1902 / 113 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und A bsperrungs⸗

Maßregeln.

Gesundbeitsstand und Gang der Volkskrankheiten.

(Aus den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, Nr. 20 vom 14. Mai 1902.)

Pest.

Egypten.

22 neue Erkrankungen (und davon 2 () in Magagha der Mir Salinbiehb, 2 im Distrikt Tala der Provinz

Alexandrien, 12

65)

manud der Provinz Dakalieh, Kenebh, 1 (1) im Distrikt Beni Mazar,

dort am 27.

25. April verschwunden sei;

,, sind getroffen. Britisch-Ostindien. Präsidentschaft Bombav, wurde am 18. März ein Pestfall mit tödt⸗ lichem Ausgang gemeldet, dagegen soll in Akya b, zufolge einer Mit⸗ 1 vom 12. April, die Pest erloschen sein.

Philippinen, In der Zeit vom 98. bis 23 Februar wurden in Manila 2 Pestfälle beobachtet; beide endeten tödtlich.

Kapland. Nach den amtlichen Ausweisen sind während der am 5. April abgelaufenen Woche in der Kolonie 2. Leichen 6 tranken aufgefunden, während der am 12. April abgelaufenen Woche 3 Pestkranke in Zugang gekommen und 3 Pesttodesfälle festgestellt. Alle neu Erkrankten, auch die als verdächtig beobachteten Kranken be— fanden sich in Port Elizabeth.

Britisch-Ost Afrika. Bis zum 2. Mai sind im Schutz. e, . insgesammt 61 Erkrankungen und 19 Todesfälle an der est

obachtet werden.

Queensland. Vom 2. bis 12. März sind nach den amtlichen Ausweisen 12 Erkrankungen und 2 Todesfälle an der Pest in Bris⸗ bane festgestellt; außerhalb von Brisbane kamen Pestfälle nicht vor. Während der am 5. April abgelaufenen Woche sind aus Brisbane 4 neue Erkrankungen und 3 Todesfälle an der Pest ge⸗ meldet, aus Townsville 1 neuer Fall.

Pest und Cholera. Britisch-Ostindien. In Kalkutta sind in der Woche vom

30. März bis 5. April 689 Personen an der Pest und 128 an der Cholera gestorben. Cholera.

Türkei. Nach den amtlichen Ausweisen ist vom 7. bis 25. April unter den Bewohnern von Medina kein Choleratodesfall vor⸗ ekommen und unter denjenigen von Mekka nur 1 am 8. Axril. Aus Djeddah wurden vom 8. bis 10. April 13 und vom 10. bis 24. Axrril 28 Cboleratodesfälle gemeldet, ferner sind unter den von VJambo in Medina angekommenen Pilgern vom 7. bis 21. April 17 und unter den in VJambo ausgeschiff ten Pilgern vom 7. zum 8. April weitere 19 Cboleratodesfälle festgestellt. Unter den mittels Karawanen vom 4. bis 17. März in Medina und Mekka angekommenen y waren nach dem letzten Ausweise 423 Choleratodesfälle festgestellt. Aus Suez wird berichtet, daß vom 23. bis 27. April auf 12 Pilger⸗ schiffen 44 Erkrankungen und 34 Todesfälle an der Cholera theils dort, tbeils in Tor beobachtet worden sind. Aus Klazomenä wird unter dem 27. April gemeldet, daß der Gesundheitszustand der Pilger befriedigend sei, auch im Lager zu Tor ist nach einer Mittheilung vom 29. April die Cholera erloschen. Philippinen. Der erste Fall von Cholera in Manila wurde bei einem am 20. Mär von Hongkong eingetroffenen chinesischen Schiffekoch festgestellt. Als die Erkrankungefalle in der Stadt zu⸗ nabmen, und bis zum 22. März bereits 15 Sn, der Cbolera er- egen waren, wurden die für etwaige Pestkranke bergerichteten Baracken in der Vorstadt San Lazaro zur Aufnabme der Cholera⸗ kranken bestimmt. Dongkong. Während der zweiten Hälfte des Monatg März sind 28 Cbolerafälle, davon 26 mit tödtlichem Aue gang, zur Anzeige gekemmen: unter den Erkrankten befanden sich nur 2 Euroväer;

wen,. einige Fälle

e waren ven Kanton eingeschlerrt.

Gelbfieber.

Es gelangten zur Anzeige in Rio de Janeiro wäbrend der vier Wecken vom 17. Februar biz 16. März nacheinander 15, 7. 33. 38 jusammen 128 Todesfälle, in Vera Cru; vom 30. Mart bis 5. Arril 2 GErkrankungen und 2 Todesfalle.

Pocken. Freßbritannien. London und Vorstädten wurden

m 22. bis einschließlich Arril 332 neue Pockenfälle nach ⸗˖ gewiesen, in den Pockenbespitälern der Stadt kefanden sich am 28. Arril 193 Kranke. AuJx dem Vererte West⸗ Ham, wo— st ein neuer Scuchenberd entstanden war, waren im Laufe der Weche 56 neue Erkrankungsfälle gekemmen. Von den 211 Pecken⸗ cdegfällen der seit dem 1. Axril abgelaufenen vier Wechen entfielen auf die lente Weche trait Settlement Zuselge einer Mittbeilung v

ril waren unter den Gingeberenen ju Penang die Pecken verbrei

uch unter den Guroräcin daselbst einige Pocken alle auslaufenden Schiffe erbalten einen

und beits vassen.

= In

28 2̊.

om tet dorgelemmen entsrrechenden g Mittbeilurg vom 11. Arril waren in

n 2 big 3 Peckenfalle täglich voergelemmen 1 2 88 * 6 Her rr derm t

den un 1 unter 45 im

den sich 5 Gurerä 881 ä *

dem auf der eitere Peckenf

Arril wiede

Verschie dene Krankbeiten A: twerren 2 er 3441

11 82111

4

* 1

2 222

Nerk 4, Pari 13. renbagen 80. Steckbelm 14 Grfranfange Ner Nerk 15 Tederfäile, Meg - Be ärekerg 24. Damburg 46, Badarest Frkraakuagen; Langenen tjzündana

a daes n Erfranf ungen aner Gesterbenen stark an wen Bercteerte 1836 M 1 Grtrare fangen amen rar Meldang ka Gerle , Brea n. en RB. Nraeberg 10s. göal eber fen , Schier Sienna 15, Trier 1837. Miegkaden la Dam karg 7

25 als 1 Turchichnitt Bamberg

Aus Ratnagiri, einem Hafen der

Vom 25. April bis einschließlich 1. Mai wurden 13 Todesfälle) an der Pest nachgewiesen, . im Distrikt Probinz Minieh, 2 (1) in Benha der Provinz Menufieh, 1 (2) in Tan rab der Provinz Garbieh, 1 (2) im Distrikt Mit Sam⸗ 1ẽ03Jꝗ in Decheneh der Provinz istrikt Ferner wird aus Sue; amtlich gemeldet, daß auf dem englischen Dampfer Viktoria, welcher Ayril aus Bombay eintraf, eine Person unter pestver⸗

dächtigen Erscheinungen erkrankt und abgesondert, dann aber am wahrscheinlich habe sich der Kranke

ins Meer gestürzt. Die erforderlichen Desinfektions- und Quarantãne⸗

Budapest 32, New Jork Wien an Dirhtherie 4,27 o): a. Rh.

gezeigt in B Hamburg 28,

47, Krankenbäuser) 151, New Jerk 30,

in 5 Budapest 23. Paris 105,

Rothlauf der Schweine ( ESchweinepest (S weineseuche) Schweinevest Schweineseuche) , Schweinepest (Schweineseuche Nothlauf der Schweine Schweinepest (Schweine seuche) Rothlauf der Schweine. Schweinepest (Schweineseuche) Rothlauf der Schweine s Schweinepest Schweineseuche) Naul⸗ und Klauenseuche. Schweinepest ( Schweineseuche) Maul- und Klauenseuche.

Nieder Desterreich

Ober⸗Oe terreich e , ö Kärnten.

Krain Küstenland . Tirol Vorarlberg. Böhmen.

Mähren. Schlesien Galizien. K..

Bukowina. Dalmatien.

Schweine pest (Schweineseuche) Rothlauf der Schweine. Schweine pest (Schweineseuche) Roihlauf der Schweine Rothlauf der Schweine Schweinepest (S , Schweinepest ( Schweineseuche) Schweinepest (Schweineseuche)

2 .

.

2

5. März. Komitate: Orte: Höfe:

2 16 104

25 47 229

Maul⸗ und Klauen e Rothlauf der e ö

3 Schweineseuche 50

Bezirke: 8

S 3— 7. März. 10—16. März

Orte: Stãlle: Drte:

Kantone: Freiburg ; Aargau.. Appenzell a. Graubũnden Thurgau.. .

17 4 Belgien.

Maul seuche. s 1—15. März. 16—31. März. Zabl der verseuchten e, mn

11 14

Provinzen:

Ställe: Provinzen: Gemeinden: Ställe: 1 6

1090 3 79 166. Niederlande. Mãrz. Maul- und Klauenseuche. Stückjabl des Viebs: 103.

Provinzen:

Friesland . Schweineseuche.

Nord · Brabant. 3

Südbolland

Seeland

Friesland.

Drentbe

GC bina

Der Kaiserliche General⸗R onsul in Schanghai Häfen den Bembar, Lalfutta, Manila. Ganten Dengkong unterm 1. d M. fur verseucht erklärt und angeordnet, Tie aug diesen Häfen lemmenden und Schangbai oder Weoosung anlaufenden deutschen Seeschiffe der gesundbeita rolijeilichen Kentrole unterliegen.

Niederländisch Gaavana

Der Gonberneunr den Surinam bat

dreißigtãgige Duatantäne angeordnet

Sandel und Gewerbe.

Nachrichten für Handel und Indust rie“) Außen bandel Oesterreick Ungarne Viertel abt 190 Der aukwärtige Dandel des enen gestaltete sich in den ersten drei Monaten nd gangenen Jabreg, wie folgt: Ginfubt

11

und

des der⸗

Prexisoriicher

243 C26 he ben 109 772

5 322

Rekiterse Valbtfabntate Ganifabtitate

Jusammen⸗= Fele Metalle und NWarkn Gl

Ueberłauri io n felgender Jelltarirflassen rtr

wr (die Jablen ür 12

Fir und Arhfaht die bechnen derieichnet Cininghr

. .

Bann m elle. Garn Delle, Wel fare rd 2 Heli Keblen uz Terf 2641 GM. 18 633 Eeide und Seiden 210 96 (in Part, Date and hall reren arn and We 19373 19 387) Memüse,. Tit. Tenn und Planrerteil (17 61 Needle Metalle (asßter Gier 18 127) Tated Ji 183 did 2461 (Rn

e 821 * rte

èö— 12711

Qeireiee Valferfriöchte, Mehl

639, St. Petersburg 83, und Croup (1886/95: Erkrankungen wurden an⸗

London St. Peters⸗

Komitate: Orte: Höfe:

Stãbchenrothlauf und Schweine seuche. ; Zabl der verseuchten Ställe: Kantone: Orte: Ställe: Kantone: Orte: Ställe:

1

bat die und

zem wegen Aut bruch der Pecken auf der Irsel Garbades genen Serkünfte von dort eine

(Aut den im Reichsamt de Innern masammengestellten

. für die 26 km large Strecke Varese ren 209 Lire für L Rm auf 30 Jabre

. 485 Neapel

tin unastebn

and Vaatren darase 12 Lncrariiche unk anstergen⸗ 12087

44 223

Bosnien und Herzegowina. März. Schweinepest (Schweineseuche). Zahl der verseuchten Drte:

21 chweiz.

Zabl der verseuchten und verdãchtigen Ställe: te:

burg 77, Wien zur Anzeige in ; (Krankenhauser) 258, New Vork 335, Paris 104, St. Petersburg 49, Wien 115; desgl. an Unterleibstgpbus in London ( Kranken häufer) 24, New York 27, Paris 29, St. Petersburg 44.

79; ferner kamen Erkrankungen an Scharla

Nachrichten über die Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande.

Oesterreich. 7. März.

34 . de Sr . O c- 1 de 8 10 2 O O,

S— E 0

1 * 2 *

= 001 e Q I CI- SI & &

G

= es er =! ro L 1 C =- I I=

W -= G

C

1 *

* 8

do do Mo =

o de do &

Zahl der verseuchten

omitate: Orte: 24 41 1 215

8 3 16

87

.

Höfe: 59.

17. 23. März.

24 - 30. März. Maul⸗ und Klauenseuche.

31. März = 6. April.

Orte: Ställe: Or Stãlle: Orte: Ställe

1

1

Kantone: Orte: Ställe:

Kantone: Drte: Ställe 12 13 7 13

18 6 10 10.

(Sd62) Leder und Lederwaaren 19 846 (1875) Kolonialwaagren 10 6356 (11 279) Instrumente, Ubren, Kurzwaaren 10 545 (11386) Maschinen, Apparate u. dergl. 9260 (9523) Südfrüchte Sol ( 7434 Getränke 7191 (6768). Ausfuhr: Heli. Kohlen und Torf 60 134 (Jo 617) Thierische Produkte 47 759 (37 047) Zucker 44 277 (35 583) Getreide, Dälsenfrũchte, Mebl 34 536 632 119) Schlacht, und Zugvieb 28 925 (24996 Gemüse. Obst, Pflanzen und Pflanzentbeile 19 853 (20 226) Wolle, Wollgarne und Wollwaaren 15 788 (14371) Instrumente, Ubren, Kurjwaaren 15371 (14816) Leder und Dederwaaren 14057 (15 916) Kleider, Wäsche und Putzwgaren 12 168 (10178) Flache, Hanf. Jute und äbnliche Spinnstoffe Garne und Waaren daraus 11 665 (12163) Hol und Bein. waaren 11245 (10 394) Glas und Glaswaaren 11150 (11397) Gisen und Gisenwaaren 10 291 (129616) Parier und Paxier⸗ waaren 10 1351 (9726 Seide und Seidenwaaren 8634 (7645) Unedle Metalle (außer Eisen) und Waaren daraus Sol? (7742 Mineralien 7142 (6843). (Statistische Uebersichten, jzusammengestellt

im österreichischen Handelt Ministerium.)

Ausfubrt von Lelomotiven Viertel jabrt 1902.

in den ersten drei Monaten 1902 aus Groß-

Großbritanniens

im ersten

Der Werth der

kritannien ausgeführten Lolgmetiven stellte sich auf 462 052 Pfd

Sterl. gegen zöß 637 Pfd. Sterl. und 460 239 Psd. Sterl. in dem

gleichen Jeitraume der Jabre 1991 und 1200.

Die Ausfubr nach den wichtigsten Besugeländern gestaltete sich ersten Vierteljabr 1902 (und 18901) felgendermaßen. Britisch- stindien 149 580 Pfd. Sterl. (31 524) Australien 60 622 Pfd erl. (37 9363. Britisch⸗ Südafrika 42084 Pfd. Sterl. (35 Ge3). nd Amerika 33 749 Pfd. Sterl. (82 170) Frankreich 13 480 pid terl 321, Spanien und Ganarische Inseln 10 81 Pfd. Sierl

2

SGG s

322

3195 (Nach Engineering.)

Nene Eisenbabn⸗Kenjzessienen in Italien An folgende Privatgesellschaften sind neuerding; Gisenbabn - Renfessicnen deilieben werden 1 Sorietk anonima della Ferrovia dell Alta Vatelina für die Linie Sendria= Tirano. 25 Rm lang mit einer Staatabeibilfe don 300 Lire für 1 Rm auf 70 Jabre 2) Seien dello tram vi

in

Italien

Ferrovie eletteriche Varesineas

—Luine mit einer Staatzbeibilfe 34 Surietn nn

ö

nima 1. für die M Rm lange Linie Pied imeonte ð Alle mit ciner Staatebeibilfe den Woo Lire für 1 Rm auf M Jabrte 9 8oanieta anonima per la Ferrovia apoli Ottaiano die Gerenmecsadiana Gisenkaba (i km lang)] mit ciner Staatz ven Jo Lite für 1 Rm auf 70 Jabre nsnrzie della Ferrovia Fassang Em lange Ner deri Villaneda Do Lite für 1 Rm auf 6 Jabre 6) Tie PYrerinzial- Verwaltung den Grelle 7 km lang) mit 70 Jabre

Mondovi mit einer

2 für die Linie Staats beibilfe Grecia für die Strecke

Greno ciner Staatebeibilfe den

wo Lire für 383 ö ie Stadtde

* 1 57 *

ved 6

Staaitenrbilt eo vrre für 11m auf 40 Jabre.

. J 1 * 1 Intelligence)

(Commercial

aßenbandel Griechenlands im Jabre 1801 Wäbrerd der Jabreg 1901 erreicht die Giafubt nach Griechen land eiren Wert ren 133 788 3 Drachen gegen 1835 0 Drachen im derber kerden dad 23 G Drabrnen im Jabre isn, Te, Werd der arne elne, cd ar, n de, Freer

Breslau 37, Hamburg 55, Budavest 33, ar

gegen 102 089 818 Drachmen Drachmen im Jahre 1399.

Ein Vergleich der Ein- und Ausfuhr in den 23

artikeln gestaltete sich für die beiden letzten Jahre, wie Einfuhr:

1801

im rorbergehenden und 94 665611

sten Handels⸗ olgt:

1900

Werth in Drachmen

a Gewebe und Garn Mineralien und bearbeitete Metalle. Steinkohlen, andere Mineralien Sol; und andere Walderzeugnise Pkarmazeutische Erzeugnisse, Chemi⸗ M Robe Fell 3 Zucker VJ MJ = 9 1 2

35 358 171 18 523 625

71649 625 18373 094

Kaffee Glas⸗, 89 we; . Felle und Knochen, bearbeitet K Fische. Butter Rãse Farben Handschuhe Weine und Seife. Gemüse. Vũte

Schirme und Geslelle ;

Krystall⸗, Thonwaaren 2786275 1160730 104185 5 642 110 817793 281 464 2160514 27 876 310174 60 366 604 344 185 436 109 067

Spirituosen.

Aus fuhr: ö ö 41190592 19 165 520 4619 948 1889194 4114377 1450640 2116068 3151 476 463 445 396 066 826 928 990195 501 994 229 048 605 238 159 904 382 590 316155 23 485 31750 353 665 4249 1734 28 450 375612 935 286 20941 3467 57 139

Korinthen Mineralien Dlivenöl Wein. Tabac Schwãmme Eicheln

eigen Dliven Seife. Kokons 9 Bearbeitete Felle. 1 1 Unbearbeiteter Marmor. 1 895 Bearbeiteter Marmor. Mebl .

Fische

Vater . 3 Tevpicht.. Santorinerde Kognak .. Kartoffeln.. Schießpulver.

Lumvye

gang auf io Schiffe von 3 678 900 Me auf 6314 Schiffe von 3970 513 Register

Im Kanal von Korinth verkehrten im ven V6 535 Register Tons,

ons.

seit der Eröffnung im

Lieferung von Leitungsröbren, Ventilen:

Norwegen. Die Stadtverwaltung von 13902 Angebote tg g aeübrten Maße und v 16009 m gußeiserne Nöbren von menser, reren 141005 auf einen Druch den oll. 200 auf einen solchen D z539 m giöllige gußeiserne Röbren ger ruft, 1 3 18080 m 5iallige qußeiserne Röobren. 46 Pfund, 10090 m auf 229 Pfund Druck gexri 25 Stud Sjsllige Vemile, anerfannt starl genug, um den größten obenangefũbrten T Keschlägen und Schrauben aus Metall verschiedene Bassindeckel. Nebent X aut Gußeisen 65 20000 Ke Welchblei in lecken Ade Röbren mässen mit Munten T Meken Jen Letbang mit Blei eignen, die Lange der Röbr 12 Fuß betragen, und sie müssen mit „Ir. 2rsuag* Festrichen sein. Tiꝑeselbea ellen in tr f geacäen fein aug bestem Gisen obne chart Robre. nicht entsrrechend erweist, werden. l Die Angebete müssen Ginzel beiten ent! und Stükrresfe far sede Serte Rödren rre Stück und der Waaren unter y und Walcsund. Die Dälfte der unter 1. 4. und aufa. ede sst möglichstt bald im Semmer J der frätesteng jum 14. Arril 1M la Liectern erung und Über etwaige Preieczmaßisun

* Aufschlun g 8227 rie

ner r aft

rebre

lan

alten uber

r ner ernet

Waaren auf einmal muß das Angebet A fennen sich auf alle eder nur einige der zicken, Tie Star toderwaltung bebält sich rer zar lichen Zuruckweis ang Tes Ann

Angebete mässen an Jeb S. Sel eingefandt werden und dio Aufschrift vand eoerk (Nach Tune R

Wwetall-Industrie der Vereinigt nac dem Jenfue den ! Jarelge erheblicher Neugrandangen mn Meianzenerke seclt den statijtiicken Grkebanen des Tabres 18907 entfrrechen die serer greten Tbeil nicht mebrt den jeß ien Vet b iltui nen läd ark. Ter Verriniaten Staaten den Amernk- die Jablen des Jensuag wegen ihrer Vellstaaꝛiakei und Ferner im Weraleich mit Jad antrierreige cine einge bende Reachtuna Tie Geiammtrredaktien aller Van tien e der Ueten, nämlich der Gisen war Stahl Jer tladastrie, erreichte aa Vahr 1 n dis do Den, wäkrend daz aesemwmte Ic Zur menertb Ten pGß wei s Dell. Ttedar rt dar Mesallgemerke cinen er belihh treter Mer in: i, Ternisiedtastrie da ersteres ter Tre? der Ti Ms ais Dell berftellte, ibbren ers Nelecren Predaftenertbe7 mit 10 0 7 Dell arbeitete

ur? .

daypr davon

mir J 1

rr are'O Düngen.

6 rro ai.

den Jäblungtet gebe

ra, Frümmlin

. Ti nuß theils 9, Smith Petent Sand vertikal chadliche mi Jede die sich bei der Prüfung in Aal un? 217 den Anferderungen ne Gnt . beschlagnabmt

2 *

33 594 882 16484 828

5 644 493 14951885 11 142 801

4164055 3 388 853 2 569 526 3370 954 2748 584 2020 885 1642630 2 898 032 1462333 118 004

6 166 305 400 043 163 138 1294367 34416 207377 53 225 365 528 237487 137 978.

52 890 540 20 810742 2 344 225 43812675 3 564 843 884760 1619101 2 429768 281 834 187 530 495 280 922 860 193 194 546 971 633 088 62790 286782 124 633 10142

33 000 166254

5 423 6036 14250 181 458 709 707 115538 605 225 112788.

Per Schiffsverkebr in den Däfen des Landes belief sich im Ein. ister Tons und im Ausgang

Jabre 1901 2969 Schiffe Oktober 1893 bis Gnde Dezember 1501 20 934 Schiffe don 2 do 4 309 Register Tons. Nach Taem Bericht des Kaiserlichen General Konsulats in Athen.)

c. nach

Aalesund nimmt bis zum 20. Mai für Lieferung folgender Waaren wichte außer den metrischen sind englische):

s 8 Zoll innerem Durch. 520 Pfund vro Quadrat von 7260 Pfund gevruft sein müssen

auf 2830 Pfund Druck

800

m

auter Konstruktion und ruck auszubalten

sich

Lange, Gewicht

der Ventile . . *

2 0rrY o. 1

. fübrten Rest aller

Gegen

1

—— 1 ==

auf

mit

ze, Zweig

zur

tbeile

Waaren

(die an⸗

5 Millionen Pfund beläuft, veibra

m geseplichen Qchimmungen der einzelnen Auch in der Abneigung, welche in vielen Kreisen berrscht

Ist demn: ch das Metallg werbe im Ganzen als die fruchtbringendste !

Industriegruprpe der Union zu betrachten, so nimmt sein Haupt; weig, die Eisen und Stahlinduftrie, unter den einzel nen Industrien bei weitem die erste Stelle ein. Sie hatte nicht nur eine höherwerthige Produktion aufzuweisen, fondern zählte auch mehr Löhne und beschäftigte mehr ge— lernte Arbeiter als jede andere Einzelindustie, wenn auch für das Wollen?, das Baumwollen⸗ und das Nutzholzgemerbe mebr Menschen einschließlich der Tagelöhner ꝛc. beschãftigt waren. Im Jahre 1900 zahlte die Eisen und Stablinduftrie der Union, einschließlich s. Weißblechwalz⸗ werken, 725 gewerbliche Anlagen, nur 6 mehr als 1390. An Walz und Stahlwerken waren 438 im Betriebe, 45 mehr als 1880, an Ge— bläsehochöfen nur 223 gegen 304 beim vorigen Zensus, an Puddel⸗ hätten Und Eisenfrischercien nur 7 gegen 20 im Jahre 1839. Das in sämmtlichen 725 Gisen und Stablwerken angelegte Kapital belief sich auf 580 641 7io Doll, die Zabl ihrer Lobnerwerber auf 226 161 und ihrer technischen und Bureaubeamten auf 9544; den Arbeitern wurden 122 715 1983 Doll. Lohn, den Beamten 12 625 811 Doll. Ge halt gezahst; die Koflen der verarbeiteten Materialien stellten sich auf insgesammt M13 127 09867 Doll, die allgemeinen Betriebe unkosten auf 32 76 55 Doll. Die von der gesammten Eisen, und Stahl⸗ industrie gewonnenen Erzeugnisse bewertheten sich auf 835 759 031 Doll,; davon lieferten die Walz und Stahlwerke für 96 588 034 Doll, die Hochöfen für 205 756 357 Doll, Tie. Weißblechwalzwerke für 3I 857 611 Doll, die Puddelhütten und Frischereien für 5224532 Doll.

Mit dem Schmeljen und Raffinieren der anderen obengenannten Metalle befaßten fich im Zensusjahre 1909 zusammen 117 Betriebe, don denen 39 Blei, 47 Kupfer und 31 Zink verarbeiteten. Das in diesen Schmelzwerken und Raffinerien angelegte Kapital betrug 135 354 353 Doll, sie zahlten an 1121 Beamte 2 1980918 Doll. Gehalt, an ä 54 Lohnerwerber 15 973 625 Dell. Lobng gaben 89 655 350 Doll. für Rohmaterialien aus und stellten Produkte im Gesammtwerth von 358 786 472 Doll. her. (Nach The Iron Age.)

Margarine⸗-Industrie in den Vereinigten Staaten von Amerika und in Europa.

Das am Ende der sechziger Jahre des vorigen Jahrhunderts in Frankreich entdeckte Verfahren der Herstellung künstlicher Butter aus dem Oleomargarin fand in den Vereinigten Staaten bald Eingang und rasche Verbreitung. ‚. ö

Die zur Zeit dort übliche Herstellungsmethode besteht darin, daß das Jus dem Talg ausgepreßte Oleomargarin mit neutralen Fett= stoffen vermischt und diefes Gemenge, um ihm Tas Aussehen und die Farbe der natürlichen Butter zu geben, mit Milch, Sabne oder geschmolzener Butter sowie etwas Farbstoff versetzt wird, Nach einem entfprechenden Zusatz von Sal; wird das Produkt als handels⸗ fertige Waare in den verschiedensten Qualitäten auf den Markt ge⸗ brackt. Bei den geringeren Sorten werden das Oleomargarin und die Fettstoffe theilweise durch Baumwollsamenöl ersetzt. Zur Herstellun bon 357 engl. Pfund guter Kunstbutter verwendet man gewõöhnli 1600 Pfd. Oleomargarin, 130 Psd. neutrale Fettstoffe, 9 Pfd. Butter ꝛc. 37 Pfd. Sal und G5 Pfd. Farbstoffe, zusammen 3575 Pd.

In welcher Weise sich die Margarine⸗Industrie in den Vereinigten Stacten entwickelt kat, darüber lassen sich genguere Beläge erst von Löss6 ab erbringen, weil seit diesem Jahre die Margarine der staat. lichen Besteuerung unterzogen und es an der Hand des infolgedessen geschaffenen statistischen Materials ermöglicht wurde, ein zuveglãssiges Bild von der Gesammtproduktion zu gewinnen. Diese belief sich nach der Siatistik fär 1857 auf 21 513 537 Pfd. und ist in den letzten Jahren bedeutend gestiegen; sie betrug:

1890 1895 1895 1897 1898

fund 32 324 032 o6 god 105 50 853 234 45 531 293 57 516136 1899 83 1393 901 1 107 012 028. Trotzdem steben die Vereinigten Staaten unter den produzierenden Landern erst an dritter Stelle. durchschnittlich bergestellt in:

Deutschland den Niederlanden. Großbritannien. Dãne mark Norwegen Schweden 22 000009 nm e Außer den selbst gewonnenen Mengen verbrguchen Großbritannien noch sabrlich ungefäbr 110 Missienen und Dänemark 4 Millicnen Pfund importierte Margarine. An dem Import dieser Länder sind sedech die Vereinigten Staaten nur in verbãltniỹmãßig geringem simsange beteiligt, denn don den im Jabre 190 aus der Union erportierten L I82 535 Pfd. gingLen nur 361 712 Pfd. nach Groß brstannien, und Dänemark erbielt überbaupt nichts. Das Haupt⸗ kontingent des Imrerts ven Margarine nach Großbritannien liefert Denschland. Gg fällt auf, daß mei eurevalssche Länder, die ssch binfichtlich der Greße ibrer Viebbestände mit den Vereinigten Siaaten nicht messen können, diese als Margarinerrodujenten über reren, Ter rasche Äusschw ung der Margarinefabrilation in Deutsch. land und Delland wäre sedech nicht möglich gewesen, wenn diese Sänder die bierzu nötbigen Quantitaten an Dleemargarin nicht jum größten Theil aug den Vereinigten Staaten batten besieben können. Ge werden ven dert nach cutschland pro Jabr mebr alt 3 Millleren ** nach den Niederlanden ungesär St Mill ienen Pfund Dleemargarin erwwortiert, wäbrend die Autfubr nach den ubrigen cureräiscken Vändern eine bedeutend geringere in Mi rer Margarineberstellung Fefassen sich in den Staaten zur Jeit W Fabriken. Wa den Innenbandel mit Mar aarine weit se weist derselke in Bezag auf die einzelnen Staaten gan merkwurdiae Ungleichbeiten auf. Wäbrend sich der Ablaß in Pennselranien auf 11 Millionen

Margarine Es werden jabrlich

engl. Pfund

220 00000907)

125 000 0090 82 000 009 35 000 009 22 000 009

19 Millienen, in

und in ie auf ackt der Staat New Pert nur and verichierene andere Staaten besteben nech weniger Tire Schwankungen baben ibren Grand einmal in den derschie denen Staaten und dann mmm bwbeil den Genuß don Margarine sournal of Commeres and

788 P52

gc aen (Nach

( ommarcinl Luiletin

AF savgelegenbeit fär Saumaterialien nach Peru An Lima sell ein neucg Stadtriertel errichtet erden Dal Terrain ist berritg gut varjelliert die Straßen sellen derart an- gelegt werden, daß der Serind nicht lärtig wird Dag QTaadratmeter Land wird mit Tel gol n. jablbar in erem Mena 2 Gentares ab-

5ü3n* 2 . fazablen sind. Bei 2 bin Quadratmeter

a sedaß Vel uad

nat J Gentarden In fel ge der Bauecg die sen

In fel nenen Sttafendiernel: ird eine N lage ven Jrment Fenterglas, Sand ftetarekren. Gisentrã . ern der Titlerct. Delfarker a. . m aa daten Mbiag rechnen Germer ie das Jement ia lena darch lange Lagern nicht erleidet. da ia Tieser Gezend Ieiree Karten Nebel falQln. (Na- Bericht der belaiichen Miandtichatt i

Nach des Predaftiererketer är deg abr 18M stad in Dent chland rand Me eo o er l. Ffard berac t Re Ter dernier Stati if n akte Lol rund O Milltenen and dir Urnen, erklärt seb darch die Anschrerbang der ee ad Ternchiaed enmeseee, Mengen ln der amertka Etat alz azfabt nad Delland

Die Geschäftspraris in Hongkong.

Wahrend der ersten Dezennien des Bestebens der englischen Kolonie Hongkong batten es sich die dort angesessenen, fast aus= schließlich englischen Firmen zur Regel gemacht, die ven ihnen ein geführten Waaren an einheimische Abnebmer nur gegen Baar ab⸗ zugeben, und das Geschäft war infolgedessen für sie ein sicheres und auf gesunder, gewinnbringender Lage aufgebautes. Je mehr im Laufe der Zeit der 5 fremder Kaufleute nach Honkong zunahm, desto schwerer wurde es naturgemäß den neu zuziehenden kleineren Firmen, in die Konkurrenz mit. den bereits länger angesessnen, meistens kapitalkräftigen Häusern einzutreten. Für die Neu. ankömmlinge lag die Versuchung nahe, sich ihren Platz am Markte dadurch zu erobern, daß sie ihren Abnehmern besondere Vortheile zu sicherten; auf diese Weise ist allmählich das System der Kredit- gewährung eingerissen, und zur Zeit liegen die Verhältnisse so, daß chinesische Abnehmer von vielen fremden Firmen Waaren gegen keine andere Sicherheit als eine nach 3 bis 4 Monaten zahlbare promissor) note ausgeliefert erhalten. Allerdings läßt sich der fremde 8. mann den seinerzeitigen Eingang seines Guthabens von seinem Com⸗ pradore“, d. h. einem in seinen Diensten stebenden chinesischen Mittels mann, der alle Geschäfte mit Chinesen besorgt, garantieren. Aber das Institut des Compradorenthums, eine aus der Zeit der ältesten Fremdenniederlassungen berstammende Einrichtung, kann den Kauf⸗ mann auch nur theslweise sichern. Denn einmal ist es eine Er⸗ fahrungsthatsache, daß die schwebenden Garantieverbindlichkeiten des Compradore in einem größeren Geschäft drei⸗ bis fünfmal so hoch zu sein pflegen als die von ihm gestellte Sicherheit. Und dann ist in Betracht zu ziehen, daß der Kaufmann, der einen guten Com- pradore hat, ungern dessen Garantiekapital angreift; denn er riskirt alsdann, daß sein Compradore ihn aus Unmuth verläßt, und der ibm dadurch entstehende indirekte Schaden kann unter Umständen er heblich höher sein als der Vortheil, eine einzelne Verlustsumme aus der Garantie des Compradore gedeckt zu haben. Ein gerichtliches Vorgehen gegen den chinesischen Schuldner ist dem fremden Kaufmann in den meiften Fällen nicht möglich; den entweder kann er nicht fest⸗ stellen, welche Personen die verantwortlichen Leiter der schuldnerischen Firma sind, oder er kann den ermittelten Schuldner nicht belangen, da dieser, wenn er böswillig ist, inzwischen die Kolonie Hongkong ver— lassen und sich auf chinesischen Grund und Boden begeben hat.

Den Schwierigkeiten, die aus dieser Lage der Dinge für den fremden Kaufmann erwachsen, hat man auf. verschiedene Weise ab⸗ zuhelfen gesucht. Einmal durch den Vorschlag der zwangsweisen Eintragung aller chinesischen Firmen in ein gie fe anzulegendes Handelsregister. Dieser Vorschlag ist indessen von dem seitens der Kolonial regierung zur Prüfung der Frage eingesetzten Comitè ver worfen worden, da nach Ansicht des Comitès es erstens vraktisch kaum möglich sei, die wirklichen Inhaber chinesischer Firmen in zu⸗ verlassiger Weise festzustellen, und da zweitens die vorgeschlagene, in chinesischen Kreisen mißbilligte Maßregel geeignet sei, chinesische 6 und mit ihnen chinesisches Kapital von Hongkong fortzu⸗ treiben.

Der zweite Vorschlag, der gemacht wurde, ging dahin, fortan Waaren an Chinesen nur gegen Baar abzugeben. Dieser Vorschlag, defen Ausfuhrbarkeit natürlich von vornberein dadurch bedingt war, daß sämmtliche Firmen ihm beitraten, scheiterte daran, daß einige Firmen ihren Beitritt verweigerten.

Auf diese Weise wird in der Frage der Kreditgewährung ver. läufig alles beim alten bleiben. Im all gemeinen gehen die Geschäfte ja trotzdem gut, da die fremden irmen in der Auswahl ihrer kinefischen Abnebmer Vorsicht beobachten, und da der chinesische Kaufmann im Großen und Ganzen ebrlich ist; immerbin wäre im

Intereffe der fremden Kaufmannschaft zu wünschen, daß der Waaren / Maße, als es tbatsachlich

derkauf auf Kredit sich in minder hobem atsas der Fall ist, entwickelt bätte. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen

Konsulats in Songkong.)

Konkurse im Auslande. Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das VermSgen deg Kaufmanns Siesie Nuta Dorn in Kolomean mittels Beschlusses des K. K. rei gerichts, Abtheilung LV, in Folomęa vom 2. Mai 1902 No. ex. 8. 72. Provisorischer Konkurs masseverwalter Advokat Dr. Fell in Kolomea. Wabltagfabrt (Termin zur Wabl des definitiven Konkurs maffeperwalters] 5. August 1902, Vormittage 9 Ubr. Die Forde rungen sind bis zum 15. Juli 1902 bei dem genannten Gericht anzu ˖ melden; in der Anmeldung ist ein in Kelemea wohnbafter Zustellungẽ⸗ Kerollmächtigter nambaft zu machen. Liquidierung tagfari Termin zur Feststellung der Ansprüche) 12. August 1902, Vormittags 9 Ubr

Zwangtsversteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 11 Berlin stand das Grund · stück Babnstraße 44 in Schöneberg belegen, dem Maurermeister Paul Plaämke und Gen. gebörig, zur Versteigerung. 10 36 a Nutzungewerth 16200 Mit dem Baargebet von 9 A und 2138 Gb M Orrotbelen blieben Verlagebuchbändler Maxim. Dermes, Potedamerstraße MM, und Frau Marie Ppüschel in Gbarlettenburꝗ KRleibtreustraße 41. Meistbietende Einsmweilen eingestellt wurde Tas Verfabren in Sachen Bornstädterstraße 12 und Frenrrinzen - damm 12 in Wilmere dorf (Valenser) belegen, dem Kaufmann Ernst

T Tele deb 1 Schul in Steglitz geböri⸗

è * . 9 ägliche Wager ̃

an der Ru

Vereinigten

ungesãbr

An der Rubr sind am 14 zeitig aestellt keine Wagen

In Dberschlelie: zeitig gestellt keine W

nicht recht nit recht-·

* ager Verein 1 berg. Die sein glieder, die jetzt int auträrtige, ist der netbrendigen guten Grfelg kann zurũckblicken Stellen wurden 7 fren Geschãrt d Vorjabt um 249 ti

dern

För die senale

die RVerstandichut eden⸗

m abkeclanfenen Veremjabre it e n, a bildaunsbarterribt, für dea er ichluß am zer micht Schiede erich mn aichlan

Bescht in kan der Tenkarten