1902 / 112 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

antragt. Der Hvvothekengläuhiger Carl Friedrich Tkecker Buffe oder dessen Rechtenachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 27 Juni 1902. Vorm. 10 Uhr, ver dem an terseichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ibre Ausschließung mit dem Rechte erfolgen wird. Itzehoe, den 7. Mai 13092. Königliches Amtẽgericht. II.

15142] ö

J. Auf dem im Grundbuche von Krumpa Band 1 Artikel 37 verzeichneten Grundbesitze des Landwirths Sttomar Lange zu Krumpa haften in Abtheilung II nnter Nr. I auf Grund des Vertrags vom 8. No⸗ vember 1807 50 Thlr. für Michael Lange, zahlbar feitens des Besitzers 2 Jahre nach dem Tode der Eltern des Balthasar Gottlob Lange, bis dahin ohne

insen.

i e biger Michael Lange soll im Jahre 1866 ohne Leibeserben verstorben sein.

Der Grundeigenthümer, vertreten durch den Rechts anwalt Hündorf in Merseburg, bat das Aufgebot der Hypothek beantragt.

I Uuf dem im Grundbuch von Mücheln Band IV Pag. 553 verzeichneten Grundbesitze des Fuhrunter⸗ zekmers Hermann Lehmann und dessen Ehefrau Anna, geb. Müller, zu Mücheln haften in der Ab⸗ theilung III

a. unter Nr. 5: 55 Thlr. 26 Sgr. 11 Pfg. Preuß. Kurant an der in der Bürgermeister Johann Friedrich August Weise schen Subhastation zur Perception ge⸗ fommenen Forderung des Bäckermeisters Friedrich Ebristoph Gräfe zu Mücheln mit 5 G Zinsen seit S. Januar 1842 laut Kaufgelderbelegungsverbandlung vom 8. Januar 1842 und Urkunde vom 11. Januar 1842,

p. unter Nr. 6: 55 Thlr. 24 Sgr. 11 Pfg. Preuß. Kurant an der in der Bürgermeister Johann Friedrich August Weise schen Subhastation zur Perception ge⸗ kommenen Forderung des Lotterieeinnehmers Ludwig Lehmann zu Halle a4. S. mit 5o½ Zinsen seit 28. Januar 1847 laut Kaufgelderbelegungs verbandlung vom 8. Januar 1842 und Urkunde vom 11. Januar 13842.

Ueber beide Posten sind Hypotbekendokumente ge⸗ bildet. Ueber die Post 6 ist seitens der Rechtsnach⸗ folger Loschungsbewilligung ertbeilt. Die Pest ad 5 soll längst getilgt sein, der Aufenthalt des Gläubigers ift unbekannt. Die Grundeigner, vertreten durch den Rechtsanwalt Hündorf in Merseburg, baben das Aufgebot beider Dokumente und Austschluß des Gläubigers ad 5 beantragt.

III. Der Gläubiger Gräfe oder dessen Rechts nach folger sowie die Nechtsnachfolger des Gläubigers Lange und die Inhaber beider Dokumente ad Il werden aufgefordert, ibre Rechte svätestens in dem uf Sonnabend, den 12. Juli 1902, Vor mittags 10 Uhr, anberaumten Termine anzu melden und die Dokumente vorzulegen, widrigenfalls die Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger mit ihren Rechten ausgeschlossen werden und Kraftloserklärung der beiden TDokumente erfolgen wird

Mücheln, den 5. Mai 1902.

Könialiches Amtegericht.

141804 Aufgebot.

Der Stadtschultbeißenamts Assistent Frobnmever in Fllwangen bat beantragt, den verschellenen Wil- belm Rettenmaier, geb. 3. November 13840, zuletzt wobnbaft in Ellwangen, für todt zu erklären. Der bereichnete Verschollene wird aufgefordert., sich svätestens in dem auf den 17. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots : widrigenfalls di

forderung spãtestens Gericht Anzeige ju ma Ellwangen, d

5er e ar?

Aufgebot.

Römer. e Kerscholene wird aufgeierdert, sich svät en 17. Januar 190.

ai ter icichnet

. 1

Vormittage Gericht öᷣ 5

2

11 ür.

3 7 254

5

1 . 1 r teten? m icht Anzcig

zu machen Glwwangen, den 6 214

19 . 1 (

. . dern J dem

Ade 1M ulicht darch den Geric Sekretär Tarr

Aufgebot. ei schultbeifenamt. a ülwar gen bat Alkert Warner.

webabah in

wrrn ? ö

us. Assistem

bab Gllwange rrlaren 246 de jeichnete Verschellen . 16 F 8 S 3 1 ö 23 2 12 Januar Ion Wor

dem unterzeichnet Kerich

ren 17 hr.

*5*— 12 ew 7 51 meln n

I.

*

8382 Ser eli *

rflörung erfel aber Vel rm? —— 1 * * ta termin G wangen. en

ü a. 2 am tember alen e . Gheargen, fur m e Die bereicherte Vericheere ird erdert raren, e dern e, dee ., Jannar oon. Vorm 9 RR ne, der dem arterreiherten Merbt anleraamten Ua eberhtermtere Ja melden er en die Tedegerlleang ertelgee ird Un alle. welch akt ber eben eder Ter der Mer

forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Sara er , ,. a, önigli m icht. Abel, A.⸗R. Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Karpf. (15149 J Der Sattlergeselle Fritz Voß, geboren im Jahre 1507, Sohn des verstorbenen Holländers Martin Voß und dessen ebenfalls verstorbener Ehefrau Friederike Louise, geb. Woldath, wiederverehelichten Seefeld, in Friedland, ist im Jahre 18335 nach Rußland aus gewandert und seitdem verschollen. Der ꝛc. Voß wird auf Antrag seines Pflegers, des Kaufmanns S. Schlawanski hierselbst, aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, 5. Dezember 1902, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts— gericht anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu ertbeilen vermögen, werden aufgefordert, , im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Friedland (Mecklb.), den 7. Mai 1902. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

15140) Aufgebot. Der Maler Jakob Klutmann zu Hönningen am Rhein hat als Abwesenbeitspfleger beantragt, den verschollenen Jobann Winnen, Sohn der Eheleute Schreiner Johann Winnen und Anna Maria, geb. Rings, geboren am 1. April 1837, zuletzt wohnhaft in Hönningen a. Rhein, für todt zu e lären. Der bezesc nete Verschollene wird aufgefordert, sich spãtestens in dem auf Mittwoch, den 26. November 1902, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ode Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Linz a. Rhein, den 7. Mai 1992.

Königliches Amtsgericht.

(14798 Aufgebot.

Der Maurer Anton Steinbach in Hirzlai Vormund des Matbias Grewer aus Horath, beantragt, boren

bat den verschellenen Mathias Grewer, ge⸗ am 8. Juli 1821 zu Horath, welcher seit Jahren nach Amerika ausgewandert ist und kein Lebenszeichen in seine Heimath gesandt at, zuletzt wohnbaft in Horatb, für todt zu erklaren.

)

Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich

Tätestens in dem auf den 30. Januar 1903, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebote termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver schollenen zu ertbeilen vermögen, ergebt die Aufforde⸗ rung, frätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anjeige zu machen. Neumagen, den 1. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. 14797] Aufgebot.

Die Maria Schweikart., Wittwe des Johannes

Schweikart, Schub macher

* in Schörzingen. Ober- amts Spaichingen,

bat beantragt, den verschollenen Oßwald Bayer, am 2. Januar 1332 in Schörzingen, Sehn des * Josef Baver, Brauers, und der f Elifabetba, geb. Bayer, zuletzt wobnbaft in Schörzingen, für tedt zu erklären. Der beieichnete

geb.

Verschollene wird aufgeferdert, sich svätestens in dem au Mittwoch, den 32. Dezember 1992, Vor⸗ mittag O Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht ankeraumten Aufgebotetermin ju melden, widrigenfalls die Todegerflärung erfelgen wird. An alle, welche Autkunft über Leben eder Ted des Verschollenen zu slen vermögen ergebt die Aufforderung, svätesteng I Aufachotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Zpaichingen, den 109. Mai 12 Königliches Amtegericht Dberamtarichter Goll

Veröffentlicht durch Amt 193 Berichtigung.

bet dem 38. rn

Jebann Werner wird

derselbe am S8. Juni 1865

9 . Gliaß nicht u 6M 2

Tarmstadt, den 4 1 Vene ö

. . ** 11 8

8 richts Tire ö crreist

2

dell des anternihacten Gericht: zad die inter legunescheine der erung. Mesehihart m Läkech ved G Nerem ber 13927 uber aa, dar Leben des Preessert linqtert augacstellten Pelicen

2 112 derrelken Gesellichaft

Dag Ar tesericiht. btb *

Be fanntmachung Dar bh eeschlafartkeil dem kFerigen Tag i' der den dem Ele serraehier Paal Denker anz Den mand enen, den dem Jel. Dacketkel da elk ft accertier Wedel dem N rril il üker Me- altar am d7. Deli Lo au die Ordre den 1a zeern fur Fraftlez erfliet erden Toœrtraund . r . Rdα lies Ntaarticht

113 n Cc fentiiche * 8 Een der, rn, ene, Teen, r=n.

che leeen Ja ertbeller dermbre. eraebt die Aa

treten durch den Rechtsanwalt Wilmergdörffer in Berlin, gegen ihren Ehemann, den Komtoxisten Friedrich Carl Lieder, unbekannten Aufenthalts, vegen Ghescheidung, wird der Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits von neuem vor die 21. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts J zu Berlin auf den 12. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 3, mit der Aufforderung geladen, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte i e Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Berlin, den 9. Mai 1902. Buchwald, Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts L. Zivilkammer 21. 15134 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Katharina Neumann, genannt Kofelowski, früher verwittwete Fischer, geborene Wippel, zu Schöneberg, Kreis Marienburg, Prozeß⸗ bepollmächtigter: Rechtsanwalt Aron in Elbing, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Martin Neu⸗ mann genannt Koselowski, früher zu Schöneberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derfelbe sie nach schwerer Mißhandlung im Sep- tember 1500 heimlich verlassen habe, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe und Erklärung, daß Beklagter die Schuld an der Scheidung trägt. Die Flägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts zu Elbing auf den 11. Juli 1902, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. R. 24/02.

Elbing, den 3. Mai 1902.

Unterschrift), ( Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

15127] Oeffentliche Zustellung. .

Der Backofenbauer Rudolf Hof aus Bismarck, 3. It. Strafgefangener in Werden, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Buchheltz zu Essen, klagt gegen seine Ehefrau Gertrud, geb. Schiffer, 3. Zt. anbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts iu Essen auf., den 12. Juli 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforterung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 7. Mai 1902.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

15128 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Julius Jacob Bock zu Schalke, Prozenbevollmächtigte: Rechts anwälte Wallach I. und JI. zu Esfen, klagt gegen seine Ebefrau Agnes, geb. Schmitz, früber zu Schalke, jetzt unbekannten Aufenikalts auf Cbescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Essen auf den 12. Juli 1902, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufferderung einen bei rem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Essen, den 19. Mai 190.

Müller,

Gerichts schreiber des Königlichen Landgeri 15199 Oeffentliche Zustellung. Die Ebefrau des Schlossers Carl Jos 1b. Retb, iu Frankfurt a. Main, Preießbeve

Rechtsanwalt F Wieẽ

zee, Gemeanm

iber ie

entbaltsor ladet den eklagten zum jweiten bandlungktermin vor die JZweite Röniglichen Landgerichts zu baden au 7. Juli 1902, Vormittage 9 Uhr, mn Aufforderung, einen bei dem Fedachten Gerichte f Anwalt zu bestellen Effentlichen Justellung wird dieses be Wieebaden., den 19. Mai 180. Der Gerichteschreiber des Königlichen 15138 Ceffentliche JZustellung.

5

2 J Wien baren u *

1 3nenumen elassener

F eren im 1 Febere 211

117 . .

pie

Mm .

etausiablbaten J 1173182 * 28

ladet den Beklagten Fentlichen JZastellung Ver Rechte stt Amte erich im mn d c dic e u, Tonneretag, den 2. Juli 1 902. Mormitt. nnr. Sihaungt i aal 2a e raamien Termine Relideim (Bannern) n n , . Merihttichreiberrt det X. Amtsgericht: 1. 38) Scheibe aver, . Sekreinr 18120 Ceffentiiche June ung. Der Neateranat. Ganmeciter Guftad Mer en Pre ßere imichtigtet Merleker a Berlin TZchulg. cat balt?

ö 25 ran der 1 24

9

6 * 211 1 21111

g 9 —· . 1 n

*

rr * M

Sernecke n Ne ian malt fert geen den Mr jar Will fraker in Gerl. jet nakefanaten uf

85 9 unter det Re baur tua bag zent dea am nl ere cieren Tbeilbetiag den 570 tt dc dem rr 1825 ab eas ermerkaren Darlebet dea B Jo A erh abt dat. wait dem Untragr, der el agter keftenr iPbtia zjat Jablagg den S7 M M aer ee Nafen fei dem 1 Ar ril sses a der-

ü n 115 Q

Jaanat 1M

klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mänd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziril⸗ kammer 25a. des Königlichen Landgerichts Lin Berlin, Grunerstraße, Neues Gerichtsgebäude, II Treppen, Jimmer 8, auf den 10. Juli 1902. Vor mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt n bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 12. Mai 1902.

Pilkows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 252. 15132 Oeffentliche Zuftellung. Die Restaurateur Zuskesschen Eheleute, Gustan und Emilie, geb. Löchel, zu Nieder⸗Schönhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt E. Müller zu Berlin, Bülowstr. S85a., klagen gegen: 1) die Töpfermeister 2. Wilbelm Fürchtnicht. b. Dermann Genzow, zu Berlin, Chorinerstr 68, 2) den Klempner F. Leopold zu Rirdorf. Prin; HSandjerystr. 25 jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Heraus zahluns einer Hinterlegungssumme in den Akten 7. 0. 185. 02 mit dem Antrage, die Beklagten kosten= pflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daz der in Sachen Leopold Zwangeversteigerung Amtsgericht 11 Berlin. 16. K. 66. Ol, als Streit. masse zwischen den Parteien hinterlegte Betrag von 495,57 * nebst aufgelaufenen Depositaljinsen an die Kläger ausgezahlt werde. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht? streits vor die Siebente Zivilkammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin Sw. 46 Hallesche: Ufer 29531, auf den 11. Juli 1902, Vormit— tags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 9. Mai 1902.

Kammler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

(15133 Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann B. Lange in Berlin W., Fran. zöfifchestr 1112, Prozeßbevollmächtigter: Nechte. anwalt Dr. Josef Lewinsohn in Berlin W., Jäger. straße 26, klagt gegen den Herrn Hans C. Lehmus, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher zu Charlotten burg, Kleiststr. 29, wobnbaft, auf Grund der Be— bauptung, daß der Beklagte ihm aus dem Wechsel vom H. Dejember 1901 die Summe von 500 nebst Protestkosten und Zinsen schulde, mit dem An trage:

f) den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 50s 30 nebst 6o½, Zinsen von 500 seit dem 16. April 1902 zu zablen,

2 den Beklagten zu verurtbeilen, darin zu willigen daß die am 25. April 1802 bei der Kasse der Fönig lichen Ministerial, Militär⸗ und Baukommissien in Berlin auf Grund des Beschlusses des Königlichen Landgerichts 17 Berlin, Zixilkammer 4, vom 25. Arril 1902 in Sachen Lange . Lehmus 4. Q. 42. O2 um Kassenzeichen V 2 462. 1III1 L. 97. O2 hinterlegten 200 M nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen an den Kläger ausgezablt werden, x

3) dem Beklagten die Kosten des Rechtestreits und die Kosten des Mabnverfahrens in Sachen Lange Lebmus 4. CQ. 42. 02 aufzuerlegen,

Tas Urtbeil zu 1 und 3 gegen Sicherbeite leistung oder Hinterlegung für vorlaufig vollstreckber zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Ziril. kammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin Sw. 46. Hallesches Ufer 29 31, auf den AT. Sey tember 1902, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte ja gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de EfFentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klar bekannt gemacht

Berlin, den 3. Mai 190 Noack, Aktuar reiber des Köniclichen Landgerichts? Ceffentliche Zustellung.

e Beamten Verein zu Berlin. Belle 3, vertreten durch den Vorstar?

ächtigter: Rechtganwalt Artbur Otert! ranienstraße 191, klagt gegen den Bar w RFischer. früber zu Berlin, Alerander bei Gebbardt, jetzt unbekannten Aufenn⸗ unter der Bebaurtung daß Beklagter den der am 8. Februar 18900 augestellten und girierte⸗ Fieck accertierten, bei Sicht fällien 200 6 nicht eingelost babe und d am 5. Februar ni dem Antrage, den Bellanne⸗ elidarich mit dem Mitkellan 1 JZablung ven 1850 Æ ner 5. Februar 1907 und 3 A kesten an lager a verurt? vellstreckbar ju zaer ladet den Beklagten zur mir* . 3 des Rechtestreitz der dag Ker Amthacricht J. Abtbeilung 16, iu Berlin,. 11. Juli 19092. Vorwittaga 10 UUlk: da, ITrerre, Jmmer 8. uam Jer zFertlichen Jastellung wird dieser ansmng lage bekannt gemacht Berlin, den Mai 12 Gerickteschreiket des Asnialihen Amtsgericht;

* 1 A Abteilung 16

Ceffentliche Jufte ung. Friererit. Sengebuch Ja Berlla T* Rechte anwalt Dr *g u Gerl den Prieatter Jebanrc Gteckmann 3 RBerlla,. ent unbekannten Lafentbalt: 2 dem 1. Win 100 2 Aatrage den Bella gten festerrflichtig und ee Te llstreckbet a derurtbeilen an RIBgerin 17* Dene, Giakurdert reun und dlersig M* ern *, Min fer a. den 11 M seit dem! * 1 ben d M fein dem M Min len, kaklen. Die Möaerte ladet der Beflagten jan siäden Verkasdiang deg Rechte strettg der dea == nee Amte gericht 1 a Berlla. Jaden tra- Jlwwer 1M aaf den LE. n 1997. Ver age nor, 3e Jecke der Fern iche⸗ free eit dirfer Laa det AWlagt befaant ar- Gerila. den 12 Nai 1 gaterbker. Geriher hreiker der Reel cher ear eren, , Wed a

aschrei

ar rI3ußæa . 1

icht igter

* *

erde, , ere, me Riede de, Stele a O oer

6 ne, den Urte ac ss hee tall acarna Ei wderbennerftueg far derliag dellffred tar za er-

131 Cc Se e : F = Gatl Her in —— rere ee de ctiattt Sctza- alt NRalers,

*r, flag er, dee Ger Tire Menn, n.

unbekannten Aufenthalts, früber in Klein⸗Zabr unter der Bebauptung, daß Beklagter ihm . 9. Dejember 1901 kãuflich gelieferte Margarine einen Be von 18.50 C verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 18,60 6 nebst 5 Co . seit 9. Fe⸗ bruar 19092 und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtbeils. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Zabrze auf den 9. Juli 1902. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Nacht. 11 G. 14702.

Zabrze, den 6. Mai 1902.

. Gott wald,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15135) In der in der Dritten Beilage zum Deutschen Reichs und Königl. Preußischen Staats- Anzeiger Nr. 1097 vom 7. Mai 1902 unter Nr. 13036 ab⸗ edruckten öffentlichen Zustellung wird der Name der n Zobel in „Zabel“ berichtigt.

Breslau, den 12. Mai 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

15129 n , . Zustellung. Die Ehefrau Jakob Koeb, Anna, geborene Hollands, Inhaberin einer Schönfärbere;i und chemischen Wäscherei in Aachen, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Reiners II. daselbst. klagt gegen den Färber Jakob Koeb, früher in Aachen, jetzt obne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund der S5 1549, 1468 Nr. 2, 3 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs mit dem Antrage; das Kgl. Landgericht wolle die zwischen den Parteien be⸗ stehende Fabrnißgemeinschaft aufheben, die Parteien für in Gutern getrennt erklären und sie in Ansebung des Gesammtgutes zur Auseinandersetzung vor einen Notar verwessen und wolle dem Beklagten die Kosten der Rechtsstreits zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen, auf den 20. Oktober 19902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Aachen, den 7. Mai 1902.

Plüm mer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 15124 Oeffentliche Ladung.

In der Zusammenlegungessache von Meclar, Kreises Hersfeld, werden die mit unbekanntem Auf⸗ entbaltsort abwesenden Personen, als:

Buchbach, Conrads unbekannte Erhen,

Mohr, Heinrich, für sich und seine Ebefrau Anna Marie, geborene Claus,

Sidon, Philipp, Nikolaus Sobn,

Salzmann, Anna Martba Catbarine,

Kranz, Nikolaus II., Tagelöbner,

Fey, Margaretba Elisabeth, verwittwete Hund,

Sorchler, Tobannes.

Krause, Jehannes, für Buchbach,

Buchbach, Jobann Deinrich,

Schlag, Era, Anna Martba s Erbin, Allendorf, Heinrichs, Uferwärters Catbarine Glisabetb, geborene QDildebrandt,

gew. Andreas Jacob unbekannte Erben,

Kranz. Geerg 11. Schäfer,

Iffland. Elias, für sich und geb. Fũmmel,

Böttger, Ernst geb. Schmidt,

Schmidt. Anne

Layy, Christerk geb. Pfaffenbach.

Sauerwein, Garl

Sauerwein, Emil zur Vellsiebung der auf Montag, den 11. Juli er, Morgens 9 Uhr, n das Bureau der Königlichen Se zial · Tommission u Oerefeld

Breitenstraße Nr. 491 eid auf die

3 n des Ausbleiben und auf 8 4 de em 24. Juni 1875 bierdur weichen Lit. M. Nr. 93 11 98. Mai 1902

seine Ebefrau Marie, geb.

seine Frau Elisabeth,

Martha, Jobanner fũr sich und seine

Re 55

unter Ginrr 11181 2

Ceffentiiche Vadung. zulammenlegungesache ven Alter

Mann. ar. DOofmann. M 7 Rrieg. Gli chter

2Tiegfarih. die Rinder den ieb mann z Sehn 2 Daancen Gtraunß. ier m ar, Ttraunß. Rete CGtraus, derebelic Rare Etrauß. * Etrauß. ename Etrauß aud Ultendarlau

Rastar Loren

perstorkenen

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren. .

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth vpavieren befinden fich aueschließlich in Unterabtbeilung

less Bekanntmachung. Bei der heutigen 18. Verloofung behufs Rück zahlung auf die anfangs 0,0, jetzt 3 00 Stadt⸗

sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe E. à 260 C Nr. 931 und 7939.

Buchstabe

316 609 C. * s00 M Nr. 10 55 536 57

492 553 654 747 800 867 897 und 9852. Buchstabe R. 1000 M Nr. 18 31 32 35

1097 1149 1240 1268 und 1337.

Buchfstabe 8. * 2000 6 Nr. 6 58 N 123 19 266 305 375 424 425 426 441 und 462.

Diese Anleibescheine werden hiermit zur Rück zahlung auf den 1. Juli 19902 gekündigt, und findet von da an eine weitere Verzinsung derselben nicht mebr statt.

Die Rückzablung erfolgt nach Wahl der Inbaber bei der Stadt- Sauptkaffe hier, bei dem Bankhause S. Bleichröder zu Berlin oder bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie zu Frank⸗ furt a. M.

Aus einer früheren Verloosung ist noch nicht zur Einlösung gekommen: Buchstabe P. Nr 478.

Wiesbaden, den 4. Dezember 1901.

Der Magistrat. von Ibell.

72845 Bekanntmachung.

Bei der heutigen 15. Verloosung behufs Rück⸗ zablung auf die 270 Stadt Anleihe vom 1. Ja- nuar 18387 im Betrage von 1800 000 4 wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe T. 1 200 M Nr. 52 188 und 305.

Buchftabe U. 2 500 ½ Nr. 25 63 10 134 172 215 266 286 329 362 397 418 439 480 486 552 567 591 751 und 786.

Buchstabe V. 1 1000 6 Nr. 5 10 1901 184 203 276 335 336 413 447 462 498 575 585 593 662 663 699 742 787 und S834.

Buchstabe W. 1 2000 6 Nr. 25 53 65 384 111 und 160.

Diese Anleibesckeine werden biermit zablung auf den 1. Juli 1902 findet von da an nicht mehr statt.

Die Rücksablung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadt Sauptkasse hier oder bei der Deutschen Vereinsbank u Frankfurt a. M.

Wiesbaden, den 4. Dejember 1901.

Der Magistrat.

von Ibell.

Vie'5ye

zur Rück⸗ gekündigt, und Verzinsung derselben

ne rwweitere Int weitere

100769ũ Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerböchsten Privi⸗ legiums vom 12. November 1898 emittierten Kattowitzer Stadt Cbligationen von 1 420 900 sind in der öffentlichen Stadtverordneten ˖ Sitzung vom 27. Februar 1902 für die 4. Tilgungerate

00 α augegeloost werden

Litt. A. 1 Boo Æ Nr. 22 und 29

Litt. ER. R 2000 s Nr. 658 19353 11!

Litt. C. 500 1129 151 174 228 250 276 1412

15 136 15

830

2 * Nr. ö As N92

61 601

Die die ser Obligationen

f dieielben mit den zugebörigen Kurens und 1. Juli 1992 Fei der Tie onto- bank Breslau, Breelauer Tiakonto- bank in Berlin, dem Schlesischen Bankverein

n Breelau eder der Kaämmereifasse hierselbst

1Emrf des Kaxitala

2 r 1 ) 1 8* 22211 1

* 11 ——1 21 1m

Per .

in zur eichen

ad Soligationen 1. tt i 833 7 u , n, noch nicht zur Einlasung vorgelegt * Iden nd

1.

. D

. 1888 8 pi sun Fiat

Coiigation Liti. H. Nr. 2 uker WM noch nicht eingelöst werden Kattowin., den 8. Mari 1.

Ter Magistra:

1

Nortange Bonds. Befanntmachung der zur Rückzahlung ae zogenen onde

zur Vellniebung des Rezeet 2 11 nor, e

missien Oanau.

MRrenn. A. 38. Geich

Cassel, den 5 Mi 1m Roaiglice &eneral - tom isfion.

3) unfall und Invaliditats. x g.

Reine

Veryachtungen, x.

5

au Tonnergtag. den

dende acht a ede

= der ö

unter 1 an taelastenct Jinien ard dark dag Leeg der Trast⸗-NHrfande ein geen, die auh dem Gre der deerklafe a dem genannten Prei Terrrertkes ener Jinsen abmamablen stad Te neee der gezegenen Wenden;

az uas l ick

*

mi 181 188 182 2 21 i e , 1435 182

1 1

Anleihe vom 15. August 1883 von 3 088 200

146 173 207 250 2456 288 353 379 398 417 456

252 365 391 487 577 656 755 780 876 941 1030

llouston C Texas Central First!

.

1

J .

w nn ,

3482

o5l9 o6 11 506? 3 3

Sößs 6709 67581 6791 70 7108 147 7390 7399 7427 2 4 ö 7963 Sog 8043.

Bonds, welche diese Numraern tragen und die mit sämmtlichen noch nicht fälligen 2 versehen sein müssen, werden zu dem oben erwähnten Preife, nämlich zu 110 060 zuzüglich aufgelaufener Jinsen, auf dem Bureau der Houfton & Texas Central Railroad Company, Sauitable Building New Mork. abbezahlt. Die Verzinsung der gezogenen . , nach dem 60. Tage nach

lichung der Ziehung, nämlich an und dem 30. Juni 19652 * j

New York, den 28. April 1902. Souston & Texas Central Railroad Company. Charles H. Tweed, Präsident.

6) Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Werth. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung?z.

5973 6407 6515 6865 6902 7474 7616

Sss0 hs 5665

146] gierbrauerei & Dampfmühlen Actien Gesellschaft vorm. Fr. Cronrath zu Buchenhof b Kirchen a d. Sieg.

Drdentliche Generalversammlung am 27. Mai, Nachmittags 3 Uhr, in Buchenbof. Tagesordnung: Erledigung der in Artikel 18 der Statuten vor— gesebenen Geschäfte. migung eines Hausverkaufs, Freusburg. migung Verkauf eines Bauplatzes.

N

Ruhrwerke,

; des S

Actien⸗Gesellschaft.

23 unseres Statuts laden wir

Tagesordnung: 1) Bericht über die Eeschäftslage. 2 Beschlußfassung über anderweite Hol ʒstoffproduktion.

ng des Stimmrechts verweisen

839 yr die event.

1 25 des

Arneberg, den

22 rüner be e orsiBßender.

siozos

Banerische Elehtricitätsgesellschaft gelias. In am 28. Axril de. Js. stattgebabten en Generalversammlung uns

1 dem Aufsichtsrath

Ser

rer (Gesel schaf erer Gesellschaft 138 16

3

Rechtzanwalt Karl Eltzbacher, GErsatzwablen für diese Herren Ter Vorstand

*

15259 k . Sanitas Act. Ges. in Hamburg Reiherstieg bei Hamburg.

r*

Auf Anikt d z laebl & 20 in Berlin seßen wir di Tagesordnung der ür Sonnabend, 109 Uhr, beraumten 3. o

versammlung nserer Gesellichaf Inträge

ö * . 118121 1111

7. 8

1. 2 (* *

1 . 197 Minteldensche Godenkredit · Anllalt

m Grein. n dem Mufsichtsgraih der J

7 1

6 211 2

er 5 —— 4 ö 24

Greis. de 2 Wai 1802 Nitte ideutiche BVodentredit· Anstalt

Die Rerren Aire hiermit jn ver sammlung Vormittage 190 na Jeseerb Ster raebenft cine lader Tageecordnung

auer ordentlichen General Tonneretag. d. 83. Juni e.

Uhr,. i Meschättelekale der 1 28

Wemmahl des Aafschtn⸗ Tbeilaakme an det Gert alder:

ngen Nfnienire berechtigt lche

2der ele laate n: e re: * der *r k ware eng big nn T un be der Ferrer n dune n de, nei, Ker, dierfesba. ] * 2 t** 22 . Cem Ter Mrrien 2 Ter relter Tae

.

. 1

2 22 *

d M ka r Menn, ,. Berlin. den 1 Mein.

der

19

*

207 Terrain⸗Gesellschaft Weißenser n e.

Terrate- M M is S Tzefeber NMödiger

15200

Preßhefen. & Spiritus Fabrik L. G.

vorm. 3. M. Sast & Nürnberger

Spritfabrik. Nürnberg - Gstbahnhof. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuches machen wir hiemit bekannt, daß Herr Magistratsrath Sgd. Hell⸗ muth. Nürnberg, aus dem Aufsichtsrathe unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Nürnberg, den 10. Mai 1902.

Der Vorstand. Bechhöfer. Dr. W. Kibwv.

15256 Aktienges ellschaft für Bahn⸗Bau und Betrieb. Frankfurt am Main.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 16. Juni a. c., Nachmittags 33 Uhr, im Lokale unserer Gesellschaft, Mosel⸗ straße 2, stattfindenden vierten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung;

1) Geschãftsbericht des Vorstands und Prũfungs⸗ bericht des Aufsichtsraths nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn— vertheilung.

Ertheilung der Entlastung an die Direktion und den Aufsichtsrath.

I Neuwabl zum Aussichtsrath.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General versammlung ibeilnehmen wollen, baben ibre Aktien spätestens am 11. Juni a. C. entweder

in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaft, beider Bank für induftrielle

Unternehmungen, beider Deutschen Genossen⸗

schafts bank von Soergel,

Parrisius C Co., Com-

manditgesellschaft auf

Aktien,

dei der Pfälzischen Bank,

* * . . bei den

Wertheimber,

84 * 1 2 2 erren

L. . E.

Bonn und Cöln a. Rh. bei der Wefst⸗ deutschen Bank vorm. Jonas Cahn, Nürnberg bei Herrn Anton Kohn

oder bei einem Notar zu binter selben die Eintrittakarten

ausgefolgt werden. Frankfurt a. M., den 13. Der Vorstand.

.

ld. Oberschulte

18 2 . * legen, wogegen den zur (Gen

ieralversammlung

Mai

1902.

15266 Ahtien ·Gesellschast „Reußengrube“ Erdsarben n. Verblendstein fabrik zu Üretzschwitz bei Gera Reuß.

Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der auf Freitag, den G. Juni d. J.. Nach mittags B Uhr, im Bureau des Herrn Rechte-⸗ nwalts und N Dr. Schlotter ju Gera an⸗

aten ordentlichen Generalversammlung

.

=* 11 411

Maoroara otarẽ

. * *

Tagesordnung ing Geschãrtebe

23

* 2 er iutrrech 14 2a pil ar . 11

=. 1 215 234 * ** .

Die Aktien und bei gesenlich zugelassenen Ttellen, beim. Gesellschaftatkasse. Mitteldeutschen Eredit Bank Berlin, der Geraer Filiale der Allgemeinen TDeutschen Credit ⸗Anstalt m Gera nterlegen und der Sinterl ige sch vrotokfollierenden Notar vor Eröffnung der Generalversammlung dor⸗

82

86 811

ul . 1 . rrer 11 re durch Vorzeigung der Aftien im Versamm.⸗ lung alotale Reunengrube Sschwi 3. Y * Der Vorstand

A. Riebegsche Montanwerke Actien⸗Gesellschaft in Halle aS.

Nitiwoch. den 23. Juni 1902. Vormittags

11 Uhr,. ; 2 Rmeschã 4 bart ebeckrlan tan orden lichen Generalversammlung laden d für

* 52 4 2 8

= 4

bie spatestene Zonnabend. den 21 Juni d. IJ.

=

r Gesellschaft Bank für Oandel nnd Jadustrie Ber lin. Berliner Oandelegesellscaft dafelbf. Finale der Rant ur Dandel nud Indu nstrie FJrantffurt a. Main. Ran f- CK Oτmandit-Gaeelichasft Sermann nrndeld a Ge =, Malle a. T.

7

34

Tageeordaung: n e, . 12