1902 / 115 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

2 *. für den Monat April 1902 2 9am wn, ,. a . K ; Aug deb nung der Arbeits ein stellungen in Italien 1593 - 8. beginnt fräbangebauter Roggen —— e e E 2 1 1 . 2 5 1 28 8 ? . 89 r m nebst nden Angaben für den Vormona *. Stat. gorr) Auf 23 . 5 Prãfelten an 2653 aber 6 die A schni ; usammengestellt im Raiserlichen Statistischen Amt. Ninisterium des J 1 tte die al! ni General Direktion e v itet sich in den schütteren Saaten Unkraut. gering gut Verkaufte nch an m 3 1 ben Statiftik Kereitẽ g eine Statiftik der Arbeits einstellungen At. obzwar sie an mebreren Orten gelb wurde, 1000 EAg in Mark. ĩ ; gegeben und gut mittel und beginnt im Alfeld schon in die subr in Jahre 1885 gne wesentli rung dur und da auch Aebren anzusetzen. Viel schmã

e 1589 Geiablter Preis für 1 Doppelientner Menge nach mberschlãgl icher in den Jahren 188 ̃ en ner Scẽtzun verkauft (Preise fũr vromyte Zoco⸗] Waare, soweit nicht etwas Anderes bemerkt ines jormsichen Fragebogens. Daneben benutzt die General Dire gerf die unter dem Frost in mehreren niedrigster bõchster Dorvelientner Doppel ent ner ke Abfaffung der Stat stik auch noch die Akten des Ministeriums 83 ift aber Hoffnung vorhanden, daß bei Eintr Preis unbekannt) Monat Da⸗ Innern. 4 die Entwickelung eine bessere werden gegen im Die neueste Verẽffentlichung der General. Direl „bandelt in den ebenen und bũgeligen Gege Arril n. die Tusstandsbewegung Tes Jahres 1895 mit Rüdblicken auf die vor⸗ um größeren Theil befriedigend un z önigsb 1802 6 bergegangenen Jahre. Darnach wurden in 2 Industrie ge eingetretenen milden Wetters zu bebüscheln. ; Allenstein . . Königsberg. monat U strikende Arbeiter * urfachten die Nachtfröste im Wril und? e , ,. ; . =. Roggen, guter, gesunder, 714 g da 14100 140.37 Arbeit? aufs DVunder erĩãum Trotzdem sind die Ernteaussichten derzeit no Welten, guter, bunter, 749 bis 754 ̃ 17050 18933 9 einftellunzen im erwachsene jugendliche jetzt die Hälsenbildung eine normale Der, grter, gesunder. T 8 das . 1535 533 189071 ien weibliche Migendlicke ; Ferste, Brenn, 647 bis S2 g das 1. 13125 133, 10 125 198 307 26.39 Breslau 210 365 051 353,67 ; . 217 76 570 3020 Roggen, Mittelwaate . 142.20 J 35 705 26351 De en, . . 116511 . 25 43 181 2611 1 365. 3 3 iernach bat die Zabl der Arbeitseinstellungen Et. ci 3usenemn e, m, ,. und 26 50 123 e A wa mn e, wie Arheiterbettailizung wie Lene 4 an, en den Jahren 1355 und 8g? zun me, durch das Auftreten

Stati ftit᷑ und BGolkswirthschaft. r. m kann der M

Winterroggen im allgeme

als befriedigend bezeichnet werden.

.

Marktort

ü

6 . 5 D r

*.

*

.

7

3

r

3

*

ais anbau ift in einem großen Theile

durch

213

. 8

.

6 8

856. . 86

8 2. 1 S Co *

reblen i. Schl.

88383

ö . 82 0 U—

. *

6

——

& 0 0ο. 8

8

. 13 **

2— ⸗—— 9

Kreuzburg * 3Roꝛ X ildes eim Maven

* 123 3 refeld

9 C

vo d

ge ; 145 50 . isber umfangreichsten und bartnãckigsten Strikes gufwiesen, erbebli sich langsam. Zum Theile mußte . 16 86 165, Bedeutung verloren, wenn schon im lezten? 137 65 1562 ieder mehr Arbeiter strikten. 3 uuffallend bech war in allen d Jahren iligung der Arbeiterinne ju gendlichen Arbeiter war 18 dem beträchtlich nachgelassen. . imstĩae it Betbeiligung vom Arbeit? einstellungen etreldesaaten un n. . Arbeitern. . 1895 2 898 Vorjahres erwarten. 1— 49 . 30 35 2571 Weizen un ö oge sind n . den Wi 50 99 K 26 38 16,67 kommen und se ; 54 100-199 16567 21,90 8e Fl

große Flãche zu wünschen

*

28 22 S8

Mann heim. Roggen, vfãl zer, russischer, bulgarischer, mittel

Weizen. vfãlʒer, ruffijcker, amerik., rumãn., mittel

Dafer, badischer, württembergischer, . HFerste, badische, pfälier, 1

München. en, baverischer, gut mittel.

. 218 *

33 *

9

1 2 02

2 deo

SSS

S 0 O S.

& S&S, OO,

O0 8 Oc

16

w O C =

2 0 6 0 0 .

288

** *

Allenstein Thorn

x 1 N. ⸗X.

Schneidemũbl Kelmar i. Posen

* * * * *

33. 8888

* * * 3 ungarische, mãbrische, mittel barerische, gut mittel... Wien. Roggen, Pester Boden .. Weizen, Tbeiß3; . Dafer, ungarischer J..

880

.

* 2 .*

200-499 500-999. 1000 und mehr

2

Die kleineren

50 Arbeitern w

sammen mit de je

machten sie in

21,43 24,76 2.38 6.57 159 429 13stã i en nen, an welchen 5 dem Berichts jabt mit

2 Gn

8

die Hälfte aller S

Q * t

unter

2 erlaaten

M dem Wuchern

* Na

f t U 0 M= 1 4 * 4 4 2

Bres lan... erfte, slovakische c;. . 82 3 5 z 8 ö . Budarvest. Streblen i. . ; 335 . . Mittelwaare 9. Schweidnit ö Glogau... Gianni

Liegnitz

Kreuzburg O- S. .

Hildesheim ; * 21 bis 1 532322 . ö - ð Roggen Il, bis Krefeld . Wenjen, Ulka 19 Kreseld ' 24 ö J . * . ö

Neuß

re Or re 2

——

die Tertilindustrie

Q c Q E t

r 2

cr w QW 8

z * 1

62 1

Land but Aug burg . ;

Ver nngen . 2 237 5 iE. nerertgewerbe Laux heim

d * 31

ja

w. igsindustrie . ; 39 283 18 unge und Genuß 18 erste (Halle * . . inte und ustrie ntweryven. . x Donau, mittel⸗··⸗ senstige Gewerbe ! Roter Winter Nr. ?. Walla Walla.. Vansaß Califernierr·-·-

c C

a. b. Hierbei tritt insbesendere die Ddust t eribtszeit mit einer überaus starten igung an der Aus n, berror, die nur 1888 vom Bergbau und in eme den Jabre binsichtlich der Za Plata, mittel . d fei 4 . Kurrachee, retb = 30 50 13135 ewa, ,, , ü, Am t erd . enen be n Jabten baurt ö 1 ] 21 mit inegesammt 41 *0 deim. i 198 ern. iss. I868 und 1883 St. Petersburger 4 . . 1535 e z 55 cin schlieñlich den a⸗ . m 9 ? 1 . . nen erkersicken A amerikanischer Winter ⸗· . 3856 ö rede fie? * ir W e, , mere

13214 *

3 NMerrsthke an Vc ttalke An

* C d =.

r

ieren FBatte 8 2

* *

*

n

r

0

* 2 8

* 1

12 08 138 31 13418

. 138 51

englijches Getreide. 23573 11* , melrrele aug Io Macktorten de , n, imme r n

.

* n

*

9 *

. = .

n Q *

c

24. 6

c r 28

.

2d 22

—— 122

21

d

5 9

* ò

E 1 21 FYFernter n

9 y. 1

. 2 . 9 88

r

Land · und Jorfrwirthschaft.

in Unzarn

* * *,

1 .

Aug Budaven aa ten tand

2 . —— * —— 2 ** .

X

.

/ =

8 . QWaat d u rreh er und der V *xck abęerundet mit aetkeilt. Der Dur ritter reid ni 4 den nnabaern tler betechre: Sralten fẽ eine e Bedeutung, daß de är Tereier mee, fi, cin Park (.) in den legten cht Eral 1 ̃ richt fehlt

, de, arne. , Markierten der e er. ih eee, Dee Gere ickelar atttelter Ter ichattt e tene f a e, Getreide. nn n Tore terer en eker lars, , get ard bit ard da reftfleck; : 1am ken nar tber den

8 E 1 Lat Nezae⸗ , Wehen w, ne 1 2 n 3

Gei der Naare— , der Pre rn Reiche bree, 1 In n . Gdarlece Tac - Netieta e Ter =/ 22 nd ichen der Wann in drr Lerist Ten alice Tard Heittt- are a een, We teren Ber leer Bere ar Gen nad, Feelger t, mn! e Terre ar oel d Ter, , =. Ke den Distertennn,,

ũĩ der rn gar . 1 ür Gbteaze and Rer Vert.. TTD. aeg de Kahla. Ja falten 8 Nan *. en Rarde die Taat egen

me d * Pat Letrerren und

Ie ere am Ti Prei a Garaes ire anter

AGctũck ichtis aa der Gel 92 109 ** avYvYVennti nell 1379. Rara 1M]

ö