸗ Die surisilscke Fakultät zaäbite unter ibren Jüngern nãchst der folg vor allem wieder dem Karellmeister Herrn Artur Vigna
S M. S. „Hansa“ ist mit dem Zweiten Admiral des (m solcher Politiker den schärssten Widerstand sceitens der schaftlichen Lage seien von ganz Guropa in rechter Weise ge⸗ an lch iber oelschen Lie wen gsten von seschen, die sich vorber in einer em len, e, k geradem bewundern swerthe Thatigtlit entfaltete KAreuzer⸗Geschwad Kontre⸗ Admiral von Aßlefeld an Unabhangigleinspartel nnen; bas FRarlament werde den würdigt warden, was die anerkennenden Worte des Grafen wrern Fatultät umcseken batten: nur 80 bemw. Ibs und s. dn v, h trend aum Cinmal Lin flächtiger lich auf n Partitur l. E
. * * . w r 8 229 . M AInucham 7 . . — ; ) 3 ; * n Kenn 97 e Fkerall,. im B (Freer und auf der Bü umd fein Wille Bord am II! Mal in Taku angelommen und geht am 21. Mai Kampf big aufs Messer führen. — Auf Antrag des Präͤsidenten Goluchoweki in seinem Erpose bewiesen. ies Lurchi chiiteke landes gebörten bierker ben se e' m 2. a e . — n — — wieder in Ser. : Grafen Anponni beschloß das Haus, dem Erässdenten der Sulaarien nd 260 Juristen mit einmaligem Fafaltãte me wel waren vorher war in sedem w — — nance, jeder Acer J 1 5 Snam J zösi . Lo m der . 2933 2012 beiw. 128 S erangeli cologen, 5. 95, 6 wurde mit einer Hingebung beraußgeardeitei z ? Falke“ ist am 8. Mai in Port of Spain Französischen Republik Loubet das Beileid der ungarischen 9 83. z0 J beim. jd 8; r. N. wangelisch: Theeles⸗ an * ;
1 w z 231 ro vesen 9 Dee 812 2x 1 cene = 232 11 — 8 211 amen *
11
— 9 2 11 nn
1 ) 1
x P Nat nis — ö — 9 Die rence Telegraphique * in. 11, 95 v. S. fatholis eoloaen, 1845. 18,98 beim. 14,60 v 8 KRegeisterung geleitet, die erstaunl ich waren. géstern wieder in See gegangen. Ration anläßlich der Katastrophe in Martinique aus- ischei ie genes Lelegraphiqu Balgare. meldet, bulga kn, lis d. B. lat olische w Helcaern d He been gralisien Kbeutend Mi, wurde fie koch bezenienser Marr len nr am . Mai im La Guayra jusprechen rische Grenziruppen hätten in den letzten Tagen bei Küsten dil kiiner und bid. od bem. do20 Pbiloser ben, Rametalils . nr e des Triwiaie streis 1 11 2 uante 4 t ĩ 51 1. s. w. geweser an, und wo sie das Triviale streih, ie gei F acstern cbenfallo ; J eine ma i zan ere 1. J. w. Eewelen, ö * 2 = 2 imm ker Darn d gestern ebenfalls wieder in See gegangen. 9 h f d land , cedor l che X ande bei deren ge m n el türlisches In der rbilosorbischen Falultät steigt die Zabl derer, die Autfübrung über die ichwachen Stellen binweg. Unter den Dar
roßbritannien und Irland. Gebiet zersprengt. Dabei seien mehrere Personen verwundet se ber! inan dne Fäultär banken aufnsdmen lůassen, in berdiet , ict, Lob Sianccina Sussa Tetra nini. — . . M n ind P * * 2 6 x 1 1 166 n u 1 . usne d 1 12 19 1 d! 2 * ꝛ = — . 2 . ⸗ 17 ] Im Unterhause gelangte gestern die Finanzbill zur dom m. wer da em g , worden. 8 Ra ackem Schriit, und der Antkeil solcher an der Gacslammtmaßl siek: Rr Geerd und inn Sriel cine sebe r, * eiten Berail ung. Ter 24 atzlanzler Sir Michael Hicks g —— seien ö Fang eere, nach 1 * — estimmte in dem üngsten der besrrtechenen drei Zeitabichnitte der no ; dem ibre silberbelle 2 ra nstimme 2 . besauberndem ae, — é nenn 14 Ich erklärte, dem W. T. B. zufolge die Regierung werde Bomben, in K asten dil 160 Gewehre mit Munition beschlag⸗ rrechenden Antbeil bei der medinnischen Fakultat ziemlich gleich llang und mit ibrer vellendeie Der Oberproturatgr des Heiligen 1 * * * ) 6.735 bejw. 937 und 1123 v. P des Durchschnitg. ernelte sie binreihende
1 — en on 21 als . bestandeg vorber Angeboriqge anderer Fafultaten gewese Ven mare gad Ad Migoletto
Zchweden und Norwegen. dee Ii beim. dos und do Philesorden mit cinmaligem vatulie Baritenstimme allet, was
d f 8 ; 1 ; j . ahmt word vobje don osszew, ist gestern aus St. LKeiersburg von der Erhohung des Scheckstempels absehen, sich aber für die Ju nahmt worden ö kunft die Erwägung der Frage vorbehalten, wie dag hierdurch * 95* hende rr 1 derer ** 23 2 1 — an wt 2 2 . . x . 1664 . 55 38 = * 2 — — deden sei. Sir Wil iam Larcourt Der schwedische Reichstag hat gestern, wie dem wedsl eristammten zog, Ji beim. 241 d. D. der charge, , Leizenschatt und n, meh begründete einen Abanderungsansrag, in welchem erklart wird,. W B. berichiei wird, in gemeinsamer Abstimmung mit feeleeiscken Fasnltt, ir si. 18619 Bene. 30 gI1 d. D. der fatkeltid. immttichen Attichiüsen in deß, das Haus es ablehne, uf Geireide und andere für die 17) gegen 163 Stimmen die Vorlage zur Bewilligung von terre mn, ew, 1s s bem. 2d is . d. der seristischen und Can, , mn mn, ,. Raad fn * — 1 — ö ; Volkoernahrung in erster ? dige Artike inen * A m ae nnen ** J . — 1 182 952 S Ter med ininischen Fatulta Ageichen genügte en Darste lern der Maur tree? mer Cesterreich⸗ Ungarn. Voltsernahrung in ersier R ihe noihwendige Artikel einen 20 Millionen Kronen für den Bau neuer Kasernen ange V , 1 2 2 42 8 * . tritulatien Gmilio ̃ bern B b rammen 1286 zu legen Der PVarlamentesekretär der Admiralität nommen Die Min zr in für 16 8 ; Auf diner iechnischen Dechschule batten der der Immatrikulatten milie 3. e uber chan . . ; ralita nommen Die Minorität stimmte für 161 /, Millionen ( r- . * * er, Menußfukt des leihtertigen Gbarafier weilte mit, daß die Erneuerung des J bei der Universitat studiert (in den big n Jetta nuten 31 D. mr ö 1 n 1 . r . * — —. 74 ad 12 n rmrrre rr TIrTIn bene. 19 un FS Stuticrende cugend m und rn 1 miralilät mit der White Star⸗Linie Amerika. d 1a, nen aan, waren,. . . *
w r usanben 3 f — — saerst auf der Universität, dann auf der echschul d zwar mit einer Jusatßbestimmung, Der Uräsident Roosevelt hat, nach einer dem W. T. B. sen t 21
ichische Abgeordnetenhaus lebnte geüern, Arm Htet, die Dringlichleit eines von dem Abkommens der
1*
lertwer . — 12 R.. w betressend die ; bevorstehe un Lheilnehmers an der am 4 Mai nt nach welcher 15 4 aer 0 2 1 . . ** 97 . 2 21 1 Wischau zehaltenen Volteversammlung durch die Gen . al Der Minister Uräsider 21 mininect Fran
1 . 2 * Versammlung wegen ** 1 TDrgane
.
— erwiderte der Minis
82
1
Cirzelung der gemeins men Auslagen in um die
le ge, eblte es an langreih erst im lepten . m ö. d and wieder n ninersitäst Jarkckgetebrt. Die menten den ihacn nnd Fart Derwerra sendeg leisteze in der diese Gesellschaft ohne. In zung der zugegangenen Meldung aus Washington, an den Kongreß e erten — — e e , n, aa; ab aden uc Derr Uutertg Irimendi mi. ins der Schiffe, welche dem Ablommen eine Boischaft gerichte, in welcher er nach einer Schilderung des * J jelcker (iss? 8s - 1891) auch in der lich ⸗ bee len den * seneten Falle cines gewalt: r fremden Flagge übertragen dürse. Die Unglücks von Martinique mitt beilt, die franzssische Re⸗ mkaltät, 7 kenn, 16 4 und 11 4 7 in Fer surttiscan und wn ibm die Alistin Signerina irg? Lenachrihtigt worden, daß nicht in bem don gierung habe die Negierung der Vereinigten Staaten von w bee. I K I1LRnd 14 2, in der eee mm,, . 2 im lerponᷓt Morgan getroffenen Ueber Amerika benachrichtigt, daß Fort de France und die ge ice den Unboersitaten uad ein techai ven dech . ; echte der Udmiralitat sammte Insel noch bedroht seien, und die Vereinigten Staaten mea 15 Jabren * sedr m bare me,. er ; bright und mungen ibres Abkemmeng mi er ersucht, Jobald als möglich Hilfemittel zu senden, um die in ⸗ = , e, n rem, arm, Page, ang mfr, deen. 2 5 —ᷣ 1 ; ae z — bezuglich der subventionier solcher Todeegefahr benndliche und dom Hunger bedrohte ar Gr w r Wenne ichen Autaaben mit gutem (lima niht aufgeklärte Weise eine nich: de erba ** e 1 2 Vn 2 — ca kan i 1 n. ee . daß auch die Injel Saint Vincent albeftes ar die di liertige * uta z ü 2 * — . 2 2 . . rer r , heilt ma, de, e Dae we, esdan, mnie, g, en, e, m, lem, , de,, , dem nnd, dr. — * 2 * ug * inch chen ichadigung un 1 ze de Schatzamt, sowie das Kriegs nd dag Narinc⸗ Ministerium . — — * . n F e —ᷣ— 11 * 5c 24 . arch torre dcwejen. Der Wa Fre si der Euene die wei derader a, e rm n= — — — an, angemwiesen hade. gemeinsam die Olfemaßnahmen zu be —— 4 * I — 1 r 2 n e eiten, de ü — 1 . , . regt M men e n, ,. tet hen soge / es der chinesise n Regierung treiben Für leßtere der langt der Urãsident dom Kongreỹ — 2 11 , n 7 3 , nn de n, ar Gren, eam , a, ra, n. Ver wun dei ] * er Verl . * * 3 1 — * Gare inn 29 . 1 — de Venilligung den M m den Der . umd das 2 n de r mm en, mei e in den merste⸗ len der Verla Masst den dem sich erkebenden eralearr hierauf die Budaeided. erde, nn fen 4419 * — 4 — Wü bermaß ig n M men, Der Repräasentantendaus genehmigten anstatt der ven dem er mehrerer Bemester ait Jeit ad Gelefesren bedteat. n Jede Waften earde tentert gar Stimm rr ** . j Rap ende nine⸗ = . — —— m Ba r em derne, Lord Veree Vrasidenien der langten 0 Doll nur n Toll * Prarig nicht vnbedenklech. . 1, cee Taentterte ere ken fel. Henne dann — ö ö ; ford Anregung werde von der Regierung beachtet werden, Nach einer in Nem York eingetroffenen Depesche aus Jerikt man nach der zeit 1e we eltß, 1e kemaen. Ml man ich G in merten gerigen Sißung des Au sschu sß In- und fagte binzu, der Regierung kel kemmerlei amtliche Nach. Pert au Prince kam es anläßlich des Wechselg in der ae , , nahere, Tan, ,, ane, i, dar wee, wre er, Gd rarschle watt e g= Delegation für die au swartigen An richt zugegangen, daß die Cinnehung der Steuern, welche Präsidentschaft Uu einem Gefecht zwischen den Regierungs 2 Stat tam ·Scwrster llt mie, e elde, . ice — re ter, ** ier Branden von Szeil auf cine är die Jablung der Enischadigung bentimmi eien, ir npdben umd der Gegenvartei, wobel legtere siegte Das reel de sasastn Gmee, mr ne enn, d, te, rn, . * Schlagen den enn Ane ung des Telegirten Nako wet ¶ Vollevartei). es läza n Pra. Anlaß zu, Unruken Reben erer, Der Siaatesckteig? Acfcnai wurde ohne Widerstand vrelegegeden, und die Ne een, n der, üarbesl ge, de, rm , , b 1 — dor da] die Te cgation über das gmeinsamt Budget für die KRolenien Chamberlain erflärte in einer gierung ging in die Hande der Ricoolunonare lber me 2 e,, — nw -= un Sem 1 . —— delt habe, cbwohl die Quote noch nichi fengestellt ewesen an Oeward Fin cen! gerichieien schrifilichen Antwert Persenen warden geiödtet, drei verwunder Eine vrooiorisch- 11 Fatelta emed, derm, , ,. r 1 . Die zinc: nmâßia aan e,, der Jackerpramien n * = di tir r d nn rn mak ven Zal⸗ 13m eie ö 2 m2 26 nalsbudaci o — * * * * 2 ; gan; 1 Adichaffu 283 1 1 gierung wurde cingeset z t:: K 3abl ö Stadien den, die 2 * . . 4 * — —— — ———— — * m! netbiꝗ ge wesen. darauf emmmmgehen dañß Die Times melde vom geftrrigen Tage aug Bueneg Femesere da, erf merrer, ada, een, nr =. Diese könnte her über das gemeinsame Budge beitsher Kolenlalßzudker in den Stand gesczi! Aires, nach einer Mittheilung des Jinanz⸗ in ister s reichten lane, e, waren feier, weer, an an, der dre eee