Schlaikjer biesigen Sch . einen schönen Erfolg Schleswiger und seiner neuesten
Heimath verlegt. kleinen Ostseestadt, als äußerlich be ein aus einer begüterten, junger Geistlich Er tritt in nähere ründet einen Verein, ucht in jeder Weise die sozialen sucht zu steuern und auf die G vertrauten beredelnd einzuwirken.
sinnung behagt seiner Familie nicht, welche auch Pfarrer von seiner, atorischen Thätigkeit abzubringen. Dahl zu Rieke, seiner Köch Kellnerin war, unlautere
nicht verschmäht, gefährlichen agit Gerüchte, daß Hans Berlinerin, die ehemals halte, werden ausgestreut, der Behörden aus den Pfarrer zum Glauben an die Me lieren; da ist es nun Rieke, die Mund und Herz wieder aufrichtet,. ; gangenheit, wie sie eins gestanden, aber funden habe.
sein seelisches Gleichge eigentlich, daß er Rieke, heirathet — s Stück enden lassen. einer offenen Frage oder wenig weiteren Verlauf der Exeignisse zeigen letztere hat
sind ein
welche die Rieke äußerst Herr Wieck Pfarrer Natürlichkeit und Geberden, Bruder, einen trinlfrohen Studenten, Uebertreibung. Charlotte Bast un
am hiesigen Berliner Herr Stahl wußten iw feine Charakterisierun kösilicher Kemik schuf ferner alten Pastoratsfaktotums Krischan. Olbrich vervollständigten in kleineren, angemes Das Publikum bereitete dem stellung einen vollen, wohlverdienten Erfolg.
Im Köni Oper in 5 Gama singt berg als Gast. der Königlichen Breuer vom K. K Desammtauffübrung von R. Wagners Bühnen-Festspiel Der des Nibelungen“ die Partie des Mime singen, in welcher er den fuchern der Bavreuther Festspiele bestens bekannt ist.
Das Königliche Schauspiel baus bringt morgen Trauersxpiel Narciß mit Herrn Pobl in der Titelrolle, Poppe als Marquise de Pompadour, Frau von Hochenburger als
derrn Ludwig als Herzog von Choiseul zur
das Ensemble.
Dorig Quinault und Auffũhrung.
einem jungen Dichte er Tłeater mit seinem Erstlingswerk Hi errungen ; wie auch in Hinrich Lornsen“, Bühnenarbeit auf den Der Schauplatz und der Vorgang Hans Dahl, or in der Nähe ansässigen Familie stammender sein Seelsorgeramt im ideal here Beziehungen zu den kl in welchem er be
moderner
aftere dramatische Be
und es wird durch einen mit Hilfe bracht, daß der Verein ahl ist nahe daran, den ja sogar an Gott zu ver⸗ te Typus der Berlinerin, chten Fleck hat, welche ihn erzählt ihm ibre eigene trauri ssen, in der Groß leben und zu arbeiten, ge⸗ r Aussicht, daß der Pastor und man eiwartet sogar Engel in der Kächenschürze, Dramatiker älteren Schlages das Bühnendichter pflegt aber mit stens mit einer nur nebelhaft den den Perspektive zu schließen; das seines Werls gut gezeichnete ür die Bühnenwirkung; was man dagegen ver— wegung und eine etwas größere wie schon gesagt,
geübten Einfluß zu Wege eiden zwingt. Hans nschheit, an sich selbst der bekann auf dem re
t, verführt und verla Muth, weiter zu Das Stück schließt mit de wicht wiederfindet, seinen rettenden o wenigstens hätte ein
Schlaitjer gewählt. stets unterhaltender Dialog, Charaktere und Sinn f mißt, ist eine lebh Vertiefung des Problems. als Ganzes und in allen die Trägerin der Titelrolle,
Die Aufführung war, ? Einzelheiten vortrefflich. In erster Linie ist Frau Clara Salbach, zu nennen, sympathisch selbstverständlicher
gab Herr Otto Gebühr ohne d der von seiner Thätigkeit Theater her noch in bester Erinnerung stehende
ü weniger dankbaren Episodenrollen durch gskunst Interesse zu verleihen. Eine Herr Adolf Müller in der Die Herren René, Huff und
lichen Dpernhause wird morgen Die Afrikanerin“, von Meyerbeer, Bassermann vom — Einer Ginladung der General: Intendantur Schauspiele Dof Operntheater in Wien bei der diesmaligen
Wetterbericht vom 15. Mai 1902, 8 Ubr Vormittags.
der vor einigen Jahren im derungen wegen mu
nrich Lornsen⸗ Vorstellung auf
Herr Schlaikjer die Handlung seiner engeren
hr seelischer
der Rheinprovinz nee fall ein. och liegt, wurde an eblicher Schaden ange
165. Mi. (W. T. B) In den westlichen Theil. trat in der vergangenen si
In Boppard, wo der den Weinbergen un
aite. Schnee stellenweise han batte d an der Rem serke é richtet — In Main schneite es ber
t! ein iarrh⸗ s innerhalb einer Stunde die Erde n
früh ebenfalls so reichlich, da einer dichten Schneedecke überzogen war.
Frankfurt g. Morgens an herrschte
München, 14. Mai. der Prinz welches Frankreich dur troffen hät, ein Beileid. worauf dieser telegraphis
15. Mai. (W. T. B.) Von 61 M
; starkes Schneetreiben.
(W. T. B) Seine Königliche Hoh
1d richtete anläßlich des Unglüch atastrophe auf Martinigue den Präsidenten Lou bel
Leuten der Stadt, lehrende Vorträge hält, und Gegensätze zu mildern, emüther der seiner Aber dieser Freimuth der Ge⸗
der Trunk⸗
cht werden. Obhut An⸗
Festspiele im Königlichen ne Aufführung von Nikolai's Weiber von Windsgr“ in der Die Dekorationen und Kostüme, auf
ften überaus stimmungsvoll. Die des Herrn Schwegler und der Damen
Regent Luitpo
Der gestrige, Thegter zu Wi ; somischer Oper Die lustige Wiesbadener Neubearbeitung. genauen Studien beruhend, wir auptrollen lagen in den Händen
vierte Abend der
s8-Telegramm an es baden brachte e
ch seinen Dank ausdrückt.
London, 14. Mai. (W. T. B. telegraphiert: Die Lage au den früheren Berichten der
niedrige Mittel wie sie meint, Verleumderische einer resoluten
Der Gouverneur von St. Vincen Beziehungen unter⸗
f der Insel ist viel schlimmer, als es na
Fall zu sein schie
Erste Beilage zum Deutschen Mn 113.
J Qualitãt
Marktort
Reichs⸗Anzeiger Berlin, Donnerstag
Berichte von deutschen Fruchtmãrkten.
Gejahlter Preis für 1 Dopp
niedrigster
hõchster
106
n. An der Ostküste R town ist das Lan stet, wie in St. Pierre a sem Gebiete alles lebende Wen nlich sind 1600 Menschen un e Zahl dürfte wohl nie bekannt lantagen und die Grundbesitzer si Gegen 1000 Leichen sind be te wurden nach Georgetown in d des Unglücks sind herzzerreißen
aufmann und Tomschick. Kapellmeister Schlar s Lei der Kaiser ünd König, meldet, von Fanfaren empfangen Platz genommen. don Thielen und von Goßler der zweiten Reihe hatten die Abendtafel geladenen Herren Pla mehrfach bei offener Scene von
Das Zusammenspiel Insel zwischen Robin R
anscheinend in ähnlicher W Martinigue. Man befü thatsächlich todt ist. gekommen. Die Betriebsleiter der P ihren Familien umgekommen, erdigt worden.
ock und George Majestät eise verw ü AÄllerhöchstwelcher, wie W. T. hatte in der großen Loge Majestät faßen die Staats⸗Minister fowie der Colonel Saunderson. Herren des Gefol genommen.
eifall begleitet.
Neben Seine Die genau
es und die heute zur ie Aufführung wurde t 160 schwer Verletz
Hospital geschafft. Die Einzelheiten und unbeschreibbar.
Mannigfaltiges. Berlin, den 15. Mai 1902.
aiserin und Königkn beauftragte, Zentral-Comitsés der deutschen in seiner heutigen Sitzung den ungen in Erwägung zu ziehen, cken der Hilfsthätigkeit für Martinique
Rom, 14. Mai. (W. T. B) Seine Heiligkeit der Pap st h 20 0600 Lire für die Spfer auf Martiniaue gespendet.
m, 14. Mai. T Stefani⸗ aus Neapel auswärts verbreiteten Gerüchten,
Rom, 14. Mai. aus Bari kam es in P chreitungen. Straßen, fteckten einige Det roi-Häusch sich dann vor dem eindringen wollte, zudrängen; darmerie,
Ihre Majestät die K wie W. T. B. meldet, das Vereine vom Rothen Kreuz, Erlaß eines Aufrufs
deren Ergebniß den Zwe dienen soll.
B.) Nach einer Meldung ist der Vesuv, entgegen andg vollkommen ruhig.
(W. T. B) Nach Meldungen der. Blãtt oftg nand infolge von Lohnstxeitigkeit
Mehrere tausend Menschen durchzogen en in Brand und rotten Als die Menge in versuchte die Gendarmerie, Zusammenstoß mit der Ge
zu Samm
Die Deutsche Au estern Nachmittag Automobil ⸗Ausstellung in der Feier wohnten u. A.
ohenzollern, Verkehrẽtruppen, Königlich sächsische Mitgliedern des waren der Generalmajor z. Dehringen, der Graf Talleyrand Péri Cannstatt und der Assessor Dr. Max sprache des Generalmajors Becker, obil⸗Industrie eingeh
tomobil-Ausstellung Berlin 19892 Räumen der Georgenstraße eröffnet. Durchlaucht der Erbprinz Wilhelm von der Inspekteur der Wernehurg Hobenthal und Bergen es der Ausstellung Hohenlohe⸗ ord, der Direktor G. Vischer⸗ Nach einer An⸗ lcher die Entwickelung der end behandelt wurde, eröffnete Hoch auf Seine durch welche alsdann
unter welchen sich alle nam — Das Ausstellungs Comité hat si ein die deutschen Automobilvereine betreffende ben, daß zur Zeit 26 Ver— während vor Mitgliedern die Pflege
permanenten
Der schlichten tadthause zusammen.
der Generaloberst von Hahnke, Generalleutnant Graf von Arbeits ⸗Ausschu D. Becker, der
es kam zu einem die von der Waffe Gebrauch machte. und eine Frau wurden verwun Der Gendarmerie gelang e
Sieben Gendarn det, ungefähr 40 Personen wurden de s, die Ruhe wieder herzustellen.
14. Mai. (W. T. B). Seine Majestãt
Ibrer Königlichen Hobeit . Unterstüthung d
erlassen hat, 4000 Fr.
14. Mai. (W. T. B.) abe in der vergangenen · France einen Feuerschein wa
Kopenhagen,
'epin zugegen. König von ne mark sandte . Prinzessin Waldemar, die einen
auf Martinique Geschädigten
Port Castris (Sta. Luci Signalstation meldet,
chtung auf Fort de genommen.
Aufruf zur ir n deutschen Autom sen gelösten Aufgaben j
ohenlohe⸗Oehringen mit Stück und der Dar⸗ 98 =
Majestät den Kaifer und König die
stellern b Branche befinden.
die Aufgabe gestellt, aufzustellen.
irmen der gegeben.
Vasco de Stadttheater
Dabei hat sich er einigungen diefer Art in Deutschland
Jahren nur ein einziger Verein mit etwa 200 Nutomobilismus zu seiner Aufgabe gemacht hatte.
(W. T. B. Nach einer Meldung ist der der British India Compa von der Küste von M
Man befürchtet hier,
Reuter schen Bureaus: gebörige Dampfer
folgend, Camerta- Woche ü berfällig. brend eines Cyelons am 6. d. M. untergegangen eine Rettungsboje des Dampfers ist
Gamorta“' hatte 89 Mann Besatzung un
der Dampfer wã
aufgefunden worden.
Geestemünde, 15. Mai. d 650 eingeborene Passagi
Staats Minis und eine größere Anzahl aus Berlin, mitteln erbauten
(W. T. B) Der Staatesekretãr ter Dr. Graf von Posadow sty⸗Wehner kbober Staatsbeamten und Gelehrten beute auf dem aus Reichs⸗
Poseidon!
zrachvoegel's des Innern,
Hannever und Kiel babe ; . — ; n Fischereiferschungs⸗ Dampfer eine Probefahrt in See angetreten.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage)
Sonnabend, Abende 8 Uhr: Zwei Wapy J Abend? §8 Ubr:
Marima von über 763 mm liegen über der singst S s . Maxi n ü ö ngst⸗ Sonntag und Pfingst Montag: Alm Biäcavfer und Lappland, Minima von unter 750 mm Ter Brobetan Pnng 9 Pfing 3
Name der Beobachtungs⸗
station
u. M 6 eres
niveau reduz.
Wind · richtung
Wind⸗
Wetter
didat. rausch und Edelweiß.
Dienstag: Der Meineidbauer. — Bei günstt Witterung: Konzert der Theater ⸗Kapelle im be ständig renovierten Sommergarten.
Bentral- Theater. Freitag. Abende 71 M
westsich von Schottland und über der nördlichen Nordsce und dem Kattegatt. In Deutschland ist das Wetter fühl, im Rordwesten regnerisch, im Osten fFeilweise beiter. Wärmeres Wetter mit Regenfällen Deutsche Seewarte.
Montag,. Nachmittags 3 Ubr: Einsame Menschen. — Abends 8 Ubr: Zwei Wappen.
Theater des Westens. Frelteg: Verletzte Gastsriel der Königlichen Tammersänge
2
wabrscheinlich.
Temperatur in CGelsius.
Stornoway Blacksod. .. Sbieldes... Gellly .... Jele d Ar .
11 Vlissin gen.. 2 Ghristiansun Skudesnaeg Slagen ..
Cor enbagen Rarlstad
Stockbolm
Mis bd Oavaranda
Bortum.
Feitum Qamburg
Swinemünde Rüugenwalder ·
m uünr 57 .
Neufahrwañser
Memel NMinster Weit SVanneder Berlin C demnitz Breslau Mey Ftankfurt (M Mn; Xarlgruke
7zembe ta erm mstadt Tren. leren RNer
Nina
Wich Gterbestg Naltutia
Barometerst.
1— 88 * — — —
223 D ee — e 167)
2
Does
2D id n — — = — 2868 2 2
2 —
Gere Ge- G *
3 bedeckt 5 Regen
Tindstille bedeckt
5 bedeckt l bedeck ⁊ wolkig J balb bed.
2 halb bed.
3 beiter wolkig
2 wolkig
z bedeckt
2 Regen wolkig
2 balb bed
2 wollenlos
5 wollig 2 wolkig 6 Regen 2 beiter
2 wollenles
1 wellig 1Regen
rin Frau in
J n e . Das süße Madel. d
Sonnabend? Noltetbämliche Vorstellung ju balben Landeberg und Stein. Musik von O. Neinbarkt. onnaben ende 7 Ubr: Tas süße Ma
Psngst. Sonntag. Nachmittag 3 Ubr Zu ball
reisen lin erster Beschung): Tas süse Mat
Ubr (letzte Sonntage⸗Auffübrung): T
in 3 Akten
Theater. Usönigliche Schauspiele.
128. Vorstellung
Preisen: Tie Fledermaus.
⸗ . Sonnabend, Nachmittags:
balben Preisen: Wiener Blut.
J
Tie Afritanerin. Drer Giacomo Mererbeer. Fugäne Scribe, deutsch von Ferdinand Gumbert. (Vagco de Gama: Herr Bassermann, vom Stadt ⸗Theater in Könige Anfang 71 Ubr
Vorstellung
Narciß. Trauer
von Jobann Strauß. Montag, Nachmittags: Ju balben Preisen: Der su ö . Nas a8: zu da ĩ e Madel. Freischün. — Akende: Gaeparone. —
¶ Dienstag: Legt es Gastspiel der Veniglichen Lammer Preisen. sängerin Frau Lilli Lebmann.
Tert ven Abende singst Montag. Nachmittags 3 Ubr:
h In erster Besetzung jum letzten Malt digarols Sochzeit., G., en, Te Senta. ;
Dientztag und folgende Freitag, den Goralie u. Cie.
gelle · Alliante · Theater. Freitan Tame aue Troupille. Tanz in 3 Akten.
erg ale Gast.
Schausrielbaua Abonnement B. 18. Verstellung. sriel in 5 Aufiügen den Emil Brachwogel. Anfang
Geschlessen.
129. Vorstellung. che Tyer in 3 Alten Vert Kruse, ale Gast.)
Cessing · Theater. Freitag. So leben wir.
Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Zu volketbüm.
lichen Fee Caprice.
76 Uhr Flache mann als Er zieher. Sonntag: Eo leben wir.
Das süße Mar
. lichen Preisen: Neues Orern Theater. Sonnabend
1
Drernbaut. und Jimmermann. Jem ven bert Lerhing. Anjang 7 Uhr. Schauspielbaus
Schwank mit Gesang⸗ — (Gmil Sendermann, alt G⸗ Dierauf. Gr. Pariser Lebensbild in 1 Akt. An
Sonnabend: Sierauf: Er.
An beiden Pfingst · Feiertagen Vor stellung.
Nenrs Theater. Schisbauerdamm 4. Frei
Schwank in 4 Akten ven tt Anfang 71 Uhr. Sennabend und folgende Tage Der Frauenarzt.
Residenj . Theater. ( Tirektlon: Eioraund Lauten. Einquartierung.
tan Ter Frauenarzt.
120 Vorf g. orstellung Arthur Pier beer
Licht. Schauspiel in Aufsüaen ven Felt Pbilir vi. Tie jar Dandiung acärenrde Musik den Ferdinand Anfang 7 Ubr.
9 Neuct CTxvernTłeaier 3 . Mathan der Weise.
Tie Tame aue Trouwille.
Früh Ronzert
Serie Meter spiel VII.
Tramatisches L billet
—
* 6G
5— — 4 , d ö
beiter 2 dalb bed 2 beiter 1 wellig 2 bedect 3 wollig
ritille balb bed.
2 xdect
berdegi ⁊ elfeales
1 elł .
1 NMeren
3 uten den Gentkeld Grbraim Lessing. Anfang 42 lodgemen
und 2. Pflagsi-˖ Im Garten des Neuen Orern Theatern aus fahrt dem Mastk- Grenad iet Rea
in 3 Mien den Unten In deut scher Bearbeitung In Scene geseßt den S 2 Anfang 71 Ube
Scnnakend und felgende Tage Eingugartierung. Nachmitlan 2 Uhr
Säle ermäsigten Preien Ter Zhlafwagen - G ontroleur.
Mentag Nachmittags Gerliebt.
grit drin · wilhelusladtisches rieche. Freltaa. Mende 7 Uhr ivagabiundus.
Familien. Nachrichten.
1 den Lgefem mit NRirtergutskestger Afrer Gila ⸗GBegem (Jar?
1 Frl. Jebanna Miihe mit Gerichts. Assesser Malbert Rete (Greelau- G
Geberen Altre ¶ Nagdebara) Ritmelster Reichen (Breelau.. Dre. Gabt (Gt enbagen]
pr Der- Ferstwacter a. D
Fre den der Recke Gickekara)
RTamrerberr Anten den Mrenleken (Re
Grer Staatkannalt a. D.
— Ver Fr N
geb. den Nadelrbie (Na
Marg und en Benno Jacebson. mund Lautenburg
und Mentan
Verlobt: Frl. Gleenere
11
Großen Früh Konzert. deg Raiser Nlerander Garde
Schwusen) ß mente Nr. J. Anfang ol Uhr.
Gel bie uber die
Nrn. DQaur tmann ine Techter rn. Rrein
Dentsches Theater. Freie Es lebe das Leben. Anfang 71 Uhr Senaakend Ge lebe das Leben. nne, Nader n,, , me, Tie versunfene — keene, , ne, Rofenaen ag Nentean Nachmittas 21 Mer Ge lebe das Leben.
Fertan Min Oeidel-. «
Dircktien J. Za dell i baml
Gesterben
n Preisen Un Tas liederliche Kier stattun gt Jaubetresse 3 rien nad ??7 Bildern den Jeb. Nestren
Serrakend and fel geede Tag. bende 71 Mr:
1— zen * — 1 ner Ja balben Preisen
Rag elta s Ur, Je balken Dreien!
Tie Weber. — 7 Hern e (on Marie den barg a S)
. 1 * . * . *
—— 0 2 — —
gerliner Theater.
Verantwortlicher Redakteur X Um: von Bojan oweki in Berlin
Verlag der Grreditier (Schel ien Berli⸗
ruckerei and Ver Ia straße Mr M
Dea cf der Nerdden
reer) Freer Chalia Theater. Gant der Shlierseer,. Neit, Berlin
aten mr.
62 mi Acht Beilagen
Frritan Ter Ser ab-
1 D w , w 9
and Guftas
w n g i. Psanm. . k Brerẽ lau.. er ter te i. Schl.
üben i. Schl
Schönau a. K. Halberstadt .. Eilenburg Marne
Goslar Limburg a. S..
Neun; Dinkelsbühl Ueberlingen.. Braunschweig . Altenbur Mülbausen i. E. . Breslau. .
Insterburg
Elbing
Luckenwalde. Trankfurt a. O. Stettin
Greifen hagen
, . Stargard i. Pomm. . Schivelbein. ; Köslin . Stolv i. Pim. Lauenburg i. PooánCP&|á|nḡunu
Militsch . Breslau.. ‚ Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl.. Schönau a. K. . Halberstadt . ⸗ Eilenburg... Marne . Go lar
Duderstadt. Lüneburg.
Paderborn
Limburg a. L.. Neuß. ⸗ Dinkelsbüũbl Biberach Ueberlingen. Braunschweig. Altenburg
Breslau.
Insterburg
Eĩibing
Sten in
Greifenbagen
Pyritz w Stargard i Pomm.. Bromberg
Militich. Breslau.. = Frankenstein i. Schl.. Lüben i. Schl.. Schönau a. R.. Salberstadt Gilenburg
Marne
Goelart
Limburg a. *
Din kele bubl Biberach RBraunschweig Altenburg Nuülbausen i. G Brerlau.
Insterburs Glbing Luckenwalde Pent dam Frankrurt a.
Raika i 6
T Gliaarina. n, err, NM, Wa ee een sch
*
(eta ichlicdlich Gare. Meilase)
r kengen., Nie derfaafi Be , ant . In der Eralten
— ——
.
7 K— 80 — — T . D 2 —
2
16 * 1810 16 4 1590 16 *5 13519
814 15.10
errelrnatrect und der Verkaateerit uf re. Wal abectandet mitgeieilt
de Garen, daß der Kerrrffende Pre act derer
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei den 15. Mai
1902.
— — — —
Außerdem wurden am Mackttage Spalte 1) nach ũberschlaglicher
Doppel zentner (Preis unbekannt
Durchschnitts⸗· eljent ner
niedrigster
1ẽDoppel
Doppel zentner
,,
k
/ . , .
e
. 0 O . . —
Ger st e.
. 94
224
* f