besitzers Caspar Wilhelm Hasselkus. b. des Fabrikanten Frauz Wilhelm Hasselkus zu Lüttringhausen, durch Beschluß vom 27. Februar d. J. eingeleitete Konkursverfahren soll auf Antrag der Gemeinschuldner nach erfolgter Zustimmung der
Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, gemäß § 202 Konk-O. eingestellt, werden. Die zustimmenden Erklärungen der Gläubiger sind auf der diesseitigen Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Lennep, den 16. Mai 190). Königliches Amtsgericht.
Meissen. Konkursverfahren. 16849
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Anton Louis Herzog in Meißen ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur w n n ,. der Gläubiger üer die nicht verwerthbaren Vermöͤgens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 28. Mai 1902, Vormittags IO Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Meißen, den 1. Mai 1902.
Das Königliche Amtsgericht.
Münster, Westf. Beschluß. 16893
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Sibilla Frölich zu Münster ist nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben.
Münster, 14. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. Abtb. 6. N. 7 — (l. Reidenburg. Beschluß. 16890
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Kallmann in Neidenburg wird aufgehoben, da ein rechtskräftiger Zwangs— vergleich zu stande gekommen ist.
Neidenburg, den 14 Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Neuwied. 16936
Der Konkurs über das Vermögen der Eheleute Krämer Ferdinand Wittler zu Rostbach wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Auszablung der Vergleichsquoten hiermit auf— gehoben.
Neuwied, den 12. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht.
ürnberg. Bekanntmachung, 16987
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 16. d. M. das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kleiderhändlers Peter Levigion,
Inhabers der Firma Peter Levigion, Haupt— markt 29 in Nürnberg, als durch Zwangsvergleich
beendet aufgehoben. : Nürnberg, den 17. Mai 1902. : Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. 16888
Ortenberg, Hessen. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Hahn in Effolderbach ist zur Vrufunn der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 2. Juni 1902. Nachmittags 2B Uhr, vor dem unterzeichneten Amtegericht hier⸗ selbst anberaumt.
Ortenberg, den 19. Mai 1992.
Großh. Amtsgericht Ortenberg. Oschatr. Gdonfureverfahren. (16916
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Werkzeugfabrikanten Vaul Philipp in Oschatz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Cschatz, den 16. Mai 1902.
Das Könialiche Amtsgericht. Osnabrück. Konkursverfahren. (16911
Das Koönkureverfabren über daz Vermögen der Firma Mäntelhaus J. Wieferich Nach olger DOanabrück und deren Inbabers Kaufmann Uley Nenner daselbst wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cenabrück, den 13. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. II. Otterndorf. NRontureverfahren. 16953
Das Konkurgrerfabren über dag Vermögen des Gastwirthe und Brennereibesigzers August Drewes im Csterbruch wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom 29 Axril 1902 angenommene Zwangevergleich durch rechts fraftigen Beschluß vom 2. Arril 1902 bestätigt it, hierdurch aufgeboben.
Ctterndorsf, den J15. Mai 1902.
Königliches Amtanericht. J.
onen. Nontureverfahren. Il6ss6 Das Konkureverfabren über das Vermögen der Schneiderin
und Dandlerin Maria Noza⸗ nowiez in Vosen wird, nachdem der in dem Ver⸗ aleichetermine dom 4. Arril 1909 angenommene Zwangs vergleich durch rechtekräftigen Beschluß dom J. Arril 1er bestätiat ist, bierdurch aufgebeben. Vosen. den 14 Mai 1202 Königliche? Amtsgericht. Kontureverfahren. l6887 Das Konkurtderfabren über dag Vermögen deg Kaufmanne Franz Bilot in Vunig wird nach reli Abbaltung des Schlußterming hierdurch an zebeben
Vutzig, den 1 Mai 1902
Könial icihes Amtgaericht.
NRastenburk. Ronfureverfahren. Das Kenkureverfahren über dan Rordmachermeistere burg mir - em
16859
Cid Rowalleck in nachktem der in dem
kai 19 angenemmene durch rechtekräftigen Beschluß dem 1. Mal betätigt itt, bierdarch aufgebeben NRastendurg. den 18 Mair ln Ron ial icke Umtzaaericht. Rendsburg. Ronturenerfahren
4
der in dem Vergleich termine
r uß dem 127 .
Nendedurg. den 15. Mai 1902. Tenisglicher Nratfeeericht. Abteß. 2. Rostock. Wenfureerfahren
Verraittag« A9 pr, m Noot. den 17. M r
c 1 te * t ö
gericht bier, Zimmer 7,
Vermögen deg asten · Veraleichs iet mine Zrwangedergleich
1802
lisaso] Ter Kenfurgdersabren über dag Vermögen 2 Weiler. r; Sc hletteindt. Nanufmanne S. Traesener bier Eb. bachtem ĩ dem 10. Man 1M — b der ener, Jer eder lc, darch rechiträftigen Witwe dee Acerere Chrnsostomue Zim
Mar oa bestatlgt ist, hierdurch
16140 Ja dem Tenkarererfakten über dag VBermonen des KReufranne Fæicdeich Horwenn , Negeck Wenner. Mr, e me tset. kadett der Prüfangeternaie am do. Juni Loon,
] nac. G hrnsestomue Timon *
St. Blasien. Konkursverfahren. [169589
Nr. 41383. Das Gr. Amtsgericht St. Blasien hat mit Beschluß vom Heutigen Nr. 4138 das Konkurs⸗ verfahren über, das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Binkert in St. Blasien nach Ab— haltung des Schlußtermins und Vornahme der Schl ußvertheilung aufgehoben.
St. Blasien, den 15. Mai 19902.
Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts: Baumann.
Schimnmiedeberg, Riesengehb. 16897
In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Brauereipächters Friedrich Lublasser, früher in Buchwald, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juni 1902, 1H Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht hierselbst bestimmt.
Schmiedeberg i. R., den 12. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht. ?
Schmiedeberg, Riesengeb. 16896
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Paul Salomon zu Steinseiffen wird zwecks Beschlußfassung über die fernere Unter— stützung der Ehefrau des Gemeinschuldners eine Gläubigerversammlung, auf den 30. Mai 1902, Mittags 12 Uhr, einberufen.
Schmiedeberg i. R., den 15. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Schneeberg. 16976
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Uhrmachers Adolph Friedrich Groh in Schnee⸗
berg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.
Schneeberg, den 15. Mai 192. Königliches Amtsgericht.
Spandau. Konkursverfahren. 16907
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bachmann, in Firma Con⸗ fektionshaus „Germania“ Paul Bachmann, zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 17. Juni 1902, Vormittags III Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Potsdamerstraße 18, Zimmer 13, bestimmt.
Spandau, den 15. Mai 1902.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 5.
Steinau, Oder. Konkursverfahren. [16895
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Bruno Ecke zu Köben a. Oder wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1902 angenommene , . durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. April 1902 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Der Gemeinschuldner erhält das Recht zurück, über die Konkure masse frei zu ver⸗ fügen.
Steinau a. O., den 5. Mai 1902.
Königliches Amtegericht
Stendnul. Kontursverfahren. (16931
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 4. Dejember 1901 in Stendal verstorbenen Dandelegärtnere Emil Rohn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juni 1992. Vormittage 9 Uhr, * dem Königlichen Amtsgerichte in Stendal an⸗ eraumt.
Stendal, den 14. Mai 1902. . Franke, Sekretär, ; Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichta.
Sioekach. Kdonkuraverfahren. 18965 Nr 1814. Das Kenkurererfabren über den Nach⸗ las des Zimmermanns Martin Rempter von Zozuegg wird nach Abhaltung des Schlußterming aufgebeben. Ttockach, den 18 Mai 1992. Gr. Amtsgericht. (ge Maver. Dies Veröffentlicht: Der Gerichteschreiber Adler. horn. Nonturaverfahren. (16905 Dag Konkursverfabren über das Vermögen det Mühlenbesigere Franz Tafeleli in Ilotterie wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußterming bierdurch aufgeboben. Thorn, den 15. Mai 1992. Königliches Amtegericht.
i1sit. Ronturenverfahren. 16918
In dem Konkureverfabren über dag Vermögen den Kaufmanne Aron Bernstein in Tijssit in zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den B. Juni A90n, Bor- mittag IG Uhr, ver dem Röniglichen Amte anberaumt. Tisstt, den 12 Mal 1902
Königliches Amtsgericht.
Trier. gonfureverfahren. 16977
Nachdem sich in dem Kenkureverfabren über den Macklaß der Wuitme dee Uhotographen Aiberᷓt Gaßler, Katharina, geb. Thomm,. im Trier berausgestellt bat, daß cine den Kesten deg Ver- fabrtenz entsrrechende Konkurtmasse nicht vorbanden
it. wird Termin mur Gläubigerversammlung auf den 11. Juni 1902. Uermittage AI Uhr. mmer Nr. 17, anberaumt
* Tage serdnung: Ginstellung den erfahren Trier, den 13 Mal 1902
Königliches Amtegericht. Abtb. 6.
1600ꝝ . nonture verfahren. Das Kenkargderfabren ber dag
Angelika. geb Legoll. Gereuth nerd erfelgter Mbaltung de Schlaßtermlag bierdn
Das Kalserliche Amte gericht. Vetter
aufgebeben Weller, ae. 2chietthab4, dem 11 Mal 18M.
16861 Ron fur aver fahren.
— Dar Kerkarererfabren über den Nachlaß der am
Nerger 10 in Gerenty verfterkenen
nach er-
folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 26 . Weiler, Kr. Schlettftadt, den 14 Mai 1902. ; Das Kaiserliche Amtsgericht. Vetter. Wusterhausen, Bosse. (16111 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Frieda Heymann, geb. Pintus, in Schöneberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 14. Juni 1902, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. ;
Wusterhausen a. D., den 14. Mai 1902.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
17001] Deutsch⸗Dänischer Güterverkehr über Bamdrup und Hvidding⸗Vedsted.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. treten für den Verkehr mit der Station Soltau des Direktions⸗ bezirks Hannover anderweite ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗Abfertigungsstellen.
Altona, den 14. Mai 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
176002
Deutsch⸗Dänischer Verbands⸗Güterverkehr über Kiel — Korsör und Warnemünde — Gjedser.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. Is. treten für den Verkehr mit der Station Soltau des Direktions⸗ bezirks Hannover anderweite ermäßigte Frachtsätze in Kraft. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güterabfertigungsstellen.
Altona, den 14. Mai 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
17003
Deutscher Ost⸗Afrika Verkehr über Hamburg.
Mit Gültigkeit vom 1. k. Mts. tritt zum Tarif für den obigen Verkehr der Nachtrag 1 in Kraft. Er enthält außer den in der Zwischenzeit bereits im Verfügungswege eingeführten Tarifänderungen vor— nehmlich ermäßigte Frachtsätze für bestimmte Eisen⸗ artikel und Eisenbahnfahrzeuge. Soweit durch den Nachtrag nicht schon bestehende Frachterhöhungen oder Verkehrsbeschränkungen eingeführt werden, treten solche erst mit dem 1. Juli d. Is. in Kraft.
Der Nachtrag wird in den letzten Tagen dieses Monats zum aufgedruckten Preise von den be— tbeiligten Güter Abfertigungsstellen sewie von der Deutschen Dst⸗Afrika · Ainie in Hamburg bezogen werden können. Bis dahin ertbeilt das Verkehrs. bureau der unterzeichneten Verwaltung nähere Augkunft.
Altona, den 16. Mai 1902.
Königliche Eisenbahn Direktion, namens der Verbandsverwaltungen.
17009] f
Am 1. Juni d. Is. wird der jwischen den Stationen Segeberg und Wakendorf nen eingerichtete Haltexunkt Altengörs für den Personenverkehr er offnet. Ven diesem Tage ab werden dort folgende ige anhalten, um Reisende aufzunehmen und ab⸗ zusetzen:
Abfahrt von Altengörs in der Richtung nach Segeberg:
Zug 30 Vorm. 6.16,
. S. 51 und 308 Nachm. 4.57; nach Walendorf:
Zug 8501 Vorm. 5. MR, 309 Nachm. 4,03 und . g 721
Eine direkte Persenenabfertigung sindet von und nach Beostedt, Fabrenkrug, Kiel, Neumünster, Dlöegloe, Raßeburg, Rickling, Segeberg, Trittau und Walenderf siati.
Meisegepäck wird nur nach, nicht auch von Alten ⸗ görg abgefertigt.
Näbere Auskunft ertbeilea die betreffenden Fabr⸗ larten · Ausgabestellen
Mitona, den 16. Mai 1802.
Nönigliche Eisenbahn ⸗ Tire tion. 17005]
Mit dem 1. Juni d. Ja. gelangt ein neuer Gisen⸗ bahn · Persenen · und Geracktarif, Theil 11. enthaltend Besendere Gestimmungen für den Personen und Gewäckderkehr, sowie für die Beförderung don Leichen swischen den Stationen des Eisenbabn Direktion. bent Berlin, sowie für den Verlebr ven denselben nach den Statienen der übrigen Königlich Preusßischen und Greßberzeglich Hessischen Staatebkaßnen“, zur Ginführung, wedurch der gleichnamige Tarif vom l. August 1909 aunfgebeben wird.
Die in den nenen Tarif aufgenommenen jusaätl ichen Bestimmungen jur Verfebrgordnung sind gemäß der Verschriften unter 1 (V- O.) genchmigt werden.
Näbere Auskunft ertbeilt auf Anfrage unser Ver⸗ lebreburcau
Ger lia. den 18. Mal 1902 Ronigliche Gisenbahn⸗Direftion. . .
Nheinisch WMestfalisch ˖ Nieder ländischer
— Guterverfehr.
Die Rim Wagenladungqererket dienende Station Benn (Trazeft) des Dircktienebenrfs Gêln wird ab 1. Jan mit direkten Frachtsätzen in die Defie 1 bin 4 der Abt beilang A- aufgenemmen. Näbere Aug- kunft ertheilen die betbeiligten Gadderwaltungen, semie die Gäterabfertigung Genn (Trasckt)
Cöln, den 11 Mal 1902
KRonigliche Cisenbahn- Tireftion. 1nond] .
Tortwund Gronau. nder Gisenbahbn esenschaft. Die — — e fun i-
der bigber nar dem Ul zem emen aladangeerfebt dienenden Sta-
fieren Derne und Preußen erden dabin ernestert. daß fertan nach nnd
Stückgüter für die angeschlossenen Zechen und Werke abgefertigt werden können. Dortmund, den 16. Mai 1902.
Die Direktion.
17007] Rechtsrheinisch⸗Hessischer Güterverkehr Gruppen VI VII).
Mit Gültigkeit vom 15. Mai 1902 werden die neueröffneten Stationen Ockenheim und Planig des Direktionebezirks Mainz in den Tarif . Ueber die Frachtberechnung geben die betheiligten Dienststellen Auskunft.
Essen, den 13. Mai 1902. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
17008 Frankfurt⸗Hesfisch⸗Südwestdeutscher Verband.
1) Mit sofortiger Gültigkeit ist ein Nachtrag 1V zum Tarifheft B. 2 (Mainz⸗Pfalz) herausgegeben worden. Der Nachtrag enthalt gekürzte Ent— fernungen für die Stationen Gensingen-Horrweiler und Kreuznach (Stadt) und für die Stationen der Süddeutschen Eisenbahn-Gesellschaft, sowie er— mäßigte Frachtsätze für Mannheim, Mannheim— Neckarvorstadt, Ludwigshafen und Neuoffstein i. d.
falz. Ferner werden mit sofortiger Gültigkeit ge⸗ ürzte Entfernungen im Verkehr zwischen verschie— denen Stationen des Bezirks Mainz und der Pfälzischen Eisenbahnen und Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Ockenheim und Planig des Bezirks Mainz eingeführt.
Näheres bei den betheiligten Abfertigungsstellen.
2) Mit Wirkung vom 1. Juli d. Is. ab finden die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 5b. (Steine) im Tarifheft B. 3 (Mainz⸗Baden) allgemein unter Zu— grundelegung des Ladegewichts der gestellten Wagen Anwendung.
Frankfurt a. M., den 16. Mai 1902. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.
17009
Gruppentarif LV und Oldenburg⸗Nordwest⸗ deutscher Gütertarif.
Am 15. Mai d. J. treten für Steinabfälle von Bennigsen nach den unteren Weserhafenstationen und nach ben bann, ermäßigte Ausnahmefrachtsätze in Krast.
Die betheiligten Güterabfertigungen ertheilen nähere Auskunft.
Hannover, den 12. Mai 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(17010 Bekanntmachung.
Am 1. Juni d. Is. wird die an der Bahnstrecke Bremen — Geestemünde zwischen den Stationen Olden⸗ büttel und Stubben belegene, bisher nur dem Per⸗ sonen, und Gepäckverkehr dienende Haltestelle Lübber⸗ stedt für den Eilgut⸗, Frachtstückgut, Wagenladungs⸗ und Viehverkehr eröffnet. Die Annahme und Aus lieferung von Fahrzeugen — deren Ver⸗ oder Ent⸗ ladung nur von der Stirnseite der Eisenbahnwagen erfolgen kann — und von Sprengstoffen ist auf der Haltestelle ausgeschlossen.
Von dem Eröffnungstage ab treten für die Halte⸗ stelle Lübberstedt direkte Frachtsätze für die Be⸗ förderung von Eil⸗ und Frachtgütern, sowie von Leichen und lebenden Thieren mit den Stationen der Preußischen Staatsbahnen, den in die Stgatebahn⸗ gruppen · und Wechseltarife aufgenommenen Stationen von Privatbahnen und der AIldenburgischen Staats⸗ babn, sowie Ausnahmefrachtsätze für den Rheinisch⸗ Westfãlisch . Nordwestdeutschen Koblenverkehr in Kraft.
Nähere Auekunft ertheilen die Güterabfertigunge⸗ stellen und unser Verkebrsbureau bier.
Hannover, den 135. Mai 1902.
Königliche Eisenbahn⸗Direktiosn.
w. reuñisch Sessisch COldenburgischer
Per sonen · Ver lehr.
Zu dem Tarife vom 1. Juni 19090 tritt am 1. Juni d. Ig. der Nachtrag III in Kraft.
Neben verschiedenen, z. ih. früber eingeführten Tarissätzen werden durch den Nachtrag eine Aenderung der Bestimmungen m. S 12 der Verkehre ort nun und sonstige geringfügige Aenderungen sowie Be⸗ stimmungen äber die Benutzung von Schlafwagen bekannt gegeben.
Vom 1. Juni d. Ja. ab berechtigen einfache Fabr⸗ arten und Rückfahrlarten zum Antritt der Fabrt außer am Lösungetage auch an dem hierauf fol⸗ genden Tage. Gine Verlängerung der Geltunge— dauer der Rückfahrkarten wird bierdurch nicht berbei⸗ gefũbrt.
Die neuen Bestimmungen zur Verkebrt ordnung sind gemäß den Vorschristen unter 1 (3) derselben genebmigt worden.
Oldenburg, den 16. Mai 1902.
Großherzogliche Eisenbahn⸗ Direktion. 1702]
Am 10 Juli 19902 tritt an Stelle der besenderen RBestimmung zu F 12 Ziffer Je. der Gisenbabn⸗ Verkebreerdnung im Andange zu dem dom 1. Mai 02 gültigen Tarif für den Gepäckvertehr mit Csiseebadeorten die felgende Bestimmung?
e Mit Rückfabrkarten kann die Reise auch nech am Tage nach der Loösung angetreten werden. Die Geltung daaer der Rachel karten (. bes. Best. 3a) wird bierdurch nicht verlängert Die in den Tarif aufgenommene jusätzliche Be⸗ stimmung ist gemäß den Verschriften unter 1 (3) der Gisenbabn Verkehrgordnung genebmigt.
Ttettin. den 17. Mai 1902
Königliche Eisenbahn⸗Tirelftion, namens der etteiligten Gijenbahn. Verwaltungen,
Damn fschiff a Rbedereien und Fubrunternebmet. (noi Vekanntmachung. Die Frachtsätze für Wertheim und Wärsburg im Dest Nr. 6 und für Probstjella im Heft i 11 des
ätertar s mijchen Stationen deutscher Gisenkabnen und der Prinz Heinrich GBabn und in den Nachträgen bier gelten dom 1. Jani 18997 an auch für Die gleichaamigen Stationen der Königlich Baverischen Staat aeisenbabnen uber Aschaffen burg.
Ttraskurg. der 184 Mai 1M.
Raiserliche General. Tireftion der Eisenbahnen in Elisaß Lothringen.
Verantwortlicher Redalteur J Vm von Boßanowgki in Berlin.
Verlag der Crreditlen (Schel in Berlin. Druck der Nerd dent schen Buchdruckerei und Verlagz.˖
den diesen Statienen auch
Anstalt. Berlin SW, MWilbelmstraße Nr. 32
do. r3. C0 Dt. Reich · Anl. ** 31
de 249
2. de
di ult. Mai Preuß. kanicl. J. lw. 31 de. . 3* de. e ; z do. ult. Mai
M 117.
1
¶ vasterdam⸗ Rotterdam do. do. Brüssel und Antwerpen do. do. ö,, e,, Italienische VNlůtze . do. ö Kopenhagen.... zifsabon und Oporto. de. . , 1 /- Madrid und Bartel on do. Db. 2 . ö,, e St. Veter stur . do. ö Schweizer Plätze. ... do.
. Slandinavische Plätze
Bank ⸗Tiskonto.
Berlin 3 (Lombard H. St. Petersburg u. Warschau 41 Italien. Pl. 5. Schweiz 31. Schwed. DI. 41 Kopenhagen 4. Madrid ö.
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Engl. Bankn. 1 E 20,4653 rz. Bkn. 100 Fr. Sl, 35 bz ü. Bin. 150 . iS bz tal. Zn. 109 Z. — Nord. Bin. 160 Er. 112, 30etbG Dest. Bk. p. 100 Kr. 85,20 b, B Lö r., ,d , B Russ. do. v. 100 R. 216 1563 Cd 3. zig. 16d;
Amsterd an. 8. London ?. Wien 31. Norweg. Pl. 41.
Vaxis 3.
Nünz Dukz pr. 90 B Rand · Duks Et. — — gere ce , 3b ö e , i. is 2s b; B 6 Guld. Stücke — —
Gold · Dolla s . =. — Imvrerials St. — — do. alte pr. 500g —— do. neue v. Et. 16. 18563 do. do. vx. MM , — — Amer Not. 2. 4, 19256) do. llein —
do. Ey 3. T. g. 4202563
Bela J. 100 gr. Sl. 15 c, &
Deutsche Fonds und Staats⸗PVapiere.
d R. Schatz! yd orz gist ver. 1CCαν.2 ο.Mουά 05 4 versch. 1000 5009 102.50 1.4. 0 Wo — WMI); II] versch doo — 00 lol, 90bz 3 versch Io) 00 - 200 ᷓ dl 75a, Oo b
dersch. S MM0 — 159 1.1. 65 G = 66 14. 10 100 —- 10
Gad S- T I. 1 111711 200M le 5,00. ö 10 14 1.17 O 200 / Bi versch. MMO = 100 b 2σ 180 — 20M Ib G r — , I. oO) bie
do.
66 n de al. 1892 u. 94 1 9 Deo 1. do. 1902 Interim. 31 2 z 1 Bader. * 1 de Gi rr de dot Nene * c GHrnschw · Vu e 2 d VII Berner A 87, 3. 3 de. re X. 331
de. do. 19M unk. 123 r. eff. Et -U. 1901 ka. de. 1R.ln g de 8e len 3 dambur ger di rent 3 o armortisae i 1 g e di w., 81 3 223 SGi ⸗d¶nl 16 3 2. am ert. G7 a. de 19024 lab. Etaati · Anl. Mn 1 de ö *
ö : Ne Gab -S 1 ö 9
8e len. 886 3]
ür. n 96 e, de. iin 3 Vc Se l auß 1131 ier, . i. Sag ien Mn gt -boi 3 E Weide Gr. g. M Cain · eie dz t. 1 C- si e CL nal is 3
* Sr. Rente J
W. W
ö al en Lud Ceer a dreijd e mz. *
111 1
Rand egered u 1
t- ee, ee, 3
9 ee ant. 1910 4 em ern e, .
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
rlin, Mittwoch, den 21. Mai
Baver. Prämien⸗Anl. 4
1902.
Anklam Fr. 1901 ukv. I5 lensb. Rr. H ukv. 06 onderb. Er. Ol uk. 98 Teltower Kreis unk. 15 do do VII
Amtlich fefigestellte Kurse. gerliner Börse vom 21. Mai 1902.
Frank, L Tig, 1 Léu, 1 Peseta — 0.380 Æ gold ⸗ Gld. — 2 0 4 1 Gld, öfterr. V. 170 M. Frone öfterr.- ung. W. — O. 85 6 7 Gz. südz. W. jd, 00 Æ 1 Gld. holl. W. —2— 1370 * 1Maxk Baneg . '; kand. . ö 1125 A*
oldrubel — 3.20 4 ube! 2, 185 * * Dollar — 4.20 n 1 Tivre Sterlin
Naumburg
do. Nürnberg 1896, Y / l uk. 10/12 4
11.7 2000-19
——
500M —= 1009
üäacen St. Ani. 189 do. Do. ; Altona. 1887, 18388 de. 18343 do. 1901 unk. Ache enb 180 1unł 10 Augsburg 1835, 1397 3
Fun Y. 19555 Baden Baden
e, 1900 15, S2 8791, 96
do. do. 1839 ukv. 19 do. 1201 ukvy. 1997
uu — 0m, i390 B 6M = 6 3 3h G · b 55. 5 hd = 6h 3 5 G ohhh bh ĩ bz h B 106 - 6 a8 35 3 hh = 6h ib 5h ch ooh = hh od. ch 6b = bh ih 50 b3 6 Vb = bh ss. 1h R öh == (oh i ß. 3c Sb dd · öh s5. 5h ch
50090 = 5001163, 8606 5000 -= 500103, 606 5000 = 75 105, 00b3 6 5000 -= 100 99, 30 5000 - 100 199306 500M -= 209 103,106 2000 - 500 103, 60etbz G 265 - 566103. 509 5000 090 6090, 106 5000 - 500 388,59 bz G 000 -= 500 os, obi G 5000 — 1009101 75 ** 100Q— 20019756
5000 - 1090 163 00 * 5000 - 200 199, 75 n n,, 000 = 2001103, 108 2000 — 1001103, 1098
30M — 0099, 235 B
. — — — — —
/ 7 — — —— — —
8 88882 2 O
83
*
1901 unt. 1995 15 Vir asens 6. ul os 4 em ,
1 1555 36
Dbliguatignen Deutsch Deutsch⸗Ostafr. ZO. 5
Nus ld ndis che Anleihe 1387
— 2, 18 1 1 Peso *
esellschaften. 9 29. 406 4 ;
— — — — — — 8
l ͤ 31 * ** 8
de O D D
Argen Gold⸗
wo- W = 2 .
— — W — 30
— — — ** 2
—
X
* —— er — — —
Se & do ot οσ Sr gr ern r
28 rr n — —
10090 u. 50)
. . , e , n rr, oo, = or- er-
äußere 1888 20400 4
— —
HL e · - . R -
1: — —
Rirdorf Gem. s 1881
— T o re ** 2m
c - — — 2 2
2 ⏑ T c d 8
1897 408 43 n. Kant. Anleihe 87 konv. 3 Bosnijche Sandes⸗Anleihe
Geld. Hypoth. A
Nr. 24 I 561 –*
** —
—— — — — — — — — — = — — Q ——— w ( n ,
8 C — — — —
1314
de , ,
r =
C . i.
Scan teelicken St. Johne Schöneberg Gem. 35 Schwerin 1. N. 1837 Solingen 1333 uv. 10
— — — . .
u 2X Etadtfyn. 19 7 2020 —299 de. Etadtsyn 190901 0 36, 13000—r 909 0 1000 u. 500
- — -* — 020 = 41 x 3 8 ö.
= — — — — — —— — —
2 r D
e de T Q OO 0. 8 , ern ee
— — 2
— 11
35* ö c G ᷣ· ᷣ· , Q C C C i .
—— — W — — — — — sᷣ 2
I im
xn
— —— — — ⸗— — — ; 1 — * — 8833
.
—
Stargard i. Yom. Stendal lsh iur. 191]
* .
orb. Runnne Brandenh. 9. S. I 190
1 161 e 8 86 2
—
Brombhera 1885, 1839 3 do. 1902 unkv. 19074
Burg 1900 unkv. 1910 4
168 73. 75. 5 3
Stultgart 18s un; 5
2
80 * esische Anleihe
— —
——
1801 utv. 151113
8 —
—
= — — — W — — — — — — — — — — K
= x 2 0 9 — — —
, 9
— —
ottenburg 1833 4 . 99 unkv. O5 / 96 4 1885 unk 11 do. 1885 kony. 13839 33 isn5, 156363 3
Wies at n 18673 & Ss 4 ve . 10 1 Tur. / Vor und /i ur 65 / M
Peu ßisch
. *
6
2
— — C 0
—
. = = = . . . . . . 1 4 . 6 3 4 6
— — —
1 —
Egyptische Anleide gar. . . .
24 *
8 — — — — — * —— 2 —
2
22. 1886 konv. 1833 3 Cöpenicf l 90 untv. 1014
*
.
—
85 22
3. vr. ult. Mai
71 —
Finländische Lose.
—— 28 —
—— — — B —
reiburger 15 Fres.-nocse. zalizische Landes ⸗ Anleihe 9. Propinations - Anleib⸗ Griechische Anl. 5 M 181.2
1
do. 1901 unkv. 1911 1 1876 82, 88 37
— — — — W — — W —
8 —
1 19 6506- iS 3 igboß = iF 1 io bσάσ« 65
do. do. 16 Landschaftl. . KR, det. p D l B38, G6det. bz G 10 3M. 6 Qet. bz G 1.1. B30, 6Det. bz G
n 2
Kur⸗ u. Neum. gar. —
— 8 — — —
3566 = 55 n. Anleibe */ Schweiz . 1M J.. 31.00 Zolll. I 00 R. G. 331. et 321, 25etb&
o S6 -= 156 1.7 50010
do. Komm. Obli Oh reußische 0. .
— — —
ollând. Staat ; tal. R. alte 20MM u. 10G
2 — — — — — — —
do. . ee, 2 . 2 be 112, 1890, 1894 3 . 1898 Duiebuig Se v, M. 86 Gr enach 1899 uk. M*
Giberfesg ron. u Iod do. Ide I-III uk Oz O6
0. Posensche 8. 2 do X 500 — 10 Lure mb. Staats- Anleihe
il. Anleibe
— * — * ö — 2
Staat · Anleih⸗
pooh = 1h
16 * 9
do. don unk. 10MM * Frankfurt a. N. 1898 31 II u. III 3
ö ö — — — — — — Q — — — K 72828
2 —— —— —— —
. Fe we.
1. B. 1990 uß ασ j i. B. 1991 ut. 10 4 zen 1901 uk. O6 1
2 ö 9 ö 2 12 2 2 — — 1 8 —— 2 a me , m , , dn, , e.
2— * 68
Graudenz 1AM utv. 104
— — — —
— — — — — — —
1 an s g 0
— — 1
Schle r Hlsi
2 *
——
2 malische . .
.
2 2 2 — 2
— — n 2
—
—
— —˖ 1 — * 2
WM- Iwo — — v -= ilch zs ar — . — e . 00 r D — —
PBfandbriete
8 **
Ten 1. 1dr, den M
35
X r —
rer, , er / — tc 2 *
— — * .
ö . — 0 8 ne
1 —— * — ——— J ( —
— — 2 —
2 . ?
S —
de ii Lune io 4
1
areteschinl d Ml ut 104 nt eda a Ui. u- 31
w — 4 — ae — 1 —.— 11 en lan — — 13.1 , — io. M
——
6
—ᷣ — — —ᷣ — — —
gistenbe- Geri *.
- 2
3
38. ***. G 666
* ‚.
ö a, rer gear, R
* de 1X1 , m wi ln ö 8 dere Vine i;
2
6 L- 1X 3 r a, Deere m- Wal n
15. 3
AR T, XX e Mine drinn de ll Im .. ü 2 8 3 . ren,, i er e, n.
* — De, pres n mi mr. de rg 1 e Im
—
— 2
r
— — —
— *
w . — —
Nenteabriete.
x.
1 rer .
— ö — — — — — —— — 1.
—— * — 8 —
— — 9 —
. 3 ver ch
23
e 1 123 e 18382 mmm, o s de 1i nal MS
Nu lderns. e m-, e R g Näld em. d adt d d e led vd. 12,
— F
d
**
, , r 2
0 o e d . ö
—— — — — — — 1 —— 240724
. *
— — m —
. * * 9
xxzęrrTrrR 2 *
1 1 7 22 37 1. 1
—
1
*
—— ö—
* —
1435. id et rj