1902 / 115 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Ad. den Kaufmann Ferdinand und Louise geb. Skerro. Jenisch'schen Eheleuten gehörigen Grund- stücks Duttken Nr. 25 unter 31. 15 40 unverfinz⸗ liches Vatererbtheil der Marie Röske, geb. Myska, aus dem Erbrezesse vom 29. März 1854,

e. den Besitzer Friedrich und Regine, geb. Gollub, Smorra'schen Eheleuten gehörigen rundstũcks Sczeczinken Nr. 22,

1) unter Nr. 17: 128 Thaler 10 Sgr. 10 Pf. zu 5o/o verzinsliche väterliche Erbabfindung der 3 Ge⸗ schwister Carl, Christian und Marie Hauchwitz aus 32 Erbrezeffe vom 1. Mai 1851 auf Sczeczinken R,

2) unter Nr. 18 42 Thaler 8 Sgr. 94 Pf. zu H oo seit dem 2. August 1854 verzinsliche mütter⸗ liche Erbgelder der Marie Hauchwitz aus dem Kon— trakt vom 2. August 1854 auf Sezeczinken Nr. 2,

3) unter Nr. 15: 133 Thaler 10 Sgr. zu 50 verzinsliches Vatererbtheil der Ernestine Hauchwitz, eingetragen. Verfügung vom 11. Juli 1809 auf Sczeczinken Nr. 2,

f. den Wirth Martin und Caroline, geb. Skillo, Jopp'schen Eheleuten gehörigen Grundstuücks Salleschen Nr. 10A. unter Nr. 6: noch 20 Thaler ö des . Seeger aus dem Erbvergleiche vom X Septem er 1857

3. 1I. November .

werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen. ö

B. Folgende Hypothekendokumente:

J. gebildet über die vorstehend unter e. 3 und f. aufgeführten Posten, deren Expedition sich aus den betreffenden Grundakten nicht ergiebt,

II. über die im Grundbuche des den Besitzer Gottlieb und Wilhelmine, geb. Kolpack, Ege . Eheleuten gehörigen Grundstücks Guhsen Nr. 21 in Abtheilung III:

a. unter Nr. 199g. eingetragenen: 74 Thaler unver⸗ zinsliche mütterliche Erbabfindung des Otto Kolvak, fällig spätestens nach 5 Jahren, und

b. unter 199. eingetragenen: Ausstattung, bestehend in einem Einsegnungsanzuge und Schul- und Ein— segnungsgeld

aus dem Vertrage vom 14. Februar 1874, be⸗ stebend aus dem Eintragungsvermerk, der Abschrift des Grundbuchblatts und dem notariellen Kauf— vertrage vom I4. Februar 1874.

III. über die im Grundbuche des den Käthner August und Charlotte, geb. Dorß, Dronsek'schen Ebeleuten aus Plöwken gehörigen Grundstücks Plöwken Nr. 125 in Abth. III unter Nr. 7 ein— getragenen 13 Thaler für den Justizrath Siemens in Berlin, bestehend aus dem Eintragungsvermerke, dem Mandate vom Februar 1857 nebst Rechtsfrafts⸗ attest vom 27. Mai 1857, der Anträge vom 27. Mai 1857 dem Auszuge aus dem Hppothekenbuche,

werden für kraftlos erklärt. Die Antragsteller haben die Kosten des Verfahrens zu tragen.

Marggrabowa, den 29. April 1902.

Königl. Amtsgericht.

98

ge Büde an Königliche Amtsgericht in Düssel Mai 1902 für Recht erkannt igen, welche aus der Geschäftsführun außergerichtlichen Auktionators Mülbeim an der Ruhr Ansprüche

11 bar -a hr bat das

der Regierungs 9

13 rYn 1111

ibren Ansprüchen auf die Düsseldorf, den 856. Mai 1902 Königliches Amtsgericht Oeffentliche Juftellung. u Walburga Lorenz, geb. Laumer, hier Rechtsanwalt Dr. Herbert lagt gegen ibren ber Loren

13153 ball

** . naüan! 1

9 8 v

24 riqhta rlin f 12. uhr, N Gerichte gebaude, Gruner 24 J 99

Berlin,

m,, . n 6 .

. 2 11

Ceffentliche Justellung

2 2

mmer de R lichen Land geri n Berlin Sw. 48. Dal 16 I immer 4 aa een

1992 Vormittage 10 uhr, mit der

mm u 14656 1 Len nm er 5

265 tet

1 77 2. mum M P . Berlin, den 14 Mai 199 2m mIer

H- 16 *** 1 Lander Cesfentliche Juffessung . 2 8 * * ernie

*r ter 1

band lang der Rechtetreitz der die t des dera cher vardarrechts za Gsᷓen un porn, NMerraintage H Me, e, dem gedachten Gericht Jam Jeeck der ? . Rl?

. 9 v. Zeptember

16294. HDeffentliche Zuftellung. Der Anstreichergeselle Heinrich Solf zu Gssen, Beising⸗· straße o8, Prezeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Wallach J. zu Essen klagt 7 seine Ehefrau Josefa, 6 Potthoff, früher zu Essen. jetzt unbekannten

ufenthalts, auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Essen auf den 12. Juli 1902, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 15. Mai 1902.

Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(16418 Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Auguste Nowitzki, geb. Kuprella, in Elisenthal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Siebert in Lyck, klagt gegen den Arbeiter Johann Nowitzki, früher in Lyck, jetzt unbekannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie im Jahre 1891 böswillig verlassen habe und daß er seit 1895 verschollen sei, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die Dritte Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Lyck auf den 0. Sep— tember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lyck, den 13. Mai 1902.

; Kowalewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(15977 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 12105. Die Ehefrau des Schriftsetzers Albert Reinhold Rothmann, Maria, geb. Fink, zu Mann— beim, 1. Querstraße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. S. Müller in Mannheim, klagt gegen ihren ge— nannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Leipzig, z. Zt. an unbekannten Orten, mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen am 6. Dejember 1960 zu Asperg geschlossene Ehe wegen Verschuldens des Beklagten für geschieden zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts Uu Mannheim auf Dienstag, den s. Juli 1902. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Mannheim, den 12. Mai 1902. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts: Piel mann, Rechtepr.

16293 Oeffentliche Zustellung.

er Chausseewärter Johann Hinrich Albers zu Streek als Vormund des minderjährigen unehelichen Kindes der Dienstmagd Jobanne Helene Friederike Albers zu Streek. Namens Anna Marie, geboren am 14. Januar 1890, klagt gegen den Schub macher Friedrich Schonvogel aus Altjübrden, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts auf Zahlung folgender Unterbaltekosten s erste Lebens jabr des Kindes 20 S, für das zweite bis neunte inkl. jäbrlich?5 für das jebnte bis vierzebnte inkl. jäbrlich 45 , zal in vierteljabrlichen Raten im voraus, vom Geburtstage des Kindes an gerechnet, nebst 40, Ver⸗ Uugszinsen seit den einielnen Fälligkeitetagen und zur

igung sämmtlicher Prozeßkosten. Der Kläger in seiner gedachten Eigenschaft ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amtsgericht in Varel, Abtb. J. auf Montag, den 7. Juli 1902. Vormittage 10 Uhr. Zum IJwech: der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Varel, den 1. Mai 1902

Gich ler, Gerichtaaktuargeb

Ceffentliche ZJuste nr 21 rige Rudolf .

fũr da

ui 1d02., Vormittag]!

AI Grellmann, In ⸗— 368 2

1 1 5111 11

Leiniig, Jimmer Vormittage H uhr. er uastellung wird dieser Aaemng

ö ane bela Leipzig. de t Ger cteichreiber n Ceffentliche Justellung.

4.

M Ka mee

1173 11 7

37

ö

Beflagte,

Ach tun sechzig

mit dem

uldner n

an 8 Zinsen ori en un bei auch zu Vermann

e Uaftien

n forlanfenen

erde die Be⸗

mt ichal die Kesten ju

int derlaafte dellstreckbar und

2 Uatrarr der Tliagarsrrach ird an

e erwägt, ard ladet die HMellagten jar mäand- n Verband lang dee Xewbteftreitz der dag zaig eaten eeriihh 1 a Gertisa. iden6r M J. Jareer , ef der 18. Jul Ron. wer⸗ n 19 ndr. Jer eech der been schen Jarkellaag reid dieler eesag der Mar belannn

benen 1 der Theater atherriche ! belle s

liczoꝛ

zu anwalt Dr. Tebelmann, gegen den Keuerleber, früher zu Bremen,

Oeffentliche Zustellun In Sachen des Schneidermeisters Bremen, Klägers, vertreten durch den Rechts=

. W. Hötger

Emil Paul Aug. jetzt unbekannten

Aufenthalts, Beklagten, wegen tir, ladet der er

Kläger den Beklagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu

handlung Bremen,

Gerichtshaus, Zimmer hö, auf den 25. Juni 1902,

Vormittags 9 Uhr.

In diesem Termin wird

der Kläger den Antrag stellen, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichtig zur

Zahlung von 6 82, nebst 400

Prozeßzinsen zu

verurtheilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Bremen, den 14. Mai 1962.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Bormann, Sekretär.

16295

Der Bankbegmte Kurt Konscholky in Breslau, Roßmarkt 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

Odersky in Breslau, klagt Hugo Galle, früher zu Bres Aufenthalts,

egen den Kaufmann ; r lau, jetzt unbekannten im Wechselprozeß auf Grund des vom

Kläger girierten, auf die Chemische Waschanstalt Skiba gezogenen und vom Kläger im Regreßwege eingelösten Wechsels vom 7. Januar 1952 über 10900 4M mit dem Antrage, den Beklagten Galle als Gesammtschuldner mit dem bereits verurtheilten Inhaber der Chemischen Waschanstalt Skiba zu ver— urtheilen, an Kläger 1000 46 nebst 6 oο Zinfen seit

dem 15. April 1902, Rikambiospesen und

1. 3 O/o

sowie 1170 6 verauslagte eigene Provision

mit

3,33 . zu zahlen, und das Ürtheil' für vorläufig

vollstreckbar zu erklaren. klagten Königlichen

Landgerichts zu

rklär Der Kläger ladet den Be⸗ klag zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Ferienkammer für Handels sachen des Breslau f

auf den

7. August 1902, Vormittags 1 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

zugelassenen Anwalt zu bestellen.

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

bekannt gemacht. Breslau, den 14. Mai 1902.

Zum Zwecke der

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

15136

Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 14539. Des Kaufmanns Alexander Türk—

beimer in Münzeshbeim Rechtsanwalt Rotschild in Menageriebesitzer Josef öwis heim, z. Zt. an unbekannten

Holzmüller von Ob

Prozeßbevollmächtigter: Bruchsal, klagt gegen den

Ober⸗ Orten abwesend,

zuletzt in Luxemburg, auf Grund des Wechsels vom 3. Januar 1900, lautend auf den am J. Mai 1906

fälligen Betrag von 116 ,

mit dem Antrage, auf

kostenfãllige Verurtheilung des Beklagten J. Soljmüller zur Zahlung von 116 6 nebst 6 60 Zinsen hieraus

Mai 1902 u nd Vollstreckbarkeitserklärung

vom 1. lãufiger Urtheils.

o/ g Prov

Der klägerische Vertrete

ision unter vor⸗ des ergehenden

r ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amtsgericht zu Bruchsal,

Zimmer Nr. 4, auf Mittwoch, 1902. Vormittags 9 Uhr. öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.

Bruchsal, den 7. Mai 1902.

Der Gerichteschreibe Großberzoglichen Amtsgerichts:

des J. V.: Svpiegelbal (16299 Die Firma Lipsius bevollmachtigter: Rechtsanwalt

vird dieser Auszug der

den 9. Juli Zum Zwecke der Klage

2 1

Oeffentliche Justellung. & Tischer zu Kiel, Prozeß- Franzen

daselbst,

klagt gegen den Pbotograpben Johannes Simon.

früher zu Kiel, jetzt unbekannten

Aufenthalts, auf

Grund eines auf Bestellung ausgeführten Inserats

mit dem Antrage, die Klägerin 10 S nebst 1. Januar 1902 zu zablen und Rechtestreits zu tragen, auch daz läufig vollstreckbar zu erklãren Betlagten zur mündlichen streits vor das Königliche Kiel aut 10 Uhr. Zum Zweck wird dieser Auszug de

Riel, den 6. Mai

Amtager

1

Gerichteschreiber den niglie 11038 Ceffentliche Justellung

Nr. 2 429 1. Kurt Baum bier die Rechtsanwälte Rosenfeld

1 J . ju Mannbeim, flag

Nor

9 5* den 19. Jul bestimmten Termin Jan stellung er Augjmg Mannheim, den 15 mirkenmer * ö 1 . ö

t des Gresberioaliche

11, u

kem a

err, 1 wer, .

n

Gerichts ichte 16 Die J taveur sche mann) Ju Neisse lan en die beim. eb. Muth, früber ju Neine Aufenthalts, unter der ebanrtung cinen . ur Andree ? gegeben,. mit Jablung ven er 1901 semie die Beflagte Ver band lang de echte nreit Amte gericht Weisse auf den Vormittage 9 ltr. Jastellung ird

macht . d. Kebroyl ine fi Gerichtujhreibet des T*nigsihen 1806] Npiheisung für

Buchbandl

11

Rund iaun

r ö

ein zuende

den Beklagten zu verurthellen, an 109 P.

Zinsen seit die Kosten des Urtbeil für ver⸗

1 . J . 6 2 * Der Kläger ladet den Verhandlung

.

g des Recht Abtb. 11, zu

.

cht

11. Juli 1902. Vormittage der Fentli b

unt gemacht.

chen Zustellung

Amtsgerichte einer Klage.

pertvetem dertreten

; Tonneretag, 19092. Vormittage H Uhr, n rr 10 2

Kt efentltchen

n Am ö Ceffentliche Justellung.

a (Gustar Nen⸗ Fraun Gra Voll jegt ankefannten dan sie derselben nde Ubennenten dem Antrazge au 29 . neb et 7 ö * lo SoM Neben ur mund ichen r das Königliche

11 Jun 1902 Jam Jwecke der offentlichen dieser uenag der Rage bekannt ge

mt z actichis

Nrwmte gerichi Oadura 6 arm er artenn

an den Jababer der Firma F R Weener n Ge 0 Damkerg. der Taufen reiz Uinie, debe.

lannten Natenthalt? Jm UVafrrar and

kiermtt gemäß d er der Dandel 1393 beeber ben Sasrreertras bet

a Deleaackt der Qaarferz- leate in Ftreea Gab leaae a Ger Ege

de, c Meen ebache den fein der den Mern

bei meinen Vollmachtgebern eingelagerten Ball mit Federn und zwar auf den i. ersten) Jun dieses Jahres (ibo). Velimacht i' 3 Kündigung beigefügt. ö Hamburg, den 1. Mai 1902. Der Rechtsanwalt: ie Pr. F. Eddelbũttel.

Die vorftehende Willenserklärung wird gemãß B. willigung des Amtsgerichts hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Die Vollmacht ist auf der Gerichts schreiber⸗ niedergelegt.

Damburg, den 15. Mai 1902.

Köpcke, Gerichtsschreiber.

r 3) Unfall⸗ und Invaliditats . Versicherung.

isas Hamburgische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.

Die diesjährige Genossenschafts ver sammlung findet statt am Mittwoch, den 4. Juni 1902 10 Uhr Vormittags, zu Kiel in der Harmoni? Faulstraße Nr. . ,

Tagesordnung: Geschãftsbericht. Prüfung und Abnahme der Jahresrechnungen. Wahl des Ausschusses zur Vornahme der nächstmaligen Vorprüfung der Jahres rech nungen. ö Feststellung des Haushaltplans für die Ge— nossenschaft und deren Versicherungsanstalt. Beschlußfassung über die Geltendmachung von Regreßansprüchen auf Grund des 5 1357. des Unfallversicherungsgesetzes. 6) Diverses. Hamburg, den 15. Mai 1902. Der Genossenschaftsvorstand. d. Lehmann, Vorsitzender.

) Verkaufe, Verpachtungen. Verdingungen zt.

(10828 Bekanntmachung.

Verpachtung des Königlichen Tomänen-Vorwerkz Gustebin im Kreise Greifswald von Johannis 1903 bis 1. Juli 1921 Gesammtfläche 514,069 ha- mit einem Grundsteuer⸗-Reinertrage von 12 437

Bietungstermin am 30. Mai 1902. Por- mittags 11 Uhr, in den Räumen der unter⸗ zeichneten Regierung.

Die Domäne wird im Termin zweimal ausgeboten

a. zunächst mit der Verpflichtung des neuen Pãch⸗ ters zur Uebernahme des dem alten Pächter gehörigen Wirthschafteinventars gemäß 5 35 i der allgemeinen Pachtbedingungen von 1900,

be, sodann obne diese Verrflichtung.

Bisheriges Pachtaufkommen einschließlich rd. 383 4 Melioratione⸗Zinsen rd. 14 106 Erforderliche Vermögen 106 090 0 Letzteres mõglichst Tage vor dem Termine unserem Kommissar unter Vorlegung der Veranlagung zur Einkommeng. und Ergãnzungssteuer nachzuweisen.

Pachtbedingungen sind wabrend der Dienststunden gegen Erstattung der Schreibgeb

Die Besichtigung der e ist nach juvoriger Meldung bei dem jetzigen Pächter BSerrn Dber⸗Amt mann Modrow in Gustebin gestattet.

Stralsund, den 26. Axrril 1902 Königliche Regierung. Abtheilung für direkte

Steuern. Domänen und Forsten. (los29] Betanntmachung. Verpachtung des Königlichen Domänen ⸗Vorwert Güttin im Freise Rügen Jehbannig 1903 big zum 1. Juli 1921 Gesammtslache 583 528 ha mit einem Grundstener⸗Reinertrag ven 11 138 165. Bietungatermin

am 289. Mai d. J.. Vormit⸗ tage 11 Unyr, ĩ .

; den Raumen der unterzeichneten Regierung.

* D 2 * * 1 1

Tie Tomane wird in

a. zunächst mit trflichtung

ur Uekernabme des dem alten Pächter

börigen Wirthschafteindentars gemäß 5 35 ii de allgemeinen Pachtbedingungen

5 nig

rr 111

Registratur

auch von ihr

é Domän Cima

** .

nin mweimal auageboten

* rr des neuen 1 achter

9 1 H . rv f; —w 211

Pacht auffemmen, tund 15 237 Grforderlichen deptereg mẽoglichst

unsferem Fommissar Veranlagung jur Ginkommeng.

ein ie unter unserer eir ureben. en Ern der Schreibe ebübren zu ze Besichtigung der Dem ane lst nach n Meldung bel der jepigen Pächtern Frau rn Dahn in Güättin rater

TDtralsund. den 2. AnrilQ 1M

Rounigliche Negierung. Abtheilung fur dirette Zteuern. Tomänen und Jorfen. 14830 Ve fanntmachung

Verr achtung des Töniglihen Dem Grun · CGerdebagen im Arese Franiturg den 10 bie 1. Juli 1921 GMiammt fiche 107 339 b

mit einem Grund tener ⸗Netnertrage ben 11 798. Dretungatermin au 22. Mal d. Ja.. Gor— mittage 11 Uhr,. Räumen der anter eich aeten Negierung

e Dem ne ird im Termin serimal a

—⸗— 7 * mal au

wanachst mit der Verrichtung achter ar Nekernakme deg dem alken Pächter a0 rien Wirthschaftte. Jadentarg gemi Fg nil = llaemeinen Pachttediagangen den 1M

bh. fedann obne diere Verrichtung

Bie kerngeg Pachtauffemmen rand 18 021 1 G. ferderl cher Wr dgen 195 099 A egteres e l cbt ialge Tage der dem Terwla nafertm Demmi Far ante Verlegung der VWeraalaaung fat Giafemrmer and Erie fa aziteuct nacher .

Pachibet ina n naserer Nen traf wären der Die tfarden Gere ben, auh den ihr geen Grlattaag der Screibrekatrer s ener

De Beschtigaeg der Der n 6 ar erat Nada, e de, ,, Der, ere enn * Gran Gerd ebase 3 ttet

Drrasfund dee , , mm,

1 M mir

1 . lnunden

114 Verrerfę⸗

inen den Jebanni 1

' zebeten

der nenen

2 12

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

M 115.

anters uchungs Sachen.

Ausgebote, Verlust und Fundsachen Zustellungen u. dergl.

ünfall- und Invaliditäts- 2 Versicherung.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Dritte Beilage

Berlin, Sonnabend, den I. Mai

chen Staats⸗Anzeiger.

1902.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u, Aktien⸗Gesellsch.

Oeffentlicher Anzeiger.

Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Berloofung ꝛc. von Werthpapieren.

9 Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

3482 Verpachtung. . ö ing Vorpommern im Kreise Demmin . Kleinbahn Demmin Treptow a. T. belegene & oster⸗ ö. ri Giedenbollentin soll auf die 18 Jahre 3. 3 ani 1803 bis zum 1. Juli 1921 öffentlich meist⸗ hirtend verpachtet werden. . 11 ö . ist angesetzt auf Freitag, 27 Juni d. J. Vormittag 10 ,. 2. nierem Dienftgebaude, Eichstraße ö 366 i . f 763 ba großer r ö eder ki . 582 ha Acker und 145 ha Wiesen. kalaftermäßig rund 5823 ha Acker, und 140 ö Die Erben des früheren Pächters zahlter Ickrespacht von 38 000 6 . ö. Ez findet ein zweimaliger Bietungs gang sth . nächst mit der in den Pachtbedingungen , . Verpflichtung des Pächters zum Erwerbe des le 5. Ind todten Wirthschaftsinventars und sodann ohne diese Verpflichtung. ,,, der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 190 900 0 rderlich. gg lichen V Pachtbewerber wollen sich über . . 6

wa , , ,. „Faens, frwie über ihre Befähigune Besitz dieses Vermögens, wien e Befabigun 1 . durch glaubbafte Zeughisse im eigenen

nachbezeichneten Obligationen ausgelooft, und

4146 22 2 * 52 is Fürstlich Waldeck sche Zisa o Staats⸗Anleihe. m heutigen Verloosungstermine sind folgende . der Fürftlich Waldeck⸗Pyrmonter ats⸗Anleihe gezogen worden. . 2 . EC. ö 388 * Nr. 2 146 133 200 253 284 321 356 417 522 606 622 697 720 7293 750 3 und 968. . . . B. zu 1500 S Nr. 77 99 220 340 403 423 475 589 662 und 714. . Litt. A. zu 3000 s6. 159 215 . . J 2. Inhaber dieser Obligationen werden auh. gefordert, die Kapitalbeträge, deren Verzinsung vom 1. Juli 1902 an aufhört, am genannten Tage bei Uns oder bei den bekannten Zahlstellen gegen Rückgabe der Obligationen nebst den vom J. Juli 1902 an laufenden Zinskupons und den Talons in Empfang zu nehmen. Rückständig sind noch a 1. Zul 150 bitt. O. Nr. 3 loofung pro 1. Juli 1901 Uitt. S817 und 854. Arolsen, den 10 Fürstl. Waldeck.

C. Rösener.

werden dieselben hiermit zur Rückzahlung auf den

1. Juli 1902 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt Schuldverschreibung und * . Fälligkeitstermine vom 1.3 ; aun hei , . Kãmmereikasse. jedoch können ö. 2 gationen auch bei der Hildesheimer . Hildesheim, der General Direktion der 589 handlungs- Societät zu Berlin un dem . Schaaffhausen'schen Bankverein zu Berlin un Cöln eingelöst werden. Ausgeloost sind von ; . , über 2000 6 die Nummern: 10 51 68 95 114 183 33 3 , itt. E. ber 1000 s6 die Nummern; . 197 275 276 341 461 477 642 810 851 S98 993 1007 1048. . Litt. C. über so ν die 16 61 107 * 133 169 25 452 517 584 611 . 399 255 13260 1325 13416 14233. 266 . D. iber 200 M die Nummern; 15 42 57 74 102 145 263 283 432 459 503 546 do sis ss do6 zo gs des e 1g Hi eim, den 16. Dezember 1901. . Der Magistrat. G. Struckmann.

gegen Rücklieferung der Zinsscheine der späteren 1902 an bei

Nr. 6 36

3 6466 6. Nummern: 268 283 310 412 3

992 1070. 1232 Berloosung pre und aus der Ver⸗ C. Nr. 1065 816

März 1902. Staatsschulden⸗ Verwaltung. H. Schwaner.

dem X spätestens aber in demselben, ane meien, ö Die Pachtbedingungen und Bietungeregeln, das Grundstũcks ver eichniß und die. Karte in unserem Dienstgebäude, mmer Rr. * Wochentagen von 10 Uhr Dom itim, 4 Nachmittags eingeseben, die ersteren au gegen stattung der Druck- und Schreibkosten von uns zogen werden.

Die Besichtigung den Ben nach vorheriger Anmeldung bei der Guteverwaltun

zestattet. . DSannover, 5. Mai 1902 h Königliche Kloster-Kammer.

Fährdampfer. dieferung eines Fährdamrsers fur ger vergeben werden. 3 Angebote sind versieg sprechender Aufschrift ve 1902, Vormittags zeichneten einzureichen. Die Ded mn gen lieg Hafenbau⸗Inspektien aus, 3 Einsendung ven . 6 Scher b äbren durch Postanweisung übersand zuschlagsfrist 6 Wochen. Zwinemünde, den 12. Mai 1. Ter Dafenbau-⸗Inspektor.

Interesse bis 8 Tage vor Bietungstermine,

an

be

. ä IL

11 Uhr, an

sowie können den 2 Uhr

des Gutes ist den Bewerbern

die Case · hranstalt soll in öffentlicher Ausschreibung

gen im Geschäftszimmer der werden auch auf Verlangen

iso g ewerkschaft General : lumenth al, e vom Auf Grund des 3 6 der Anleibebedingungen und kJ

10. Mai 6 ee nr. Ermãchtigung Fündigen nir 1. ib 1

. sammiliche Theil Schuldverschreibungen

206 z 2 99 ̃ f Jahre 1894, 1897 und 181 unserer 4140 οigen Anleihen vom ö ĩ 1 zur Nüchzahlung am 2. 1 903.

ins f i eil⸗Schuldverschreibungen vo ies e Fört die Verzinsung auf. Die Theil ⸗Schuldver An diesem Tage bort die e ns f, n nn, . r mn ber Fend aus der Essener Credit-Anstalt mir ene, m, ,n Gebr. Beer in Essen, haben wir eine

; ; d dem Bankhause ee n nn, ,,,, ,,

= 8 ̃ 12 erzinslich mit A0 ο in balbjãhrlichen ielen am 2. erzinslih e! . 10250 u tilgen vom Jahr ablbar zum Kurse von 2 00, zu en Jab: es Anleihe as zuzüglich ersparter Zinsen, d. i. in es Anleibebetrages zuzüglich er

uns 1112

; in Essen, der

lnleibe in 110 nleihe neue Uuneibe 1n

mindestens j

v zab l . —ͤ Tilgung an gerechnet, ö Essener Credit. Anstalt in Eñen mit dem und Grundbesitz der Gewerkscha der gekündigten

abgeschlossen. m, n, n,,

Sicherbeit dieser Anleibe wird a . t

des e 35 ian n g. Anleiben verpfändeten Bergwerks .

. Hey bet in Sehe von M 6 600 000 bestellt, welche nach Rück: ig Sicherungs- Hppothek in Oohemd

an erste Stelle tritt.

Zinsscheine, sowie

ö

Anleiben

d ste und gekündigte Stücke der neuen d ausgelooste und ge gte Eñener 0 z Essen. D n Bank in Berlin. Deutsche 1

ib dem Bankbause Gebr. Beer

*r 3nen 1 1 6 341181 11

en ferner

1 K 2 3 ung n ; . : u den ww . er Gewerks General Blumentbal un 4. desiß * zt⸗Anlagen mit n Einrichtu e ; ; r * z * * 1 2

ationen ue gabe.

orm 1 vom

ö Mugloosungen von Cbli der Ztadi Sildesheim . rer durch Aller böchstes Prixileg

enebmigten Unleibe d

tariellen Pretokells Coligationen

*

en biermit ur

*

191 *

1 * 14

Fall igkeitster vom un serer aammereifasse.

enen auch bei d Ba Oildesbeimer Bank noveriche Bank in Dannowe

veo G Go. in Berlin eingelen

1. Juli

reits termine

Sildea heim.

Lit. . i 1009 23 *” Red mnd is

3 29 869

1111. .,

11. C.

1 16 * 6 Von

einge left Lien X Nr. 195 461 1 in C Nr 3 1571

de gheim... 1a e wm. * .

2

Deremker 1901 nrat.

mam

R

nueioesung ven CEliaaen-n

der Ztad Ondee deim 1. usa

399 Prwilt 3 dem

Ver der dar Mer echt 4

* * ——— 1 2 *

, ne, Prcteten⸗

r 2iad Oildesheim dom 10. d. M

auegeloost,

2849261 a auf

7 3 . Rudd 11

1992 an * 1 k 2

ermen Gebr. Tur und Dan nd Telbruct.

4 Kommandit⸗ Gesellschasten uf Aktien u. Attien⸗ Gesellsch.

n 6 w ert? Qetanatma Cangen über den Verlauf 82 Vert ese den sich aus hl ieslich in Uaterabtbeilung

hraveren Nuelossungen sind noch nicht

. , Wee ide, Ttadt Oilderdemm

verrrandete der 11e

Der

die Förderung 14 083 19091 ½ 900099 als Ausben H

938 457 Rasflamm⸗ und n der Zeche bis zur

Fer ü 12 leBine 1 181 * m * e alse .

ö 11 n, würde . * am mmm n, Ter Gruben ⸗Vorstand. Grimberg David Kappel 1 1 1 ** 86 1 2 R Spanjaard VcCut 22 orsie bende Bekannin hung der Gen

de , den

1 1

19 **

re

z H 3 rr nnen ** 1 * 831 ö. en

zum Umtausch

n mtausch bie zum 21. Mai da. J meldung mio

1 * 14 212 . 613 11

Ceichneten Vant ien fn m en . 11.

. * 1 2 al zekündiat ben Gul

d 1

82 oigen, X 19 : schon ent Unmeldungen .

und junnglich Schla

1 .

Gren Ruhr, re, 1 un Berlin.

. Essener Credit Anstalt, Deutsche Bank. Gebr. Beer.

Tagesordnung 1

3 Berichteritattangꝗ

Ke fanntwachung.

den 8. Juni. Nach intag?

mel Mor, Radet die dier; Fri . alversaranlung - Dar- un ar

Nneneng e el schaft 1 Etein dach.

au Heeren Ratt base statt

ier n Tonneretag. Mal 1

1. Ax nl Ter dee Nut chieratde

NM die Rrent .

Ut 72 . Wir theilen bierdurch mit, Oskar Trefftz⸗Aachen sein Aufsichtsraths am 30. April.

Goffentin, den 15. Mai 1902.

Uös7 7 Barmer für Arbeiterwohnungen.

ter Aufsichtsraths

L . ** 2 I d Rudolf 2 ikant nudol

16447

1

daß Derr Kaufmann Amt als Mitglied unseres April ds. niedergelegt hat⸗

Sstdeutsche Holz⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Hardtmann.

Heilmann / sche

Immobilien · Oefelschaft (A. G..

Infolge Ablebens K. Kommerzienrath hier, aus unserer Gesellschaft ausgeschieden.

München, den 15. Mai 1902.

Louis Weinmann, dem Aufsichtsrath

ist Herr

Der Vorstand. R. Rosa. H. Welzel.

Bau Gesellschaft

Beschluß der Generalverse ung vom ich Beschluß der. Generale nm gg , pril 19602 sind die ausscheidenden Mitglieder wiedergewablt und an Stelle f wier gen n, Dicke Herr zerftorbenen Herrn Fr. Wilb. Dicke ert Tillmanns zum Mitgliede des htsraths neugewählt worden.

fr sstebt nunmeb s folgenden Aufsichtsrath besteht nunmehr aus lgend

Personen, den Herren.

Rudolf Greeff, Vorsitzender, * .

* * P Walter Schliever, stellvertr. 3 e. 29 8 WI Geb. Kommerzienrath Ph. ̃ gbaus

manns manns. ĩ

33; 100 16. Mai 102.

Der Vorstand. Continentale

* 211

Eisenbahn · Can. und getriebs - Gesellschast.

28

Frei ener Lor mittags 1 uhr. Freitag. den 6, Juni er. Vormittag

rer unter-

«—

gerlin. laden wir biermit au

Ahtiengesellschast, Die Akticnäre der Gesellschaft ln . ordentlichen Generalversammlung ch r Dresdner Bank, Berlin W.,

. n * .

2 mig —ᷣ f wie der Gewinn ecbnung 1. Entgegen

des Vorstande Lufsichtsratbe

Moran L ritant

5

N * ** nan 2. ral k e dercrl * . * . ö werden ersucht 2 Tage vor dem Ber sammlungetage, den Tag der VUVersammlung

Attien nicht mit er Dinterlegung der * der Treedner Baut. Berlin. 1

Amn spãatestens

5 32* ** net nt lk!

* lin, 11M

an G ontinentale 2

Cisenbahn Bau und Betriebe Gesellschaft. Ter Mufsichterath.

Utlien. Gesellschast der Meidericher. Steinhohlenbergwerhe i. Liqu. Meiderich.

Resellschaft de 2 . reren e bet ⸗- =. . 2 8 n der Zametag. den 7 ** 1 Uhr Vormittags. nen . 1. . 14. * lend un

8 —— 6

Genera lversammlunng

Gegenstande der Tagesordnung stan: m

1

2 mn Arte e wor er,. Juni die ses J n Meiderich. 2 Tha

1

. Gere ischafrefafte ar kb von Erlanger

n

2 gie. Sein

. 7 k v let ;

11

a Uelracht er

deri; 110

, e god drr erer 1 rvian. Ter Nufrn chers 2

Siebeld

/ 9 . 19

*