1902 / 116 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

38. Pemm. Inf. Regt. Nr. 43. Poble im 4. Westpreuß. Inf. J Ulan. Regt, . Sydow, Lt. 3 12 suite des Ulan. Regts. Prinz Feld. Art. Regt. Nr. 47, zum gLeib-Gren. Regt. König Friedri Regt. Nr. 140 Mathis, Keeblau im 53. Westpreußj. uf Regt. August von Württember pe gi 10. ülbeim II. II. Brandenburg) Rr. 8 g Friedrich

j Beil Nr. 148. v. Dertzen im Kür. Regt. Königin (Pomm) Nr. 2, Ven ihrer Dienststellung auf ihr Gesuch enthoben; Steltzer, Im aktiven Sanitäts⸗Korps angestellt: Dr. Junius, Ober 3 w e 1 t e e 1 n 9 3.

Rerlach im 1. Temm. Feld- Art. Reßt. Nr. g Hindermann im Gen. Major z. D. Und Kommandant des Trupven-Uebungsplatzes arzt der Res. (Königsberg, als Oberarzt mit Patent vom 16 Sz Pirterbemm. Feld- Art. Regt, Nr. 533, v,. Sevdlitz Kurzbach, Hagenau, Boehm, Oberst 3. BD. mit dem Range eines Regts. Kom tober 1809 beim Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt ⸗Deffau

9 9 9 97 ; 2 8 Parakteris. Fähnr. im Lrib⸗Gren. Regt. König Friedrich mandeurs, Kommandeur dez Tandw. Bezirks Cöln, unter Ver⸗ (1. Magdeburg) Nr. 2s, Dr. Lan gen han, Assist. Arzt der * D ! R S8⸗A d gl ch P z ch ( Staats⸗Anzeiger. Vilbelm III. (. Brandenburg) Nr. 8. die Unter sffiziere: leihung des Charakters als Hen. Major; die Oberstlts. (il Berlin), gls Assist. Arzt mit Patent . 16 1 1 zum el en el ua. n ll er Un m reu l l

Er, v. dem Bussche-Lobe im Hus. Regt. von Zieten (Branden⸗ z. D.: Freiherr v. Secken dorff, Kommandeur des Land Füs. Regt. General Feldmarschall Prinz Albrecht von Preuzen

Nr. 3, Ricke im Kurmärk. Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, wehr Bezirks Guben, mit der Erlaubniß zum Tragen der (Hannov.) Nr. 75. 3

in. Di 2 1902. I . . tag, den 20. Mai er Schulenburg im Ulan. Regt. Hennigs bon Treffenfeld Uniform des Kaifer Alexander Garde Grenadier Regiments Dr. Maßkow, Assist. Arzt beim Ostasiat. Lazarethyersonal, zum M 116. . Berlin, Diens g, Altmirt] * 165, Dey denreich . midt im Mansfelder Feld⸗ Nr. 1. Antze, Kommandeur des Landw. Bezirks 1 Essen, mit der Oberarzt befördert. Dr. Schörnich, Stabsarzt der Res. Cöln ö Art. Regt. Nr. 76, Hoeng im Inf. Regt, von Courbiere (2. Posen) Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Niederrhein. Füs. Regts. scheidet am 12. Juni d. J. au dem Heere aus und wird mit dem s Weizen deinsaat Nee 12 Keiker in Inf. Regt. Sraf Kirchbach (1. Niederschlef Nr. 45, Rr. 33. v. Beeren, Kommandeur des Landw. Bezirks Gotha, mit 13. Juni d. J. mit einem Patent dem 25. August 1558 bei * tiftit und Boltswirthschaft Es wurden gehandelt eik Genua: VJ ö , 2c serke charakteri. Fähnt, im 7. Westpreutßz. Inf. Regt. Nr, 135; der Erlaubniß zum Tragen der Uniferm des Füs. Regt. General- Schütztruppe für Deutsch-Ostsfrika angestellt Statifti g ; Dur Taganrog B 10 06 joforttꝛ— FT. I8. . Fr. Isg vinzer 8 . 9

die Unteroffiziere, Westp hal im Feld Art. Regt. von Podbielsti, Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73. Auf ihr Gesuch als halbinvalide mit der gesetzlichen Pension aus. Die Preußische Zentral- Gen ossenschafts⸗Kasse ö ; Mai / Juni. 16 ö 1377 603 60 330 433 536 Niederschles Nr. 5, Eiggert im 1. Posen. Feld- Art. Regt. Nr. 20, Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: den Oberstlts,. Mez, geschieden unter Ueberführung zu den Sanitäts-Dffizieren der Landw. ö. i Geschäftsjahre (dem Etatsjahre 1301), der Ghirka⸗Ulka Nicolaieff P 9, 30 Jofort-·- 16 S8 2 R. Il 8653

(ter im 2. Polen. Felt Art. Negt. Nr S6. Feuerste in im Inf. Kommandeur dez Landw. Bezirks Barmen, mit der Erlaubniß zum 3. Aufgebots: die Stabs., und Batg. Aerzte. Hr. Feeps des 3 Ban bat in ibrem siebenten Geschäasts tumfatz won boötz⸗ Millionen . . Nai / Juli 16 k Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles.) Nr. 23, Kol im 3. Schlef. Tragen der Unlform deg . Bad. Inf. Regts. Nr. Iz, Antes, 1. Sberrhein. Inf Iiegts. Nr 7, Pr. Oder des ' Bats . Stat. Kon. n , . . ol. 1599: 336, ; ö 27 ö, die Muban cen Ton Mais läeßen noch fäne

af. ,. ö. , FJ Regt. Prinz Friedrich der , e. 3 . ich ** ö . ö tet. Nr. 14, dieser mit der Aussicht auf Anstellung im . * 9 987 396 U77 Millisnen Mark er., e . P . 1 22 . 366 . 9 ,, , , , ,,, zum Tragen der Uniform des 2. Nassau. Inf. Regts. Nr. 3898 ivildienst. n, , im S. h. die durch Aufrechnung beider trla⸗ Ulla Berdiandess n sein, die aber auch durch die andauernde Dürre starken Schaden 8d en berg m ; ĩ Sanitãts. Off J fübrt: bt der Gesammtumsatz, d. b. die ; 1 16, sein, die aber ar

in 9 . .. iar K Geerd ö ö , * ö 8 ene gewonnen Geldsumme, an. sich zwar kein voll tändiges Dur de lg Fiete ,

. 8 , ö 5 ug die eidevorrẽ gelitten hat. ö . f König Friedri s 19 . schäftsverkehr, sg it. doch, die eben au. am zo. ar ,, ie Getreidecrtäthe Außer den verschiedenen Getreidesorten hat namentlich der

Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Gren. Regts. König Friedrich Assist. Arzt beim Inf. Regt. Graf Bose (i' Thüring.) Rr. 31. 9. Bild ,, ö Zahlen, * nach denselben ] und Freise für den Dor pelzentner folgendermaßen: ö 1 Rll Gier stert t ugendmmen. Derselbe ist von Vilhelm l. C2. Ystbreuß) Nr. 3. diesem mit, dem 21. Mai d. J, Der Abschied mit der gesetzlichen Pension bewilligt; den Ober— , en . und in sich vergleichbar find, ein Merkmal für unver zollt J ̃inländisch Son sss ha im Jahre 1890 auf 1135 320 ha, im Jahre 1901 ge⸗= Glorer, Bezirks. Offizier beim Landw. Bezirt 17 Berlin, mit der stabs. und Regts. Aerzten: Hr. Riedel des 3. Garde-Ulan. Regts., Hemm a. estiegenen Verkehr dieses Kreditinstituts Allein der Weichweizen ... 16200 42 15,50 17.00 Goldfranken— stiegen und af für Argentiniens Viehzucht, eine große Bedeutung Aussicht, auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubniß zum Tragen unter Verleihung des Charakters als Gen. Oberarzt, Pr. Espeut den em e . är erfehrhfür den Werktag betrug im lezten Sethe, 1536-17 50 z 26 25 Lire tedenne! e Gch nenn Bert e'des Kaiserlichen General- Kon sulat der Uniferm des Kadetten ⸗Korpé,. Schmid v. Schwarzenhorn, des 5. Garde -Regts z. F., beiden mit der Erlaubniß zum Tragen dar hschz t chen thrark uns ssteigerte fich im Dejember und im Januar 3 z 11760 = 13 6 . . ie,, . De irts· Ofsisier bei demselben Landw. Bezirk, mit der Aussicht auf ihrer bisherigen Uniforin; den Stabs- und Bats. Aerzten. Pr. Jar * 36 bew 15 30, Millionen Mark. 3 z . . Anstzlengfin. Zizilk senst nz ber Frlortnis zugsTragen der Uniform Stel tz des . Baig, Anhalt. Inf. Feate zr. . izr Berne gau auJ e gcescäftsverbindungen der Kasse erstreckten sich am! Handel und Gewerbe. . des Füs. Regts. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 36. ö ö des 2. Bats. Inf. Regts. von Sorn 3. Rhein) Nr. 29. 9. . J Gef Ting säen und Vers dels f eingetragener . . . 35 . . en Res. Offizieren der befreff. Truppentheile übergeführt: Der Abschied bewilligt: den Stabsärzten der Res. Dr. Reinke 3 und Wirthschaftsgenoffenschaften, S landschaftliche Darlehns—⸗ . . . Nach der Wochenüberj * t der Reichs Gren ** hicht. Ir Kiesel⸗ Oberlt. im J. Hannov. Drag. Regt. Nr. 96 die Lts Frhr. (Helgard) Dr; Drews (1 Hamburg), Dr. Kriebel (Guben), diesem = gen, 4 von Provinzial⸗ bezw. Kommunalverbänden errichtete In— Witte rung und Stand der Kulturen in der Schweiz. betrugen ( und im Vergleich zur Vorwoche Normann im 1 y, v FEöwe nelgu im Garde Füs. Regt. Gr. Hon mit der Grlaubniß zum Tragen feier Rsherigen Uniform; den Staks. iar. 25 öffentliche Spar und Kommunalkassen, 198 einzel ne Ge⸗ . Landwirthschaftlichen Zeitschrift“ wird aus Aktiva: 1902 190 198090 Kraufe im“? 3. Sch liyp enbgch im Inf. Regt. General- Feldmarschall Prinz ärzten der Landw. L Aufgebots: Dr. Röpke (1 Braunschweig), Dr. fenfchcften, Firmen, Personen fowie 1560 öffentliche Kassen ver Der Schweizerischen dandmn , m, emcher. Aktiva: 802 1901 200

s . 5 Karl von Preußen 8. Brandenburg.) Nr. 64, Gr. zu Buchholtz, Br. Heilmann (II Berlin, Pr. Reuter Lübech nossens . ,, o , Zug unterm 19. Mai berichtet. 9 6 385 1 . . 686 99 4 4 Bentheim -Tecklenburg-Rheda im Inf. Regt. von Voigts⸗ Br. Wiedemann (Danzig), letzteren Vieren mit der Erlaubnsß zum 1, . 33 Verbandẽkasfen befanden sich 49 genossenschaftlich man, einen trockenen Sommer eie 4 wer e fn . Bestand an kurs⸗ er k. 661643 14n iteg se undd. Whg ihtzer käöhtrigen ier; zen Hberktzzten der Wande, J uf, , 4775 angeschlossenen Genossenschaften und 471732 üppig, die Obstbäume kamen in 4 6 . en,, . der fas gem deuten Graf zu Dohng (Ostpreuß) Nr. 8, Kegel im 1. Elsass. Pion, Bat. gebots: Pr. Zadon (Deutsch : Krone, Dr. Lieber (Schroda), n r. hwie nicht genoffenschaftlich organisierte Verbands. vor lauter Bluüthen schneewei ve mr men. Sele und an Gold Nr. 15, See hauen im Eisenbahn« Regt, Nr. 1. oetsch, Lt. Hr. Wolff. (Kreuzburg); dem Assist. Arzt der Landw. 1. Aufgebots; ö. ĩ . sr seits 2606 Genoffenschaften mit 33 1533 Mitgliedern sprachen den reichsten Se 1 K , ,. , , , z la suite des 3. Rhein. Inf. Negts. Nr. 65, zu den Offizieren der Dr. Schneider (Osnabrüch; den Stabzärzten der Landw. 7. Auf. , S381 Genoffenschaften mit 795 914 Mitgliedern standen hatte man. Mühe, eine gi ne 1 D mn. lardijchen R ö ,,, , nr, , mm,, J , , ,, ,,, , ,, reel ho ee g ge ‚s g berg Nr. 5, Mar5*if Etlriꝰ , 835 r ff inn n en Dr. Albrand (1 Bremen); den Oberärzten der Landw. 2. Aufgebots: der Preußischen Zentral⸗Genossenschafts⸗-Kasse (im Vorjahre 8039 mit dicken Strich. Frost, 34 1. l z1 857 0 3

im

Dr. B ) . s h 8 . ; e, , . wer. 28 000) Poppe (II Breslau), Dr. Neustadt (Paderborn), Dr. Budde . . iar e e min , ben. Gin . . 29 . , . . v. Jag ow, Rittm. a. D. zuletzt Oberlt. im Hus. t. Kaiser aiserliche Marine. städtischen Ebarakters ländlichen Charakters ansatzes dürite durch Frost und anhaltende . . ö tet e, , e g 29 18 000 28 166 0 21 , D Franz. Joseph von Desterreich, König von Ungarn (Schleswig—= Neues Palais,. 17. Mai. Hannemann, Lt. im 3. See 1955 16900 1901 1900 sein. Die Frübjahrsarbeiten, soweit solche nicht e, endet, I 182 600) (= 1 540 00) 1539 000) Dolstein ) Nr. 16, an Stelle der ihm bei seiner Verabschiedung Bat., zum Oberlt. befördert. . . 3 skañ . 18 34 33 kommen in Rückftand. Zwar haben die früh r . 6 en, , nen . . ertheilten Erlaubniß zum Tragen der Uniform des genannten Regts, staifer liche Schutztruppen. Verbands gien ff schafien 468 335 7973 7685 bereirs die erften Blätter, doch sind solche man⸗ ,, , , Au aner, 11 072000 13 518 00 17 603 0 n die, Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Hus. Regts. König Neues Palais, 17. Nai. Ganßer, Fauptm. und Komp it.. . en. ot 33 33 esl ser, gh ., drehen escfl ä ten Ticften nicht unerheblich gelstten baben. (1E ö, (ii sd ö Gi s ö Re . 2. ) Wilhelm J. (. Rhein.) ö. 7 ertheilt. Chef in der Schutztruppe für Gent t Bhf tg scheidet aus derfelben an Bei a t , du hrun der Preußischen Zentral Genossen⸗ Aus der Ost-Schweiz wird der genannten Zeitschrift unterm n Wechseln Jo 757 20 729 63 g 36 12 00. e In Ter Fendarmn eri. Neunes Palais, 17. Mai. Schule. mit dem 2. Jun d. J. behufs Räcktritts in Rönigl. Wüůrttembergische ch fre Taff mir Taron ausgegangen, Laß bei Genossenschaiten 10. Mai berichtet: Kalte Regenschauer mit Riesel, an, CI 405 Go) (7838 Co) (29 7 mann, Qberstlt. in der 6. Gend. Brig, mit der gesetzlichen Pension Militärdienste aus. Ru hn, Dberlt. in der Schutztruppe für Südwest⸗ an nF ich ran kter Haftpflicht die Mitglieder der Genossen⸗ itũ'gen Winden durchzieben abwechselnd die dielrer rx rechende ., . forderungen or 350 oh 58 331 8 e 36 21 und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 6. Pomm. Inf. Afrika, aus derselben behufs Rücktritts in Königl. Bayerische Militar⸗ . mit ihrem gesammten Vermögen solidarisch für alle Ver⸗ fodaß die aufgegangenen und in der Entwickelung begriffenzn Blühen 1 (HKI 415 C (3916 8 h * wer. Regts. Nr. 49, v. Warnsdorf, Dauptm. in der 8. Gend. Brig, dienste ausgeschieden. Schmidmann gen. v. Ku ffn o w, Hauptm. indlichkeiten . demgemäß dienen bier als Unterlage für großen Schaden nehmen, das Gras in den 9 Schneefall in zestand an Effekten 15 634 000 * . 1 . P mit der gesetzlichen Pension, der Aussicht auf Anstellung im Zivil, und Komp. Chef im BSraunschweig. Jaf. Regt Nr. 2, sche ret aus n der Kasse zu en b renden Kredite die nachgewiesenen Ten? Beten gedrückt und die frischbelaubten ãume durch 2 x51 Q (=—20 21 Q 1 6 9 E dienst und der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Leib-Gren. dem Heere am 2. Mai d. J aus und wird mit dem 23! Mar d. J 4 von m fe ter Vermögen. Bei den Genossenschaften mit Taft des Schnees arg beschãdigt werden. Auch. m n Sonstige Altia. 1 854 M 89 36 M 2 . Regtz König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg) Nr. 8, in der Schutztruppe für Kamerun angestellt. Styx, 4 , aft in 6 kagegen nut die als vertretbat Hausgärten, die bereits mit dem ersten Früblings gemi 4 347 000) (- 7 33100 900 000 * der Abichied bewilligt. . n Schutztruppe für Deutsch . Ostafrika, zum Oberlt. befördert. zachgewiesenen Baftfummen in Frage. Als Kreditfäbigkeit werden Feftellt waren, zeigen sich empfindliche Shen g, Par n Im Sanitäre, Kerpe. Meng Palais, 7. zi. Er: . Panen der Kaffe in der Regel 10 50 des Gesammt⸗ viele zarte Gewächse sind zu Grunde gegangen, und er wird lich ein. . . a annem 5 nannt: zu Regts. Aerzten unter Beförderung zu Qber-Stabzärzten: nach den Grund atzen. der Stn * ; j ast durchweg als vortbeilbaft erweisen. Korn und rundkapital .. 150 00000 I 00 1

s ' in,, , ,,, . R ei den Genossenschaften neue Bepflanzung f . . k na mn, , m. 2 * a3, 9 D. 2 2 ie vermögens bei Genossenschaften m. U. V. bei der 2 we. . neue eV IJ 3 2 M* 2 2 5 den Wiese ache unverändert! unverandert Ur verandert) die Stabsärzte: Beermann, Bates. Arzt des 3. Bats. Inf. Regtzs. Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und A bsperrungs⸗ 4 dagegen die Haftfummen nicht voll, sondern nur unter Abzug Heinen schauen mehr gelb als frisch 1 2 26 Resewcfond 46639 God 15 50 050 60009009 . =. 2 . ö dere Untra 2 ! Melerrerfondse . . . * 29 xe

11 12

4

ö

42

.

2 286

bank vom 15. Mai 16

Vle

? h 285 * ö j Wochen ist dies nicht mehr gewachsen. B18 ö (422 9381 069 0 K 572 000 (42 ; . 69, W in ** here ieder n) Bapon waren hin. Seit nahezu drei W 2 68100 7572 000 Regt. General⸗Feldmarschall Graf Waldersee 2 1 berg Bielefeld). 763 500 Mitgliedern). Davo 9 eg

* .

don Geben 2. Rhein.) Nr. 28. bei dem Schleswig -Holsiein. Drag. Maßregeln. 1 nese ken fich Sauerampfer, Kerbel. Sabnenfu *. Regt. Nr. 13. Hr. ven Staden, Abtbeil. Arzt der 2. Abtheit. * 2 eines Sicherbeitsquotienten angeseben, ich ge L Kurbess. Feld ⸗Art. Regts. Nr. 11, bei dem 2. Sanseat. Inf. Regt. ;

6. Nr. 76; zu VBats. bezw. Abtheil. Aerzten unter Beförderung zu Staks.

21

ö 2.

e , ielen , meren, ,. j ichts me achsen. Von (unverandert! (unverandert) unverandert Nennt man die nachgewiesenen Vermsgen kenn, Ti an Cießn we gemäßt ozer r . ein, Notenumlauf Eis 535 bo Tiõs zi G, Tos s œ— 7 1 z 1 25 83a: . 7 Tete 9 0 . . Dlenumlal! . . 22* 22 2 4 ö A . r, . , * 76416 . e fe r m di ir ce f, . eng e arger Weise geltend machen. = 33 574 000) (- 39 449 000 (- 34613 000) , , . ** z r usbruchs der Cholera in Sabj gegen di ũ äbrung der Preußischen Zentral⸗Genossenschafts⸗Kasse, Valtsabigte ie sich beson . rer,, nr ie sc de e Hel emor er: die Dberarste⸗ L Fertig beim NMiederschle. Pieg Bat, Tästen strich zwichen Le*ell 2 . . r . Daftfablgkeit der Betreffenden in ibrer Gesammt Ss wäre jedech unklug. jetzt con e Taff ann die le 9h ug m r mir Yo gos oM, 617 1899 009 500345 00 5. * 2 . 84 . * . i Quarantãne angeordnet. ; n beit ift viel größer so betrugen a angetretenen 35 an 0 . . —— . BVerdindlichteuen - E13 333 G55, (33 426 Goo) (24 53 œοον 14 Mer. 2, Dr. Kur. Regt. Graf Wrangel (Ostpreuß.) Nr. Brie ö ; e ei den zu schließen, haben wenigstens nicht alle Se 2 ., —: 2843 *. 4276600 21 558 000 5 i f bei dem 3. Bat. J. Oberrhein. Ins. Regts. Ilr. S7. Br. Senninz Die ariechis 7 Griechenland, ; a. 1 b. 30 den 49 vam resrrdetter gelitten, fodas nicht alle Ernten als zerstört zu be ̃ 17 sos &0 229 53 Erlaubniß zum ferner age egi beim Gren. Regt. Renig Frieprig Wilder J 2 Ssu em ö 3 Die griechische Regierung bat gegen die von der egvptischen a- 19 1 . 2 vom r er gelitten, s, 655) gs J Ci oss Gσο! 2 or: 2 8 . MEI . 2 1 3 2 u. 1 2 = 24 tisqen andli en a w— b) . ; ; de 3 Friedrich Wilbelm IV. Pemm ) Nr. 2 zur Diepofiilen bei dem 2. Bat. 8. Westpreuß. Inf. Regis. zir 175 Dr Conta te des, Mittellanzschen Metres, nach griecischen fern enn r an sterte Ver bar deañsen . Thurgau wi elben Blatt unterm er Ausweis der Reichebank vom 15. 8. M. zeigt eine Stärkung = 9 = O. n- n] 2 ö . . k 5 aan 122 z * é 1 r* ** * org 17 te 86 antes a erm ; 9 r burg r 2 er Usr er 8 27 . l ö ; a xi nd Feltjähzt im Neitenden Feld; Him 3. Posen. Inf. Negt. Nr. Bs bei dem 2. Bat. Ankalt Ju. Dun n , Eine hm der, zucht don Salamis m ftfãbiakeit ge e e m , od 31 3 8G 1 in D 1 Morgen des; ri eine förmliche 3 Kassenbestandes Reichs lassens chin; anz Da n,, ve. Sf seie ö 28 Fer. Mara RE, 7 * 8 . * 2 =. 42 . 39 , . OS. 1 2 e 2 ündige Effe v deem die . *** igke . ; i 153 . d M 312 29 2. V j mitgetbei ; m Morger . 2 . ö ine 0 26 des Lanenbe . 5 win Mar Dane Offuzieren des Garde- Jäger - Bats. über Kegts Nr. 3. Hz Schreiber bein 8. Westfäß. Jnf. Regt. Rr 55, Ce en me. inf fe . ssagi ͤ ie ern u do 711 00 585 682 100 6 n e. mne, unsern. Fluren, Reben manches Banten um = , e, e. er, bei dem 2. Bat. Inf. Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29. vor- alasse muß Te nen * ö un er Passagiere dritter 1 Ber klaung ge⸗ ö *. n, n en Skstkänmen manche Blätbe feinerer Dbftforten war die Abnabme der! selanlaze größer . 1— 23 lãußg obne Patent, Dr. v. Sippel beim Inf. Regt. von Wittich ; Brier de. Posty * ; W 1sendi ̃ . ellte 8 dit ) 5321 * 50 212 000 55 533 060 *) ia. fi an Syalieren) und in den Feldern und Garten fast sam der Passivseite ie ie baabnme deem, w . 3. Kurbess.) Nr. S3, bei der 2. Abtheil. 1. Kurhess. Feld. Art. Regts iel ade, Testvdadeie und Waarensendungen, werden nicht J 36583 61 6 026 806 ö fein und Bobnen zum Drfer fielen. Vorsabr jurück, wäbrend die Zunabme der Girogelder erkezlier wan Rr. I ; lun 1 eil. 1. Kurbefs. Feld Art. Negts. dezinfiniert; der Deginfertion unterliegen jedoch Kleider, Säcke das Geschãfteguthaben . 13 1635 519 a0 36g iche bereits ausgetriebene en,, ä r , , dar, wan ni Mark Kemmandeur des 2. Branden⸗ enn n die Assist. Aerte: Dr. Praetorius Matratzen, Decken, Strobdecken, alte oder unfaubere Körbe, Altes die Reserven 4 0 94551 8d dar Slãcklicherweise ist er Fresisch 5 . 1 3 * , n in der Vorwoche S8 o) ö z 53 . ; . ) v dern, w nm ) 11. Ie = 111 Par c ebrauchte Zeitunger 2 . e s eigene Ver ; . . 4 nere genden Re un bitgelande einiger neinde deckten die um 1 = nin Mari n, der Erlaubnif jum beim Jadettenbause in Karlzrube, Dr. Bo rn beim Kaettenbaufe in e, rm, er 77, ie —— vecsandt werden. 4 4 1 1402225 3483 12 . 1 ick stia und will im Wachethum nicht ; immten Verbindlichkeiten im Betra n 1772 34 Mill. Mart ule ber * z ö 2 4 B a fa, . * 22 z 3 i. T —⸗ 6 . ‚. ö ‚. ö 4 J 32 . 2 1. * . e. = ul je, nin beim Stabe des Naumburg a. S., Dr. Retzlaff beim Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93 Die Regierung der danifcken Antillen 6 mam ñ die fremden Gelder 5 125 790 33 197087 R afes mehr eder wenlger erbeblichem Ma 1 Ius⸗ 1 Ui Mer ztemnm Bie nter 5 54 R 9. * 1 1111 2 * v 2 uf ver die e De . . 9 . 2 4 . —— 57 ö art We e ] 1 . tr, ] 46 t der Aus u Assist Aten: die Unterärzte: Klose beim Gren. Regt. König Rico aus gebreckenen Pocken gegen die r 3 Diernach waren, wa genossenschaftsstatistisch sebr interessant ut, in kei den Reben, geweise deren Jungtrieber e be 2 1 a Friedrig. Pilbeln I. (1. Schles) Nr. 19. unter Verseßung jum Niere, ,, . *. ie n e n nner ' e , Aar * ee e , = 6 König Friedrich III (2. Schles.) Nr. 11, Soffmann est ge etzt r ebntagige Vuarantane . 75 stãdtischen Verban skassen 81, bei den 30 ländlichen 91, 1 28 24 v. Blücher Bats. beim Inf. Ne zt. von Winterfeldt 12 Dberschles Nr 23, Dr NM ũller 1 den 11 4 . . 6 n, , , , ra von Ter Summe leldurt 53 s 2 . . gi. don Winter 2 le. Dir. 23, 1 1 1 * 18 schnitte 90 Sunderttbeile fremde elder: ⸗— der Summe d -mit der Erlgubniß Kim Minden, Feld. Art Regt. Nr. Ss, Le Blang beim Niederrbein. Verb iagnnaen im Auslande. * 1 und der Dartfar izteit at en jene nur 45 1 Jäger Bae, Nr; 7, Ff Rent. w 39, Münter beim Inf. Regt. von Goeben ñ 1 Desterre ich Ungarn. * . 2. ö ; ele aus. *r rr . 8 . ) 76 5 2 n n . * *. n 2 m 6 T3 . 246 iw 1 Wist eim ü. I Leib Gren 8 Nhein) Nr. 28, dieser unter Ver eßung zum Inf. Rezt. vc 26. Mai, 12 Ubr. Direktien u

zesetzlichen Pension bewilligt; den Obersten: : Lotbhring. Inf. Regts. Nr. 158, Kemmandeur des 2. Ermländ.

ngestellten

Vun = de x . n ga M vo Ile die Ver / mit Wittich (3. Kurhess ) NR 83, Dr. Gelda mmer beim Inf. Regt. ; n ĩ ö d Wãrfel koble. ; a n. 6 14 e B 11 n den Oer (3. Rbein.) Rr. 29, unter DVersepung um 9. Rbein. Inf. Matęerialwesen, der vriv. österr. ungar. 2 ga der 19 städtichen und 4666 * 1 ngen Inv. Regt Nr. 160, Dr. M ug ge beim Dldenburg. Inf. Regt. Nr. 91. ale in Wien 1 Schwar enbergrlatz Nr. 3. ? Veibandeiassen. 6 diefer 8 R erl. und Ehrenkreitstein, unier Verser nn zum Niederschles. Pin. Bat. Nr. 5“, Dr. Sjubins?i Stock, und beim Reichs. Anzeiger). *. ö asg S5 M ermi

n * * 9a 24 2 nm, ni M. Pr. Zit? Reh äft? 56652 646 bem . 293 673 89 2 * 8 2 In m n . 43571 2 t 2 636 bent. D353 S3 5dn berärjten: die Assist. HVerstellung einer mechanischen Verrichtung cafteverlebr 145

8 5rten ent. . strreu Inf.

4 . 533 3ke beim Sranien. 2 . bew

kern 2 ** am . . ; ; x ö v 2 na imterle re z ne, Mum en 9 5 vr m o muß m1 indler neck —ͤ . mit dinterlie g * z r * jer sind also n e 100 Æ s6 bejm. 85 M fremde tlder un Ival sentineg M Mignd, Bourdignd jun 2. 1 . ; 4 at Are ; stände den dem Res r ; affun der (Weimar) gena, die er mn alle unter 1 1 e bedeutsame g mea, e. a em ; . : ban Ar karte daraufdn ; 2. . 26 81 der mijn . mw ed . . irn . T ossen chaftestatistische That ache. r . anakaster Fartignd und Laner ner . 21 ü rr, mn dern Kind in Frankrei icht zugelassen,. Die ge , Stricker 9, Willmann g n ; Wer den nicht deneffen chaftlich erganisierten dier V glassen artig n, —— 1 re Gan dern zerner ju en⸗ agen mit dern m ü ankeeid ns Ee m,, emen), Dr. Dun kel (D ; 1 6 S j Bei den nicht genen en a ö - ö . 2 e. j 6 me . . dire Gewicht an . . emen F. Xun 11 . 1. 1 Hamburg), Dr 1 h en. die arediteintãumung aur Grund der lan imanßis nach . * lere Nenn r erde u ͤ ; in 1 ür d * . * mn 2 8 rr D * * 2 . 1 . 1 1 5 2 2 é ö M 14 anon., ne x . 12 . 5. ; m en a . St Wendel. Dr. Ste Marburg]. Ur. mme mm mmm mm Niederlande ferme, Rennens gen mn erfelgen * mme Leim ö en tendal); die Afmsistem Aerzte ndr. 1. Au eben Niederländisches Ministerium für Wasserbau, Handel und Industrie de, Dorrit as bilanimaälge 1 Gssen) Dr. Gaeß (11 Dertmun Amsist. im Haag rung und Aufstellung ei 17 . 1 Haftfaäbigkeit (das bilanjmaig . Tertmund); n Assist. Aer ken: . ung und Aufftellung einer eisernen Rellbrücke für die 36s Ketten id das Aken eder Grun der Re br Kebrt (Matlam ùr lei. Schug des Veerne-Kanalg in Helleveetebuig. Werth 25 O06 n ni Reserwen auf 55 Dr. Er 2 Galen A in kolländischer Sprache bei der Grredstien det unf d m3 Bi n udendorf (Lingen) Dr eit a . uuf 53 433 201 *: ich w 2 * ? D * 1. Ma ntrat in Nymegen diefer img ron eisernen Säulen H. 6. 2 4 . 1 338177. M . 236 *. m ö 71 2 12 ** 227 dieien Cañen un er * ern igung dand *. 1. Aurgebets El iemar⸗ an uterra? men Schlachtbaue daselbst. Näbereg in Fel- Rrrbiten lau E mier csien u Fin Dien ta rerl icke at c . GErrer * e. ktrediten (auf Srenialn betlen u ae n ihrer Dien . derlieken: Dr. Guttmann, rreditien deg Reiche Anzeiger“. 82 n rg 54 2 237 1 1 * 95 ö r 3 . 3 Für d n di di = Titan t an der Katte Mübelmg Llardems. fär drag mill rrfesiche Di. Nicderlandisch . Min ifterium für Wasserbau. Handel andekassen an geschlessenen 36M Ginzel gen Bildungs wesen Dr. Ser ban Dberarjt beim 8. Rei 51 in ustrie in er, rr, n,. e me ? de kassen ange ej en m 1 * * 4 . arzt beim 6. Nbein. Inf. Megt. is in Warlem. Dau den Seewehren auf der Nęerdküste wibend vollftändize weitere Nachrichten nicht len ange bau r ln Burgund, der Franche Gen w e ab lreiche m At. . . 2 ens, wen, Sturmschaden. Werth 35 Q Qualden. er , n , earl derfellen r ber Fredi chem 1891 n 8 1 ; n . * ; J I er 4 ** Naberer elländische Ert 6 ne mier Ran 2 1 : . ö —⸗ 12 . x e, wird der mannigtaltig l. Fele euzmenmte 4 : 4 t, die eker Stabe · Ind, Meg Dr. Terrmgan Nees in delland cher Srracke bei der Grrerltien de, eic. icht. Ta sie nur dag Vermögen dieser dier Verbandekanen ald i u d ü rid iedene Ser t Reaue * . ö m * g , , , it der Grla da mn um Trage 1 ö . m R 1 r *. be . * 6 6 Verkehre An falten. 1 ö 11m Arerren e rer 2 2 * j . crichie ·˖ n , e. * ; ; * 2 ; 2 diüerm, R 9 at de⸗ en 1 u 2 . un n. . . 8 * 66 2 2 n ö 3 n- . a 1 e en * * r *r ten iich * . 231131 ö Hannor ern, r R ö 6 a, Fug E. 1 w erte. Pastfrachtstacke nach Gap ern können inert auf dem Wear le ur diggen 3 88 * e an ** * * 8 . 1 Ga 5 rere Megimentßg den über riest derfandt werden Ueber die Bedi une wr 2 m r nme 35 . 7382 ; Negtg. Uni d . Dindersin (Pemm.) um 3 Aa Inf. Rea von hecten Pestas tal untunm * ngungen ertbeilen die ö nn, 1 * 44 ( anf nue luna id en . ( ö x ; 1 R,, . 11. en urnun 12 Miniter? * Ind wirt! 331 Lcmanger . 12n 2 3 222 12 . s; 1 1 Awisgienst and der . Rte) Nr. 28, Dr. Raaat der d Gais s. Werfen, In r z Durch Erlaß des Mintster⸗ . erm n Do 1133 309 * 5 28 8 195 5 ö . 6 8 e, v . 29 Wer der Unterm des Gad Tien. Bata. Regtg. Nr. 1785, zum 1. Bat. Bad. Fuß Art. Retz Nr ji M,. m n, . 85 n i erf, i, am Aries lea lden = 7 6 28 —4— adaar tm. kei der Art. Werlstatt in T u LTirstein de 2 Barg. Fus Art. Negta. den Sieger (Ditrreus D er, n 6 h 6 Rerddentscher Llord. Preskan (Schleien) eine Dbergärtn 1afun⸗ —— Juckerrebt 85* 15 hang im Pwildienst und der Crlaakatf ja Nr. 1, um Füs. Galt. Green. Regt Rtenr rin . . 86. 1 1 16 * Baltim te in 0 anaet * * ame n einge fükrt n 2 el Anstellung al cin urn aen 4. 1638 Us * er Er m nnd nr - 82 ⸗— 64 * renn, j en ben, at in Sue angel. Reland? i868 Mal ö 2 ier, Reriwaune: e n l 1 mmm n nyertmendt, R berlt im 2 G Gerenzek der Fi att Gren Re 16 Rrenrvr 1 . . * n w * * rr Gar enłaulebtrer berechtigt une ö ü 1 ** eat. eit. Fra Met; M. . = m Megta. Trenrrre (1. Oigeteuß] r. Billa Marca n. Geka und Mer . * mn r um r rl,, freim illigen Mil ua Ren n . v f . Nr. . lam 2. Bat. Faß - Art. Near, er einer (nr reed, Rr , anere Ken, me n 93 2 bonn. Drene,, e Gal. ed 1 KBerechtiqunge nacher lam e , Ner : ter als Nittm und mit der Erlanbriß ur Tr dir Trer ir ite . nume .. Mar 7 r a ner

. 155029 -: . 1 2 ; 2rikrieen Sebraaras an er nẽ ü F Ituren . R Dr. Thiele kein 1. Pemm. Feld- Art Reet Rr. 1894 ö * M ent, 2) . der irren debrgar , ,,, , * 1 Teggenbted, Feuerwerk Dherst. Fetm sam Fäs. Neat. Qzeigtn (Schlegre 8 Re, ä, mr pf, en, n, ** 6 44 . . 41 —— ren ., * * 3 gebandie in Argentinien keim Jnf. Regt. den Berde J. Pemm) M 21, n —=— , . * äber Äedingunzen erteilt die 6 3 P r ie Anbau iche in Argentinier * 9 2 t M 2, ann 1. Peram. ange. Tänkeetkerg* d. Dit. ien d i8 Main* te Tdeeing ̃ = . nrealide mit der aesetz Len Pensien nz. Feld Art Rei nr 2 r,. / 8er nie eretge d d m Annen kemmend 16 Mn in amburg anget. x rr A* rerderrelt z 1 = * Att. Regt. Rr. 2. Dr. Frang Keim Sant ätaamt deg Garde. dei elkerg ', d. Qrasillen d. ai 5 294 123 p ; an emen Band issin in 1 Marde· eat err? am Garde Dra⸗ Reet aiferin ler . 2 , 1 emmend 17 Mai in Liffaben angel. ar * er ban ein chl echten ere . * 9 . 6. rin erzand ta den Rußland. rn . . = . r 1 iam Jab 2——— * 2. War bete 1 Garde- Tante- Lr. it der Kin Ri Fran Garde Gre, Re, n 6 1 er Sa Plata kersncad, I7. Mal ia Autwerren an. Getreidematkt Genaas und Saatenstand i 11 1 aste and dann durch anballend r 1863. mit der reit itegamt des Garde Terre, Tantrjineki Beim Tra Agchwelttg mn den Ofshteren Alteckt ven Prenfen enten] Mie 1, an nr,

er

h z m 82 9 te ante s zel batten Die r an gũn stigen mieß ar ne m w (. 4 m 2 * de n ! dert Pre] 1 1 Meir (e T G) Sam ara- Amerika- 3 alferliche General- Aenfal in Genua n de ern der, Werren ar ti 3c a den, n 9 ** 66. ̃ 3r** ; n de en! ee. . 6 2 Linie Damrlser Augaste Vieterg is. Mai in Ren Ne 12. 8. k. mn . —5 ar Ketrefen, la aatt n men- a. n * ** L y 8 gur Res 8 Rtar asl ü Nr. 3. Dr. eee ne elt. Arn. Nen. Barn mern, d , , ,. ge Serberrichead auer Sttamang 64 1 r 83 85 * leß stark ett , Germ e ire min 25 Kia rere die n em nnn, en menen der Lande, r Ded merster, lam 2 at,. RWeen, Re, ee, lama 16 . ĩ ar in . Ayrril semlich et. Aach die Srekala = denen ein gresfer TE seiabäed ler 18 biz 20 Franken * r * m i ne, rn s . r ꝛ— ** Mr, , agen, Ggeęlamka“ 16 Mal anf * ö blieben die Preite in Arril em t . . de n mnbän? ; ; r mr , II. 1. 1 L. 2 y * 8 Demm, Rr 61. Siemen Ner Der. d 3 umbitig Fer Saaterstand la Italien ird alk gunstida bereichert . ketn⸗ Se , a. men prerteeen acm eien Der Can 411 * ; U 1 2 Mr M. glerchreinng ju den Tffiieren am Art Nen. Nr. 7 cba gsser de An germ auf der Gn. an * 47 ö . Die greß der Echaden den j * , nt ae be * min et g 1 . ? 2* ö 27 * rer? ö teja 15 Mai anf der Glbe 22 7 * 6 n mam, 1 6 n eint ed a * . . . an 1 en al. Nen. e, (Schier fe- bel srein Rr, n mn, . tl cli ane ck Ram ant: a 1 28 D r aer 00 Aeeembaekree te a erw erte ene sferihaft,. ekt aus ace ie. Ziffern berder, die die . mm . Tker - Qlsass. Jaf. Meat. Mr. I72. Hr. Sas Heim 2. Kerken. aa rem, i, s, Hees, damen 18 6 * ; geeratete lache darftellen ö a, . aterl a?