us Geschäftsberichten Lon A triengesellschaften über das Fabr 1801. Die Danziger Privat⸗Attien⸗ ank, Dar zig, tbeilt mit, daß die wirthschaftliche Krisis im Jahre
1
— — ; 5 8 — n 8 2 *
—
nrere die Rordische Elektrizitäts und Stahlwerke Act⸗Ges. Sstdeutsche Solzindustrie Act. Ges. (Stuhlfabrik) Gossentin“,
denen die Bank betbeiligt war betroffen hat. Es sei gelungen, den ketreffenden Werken über die Verlegenheit hinwegzuhelfen und die Fortsetzung des Betriebes zu sichern. Der Umsatz pon einer Seite des Hauptbuches ist von 548,43 Millionen Mark in 1909 auf 583 94 Millionen Mark in 1901 Jestiegen. Nach Abzug der Handlungsunkosten, Steuern und vertrags= mäßigen Gewinnantheile beträgt Ter Ueberschuß mit Einschluß des Vortrags vom Jahre 1900 649 827, 41 6 (667 864 M6 i. Vr, nach Abzug von 61 550 S Verlust und nach Dotierung des Delkredere⸗ ert Ten 335 050 , bleibt ein vertheilbarer Gewinn von 253 327,41 M, der unter gleichzeitiger Inanspruchnahme der Sividendenreserve in Höhe von 59 C00 6 zur Vertheilung iner Jo, Dividende auf ein Aktienkapital von 8 Mill, Mark benutzt wird. Der Gewinn selbst ließ nur die Vertheilung einer 40/0 Dividende zu. — Der Hallesche Bankverein von Kulisch, Kaempf u. Co, Halle, war, trotzdem das Geschäft sich auf der Höhe des Vorjahres gehalten hat, nicht in der Lage, dieselbe Dividende wie im Vorjahre u vertheilen, weil ein größerer Verlust aus gefälschten Fluß—⸗
ladescheinen über Zucker, ausgestellt von der Rhederei vereinigter Schiffer in Breslau, eine Abschreibung von 150 0900 nothwendig machte. Für die Forderungen an die Fabrik feuerfester und sãurefester Produkte in Vallendar werde, wie der Bericht sazt, die Gesellschaft dolle Befriedigung erlangen. Vom Gewinn von 791793 sollen o,, S 6g ooh M als Dividende vertheilt werden. .
— In der gestrigen Sitzung der Qberschlesischen Kohlen—⸗ konvendkion wurde, der ‚Katkowitzer Zeitung“ zufolge, beschlossen, für das 2 Quartal es bei der bisherigen Förderungseinschränkung von 10 0½ zu belassen.
— Die Nordwestdeutsche Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg erklärt, laut W. T. B., für 1901 8oιο Dividende wie im Vorjahre.
W Tie Norddeutsche Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg vertheilt, laut . W. T. B. , für 18991 wie im Vorjahre 1200 Dividende.
— Vom Wiener Handelsgericht wird nach einer Wiener Meldung der Berl. Börf. - Ztg.“ das Cdikt publiziert, wodurch die Befitzer der zeigen Südbabn-Prioritäten auf den 26. Juni einberufen werden. Das Edikt giebt zugleich zahlreiche Devotstellen im In⸗ und Nuslande bekannt, darunter solche in Berlin, Frankfurt a. M., München und Stuttgart.
Bei der ungarischen Kon version wurden, laut Meldung des . W. T. B., insgesammt nominal 987 5h50 000 Kron., gleich 9206 / des gesammten für die NQonveision bestimmten Betrags, in 40/o Frenenrente ausgegeben. Die amtliche Kündigung der 47 09Anleiben erfolgt demnächst.
Laut Meldung des . W. T. B. betrugen die Einnabmen der Italienischen Mrttelmeerbabn in der 1. Mai⸗Dekade im Dauxtnetz mehr 195 954 Lire, im Ergänzungsnetz mehr 13906, zu⸗ sammen mehr 209 850 Lire.
Paris, 15. Mai. (W. T. B. Dem amtlichen Bericht der Zelldireftion zufolge, betrug der Werth der Einfubr in den erfien vier Monaten dieses Jabres 1518 63580900 Fr. gegen ig 2895 050 Fr. im Jahre 1801. der Weith der Aus fubr 306 35 000 Fr. gegen 297 9Si6 0c Fr. im Vorjabre.
auch den Geschaftsbezirk der Bank nicht unberührt gelassen und
2 ö 16
Kursberichte von den Fondsmärlten.
Samburg, 14. Mai. (W. T. B.) Gold in Barren vr. Filogt 2788 Br., 2781 Gd. Silber in Barren vr. Kilogr. 70,25 Br. 69.75 Gd.
Wien, 15. Mai, 10 Ubr 50 Min. Vorm. (W. T. B.) Ungar. Kredit Aktien 699, 09. Desterr. Kredit Aktien 680 090, Franzosen 683 90 Lem erden 47 25, Elberbalbabn 464 009, Desterr. Pax ierrente 101,75 — ungar. Goldrente —— . Desterr. Kronen Anleihe — — Ragar. Rrenen - Anleibe 97 75, Marknoten 117.35 Bankverein 152,50 2inderbank 425,00, Buschticrader Lirt. B. Aktien 1006, Türkische Trose Ioß 00, Brürer —— / Straßenbabn Litt. A. — — . do. Liti. B
Alrine Montan 415 09. ndon, 4. Mai. (Schluß) (W. T. B) 21 000 Eg. Kon
ond ) Plardis ont 21 Silber 25
Paris, 14. Mai. Schluß) (W. T. B.) 3 00 Fran. R. 121.0. Sue lanal Aktien 832
n 26. 1 1. Untersuck Sache . [ z T 2. Aufgebote, Verlust und 17 11 2 1 8. Unfall ⸗ und al 1 1 2 1. Verkauf err ach d z 191 ww ert war * r W bbarier
⸗ des Wehn
on Ka. ga. Amtegericht Besigheim. .
Frlerigt ist die diegerschtl. Aufferderung vem = zZ, reg Bren zanuar 1902, betr 2 tbaltaanieig z J
d 2 ͤ zlabnere Josef Tteiner den Nann (Desterreic
* = F = 3 r r or Das Verfabten 8. Steiner wegen Uchertt 1 rech = 1 2 Si G. B. ist ein gcstellt werden; solches wolle een merretnmasfalle an 213 I 5827 werden * rn — . ; . rr der nut Zonnabend, den 7. Jun 190*X. r 2 Vormittage 11 Bmͥwlbtibiet — 14 161 betet rin 68 * Reschlagnahme · Verfügung. Bracht, daf . der Unter uchungefahe gegen den Füsilier faufetermin I Melner der 86 Kemragnte Füsilter Nenimnents. Jürsten Nr. 7 wegen Fabnenflucht wird auf Grund der 88 85 5 * Mi ö 21 . * * der 88 4 . — M 1 * 2 ir richts et dn * ct 15528 Resch te bierdurch für fa ichtig erklärt und Ge ist das ? m Deut schen Reich find liches Verm 1 kfommenen Sch Claa belegt vreusiichen Sta Hannover, den 12. Mai 12* Ur Alo uter Gericht der 19 Trine: Schal zu B rIin Der Gcticht er Gem 82 * 14 8 . d 11 lerin der . t und richt l n Gerlin 1 emmanrdent Par ier ne asm, or 92 Jahnen fluchte Grflarung. Qn etage eden Hertner Terre, Tin jd n- ck 235 a - r Is? u Mazmnrster., Aren Thann Gil. Lein Antrag stellet lein ? 2 b c Conrad 213 8 19 Ja⸗ Versin. 2 1187 a Raubach, Rreis Nenn c genial ichet erkenn E — 1*ch 56 5*Fen* viig * 1* n ö v ; . ö . le * 1 . Ja Coblenz. den 19 Mai 1M n — * — — ö 9 * . 1 u — Ter Necktranra
* * 11 —
amm , 2 2* ) Aufgebote, Verlust n. Fund ⸗·⸗
vateftenn
sachen, Zustellungen u. dergl. 6
0 16. ketredeed dit JR e ersteirtuag der ankeraamten Anz er Ter teren Se ders Gekfrec tent skeftkßert Lervele melden nnd die Geriae Fer 6 a. bêrisee Mt ard fte, namlich die Rraftles rflar 11 * 32 212 825 7 * Meclenbatati cer 2 2) den Ackerrlaet Mr i Tchrnerta — Martrerers- ] Re T on Usnler fer eic arte * F
Madrid, 14. Mai. (W. T
B.) Wechsel aut Paris 37,35
T. B.) Durch den Liquidations⸗ Verkäufen feste Tendenz obwohl karbeiterausstand sich zu der Union⸗Pacific⸗Aktien Dividende zurück. Dieses verpflichtungen des Die Umsätze stetiger Haltung. Aktien⸗ Durchschn. Zins rate 40/0, Wechsel auf Silber Commercial
Wechsel au!
Lissabon, 14. Mai. . Pork, 14. Mai. leichtern Geldstand wurde der Nei Die Börse zeigte d dem Anthracit⸗Bergw
T. B.) Golda (Schluß) (W
Einhalt gethan. die Verhandlungen in verschleypen scheinen. führte man auf beabsichtigte Erhöb sowie das Bekanntwerden ausgedehn Auslandes unterstützten die blieben jedoch gering. Die Boͤrs umsatz 370 006 Stäck. 5 oso, do. Zinsrate für letztes Tar London (60 Tage) 4,34. Cable Transfers Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, London 12316.
Buenos Aires, 14. Mai.
ter Darlebns Festigkeit des e schloß in auf 24 Stund.
lehn d. Tages
Bars 51 ij. (W. T. B.)
(W. T. B.) Goldagio 139,10.
Kursberichte von den Waaren märkten.
Speisefette Berichte aus Hamburg etwas rovinz nicht mehr so belang⸗ ch der hiesige Platzkonsum chlank zu unveränderten Notierungen sind: bis 110,60 M6. Hof⸗ und 105, 00 bis 108,00 Mƽ. — Im Einklang bleibt die Tendenz sehr fest Der Konsum ist lebhaft Die heutigen Notierungen amerikanisches Tafelschmalz one) 59 M, Berliner Speck: Tendenz sehr
(W. T. B.) Zuckerbericht. Korn ⸗ rodukte 75 o/ ohne Sack 20 vstallzucker I. S. emablene Raffinade m. Sack 27,20. Stimmung: Mai 6,76 Gl., 642 Br., ust 6,55 bez., Januar · März
Gebr. Gause. Butter; Trotzdem die ruhiger lauten und die Ordre aus der reich wie in voriger Woche si groß genug, um alle E
n inlieferungen räumen zu können.
Die heutigen ftsbutter Ja. Qualität 10 ftsbutter IIa. Qualität Schmalz. Die Marktlage hat sich mit den Getreide⸗ und Schweinemarkten mit Steigung zu weiteren Preiserhöhunge bei nur geringen Vorräthen allerwärte. sind: Choice Western a) 58! S6, Berliner Sta . nichmal (Tornblume) 60 bis 64 d — fest bei besserer Nachfrage. Magdeburg. 15. Mai. zucker S5 o/o o. S. 7, 34. —– 7.50. Nachp Stimmung: Brotraffinade J. o. Faß 27 95. G Gemabhlene Melis mit Sack 77 76. J. Produkt Transito f. a. B. Hamb pr. Juni 6,40 Gd. vr. Dktober Dezember 6, 90 Gd., 6,95
uh tai. (W. T.
nicht verändert.
Steam 58 6, dtschmalz (Kr
6, 423 Br.,
Cöln, 14. Bremen, 14. Mai. Tubs und Firkins Sveck ruhig, Sbort loko — „, extra lang 4 Urvland middl. lolo 481 4. Hamburg, 14 Mai. bericht) Good average Santos pr. Dezbr. 311 Gd. pr. März (Schlußbericht. ) Rüben Rendement neue Usance frei vr. Juni 6,421, 7.00, pr. März 7, 121. Ham burg, 14. Mai. white loko 6,70. Budaxre st, 14. Mai. (W. T. B.) Ko
London, 14. Mai. aominell, Rüben Rob; London, 14. Mai 5421 , vr. 3 Monat 542. Livervool, 14. 7oo) B, davon fur Spekulation und Ervort 00 ̃ Brasilianer 16 niedriger. Mai 455 6.
böl lolo 58 O0, vr. Oktober 56 090 (WV. T. B) Schlußbericht.; 52 3, Doppel ⸗ E Sbort clear — Mai⸗Abl 76 . Kaffee stetig. Baumwolle ; Nachmittag Mai 297 Gd., vr. Sept. 304 Gd. Bebauxtet. Robzucker 1. Produkt Basis S8 oso Bord Hamburg vr. Mai 6.371, vr Auguft 6.57, vr. Dftober 6.85, vr. Deiember
(W. T. B) Petroleum stetig Star
blrays vr. August ! (W. T. B.) S6 0/9 Javazucker leko ? ucker leko 6 sp. 5 d ̃ (W. T. B) (Schluß)
(W. T. B)
Baumwolle.
— —
rungen: Stetig. Juni ⸗ Juli 4* Sertember Dftober November ** . Kauferrreis, ember⸗ Januar **.
Hr , Käuferpreis, Mai- Juni 4* e zerlauferwreis, Juli · Auqust 433 9. — 4* , do — Ser tember ⸗Dlrober 4* . — 4* November Dejem ber 4* . bis Ja ,, do, Januar⸗Februanm 4** d. Verkãuferr reis Glasgow, 14. Mired numbers warrants
Robeisen
53 sh. 8 d. iddelb. 45 sb.
I. Grwerkẽ nd Wirt b ichaftè⸗ Genc fem n e ev 3. Niederlassung Ac. ven Rechtsanwalter * 9. Bank⸗Ausweise 1 1 54 d *** . . 2 21 11* 21 . 327
am ine besondere neue Zi schein auszugeben Zchwerin (Meckl.). den
Grenberioalich⸗
en st und Fund achen, Justellun gen u. dergl Deff Invaliditãta ꝛc. Versicherung ent
9 Untersuchungs⸗Sachen. ee Gars 2
mere igrund iin
. — ** 8 8 ez Scheunen grund stũcks Nr. 268. brim Baube],
bende Ueber-
berg. n . = 8. 1 1 ö
Jahlunge sverre
23
28 7 2
n. int besendere nene
** *
* . * **
Rete bat alt
ST
*
—
ar ec ter ert Tesemker 19. nter i ten Gericht Rechte ar- ö xt iacat all der Urkaeden eren nid Bech e lbarl an den Jakaker ber
Minege 1a ndr, e.
Tonner
Paris, 14 Mai. (Schluß) (W. T. B.] Rohzucker rubig, g8 oss neue Kondit. 1 2 T7I. Weißer Zucker bebauptet. Nr. 3, für 160 kg vr. Mai 214, pr. Juni III, pr. Juli⸗Auguft 214, pr. Dktober⸗Januar 227. .
Amsterdam, 14. Mai. (W. T. B.) Bancazinn 814. — Java Kaffee good ordinary 32. *
Antwerpen, 14. Mai. (W. T. B) 86 Schluß bericht) Raffiniertes Type weiß loko 18 bez Br., do. Pr. Mai 18 Br., do. pr. Juni 186 Br., do. pr. Juli 181 Br. Fest. — SchmalzƷheypr. Juni 127.50.
Nen Pork, 146. Mai. (Schluß) (B. T. B Baum wolle ⸗Preis in New Jork 98, do. für Lieferung pr. Juli Y, 0M, do. für Lieferung pr. Sept. 827, Baummollen. Preis in New Orleans gef, Petroleum Stand. white in New York 740, do. do. in Phila⸗ delphia 7, 3h, do. Refined lin Cases) 8, 50, do. Credit Balances at Sil City 1,20, Schmal; Western steam 10,80, do. Rohe u. Brotbert Jo, 90, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee fair Rio Nr. 7 7e, do. Rio Nr. 7 pr. Juni 5, O5, do. do. pr. August 5.25, Zucker 273, Zinn 30, 00, Kupfer 12, 124 — 12,373.
Verkehrs⸗Anstalten
Verkehr deutscher Schiffe in aus ländischen Häfen während des Jahres 1901.
Eingang Ausgang Zahl Raum. Darunter Zabl Darunter Häfen der gehalt Schiffe in der in Schiffe Registertons Ladung Schiffe Ladung
ö 52 937 75 106 89 Kronstadt .. 352 261 557 286 352 285 .,, 25 23 210 1 25 22 Taganrog. 9 19 856 8 9 9 Dedeagatsch .. 20 25 405 20 20 20 1 785 069 f 274 . Casablancoa . 56 49 519 25 56 40 Mazagan.. 59 52 369 35 59 38 Mogadorr .. 4 44233 46 47 46 i , 20 16906 20 19 19 K, 41 36 868 40 41 41 J ; 113 13 113 , 107 566 38 38 38 Bangkok.... Ad 291 157 224 262 262 enn, 277 702 234 245 243 K 76 79 800 76 76 47 — 238 195 805 . 238 ; Jokohama. .. 88 287 650 36 88 85
(Nach den Schiffslisten der Kaiserlichen Konsulate.)
Bremen, 14. Mai. (W. T. B). Norddeutscher Lloyd. Dampfer ‚Kaiser Wilhelm der Großen 13. Mai v. Bremen in New Fork angek. Trave. 13. Mai v. Genua in New Vork angek. Karlstuken 13. Mai v. Genua n. Australien abgeg. Königin
Gouise', v. Australien kommend, 13. Mai in Sue angekommen.
15. Mai. (W. T. B.) Dampfer Barbaressa“, v. Australien komm. 14. Mai auf der Weser angek. „Hohenzollern 14. Mai v. Genua via Gibraltar n. New Vork abgeg. Brandenburg', n. Balti⸗ more best., 13. Mai Kay Henry pass. Willebad ', v Baltimore
komm., I4. Mai Borkum Riff Fass. Kaiserin Maria Theresia“
14. PHiai Reife v. Neapel n. Genua fortges. „Roland“, n. Cuba
und Meriko best. 14. Mai in Coruña angek. Norderney, n. d
La Plata beit, 14 Mai in Montedides angef. Aachen“, n. Brasilien best. 14. Mai Duessant vass. „Friedrich der Große“ 14. Mai in
New Vork angekommen.
Hamburg, 15 Mai,. (W. T B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. Damr fer Asseria. v. Samburg n. Pbiladelrbia, 13. Mai p. Salifar abgeg. „Palatia“. v. Genua n. New Vork, 13. Mai v.
z n. Damburg, 12. Mai v. Hapre abgeg
Damburg, 13. Mai Lijard vassiert. und Boston n. Pbiladelrvbia. 14. Mai 6 14. Mai a. d. Elbe angek. Athen 13
Dst⸗ Asien
Mai Sagres vassiert
8. Remmandit ˖ Gesellschaften auf Aktien u Alien · Gesellsch ** Fe *r
n Erneuerung. gericht anberaumten Aufgebete termine anjumelden 1 [. 1 9 1 und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls auf ai 18902 weiteren Antrag deren Kraftleserklärung erfel gen richt wird Leipzig, den 1 Mai 190 m n Renigliches Amtsgericht, Abt. 11A —w— 11 6 21 2 5 2 . Jrelmi . N b tel oba nien gane 2 nl g 257 12 z 1 men r, , nnd Bekanntmachung. akte in Magde⸗ v Mat ee Eetegvwersabren beire5 s * 5 Aftien der . . be ver abren betrenß der ) * nen der . sa Dürener Veltskant Lit A. Nr. 103 big 1677 Fuch n Me . 800 M it erledigt irt daselbst Türen, den 10. Mai 190 abn in Leirnig 4 Fes Amte acticht 4. 1 2 . met J en durch M ch 18801 Re fanntmachun g. nden beantragt Arkanden getfemmen den den Stamm ftien de keien des erk. KRBerlieer Sreriteur- - Vercinß, Actien - Geellschart reien im Kenigt⸗- Nr. Iii. 191 17 die TDwirendenscheine rie 9 über RM., 18, r Rr ig und 159 die Tiwldendenscheine tung der Start rre 19091 - 1M tat. Talent on IV. 34 O2 af den In Gerlin, dea 15. Mai 120M ven ter den Ter Volizei Vrasident. 17. H I in Leirnz ein- . 3 dien en Une, KBetanntmachung. 2 1 —— 1 we 1 . 2 334 1 & r Ffrlatt nen Gefte le 214 * 5 14.2. Min. Ante chen 1, der Seel ihast Urania Taakenstr. 48 1 denen auf den Namen Rebert Tebme, über MM) M lautend mmm aan 21119 1* Kö Gerlin, den 15. Mai 1M m nern i Ter Volizei-Vrasident 17 1 1 7 . * * ese eenen, den 1517 Aufgebot. n rerralleren Der Famfmarr Sererch Rürnr in Hazen bat daß me Renmarft Aatacket des Pfad ikeiez Rr. 18 der Mech bant᷑- r* te . ebe * Ie — * tet 1 * ö. 4 . n Prenutiich⸗ 8 cl 1.51 1 Tad leert Ne 137 87 dre Y L o fem, , ne Talen d den Gaar 9 n 42 Rreieisch Denf. Mentenkriefe Lr. M. Rr ans ea v 1. la 1M f. und . . . V sIes . dem Git dandler beaatraaæt Der Jebaker der Nrfande ad anfge 2 accertiertea ferdert. Fätestent n dem. ,
7 1757 . Trafleeerfttaeg der Urte erfelgea id
eiger und Königlich Prenszischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 15. Mai
Deffentlicher Anzeiger.
8
unds achen. Zustellungen u. dergl. ec. Versicherung.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anz
M 113.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ und F 3. Unfall- und Invaliditãts 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
ö
I
8
Niederlassung 24. von Rechtsanwälten. Bank ⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
183 (früher 159) zu 178 (frũher 155) zu s. 178 (frũüber 155) zu 168 (früher 148) zu 150 (früher 134) zu 121 (früher 105) zu Seesen, 1II0 (früher 95) zu Seesen, I6 (früher 56) zu Seesen,
72 (fruher 62) zu Seelen,
; o. ass. 65 (früher 54 i) zu Seesen zustehenden Berechtigungen zum Bezuge einer ad 1, 2 und 4 - 10 Brennholz⸗Geldrente,
ad 3 Brennholz -Naturalrente, aus den Herzoglichen Forsten gegen schädigungen ad 1, , 3, 4, 5, 6, 8 und 9 ad 7 von 360 4, ad 10 von 540 (t nebst Zinsen zu 40,½ pro anno ad I, 2 und - I0 vom 2. Januar 1901, ad 3 vom 2. Januar 1902 an gerechnet, vereinbart Herzoglichen Kammer, Braunschwei an die abgelösten zahlung kommenden
Y Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.
l Sypot . Unter Bezugnahme auf eben wir hierdurch rief unserer 73 042 ũber MÆ 200. — mburg, den 14. Mai 192. Hypothekenbank in Hamburg.
Aufgebot. Der Berufsgenossenschafts⸗Se in Remscheid, Papenbe 2) der Zahnartist Berlinerstratze 5, 3) die Schuhmacher und Juliane Ernestine Ottendorf bei M 4) die Rentneri Tönigstraße 1111, 5) der Kaufmann Buko wing), ü Dr. Burckas II. in Leipzig, haben das Aufgebot folgen Versicherungsscheins Allgemeinen Renten⸗ Kapital und L bank Teutonia äber die Versicherung des Friedrich Wilhelm Küll 300 Thalern, zu 2 des Pfandbriefes Sryvothekenbank Serie B.
.
zu 3 der Policer sicherungsgesellschaft Alemannia Jabre 1855 über die Bustav Louis Schreiter und der Schreiter, geb. Riedel
zu 4 der Attien der Allgemeinen Anstalt für Ackerbau, aber je 100 Thaler 25340 25311 32329 61534 76872,
zu 5 des Wechsels de dato 1355 über 6495 M 25 , fällig gewesen am 25. tellt von Leuis Jielenziger, gezogen auf Hoff mann,
3 J. G. Salefs ko, Leipzig, occeytiert von verseben mit dem Gire des Aus⸗ durchstrichenen
hekenbank in Hamburg.
§ 367 des Handel gesetz⸗ bekannt, daß der 45/0 ige 193 Jlätt. in Verlust gerathen ist.
Kapital⸗Ent⸗
kretãr Robert Küll erstraße Ta, i. ritz Matthias in Leipzig,
von je 720 A,
chersebeleute Guftav Louis Schreiter Schreiter, geb. Riedel, in
worde Auf Antrag der Direktion der Forsten, werden alle diejenigen, we
n Marie Elisabeth Store in Leipzig, lche Ansprũche Berechtigungen resp. die zur Aus⸗ Ablösungskapitale zu haben ver⸗ hierdurch aufgefordert, spätestens in dem zur Aus Ablösungskapitale 1902, Vormittags 10 Uhr, Herzoglichen Amts s melden, widrigenfalls sie mit solchen Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen w Seesen, den 16. Mai 190. Herzogliches Amtsgericht. (gez.) Heine.
Beglaubigt: W. Kraatz, Registrator,
als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
Aufgebot.
Antrag der nachbenannten Personen: Rechtsanwalts Wedekind zu Altona, Uhrmachers Wilbelm Göbel zu Bahrenfeld, Gastwirths Peter Reimers zu St. Annen, Prokuristen Albert Haß'l zu Altona, Justizraths Jungelaussen ebenda, Wittwe Catharina Elisabeth Imbeck,. 9 Knabe, zu Othmarschen,
7) des Rechtsanwalts Hach zu Altona, sãmmtlich Abwesenbeiterfleger,
S des Buchbalters Jobann Voß zu Hamburg, als der J H. Jargetorf schen Erben,
sollen die folgenden Verschollenen:
D Dtte Bornholt, geboren am 31. Januar 1818 zu Sandböbe bei Elmaborn,
2 Anna Glisabetb Maria Caroline Timmer- mann, geb. am 20. November 1839, und Hinrich Martin Anten Timmermann, geb. am 28. März
3) Elisabetb Friederike 26. April 1833,
Louis Zielenziger in Czernowitz durch den Rechtsanwalt
der Urkunden beantragt: zahlung der vorged
3 auf Donnerstag, zebensversicherungs⸗
1. Januar 18569 Lebens des Gabelmachers Mankhausen
n , ae. or unterzeichnetem in Leipzig vom gerichte angesetzten Termine anzu⸗ Ansyrüchen der erden sollen.
1990 der Leixziger vom Jahre 1887
a Nr. 1033 und 1040 der Ver— zu Leipzig vom des Lebens des Juliane Ernestine in Ottendorf mit je
Versicherung
Deutschen Kredit⸗
Handel und Gewerbe in Leipzig
eipzig, den 18. März 1896, ausges — Damburg abgeg. Hie vania“, v. Hamburg n. West⸗Indien. 13. Mai Curhaven vassiert. Bolivia, v. Et. Thomas ach Samburg. 13. Mai v. Antwerven abgeg, Troja“, v. St. Thomas Abe synia -. v. Philadelvbia 1.3 ; t. Alexandria 13. Mai v. Pbilarelvbia n. Damburg abgeg. Arcadia“, v. Hamburg uber Halifar 4
teapel abgeg. Patricia. 13. Mai v. New York über Plymouth r Bevollmãchtigter 8 — —— —
Franz Hoffmann,
2. Mende z.
Die Inbaber der Urkund der Zivilyroießerdnung srütestens in dem auf Dienstag, vember 1902, Mittags 12 Uhr, unterzeichneten Amtsgericht anberaumte termin anzumelden wöirrigenfalls auf Antrag deren Kraftloserkl folgen wird.
en werden gemäß d * ar aufgefordert, rbaven vassiert. Artemisia den 18. No- Mai v. Dünkirchen abgeg. Aufgebot banna Schulz, geb. am n Wilbelm Stoldt. geb. am 2. Sertember 18416, 5) Margaretba
März 18902. una Reckmann,
sämmtlich zuletzt wobnbaft in Altona, für todt er⸗ e
aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. De⸗ ember 1902, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Helenenstraße 21p., Zimmer
Nr. iI) anberaumten Aufgebotstermin zu melden,
schollenen zu ertheilen vermögen, ergebt die Aufforde⸗ rung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Altona, den 27. April 1902.
Königl. Amtsgericht. Abtb. IIIa.
Aufgebot.
zuletzt ju Silbecke, Amts Attendern, wohnhafte Tagelöhner Jasrar Hufnagel, welcher am 6. April 18sgI nach Amerika ausgewandert ist und seitdem von dort aus nichts mehr von sich hat bören lassen,
spätestens im Aufgebotstermin den 24. November
feine Todeberklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, dabon spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige jzu machen. Attendorn, den 26 Arril 1902.
Königl. Amtsgericht.
(15519 Uufgebot.
Der Bauer Jakob Geiger in Schörzingen bat als Abwesenbeitepfleger beantragt, den verschollenen am 19. Oktober 1850 in Cincinnati (Nord-Amerika) ge borenen Sohn des Sebastian Livvus aus Schörzingen und der Antonie, geb. Koch, von da, Namens Josef Albert Lippus, für todt zu erklären Der be zeichnete Verschollene wird aufgefordert. üch svãtestenẽ in dem uf Ten 15. Dezember 1902, Vor. mittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Ge richt, Klosterstraße 77 78. 111 Tr., Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle welche Auskunft über Leben oder Ted des Ver schollenen ju ertheilen vermögen, ergeht Tie Aut forderung, spatestens im Aufgebetetermine dem Ge richt Anzeige zu machen.
Berlin, den 3. Mai 1902.
Räönigliches Amtsgericht . Abtheilung 8 15520 Aufgebot.
Der Postschaffner Paul Datow in Berlin bat de antragt, seinen verschollenen Bruder, den am 21. August 1865 in Berlin geborenen Arbeitsburscher
1 22 5 . n 1 Teen 117 Datew in Berlin, für tedt zu erklär Der beicichnete Verschollene wird aufgefordert sich vatestens
Uufgebotstermine zu melden. widrigen alls die
eivzig, den 2
Roniglichesg Amtagericht.
Nebenstelle Aufgebot.
Der Oaueler Deinrich Dann Nr. 17 und dessen Cbefrau Wilbelmine, geb das Aufgebot der angeblich verbrannten bãcher Ter biesigen Vorschuß · Anstalt Nr. A 2G 92, lautend auf den Namen des Säuèelers
inrich Oaun, und sautend auf den Namen der Frau Die Inbaber der geferdert, spätestens in dem aut 19092, Bormittage 11 Uhr. peichneten Gericht an Rechte anzumelden ale gen, idrigenfallts deren Kraf
Ludwigelust. den Grtensber ie
Abtheilung 11 = VSochelassen. Deretkea Reincke, gener 13535,
Hinrich Imbeck, zeberen am 1 rar Bahr, aek
Sabban, baben
O 328 über
Deoretbea Bolte, geb Juni 1848
Wilbelmine Oann, ꝛ ZEchwarn. rn
Bücher werden auf
den G. Februar dem unter- raumten Uufaebetetermine ibte Syparfassenbücher vor⸗ Ueserflärung erfel gen
berer Delilatenenbãndler Cester ling. 19 August 1866
12. Mai 1902. aliches Amtsgericht. Nufgebot.
Der Rentner G. A W. Merer u Dresden, trüber ganfmann ju Aönigeberg, dertreten durch Juftifratt jd. bat dag Ausgebet ven fünf
ft i Altena beseichneten Verschellenen werden aufaeferdert n 2 Tezember 19922. VDerrmittag« 12 Unr
em unterzeichneten Gericht - IZimmer Nr. 11
8 m * Ils widrtieenfali
Friedländer a Bielene im Jabre Io71 mit dem Aerert der 1 rersekenen, dem Antraafteller überacbenen 0 Thaler beantragt Haber der Urkunden wird aufgeterdert u den g. Marz 1von. 11 Uhr. Rrraumten ufgebettt and die Urkunden dermlegen, widrin lederflirung der Urkunden erfelgen mird Minden, den Mei ln Aenialihes Amtęacticht Nufaebot- Mittel der 19 Rerse Rr. N Febwar 2
Velenenstrase 21 r Fbtermine In ed ctertflimn n welche AUuskanft über er Versche llenen a erteilen dermögen, erzebi im Auf zebets termine dem
Sindermann anberaumten Auf
Aeecrrten über je
Vormittage dem unlerkeichneten Gericht rmine feine Rechte anzumelden Uz die Kraft⸗
dic nufferderun 4 Merck Anjeige a machen nitona, den *
Arril 12M
Amttacricht Uufgebot.
der nachbenaanten Persenen
ö der RNechtaanaltg 5. Dach Ja Ultena.
er derrbelchten
Auf Antras
qu fte Neinct 23 167 bi n M
d. Q. beslätigt am 13 Arril d 3.
enden Seneglihket Fanmnmer, in Granunschrerig and den nach e bern
ren ten, all en Gencke Adel 8l dem Rreie. Nauretmettter 3 dem Freie. Manrerweifter Fri dem Fetter Garl Nach- da⸗ d dem eerbã a dem Werren
⸗ Jar ge lauen cdenda e Ielrcoden Veri del enen
kazckiel ia Sersen Fri Biel daselk ft 1
Peet Nadtras Nzelr6 Men. err dall? =, Tire rann,
. 1 4 2 8 mt Geri kt agkeranr ten 1 . 1 — ö * —̃ 21 * 2 er cer it eric 2* — 2 Nechte ure Gar Mart ie reti Timmer -
Jan a farmer eee die Urtarde verraleeen. nirigen all nden erden ermäß ln d e ate fterr . dem Hagen i. J = , 2 = . anner mn. 3a es e tzeericht agg LD nher, der dem galfereiharten Ur
I Rable d zer Ritelm Mermann daselkst a dem Rider Grita Scliäter dees . dem Wicker Garl Schl ne 0 dem Sciesfer Fremd de Mhiefaeg der den felernden Geb tten
aan Vnied.,
Reinecke das elk J.
erllarung erfelgen wird. An aA lche
äber Leben eder Ted des Verschellenen iu ler rermögen, ergebt die Aufferderung, svatestens im Au zebetstermine dem Gericht Aniesge zu machen
Berlin, den 7. Mai 190
Tenigliches Amtagericht 1. Abtheilung 2 g. MAmtegericht Blaubeuren. Aufgebot. Die am 3. Nevember 1851 in Weiler O. Amt Blaubeuren, gebere RBarbara Kuhn,. Techter der . 1
Rarkara Rubn daselbst, längst in Amerika ver ellen, wird auf Antrag des Abwesenbeits: debann Geerg Stel
1è won un e r erder?. N 1
. 1 den Wenner 1
u welden, öidrigenfalls sie ür tedt erflart vurd 7 mn ö — . * 8 . Ile, welche Auskunft uber eben eder Ted d Cellenen ju ertbeilen dermögen, werden
.
*
*
34 mochen Dberamte richter De Nerẽ Fentlicht durch Amte gericht? 185612 Nufge bot er Ackerer und Maurer Mier wald tsekgen bat beantragt, die Te benannten Perfenen, welche derichelle sind. aug ˖ amrr techen
dens arl Echolzen. eren l Waldköni gen 1 0 Febrmmar 180 2 Teen Gbefrau Barbara acbercnt Rilanfer Fern (reren am 2M Dfteker 18313
ber Wader der a 1 und 2 genannten Gbelcute 2c eln, namlich
Ritelaar Gcoldzen. acberrn an 11. Dtieker
gela gelen, ackern an] 2. Deca Tcelzen, bert, , n, Dielken Red eien in Waldkssacn, neh-. bai enclen. Die rerkerkbacten Neri chelaen eder aufeckerdert ch sreteitens ie dea, -.
anf den
15 Tezeber 1907. Merraintana« 11 ne.
w bett termin melden irrigen fal die Teder. rr erfelgeen ird a 21 elbe Lagtuntt er deren der Ted der Ver Kelter , erikeilen rm rr, erm, die Uarferderang, äteer mm ed ereterrale, dem Gericht Aer, n, ad Tana. den 7? Na 1M Reel ateerrci 18 ufaebos. er att des Eielee keiner 3 Jan Gelen de Meere werteten dard der echtes wee, Dahlmann Meer a Dabelkeeret, er
klärt werden. Die bezeichneten Verschollenen werden
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗
Der am 19. Juni 1839 zu Dänschede geborene,
1902, Vormittags 10wuhr, bei dem unterzeichneten nr, . Zimmer Nr. 1, zu melden, widrigenfalls
berechtigt zu sein, gemäß 5 öffentlich aufgefordert. nicht bereits akten kundig sind, unter Beibringung ur
1 Mar Richarv? Tatow. Sobn des Arbeite manns
rm dur den 29. Tezember 1902, Vormittage 11 Uhr, ver dem unterzeichneten Gericht, Klester⸗
strase fr 78s. 11 Tr., Zimmer 5. anberaumten itaß . 2T., Simmer 2a raumten
92. Vormittage 11 Uhr, der dem unter
.
— — — —
srötelteng in dem utgcotgtermine dem Mittwoch den 28. Januar 1902, Nachmittag 2 Uhr.
2 * srateiteng im Aufgebetetermine dem richt Anzeige
Ra nenuburq. den 25 Arti — 2 8 1
Grbichein — 2 3 kiermit lr erf =*
FJalfenstein. 1 39
. Gterintian Gaolzen, achette n d, Januar
dessen Bruder, der am 5. Sextember 1370 geborene Bauergutsbesitzersohn August Just a
. — * 8058 ꝭ welcher im Jahre 1888 von da nach Amerika (Kentuckr) ausgewandert und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 29. Dezember 1902. Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu geben vermögen, auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt davon Anzeige zu machen. Sabelschwerdt, den 10. Mai 1902.
aus Lichtenwalde,
Könialiches Amtsgericht.
15141 Aufgebot.
Der Seiler Heinrich Beil in Wernshausen als Abwesenheitspfleger hat beantragt, die verschollenen Geschwister Karl Heinrich Beil und Anna Elise ; . Beil, zuletzt wohnhaft in Wernsbausen, für todt zu wird auf Antrag seines Pflegers Landwirtbs Wil erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ belm Belle zu Silbecke biermit aufgefordert, sich gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag. den 2I. November 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft siber Leben ocder Tod der Verschollenen zu ertbeilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spaäͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Salzungen, den 21. April 1902.
Herzogliches Amtsgericht. Abtb. III.
15511
Am 4 März 1901 verstarb zu Oels die verwittwete Maschinenputzer Juliane seibliche Nachkemmen zu hinterlassen. storbene ist das uneheliche Kind der vo storbenen Rosina Rose, welch letztere de 1548 zu Oels verstorbenen Horndrechele Friedrich Roͤse mit der 1827 verstorbenen Susanna Glifabetb, geb. Eichbol; (auch Scholj!, zu Oels ent⸗ stammt. Aus dieser Ebe sind noch beworgegangen
Eckert, geb. Rose, ohne Die Ver⸗ r ibr ver⸗ r Ehe des lers Carl
9 *
die Horndrechsler Carl Rose und Friedrich Rose.
Die, Nachkommen dieser beiden sind zur Erbschaft berufen. Zum Zwecke der Ertbeilung eines Erb scheins werden alle diejenigen, welche glauben nach
Erklasserin Juliane Eckert, geb. Rose, eib
2358 Abs. 2 B. G. B.
ibre Erbrechte, soweit sie
1111
kundlicher Beweismittel bei dem unterzeichneten
Nacklaßgericht binnen einer Frist von zwei Monaten
*
ju den Äkten 1X 3002 anzumelden. 9
Amtsgericht Cels, den
r Kaufmann astenbur
als Nachlaspfl ember 1901
Alt Rosentbe ns Otto Bielke das Aufg⸗ der Aus- schlieÿnu en Na Die Nachl 1 ibr T 9 imaen acgen ern ck! 17 . ver rbenen Dine Bielfe rätestene in Sem zus zen 289. August
.
eichneten Gericht ank uf gebetetermine i diesem Gericht anzumelden Die Anmeldung at die Angabe des E standes und des Grunde r Ferdernng zu enthalten. Urkundliche Ber eig ücke 588 38 Ur Srirt der A schrift bei- fügen. T Nachlaßgläubiger lche sich nicht 2 61 2 344 — — * 8 45 * var * 14e 2 . . 1 rbind lichkeit Pflichttk recht Rermäͤcht ⸗
8 u . . 1 * von
5 — * 832 r I -er 12
( . — erlangen, al 1h Be r nicht ausgeichlossenen
baer nech ein Uckerschuß ergiebt. Auch hafte
der Grbe nach der Tbeilung der Nachlassen
für den m Erbtbeil entiprechenden Tbeil Verbindlikkeit. Far die Gläubiger aus Pflicht. beilt rechten. Vermãchtniỹñe id Auflagen, sowie Tie Gizabiger, denen die Erben unbeschränkt ten, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der chtsaachtkeil ein. daß jeder Erbe ibnen nach de aiung Tes Nachlassez nur für den seinem Erbtbeil
nlite
1 2 2 * —è— * 12 7 616 2928 83 * 1. . e ver rüber 2 2 1 e Urelen de am 2 c. ü 1
. en Linne rg 2
* 2 . besigerz Jebarn Gettlie Gunther Ter
— * richte aas ge te te
1 1 J aal. Amt
1 *. . * — — 1 —— 1 * Durch Aae ichlukurtbeil l Irri 190 r Droit Grast EailQl Geübler. et am
Ferrer leni le Nhäla. r lot erflärt and elt
212 ** . Teiem ber 13 itacftellt ö
aieielicee Amtzaerikt Noffen. am 8 Are 1M
236 KBefanntmachung
* . 1 —ᷣ— 1 * 31 .. . . Farb Urtkeil dem 18 Arri JR sied ? Nac n g.
ald akiger fel e- der Tei
der am 11. Ferran * bery ber tener Farterta Jebaas lahm.
ieinet am R dan 1g cberda dersterkearn Grerran Ceatiette Qian. er Terhrmann
öder e, , AUrril wol n Di Mileage rerlerkerera Nentiere Friedrich 1belm Gpiel- dagen. ü ü 6
9 dez aaa Nag l la Dar- Bal m
merken Meerane Isesserg a D. Denanag ven iaggt , r
Gerlia. den Mai 1m
Rzeglikes Unterricht med 16
,
n e, ee dene =, .