1902 / 118 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

17493 Auf ebot ö Der Kurator Jakob . 2 ; hiermit aufgefor: ; zb Paul J. in Weiski rmit aufgefordert, ihre Erb 3 beantragt, den verscholle nen Ada kirchen hat derselben bis rateflens rechte unter Begründung zu werden, von dem Erb ĩ it Befriedi ö . m Paul II., gebo am 14. Juli 19 rben nur insoweit B am 29. Jun 1855 zu Weis firche geboren mittags 10 Uhr, bei . h O2, Vor⸗ verlangen, als sich ö eit Befriedigung Verhandl ; esb t, lter u erffäten ir . 64 2 anzumelden, re Bericht ciclo fenen 5 26 edigung der nicht aus Hammer Kegre , ssse n vor die II. Zivil 1 26 ae, sich har fe men. . 9 r. er den cd schein nach Lage 3. 2 aus pn dre mn, . ee , E . za, e, ee, r ,, r, j ienstag, den 17. Februar 1903, V en, den 17. Mai 19062. en und Auflagen, sowie di e, re Vormittags 9 ; 2 02 2 ö : orm. . ; . sowie die Gläu ʒ 9 Uhr, mit 2a. ; r,, unterzeichneten Gericht an. Königliches Amtsgericht Erbe unbeschränkt haftet, werden rh ee s, er bel dem gehachten Heal , , terte ei la E - beraumten Aufgebotstermine zu meld m n, 749 ; nicht betroffen. ufgebot bestellen. zugelassenen Anwalt zu . falls die Todeserklarun 3 rief. e, ,, Löbau, den 14. Mai 1902 wird gleieh eg, e, n e lun Um D ut j z 62 . 2 5 . I z . . 8 9 ö ö , ,, ,, in n, m,, , nne Ron af Amtshericht ,,,, e en Rei 5⸗An eiger ; z . M* iu erthellen vermögen, ergeht die Auf⸗ 26. De emb ö achlaß des am 501 m Namen des ö St um i Iss rell 1 en l 2 . J ö , ee eee, ,, eee M 118. ⸗Anzeiger. . Alle, welche sprů n t j nermeisters u arl Bran f ß rs 4. X. K 8. des e nn, pier ö k 6 a. kee, k ö Lac, ; . lr l . =. . lin, Donnerstag den 22. Mai uben, werden aufgefordert solche ebenf 38 eford ; . anspruchen, werden . richter Dr. J 5 für“ urch den Amts⸗ . ma Meyer Oppenheimer 1. Untersuchungs⸗S 19 Aufgebotstermine anz solche ebenfalls bis zum] fordert, ihre Ansprüche bis ; auf. Imhoff für Recht erkannt: Georgstraße 41 imer zu Hanneper ? ö e Sachen, ? umelden, w falls bei de zum 14. Jusi 190 Der Hrhothel ; u. 5 PVrozeßbevollmächtigte: ; 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Funds ö ; . 2 bekannten Erben a un, = idrigenfalls den bei dem unterzeichneten Gericht 3m? vpothekenpfandbrief der Rheinis Lanwälte Hoy ; mächtigte: Rechts „Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen ann uf Antrag der Erbschei =. ichte anzumelden fälischen B einisch⸗West⸗ ; pe und Schmidt daselbst, kla ) 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. V 5 gen u. dergl. ö ; mr. Rücksi ; 5 : rbschein ohne Hannover, den 15. j . odenkreditbank zu 5 ; 1) die E 8 st, klagt gegen und Invaliditäts⸗ 2c. Ver cherung. 6. Kommandit⸗Gesellscha Aktie Et . f ö r, das für den Ver— Königliches , . 6 ir i d n ht. . . am . frũher zu k Nehrkorn, geb. Weber, = ö w,, . * en ] . Srwerhe⸗ und , . indig n,, e Vermögen aus III495õ a os erklãrt. ö 2 den ö ung ꝛc. von Werthpapier m ,, gehändigt werden wird gen an Deffentliche Auffo . den Maurermelster J er Papieren. sederlassung ꝛc. von Rechtsanwälte 861 . . rderung Verkůundet e, sster . Nehrkorn daselbst * 5. Bank Aubwẽelse nwalten. Seligenftadt, den 14. Mai Die Erben nach der z det am 9. Mai 1902. eide jetzt unbekannten Auf 3 . . . am n wen e. ö 14. i 190. j am 8. April 19650 zu Bög— 17503 unten Aufenthalts, auf Grun 4 3 10. Verschiedene Bekanntmachunge Gr. Hess. Amtẽgericht. schen, ihrem Wohnort, verstorbenen Kätne e Bög⸗ 3 . Wechfels dem 6. Hör, 16h mit dem Ant d des ) Verkän e Ver a , . chiedene Bekanntmachungen. 17232 Gailus, geb. Buktfchies, haben bis rfrau Gryta Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten A Zahlung ntrage auf e, en, 13.3 3216 2, 2, 2, r. 334 557 539 973 13337 13467 135613 13626 13645 13647 137 3. - . Aufgebot. mittelt werden konnen. Die her nicht er, gerichts vom 12 Mai 19602 ist di mts⸗ 1) derjenigen 813,30 . V 2249 2772 2773 276 2828 2976 2986 zz; 13771 13565 13957 1. satz 13645 13647 13720 Litt. C. : ö ö , Mattes in Dürbheim, O.-A aufgefordert, ihr Erbrecht 56 ,, daher . . . , . der Klägerin aus dem am 4 die . ad er ingungen A. 146 w Nr. 189 320 598 D563 14172 12333 16 , 1632 14155 Nr. 9399 35 . ö , Spaichingen, t beantragt, den Sei j 8— 11902 (oeinschließli 53 September ür den Büffeti ö m 7. März gestellt ö DVezem 1901 aus⸗ 3 2 2069 2091 2664 3301 , H. 12265 ö 52 1814 13913 14930 J 42 22 1246 1364 n 8 . ) j ö J ier August Friedri gestellten, am 6. M ö , aus⸗ 14940 Dom . 3878 35882 ; 5 3681 3702 15019 15092 15183 15 1814 14918 149390 153 14149 161 15618 1750 1850 1873 19522 20 geb. den 30. Oktober 1842 Gweinrich Mattes, N 6 ießlich) bei dem unter Goßm ; 9 Friedrich Fran s ärz d. J. fällig ge . omänen⸗Verpachtun 78 3882 4000 4026 4099 2 15183 15214 15341 153480 1554 2103 2117 227 1518 1760 i860 1878 1922 2088 ; 2 zu Dürbheim, Sohn des achlaßgericht Zi ö zeichneten ann in Berlin ausgestell z Wechsel verschuldet und lig gewesenen Die im Krei tung. 83 * ; 15621 1575 RJ, , 15543 2103 2117 2272 2391 2394 2458 823 12 29383 verstorbenen Wenzeslaus Mattes zeim, Sohn des Sonst wi ö mmer Nr. 11 an lautend . usge]te te, auf Inhaber n. det und zu deren Sicherheit J . reise Guhrau belegene Königliche D 5 23 Stück à 6 1000 Nr. 28 5754 15831 15886 16026 1617 ,, , , ,, ,. 2391 2334 2458 2583 2700 2815 . slaus 8 wird festgestellt 5 zumel den. nde Police Nr. 111 452 J Zinsen und Kosten Si ö. heit nebst tadt, be ö gliche Domäne 2354 23533 ö Nr. 280 410 1288 1971 16268 336 39 86 1826 16177 16227 2869 3028 30. d 26 2815 Hen nn, e ef, Mettes attes und der verstorbenen *. gestellt werden, daß ei L * 52 für kraftlos erklärt ĩ sten Sicherungshvpothek Herrnstadt, bestehend aus den Vorwerk 2424 2638 2700 3190 3282 3533 415 * 16336 16353 16458 16 3548 16555 28 3077 3269; 30 St., Kronen 6 ü Jo) es, zuletzt wohnhaft in Du als der Fiskus ni ; n anderer Erbe übeck, den 17. Mai 1902 r ist auf das d ) ek eingetragen Hahl 3. aus de rwerken Herrnstadt 3 3190 3282 3533 4153 4489 4665 16579 168 ** 28 15510 16548 16565, Lit d, a . beim und seit Iss vers st wohnhaft in Dürb⸗ Fiskus nicht vorhanden ist * . er Beklagten ad 1 d ; able und Schubersee, sowie den Bartschwi t, 655 1763 5020 3035 5037 5293 5365 3 5 16834 16380 16957 169538 17616 17168 . itt. B. a sO0 Kronen: verschollen, für todt z Heydekrug, den 12 ; 3 Das Amtsgericht. Magdeburg bel ; gehörende, in d s * 3h en Bartschwiesen, in 37 206 5055 5037 5293 3365 5690 5733 17173 17 880 18337 18535 17916 17168 Nr. 51 166 Ks 466 5 Rronen: ö Ter bezeichnete Verscholle . odt zu erklären. rug. den 12. Mai 1902 * Amtsgericht. Abth. ö g belegene, im Grundbuch * er Gesammtgröße von 773,882 h bf 33 5734; 8 ( 7173 17310 17348 17428 17523 1753 i688 Nr. 31 156 HS 466 631 824 837 97 2 667 Verschollene wird aufgef Königliches A ? 17502 Feldmarken Band 46 e von den städt. i3kalifchen B n 773 882 ha nebst zugehbrigem . 1677 1763 343 17428 17523 17351 17673 1355 13 1395 1662 1755 180 837 974 1275 ; spätestens in dem auf den 31. D , Königliches Amtsgericht. Abth. ? D i , e, n. Blatt Nr. 2293 einget füökalischen Bren nereige bäude soll auf die Zeit 18 Stück 2 6 509 Nr. 455 815 77 17698 17708 17835 17878 17916 1797712 3 1341 133 1662 1755 1302, 1830 1395 157 . ; * . . urch Urtheil d ĩ ; Grundstück, und zwar i j d ene gene Johannis 19903 bis Ge n ; en don , 3 59 r. 465 815 884 1402 18032 18042 18068 131 878 17916 1737, 2150 2178 2253 2367 2478 26? 1320 1070 Vormittags 9 Uhr, ezember 1802, 174589] A f, . heil des unterzeichneten G ist ; zwar in Abtheilung III Nr.: Iohannis bis Ende Juni 1921 W 1606 1722 2133 2601 2834 2 4 642 18063 13101 18119 18121 18230 26 S 2253 2367 2478 2631 2701 2934 or dem unterzeichnet f ufgebot. . Brief über die Hypot erichts ist der 2) zur Zahlu hn, 2 Fentlichen Meiß ö 2 im Wege des 21 2601 2834 2949 3031 3653 3972 18255 18265 183 ö, 18121 18230 26 St., Kronen 20 800 3 2656* anberaumten Aufgebotstermi mieten Gericht Die Ehefrau des Schäf ; 6 Hypothek von 200 Thlr. 60 sei ; ng von 6o½ Zinsen auf S813, 30 Fffentlichen Meistgebots verpachtet werden, d 3973 3987 4021 4145 4274, 255 18265 18304 18321 18349 18358 138392 k . ten Aulgebors in zu melden, widrigenf Sabi iu des Schäfers Valentin Anneri und Zinsen, einget ̃ Ehlr. 600 M Y seit 7. Marz 1902 S0 e das im ersten Bi 3 y, . 5 Stück? 6 18418 18128 18412 1 153347 13355 1333 Litt. E. a die Todeserklärung erfol ̃ widrigenfalls Sabina, verwittwete Weh nnerich, eingetragen in Abtheilung 1118 ? = s im ersten Bietungstermin abgegebene Geb 15 Stück à J 200 Nr. 231 321 5317 7 428 184312 138463 18468 18483 18547 M 43 E. a 199 Kronen: eser en wird. An all ; ehner, geb. Wass des dem Schneid . ; zeilung III Nr. 3 3) zur Zahl Zuschl z ; z ebot der , . Nr. 231 321 531 792 1791 18631 18653 143 134635 18468 18 388 18547 Nr. 43 112 238 275 57S 5 en: Auskunft über Leb . An alle, welche Kranlucken hat be . sermann, von Schneidermeister Wilhelm Kunzig i ung von 6 6,90 Protestk uschlag nicht ertheilt worden ist 1916 2037 3523 3551 3981 4483 4725 18653 18732. 13733 j 3 112 233 279 578 621 S353 49 114 Austun] Leben oder Tod des Verscholl ö zat beantragt, ihr einen Erbschei z riedland gehör; ilhelm Kunzig in Pr. 4) zur Jahlu 90 Protestkosten N * ; ; 3523 3551 3951 4483 4725 4912 492 HI. 380 er , e 1567 1259 1477 1501 1527 1599 1 35 23 3 ertheilen vermögen, ergeht di des Verschollenen zu auszustellen, daß si d wi schein dahin no, gebörigen Grundstücks Pr j ö Aung von 2.771 S Provision euer Bietungstermin am Donnerst d 4999 3 ro0 Rentenbriefe der Provinz Westf 163 1239 1477 150 1 327] 99 1679 1916 1935 . zt die Aufforderung, spätes 8 „Daß sie und die Ehefrau d and VIII Blatt 406, gebi Friedland 5) den Heklagt f J 12. Juni 1 ; ag. den 28 —ĩ inz Westfalen 200 2530 210 2740 2764 238 6 1460 m u fgebotstermine d ** ung, spätestensß Kircher, Christiane, geh ff u des Franz 3 gebildet aus dem Brief zeklagten ad 2 ferner zu verurthei n 2. Juni 1902, Vormittags 11 u j den Inhabern zum 2. und der Rheinprovinz n 330 2310 2740 2794 2883; 24 Sr 9 em Gericht Anzeige di . e, geb. Wassermann, in Dort 24. September 1864 aus dem Brief vom Zwangs vollstreckung i ; urtheilen, die unferem Si f ö 9 hr, in Aufforderu ern zum *. Januar 190 3 mit der 1 ö ; iu. Kronen 9600 33; 24 St., Spaichingen, den 16. Mai 1902 ge zu machen. die alleinigen Erben ihrer durch Urth n Dortmund f und Ausfertigung der Schuld⸗ Thef g in das eingebrachte Gut sei mn. Sitzungssaale im Regierungsgebäude am ufforderung gekündigt, von diesem T ) Litt. L. a 3000 . . 2 902. e nr n. eil Terre, urkunde vom 2 Mai 1354 ö Schuld—⸗ efrau zu dulden. Die Klägeri Hemer Lessingplatz vor dem Regierungs e zt. von diesem Tage an quf Nr. 39 3 Rückständig find: Röonigliches Amtsgeri zeichneten Gerichts vom 7. Mai . er⸗ ( i 1864, für kraftlos erklãrt klagt 1 ie Klägerin ladet die Be— Üüngplatz vor dem egierungsrath Große⸗Leege unserem Bureau Vormitt. 12 U ö ö 3 . ig find: ericht. klãrt Rrů ,,,, ai 1902 für todt Pr. Friedland, 5. Mai . . tlagten zur mündlichen Ve e Im Bietungst ö . oße⸗Leege. tresenden 5f 1 (Jol . 2 Uhr) die be⸗ 25 Li ö Gezogen am 15. September 1801: Sberamtricht ärten Brüder Quinibert W er⸗ ud, 5. Mai 1902. tre . ren Verhandlung des Rechts— Im 8 gstermin wird die Domäne zweim J reffenden Pfandbriefe mit den Kupons? 2) tt. X. a 300 ( . am 12. Sertember 1501: . O ? er or rar gg ö zer assermann h Königliches . streits vor die 3 un es echts⸗ ausgebote ö . omane ; J . den Kupons Nr. 11—20 Nr. 29 44 77 186 66. 1 Veröffentlicht durch Amtsgeri . Mai 1836, und C j geboren igliches Amtsgericht , weite Kammer für S f ausgeboten werden, und zwar zun chst e und dem Talon der III. Serie einzuli ; r. 29 44 77 156. , w. en! Amtsgerichts⸗Sekretär Stri . Un asimir Wasser 17 2 des Königliche 2 n Handels sachen * zunächst unter Zu⸗ err J er „Serie einzuliefern und d ĩ Die Einlösung erfolgt: 9 Striebel. 25. November 1847, bei mann, geboren J 480 Oeffentl glichen Landgerichts 5 ö grundelegung der Pachtbed ö Einlösungs⸗Valu ; . ö te 3) Litt. P 3 e Einlosung ersolgt: ae. KR ; ͤ beide von Gotth n iche Zustellun den 1 ö zu Hannover auf 5 = ingungen mit der Ver⸗ gs⸗Valuta in Empfang zu neh 4 79 2 E. aàa 30 6. 19 ,,, 17228 Beschluñ Todest Gotthards, als deren Die Stickerin Therese J 98; September 19 ; pflichtung des Pächters uf Ver zinfung der gekündi ing zu nehmen. ie Nr. 79 80 in Hamburg bei dem Bankhause L.? eschluß Todestag der 1. Januar 1900 festgestellt i ; Ri stickerin Therese Ida verehel. S 10u 9. O2, Vormitt 565 4 ers zum käuffichen Erwerbe des rä; n uns der gekündigten Pfandbriefe hört mi 4 C Söhne 1 Bankhause L. Behrens Gegen den verscholl . seien. All 900 festgestellt ist, geworden Richter, in Freiberg klagt] rehel. Schlegel, geb. hr, mit der Aufford j ; ags auf der Domäne vorhand des gen an ; n Pfandbriefe hört mit dem III. 40 R brief . Söhne, n d verschollenen pens. Stei Christi : . Alle weiteren Personen, wel D ; Greiberg lagt gegen ihren Eh dacht ; orderung, einen bei dem ge⸗ 11 orhandenen lebenden und todten genannten Tage auf. Rentenbriefe der Provin in Berli J ö Schneider aus Bild ö Steiger Christian d N * welche Erbrecht Dachdecker d ; emann, den en Gerichte zugelas ge⸗ Wirthschafts tars f e Bezügli ae ,. 3 in Berlin kei dem Bankbause S ; . s Bildstock wird auf A ff em Nachlaß in Anspruch e an T*. Friedrich Emil Schlegel jn 13 igelassenen Anwalt zu bestell zaftsinventars und sodann unter Zugrunde— ezüglich der zum 1. Juli 1992 gekündi Sessen⸗Nassau, 6 em Bankhause S. Bleich— Pffegers, des Metz 8. wird au Antrag dessen gefordert, so Anz nehmen, werden auf. Freibergsdorf, gel, vormals in um Zwecke der öffentlich ö bestellen. segung Ter Pachtbedi ; r Zug : priefe perweifen wi Jul 2 gekündigten Pfand⸗ 1 11 * röder. ; s, des Metzgermeisters Ernst Grohe zu Bi ert, solche spätestens am 17 ; jetzt unbekannten Äufenth Aus ichen Zustellung wird dies gear , edingungen ohne jene Verxflichtun briefe verweisen wir auf unsere Bekannt ; itt. X. a 3000 Stock 1 Mai 190 stock, das Aufgebolsverf wr, dee, n,. Bild. 1902, Vormi . Seytember Scheidung der Ehe * fenthalts, auf szug der Klage bekannt gemacht er Grundsteuer⸗Reinertrag 11 314535 M; bisheri g. 25. November 196 nfere Bekanntmachung vom Nr. 35 23 53. 6s], Stockholm, den 1. Mai 1302. 2 ug e ge,. ö. Todes. zeichneten e n ,, m un, bei dem unter. Jer fu, mh 462 . 2e, , , . böslicher , den 20. Mal 1962. jährlicher Pachtzins 38 . ae . Aus ,, en Kuh 2) Litt. B. a 15090 Die Kommunal-Verwaltung der Stadt n. e 2c. November 1502, e , , ang gn; Erbschein ertbeilt ,, ö er, , . Rechtestreits 1 ne i erichtsschreiber Königlichen Landgerichts igen, für Meliorationskapitalien. Pacht luftige rückständig ö n Nr. 28 111 . 16792 Stockholm. r, vor dem unterzeichneten Geri ünfeld, den 11. Mai 1307 Königlichen Landgerichts mmer II7481] S Faben späͤtestens vor dem Mitbieten, möglicht d a. ige Pfandbrief 2) Litt, C. a 3009 Lehe. Verschollene wird aufgefordert eten Gerichte. Der n. 14. Mai 1802. 4 1. Stftober 190 s zu Freiberg auf den e tuttgart. schon einige Tage vorber. w, ,, zoo Nr * ge Pfandbriefe: Nr. 236 256 418 3 1310 19 Bei der am 15. Mai d. J. vorge * l aufgefordert, sich spätest * Königliches Amtsgeri . un * 2, Vormittags 9 j Oeffentliche 3 hon einige Tage vorher, ihre landwirthschaftliche A S 5000 Nr. 29; à 01 2000 Nr. 226 621; , , . a5 10s 1510 1532 198903 riellen am 15. Mai d. J. vorgenommenen nota⸗ zum Aufgebotstermin ; ĩ yvätestens bis 174187, en. sgericht. der Aufforderung, ein ̃ 9 Uhr, mit Der Bu Zuftellung. Befähigung und ein verfügungsfreies, ihne wr m n. 6 1009 Rr. 15 677 , n, . 213 2472 26054 2599 i Y36 3172 33535 3655. 05 riellen Ausloosung von P 1 , , , ee, d e h , e , e , ,, el, n een ws e, , el, , , , , ,, über Leben oder To? des , . e Auskunft Muß s lufgebot. öffentlichen Zustell ; en-. wecke der Stutt L. ilczewsky in Kommissar unter Vorle door dem gene n V, 3605 8 . ö Nr. 181 219 312 359 37 / . RNodemker 18535 wurden gez rischen Anleihe vom . ; s Verschollenen erthei Auf Antrag des Ges s ellung wird dieser Auszu Stuttgart, klagt gegen den Wi f m = ter Borlegung der letzten Steuer⸗Ver⸗ à 6 500 Nr. 7 97 1414 1815 1 359 374 450 1062 1200 1342 . . vermögen, werden . enen zu ert eilen J Re 9 8 Ge ammtgutsverwalters nãmli bekannt gemacht zug der Klage mann Röps; Wirth Gustav Enten⸗ anlagungs⸗ Benachrichti . ö D* 2 S 260 N 07 aas 24 . 1523 2645. 1942 83 84 3 2 wr, mr gefordert, spätestens im Auf⸗ des Rechtsanwalts Dris. jur. L ters, nämlich j 36 ; ö von Böblingen, zur Zeit mi 2 Benachrichtigungen glaubhaft nachzu⸗ 2235 2 2060 Nr. 40 327 6366 1055 1354 1452 2211 . 2H OM 6. 374 3 5, , 2. dem unterzeichneten Gerichte , 2 durch die hiesigen e ,, der ö, . a 64 192 . abmefent . . wegn, Pachtbedingu k . 2 z 6 zh. zor dos K . der Provinz 3 , ; . ehn, F ö 3 res. jur. sschreiber des Königli ö m Antra w rung, Die Pachtbedingungen tonnen gege Finsendt J öoige P ie fe: eñien⸗Nassau. 539 1359 25 68285 Sulzbach, den 3. Mai 1902. e , ,,,, werden . lige] Oeffentliche . Landgerichts. de , 13 83 ge lage e d,. ven S0. 3 er m m Porto 9 a, . 2 4 2000 Rr? n ,n, 4 1 Lit. V. über 75 . 1263 1276 1317 1414 Kgl. Amtsgericht. und am I5. Wril 13602 i in Hamburg geborenen Die Ehefrau des Arbei 8. rtheil für Recht x eckbar erklärtes und, ebenso wie die Bietungsregeln die . Münster i. W., de 16 Pn 1 2 * Ur. 19. 142 1525 1693 1772 . ö —3* 5. April 1902 hierselbst verstorbenen Kauf Emm . es Arbeiters Friedrich Mülle verurteilt. zu erkennen: der Beklagte wird werkskarten 2c.,, während de 8 die Bor W. den 16. 1a 1902. Die ausgeloosten Rentenbrie . 18 U 31553 2227 [17230 ae ge. manns Carl Philipp Hinrich Isterli 1 . geb. Radtke, in VBergw ich Müller, werurtheilt, an zen Kläger zoo f . , Dienststunden in un erer Die Direktion 1 Verzinsung 2 . l 8 ö = der biesigen an C n Inbabers e e n ch tigter; w , e bieraus seit dem 6 der 3e . 0 e,, rege bier, fowie auf der Domäne der Landschaft der Provinz Westfalen * . 1902 ab aufbört, werden den * 24 139 2724 . 2 . 1 Veze z * 2335 ö ö . 2 1 . sber⸗ Sreifsw i ö 8 * 1 * * 1 ĩ zu eingesehe werden. a m , ,, , . . d erselben mit der Uufforder ne m, , mene. 7 ng d er 5 1 geborene . n, . dies . 2 2 . Sophie Benner 7. r w t genen ren k den e deit! 2 2 Der een des Rechtestreits zu Besciigunz * Pachtgegenstände ist nach . Betanntmachung m allet. an 6 . ger ündi , den ger Inleibekedingun Jeichnamigen Vackers und seiner Chef Sohn, des in dem' auf ider, ibre. Torderungen spätestens Grim: rüller, früher in, Grammendorf bei des Rechtestreits en zur mündlichen Verhandiun herd er Held ung bei dem Ks ,, ; Ausloof = ; Däentenbriefe mit den Tdaju Jeboͤrigen, n abe der zen . * RTatbarine geb Stahl Unt 1 ner befrau Marie in dem auf Mittwoch den 9 estens nen, jetzt unbekannten Aufenth I h . 4 8 te streits vor die Zweite Zivil 9 be 1 eI ELI * 8 dem onigl— Domãnenpãchter M* 18 ovosung von Rentenbriefen ö R 2 2 cen dazu zeborigen, nicht mehr * ĩ 82 = w ; Unt imndel le M 1 wird zufolge Antrag Vormittags 1 . 3 Juli 1902 Ehescheidung, mit dem 2 e ithalts, wegen Königlichen Landgeri v Zivilkammer des Dberamtmann Negendanck zu Herrnstadt nes x Bei der heutigen Aus j . zahlbaren Zinstuvons 2 der len 6 1030 00 gegen Katbarine Gunser, led. Näbteri Age Antrags der ; ag 1 Uhr, anberaumten A * R . mit dem Antrage, di *** Landgerichts zu Stuttgart auf B 8 6 istadt gestattet. * * tigen usloosung von Renten- J. S 4, ; Fer Stücke und Te = egen a n, en,, , , , a Nähterin in Weissach bei dem unterzeichne taumten Aufgebotstermine Parteien bestebhende Ehe ge, die zwischen den den 19. September 1 3 4u Freitag. reslau, den 8. Mai 1992. briefen für das Halbjah . Ayri j ju J. Scrie VII Nr. 9 bis 16 nebit Talons der Stäcke und Ter nickt fälle zefordert, sich spätestens im Auf We lag auf⸗ ( . nterzeicl neten Gerichte P st̃ 5 7 * QGbe zu trennen und d M. 95 * er 902, Vormittags 9 U göni lich Regi . . 365 S* 8 lahr vom 1. April 1902 bis zu II. Reibe 11 R 2 A8 ner lt. Xalons, 12 Januar 1992 gen ; ; J ns ir 2 ufgebots termine vo Erdgeschoß inks, * 2 of straße 19, tlagten für den allein schul . ** en BVe⸗ mit der Aufforderun ; ein . 9 r, 1 e egierung, Abtheilung für direkte 30. September 19027 sind folgende 2 ** . . eibe 1 Nr. bis 16 nebst Anweisunger 8 e. w * ahb ; = , Dezember 1902. r . . 254 = 1 ladet den 1 richte zugelassenen ein . 6 gedachten Ge 3 Steuern, Domänen und Forsten M. 9 R ker ee, * 8 ir 23 ä ies is nerst Talon; . 216 Schaasthausen schen Sankverein Uhr, beim unterfertigten Geri . unbeschadet des Rechts ö icht melden, können, Verhandlung des Rech ö ündlichen Den 17. Mai 1902 ; 71534 Dom 8 16 Rentenbriefe der P j Reihe 11 Nr. 7 bis 16 nebst Ann . „in Berlin und Cöln melden, widrigenfalls seine 5 z 8. ericht zu 86 de des dechts, vor den Verbi . n, 9 * ; Nerd tsstreits vor die 3 6 Mal 902. 16 . nanenverpachtung. fe er Provinz Westfalen v 1 18 18 ner lt AUAnwellung Bei Fer De ö. . - enlaus l odeserklãru aus Pfli erm J Verbindlichkeite kam 3 ? ; e Zweite Zivil- 3 Die Lar ie . 2 . ĩ ö om 1. Oktober 190: bei der Köniali bei der Teutschen Bank in ; wird. X. 7 welche Autkunn . . e n,, Vermãchtnissen 1 auf 9** . in ir n Gu kel bergen 1 1 . 13 * r Nentenbant . Aa ssen ere n . * ne e . 3 E des Vers ollenen zu eribeiler ] d e od od R b 4. ) gl zu werden, aus dem Gef 2 * 9 u * m er 902. Vormitt . —— J ; rg. erer 5zesammtflachenin alt * 7 863 * r- . 9 1 Klosterstraße 761 9 * ** oder in n Ruhr U en⸗ biermit aufgef . ertheilen vennogen, werden nur insoweit Befriedigung ve ; esammtgut hr, mit der Aufforderu ) = ages zur Zeit für die Zwecke des Demãnenverwal v9 **. 57 63 99 105 163 239 728 966 994 190 Rio trah 6 1, in den Vormittagsstunden von 2 r, ö. . e ufgefordert, svatestens i Arfeer erde Berriedi digung verlangen, als sich ch dachten Geri 2 ng, einen bei dem ge Eta auf 47 x Vomanenverwa tung 105 193 1212 i527 13 t 53 9 bis 12 Ubr in Emrfang zu n j 1, bei der Firma Gebrüder Beer in Ess dem Gerd Umncig? 11 macher im Änfgzebotetermin Befriedigung der nicht aus eschloss Ee, R. erichte zugelassenen Anwal 5 3 ma m m , . tas auf o 58 ha gangengmmen wird, soll mit 37 193 1212 1337 1363 143 133 710 1715 Auswärts ü , kei rer Mnsteri cer 0 CFJeu Nuhr. * nzieige zu machen. noch ein Uekerschuß erai geschloffenen Glaubiger Zum Zwecke der nwalt zu bestellen. m n n Wobn⸗ und Wirtbschaf * . it j723 1876 1914 1934 2053 2036 2226 2266 2 Auswärts wobnenden Inbabern der gekündigt ü der Münsterischen Bank, Fili Vaihingen a. E 4 ein Ueberschuß ergiebt ü er öffentlichen Zustell ird dier F nd Wirtbschaftsgebãuden von Johannis 23 ( 14 1534 2053 20936 2226 266 23: . Inhabern der gekündigten J . Bank, Filiale der . E., den 16. M ) Die * n. ,. . ustellung wird dies d ö 90 j uli ö on JIehannme 2342 2 5339 23574 36385 27 —— Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben unt Canabrücker ? n Münß 1 Kgl. Am ant an der einer Forderung bat die Angab 1 rn, n,. . n un ny 1 itats⸗ 2A. 2 . . iss anderweit offentlich 33 3 31 36 3 D in, üiner Durttun i. . 2 ae e bei der Kasse 8 , 8 * 81 I Ame get! des egenste des und en . 1 1 2 9 e d ö . 5 ⸗. 2 . ĩ = 2 zo 9 33 3455 363 . 28 14292 2 n 1i1nung ber en Imrfang d 4 1. 7 11 5 ö ö ilferichter: (ge) Henning zu entbalten m Mr. Grundes der Forderun i 1902. Zu dies * b * r r . ; 4127 4328 4495 60 * 35 3634 32 1031 Valuta den rannten Ka n rostfre ? m, D. * bei Bechum . Veröffentlicht durch ** 2 ning u en alter Urkundliche Beweisstücke si ; 9 ö Rabe erung 1 iesem Bebuse haben wir einen Termin vor 1 —— 9. 20 4634 41 94 4839 1360 4882 nd . = 2 en rostftrei einzulenden 285 ( oöffentlicht durch Sekretar: (L. S.) Merz schrift oder in Abschrift 1. e sind in Ur— Gerichteschreiber den er lichen gandarnic- (i757 1 1 Devartementsrath = Dber · Regierun 16rath 1935 4937 5002 5015 5124 5174 5212 52585 5 5 * =. des Geldbetrages auf gleichem 9 é. [17236 ͤ ambu * mi *. 1 I ö 174831 1 12 dg richts. 2 ö. Sa 2 auf Mon 2 97 5540 5644 5768 582 60 86 . = 22 23 Wege, edoch auf abr und Resten des 1 ** . Vor den rer Januar 1902 ek indigten ßli- a en er webe, gegen mug am m . re , e , e, nee n m sig el. r m n e, , n,, d, f , i G , , , , n ene, dine ,, , , erl. Willke 11 wister W 1 er r.. gericht Vvamburg. X am,, ,,,, tner in Hann Fel siar * g. nian Mr 3 bie . Dibunge aul, 7155 7496 7567 76065 78632 766 13 w 2. Au werden die Inbaber der f Rückzahlung gelangt die Nammern 4 Villte), Kinder des Schub machermeiste il auch Abtbeilung für Aufgebotss J! Frankfurter Landstraße . nau Kesselstadt, ge no enschast Dertio rlaß Nir. 3 dier elbst, anberaumt, zu w chem wi 3 7496 7567 7605 7532 7ußs8 Gd8 7 7730 7 2 r. lgenden in 820 2 9 en, * 214 Gbristoyß Wilck (auch Willke) . ee. ae; Vs herr Recht eanwalt art 12 = n,, Die Herren H . Gene, Pachtlustige mit dem Bemerlen einladen, Taß . m uni Litt. n. à 15300 ag e d— . nd 1 Anleil n der Larkarins Mari; Deroi bea, zebore ** Verẽffen lid t: ü de, Gerichte en Paul Baum trance, Berlin C, klagt gegen R. er elticnemitalieder werden bierdurch jetzige Pacht ins, aueschließlich 17 Janadi Nr. 2 11 285 318 514 566 625 E664 10 keit 2 Jabren und län zer rüchftänd d 24 und 1054 * Mari⸗ orotbea, geborenen Wille lid Geri F au aum y . 81 gegen der am Mon 2 auẽ ie shli 175 M Jagdbacht⸗ 83 2. 1 23 661 1020 1037 . igen D . ; namlich geborenen Willke,ů 174588) e erichtsschreiber. balte, frũber in 4 unbelannten Aufent, Mittag 12 ** 20. Juni 1902. geld., 10 000 und der Grundsteuer R 2 1U51 1207 1279 15313 1411 118 1313 ar n I. B 5. Rentenbriefe der Vrovin; Westfalen Hm, ,- m. verde den Jan nar . Christorb Carl Jobann, gebore 3 gericht Damburg. aui Grund des enlels warm Vleibtreustraße 25 stattnnkenden Tier sabrige⸗ tel de Prusse iu Stettin 18 350 * beträgt. Reinertrag 1702 2148 2252 2226 222 2314 2340 6 236 und der Rheinprovinz 1802 icht medr dermit ar 1827 Jobann, geboren am 27. Ja Auf Antra Aufgebot. 545 . 4 dom 5. Oktober 1901 nter Her samrnninmn 226 en ordentlichen Sertione Die Bewerb rm diese Pacht . 2 12 25530 2849 2574 * . 46 Aus den Fälligkeit ——— Sofstede b. im, den 1. n 1902 , ö 1 Antrag des Nachlaßverwalte ; ; 23d C6. abldar am 10. Januar 1902, pro 5 übe ; gebenst eingeladen . 77 tung baben ibre land⸗ 3307 332 2 2674 2773 2051 3108 314 1837 a. Orreber 1892 1 . ? * . W. 1 Marie Elisabetb, geboren am 9. F Rec der lin. Dris w der biesgn ü We, mit 11 * i, Tie . n folgend 6 tlic Befãabigung sowie amtlich be⸗ . 2511 ? ; 4 1883. Litt 14. Nr. 1180 1805 Gemerkschast Ver. Conslantin der Große bruar 30 am e. Fe- e 2 ain, werde Jablung von? . Antrage, den Beflagte⸗ ö dee mme 88 scheinigten Besitz eineg eigenen a. n ? *r 8 Litrt D. Nr ] 3 ** 3 Mart . Nach la äubi zer der in Krempe zer * rden alle 6 adlung don 545 . nebst 60 1 ö Ven w. basbm der Tabres rechnung pro 1 141 . 1 21 * eigenen, en X Nr. 71 82 2. 11 1 1 209 4 2 ö CTkreber 1 17 ; 1 d. * m 213 Laria Jebanna Glisabetb., geboren am 6. De 15. Urril Jah bierfelkst verssierh . enen * am . 1902 und 10 M 50 * 8 t . dem 2 Wabl eines Ausschusser 2 5 1 1 2 zen dor 8 dem denannten ttemente 1 2m 126 . 23 No 557 581 611 645 * 861 J . H. 8306 ; = a . . r 1834 nam 6. De, Gattarina Wilke elbft derlerbenen rau 6 isti an Kläger zu ver Wechselunkoste Jabree re n = u rüfung der atb, wenn moögli vor. vãte ; 1039 129 1366 1393 196 17531 1782 1819 13 m. e 12 Litt. B . Litt. . 31 6 Rrier Fatkarina Wilbelmine, geb Fedde mn ina ger zu verurtbeilen. Der Kläg en Jabresg rechnung vre 1902 ; * ! dor, Wwate 2576 2 1 2 1415 L LR n; r. 3081 12180 . 22 ) K P e . eri Carl Wilbelm, geboren am Se. Tischlere Car 8 , verst er benen Beklagten zur minb lichen Ver * u * ) Festsetzung des * 10903 * 7 und war in Preußen zur Ein. 8 1 A4 2211 3019 31 ins 13535 Won 11 19484 1 131 173537 ö ommandit⸗ Gesellschaften der D . 15372 . 0 ' W por d; S 12 and ung (. 2 J 24 an n 1 ommen⸗ und 1an saft 3 1 * was 11410 J7212 523* 717 87 J * 222 * 2 14 e 1 Nr 127 * 21 * 1833. aufgefordert, ibre Forderungen * ever Witwe, streitz vor die Grste Gammer far * * Recht 1) Neuwabl far die mit dem J. Dfteber d. J semmen; und Graänzun lesteuer veranlagte Personen 3 16 3 1667 s 1 iss 1s Litt, b. It. 12a, * ; auf Aktien n Akt s asl 230 d4 n Heinrich Wilbelm . ö Mittwo . atestens in dem auf Röniglichen Land aer ö ur Vandelssachen des ausscheidenden a Dfteber d. Ig unter Verlegung der Veranlagungeschreiben aus den 12 22 1465 419 481 4679 4741 8oß 1812 11 1 1 11* 12384 1385 . len⸗ . 2 = deim . 1 vm . den Juli 190 ö daerichte 11 in Merl ? neden zerstandar 251 9 r chreiben aus der 2292 14 9 141837 1589 A a beten am i üihr, ankeraumter Lufge w Vormittag Nille bee Uier *I. Zimme * 7 SW; fraucnemänner uñe R ᷣ— Ver. letzten 3 Steuerjabren, nach; umen * * 317 4831 148 Re d d dan! f d 1 , * 8 nn ; j r Urtbeil des Großberzieglichen Amtegerichte unter cichneten Gerichte Ju e ogater nein, ke dem 18. Juli 1902. dee , Nr. 67, auf den Sie sipertreier. Delegirten semie der Im Bietungtter wird die Demãne mmweimal 1. 2 ges3 Sols ss ed7 8&7 0 63851 865) ; ü 36 Rm, Lit. A. Nr. 4312 4119, Fa . den Verlaft den Wert? K tert erllärt und als =, linkt, Zimmer Nr . w 6 Erdaescheß der Aufforderung, einen bei ** 29 lr, mu TZtettin⸗ Bredow, den 21. Mai nt jum Auggeboi gebracht werden, nämlich rn. 17633 7757 7796 7968 8 3 ig Litt. C.? 1 K aue schlie flick in abteilung ? z * und Glisabeth der 31 . . ur welche sich nicht meste ume l den. lachlanglãubiger. lugela enen Anwalt * ** gedachten Gerichte Ter Dennis 2 122 mter Zugrundelegung der staestellt Vac tied 22 Rl d 2 1 86558 s679 8776 ssi sans 412 2. 5 ** 22 1541896 167 ö Marig und Friedrich Ter 3 n Reis, der den n , unbeschadet des e mee Zustellung 16. 1 Zwecke der 8 3 nam, - an gen mit de rr clan Ter Pahiers zum o d , , , . M5 219 3 , J ; i 18 ö Earl Hel Anti and ür J 62 der 1 3 gene 2 3 *. 1 80 rechten. Verm 8 9 = aus Pflichtteil efannt gemacht ng wird dieler ut zug der glage Slabl, ernßenkber fur lichen Erm 1 Te aur der T ia 2 . ;. 1 210 9215 9325 9 1 9 59539 73 56 ** = ; e . 17 12 L d riege 2 htiengesellsct 21 bat sich als nächste Intestater (. . 28 Pi ju werden. 1 ä Auflagen berũcksichtigt Berlin, den 17. Mai 1802 lebenden und tedten Wirtbschaftei⸗ 46 d J, msn 1008 10197 197 101 ; 311 1 . Litt,. 183 77 d vit 2 part Kabn past. D kicker derselb namlich k die digung perlanaen. all an 2 r. Befrie⸗˖ süfe* f 4 dann unter Juqrundelegung der Fact. amm en 10s 1094 1028. 10 13 1021 1 861 23 * * Dr, l . 8 585536 nem .. betm it Mitglter Ted nuisichterathe rer,, e n, er eren n,, , ict r l Gercke breiter des d lien Sar gerici ) Verkaufe, Verpachtun en . bangen e, m, mn, mn, nn,, ., , 6 133 iss Ter Üorirand Düd wc inuten; Griritz uf Antrn v7 ergiebt; auch baftet 1. och ein Ugcherschn 17434 E Landgerichte 11 J 9 . Die Verrachtun E bed r 1nd Bietungeregeln, 1252 1127 1 1119 16 1 1 * , n. it 609 52 163 R. Mer ; eam r Schrsêret wen = 1 * Anita scser de 5 ** ballet feder Gre nach der TFeisun; 2 1 V d da⸗ Ver er mm mer * Diel nm 1 ö 1 172 . 1 1 115 * 918 66971 61 ain 25 2 1 J Var P r 26 dreien ger =* we tachlane nu 5 ea, or t 6 9 er 2 eir err 77 ö 9 9 2 . m . tegit . Ind . Fl karte 1 . 11575 1128* ö 119 13a ö . 1 1 22 79 4 ner, e, f nabe Krtrekt an den 9 , srrechenden XTbeil ta 2 riindl 2 Grbtbeil ent⸗ Siren 3 . NMobaurt u sa er in un en A. sewebl in unserer Regtstratur = . 6 12187 121i 1 12 1 1 1 . 12789 14124 Spinner 2 W 1 1 ** , nnen, * ö 21 T den achl an D Verbindli * * rtechistrae . Veotreßbewo z ö 17 ) ö. 1 v . 121 128 141411 ö * . . 1— 12 1 7 9⸗ 1. / 21 2 2 , ert irten Geschwister M . Die Anmeldung einer Ford 9 Rechte konsulent . ; Proie'ñbevollmachtigter.. B ü Verachtung. . uc der Demane ein geseben werd 725 1— 1— ß 12677 3 1695 18 18 ; - * De el eberei T ffenhur Winlte n karten dermeinen, bierd mg iich (auch der Gegenstandes und Forderung bat die Angabe klagt ae 1 Akend a Breelau,. Orerstr 12 Die m Areise Oameln d * Abichritt der Ver achtungebedin —l2 286 1 6 6 * eos 18089 13136 1312 186531 1*2* Lag dem Aufsichtereih r . td ur aufgeferdert . d des Grundes der F agt gegen den Referendar Anm aun Terstr. 12, Icgere Demäne Vameln der Frerins anno 6 1 a, bedingungen z. Tan ; o 13 1 . ö 2. ! . terat Geli M 25 16 acke Täterten n dem au Monta 2 1a 291 Falten Urkt 1 * 1. ** Forderung 1 Breslau 6 . nton Nickel. früber 8 . dans Egzersen sell auf ig ; w Ert 1 der Schr bgebubte der ö 16 3 . ö 141 310 15551 153382 15 7 M. 1 Rentenpricte der Vrovin; died Fer t 9 2. ug u st 1092. Vormittage 11 1 8. den / e Ben eiastũcłe sind in Gel minim: 4 1 2 ten Anfentbalte, unter de 8 banris Dun ni. * 1 * re, ben und Dru fFesten den 0 ä , ron unserer r e. . 2 889 153959 13995 14215 ; ] M . Se nen Nañßican. * * 263 a8 arkeraumten Termin 2 hr, vor bei ö . 6 Beklagter vem Rlzaer er der werden Juli 1921, effentlich verachtet bereaen werder von unserer Registratut 1 962 1970 11727 1 1223 142 1151 Aug dem Fallen eterm: 4 n * k mnjumelden und zu be 11 19069 Kleidungestücke . lager im Januar 1 J 5 1G nn, rn, n 75 312 Lor Arril 18257: 1 C fen burg. u ter dem Natel. das rie 4 2 men eren Prei täcke jum vereinkarien und 2 Tie Temar t n en agdeburg den 18 Mai 1* 15451 184390 18890 157 15747 * . Ter Uorsand ire enst Melden? e Intragstelertt bur * tene den jzusammen M nach . . 196 ba Acker . w 4 a res. darmmter göni che J 1 F ; 13931 18017 1823 18117 ; 23 = K * bierdurch aufarferdert, diefelben den rn, m 15 ; ür timleren der eiachen —r 14 ue Gee, er, * . * Der Grundft⸗ . ad . Werte a. 1 1— . ie in s ien 1 1 dss 18113 Kaffen ar ktarg e. a mn vrisenti * . Zelb n bisfe Uersieigerunn * 2 men ih 1e selchen ia erballen babe mit dem Urtrane mn. . w rund stenerreinertrag beträgt d. 933 . u = r . , , as 1g lidl 122 Ver —— r nta za drs ten = a, rennen nd der Kwrlennenan lch x * 1 mit dem Antrage auf 1 kerle Pachtnmnz rb. M 3 d. Sg AM, d 1336 Ve rdiu gun M 1 1 , n ** 138 1 n= . wer falische erleeie 1 11 D den 21. Mai er. Worm. ent werk ferme Pie * ; 6 icht 1 * 1. 1. utibeilung den R klag n iur. 2 * . ff lich 9830tu ; Mer x umi . 11212 17731 17 28 18 181 ; * 2 = 2 rie Lit. Nr. 77 * 256 eo renn, 1m lemter de RKaurmann erde 41 . uelden 3 * sich ah der Au 7 216 ber lichtigen Zablung den y ö 1 J 1 lesten den 12 Cw— nde am Ireitaa. rem untereichneten Derct ellen 7 800 Ig 18 2 isn * * 131 8 1 418 gerichtlich * = z n r Vit elm h 1 unmien —— rer a 29 der leich ben = * be mn , der NMaikisste, rerckel. Priwat 1 Janna 1959. Der ier M* 4 Sean * 6 1 8 11D, erer, * * 9 aus verschiedenen Patte gen bülsen, der-. 1833 18 10 11 . 185606 183 122* muͤnßer e i 19* * sausinger Maschinenfabrif, Netten Gesen 14 rr Vteresitienen der Sc ett 1 412 atiet gten zur mündlichen N 3 2de Be⸗ 1 am Arch Nr ; fannt werden ani iar 1 158550 18595 183735 187 1 alt. Fer 2 ä lch l 9rJ Hart tre e eee, e, ra en 7 * . ate ar Nürtingen Wuürtter 1 9 ver dat g3ns * . ** I. erband lung der Rechte st ita Die Temne wire wei 2 6. an er stegel warkake mi ö 61 = 1. 1113 16 5 ; 162 192 ** 1911 2 2 oniq lich. Tire ftion der NRentenbanf nr D e. 1. J 1900 1 Nenun en 4 petne Emen ö . 2 nd in 1 d am 4. Ar ü inn n n : z r . Cr elch Imtearticht * Grrria⸗ 21 311 .. mit w —— mal auß beten werden. und edo 2 1. gebete mit der Au cErirft An 1 1 . 71929 ; J 13 1 UVrovinz Wenttalen die RNycinvrovin; 1— * g * * 1 1 F ; . nnn, 2 berstor n 15rE AEZ * ' . Lobe S. mn Star ara * * Dreelnn, eik⸗ 1 er Derr tchtu 8 deß . . ö *. v 1 ä 154 1 * 19 . 19 * 22 9a 26a ; * ö . 211 Crivin. den 11 Mai 1M . ö 2 6 Karl Ferdinand Maier, bat 6 6 l, Zimmer 1. auf den NG ey Grrerbe deg uf der —6 ö Tochter lun onnabend —1— R. - zun 1, 1, 1 enn Vrovinz Sessen Nafan ö e,, 2 TZorau M.. 82 2 das antereichnete Ger e ,. water, ? ; ,,, der ; . * 1 . 14 Städte Watien gericht am drr, Ter Uuesqhi ht des Aufackenererfabren Rr offen iliche er mittag & Ur. . Jweck and terzter Wirt schattetrdentar * lebende 1909 nr, clanareihen. Ereffm —— * grit 1) iI. D. a 73 * uin Salemer 82 6 r * ** 7 Tr ,. ron Na cliafalanbteern gaias- 3u 24 ird derer een. 2 Verr flichtun⸗ und hne diere —— 1 * R 1 ortermimn 11 Ubt. nr 89 119 25 His GM 67 ö ö 3m e 12 l 1 ben anbelgace 2 z einjaleiten beichlesien Die Nach! dee am annt gemacht. Aktenzeichen 70 r 1 Jar Wetnebme der ö ö 9 egen beim Derek aug und erden 114 1230 13 1153 17 E- x . 213381 6 T. T . . . K 2 . TLeffentliche G daber ant eferder Nachlatalaubiger werden Breslau. * 49 ü en 7 C. 1233. O0 2 ü abrae der Dem ire ned 1090 00 gegen O 56 verab el at . 1397 1138 Un ns roll 1335 20908 t ö h l ber S ; fan tmachiun 1 erdert, ibre Ferdernngen g Ten 16. Wai 19 2. ferkerlichh Tatkererker F . 2 22is 2189 M Ns NI7 NI 2 —— 2 1 6 lan, PF tren w , ,,, dn, eee, ,. 3 , nr, e, , e ,, r, tocholutr Stadt Anleihe . . . ——— en, Sehn des de e ne in dem auf der r 2121 * J . . , e, mmm mn. efäbigang al Land irti a- g . . n 136 41 : . 2 921 . ra erer p3* r , Lien gat Gru ec a T * 2 wittage 10 Uhr. ner 1 Die aan . F mg. 1 amaktermin achinneir en 55 13 m 1 . 31 13 261 2 . von 1887 6 N mn etstet tener * 2 8 n öylerh tal I er nu ! . em nete rhne * ĩ etem d ma Tilt. ged. Mee 9 2 2 vfeblen, d 1 1 * 223 1 ö 2232 2452 1 ö . 2 4 ö 2— Dertenn Ckbeftan seie ba nn am , erte J —— t treten der den, echrsa Tie, , Urteilen fahr en Nachwe en derber] o , , i ri; 3 d d iss , Bel rere ner ,n, ban mmm ö. ] : 1* ö k Her Der 74 —— . riemder an melder Die Anmeldung ** ? m Gerichte Me z zu TDarmitart . 2 *r At Geh Ju frijrath * ö. ö ung M. on e 2 . 7 me r 2 * 2 71 101 zo 71 14 12 1— inf: * * 14 am zer A lien⸗ Bierbrauerei der elken. eent Wlarelasz r * Giger Gegenstandes und des —— . Angabe des in? ert. imer ita In ant ere, dee Vklek Tiorm M= Fett erm ngen önnen auf aaserer De ! vi we Rräls zien zins ais Je w w Celso urs D an, e,, Ter Vor tand ; dier drtteiea ders Git , das Gemen bat erikalier urkan sih.- andes der Ferdernng ma ehen Tk un ketanri Re mmm, , Ne itrataur äabreęnd der Dienstf papieren 18 89 n Wo , , o Sertenker 13 = , 2 C vii ag ee ger, der, . Kanten Uke re, der n e Ber eis stücke sind in Urschrift 6 6 einer Nachlasseg mit 11. i der Bemiee caerscken wen —ᷣ , ar: . 8386 8813 3 , . gatioaen der Ztad Zteckbhel- = ; Sitte ö1 * n 5rrtecht man dan 121 ü 1 mm nn ri5t . 5 en n he - am inwillianng bie X * bit k ö 24 Q . na rekt en rden * * 9. 3 ; ] a0 = 15 ö * 3 . 22 261 ma a ; * ö 9 rue i nef * * Nachlaß dee elke siih icht k * laub iqer ma, n. 1 vtliche henne, 26 1 der enten 6 4 den Werlast den Wert 1 * . m 9 101 wr 8 28 Tertew ger mm 5 3 *. * eta mmng. be tier derselbe] *r 1 we, Rete der den ** a, nabeshadet der gake der testa ra Plech e iFeiiaen dad M- 132 Kaen der erer me ste ! dar icrtau benin: ec ich aui chi ichlich in Unteratberlurg2. 1 r 1 b derlee tt idat Ct n. . , ten Abfömmlir re er . der den Verbindlichkeiten an gate der festamentarnchen Dem acaracht 1 e ch an Perr⸗ ennng - 11 100 2 1a dere ntet erden ? a Tel nn,. g ö erden ] rechten V inen um ien, dr Paichtt eile - lañer md der v Anertdanangaen rwachter Mbrecht ia Geer ** . 9 1 . 19. * 10 ** 11 192 . 26 * —— ö . 2 * 260 ö nd dee dee, den en gerne = rk. ODannerer der mn, nm mn Inis tand or ict. e nn . . 7 rn Kid. a2. a O Qrο ] die, Fried et bist = ad orie s · A Aut * inbarnngen, und ladet den ell X tn en Wer- a Gu, lτν * . 2 dam, T . 1— il 1nes7 mn 1mm 28 41141 1 174 145 181 770 86 * : ͤ chte ratbemitaliedd Ut Auf⸗ 2aten fat mundliche⸗ 20 deiluag far dire fre rad nme bead 1— ue leosung 1 Lin in inn Use ln nn, 1511 m 2 , G οdiu a. (Mad 2 4m erm. Tomanen 1nd orten vr. * Her ick neten . ien nta sischen * ** 12 1 65: . r r 1m TD, , 2 1999 Reene n 6 ny. . J . 1 kim , Fewerbebank Emmendingen. N. G les min Reiz inis inis . 2. 28 0 Ter Verd. z

.