; fene Abscierzzefachs ait dem 26 . . mit der gelesen Tren , l, , dest sz Feuth in Int Regt Herr Ferdinand von ] Fuß - Art. Regts. Nö. s und Direkter er 1. Art. Derol. Diektien, Qualitãt ; ur Disv. gestellt und gleichzeitig zum Tommandeur des Landw. Bezirks Braunschweig G. Westfal) Nr. 57, Brestlich im 7. Rhein. Inf. zum Kommandeur des 1. Westpreuß. Fuß ⸗Art. Regiments Rr. 11, eri mittel gut Verkaufte Markttag Siegen ernannt. d Schlegell, Major 1 D. und Kommandeur des Nr. 67. diser nnter Verfeßung in das Ir Regt. — ernannt. Eck, Major à ia quite des Bad. Fuß ⸗Art. am. J Menge Verkaufs · * . 7 Tan? w. 2 8. . . , . — . 9. . . 2 Ara ff. tu 8 2 Regts. Rr. 14, von der Stellung als Erster Offiöüier vom
1 nach überschlãgli zeurk Gotha versetzt. Schneider, Oberstlt. D. mletzt ajor Nr. 70, unter Versetzung in ĩ Inf. Regt. lat in Spandau enthob it Wahrnehmung der Seiablter rein tie. werth ᷣ Die, ere . e, d ge. , , ö ; . r . 2 — r des Landw. Bezirks Sondershausen ernannt. hchster N. hõchster 1 hböõchster Doppel zentner Rommandeur
16
niedrigster 6.
=. wig ors der 1. Art. Tepot - Tirektion beauftragt. — 1 3. Bad) Nr jsif und kommandiert als Kemp. Hffizier an der Posseldt, Hauptm. und Komp. Cbef ö — Fuß⸗Art. 2 ; (Preis unbekannt u Bats. Kommandeuren ernannt: die Majere: v. Redbertus, Unteroff. Schule in Potẽdam, Platz im 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 13. Nr. 7, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert und unter * **. * . Dopyel zentner 21g enste des Füs. Regte. van Steinmetz. Westpreuß. NY 37 und Simpfon ün 4. Großberzogl. Dess. Inf. Regt. (Prinz Car Nr. 118 Stellung à 12 suite des Regts., zum Ersten Art. Offiziez vom Naß 562 Eilenbabn. Cinien⸗emmissar in Altong, unter Versetzung in das Inf. Regt. und kemmandiert als Erzieher an der Haupt- Kadettenanstalt, in Spandau, Laporte, Oberlt. im Westfäl. Fuß⸗Art. Regt. NM, Noch: Ger ste. Großherzog Friedrich Franz L. von Mecklenburg Schwerin (4 Branden. . Bescherer (Urwed] im; 1. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 150, unter Beförderung zum Hauptm., vorläufig ohne Patent, zum Komp. Leobschũtz 27 1 1 13.07 13,60 . burg] Nr. 24, Möbling, aggreg. dem 2. Dberrbein. Inf. Regt. Foertich im 2. Ermländ. Inf. Regt. Nr. 151, Zeidler im 8. Loth. Chef, — ernannt. z k — 9 1340 ir 5, im Regt. Barre, aggreg dem J. Rhein, Inf. Regt. Jtr. 68, im ing. Inf. Regt Rr. J59 und kommandiert als Srzieber an der Zu Oberltz, befördert: die Lts: Uhlenhaut im Fuß-Art. Halberstadt. 1430 14,80 15,30 Regt, v. Münchow, aggreg. dem Taiser Alexander Garde- Gren. Dupt · Cadettenanstalt, Bönicke im 10. Rhein. Inf. Regt. Nr 161, Regt. General Feldzeugmeister (Brandenburg) Ur 3, Fro ben ins Filenburg 1475 1476 ; 15,25 gteht Ne T mit dem 23 d. M. unter Versetzung in das 3. Magdeburg. Vogel im 1. Dber⸗Clfäff. Inf. Regt Nr. 165, v. Schigrstãdt (Viktor) im Westfäl. Fuß Art. Regt. Nr 7, Seer im Bad. Fuß— Erfurt 15,25 16,00 17.99 In Regt. Nr. 66. D. Lundblad, aggreg. dem Leib Gren. Regt. im Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, v. Witz leben im 1. Ostasiat. Art. Regt. Nr. 14. 3 Kiel 1420 1436 ? 14 50 Toüig Friedrich Wilhelm III. I. Brandenkurg) Nr. 3, im Regt. Gens, Inf. Regt. . J . r. Rep pert, Majer aggreg. dem Garde Pion. Bat zum Goslar ; 5 1 1555 1600 aggreg dem 2. Hanngv. Inf. Regt. Nr. 77, im Regt. Weise, Major, Vom 1. Juni d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung kom⸗ Oberstlt. befördert. v. Dewitz, Major in der 3. Ingen. Insp, Fulda . 15.090 1500 16,90 . asgreg dem Inf. Lrib-Regt. Großherzogin (3. Großherzegl. Hess ) mandiert: die ts. v. der Decken o bann im Inf. Regt. Graf unter Versetzung in die 4 Ingen. Insp., zum Ingen. Sffizi . . ; 13,50 13,50 4, 14,00 ; Rr. 117, als aggregiert zum 8. Bad. Inf. Regt. Nr. 169 versetzt. Bose (1. Thüring) Nr. 31, zum Königs ⸗Ulan. Regt. ¶ . Hanno.) ,. in Koblenz und Ebrenbreitstein ernannt. Solis München , 1620 1620 18.00 5. Itöe l, Major, aggreg dem 8. Westvreuß. Ins Regt Nr. 15, in Nr. 175 v. SeydlißsKrzbach im 4. Westprenß. In Regt. Beim Stabe dez Schl; Dien. Bats. Nr. 6, in Tie? Regensburg. ; 159090 15,00 . dem Kommando zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe bis Nr. 140, zum Hus. Regt. Graf Goetzen (2. Schlej. Nr. 6. Bender, versetzt. Bölsche, Major in der 3. Ingen. Meißen... J 117357 14,10 14,50 auf weiteres belassen. Hiller, stajor und Bats, Kommandeur im Lt. à la suite des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) von der Stellung als Direktions mitglied Pirna.. 50 2 1565 195 20 6. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 149, zur Dienstleistung bei dem Nr. 16, von dem Kommando zur Dienstleistung heim Großherzogl. unter Versetzung in die 2. Ingen. Insp. z ö ? h.2 26 15,40 15.60 . 35. Festungsgefängniß in Span au kommandiert. Wilhelmi, Major, Hesf. Train⸗Bat. Nr 18 enthoben und in das Regiment wieder . Hauptm. j Dm nburg 4 . 2 . 15,50 . . agareg dem , Füf. Regt. Rr. 34, als aggregiert zum 6. West Ingerzibt. v. Bogen, Leutnant der Reserde . 1. Großherzoglich ; Bruchsal .. 16.00 1600 . 1709 . preuß. Int. Regt. Nr. 149 versegt. . . Pbessischen Infanterie, (Leibgarde) Regiments Nr. 115, kommandiert . efördert; Rostock .. . 13.00 13, 00 3.3 13,30 ? 5. Zu Führern der nach Ziffer 3 der „Bestimmungen für die zur Dienstleistung beim Garde ⸗Grenadier - Regiment Nr. 5, früher im Willn 6 Pion. Bats Waren = — ö 3 13,80 — r Uebungen des Beurlaubtenstandes im Rechnungfjahre 1902. zu erstgenannten Regt, als Lt. mit atent vom 31. Dejember 18938 im r A la suite desselben Bats. und Militärlehr Braunschweig. . 14,50 1450 15,00 ; siltenden Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter, Bataillone und Feld. Garde Gren. Regt. Nr. 5, Gr. Strachwitz v. Sreß⸗Zauche u. g8⸗Akademie. ; ; Altenburg... J ; 80 1440 1440 15,00 ⸗ Aritillerie⸗Abtheilungen ernannt: 1) Referve Infanterie Regimenter: Camminetz Lt der Ref. des Colberg Gren Nents, Graf Gneisenau u Hauptleuten, vorläufig ohne Patent, befördert: die . . beim VII. Armee-Korps: Wettich, Oberstlt. beim Stabe des Inf. (2. Panwa' ) Nr. 9, kommandiert zur Dienstleistung bei diesem Regt. s hagen in der 4. Ingen. Insp', Thom sen in dersel S a Regts Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl Nr. 185, zum früher im jetzigen 3. Schles. Inf. Regt. Nr. 56, als St. mit Patent kommandiert zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe , . 2 15,60 1605 16,50 5. Regts. Fübrer, v. Walther, Major und Bats. Kommandeur im vom 16. Juli 1900 im erstgenannten Regt., v. Harder, Lt. der v Ludewig im Garde⸗Pion. Bat., dieser unter Ernennung zum Insterburg . . — — 16.00 . Infanterie Regiment Graf Bülow von Dennewißz (6. Westfal.) Landw. Inf. 1. Aufgebets Stralsund), kemman iert zur Dienstleistung Komß; Cbef. ö ? 14,75 1475 5,25 15,25 ; Edeling, Major, aggreg. dem 7. Lotbring. Inf. Regt. beim 8. Ostyreuß. Inf, Regt. Nr. 45, früber aim ren. Regt. 3u k . — 1520 15,50 16,00 J s 5. 58, Schulz, Hauptm. und Komp. Chef im Inf, Regt. König Friedrich Wilbelm 17. (J. Pomm) Nr. 2, als Lt. im 1. Beeskow... ö 16,10 16,10 — 16,50
ö
— .
—
9 g n nm ne,,
*
ö
— —
. .
Oberlts., vorläufig ohne Patent, izrdert: die Lis: Nage ; ; J 2 Lothring. Pion. Bat. Nr. 16, Heve im Mazdeburg. Pion. ⸗ gel don Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56, — zu Bats. Fübrern; mit Patent vom 10. Juli 1894 im erstgenannten Regt, Bat. Nr. . . . ; , 1720 1720 17,40 ⸗ * beim X. Armee-Korps; Kon opacki, Oberstlt. beim Stabe des Haupt, früher Kadett der Haupt ⸗ Radettenanstalt Versetzt; die Oberlts.: Buchner im Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, . . . 15.70 1570 54 16,20 „Hannov. Inf. Regts. Nr. 77. zum Regts. Fübrer; die Majore: charakteris. Fäbnr. mit einem Dienstalter vom 22. März H. * Eberhard im Magdeburg, Pion. Bat. Nr. 4, Hol igraefe, Tt. im Frankfurt a.D.. 15,80 15,830 16,00 ; Hungaeus, aggreg. dem Inf. Regt. von Voigts. Rhetz (3. Hannov) Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (C2. Pomm) Nr. ö Garde Pion. Bat. — in die 1. Ingen Insp.;. Kleh met, Hauptm. Letlam . ; , — 15, 80 1530 n 16,00 5. ? 3, v. Pen tz, aggreg. dem Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, gestellt. Kutter, Hauptm. 3. D., zuletzt Bberlt der Res des jetzigen in der. J. Ingen. Insp., die Oberlts: Eubätz er 1. Ingen. Insp., 1 9 . ; 16 56 2 . Fröbel,“ agzreg. dein Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 82, 3 Posen. Feld⸗Art. Regts Nr, 56. früher im jetzigen 1. Posen. Feld. Marizy, Gebhardt im Niederschle Hö Greifenhagen.. .. — P ; 16,00 zu Bats. Führern; C. beim TXII. Armee, Korps; Art. Regt. Nr. 29, zum Bezirks. Offizier beim Landw. Bezirk Cosel, Ticiersch ke ot. im Pomm. Pion. Bat. Nr. Stargard i. Plmm. .. . 1184 15,40 k 15,70 ö Sabarth, Sberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Freiberr Quafsowski, Rittm. 3. D. zuletzt in der Landw. GKav. 2. Auf Inspn; die Oberlts.:; Hin Schivelbein... 14389 20 15429 . 35. Filler von Gaertringen (4. Posen Nr. W, zum Regts. Führer, gebots (Bartenstein) früber Oberlt. im Drag. Regt. Prim Albrecht Väindom im Harde Dion. Reustettin . ; 5, 15.50 16,00 ; je Majore: Keppek, aggreg dem Deutsch Ordens-Inf. Regt. Nr. 152, ven Preußen Eitthau) Rr. J, zum Bezirks. Offister beim Landm. Pion. Bat. Nr. II, Rene, ; 3, 19 k 15,40 Köslin J — — — 16,00 Schlawe i. Pyc'lknm. . 15,50 — en, ne, mn i. Pomm. — 14,00 « 23 * Namo lau- ⸗ 1430 l 14,80 H, . ö ö 3,9090 16 26 Breslau. ; 420 4, 30 5, 1 . y 14.80 16,290 t 1550 Brieg. 5 . 1400 20 14,40 15,00 — V 15,20 — 5,40 66 olkwißz . — — 14. e rn V3 1450 15,00
— ir he im Samländ. Pion. Bat., Binder nagel, Lt. . O x . n ; ̃ irkẽ · eim Landm. Pio 2 in die 3. ngen Sum; ꝛ Scheesfer, aggreg. dem 9. Westpreuß. Inf. Regt. Rr. 76, Flügge, Bezirk Lötzen, v Kemnitz, Major beim Stabe des 3. Schles. Winkelmann im Pion. Bat. Ton Rauch (Brandenburg. gagreg dem Inf. Regt. von Grolman (1. Ppœen) Nr. 18, . zu Drag. Regts. Nr. 18, unter HYeförderung zum Dberftlt. Kalelowsky, im Schles. Pien. Bat. Nr. 6, die Cts. Lin — Batz Führern; 2) ReserveFeld⸗Artillerie ˖ Abtheilungen. zu Abtbei. zum Kommandeur des. 2. Brandenburgischen. Ulanen. Megimnents Wilbelm) im Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg. Nr. lungs⸗Fübrern: a. beim Garde Korps; Bloch v. Blottnitz, Major Nr. 11. — ernannt. Die v. Baver, Major im 3. Schles. Drag. Defter im Samland. Pion. Bat. Nr. 13, Schreiber im Magdebu und 2brer an der Feld⸗Art Schießschule; E. beim VI. Armee Korps: Regt. Ni,. 15, unter Enthebung von der Stellung als Esfadr. Chef Pion. Bat. Nr. 4, — in die 4. Ingen. . , Michaelis, Haupkm. beim Stabe des 2. Oberschles. Feld Art Regts. jum Stabe des Regts übergetreten. . Webren, Oberlt, in dem.: Broede, charakteris. Fäbnr im Eisenbabn Regt. Nr. 33 in das Rr. 57; . beim IX. Armee⸗Korvs: Krauth off, Bauptm. beim selben Regt. unter Beförderung zum Rittm. zum Eskadr. Chef er⸗ Inf. Regt. von Stãlpnagel (6. Brandenburg) Nr. 435 versetzt. Stabe des Feld⸗Art. Regts. General. Feldmarschall Graf Waldersee nannt. de Graaff, Major, kommandiert nach Württemberg beim Brauer, Major und Kommandeur des Kurbess. Train -⸗Bat. (Schleswig) Nr. 9. Stabe des Drag Regts. Königin Olga (1. Wärntemberg) Nr. 25, Ar. 11, der Gbaralter als Oberstlt, verlieben Rem ve, t. im. Der Charakter als Major verlieben: den Dauptleuten z. D.: zum Dbersilt befordert Sch geler, Rittm. und Eskadr. Cbef im Danncv. Tra n⸗ Bat. Ny, 10, um Oberlt., vorläufig ohne Patent, Matthiaß, Bezirks. Qmstier beim Sandw. Berirk Meiningen, lan. Neg. Graf zu Dobng (Ostpreuß) Nr. 8, der Cbaratter als ö'ordert. Schmidt, et. der. Rel, res Lanenburg. r t. Rte. J — dä Klit ing, Bezirks- Dffizer beim Lanzw. Bezirk Andernach. Major verlieben. Gr. v. Geßler, Rittm. und Eskaxr. Cbef i Nr. 4 kemmandier zur Dienstleistung heim Westfãl. Train ⸗Bat. Goldberg 1440 1480 15,00 Kraust, Sauptm. à la suite des 10. Rbein. Inf. Regts. Nr. 161 2. Pemm. Ulan. Regt. Nr. 9, in das 1. SGarde Ulan. Regt. versetzt. Ni. oftühgt im Itge nannten. Neat. als Leutnant mit Patent Jauer. 14,650 J 15,20 15,50 ü . und zugetheilt dem Großen Generalstabe, zum Eisenbabn ·˖ Linien Zu Eekadr. Chefs ernannt unter Be forderung, ju Rittmeistern, m 22. lar 189 im Westfal. m 15,50 16,00 17.00 Kommissar in Altona ernannt. Schmidt zur Nedden, Haupim. vorlaufig ohne Patent: v. He sberg, Oberlt. im 2. Dannod. Trag. Teltelll. Bischof, Hauptmann und eobschüt z . . 1400 1440 ü 15,00 n . Gar ö. . 8 16 Nei * p = = . — 8 14.36 45 i Rr. J. unter Stellung à la suite des Regts, zu den dem Großen . — ö. J . . Uniform zur Tra nderst · Znsz. Roꝛ mel. * auptm. und s Dalberstadt . J 15 60 r 15 90 25 16 56 — Seneralstabe zugetbeilten Dffizieren dersetzt. Roscher, Daurtm. und ł Zu ũberzãbl. Rittmeistern befördert: v. Runstedt, Dberlt. im f fer, des Traindepst des X. Armee⸗Korrs, Um Tra ndepet de Eilenburg = 15,575 1600 00 1700 . Komp. Ebef im 2. Oberrbein. Inf. Regt. Nr. M6, in Genehmigung Magteburg. Hus. Regt. Nr. 10, v. Diebitsch, Oberlt. im Hus Farde⸗Korvs, — versetzt. Dberlt. und 3 er Erfurt . . 15,00 — 17400 . 18.00
— — * S8
—
— — — — — r = = O9 O. De D w S de *8SS8
— — — S. SSTeßF. & Ce Se S sr
O
— C. 82 8 —
— — 8 *. 88 — — 85
S S5.
— *
Train⸗Bataillen Nr. ?
Erster Offizier des Trai rster X Tro
und Koln. Cbef in Kolberg. Gren. Regt. Graf Gneisenau (2 PDemm) Regt. Rr. 16, v. Bredow, Oberlt. im 2. Pomm. Ulan. Regt. ercts des Garde- Korps, unter Belassung seiner bisk
er ige
1 Db 11 . . ; feines Abschiedsgefuchs mit der gesetzlichen Pension zur Disp. gestelli Regt. aise Franz Jofepb von Desterreich, König von Ungarn, a,,, 2 — : d . . 16,00 ; 16,50 16,50 17.00 . n und zum Bezirks-Offizier beim Landw. Bentrk I1 Bochum ernannt. Schlzewig Se sstein) r. 16. = ö 6 . e 29 fsten , Hoh 1450 ; 12190 1690 1650 Versetzt! die Daurtleute: . Level, d la suite des 1. Groß. Jun Hberlte. befördert. die Ltg.: v. Lettew-Vęrbeck im Rackem, Oberlt, im Danngz;. rin, mat. ir oßlar = kö 2 kö . .. ? 5 ) 7, 9 . 8 ö — E 2 n . ö 9 5 ö )! Meere Gre ) ĩ a Marg har, Gem leist ma als Lüneburg.. J 16,90 3 1629 30 30 16569 823 16.50 berioel. Deff. Inf. eib Garde.) Regt. Nr. 113 und kommanziert Garde · Nan. Regt. v. Gage nn im Gren. Negt. zu Pferde Frei. 18 Zuite de Datz 14 — tung als 2, 6 C6 ; 2 * ' ö 32 ü . 8. = F, = . — e,, ** rr nme, , 2 — ö ,, , m, nn mn ö * Fulda. . ? K 1575 ö. 1200 O 2 1720 ; 34090 17,00 ? zur Fienftleistung beim Militär Kabinet Sr. Majestät des Kaisers berr von Derfflinger Neumärk.) Nr. 3, Koschembahr im Drag. raindevots des X. Armer oe wm meandiern, s. — 1773 31899 — 1320 50 910 15 75 5. . und Königs, unter Belaffung X la suite des genannten Regts, in Regt. ven Arnim (2. — Nr. 12. v. Betbmann ⸗·⸗ . Zu S wtleuten, vorlãufig obne Patent, bef ordert 16,70 3,70 17 20 . 17,70 6 9 p das Militãt⸗ Kabinett, v. Lin stow, Komp. Chef im Inf. Regt. Graf Hellweg, Lt. im 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin Viktoria ven Gros beauftragt abrnebmung der Stelle des 2 . 17,20 2 420 16.50 uentien von Wütenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, zum Kadetten · bri if den 18 Axril 1901 vordatiertes Patent ; 17,20 18,720 3,0 . 20, 00 3 32 833 18 35 1* use in Bensberg, Pasche, Hauptm. und Beirke⸗ nes . Rausch. Lt. A la suite des Kür. Regtẽ. 1211 21 1233 235. 20. 2045 5897 1925 ? . Binrier beim Lantw. Benrk Landekerg a. W, mum Landw. Ren Süß (Magdeburg Nr. 7. in dem Kemmande k . 16,50 3, 17,50 k 3. 13 15 ⸗ 5559 1772 2*— n Benrk Berlin, : (Ale Dberlt. in . Kensulat in Kairg kis Ende Juli 1803 belassen. id. 6 ; . 16,80 43 T HDannod. Inf. Regt. Nr. 77, ! lon. Bat. Nr. 18 a suite des 3. Schles. Drag. Regt. Nr.] a 2, v * . , * 2 2 2 1 3 — an n er mn 1 96 . x — Anf ö 1610 40 1510 1670 17090 ; x . ie Ltg.:. . wiedereingereibt. Derbst, Lt. im 5. Thüring. I egt. 16.50 16,50 i 1700 ü ̃ ; 3
23
Derreljenner und der
* ** fommandiert zur Tlenstleistung beim Kür. Regt. Graf Geßler 2 18 1 9 1 . 2 — . 52. 16 09 1263 1 6 * ͤ ö ; 7 7 2 * 68 255 . 7 18* 5 nea 9g 1 1* 22 * 2e Varl kEeIerrima der . 1609 z 16 50 15 80 ! 17 60 33 1060 * uß Inf. Regt. 9, vu R 9J. Nr. 1, in das Pu Regt Konign Imina der Mteder * 5. Trũsschler v. en stein ir — . * . ) . mern Mn 15760 50 1655 16.70 z 17.00 3 22383 3* 2 * ö Nr. 93, in de ie Regt. Nr. l, Winther Zierold, Majer und Kemman ̃ vreuß. F 5 n eib ⸗ ü teBkberir gin z = r 135600 152 3 1 r unter Ent! na d inde zur Dienstleistung bei der Militar⸗ Kommandeur im * F Ui 1 U 1 L 18.00 134090 3. 15.00 1 ; ö an 15 567 . 303 10 35 ⸗ Rüppel im 3 e af. Regt. 156 in ndr enrks Guben ernannt u stmann, Haurtm 2 5294 . 2. 1 . . 11. . 1 ' m . — — 15 10 8s n 16 20 — . 39 32 * . . . . udwiger ane if. Regt. NM 8, in derläusig obne Mater 6 Abtbeil. Kemmand 16090 2 16 25 16.80 . ; iederschles n kegt. ger . 1760 — 20 138,00 1 27 — : ufewerth auf dolle Mark abgerundet mitget beilt. Der Durchschnitterrei wird aus den unabg le Bercutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt 5 ent
Nr 8. in dieses Regt, v. Trauwitz⸗Hellwig, Fäbnr. im 1 — . 1940 17299 170 ‚ 1249 74 nim Grerkberzegl. Mecklenburg. Füs. Regt. lande Danned.) Ir. ä, versetzt 15.60 3420 16.40 16,80 17.40 ö 3511 Groß beriegl. Sess) Nr. 11 Regt. 16 zum ODberstlt. besorde 16 . ontendantur, in das 4 rerberiegl. Señs. Inf. Nent. (Prin G der gesetzlichen Pensien jur Dier gestellt und 15.50 16090 0 1630 12 ö ö 22 H) 5.36 10. 3. Letbring Inf Regt. Nr d nk e — u. des 2. Bad eld⸗ I unter Berforderung 125,40 580 15.580 3.2 1620 6 z . ö ; ; 277 1847 ) in den letzten seche Sxralten, daß entsvrech.
Per son al⸗ Ver ander ungen. Königlich Breußische Armee.
Fäbnt
t bel . n Tberstleutnan rsetzßungen Im aktiven ee ming im amn Fra warde Gren volk kerlt m 8 na 2 * wm . . * r . *
— *
3 2 .
1 *
gt. Prin Ae Bat
6 — 2
A5. * 1
—
mm
L.
Maseren . T Knebeltderft 3oclins ki, Kemmandeet
R emmandent des Landre. Be
29
len
und Tem
k
Temmant eur d 8 Qurtt n ᷣ r ; ; mer n un enn, n l . Far Art Nen ral - Feld eugmetter (Grandzen bara eierb ven Oesterreich nta den m Me abe der 1 1 emr Gbef i ; sr eim; . wer ben Per ꝛ ** 26 ⸗ r at erer. * ꝛ raf Me] 52 ber d E tate der Gen. Ja d. den gut · tt em mr 28 * 1 ⸗— ; J . ö P ett ting * etzltde n Per ct ett J * mr endent: 2 mwob! e im u x e z 49 4 1 Fe rt Gre 2 Warttemkerg ertbeben aauter Gr- Daf. Ren 4. 1869. v. Daurtm ern ener, r Benin m nf Mer Ster , , . ai nr * waag ; ar rt Verttetana ame, kn.. Trazen der Untferm des abe R vr n w — ö V —w ** * ner mare (wal a , Drirrean der R di 2 Dternlt nad Term an- rasen d nnterm te 2e era] 2. 1 mar im me kKarz⸗ Schwerin 16. Brandenbar) Nr. 24. der Saad. Benrfi Narri * dea gang (Kale) aan e.. 14 22 rn, Rr, , fermand mar W mit der eee n 1 m w be mm,. 6 8 4 man?: ; Scharfer a 2 Drerrbeia af. Rent Nr. m, de Landre Bennrk! Re 15 und lemraandtert al Grseker an mr Vasrt A ener. * denr d [ 11 . X 2 7 ?
m Ren wer 13e 1 Gercralstat- 3 er ren Ppötrtmann im . * . ; des verre Reel in 16er die 30 Neat Re n EG rde trern P 28 TL 1I2F . 6
. . = 22 * 261 12 2 1 1 Meneralstae dreier J . e * 7
; * . ü 01 ræa erm, em err, , 6 ö ie merk Jalch Aidendern,. M ; ac . AlIrertleł 8 Gra = ö — derseyt. d. Knarr,
; Ramm, 161 . a1 r am Ratet akzate in Warn:
s Nen der
* n Ni la 2. Magekarg Jaf Rada