1902 / 114 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

1.

e n m, n, n

ö 199m 2 82 n B ur müuündli Ver⸗ Rechtẽ anwa r. Bl in Kie lagt gegen ibren 2) dem den der Geburt bis zur Vo ollendung lier] Aufgebot. baben das Aufgebot des Hypotbekenhrieies beantragt, scbeollen⸗ ergebt die Aufforderung. sich spätestens im] ferner die sich nach dem Ausschluß meldenden nãberen 132880 Aug luz urteil dez unter eich neten Gerichtz . 2 ,,, Gtemann. den in aaf Dausen, de ' , . ntert 16 9 Der Kaufmann Heinrich wren. in Hagen bat das welcher über tie im Srunkbuche von Lochwitz Lr gebotstermine vom Dienstag, den 2. De oder gleich naben Erben alle Handlungen und Ver⸗ Durck * ae, e des unterzeichnen en * 4 6 82 n x tic were Fenn, fräber zu Kiel, jetzt * sentkalt⸗ nuier naht] é 293 istenden, je Auwfgebot des Pfandscheins Nr. 15365 der Reichs bank⸗ . 1 Blatt Nr. 148 und 143 in Abth ii Bm ber 1902, =/ . 5 uhr, beim K. fügungen derjenigen, welche in die Erbschaft ge⸗ om 7. Mai 1 wird der dierpro; enrĩge nd er des Koönigli richts zu Donn⸗ nter n

Nebenstelle

er, . . = 2. der Bebkauptu arer. Amtsgerichte Kissingen zu melden, widrigen⸗ treten, anzuerkennen und zu äabernebmen schuldig sein . der Frankfurter Sryvott evtem ber 190

rn !

. kenbank · TLitt. R. Zimmer Nr. 25 uf den 1 nter Nr. 7 bezw. 5 für den Maurermeister Ferdi. * 36 w , 4 1 . Nufferde ne, gebrochen und 135 a2. 500 A 5ische Konsols Litt. D. 2 dist e Berlin eingetragene falls die Todezerklärung erfolgen würde. An alle, sollen. 3338, lautend über 300 Æ, fũr kraftlos . un, 3 . . die u 533 ö ; Nr. 157 674: 160. 1902 ff. und Talon; von 1200 6 gebildet ist. Der Inhaber der Urkunde welche Auskunft über Leben oder Tod, der Der. Reustrelitz * . . . 3 fu M.. den 12. Mai 1902 keste len. m re. ent lichen 3e . ö - b. 1500 Rbeinisch Westf. Rentenbriefe wird . spätestens in dem auf den 4. No⸗ schollenen zu ertheilen derm gen, ergeht die Auf⸗ Großpᷣherʒogliches Amtsgericht. Abtheilung J Frant I 43 . . e. 62 2 ö ve. 3. 3 8 / Jitt. B. Nr. ; r. L 160. i302 f. und vember 1902. Vormittags 10 Uhr, vor dem , . 3a m n ebotstermine dem Gerichte 13950] . gh 5 gem, den 7 Me 2 Talon . unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Durch Ausschlußurtbeil vom 189 Sey tember 1801 . !. w K, —deantragt. Der Inbaber der Urkunde wird aufge⸗ feine Rechte anzumelden und die lickunbe vorzulegen, ist der n 27. Februar 18415 geborene Johannes Durch Aus schlußurtbeil de. nm ntetzeihuetgh r . Aas Gerichtẽschreiber des Königlichen ore rr testers Man dem auf den 4. Jebruar idrigenfalls die Kraftloserklãrung der Urkunde er⸗ Trusheim von Roda für todt en worden. Alz vom a ide irt das Sraglafsen en, ,,, , 8 5 ü 1803, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichne folgen wird. 5 re et. Jeityunkt des Todes int der 1. Januar 1900 fest⸗ der carte Syvarkasse (Sparka sie der Sesell 13412 effentliche . Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte Krofsen a. O., den 8. Mai 1902. . Zur B ,, ö . in Der Tagel sb ner Jobannes Trusbeim, * oõrderung nũtzlicher Künste und er ne anzumelden und die Urkunde vorzule widrigenfalls Königliches Amtsaericht. Der Gericht zschrẽlber⸗ E. S. Spieß, K. Sekretãr. Wiegand's Sohn von Roda bar die Ertbeilung eines 2 . hien ; ,,. J orm. 5 ai, die Kraftlosertläart ing der Urkunde er olgen wird. 15514 Aufgebot. . . Württ Amtsgericht Neresheim. gemein schaftchen Erb Veins dabin beantragt, daß vor für kraftlos erklar⸗ ö r Sagen i. W., den 6. Mai 1892. ; ; f J ͤ

36 Ka 6 1 2— * * . T ö 8 9 . 1ulnlikh n 1 Ie 121 ö mann 3 1 2 2 ö . m . ĩ .

1 ]

35 Der R , Lorenz zu Erfurt um Zweck der Todeserklärung ergeht an ber für todt Erklärte als einzige gesetzliche Erben aid be Amtsgericht. ich lich befte

den m 1. November 1848 zu Kösingen geborenen, hinterlassen habe:

9e 7

1 . C 22

; a3 190 Magfer in

a. M., den 10. Mai 1902. Naeser in * 6 ** * 6

snigliches è mtsgericht. 2

lter Nachlaßpfleger des am 29. tut verstorbenen Arbeiters Th

Aufgebot.

.

as e 1858 nach Amerika gereisten und eit viele I feinen Bruder Jacob; rusbeim, geb. N. Mai 15531 3 K.? ot⸗ Gemäß § 111 f1 6es Fat beantragt, die am 12. Mai 18 verschollenen Josef Kreher, Sohn des Josef 1343. zeitlebens Ackermann in Roda, gestorben am 164 il vom beutigen Tage ist urt geborene Catharina Martha Pfeiffer und der Viktoria, geb. Röhm, auf Antrag 1 Dezember 1900, . J Antrag d am Carl Diener in Goslar urk, Tochter des Leinewebers Johann Karl e Andreas and sperger Ge⸗ 25 seinen Bruder Johannes Trusbeim, geb Dor ketenbrie vom 31. Juli 1890 über die ind dessen Ehefrau Anna Martha, geb. mein dere 6 t Der Verschollene wird auf⸗ 2I. April 1850 Krämer in Langendor!, ; Frundbuche Goslar Blatt 527 Ahtbeilung todt, 9 erklären. Dieselbe soll, nachdem . sich fräteftens in dem auf Mittwoch, 3) die sechs Kinder seines am 26. Deiember 1886 1 3u Gr n M s der S am Olteber 1825 zu Erfurt mit dem Nov. 1902, Vorm. 9 Uhr, anberaumten verstorbenen Bruders Biegan? Trus beim aus dessen Vertretung der Kass nstalt , . ze ti Karl F 2 Dinter . 3 hatte, da⸗ otstermine zu nmelden, widrigenfalls die Todes Ehe mit t Marie., geb. Destreich: . Srrothek von 1500 4 s erklẽ . 36 W 05 für Christian Adam S bis )

Dorner, 8

zum Jak e 1348 gewohnt baben un

1 92

arung er n er, Wige, welche Auskunft über . Heinrich Trusheim. geb. 3. Dejember 1859, Goslar, den 8. ü des Verschollenen zu ertheilen ver⸗ Ackermann in Rode r

berger, ; sodann 5621 nerika uegewa 25 sein, seitdem abe

sI M 5l 3 für Karl F e ei brick von sich . baben. Die be⸗

Die ge ufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ b. Elisabeth Trus 16660 5 80 m * rn w * 1222 3 406 cheollen wird aufgefordert, sich spãtestens termine dem Ge eri ch Anzeige zu macher Ehefrau des S 1 7 . h ai P nile N 5. Februar 1903. Vorm. Den 12. Mai 1902. . Roda . n, ere . ; ; 15 * dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Oberamtẽrichter Kebrer. , Anna. Barbara. Artikel Rontag. den 3 eingelegt umten Aufgebots . D. 1873, Ehefrau des . . eingelegt nten ufge otstermine zu melde 133181 Aufg cbot. 1865, Cbesrau des e, . 10 uhr bern ten ö Todeserklã rung an er , 11221 3 26 ,, furt ĩ Sach fen 84 end 606 3 . ö or ** wrwrerr* * rSFwer n Hort m 23 2. ö. . 3 09m ? en. 9 *** * Der XI chlerme nter * Gartner Ro tock, als 4 X. . 3 Trusbein ob OX Jul 1376 Tag Cgeltaüge 9 6 9 Au Skur aft über Leben od Tod der Festesllter Abwe senb its xf ger 1 bea: tragt, den ver⸗ ö Joba = s Trusheim, geb. 28. Ju 118168, Aage⸗ fat 4 8 n.. C ICLUSL ** c T̊I. 1 111 . 81. 2 1 rwe 1 R Dil ln . ö 388 66 4 ir Got err beilen vermögen, 6 die Aus⸗ schollenen Matrose Toachi Seinrich löbhner in Roda, ; —— 4 e Vormittags G 8 für —ĩ wh Schmalz, 5 im Aufge bots termine dem Bericht . 9 ooqhum, Tem Justus Trusbeim geb. 14. Sertember 1379 . en . ** den, m Fan se, r . 6 , V dahnke 1. geb⸗ en zu Wietbhage 3 8 n, mr, mm. 10. Mai 1902 für ͤ L M 55 * r 3140) 17. Dezember 185 , f Witzenhausen 965 29 6M 60 * für . Mai 1902. m, ,. Wie er, s res M . den Juli dem Brand sparkassen 2s Amtsgeri ct. Abtb ** 666 21 ; * 3 vun unter der tbolten d ; Amtegeriht. Abit 3 I15926 Denen g- uf mn. e er, dee eneen hee : mmm Mr. 316 betr.: . * kanntmachung. . e Die n . n . . ea, n 2 , Fsederike un Der Postagent Christian Meier in Gladau hat Cort b. Möbius, in G ü 46 a , 5 * . . be j blödsinnigen Schwager, den seit vor dem k 3 Elifakeib Ante Steger, geb. Käst 1 wird mr eichnen 19 De 1891 verschollenen Ferdin ; Ager d . 6 1 7 ĩ̃ . 2 * 7 . ich Ziemen, geboren am 15. ĩ 9 a Maria Motbe⸗ b. DES wald, in Gr . 6 * Die err, , gt er nb aft gewefen in Glad u ö 36. 8 ; btlich des Rittin 3 Fer eic nete Ven * den Nachl erden i die Löschun te Wilbel geb. Ludwig ö. a,. ö ! e n . ich frätestens in dem auf den X. De zember laeiordert, fich ö 3 r . * n ige legt in dem tand er lad! UI nduche vor dem ö : . 8 ur! ö ,, . 6 meim Teuerwächter =. 2 Nr. 2532 vorn age 10 Uhr, Dorn. 9 uhr, bei dem unterzeichneten Gericht ju Tinenhausen, 110. Mai 1902. il Traugett Maiwald Feuerwãchter g , 3 J . v. . ;. 4 n Ker 1 anbera umten 9 v 9 1 6 6 z . ü. 2 2 1 4 n, , r . zu melden, w Jzenfalls die Todeserklã Sropber ) e ne m, t. * 6 e Tse deri, Alma Geiöenberger, geb. Gersten , n Varteie n. Rente für dart mann. . ber- Setrer . ) er Genra Mi m Keller und ü me ] . . Rosenthal. redete MUma erßender ger 2 * zwi r rrteier tr ; d Beklagte K . men ; 7. . 3 a , . Keller . K zelche Auskunft 521 wan see,. t. Bekanntmachung. ö . berger, in Jena mine beil ; füären und ihr die Gosten 11592 Oeffentliche Zuste ln ng. ; er nn, , ne,, ; Tod nen m ertbeilen t Die Wittwe Cbristiane W sfert, geb. ODsterr 2 383 wa . . 7 Amallse Catbarine Schubkn cht, geb. Meiß * reit fner! gr GiIzner Iadet die WV rebelichte frubere T 1 * R 2 ̃ frust ; z ? 4 n e. Ueber den a es 8. Februar 1 19 Th ö. ger , ,n. (. e ; K wr ee ; e. die spãtestens im n 2 ern mn, ne,, 4 . ? ren Dres den d echtsstreits ö Der 222 ten d er n macben * erstorber Frärlcins Bernbardine von Usglar—- tau * amn, ae, , m, ; ; r ,, . ĩ 1 ö J ) 18 fũr den Gut? bann d 9e 2 * * = ö 8 * Klartverwaltung ; 2 ö e. . 2 ö ele ud a 3A 8 ö 82 * des 8 . ö ( . ; Gertlies Saselbacher, ein t im Brander Stadt⸗ han e. den 3. Mai 1902. ile: Gieichen. ö. * . j rtreter Nr bis durch cht ria 6 3immer in Schneid bl ö n ottlieb & ; eingelegt im Brander ae! 21 ren,. angeordnet u Thomann bier t . . ,, 2 , , ö ; 2 ose z 10ki, frũber V rkass nbuche Nr. 853; Kor igliches Amtsgericht. um ne Iaßrwerw Bustar ) . d 4 d Vormittags 9 Uhr. d ĩ —ᷣ 130 1226 6G— apine ti ö I. Devosit i 792 . 1551 Göttingen. den 27. April 2. 157 . , der dem acht . ; 5 ; 27 art 1 r den Fr r 2 WV Königliches Amtsgericht. 1e Rn e , 9 t ä ; r der 8 1 6 *r Rem 22 a '. 41 mac ͤ d ; r * e. daur 1. ö 1e ee, a, r 54 Desfentt che Betanntmachtung. * ĩannt zmlich 3u . iter nl ; J ĩ ö . 2 Der am Mär 1902 bierselbst verstorbene ĩ r canikus Theode B ; ; ach der an 4 ——— 2 el Sonstant Michaelis bat 1 Gormn, rin Dreeder ei nan m 1885 oder 1889 er 1 ng sie ö 3 f wee. 2 ; sfneten Testament n den * 3 3 2 den Fleischer Einst Marimilia Steger, zu 8. ** EK be S5niak . bilfloser 2a bne Unterbaltä mittel verlallen 8 1 2 ö 1 * r * Constant Svandaun . 286 aus 6 rail ‚. 28 2 / . 2641 d 1 ö dert Ark Dt . berg. 2 Wr a * denỹnen Nachkem Vr. Eylau. d , 9 1202. ben Arkeiter Friedrich Emil Mothes, zuletzt 15023] . mindestens 4 4 282 ; jed oc ö 1. R Sauder e leben. 9 Mai 1902 Königl. Amtsgericht 2 r m mm be Radeker usten lun ug. Verr ficht ; 8. B. ent gege icht l ĩ mene Rudorf, m d ibre . ire. m, . e ä Anten wögwel, zu- 23 ö darauf Sicherbeit a lobt füicker Tante Marte Pauline Bohnenberger. Rudorf. Verzoglices Amlegerihi- Abtheilung 35 . ö. ö. . e, re eee, r 24 9 2141 mr. J * 1 . 1 d 1 1 1 11 —-— 21 * * ** Fer 1 n 1 1 * L L 2 . EC 91 Vater, 7 1335 ae. am 18. Abril 1825 welche beide ungefabr 13842 12218 Auf eber . Todeserflärung. . . 383 1 c E wlan ig. 1 J . 2 ö. ö . , r, dem . w ö . * 1 * D D * ik t 1931 Grundbuch n d Irtif * Abtheilung ] 1G Mair val 8 J . = x ! r bei der Bebörd bon Gera aus nach Amerika ausgem andert Ind Die d abrikarbeiters Seinrich Keobh Ln, ; ; Qruntt = d rn ,,,, R ela Sit 26 15 . . 2559 ͤ ar, r m. ö 6. 111 ; Ausbeut der 7 . . . . 8197 r ö Durch Aueschl tbeil vom 21. Dejember 1201 Nr. 2 anf d rundstũcken Flur 1 Nr. 599 a. let Schneid ee, me. Riez inger e , . be ͤ di. ag 4 1 ö Gimmenßn. ö dn aufacferrert, ih Dässel traf r Feantro * Fart Ferdinand Ga, geboren am 19. Ofteber * Fo 7 a2. zur Zeit der Beichlagnabme im Zwang? den Masseur Jol Geinenberger, muleßt uren. * 4 daliser mitandig ler t dem Antrage, den * . 1 2 2 1 0 1 wel d m zelertk er 1 = 1 ö = i ⸗— * ö ** * = ö 8 . . . 8 = 8 *in . . 1 ; icht sc ; ** * 219 * . 18 9 2 822 ö 1 f 1128 9 . x ver en. * 3 *r * 1 . ö i T tst nmt bl ber Brand in svrätestens in dem au Sonnabend. den 20. Te * rten Geschwister Reuter ,, m ** ren R , . , . K . . 24 . abr ö bi 3857 tselben Ide zember 1992. Vormittage 1090 Uhr, 1 Margaretba Reuter. 1 r 5 w ist * . Av . . * 1M 4 bann, ri Senn . ö e, . . . 2 een m Gericht te Brand em unterieichneten Gericht, Justnn n sern 2 l a Reuter 1. Leden? a! t todt erllart, und ag snd rlãndet werder . an knecht. ul en er = ahn . r* ) 34 ü J . ; r rter mer Nr u beraumten Later R Todes festeeietzt der Beginn des 1. Januar 180 Tie angemeldeten Ansvrüche de nclaus; ier 8) * uuf Alfr Zahn, n t . r . chrarter mer raumt Reuter. . ö 2 r . De n m , 4 . . . ra . 4 ar j al nme m n *r x urid 61 2 Bürgermeirterei Daleiden Lütjenburg, de Mai 1902 d der Ma 1 zer re 1 d . 1 ü a ö 1 1 m. z n J * = * ; * = J . . ö . . 98 1** 6 r wer, wor 2192 ? . ur T ? 8 . i. lichen . . 2 s. 2 * 8 = 1 2 1 r 14 rflar 9 n * 2 ber 11 11 * 1 . = . ( . * ; x r Tod der riche : rrbeilen r D, n er errert sch frätesteng im (153952! m namen de Köni 8 zur Hebu kemm 2 Betra on 6.52 in D. B ; . . : tei 4 . x W Tod k erco l 191 8 = . ł 1 1 2 1e . 2824 3 8 9 . . 2 2 2 8 * . . . . 4: tut = ö Samstag, den z z 21 Cfrober 1902. Vor 8 . P 8 * 151 . 2 r 1 2 ridr . * 2 3 ? . rar zum 2 der *** [ r . m = * 2 ö * 6 x a n. w ; ö ) = ** -e, m, r=n, ee 3 N ** . ; Hm er erssar . 52 2 3 2 = . 1 d geften d Ver Frund g 3 . 4. 6 190. Vormittag« 9 1lihr, mitiage O Uhr-. . ä der . 3 tmanne der Gera, Arril Me d be Auskunft über der Ted Krüger Auwarr bat das Ksrniglih. Amtgericht den Antrag eller erlegt. m * 3 2 . ; . t ̃ Fuürstlick Amt bt der Vr c ribeil r 5⸗ nm durch den Amtzrichter Dummer Waxrweiler. 6. Arril 12M Bella tand j ) . . en be, Twa 8 ie e mi lick Amt tickt . * ü ; 1 d n ; d * . 22 2 1 1 55 1 31 4 4 u * deere, 2435 ee, , r r v: 1 a4 * zul ö Schneidemul ; z ugebot 2 2 Tel 28 gar it- nann Krüger Betanntmachung. 3

2 telsten ü Die Bit . der vekter Karl : 19. Tezember 1902. Vor b. n am 8. Dejember 1 Durch Antschlunnrtbeil de unten vnet mt 1902. Vormittage v lühr, n= Fer ihte 1 12 2

̃ eier, minage 11 Uhr. rderkeiratbet nit Tiza. geb. Rrũget, wir vt 2. Mai 1802 sind ? tbeken. r 1 Cestentiiche Jnstelllunn : k d Warxweiler. ) für tedt erklart ĩ t Drrotbeł 2 1e * 3 J 1 661 ** Nufge dor : 12 1 2 2 Winkler r r Fliebbe. t 4. Mar J Ste 1 26 tel, 2 * J 2. ö we i ven. ; . 6 ; r ; f . 7 Juli 1592. 23 S 6Hemmen War 1 29 Neumarp. 2 n 2u5 X * r n Abt . Tresder a. . , 1 . . . Vormittage S Uhr . 1 1 Fact Vericheller 2 rar 18 , 22 eim! Renigliches Amtsgericht ar die Witt ra Vend dae ln. 3 ü mn ; 2826 9 . 13 . 1 2 n ; E J * 2 8 3 z. 1 3 2 1 . ( ic ü m auf den ur bel Aa sentkalt. Turck Elußburikeil des unterzeichneten Geric . Thlr. * ; Ceffentliche Zunftellung. eur * . . . J e r 90 v 1 e] ; ** z 3 11 ; drr, , e mmm 188 r *— J : ĩ ; 2 ; 2. Tezember 1902. Nirtage 1* ubr, * . i 228. 82 2 n, r . . ĩ Wil bel aller Mittwoch, 23 Juni Brand . en w wee. ö wie, r,. 124 r 1 ; 1 ; ( d ] d . ; 51 3 ; = . 4 ( 1902, Vormitt. 19 Uhr ̃ Termin run 1 . . . J k 2 . 1* . 8 n m 2 . 1 ; ö 1 8 2

n 2 a . mmm n 1 . . b d . . w. 2. . * di r d Tor ei ** 12 TZchwar; k ! Zchwarz rat n 8 et senelt 2 . ö . ö ; Muller. ö . rid ͤ = ; Aufgebot . ] d ̃ der * n 12 Tezemter 1800*. vor Jein. den? 2 12 1 1 ; ; ; tannten Jufent ka? : dan . F

. . ; 1 Epen ] 5 . leber lingen d t ) . n Rr mittag y Uhr, k d iche Amt gericht ö 1 . 14 * = J ; a 2 92 M 2 1 . 7 1 2 2 ö . 2 (. 1 r erer J Refanntmachung. J ; . . . 2 . * 86 ker Ter der we ; ; ; 223 . ö —ᷣ 4— 1 * 1 Xchtent . r Oannover, ? tr beilen dern ; ; nrg r M i m dab erk anat ert t en * 1 . ; 8 ĩ * = ö 2 ; ꝛ⸗ Ceffentliche Juste lung . ĩ . t . liches M vt . drmm, Grben der am Nin 1 ken Egeichle nen. 1 CHober A902. Vormittage Uhr. 5 * ö 1 ͤ . te be Oann ) ; 9144 8 nutge dot Zweidrüchen,. 3 . 2 el x Lnieliken T x Seele ene, den * ; * . J é der Uu . . 2 . ! g. r ; ; 2. a Sann,. n ͤ 243 2 Erik . . * 2 i mm, 8 2 11 8 4289 Gert: 8dr . c . richt 1 1 8 1 1 28 war, . ö ꝛ— è ö Tut . raat 1 ; ] reer mit hr 21 d Anfsrrüchen a 121 ö June una. der denne 82 ; * . ; ; Maine, R 9 Februar Du Z chater ee een, . n ann ö * ; D 1 ö r 2* * ö 1 1210 2 ö . 19929. Rermittage 11 Uhr . ? er w in . r 2 ö . , blinkiter de 9fer . Gr G . deiner Grfurt. 31 1* ) * ; r . . = 39 * 9 ö s 1 . z = ö r * 9a 2 n ö. 8916 . . . * 9 a 46 4. d 2. 2 2 . 1 P 1 1 1 271 1 m D 1 4 * 1 1 21 n 2*ur 8 ; 2 ch 1 . ö x 449 . ö 22 J. 8 1 1 2 . 2 4 X 5 u 4 mr n. ki, on . 58 * 1 ter Roar . 2 röyter. n . 2 . ; ö 1 è . 1d 2 2 * —— ; . Ceffentliche Justellung * Keltern: . * tliͤoh * 4 1 1 . 1 fich I 12 dem 8 * 24 . ö. 121 8 m en lach 7 2 2 21 2 1 ö 21 9 2 . * ö 21 71 2 ' 8 1 . ä z 2 3 ̃ . Tonneretag. den S. Januar 00. Vor ⸗- 1 w * 7 rn bal 1 d ie Berchnelerbei der eben ag. 8 2 2* z 288 rener ; n ; s. 4 * vudige un wiage 10 Upr, der d, ee nerd. Gert = en e Gre der Ver helle ber eig near kasercit zeltend machen, ali zer d= den Let ee n , ; 2 Rec , Nag imm R 1 = * 1 21 In 1 12 —14* —— 184 2 2 2 . 8 mill 2 mn 12 7 1 2 * 9 * 2 ö P; 1 * . 2 2 * =. * ; aun ; r a ae 66 ' 2 n bet nad . en ! 1 d 1 1 1 è—2* ) . - r Tic Re dann NRebbein. 1 . et wen . ; 19e NHufge dot 1 Teregerflirunz er Tird n alle, Reelche amn . e emen ekemmenen* mn durch r 300 nme den Berleeten ut mand n Ver . 2 n = ö swann . ; n J e o nnr l ü . * . 49 2 2 2 . * 1 5 ? d . 42 s 21. * . . * 1 zen 1* Juli 1992. Vormittags ö 83 2 n . 14 1 34. * r n ? 8er er K elerer 31 ka mm l D em 3 *: . * ritt it * rr ! 22 J . , 10? 9 ; vet Lan? r* t e- ,, Scud i 1 1 1 6 18 ? . * Tale J 424 = * 1 —— 19M. . 2 * ö ö 9 wa 16 * ; ö 2 . r im ee rrne dem Gert Ane, a machen ͤ * * ? 24 Ar- Eee mtaacricht React Geric te z nt teckæert, ner * sunn = Renn, ; er em 822 . 8 12 Jun 1990 X. 2 . . * mn * se e . 222 9 . 11 ** * 2 . er . 8 548 8 . 2 . z —— 2 r . =. . 3 ; . den 907. mittag? —— ö 2 * ; X setaae SV Ubr, nt der der t Kirchdeien u. T 1 ? 22 2 2 a nx e. 2mm auadi. * . 1. 1 18 Lern tag eser, Te en lere Ten Getlar er me, er 2 Vormittag ; 3 z *r ; trecht . 2 *. allen, W u k 1 21 r 1 r mindlichn et k and 2 der Nechtf treit . . 1 1 9 « ram tend *** ; ; 2 ; J J * * . . * 1 * daten Gerichte cn en ö . ** w am * ö Ceffentiiche Juntellung 5 ; ke der FFertlihen 3m itt 1 2 23 1 2 823 —i . 2 1 * * trermket der e 2 pte Immer ?ꝛ- nk —— = HJ . * a n 3 ö n = é 4 n M 8.4 . 35 per Wet Cen er 6 1 3 * ; . n ö n 1 * , et en * = 2 9 2 ĩ = w ; 2 . 1 d 2 . 2 = 21 Gel. reer . 8 F St 2zat val: *ei ; eren 8 ö 22 = 1 montag. den Teptember 1 = ** 221 * * ĩ 4 ir nn 96 6 4 —— 423 26 n 818 —w— 4 . 2c E 6 . w 9. Marz 19092. Uerwittag* verrc *r * 19100 rect e dee Harn = Mr ker DM a ere. 1. Je 1 . 1. , , mo 100. vereinen. 20 14 * an der aner eie. Vermanz ic . Treeden. 1 112 * Uhr. m 7 246. nufaedet ö tert . = * ö. baden der h 8 1 ** nu 8 2 * n 4 *** 4 2 TRM d nm * * 1 . L. 5 * X g 2 39 . er n bert zam 12 * . 312 Recht . —20n 2 6 14 der er Rn = bat anf 12tra2 des 2 * TDonn ;. 8 r n *r . 57 2 n 3 . ? * 1 ' ) 6 = n 2 er * . ** ran * 3 . 1. Ceffent iche Jute lung. gar , Urk= *r ö, , r, , Weber, Darren, , e, ere, rr e r, 002 rr. * J ; 1 n Mn Mankag der * . Narcatbalt & G at-. 4 n w 17 62 leectflirtas 2 u = güne eee IE - = er- em it etrneꝛ i bart? 11nhr. . * Heere r nl e er , a er 1 wir en . . Ju htegung * 1 2 Mer ne, 1 8 *** ; 24 1 Winden. n er ichtliet Gerckran- dir Greleitaeg be nen, n , w - Die Gbefraa gina Mr Oannuover.-- Mal 1800 1 w r- - ö rern. * L= rt . 1 4 * 340 er Ro a Ma pr te- n, wut. * 1 Ter erk teihtreker des atelier dart en n,, n, emden Der Grrns Trrn Pal Grieg. a nnmmam = ; ö . 4 imm . * 1 66 nner Gen t nager. 26 x ** * . GQ 3b 1351 NHutaedet. elch der biber ertte ter ubartaa Nelas? ; J der die ü NMelkend a2 at 5 2*t i ö ? 11 . C n er dan 12 rar . ü ; ö g ; ö n Wehn . 138 enten 2* ß r n , eam m Der * 1X 232 * ö 142 X 7 D . 3 . Benner. * 2 * . 2 7 2 * Retter * 2 * ** 8. * 37 er 2e 1 *: 17 Gen . ** = . D 4 124 ar. ** * . Wm 1. K— 2 n 7 err nm R 2 2 de . ł timer, eh . . ber r dert reren ee, walezt eee, 6 Gee n ** ö n felhen der 26e aer 21 aten k alttert anf Graad ee ?. = a 2 82 . 1 . ' ö D . Xl den 42 1 treten ĩ 3 . = 5 * . 1 w ; 2 * * neee m 6e Z Dance t are rfft Pr 1 heey. 228 ö um . * é * 2 321— J * 1 R d be- R m d Werten eder 19 K 8 , en dern Aet . .