Johann, Bürgermeister in aidt, Hofmann, Thristian, Landwirth in Qberhartmannsreuth, Bei⸗ sitzer. Die Einsicht der Mitgliederliste ist während
Insterburg. Bekanntmachung. (15560 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr Io, betreffend den Georgenburger Darlehns⸗ kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Pfarrer Neßlinger und Besitzer Surkau sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle sind gewählt:
Besitzer Schinz in Uszeszern als Vereinsvorsteher und Besitzer Lengtat aus Kauschen als Beisitzer.
Insterburg, den 16. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
Kellinghusen. Bekanntmachung. 14002)
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, wo⸗ selbst die Genossenschaftsmeierei für Brokstedt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden;
Der Landmann M. D. Reimers in Brokstedt und der Landmann H. Freese in Hasenkrug sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an deren Stelle Landmann M. Bornholdt in Brokstedt und Land— mann J. Curdt in Hasenkrug in den Vorstand ge— wählt.
Kellinghusen, den 26. April 1902.
Königliches Amtsgericht. Horbach. 15552
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13 — Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Adorf Folgendes eingetragen worden:
Der Landwirth Wilhelm Brüne gen. Antons ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Landwirth Karl Pohlmann gt. Musjakob zu Adorf gewählt worden
Korbach, 6. Mai 1992.
Fürstliches Amtsgericht. I. Lutter, Rarenber. 15173
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Folio 35 eingetragenen Firma „Spar- und Vor⸗ schuß Verein Langelsheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Fol— gendes vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. April 1902 ist der 5 4 der Statuten abgeändert, wie folgt:
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Geschäftsführer,
2) dem Kassierer.
Dem Vorstand wurde das Recht Streitfällen den Majoritätsbeschluß raths herbeizuführen.
Derselbe wird ꝛc. .. ..
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20 April 1907 ist der Vorstand auf 2 Mitglieder beschränkt (Geschaftefübrer und Kassierer) und damit der bisherige Kontroleur, Lagerbalter August Duder⸗ stadt zu Langelsbeim, aus dem Vorstand ausgeschieden.
Lutter a. Bbge. den 9. Mai 1902.
Herjzogliches Amtagericht. Meisenheim. 115561
Bei der landwirtschaftlicͤchen Bezugs u. Absatz⸗Genossenschaft, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräntter Saftpflicht, in Hunde bach ist heute in das Register eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Jakob Bernbard ist Ackerer Wilbelm Neumann in Hundebach zum Vorstands mitglied bestellt.
Meisenheim, 10. Mai 1902
Kör Amtsgericht nelle. (15562 In das biesige Genossenschaftgregister ist bei Laudwirthschaftlicher Consum Verein, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dafipflicht in Gesmold, eingetragen worden
An Stelle des Vorstandemiigliedes, Auktionator Heinrich Brinkmann in Wennigl
3 1 Matt
zuerkannt, in des Aufsichts
jaliches
und Kolon der Oosbesitzer siand gewalt
Melle, den 7. Mai 1902
Königliches Amtsgericht Mernentheim. 1563 R. Amtegericht Mergentheim. In das Genessenschasteregister wurde ben
dem Tarlehene fasfsenverein Wa
25 11 11
19 1 22* I rn ben . . 111 891
dach C. G.
m. u. D. in Wachbach eingetragen Stelle dee rsterbenen Vorstandemitaliede Karl 284 1 Woachbach, der Ver⸗ al mz 9 del dai 165 ewäblt n rde — 1241 mai 1m Umterichter Meiger ars. Vetanntmachung. 1517 Im . bafte reg ter n Feu mite . * die * . nichaft In Rier
Epar- un Tariehne tan. eingetragene Genossenschaft mit undeschrantter Haftslichr“
mit dem Sih⸗ in Echwasbeim. Rreis M getragen un? bierbei Felgende dermerfi werden 1 Gegenstand dee Unternehmen i der Weiriek eiae Spar nnd Darlene I um Jwedcl n 1G 361 1 b nr . 5m für ibren Geichaft⸗ ribschafteetticł b. der Gileihterung der darl 1d Ferder des Syarsin * 42 ** mar B rl re en 2 . 1 I ** . 1 47 r — * X 51 2. 2 VM — ⸗— Ram Dem mm 84. 1 . Ker 26 5 2ndn tik e nicharsl Dent 1 andre irtt und want 4. Cermann Raiser Nanrermeifter 1 7 Ee . alle in Echwasbeim ebnbaft 16 ms Dar Statat lautet vem 18. Arril! an ö . Wekanatmachaagen erfelgen nnter de Firma der Qenessenschaft, gezeiicheet de rei Uerftandemit ledern, darch die ö een erichtinend Landei
schafiliche Genessenschafte tua“
eich ne ekt 1. Jaanar bi 1. Temember
Die Willeneerflüraag nad Jeihanag für die M nesscaschast ertelgt dark 7 Verstandk ee taleder d richnura ee ett dae erden Ueriasd seit- Leder der Firma ihre Naraer danterichrin biama- nam r
Die Life der Menesen Liegt iber der Dienst fteerer des CGerihtg Jex lar Ginstckt e*ra
mord, er,, me nm.
Rt eise Uæterrncht
Ceu-Rnuppin.
In unser Genossenschaftsregister ist heute die Spar- und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Daftnflicht zu Walsleben mit Statut vom 26. April 1902 ein— getragen worden.
Das Unternehmen bezweckt die Gewährung von
lion?
Darlehen an die Genossen, die in Walsleben, Darritz, Wolteredorf oder Paalzow wohnen müssen. Spareinlagen können auch von Nichtmitgliedern gemacht werden.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, von zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet, in der Märki— schen Zeitung, falls diese eingeht, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen durch 2 Mitglieder kund, die für die Genossenschast . indem sie der Firma ihre Namensunterschrift
eifügen.
Vorstandsmitglieder sind der praktische Arzt Dr. Paul Wölfert, der Eigenthümer und Handelsmann Hermann Plötz, die Kossäthen August Bäcker und Adolf Beerbaum und der Bauer und Gastwirth Wilhelm Reide in Walsleben.
Neu⸗Ruppin, den 7. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. Vieskꝝ. 15179
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 die Genossenschaft in Firma:
„Gewerbebank für Niesky und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Niesky eingetragen worden. Das Statut ist am 6. April 1992 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft der Mitglieder ins— besondere durch Annahme und Verzinsung von Ein— lagen, Einziehung von geschäftlichen Forderungen der Mitglieder, Gewährung von Kredit und Diskon—
tierung von Wechseln.
Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandemitgliedern unterzeichneten Firma der Ge— nossenschaft im Volksfreund aus der Oberlausitz.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch gemeinschaftliche Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder deren Stellvertreter.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Niesky, den 9. Mai 19902.
Königliches Amtsgericht. Oberkirch. Bekanntmachung. 15583
Nr. 5625. In das Genossenschaftsregister O. 3.5 S. 37.8 wurde eingetragen:
„Handwerkerbaugenossenschaft Oberkirch e. 2 m. b. Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ober kirch:
An Stelle des seitherigen Direktors wurde Fabri⸗ lant Ludwig Blattmann von hier gewählt.
Ober kirch, den 7. Mai 1902.
Großh. Bad. Amtsgericht. Ohlan. 15564
In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 26 die durch das Statut vom 20. April 1902 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „März⸗ dorfer Spar⸗ und Darlehnakassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Märzdorf, Kreis Oblau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines und Darlebnekassengeschäfts zum Zwecke:
n. der Gewährung von Darleben an die Genossen und event: gemeinsame Beschaffung wirthschaftlicher Bedarfeartitel,
b. der Förderung des legung von
balinisse der
Srarsinns und Spargeldern, um dadurch die Ver⸗ Mitglieder in wirtbschaftlicher und damit auch in sittlicher Reziebung ju verbessern. Die von der Genessenschaft ausgel oöffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfelgen unterzeichnet von dem Vereins vorsteber und einem anderen Vorstande⸗ mitaliede in der Moenateschrist schlesischen iu Neisse Die Zeichnung für den Verein erfolg Firma die Unteischtiften der Zeichnend ;
der An⸗
12. enden
w . r were Bauernvereins
indem der binzugefũgt
werden. Die Jelchnung bat mit Auenabme der nachbejeichneten Fälle nur dann verbindliche raft, nn sie vom Vereinktvorsteber eder dessen Stell
vertreier und
r mindestens zwei anderen Mitgliedern des Verstandesn erfelgt ist. Bei gãnilicber oder tbeil⸗ er Jurüderstafttung ven Darlebn, bei Quittungen en Sraikassenbüchern über Ginlagen unter MMG M. kei der im S 1a erwähnten Rorresrendenz und bei 8 31 erwähnten Rekanntmachungen genügt Unter eichnung durch den Verein erersteber eder d 21 rtreser und miadestens ein anderen Verstandsmitglied, um selbe für den Verein biererbindlicͤꝭh ju machen. In n Fällen, wo einerersteber und eleihieitig deßen Stell- treter zeichnen, gilt die Untersch des letzteren
al die ten NRorstant ęmitalisdes Rei rec rbindlid Willen t erllärungen dor Gericht gerünt die Wertrelang durch zwei beliebine
* 5 — 2 *** .
Stellen besi ' 1 Jesef 8 und Stellen kestßer Jebann Ciimle, zem milch in Mir der Giesicht der Lifte der Genessen it welbrend der Tienstfstanden des Gericht edem geslattet. Chia, den 9 Mal 1 Real Amtnnerichi ySterhurn. 1860 An nner Menesenschaftereg iter it nnter Rr. Y der Molfereigene ssenschafi Giadigam. C In getragene Gdenossenschaft nit deschranfter Oafipflichi. cette das darch Gecralderfamm - len eiche dem d Jae Jean die Firma dan abe eder if, daß att Nelferetkgenessenschaft , Tarapfaaeiferei Giadigan ͤritt Oherbarg. den 5. Mei 1M Renigliches Um ih richt
w Kmetann tach 1833
Ja da Geena meren ner far den Nrn. teen Renew n, bene, die dorch
Attk. 1
Dran dern 2, rn n, eter der Firma Woltfereigeneßenfchai Wittich, eingetragen
ac no genfchaft ait un decdranfter r. en, der, , nr, mern, err chen., rar datt clagettagra werden Der Mereie at den et rere e, reer, der, der, der-, Deere fer rer gerne, mn, T, reer wm, een, e,. rr fete „Me je- „lde rtt i dafi Berri
in Niederbayern 8. und ihren Wohnsitz in den Bezirksãmtern riesbach bezw. Passau haben. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung fur den Verein erfolgen durch den Vorstand, bestehend aus 2 Mitgliedern. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die vom Vorstand ausgehenden Be⸗ tkanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorstand in der Donauzeitung zu Passau. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Franz Gerauer, Oekonom zu 6 2) Johann Pilzweger, Dekonom in Reding. Die Einsicht der Genossen ist kern der Dienststunden des Gerichts Jedem ge—⸗ attet. Pafsau, den 10. Mai 1992. Kgl. Bayer. Amtsgericht, Registergericht. Schorndorf. 15245 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen bei Darlehenskaßenverein Baiereck, e. G. m. u. H., daß der 6 Georg Zieker und der Köhler und Bauer Gottlieb Bischoff don Baiereck aus dem Vorstand ausgeschieden sind
und daß Johannes Held, Gemeinderath, zum Vereing⸗
vorsteher, Michael Krapf, Bauer und Gemeinderath, zum Vorstandsmitglied und Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, der Bauer und Köhler Ernst Wied zum Vorstandémitglied — sämmtlich von Baiereck — ge⸗ wählt worden sind.
Den 5. Mai 1902.
Oberamtsrichter Letz gus. Schorndorf. ᷣ 15246 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen:
Gemäß Statuts vom 29. März 1902 hat sich unter der Firma: „Milchgenossenschaft Schnaith, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft gebildet, welche den Sitz in Schnaith hat. t= .
Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der Verwerthung der Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr der Genossen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteber bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Schorndorfer Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstands sind:
Gottlob Böhringer. Weingärtner, Vorsteher, Wilhelm Gökeler, Weingärtner, Stellvertreter des Vorstehers, Gottlieb Rühle, Kaufmann, sämmtlich in Schnaith.
Rechte verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Dies wird mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der üblichen Geschäftsstunden des Gerichts Jedem ge— stattet ist.
Den 6. Mai 1902.
Oberamtsrichter Letzgus. sSteinbach-HHallenberzꝶ. (15568
Im Genossenschaftsregister biesigen Amtsgerichts ist beute eingetragen worden bei Nr. 5: Rohstoff⸗
euossenschaft für das Metallgewerbe zu
interschönau mit Umgebung e. G. m. b. B. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1902 ist als Haftsumme der zweifache Betrag des gejeichneten Geschäftsantbeils festgesetzt. Die Höhe dieses letzleren beträgt nunmebr 500 Die bächste Zabl der zulässigen Geschäftsantbeile welche ein Müglied erwerben kann, ist auf 500 fest gesetzt.
Steinbach ⸗Sallenberg, am J. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht
Siricgan. 116.
Im Genossenschaftsregister ist unler Nr. 5H bei der Zpar« und Darlehnetasse, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränlter Saftpflicht, in COeise beute eingetragen worden: An Stelle des durch den Ted aus dem Vorstand auegeschiedenen Stellen⸗ besißers Heinrich Krinke aus Oelse ist der Rentier Karl Rummel in Oelse in den Verstand gewäblt
EGtriegau, den 19 Mai 1902
Tänialiches Amtegericht Lremessen. 15570
Im Genossenschafteregister ist bei dem Kwie⸗
cischewo er Syar und Tarlehnekasenverein,
eingetr. Gen. mit unbeschr. Dafmwslicht., in Rwiecische mo an Stelle des *
55691
Sattlermeister Glander der Grundbestzer Wilbelm Priebe zu Kwiecischeme als Verstande mitglied eingetragen werden Tremessen, den J. Mai 1902 Königliches Amtegericht Tremessen. 15571 Im Genessenschasterezister sind bei der Vferde⸗
— eingetr. Genossensch mit sehr. Dafiwslicht, u Tremeffsen Grundtesther Priecke und Liedtke die Grundbesiher Macwetli m Perielene und Franke Versta 2 5m¶wile iet et . an deanag dem 6 Mar 1802 Tremessen, den 5. Mai l A enial iche Amtacricht wien. Ve tanntmachung. 18478 Bei der nnter Nr. 11 cingettagenen Gencssenschaft wiebler Gieftrisitatenmerfe eingetr. Gen. im. beschr Daftpwflicht n Wiedl nn feltende Sinn
tatenermenterang dem 2. ArrilGl Igor cingetragen
am Stelle der an nene der
Velka ? 1 m XV ewe al
5 82e erm
De Rchenrng des Verstande erfelsgt Farc den WVerstgenden and den Rendanten, im Verbinderunak- ale der Versthenden darch den ftelloertt. Ver henden and den Nendanten Miedl. dee Mal 10 er igl. Amtearricht. abr. Ve fannt ma ching 11572
In wnser m, e r
d ̃ baftrrearter it aner Mr. 8 e der Sryar uod Kredittasse dee Oaues umd Grnadde ß ger ⸗ Vereine G. n ea, d., O ne Min Jabege an 7 Mal Jo Felerede iegetragen rer
1 1 ae, Rereedee i eder Geesentin
— Cee, eie et, Tau Wiarfa, Gataatbesiger aler g- Weich. Dasckestgert. Je ses Ceran. Haeg. nad Ser neebessder, Heier Sckieral Danbeflher teach n Wi. Jaber
2 Der Retten für der beder Genese für die Verkred lech trie der Gere ereichen ban, R dar
Beschluß der Generalversammlung vom 12. Janun I902 von 300 auf 1000 M erhöht worden. (8 1 des Statuts) .
Der Organist Peter Bednorz in Alt⸗Zabrze is
als Vorstandsmitglied gelöscht worden. Amtsgericht Zabrze. Züũllũ chan. * * ( 15573
In unser Genossenschaftsregister ist am 10 die Mis. bei dem unter Nr. 3 registrierten Bork. Trebschen'er Darlehnskassen⸗Verein Folgendes eingetragen worden .
In der Generalversammlung am 3. April 190 ist der Rentmeister Brieger aus dem Vorstand aus— eschieden und der Gastwirth Heinrich Stenzel zu Men als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Züllichau, den 19. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Weimar. . 15636 In unser Musterregister ist eingetragen worden: r. 29. Heinrich Prümers, Hofschmiede—
meister in Weimar, ein offenes Modell für einen
staubfreien Aschenwagen mit selbstthätiger Klappe,
Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗Nr. 1,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1890,
Vormittags 19 Uhr 25 Minuten.
Weimar, den 1. Mai 1902. Großherzogl. S. Amtsgericht.
Konkurse. Rerxrlin. (153537
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lewin hier, Alexanderstraße 57 (Branche: Herren‘, Knaben⸗, Kinderhüte) ist heute, Vormittags 108 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 i Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, 8sO. 16, Köpenicker— straße 91. Frist zur , m der Konkurk⸗ forderungen bis 31. August 1902. Erste Gläubiger— bersammlung am 13. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr. helm n eber nnn am T7. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster—⸗ straße 77 78, IIi Treppen, Zimmer 67. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1902.
Berlin, den 12. Mai 1902.
. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
His cho sswerda. (155326
Ueber das Vermögen des Wirth schafts besitzerẽ August Leberecht Zenker in Ringenhain Laus. Seits, wird heute, am 12. Mai 1902, Nachmittage 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkure— verwalter: Herr Ortsrichter Richter in Ringenhain. Anmeldefrist bis zum 9. Juni 1902. Wahltermin und Prüfungstermin am 16. Juni 1902. Vor. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 14. Juni 1902.
Königliches Amtsgericht Bischofswerda. nreslau. 15294
Ueber das Vermögen der Frau Agnes Galle verwittwet gewesenen Skiba, geb. Many, aus Breslau, Mattl iasstraße Nr. 25, Inhaberin der Firma „Chemische Waschanstalt Skiba“ mn Breslau, Geschäfte lokal Königestraße 3, wird beute am 9. Mai 1902, Vormittags 11 Ubr, das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Her mann Kossack zu Breslau, Enderstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Juni 1902. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juni 1902, Vormittags 19 Uhr, Prüfung iermin am EI. Juli 1902, Bor mittags L111 Uhr, ver dem unterzeichneten Gerichte, Schweidnitzer Stadtgraben Nr 4, Zimmer 89 im II. Steck. Offener Arrest mit Anzeiger flicht bin 1. Juli 1902 einschließlich.
Königliches Amtagericht Breslau. Dessau. Tontfureverfahren. Il15316
Ueber das Vermögen der offenen Sandelnsgesen schaft in Firma M. Ko mann X Co.. Zaaten und Futterartikelhandlung in Tessau, it an 13. Mai 1902, Vormittags Oy Ubr, das Kenkurt⸗ verfabren eröffnet werden. Kenkureverwalter ist der Rechtaanwalt Dr. Marcus in Dessau. Anmelde frist bie 21. Juni 18902 einschließlich. Erste Glän⸗ bigerrersammlung am 20. Mai EO, Wor- nittags Ov Utzr. Allgemeiner Prũüsungetermin am 1. Juli 1902, Bormittage 10 Ugzr. Offene Arrcsit mit Anzeigerflicht bis jum 29. Mai 1902
Dessau, den 13. Mai 1902
venonlich Anbaltisches Amtegericht itort. Ronture verfahren. 1634
Ueber dag Vermögen der unter der Firma „Hoss⸗ nungethaler Mapierfabrik . a NR. Geid- macher“ n Soffnnungetrhal beste benden offenen Oandelegesellschaft ird beute, am 12. Mailt Vermittazsg 9 Ubr, dae Renkurt verfabren erèffnen da der Kaufmann Albrecht Geldmacher n Bef nungatbal ale vertretung berechtigter Gesellichafter der Eingange genannten Handel egesellschaft laubban zemacht bal, daß die genannte Firma die Jablunge⸗ eingestellt bat und die Gröffnung der Tonkurseg be- aattagt bat, welchem Antrage der weiter nech ver bandere versonlich baftende Gesellsicihafter Madel! Geld macher beigetreten ist. Der Premesagent Hong ar in Giterf wird um Kenkfurererwaller ernannt Le kureferdernngen sind big mm 12 Juni 1 kei den Merihte ar jamelden Offener Arrest mit Anzeige frist big jum 12. Juni 1, Grfste Mliabkherrer amen ar g, Juni R907. Worm. NG Uhr. gad Termin jar Prüfung der angemeldeten Ferde raren aan Tonneretag, den Ao. uli nod. Germ. A0 Uher, rer dem nnternichneten Gericht
¶Giiors. den 11 Mal 1
Aer ialiheg Umteaerikt bib 11 118Inea. gonfureverfabren. .
eker dar NMerrab gen der Raufraanne Gnugen Loren CGiwiag. Jebanaetrase Nr. 19. 1 beute, VUermittass jo Uir, dag erfarederlakre- crẽ fret enfarererwaller Raafaann Gugen BeFen- lach la Eiktag Vareleefrist bin aa WM Tan d A Erse Madegerrerfamnmlang a 7. um d. , Mera inage nn nnr. w 1 re, e, Ds, Duni d B., Werwinag« 11 ne. Offener Urreft ein Nager icht Kin mmm 4 Den d. J
G iwie. e n me, e,
Radan, Tter-Sefretir, al Gert ridrritet des Atalglihees ante rin
FSõrde. Nonłkursverfahren. 15349
N. laso2z / 1. Ueber das Vermögen des stauf⸗ manns Johann Gerhard Neu zu Grevenbrück ist am 10. Mai 1902, Rachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator Julius Eckes zu Meggen. Anmeldefrist bis 7. Juni. Erste Gläubigerversammlung den 31. Mai, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 19. Juni 1902, Vorm. 9 Ühr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 14 Juni.
Förde, den 16. Mai 1992.
Königliches Amtsgericht.
Gehren. Bekanntmachung. 14498 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landwirths Bernhard Thiem in Langewiesen ist am 9. Mai 1902, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Schneidermeister Oskar Enders in Gehren. Anmeldefrist bis 28. Mai 1902. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 9. Juni 1992, Vorm. L097. Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 24. Mai 1902. Gehren, 9. Mai 1902.
Rückert, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. Gengenbach. Konkurseröffnung. 14523]
Nr. 4155. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Seeholzer und dessen Ehefrau Cäeilie, geborene Harter, in Zell a. S. wurde heute, am 9. Mai 1902, Nachmittags 14 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 30. Mai 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin? Freitag, den 6. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 30. Mai 1902.
Gengenbach, den 9. Mai 1902.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Willi, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Gengenbach. Konkurseröffnung. 145022
Nr. 4211. Ueber das Vermögen des Schuh⸗ machers Johann Bildstein, ledig, von Nordrach, . Zt. an unbekannten Orten abwesend, wurde heute, am 10. Mai 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Kaufmann Wilhelm Harter in Gengenbach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 31. Mai 1902. Erste Gläubiger⸗
versammlung und Prüfungstermin: Samstag, den T7. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 31. Mai 1902. Gengenbach. den 106. Mai 1902. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Willi, Amtsgerichts ⸗ Sekretär. Glauchau. Konkureaverfahren. 15319 Ueber das Vermögen des Bäckers Richard
Ferdinand Friedrich in Glauchau, Leipziger platz 4, wird heute, am 19. Mai 1962, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Leyn hier. Anmeldefrist bis zum II. Juni 1902. Wahltermin am . Juni 19652, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juni 1902, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juni 1902. Königl. Amtsgericht Glauchau. Ian chan. 153331 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Arthur Lorenz in Glauchau, Qasinostraße 6, wird beute, am 13. Mal 1902, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter Derr Rechtsanwalt Häufler bier. Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1902. Wabltermin am 4. Juni 1992. Vormittage 11 Uhr. Prüfungstermin am 209. Juni 1992, Vormittags 11 Uhr. Dffener Arrest mit Anjeigerflicht bis zum 11. Juni 1902 * Königliches Amtsgericht Glauchau.
ontursverfahren. (15319
straße J. wird beute, Nachmittags 2 Ubr, Kenkurg erẽffnet. Verwalter: Buchhalter Plan 5. Dffener Arreit mit Anieigefrint bis zum J. Duni d. J. einschließlich Anmeldefrit big um 18. Junl d. J. einschließlich. Erie Gläubiger versammlung d. 4. Juni d. Ig... Vorm. 111 uhr. Allgemeiner Prufungetermin d. X. Juli d. Je, VBorm. 10 Uhr. z
Amte gericht Hamburg, den 12 Mai 1M
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichte schreiber einn. 15330
Uecker das Vermögen des Gäckermeiere Wil- helm Gustav Adolf Volland n M Z chlensfig.
— 1 * . Inlins elgee
Saandstre I rt. 1, seitkerigen Jubaber der Baderei in Ve Tnchleußig. Schnerrstt. 3 Hit beute, am 12 Mal Jon Nachmittag 8 Ur, dag Kenkurg verfabren ers sfnet werden. Verwalter: Vert Rechta= anmwalf Dr Beict in Leiria. Wabltermin em
21 wal 19092, Vormittage RI Uhr. Un melder bie jam 18 Jun 1M. Prüfung termin , 2e, Juni R902. Rormittage II Uhr. Diener Arress mit Anzeiger licht iz mum 2 Juni 1M Renee? Awteneriht Leipzig. Abt 11 A. Nebenssell. Jebann ganfse . JL. den 12. Mai 19M 1e ina. 182729 neee, den, Nermönen der Kaufraanae Rur nien Jachaert. baker der ren Leipzhger aa glad iim. Janitui Theodor Thonasche mern nac Kurt Jachsert (Mertrieb ven We- len chung eartiteln) . Leipiig. Eder,, Geranng Kren 1811. f beute, an 14. Mai on Vemnittenn ir Ute, dar Keakarferrfabren erb fert werden Werralfer Derr Ranfmann Paal Gweinbeic ia Leina Narpckartt. 9 1II. Waki- leren, de, TD, Juni oon, werratttag? 1 nor. ararsdesr bie an, , ee . Praun, ee, 2g, Juni neg. Uor minnag s Rn Une. Ce, Urrest ait anetan- rent e ae, , Ten, ma, ai. e eatmnericht veipng. Mind nn . nu , Jebaar daa 8. J. den 12 Mali 18M. 11e NHRenstei6n. 1320 eker dag Vera dern 2 — — gart zgauaans , ganlakerng. Jeder, der, drr, Gert S ewurasm- rasa ird bene, am J Mel won, Gere, no Ur dan Tenkargerrtabrer m E- 35 alter Nechenmee re en, nr beer ae e dern be, nen. 2 1— n, Mmanfkereee, er m., Mai 1992 Derrlnege n, ne, Free,, e.
17. Juni 1902, Vormittags A0 Uhr. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1902. Königliches Amtsgericht Lichten stein.
Lũübeck. 15354
Ueber das Vermögen des Böttchermeisters . Asmus Hinrich Holft in Lübeck,
ankwartsgrube Nr. 35, ist am 165. Mai 19902, Nachm. 7] Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver= walter: Rechtsanwalt. Sito Schorer in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde, und Anzeigefrist bis zum 9 Juni 1902. Erste Gläubigerver ammlung 5. Juni 1902, Vorm. 97 Uhr, . Nr. 20; allgem. Prüfungstermin A9. Juni 1902, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 20.
Lübeck, den 109. Mai 1902.
Das Amtsgericht. Abth. V.
Main. Konkursverfahren. 14521
Ueber das Vermögen des Wilhelm Carl, Blumenhändler, in Firma „M. W. Schmidt Wwe.“, zu Mainz wird heute, am 10. Mai 1902, Vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtspraktikant Wendelin Rehm zu Mainz. Anmeldefrist bis zum 14. Juni 1902. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juni 1902, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin den 27. Juni E902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 61 des Justizgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juni 1902.
Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz.
MNainꝝ. Konkursverfahren. 15335
Ueber das Vermögen der zu Mainz bestehenden Firma „Fritz W. Wagner“ (früher Wagner Schleifer), Manufaktur⸗ und Konfektions⸗ geschäft, und der zu Oppenheim a. Rh. bestehen⸗ den Firma „W. Burkhardt Nachfolger, Inh. Fritz Wagner“, sowie über das Vermögen des alleinigen Inhabers beider Firmen, des Kaufmannes Friedrich Wilhelm Wagner zu Mainz, wird heute, den 12. Mai 1902, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Herr Dr. Billbardt zu Mainz. An⸗ meldefrist bis zum 2. Juli 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, den 10. Juni 1902, Nachmittags 3 Uhr, Saal Nr. 3 des Justiz— gebäudes; Prüfungstermin: Freitag, den 11. Juli 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 61 des Zustiz⸗ gebäudes. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juli 1902.
Großherzogliches Amtsgericht zu Mainz.
Memminsen. (152811
Ueber das Vermögen des strämers Alois Staudacher in Steinbach ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts Memmingen am 10. Mai 1902, Nachmittags 7 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröff net und Rechtsanwalt Burgmayer in Memmingen als Verwalter bestellt worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 14. Juni 1992. Erste Glaubigerversammlung: Mittwoch, 28. Mai 1902, Vormitt. 8 Uhr:; allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag. 27. Juni 1902, Vormitt. 8 Uhr, Sitzungssaal.
Memmingen, 12. Mai 19902.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ortner.
Viürnberg. 15334 Bekanntmachung. Auszug.)
Das X. Amtsgericht Nürnberg bat am 12. Mai 1902, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Riegel,. Alleininhabers der Firma E. Riegel in Nürnberg, Königestraße Nr. 60, das Kenkursrerfabren eröffnet. Kenkure⸗ verwalter: Gerichtevollsieber a. D. Georg August Loch in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli 1992. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, v. Juni 1902, Nach mittags 2B Uhr, und allgemeiner Prüfungetermin: Mittwoch, 19. Juli 1902, Vormittags 9H Uhr, sedes mal im Zimmer Nr. 60 des Justijgebändes an der Augustinerstranße
Nürnberg, den 12
11 32H52 ö
Nai 1902
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts Hettingen. Sehnwnben. 15632 Bekanntmachung.
Das Ag Barer. Amtegericht Oettingen bat am
13. Mai 1902 Vermittaze 11 Ubr, über das Ver⸗ mögen der Getreidebändlerseheleute Gottlieb und Margarete Geiß von Cettingen das Kon— kureverfabren eröffnet Ulg Tenkurederwalter wurde Raufmann Wilbelm Gussel in Oettingen ernannt Termin jur Besch ußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters sewie eines Gläubigerausschusse die in sz 182. 134 137 -O. begeichneten
Franen 2. Juni 1902. Nachmittage 2 Uhr. Allgemeiner Prifunagtermin Lg. uli 190. Mormittag O Uhr. Anmeldefrist endet am 16. Jun IMM. Offener Arrest ist erlassen. Anzer srit in dieser Richtung bid um 31. Mai 1902
Ceningen, 13. Mai 1902
Der Gerichteschreiber Dürr
oranlienduarRk. Ronfurever fahren..
Ueber de Vermögen der Wäcermeister Yriedrich Winter a Mal i beute, am 134 Mai
ö unt
o Vermittann 11 Ur, daz enkarzrerfabren er- Gugen Schaad arg ist wem Kenkurerverwal ter ernannt frißt big 12 Juni 1897 Wabl de Werralters and erentl Gliiebisrrauzschasseß den D290. Mai 1062. VUormittag« II Nhe. Prufunagetermia den 27 un voz, Bermittage II Uhr. dem ünterseicihneten Gericht Anzeige an den Ver walter den dem ech lar Tenkargtmase gebsrtaer Dachen big fam d Jani 19 Cranienbdurng, der 14. Mai 1d Der Gerichtichrriker des & anlalicihen Amtggericht « 9enandrüek. Ronkfurever fahren. 1586 nere, der Nera, den Gehneidermeistere aildelen Lehr n Ceanabrüc msenrreee,, m, am jo Mai Jen Mita 1 nnr, dag eafart verfabren erf net. Tenfarkrerwaller Vafrienater Reader kt Metakrg a Oeaabrück Gre GMliiakarr- er ee mne, T, uni oon, Wgerintag«“ 19 he. erm eldefris ki jam 14 Jani 1m n erer eer Pröfesrrtereiea Dy. Juni gon. mermittage o nnr Teer Arre ent Werner frin ki fem 14. Dari 12 Cana 19 Na imm Rranglicher Nateeerikt I niipp-darae made m,.
Nnachlaß - Renfureer e ffnnun a. Nr n
136 , 1 ni Effnet. Der Waaquier u Orankn-
18 Anme . 96 )
lusaan
Neker da Vermi der der lereren Rankeaaun Meter Neef —— r.
Barbara, geb. Hauck, von Kirrlach wird heute, am 10. Mai 1902, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Nachlaßgläubiger Cornel Schuhmacher, Kaufmann in Bruchsal, die Ueber⸗ schuldung des Nachlasses sowie den Nichtablauf der zweijährigen Frist des 5 220 K. O. glaubhaft ge— macht hat. Der Gerichtsvollzieber a. D. Schön hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗= forderungen sind bis zum 11. Juni 1992 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 152 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 26. Juni 1902, Vor—⸗ mittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird . nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aus der Sache abge—⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Juni 1902 Anzeige zu machen. Philippsburg, den 109. Mai 1902.
Großh. Amtsgericht. (gez) Krauß. Vorstehende Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein.
Philippsburg, den 10. Mai 1902. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. 8) Reinhard.
Rheine. Konkursverfahren. 15350 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Bernard Eilting zu Eschendorf ist am 12. Mai 1902, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Hüllen hierselbst. An— meldefrist bis 30. Mai 1902. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 6. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. Juni 1902, Vormittags 9 Uhr. Rheine, den 12. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Fulda.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Wittwe Bettie Oppen⸗ heim, geb. Rosenkranz, zu Bebra, Inhaberin der Firma O. Oppenheim daselbst, wird heute, am 13. Mai 1902. Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bauunternehmer Wilhelm Reinhardt zu Bebra wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juni 1902 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 6. Juni 1902. Vormittags 9 Uhr, und zur Vrüsung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Juni 1992, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— börige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leist die Verpflichtung auferlegt, von dem Vesitze und von den Forderungen, für welche sie aus Sache ab gesonderte Befriedigung in Ansrruch ne — dem Konkursverwalter bisß jum 14. Juni 18902 Anzeige iu machen. Königliches Amtsgericht in Rotenburg a. F.. Abtbeilung II.
Sehmölln. S- A2. Kontureverfahren. 15 Ueber den Nachlaß des Schueidermeister
(152837
81 34 ten, auch der
ache . .
—1
Emil
Bock, weil. in Gößnitz, ist he lachm
5 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet worden ̃ kurgverwalter ist der Kaufmann Emil Stsßner in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeiger flicht Anmeldefrist bis zum 6. Juni 190 Erste Glau
1902, Vor am 29. Juni
bigerversammlung om Tg. Mai
mittag 10 Uhr. Teünnn?
1902, Vormittag 19 Uhr,
Gchmölln, den 12. Mai 1902 Gerichteschreiberei 2 d riegl. Amte gericht Berg lisister Spandnu,. Ronfureverfahren. 15301 Ueber das Vermögen des Uhrmacher Garl Griem u Spandau, früber Tetedamerstratke
ent Bergftraße 1 wohnbaft, ist heute, am 12. Mai 11 2 24 1 1 . va . 1902. Vormittags 11 Ubr 18 Minuten, das Kent verfabren eröffnet. Kenkureverwalter it der Kauf mann Juliuß Vegert u Srandau. Sd
straße 103
16 Jun 10902, Mormittags 11 Uhr.
Gr * pe ** er
1
meiner Prüfung term un 1. Juli Ivo. Vorminage 11 Ur, der dem unter ichweten Gerichte, Petedamerstraßee 18, Jimmer Nr
Offener Arrest mit Anzeigerflicht Li WM. Jani 1M
Rentalihet Amt ncricht Eyandan. Stuttgart. lissan
R. Mrantegericht Stuttgart Stadt. Renlarzersfnnng aber das Weimgen der Julius Frommberz. Naufwanne hier. ir-.
beilbakerg der im enkurg keftadlichen offenen Dandelegesellfchaft Wind. Schafer 4 Gir. er Hier, am 8. Mal 1e, Nabdmittann 6 Uhr Cenfurderwaller Rechtsanwalt lor. Jerdan r Dfener Arrest mit Aaskeigetrnt ki 17. Mai 1 Ablauf der Anmeldefril am 14. Jun 1e mne
a able erke tfammilung am Montag. den 289 Mai 1D, Worwitnag« 1 Uhr. n deere gr, Montag, den 20. Juni 1G.
WVermittage 10 Uhr.
Den 10 Mal 19 Gericht chte ber Lu w erniaerode. 141 eker dee ere ee, der Raunfmanneè gar!
1 *
obaanfaechi ie Cibingeredee - nas U Me, das Tenlaredertabren crefart - cr ller Caufmann eberrk Grri'ter le Wremen, Sheer Urrest il Marnaer icht rn mer .
* 2
ect pen Rertergferderagte ki i. Jari 1 are Miöleeer erf rene, me, 2, uni 190*. Verm o nher, n meter Frater erter= i
n, n on, Hderraittage 1 wr. Je ger M 19
den 10 Mai len
dere ihes Lt,
Aachen. Konkursverfahren. 156331 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Löb in Aachen wird nach 23 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Aachen, den 12. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Rerlin. Konkursverfahren. 15338] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Juni 1899 zu Karlsbad verstorbenen, zuletzt in Berlin wohnhaften Kaufmanns Emil Hende⸗ mann (eingetragene Firma Franz Schulz) Geschäfts⸗ lokal Jüdenstraße 16, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schl ußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. Mai 1902. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
KBerlin. Konkursverfahren. (15339 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Internationalen Vereins zur rationellen Ver⸗ werthung von Erfindungspatenten Einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin, Friedrichstraße 228, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Berlin, den 6. Mai 1902. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
Rexlin. Konkursverfahren. 15630]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Gaertner zu Berlin, Chaussee⸗ straße 123, Wohnung in Pankow, Kavalierstraße 20, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 3. Juni 1902, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 in Berlin, Klosterstraße 77 78, 2 Treppen, Zimmer Nr. 12, anberaumt Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Berlin, den 7. Mai 1902.
Der Gerichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 85. KRerlin. Konkursverfahren. 15352
In der Konkurssache der Handelsgesellschaft Paul Frost und August Ballhaus hier soll die Schlußvertheilung des 5071 „ 17 * betragender Massenbestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 83 des Königl. Amtsgerichts 1 hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderunger im Gesammtbetrage von 18 440 6 63 3 zu berück sichtigen sind.
Berlin, den 12. Mai 1902.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
Eerlin. Konkursverfahren. (153531 In der SHofdachdeckermeister Louis Serrmann
schen Konkurssache von hier soll eine Abschlagsver theilung erfolgen und dazu 6169 S6 04 verfüg
barer Massenbestand verwendet werden. Laut des ir der Gerichtsschreiberei 83 des Königl. Amtegerichts bier ausgelegten Verzeichnisses sind Forderungen im Gesammibetrage von 123 380 Æ 75 im berꝗũck sichtigen
Berlin, den 13. Mai 1902
nuf den 22. Mai 1902, Vormittage 11 Uhr, vor dem Könialicchen Amt richte hier bit bestimmt Bischofstein, den 9. Mai 10
111
Gerichts hreiber n Am
nisechofstein. Ronfureverfahren. en V . ? nern
Er
ö
gaufmanne Gustav Uruß mn Lautern n . 6 18 1 41 . 6.4
J z * 1m r or i d ö ren nei Dun d L BDemn bi 2 1 Ging
im einem 3mwa r 14 Ver beterm aun der 22 Mai 1902, Nachmittag« 5 Utzr. Toer dem
Täniglichen Amt t beraum Der Vergleiche derschlag 8 2 örllaärung deg 9 Tre chu n 53nd F der * — 2 cht ** 9 2 4 9 ich * Vischofstein, den Mei 1902 Aönigl Amtsaericht nrandenbnurk. Have. Ronfuraversahren. Tae erkur6rertabren ber d erm Ne fraurateure Oermann Weidaer Branden. vurg a. O.. Ft in Nirdorf bei J erlir rd nach 411482* 2 — * R J 24 1 ö 1 9 3 — termin t — 4 ö! Brandenburg a. O.. Te 28. rr Rnniaiihes Amt ericht C hemnitn. 15308 X Le 7 ty dert ak ten 9 222 24
a sicmaaren- und Noltereivroduttendand lers Lothar Arthur Runen Ghermnig nerd, ach n ee, ö 1e 38 * — * ma mmm 11 *
82 — ö. — * 4
* 12 22 n Jranzterelcich darch n *r4 fen eich 11 rem 14 en ae kbetit 4 4 biet dutch aufe beben Cemal. den 11 Nai 1. Thaller ratet. Abi n (Herm. onfurener fahren. 182 Teg Renfarteerfabten über de Ver eren def
Oandelemanne MWoesec=== Meier Gaertner a Veohl ird aa d erfelgter Ubbaltun) der Ectiaßterm te bett arch aufer G echem ==. Xen nal ies ats nt marta nnd. Renturenerfadren 1539 De dem Rerekertrerfabren ber da Vermenen den andre ir tde Yriedeich Mier dane Oelne n er Tbeabee der Sckiarrekereag des Verwalters. at Grtetarg des Grarc-edamte eee das Scha-
een
Mai 1 .
erreich det Kei det Bertl ass a Ferach feh- d- der . die Gel-
ot tag
n = . eren nn 1 der Uanlaren end
ker d 1ttanę
Wilbelm Rosenbach, Verwalter der Masse nerlin. Konkursverfahren. (15340 Das Konkureverfabren über das Vermögen Tes Kaufmanne Wilh. Schuchart, in Firma W. Schuchart E Eo. iu Schöneberg, it nach er solcter Abbaltung des Schlutztermins aufgeboben Berlin, den 6. Mai 1902. Der Gerichtsschreiber — Königlichen Amt 1 his 11 Abt 2 nisehofstein. (15631 12 5 Gen vwer5 * E6-* ber d V ö n der gaufmaune Max Lieck in Lautern ist zur Ir ner nachträilich a n Keen, mem *
3
* ——
2