Nr. 52 681.
Vulkan
M. 5375. Klasse 23.
30 112 1901. ü Gustav Hammer C Co. Braunschweig.
Maschinenfabriken R. Karges Actiengesellschaft, 224 1902. Maschinenfabrik. erkleinerungsmaschinen.
Nr 53 683. N. 1650.
SERAIA
21 1 1901.
Kia sie 3
Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ fabrik Bernh. Stoemer, Akt-Ges., Fabrikation Nãbmaj chinen. Klasse T3.
ill Hhlll
12112 1901.
2264 1902. trieb von Nähmaschinen. Nr. 53 684. F. 399
Fontaine C Co. Bockenheimer Naxos-Schmirgel⸗Schleifräder * Maschinen⸗ Fabrik Gesellschaft mit veschränkter Haftung, Bockenheim-Franksurt a. M stellung und Vertrieb von Schleifrädern, Acmaturen Schleifräder Schleifräder, aturen. Faffungen für Schleifräder und Schleifmaschinen.
22 4 1902.
Armaturen
Nr. 5 3 685.
G. 3869.
Saite.
A. Gläsel Go.. Markneukirchen
Wasserfeste Darmsaiten.
Nr. 53 686. M. 53519. Riasse 2G a.
Gn S SEB
Münchener
Gonservenfabrik, Gesellschaft mit b
esichräntier Dastung, 1 1 *
Nr. 53 687. Klasse Gb.
oocim
wwyller 4 Cs Markarine
L Id. Gesellsch veschrüänkter daf
5 G89. N. IGC wiaffe TG.
Gail Nitschte. Dam
niasfe 2G d.
— 897
85 *
Saturn
7. Md Nich rer
niaße dF
—
Ghokoladen⸗ und Zuckerwaarenfabril. Fabrik pharma zeutischer Präparate und Musikiustrumenten⸗Fabrit. KW. Kinderspiel.! und Beschäftigungsmittel und mechanische Musikinstrumente. Nr. 53692. St. 1922.
lasse 36.
. — FFntdnden ssch n Jecer Fei
222 1902. Rud. Starcke, Melle. 22 4 1902. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zündhölzern. W.: Zündhöl zer. — Beschr. Nr 53 693 St. 1812.
Klasse 36.
Sturm, Stuttgart, Senefelderstr. 63 a. 2 19050. G.: Fabrik magnet - elek⸗ trischer Zündapparate. W.: Magnetelettrische Zündapparate für Ex⸗ plosionsmotoren.
* 9 377 1901. Ir edeich
Nr. 33 6914. K. 6238. Klaffe 12.
] Reina de exico
566 1901. Korff X Honsberg, Remscheid. 2214 1902. G.: Exportgeschäft. W.: Eiseng, Stahl und andere Metalle, theilweise bearbeitet, Schneide⸗ werkzeuge, Werkzeuge für Schreiner, Bauhandwerker, Schmiede und Schuster, Meßwerkzeuge, landwirth— schaftliche Geräthe und Maschinen, Bleche und Blech— waaren, Draht und Drahtwaaren, eiscnne Geschirre; Schlösser, Riegel, Gehänge, Messer, Scheren, Löffel, Gabeln, Hacken, Häpen, Hauer, Waffen, Waagen,
Kopierpressen, Nadeln, Messingguß⸗ und Messing—⸗
prägewaaren, Blattmetalle, Dred slerwaaren, Möbel, Papp und Papierwaaren, Schuhwaaren. Feder⸗ abstauber, Fächer, Besen, Bürsten, Pinsel und Schwämme, Schreibpapier, Bleistifte, Radiergummi, Reißzeuge, Lineale, Schreibfedern, Federhalter, Griffel, Glaswaaren, Porzellanwaaren und Steingut waaren, Tinten,. Kreide, Tintensässer. Briefordner, Schiefertafeln, Seilerwaaren, Huthaken, Faßhähne, Glocken, Ketten, Spielwaaren, Korkzieher, Knöpfe, Gebisse, Sporen und Steigbügel aus Eisen, Stahl und Metalle
Nr. 32 695. S. 2395. Külasfe 5. VESTAX
Nr. 32 69. S. 710. lasse .
FEFEODOE A Nr. 32 697. S. 7102. Kiasse s. ELSA
Nr. 532 698. S. 721135. Klasse v. C REEBNO
Nr. 83 999. D. 7117. Klasñse 3.
BEELFEATREIZ
132 1902 Dannoversche Gummi Famm- Compagnie Actien ⸗ Gesellschaft, Hanneoder- Limmer. 227 4 190 8 Lernellung und Ver⸗
trieb von Gummiwaaren. W Kämme aus Gummi
und ähnlichen Materialien, . B. Frisierkãmme Staublämme, Etui⸗ und Taschenkämme, Pferde lamme Nr. 32 299. d. 723272. Klasse 5. ERIC AÆ Nr 32 701. S. 7273. Nliasse *. CARMHMHEN Nr 32 7902. O. 2277. Rliasse 3. MINEE MMA Rr. 32 702. O. 727. KRiase 3. CARDINHÆL Ar 32a 799. SO. 7283. Riasse 8. PARLAÆRDIF Ar. 32a 2093 O 728. Riasse 8
r — — Q ** r — Q — — 0H
1 1 1 E M XR 2 — E — 288 Rr 82 794 O. 7299 Riaffe 3.
ne ga 297 O. 7291. Riaffe 3. MRNULUEBF Rar 32 2089. O. 7292. Riasse 3.
ADHAIRAL
, Oannorersche nan Namen C epaguie Merien Gefen schefi,. Darccder- Limmer T wor, , erskellaag nad Wer
trick dea Gamma, Riem dan Gern, ned ballen Matertalkee n B. Frister⸗
ere, Steeb, Gta ae Tafchenfimmme Pterdet ir e
Aenderung in der Person des
Inhabers.
Kl. 2 Nr. 15 145 (R. 847) R.⸗A. v. 10. 4. 96, 47 108 M. 3555. . 1.2 196. Zufolge Urkunde vom 184 1902 umgeschrieben
am 1035 1902 auf Friedrich Hammann, Cassel,
Königsstr. 21.
KI. 40 Nr. 2037 (F. 486) RA. v. 29. 1. 95. Zufolge Urkunde vom 183, 26 3 1902 umgeschrieben
am 125 1902 auf die Uhrenfabrik vorm.
L. Furtwängler Söhne, Aktiengesellschaft,
Furtwangen.
Kl. 260. Nr. 2991 (Sch. 235) R.-⸗A. v. 26. 2. 95. Zufolge Urkunde vom 2112 1902 umgeschrieben
am 125 1902 auf Jacob Wolff jr., Ludwigs⸗
hafen a. Rh.
Kl. 34 Nr. 32 248 (E. 1576) R.⸗A. v. 2. 9. 98. Zufolge Urkunde vom 154 1902 umgeschrieben
am 125 18902 auf Oskar Ebers, Hamburg,
Spaldingstr. 43.
Kl. 260. Nr. 12239 (A. 234) R.⸗A. v. 21. 12. 94. d,, ii Zufolge Urkunde vom 114, 1414 1902 umgeschrieben
am 135 1902 auf Herrmann Richard Anschütz,
derzeitigen Inhaber der Firma Herrmann Anschütz,
Dresden.
RI. 269. Nr. 5 1 729 (A. 2657) R-A. v 1712. 1901. Zeicheninhaber ist Herrmann Richard Anschütz,
derzeitiger Inhaber der Firma Herrmann Anschütz,
Dresden (eingetr. am 1375 1902).
Kl. 35 Nr. 50 346 (S. 3575) R.-A. v. 27. 9. 1901. Zufolge Urkunde vom 5s2 1902 umgeschrieben am
135 1902 auf Slazenger . Sons, London;
Vertr. Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin
NW 6.
Rl. é. Nr. 17 572 (M. 1198) R. A. v. T. 8. 96. Zufolge Urkunde vom 21 11, 18 12, 2012, 2712
19651, 4/1, 44 1902 umgeschrieben am 13 5 1902
auf Eisenwerk L. Meyer jum. Co., Aktien⸗
gesellschaft, Darzgerode.
öl. 26a. Nr. A5 767 (F. 3186) R. A. v. 30 10. 1900. Zufolge Urkunde vom 10/3 1902 umgeschrieben am
1451962 auf Otto Freimöller Nachf. Inhaber
C. Gries, Tönning a. Eider.
Aenderung in der Person des Vertreters. gl. 160. Nr. 17 S211 (B. 2455) R. A. v. 21. 8. 96. Vertr.: Felir Reuter, Berlin⸗Friedenau, Menzel⸗ straße 10 (eingetr. am 135 1902).
Nachtrag. Kl. 34. Nr. 42 289 (R. 3284) R. A. v. 13. 3. 1900. Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach Berlin, Scharrenstr 22 (eingetr., am 125 1902). KI. 13 Nr. 12 253 (M. 787) R. A. v. 10. 1. 96. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: Franz Megerle, deutsche und österreichische Lackfabriken (eingetr. am 145 1902).
Löschung. Kl. 38 Nr. 9229 (A 564) R. A. v. 20. 9. 95/29. 1. 97. (Inhaber: The American Tobacco Companx. Newark u. New York). Das Waarenverzeichniß er hält den Zusatz: (obne Ausdehnung auf Zigarren). Berlin, den 16. Mai 1902. Kaiserliches Vatentamt. von Huber. (15661
Die Entwickelung des Musterregisters im Monat April 1902. Im April 1902 baben die nachstebend benannten Gerichte im Reichs ⸗ Anzeiger Bekannt-
machungen über neu geschützte Muster und
8*
Modelle veröffentlicht Muster davon
Amtsgericht e. und rlast. Flachen⸗ wer Modelle Muster
1) Berlin G 196 7M 270 2) Leir; 1 916) 174 772 39 Dr 18 830 201 823 4 Barmer ö 314 1 513 5) Gbemnitz k 162 9 432 6) München 1 10 11 22 322 7 P 1 . 21 243
8) Frankf Mm 144 — 145 * 9) Meera ) 652 452 10) Aach 22 l 1271 11 Gol J 12* 71 7 12) Sam 7 10 78 26 13) Nur 7 2 28 * 19 Stuttgart Stadt 7 1 1 15) Krefeld 13 6 71 16 Li 1 — .
17 M b ; 7 37 18 . 3 53 1 213 195 6 3 219 219 26 4 1. 350 21) Ger 1 108 98 22) Va 1 176 44 1352 23) Oñfenbech 1 213 3 20 21 2 . 854 8554 25 26 1 1 1 26 Gr sch 24 24 27 Für 22 21 25) Glaucha 2 9 2 * 2 57 87
30 va . 3 3 2 21 X ; 21 21
2 Mübld Tor 83 53 . 33 Delenn ) 118 2 . 36) Nudel 1 . 85 165
85 20chrelm 71 71 36 Trker . D
7) Nelke 10 ) . 38 Jein z 82 3 74 9 Anna 2 ö
409) Arelt 91 J 41 ug but? 2 ) Bremen 2 7 17 43) Günte 2 3 33 44 Gael 9 J 1 6) Taselder 16 . 16 45 Greet οά ct P 9 9 2 8 Gerr iage 1 Gen 2 76 14 2 49) Grefichen 2 979 4979 M0 Cerdent ern 2 1 11 51) VpSpi · Mrre jbaut ca 2 z 1
e wer * 2 7 5 amen * ** 29 23 4 LVaabkan 2 14 14
86) NWazdeber⸗ 1 4 ö. 6 Nan 869 64
3) Harburg
— —
See
ersich lich ist
— ——
1Galleder bat cttacht
Nusert edaftien
—
—
Amtsgericht
57) Mülhausen, Els. 58) Oberndorf 59) Reichenbach,
Vogtl. .
60) Remscheid ;
Reutlingen
Steinach
Vermelekirchen ; Altona. Ansba
36) Ballen tedi
Bergheim. Besigheim
) Bielefeld.
Blankenburg, Harz Blaubeuren Bonn .. Cannstatt . Darmstadt
) Deggendorf
Döbeln Dortmund Düren.. Eberswalde Eibenstock.
Einbeck
Forst . Freiburg, Breisg. Gardelegen
) Geldern
Gifhorn Görlitz. Gräfenthal Greiz Grimma Halberstadt. Halle a. S. .
Heiligenstadt, Eichsfeld Hermeskeil Hildesheim Domburg v. d. H. Jena . Kahla Karlsruhe. Kirchheim u. T.
Klingenthal Königsee, Thr. Köpenick ,
Langenberg, Rhld. Leer. w Lichtenstein Liebenwerda. Lörrach
Lorsch.
Luckenwalde Ludwigsburg. Mannbeim Marienberg Maulbronn Meißen Memmingen. Menden Mettmann Mors
Mügeln Münster, Westf. Nebeim ; Neuhaldensleben Neurode Niederwüstegierẽ⸗ dorf.
Dberstein. Dberweißbach Plettenberg Posen
2G GGGiGeoig⸗
— 3 22 . J
92 2*
, Mi pla in j 9
SEI SM SI S
do
83 — 18 ö 8
2
1
22
— =
ö 9 — * * * 2
e / —
* M b
. —
—
1
82
Son — — — * —
— K — —
1è do
—1
.
2 — Q 2 — t — d C ¶
— te o L
C —
— de — — — —
—
* — 2
— —
— — — — — — — — — —
— — — — — —
— — —
1 elt
. **
2168688 nen
zusammen 456
aus die sen Ver fentliohangen, bei denen die Ordanngesakl nicht immer genau an bat da Am tegericht n zum ert en Male cler Gtattagung in daz Master tegister delliegen Unter den Urbebera, elke ihre Master eipzig niedergelegt baben inder mit 5e Mustern lastnßcke and Co rlaiiche nad * rigen ate, 2 Frarzeien Kaker 2 viii aad . 5 rliastick Mater at Armesdang Ter dire aaslaazticen Jarachs aleiyn, Hebanrtet Term dg la diefer Nerat eee Stellan ac Gerlla nach M
1
kenaden sicih 18 ut 3 Deslerrelker baken 3 Schreier d lichen mute
Fla chenmn tet
der Dres er. Rate and Cbewrtt
seit der Gröffaacz der Meter Weite eri. Wee etreachasrn- ze ckänte Hedel ie em g riafniche ad ** , Fier. ster dere ffertlicht erden
Legli ndern andernelegt ri eile der lanlnen
Negata Ig, Frankreich
ster D * fel redet WM-
Terme rm Grtet t ta- ar
Echemner FTereler aed TFrirle aer eiern
2815, Spanien 21, Nord⸗Amerika 264, Belgien KRKerlim.
1087. Schweden 123, Norwegen 12, Italien 47 die Schweiz 12 255, die Niederlande 1, Liechtenstein 12 und Australien 52.
Handels⸗Register.
Altona. Eintragungen 15747 in das Handelsregifter Abtheilung A. 10. Mai 1902.
Nr. 302. Durchbach Sohn, Altona. Aus dieser bisher offenen Handelsgesellschaft ist der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Haas ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Mitgesell⸗ schafter, Kaufmann Ozear Frithjof Durchbach in Ham⸗ burg, fetzt das Geschäft als Alleininhaber unter un⸗ veranderfer Firma fort.
12. Mai.
Nr. 952. CEhristiansen C Stephan, Altona. Aus dieser bisher offenen Handelsgesellschaft ist der Kaufmann Christian Ferdinand Christiansen zu Altona ausgeschieden. ie Gesellschaft ist aufgelöst Der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann. Carl gliedrich Stephan zu Altona, setzt das Geschäft als Alleininhaber unter unveränderter Firma fort.
Königl. Amtsgericht, Abth. IILa., Altona.
Amber. Bekanntmachung. 15748
Aus der offenen Handelsgesellschaft Goldschmidt Æ Comp. mit dem Sitze in Neumarkt i. O. ist der bisherige Gesellschafter Heinrich Dreichlinger infolge Ablebens ausgeschieden.
An seiner Stelle ist der Kaufmann Arnold Dreich— linger in Neumarkt i. O. als Gesellschafter einge⸗ treten.
Die nunmehrigen Gesellschafter Max und Arnold Dreichlinger führen das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Amberg, den 16. Mai 1902.
Kgl. Amtsgericht.
Anklam. 15749 In unserm Handelsregister A. ist unter Nr. 110 die Firma Carl Wessel Anklam und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wessel zu Anklam eingetragen. Anklam, den 12. Mai 1902. Königl. Amtsgericht. 3. Abth.
Auerbach, Vogt. (lö7 50] Auf Blatt 457 des hiesigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma: Alfred Günther in Auerbach eingetragen worden. Auerbach, am 13. Mai 1902. Königl. Sächs. Amtsgericht.
nacknang. K. Amtegericht Backnang. 16039
Es wurden heute folgende Handelsregistereintra gungen vollzogen:
1 Im Handelsregister für Einzelfirmen.
Neueinträge:
Firma: Paul Breuninger, Inhaber; Paul Breuninger, Kaufmann in Gemmrigheim O. A. Besig⸗ heim: Art des Geschäfts: Lederfabrik; Sitz: Backnang.
Firma: Frith Groß, Sitz: Backnang, Inhaber: Frißz Groß, Gerbereibesitzer in Backnang; Art des Geschafts: Gerberei.
Firma: Karl Säuser, Sitz: Backnang, Inhaber: Karl Häuser, Gerbereibesitzer in Backnang; Art des Geschäfte: Gerberei und Lederzurichtgeschäft, Wilbelmstraße Nr. 22.
Firma: Wilhelm Mayer, Sitz: Backnang, Inbaber: Wil elm Maver, Sattlermeister u. Tave Mer in Backnang: Art des Geschäfts: Sattler u. Tapenergeschaft, sowie Handel in Galanterie⸗ u. Sattlerwaaren
Löschungen
Die Firma Friedrich Eckstein, Gerberei hier wurde nach Umwandlung in eine offene Handels gesellschaft (s. ub Ziffer 2) gelosch
2 Im Handelsregister für Gez
Neueintrag
Firma: Friedrich Ecktein, Sine Vacknang:
eme 1 viell Ha M . Offene Vandelegesellschaft zum Betrieb er Leder
fabrik. Theilbaber, weden jeder zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft befugt ist, 1 Garl Bacfisch Gnger 1 eie 442 D. h Ma 11 Dberamtęrichter fel narwalde denmark. 15751 In daß Dandelgregister A. ist beute bei Nr. 18
weselbst die Firma M. J. Fachlmelcher
mit dem Sire n Barwalde R. M. and als deren Inbaber der aufmann Friedrich Fa eblmelcher der⸗ mertt stebt, cinaetranen
Die Firma laufet jetzt m. J. Jäahlwelcher, Inh. Johannes Tauer.
Inkeker i der Kaufmann Jebanneß Sauer ju
w Bärwald 8 .
Gäirwalde R. M. den 8. Mai 1 aenigliches Amtrarricht narmmenm. 157598 Die dem anfaagn Grast Bezel in Barmen r d, Fire, AW, Goebel daselbst erteilte Pre kara in erleichen Barmen, den Mai 1M Reel. Amtericht. Sa narmenm. 157521 In naser Handelkrea fler A. ist nater Ur. = eie rene, drr, d, Fire Rugus Justus Ir. e Barmen and al deren abakert der Fabrikant Gerl Nasen Jastar [ dark. Der Gbefran den
5 *** 2 rn
Jabaker Galli eb. Gerigiak. ia Barmen ft
tefara enkel Garmen, den? Mai 1m Renis Ueteeericht. 3a ne rem. 5753 Tie niederlaseeg der Fire Tiedrich engen vier ac Gevelebkera 1. WM. deren Garmen, den 19 Wal 1 Rel Neannerriht. Sa nanerwitn. 157d Ja neee wöedelrreg ner A. r er ter Rr e, der dime, Drauz Rraurfehfe Maermig reer werder, das de Fireaa ait ieren. rn, ee Hanne aer den Taafeaagen Paal Rra- aricdf. n, Warri üteraras- es f der w Mn mn
1
Sandelsregister (15756 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abtheilung H.)
Am 10. Mai 1902 ist eingetragen:
bei der Firma Nr. 1499:
Holzbearbeitungs Aktien ⸗Gesellschaft vorm. Otto Mauksch, Funn Berlin/ Ʒwelgnicheỹ lassung der zu Görlitz domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Solzbearbeitungs Akttien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Otto Mautsch: Gustax Georg Weicksel zu Görlitz ist aus dem Vorstande geschieden.
Berlin, den 19. Mai 19022.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
nerlim. Sandelsregister 15757] des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. . (¶ Abtheilung A.) ⸗
Am 12. Mai 1902 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen (mit Ausschluß der Branche):
Bei Nr. 15 025. (Georg Griep, Berlin.) Die Firma lautet jetzt: Georg Griep, Nachf. Inhaber ist jetzt: Eberhard AÄrndt, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Eber⸗ hard Arndt ausgeschlossen.
Bei Nr. 12225. ( Wellenstein C Hönemann, Berlin.) Der bisherige Gesellschafter Apollinar Wellenstein, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Der Kaufmann Oskar Hönemann ist aus geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst,
Bei Nr. 11711. (FJ. Lewisohn * Co,, Berlim) Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1902 begonnen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind in das Geschäft eingetreten: 1) Der Kaufmann Leon Lewi⸗ sohn zu Charlottenburg, 2) der Kaufmann George Lewisohn zu London, nachdem die Kommanditgesell. schaft durch den Tod des Kommanditisten am 21. Juni 1896 erloschen und das Geschäft von Frau Florence Lewisohn, geb. Jacob, zu Charlottenburg als alleinige Inhaberin der Firma übernommen worden war. Die Prokura des Kaufmanns George Lewisohn ist erloschen.
Bei Nr. 48330. (GS. C G. Saulsohn, Berlin.) Dem Handlungsgebilfen Louis Saulsohn zu Berlin ist Prokura ertheilt
Die Prokura des Otto Ihlau und des Carl Steeg ist gelöscht.
Nr. 15073. Firma: Berliner Lebensmittel⸗ Industrie. Inh. Otto Friesel, Berlin. In— haber Karl Osto Friesel, Kaufmann, Berlin.
Nr. 15 074. Offene Handelsgesellschaft: Hütten⸗ hain Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Wilhelm Hüttenhain, Kaufmann, Wilmersdorf. 2) Hans Abraham, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1902 begonnen.
Nr. 15 075. Offene Handelsgesellschaft: Reiher
Adolrh Reiber, Instrumentenmacher, Berlin. 2) Wil⸗ helm Pape, Instrumentenmacher, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. April 1902 begonnen.
Nr. 15 076. Firma: Mathilde Richter. Rix⸗ dorf. Inhaber: Tie verehelichte Mathilde Richter,
zu Rirdorf ist Prokura ertbeilt.
— Paris, Isidor genannt Siegfried Schaps, Berlin. Inbaber: Isidor Schar s, Kaufmann, Berlin. Nr. 15 073. Offene Handelsgesellschaft Caesar Vogt Æ Go. Elettricitäte Gesellschaft, Berlin. Gesellschafter: 1) Caesar Vogt, Glektrotechniker Berlin, 2) Frau Agnes Vogt, geb. Szubert, Berlin Die Gesellschaft bat am 1. April 1902 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ges schafter Caesar Vogt ermächtigt Geloöscht ist: Abtheilung A. Nr. 12 0903 die Firma Calar Paicheles, Berlin. Abtheilung A. Nr. 12 106 die Firma G ommandiigesellschaft für elekirische Industrie Ceacar Baensch A Eo. Berlin. Abtheilung A. Nr. 13 524 die Firma Krause C Go., Berlin. Abtheilung X. Nr. 13 814 die Firma Gaaglühlicht Monopol“ Siegel æ Röder, Berlin. Berlin, den 12. Mai 1902 Königliches Amtagericht 1. Abtheilung X. nrannschwein. 157 In das biesige Handeleregister Band Seite 43 Nr. 14 ist beute die Firma Naligesellschaft Frischgewagt“ Gesellschaft mit beschränkter Oaftunng mit dem Sire in hiesiger Ttadt eingetragen Der Gesellschafte vertrag em tober 18901
d23*Tert *
1 127
ate slee, Later
Bei Nr. 100. (von der Heydt C Co., Berlin.)
Pape, Berlin. Gesellschafter: 1) Carl Auagust
geb. Schulz, Rirdorf. Dem Tischler Otto Richter
Nr. 15 077. Firma: Schuhwaarenhaus Berlin
Betten und Federnhan
Coudiioreigeschäst Gannstatt: infolge Aufgak des * bär rlIlei
Krieg, Rz. Rreslan.
Cannstatt. K. Amtsgericht Canustatt. 15761] In das Handelsregister wurde am 3. Mai d. J. eingetragen:
a. Ins Register für Einzelfirmen:
I) Zu der Firma Edwin Bart Güterbeförde⸗ rung in Canuftatt:; Die Firma ist infolge Ver— kauf des Geschäfts erloschen.
2 Zu Der Firma Robert Feucht Rollfuhr und Speditionsgeschäft in Caunstatt: Die Firma ist infolge Verkauf des Geschäfts erloschen.
3) Zu der Firma Friedrich Näher. Kies⸗ geschäft in Caunstatt, Zweigniederlassung in Wangen: Die Firma ist infolge Verkauf des Ge schäfts erloschen.
4 3u der Firma Chemisch technische Fabrik Gloria von Herman Nagel in Cannstatt: Die Firma ist infolge Aufgahe des Geschäfts erloschen.
5) Zu der Firma Albert Barkebusch (richtig: Brakebusch, Warenagentur, Tuche u. Flanelle in Cannstatt: Die Niederlassung wurde nach Stuttgart verlegt.
6) Zu der Firma Deutsche Wochenschrift für Versicherungswesen (Grothe) in Cannstatt: Die Niederlassung wurde nach Wiesbaden verlegt.
7) Zu der Firma F. A. Sutter Echt⸗Blatt⸗ goldschlägerei in Untertürkheim: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.
S) Zu der Firma Ch. Tränkle Holz und Kohlenhandlung in Cannstatt: Die Firma ist auf den Tod des Inhabers erloschen.
9) Die Firma Friedrich Tränkle Holz⸗ und Fohlenhandlung in Cannstatt: Inhaber: Friedrich Tränkle, Kaufmann in Cannstatt.
10) Zu der Firma Gottlob Zweigle jr. Holz und Kohlenhandlung in Cannstatt: Seit dem Tode des Inhabers Gottlob Zweigle jr. wird das Geschäft von dessen Wittwe Emilie Zweigle, geb. Krautter, hier, unter der Firma: „Gottlob Zweigle
ir. Witwe“ weitergeführt.
11) Zu der Firma Adolf Aldinger Maschinen⸗ fabrik in Obertürkheim: Der Inhaber Adolf Aldinger, Ingenieur, hat seinen Wohnsitz von Stuttgart nach Cannstatt verlegt.
12 Die Firma Eberhard Funk Teigwaren fabrik und Spezereihandel in Rohracker. In baber: Eberhard Funk., Wirth zum Waldhorn in Rohracker.
3) Zu der Firma W. Buohl Ellenwaren⸗ und Bettengeschäft Cannstatt: Seit dem
—
ö * . M 8 : vai rkR aa 357 3* Tode des Inhabers W. Buobl wird das Geschäft
von der Wittwe desselben Elise Buobl, geborene * 1 1 air karin or Tir Fart? Schweickbardt, unter der seitberigen Firma fort geführt. 8. **
14 Zu der Firma G. Wunder bei der Brücke,
Spezereihandlung in Cannstatt: Seit dem Tode
ö
des Inhabers Gottlieb Wunder wird das Geschäft . er der Firma: „Jäger Go.“, Cöln.
L.
von dessen Wittw Friederike Wunder
— Q 18 *
Schlichter, bier, unter der seitberigen Firma weiter
14
geführt. ö ⸗ 13) Zu der Firma Wilhelm Bürkle Spezerei
handlung in Schmiden:; Die Firma ist infolge
Aufgabe des Geschäfsts erloschen.
l6) Zu der Firma Wiltz. Eicke Woll. 4 Weißwarengeschäft in Caunstatt: Die Firma
ist inolge Aufgabe des Geschafts erloschen 17 Ju der Firma Friedrich Gräßler Che mier in Gannstatt: 7 ist auf d Tod des Inbabers erleichen 135 Za der Firma Wilhelm Bayer Gon sectionsgeschäft in Cannstatt: Die Firma it folge Verkauf des Geschart
18) Ju der Firma J. G. Ouber Weißwaren
Firma ;
22 16 — 111 2
2554
geschäft in Cannstatt; Tie Firn
53
=
172
if des Geschäfts erlosc 20) Zu der Firma Rudolf Kauffmann. Tuch dlung in CGannstatt: Vie 2 21 2 1 *
Firma ist auf den Te 6 Ink losc 21) Firma Karl See Epezerei und
2
*
5des ata
2 2er, - t ine 28d eg 25* * . ma . .
— —
2 3 der Firma Chr. Currie Nachfolger Giefabritation und Früchtenconservierung n Uhtibach: Tie Firma durch Verk⸗ . erishen
. 3u Firma Sermann Fried. Munen · und Kur zwarengeschaft n Gaunnstatt: D
als vpersönlich haftender Gesellschafter eingetreten; offene Handelsgesellschaft, begonnen am 5. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Chemni tn. (15764
Auf dem die aufgelöste Gesellschaft in Firma „Hermersdorfer Brauerei -Gesellschaft, mit be⸗ schränkter Haftung“ in Oberhermersdorf be⸗ treffenden Blatt 531 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß die Liguidation beendet, Herr Rechtsanwalt Leopold Waldheim in Leipzig nicht mehr Liquidator und daß die Firma erloschen ift.
Chemnitz, den 14. Mai 1902.
Königl. Amtsgericht⸗ Abth. B.
Chemnitꝶ. 15765
Auf dem die Firma „H. Schönrock's Nach⸗ folger August Schütz“ in Chemnitz betreffenden Blatt 390 des Handelsregisters wurde heute ver⸗
de . aß die Firma künftig „August Schütr“ autet.
Chemnitz, den 14. Mai 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitꝶ. 15767 Auf Blatt H5lö0 des Handelsregisters ist heute die Firma „Emil Jacobi“ in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß Herr Glasermeister Ernst Emil Jacobi in Chemnitz Inhaber ist, Herr
Kaufmann Anton Emil Hähnek daselbst aber Pro—
kura ertheilt erhalten hat
Chemnitz, den 14. Mai 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. B. Chemnitꝝ. (lõ7 66]
Auf Blatt 5löl des Handelsregisters ist heute die Firma „Rollmann C Rose“ in Chemnitz, Zweigniederlassung der in Cöln bestehenden Haupt⸗ niederlassung, eingetragen und verlautbart worden, daß die Kaufleute Herren Richard Löwenthal und Daniel Kaufmann in Cöln Gesellschafter sind.
Chemnitz, den 11. Mai 1902.
Königl. Amtsgericht. Abth. B.
. ; l576*] In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Julius Schiller hier far die , Anton Sturm in Coburg Proknra erhalten hat.
Coburg, den 12. Mai 1902. Herzogl. S. Amtsgericht. II. Cöln. Bekanntmachung. (15763 In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist Mai 1902 eingetragen: . Abtheilung A. unter Nr. 2049 die offene Handel sgesellschaft unter
baftende Gesellschafter sind:
eodor Scholz und Ewald Jäger, beide Kaufleute 215
Gesellschaft bat am
29 * 1411
llsche Mai 1902 begonnen. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell= für sich allein ermächtigt. r Nr. 805 bei der Firma: „A. Kamp“, Göln Ehrenfeld. Die Firma ist erloschen mter Nr. 1613 bei der effenen Handel agesellschaft nter der Firma „S. R J. Gerling“. Cöln.
Die Gesellschaf st. Der bisberige Ge hafter Kauft ibert Theodor Heinrich ĩ zu Goln ist alleiniger Inhaber der Firma. r Nr. 2069 emen Gustav Lambert“. Cöln, und als J RBustar Lambert, Kaufmann Göln. Dem Handl Ifen Heinrich Banfe n 1 . R . * 3 ; 1 Ut unter Nr. 2 die Fit Genoveva-⸗ Brunnen Cio Klein“ iu Niedermendig, mit einer Zweig jederlassung zu Cäöln und Inbaber Otto Rlein, gaufman unter Nr. 2 ma Jos. von Geldern“, Göln . 9 2 8 r] Lee 1 wen Rel dern Paula aer 2215 ** . n 2 m 1 *— 31 1 ö . 146 ) d vaft mit beschränkter
17 er r ü Kamp, Gesellschaft mit beschrantter Daftung!. G alin Ghrenfeld.
1* 184115 1 . 66 . 2497 Ja der Firma d. Run Tuchhhandlung in . Unternebn ut Derstellung und ö * des Unternebmend ü de w, GFaw⸗nstatt: Tie Firma it ark den 5 In ⸗- ern . Hender der Gere, ang, Ker derd zg dnia etre dem , Tn, dad, man Aste , d, n ie, . e Ferner ed Der Simm, [ Gmd. in 6 1 * . Eee n e e 2 2 8 nan 1 . —— berleutnant a D. Carl) 25 Ja der Firma Aier Feil Baumwollfa brit 9 n daft . — 1 Rechte der Gemark Gannstatt: * dem Tede de Jababert 1 — k Kesellschaft Iran alert ben 7 * a , n * 1 29 a. . Llerander Feil wird daß Gechan ö mn 3 Geichs te ubter ne beiten 6 . n denen Tecter G Weicht ntuhbrern P ö. * 1 1 Tiretter Melf Sternberg ie delllibrig in Cannstatt der m Mlerander Aamr, Kaufmann n Geln Gbeen 2 Ber erte ternebmer Alben Rrerg weitergeführt eld . 1 x 1 * n * 6 1. * . ** * ebmer n De o, Ja der Firma Cheistian Rarcher Zyeerei- Karl & , Kan u Gol — 8 g M ö * erm g 6 er em 6 2 1 S. 33 2998924 i 8mm n . 4 1 ö lan dea 2 J baundliung n Gannftarnt dir s Der GMesellsc tas kai 190 Var smann Arthur Rüter in Mälbeim a R. Ter de Jababerg erle we test tell 1 Emin ben 1 x v R . = ĩ . 35985 8* — GMesellichast aeichtebt darch 275 37 der Firn Wwislpelm 2iierlen Oelz Sein , n 1 Gachäftstadrer hi zem eintchaftlich s Sandeln ven ire Geichdäit t hbrers . n h E 14 1 a n r Km err , . * Daaden den mn dn mmm handlung Uaterturtfbei Ter Ja D all inn zaberccht iat 2 (Me 75 barti inna ird techts al tig gescichzet reren nad die Rirm⸗ v. — 7 5 annt 1 wemn derielke — 1 r* 2 pom m ** — ; * x R 2 . 1 die later Grit den mei Meschan 8 Ja der Firma . 2Ziertien Giwegeschaft ö Keiellicharter ⸗. — — reTrD FeS ** n M 3 52 S ** 21 . — mom n ann ͤ a Natertürfbeim: Die Fireaa n? Ter der Gela kt Deck ang Stamm Daz Stammfarital der Gesellscha tt betrüet Yebakberin ctleichen einlesen den 235 in d HReiellhaft dan ven 61 *. . o Fee ner r Gn K D* n 2 ker der Firma . I Tamer“ m Geoln S ereafeld . ̃1 ni ekt 9 41 n 1 2 2 . 2 nr * 22 — R 5 . , n dem an , n der Fire Mineralbad Nerengesell * w * 1 w bew 2 Mal 18g cia, welcher at scast Tannstan? die an 7 Mal 1 rea der schast aaf tele li der, nan, ,, gell 87 D M berechnet i ir mr taleer iam mia Keidies e F* daten Mean Dan ein, das da⸗ Ser b mt rem Irril 18902 26 efaentwmachaagen der Gesellschft erfelger mebr berrdes nad Ne Firma daket erleichen alt auf deren Med grrübtt anzeieben wird Re , * el * und die Firma dal ‚ en P * . . n e ice, ne iger. De Tire, Cheenbauer u Oirner Moe] neee nerd ctagedtacht em ea der Me rann . 8. 8 12 dar 1 jwreinerei in ann farm. —— 8210 e chan 241 . * ü erioalihs mtgarricht fein n Jh Tbeilkaker Varl Gbrenbanet a die fertgrn ane nafertigen ren Vortat he 8 nRd an Genie ireer beide Sctrierrmeimter m Ne erfen. Mucha er n ten nad D 2 7 1 * — . 2 n rannsenweia. r Gaga att e rmeer tee mere ede an Werte den Wei der lea Daadeleregifter Wand 1 Sele 199 1 J. der Feen Dried A Tarner. Mag- , . ö * m8 2 1 * 2 11 — J! R 169 — — 22 * — — * 5 J eee tra eee Firma Heri & aut De Free — ** 14 . * 333 ĩ dime nl ih . Jed. Garti Fren A 2a .
ft beate dermerfi, daß die dem Pe nm, 6 1 der Ge tät erle chen
dare betmer me, rrrnen erteilte Prefara af a tra gelßiht in mreannsechweig. e , m, , t rjealiht Lata tri Denn —
ger mn Fenner, , n dar Laake
24
.
ö der dire Gedeüder Oefeaann
Gan gat, - eee Ga belsziꝛ a Wette * *** HC — bare Tri r mz 2er 5 ö. ; n , r, ri, n=.
Le terhrn,
Ge iel aaz dem baaten Ra deren Werth ziel det Rtetecaaceen Schalen 109009 AM be-
52
m Der Gesaaterrtz diefer &a nitrd *
m m, fen, een, fed dee Sram mr alarm den Gee ibatterr Meraader Ranr leitet t.
Te Mf aasteaa daa de Mere wan erfelgen
2. , Teufen Neiche Nazpeiger.