der Besichtigung der Schulgebã cht erf Schulgebãude nicht erschöpft. Die Schul kabed nch ür alle welter icht erschäpft. Die Schulãrzte Memente aufwei — * weitergebenden gesundheitlichen Einri ; aufweist, um als Ausgleich der 2 . ea ene, ,, . 8 elten m 1 1 33 . * * B.) Die Habe des Rheins betr — 1 Rinderbeilanstalten, Hinzuziehung von S w Un onders das Jugendspiel D 3 . . M gegen . mag tern Vormitta 8 8 W 7 2 2 . . ) vo idliften Jwecf beffer zu erfüllen em leht end ermögen diesen aber jetzt langsam 8; da asser fãllt r E E 1 1 3 ⸗ Debatt n, g gie einzutreten. 4 An der be ?. em le teren it in Stadt und Land eine ö kJ 9 E ; 8 2 . ich Nr. Itormann- Seip ig. Dr. Schmid Monnard⸗· u . 6 zu gewähren. Die Finführung des Haushaltungs⸗ B e, Sud Berlin, Sanltãtsrath Dr. Taube ⸗deipzi ff rrichts in den Mädchenschulen ist zad Langenschwal bach, 271. Mai. T ü j * 2 2 . Braunschteig. Profe for Sriezt ach Nulkaafen 2 . Dahn Gesundbeitsrflege zu erstreben; die Bedũ ie n n. der rung find ca. 20 Fremde bier bereits 2 der y * — ö . folgende Antrãgẽ angenommen: J * le 87 wurden ihn, da die bess ü ; z gebieten Konzerte baben b ü c ie tãglichen Um l en el * 1 el ler Un . 1 2 . ; .I. Der Verein beschließt, dabi 3 sere Zurüstung der Mädchen fast aller Stände für di ; n begannen, auch führt sich die neue Badeord 3 wirken und bel den Regierungen und S dahin zu praktischen T Iten 1 ände für die gut ein. In den Hotels Conti . nung recht * menten vorstellig zu 6 . 8 , m. altusgLen und Parla. lichen Gesells . ? ** Weibes im Interesse der mensch⸗ Nassaun, Metrop 2 J 66 tinental ; Allee saal· Serzog ven . 5 . 1 den, daß Schulärzte in den Städten und auf befürwortete f deren Gesundheits förderung liegt. Der Redner mit böchst. Onellen hof; Taunus.. Viktoria 2c, al ME 8 Berlin Freit den 23 M j kJ , , ; ẽ 2 2 18092. st dringend benswerkt owl im Interefsc Ker K I. ̃ gfa g w if fe n schaftki ern, viele änder, Amerikaner, Englã ü Eltern, die ibre inder der Sch Interesse der Kinder wie der richts am Nachmi witsenschaftlichen Unter- Russen und Franzosen; 12 er, Englãnder, Hollãnder ma stern, die ihzertindet, Ter Schule anvertrauen, daß in die Vor. daß Ter wissenf mitta ge. Es ist, wisfenschaftlich fesggef und Fratze sen; auch ze challen beil'n de Deut schen Rei i ö. ö le g iletrer , n, . eh et r fe e . Uinterricht am Nachmittage . 3 3. k n n ,,, Beri 2 rn m ä aufgenommen wird. h Em ö Fier go ilch fast wertlos, wenigstens fehr minderwertbig ö. man hat allen Grund, anzunehmen, daß der Sommer dem Bade⸗ erichte von deutschen Fruchtmãärkten. 8a, i reger Stz li in der nur wo m n n , neger g n kern. ef, ü ien, Te a ' ea e n, m, , 1 6 Die Stab lanelsen — — ß — Terselbe führte aus. J Schularzt Dr. med. Kreiß Weimar. freien Nachmi dessen Einschränkung zu erstreben. Die heilkräftigf ; eilen ärztlicher Autoritäten di Qualitãt . 6, 2 s: In Anbetracht, daß die hera e ,. achmittage sind theilweise dem Aufenthalt in der fri eilkräftigsten unter allen bekannten Eisensäuerli 6 in der Vorbildung ihres Körpers ö nwachsende Jugend und der Pflege des J niels 2 in der frischen Luft armuth, Frauenleiden 2c. säuerlingen und gegen Blut- 1902 ö — i . Am vori Außerdem wurden ö. RBruftkorbes 88 s, insbesondere der Wirbelsaule, des richt i ugendspiels zu widmen. Auch der U feßl eiden c. *, dor allem zuch für Rekonval gerin ; sttel . Durch chnitts⸗ 2 n Martttage nn, ,,,, aule, des richt in der Fort hild e widmen n ter⸗ empfehlen. Dazu k 5 Rekonvales zenten zu 9 ] m gut Verkaufte ‚ Narkftt am Markttage e , ne,. st⸗ und Athmungsorgane für die Zukunft sch 2 ildun gsschule in später Abendstunde i fehlen. zu kommt, daß Schwalbach auch ein h ; . Verkaufe · me i 2 5 zu leiden bat, kaßen die Schulärzt 9 : ; ichwer vom Standpunkt der Gesundbeits . unde ist von Laub- und Ta h 1 Hervorragender . Marktort *. Spalte I) w , we, , eg. zte in Weimar einen orthopädis 5 ᷣ er Gesundbeitspflege zu verwerfen; es ist ei n Caub-⸗ un nnenwäldern umgebener, mit der Staatsba Mai Gejablter Preis für 1 D t Menge für Spalte 1. amn, , n,, opädisch ; frühere Unterrichts eit während ee Tee werfen; es ist eine Wiesbaden oder uber Die; leicht 3. Staatsbahn von ĩ r Preis für oppeljientner . Durch- nach überschlãglicher 85 — ꝛ 1 2 z ö ö 8 8 z . 2X 154 werth 1 Dopxel⸗ 53 —43 rr f frükeren Direktors der Schildback g des Herrn Dr. Münzel, des pflichtfurcht i ;. ges zu wählen. Die Haft Mit dem =. eicht ju erreichender Luftkurort ist. — ö j f g Schätzung derkar nr, . ? ach 6. tg. n der 8 ĩ Bau des n : 1 sch iedrigß f zaster bach i schnitts 52 Heilen li in Leipzig, . n rue gun ger den K 4 1 R,, . 1. Oktober d. J. , Moorbadehauses wird am Tag niedrigster bchster niedrigster bõchfter niedrifter bẽchfter Dopvelien ner rentner an dem Sz pdekzenrner ,,,, nnn, . et erscheint. . 4. w Preis unbekannt) Rüslnratcwerkrümmmna t R We, zu den. chwersten Formen führende Bade S 2 ebungen, wie Turnen, Spielen Eis 20 ,, ⸗ — * * * Rückgratsve g ist die Skoliose, die Verbieg . aden, Schülerausflüge dadurch geh t ĩ 0g isen ach, 22. Mai. (W. T. B.) N . 11 sãule 21 . — Woliose, die Verbiegung der Wirbel 57g; ö gehemmt werden, da ist di eukf ; (We Tr B.) Unter großer Bet (, r, , 6 erregt, vor allen Ver⸗ e , ,,, mn , . Endlich an in ö. itt eur en 3 ö S, ,,,. 6 . 2 Landsberg a. W 16 00 16 00 ,,, ümmungen der Wirbelsäule, am meisten das ärztliche Interesse - S rungen über die Gesundheitspflege d e f übung des Burschens 8D . . J . . w 10 Rach Beschreibung der verschiedenen R gritlich? Interesse. Schule, h ie Gesungkhejtspflege durch die zu ñ schen schafts⸗Denkmal * 365 den er,, , . re, ,. . en und der aus 3 ie nn,, n. 21 8 6 einer ver⸗ . 253 , * Darfa g n ö rh 1 1570 16 40 1670 1720 13 6 ‚. . 16 6 le mer e nden 6 9 1 el n en Nacht eile fũr das efar mi ** . 8 Bten. e * Und mehr C emeingut unseres ** * D ⸗ Se ẽémann, ra te ein Hoch auf * , 1 d 4. 2 1 1 1,2 . l. e nde . . e gesammten Volks werden. Es fei die Pflicht alle S ö * Seine Majestät den Kaiser und das Deuts ; j 62m . Hirschberg i. Schl.. 16,50 1 1739 7,80 18,10 60 handlung der Skoliofe in der S if eine zweckmäßige Be- einzutreten und d 1dr flicht aller Schulanstalten, dalür Färst f ; eutsche Reich, die deutschen Rani „oJ0 17. 1780 ö 18 — dlun c er Schule zu sprechen. Di ᷣ und den Unterrichtsplan danach zu gestalten. A D Fürsten und das deutsche Volk aus. Profeff . . = J 2 . 17260 1746 1750 1765 9 86 . ö. . ö 3 — ; zen. ie Bebandlang batte keteiligten si 1 plan danach zu gestalten, n der De⸗ zesti e Deum rofessor Dr. vck bielt die 3. . 7 20 ö 1300 22 659 17,43 17,44 3 50 d n nn mit Erfolg nur in orthopädische etheiligten sich Or. Kormann Leipzig, Stadt⸗Schul . e, worauf das Denkmal dem Burschenschaf . ‚ ö — WM — 1640 16,40 1650 16.50 ᷣ ö. stalten vorgenemmen werden. In nur in orthopädischen An⸗- Hannover, Direkt ft Cem n, Sm täter, ; ulrath Webrhabn⸗ Übergeben wurde. Mi m Bur schenschafte Denkmal- Verein Geld ö 7 ; 7 75 565 ᷓ 2. r 3 . gewöhnlichen Lebe z 2 T, ktor Pa st. Leipzig, Sanitãats rath Dr. Taube Seip; betgebe Urde. Mit dem Gesange des X 2 . J 16, 17,20 17.20 17,50 1, 50 17,80 70 200 17 7,08 5. 5 Beginn des Uebels von Laien messt überf Leben wird der Ober⸗Bürger Vayst. W. . aube Leipzig und die F 8 Landes vaters ! schloß Neuß z U 5 46 ö. . . 2 1249 15. J. 8a . s von Laien meist übersehen. Durch die Einri Ober⸗Bürgermeister Papst Weimar. Die meisten Redner be . . 2 9 — 18699 1690 1140 1740 130 223 7.16 716 5. 9 der Schulärzte mit der frühzeitige sehen. Durch die Einrichtung den großen Werth sertiake ; ner betonten —— Döbel 58 7 40 7 2 * 1 1715 21.5. d . ularz it der frühzeitigen Untersuchung der schulpflichti y n. des Handfertigkeitsunterrichts. Schulins 1 4. . 1630 17.42 h 6 it 2 die Sinh n , 1 *, . an, 2 en . . * Mai. (W. T. B.). Einer Blättermeldung aus ö 3 ö. ö. 16540 13 . ö. . . . . ecken und sie der rechtzeitigen Behandl i ts. praktische, nicht theoretische Einrichtung; 6 zor gslaw zufolge drang in die dorti n,, ztzeitigen Behandlung zuzuführen. in den Wiesb ; ze Einrichtung; der Kochunterricht Galizis ] g in die dortigen Erdwachsgruben d Zebandlung zerfällt in eine konstitutio elche Me Rräaht in den Wiesbadener Schulen babe s agli ö ĩ Galizischen Kreditbank f ᷣ 5er f * * Organismus, durch . , k 962 bert Leipꝛig ar e eine 1 Schächte; bisher sind 6 6 ,,, die z 1460 14,560 3 4. . 5 1480 9 we 11 90a * 8 . * ⸗— 8 2 ö 6 2 ö . 8* 9 ö — 8 ; 1 j s J g 9 9 . 8 er n,, in guter Luft im Auge e, , 6 n n n ge, solchen den Senn , Schulrath Paris, 23 ; , ö w G 6 — 1 — . 8 14860 1150 16 1433 1480 1673 155 j ͤ 2 ihrer norm jter⸗ 8 , , , . . ; ' d ⸗ n Martini fgef f ö re 1 3,7 80 4, 4, 470 z Eh , dn, h ,,, , n, nn gr, ,, n, d, , n ,, ,. ,,, n ,,, k n k Leidens, welche stets mit Störung des Wachstk men V g über Beseitigung des Stott Su n; oder theilweise ĩ n. Nat.... — k — . 25 2 ͤ 955 25 35 5. des Brustkorbes verbund s Storung, der achsthums kin dern mit D srak des Stetterns bei Schal- ne ü e zu räumen, und die Mittel zu . sti J . Wo 1988 1425 1425 19.5 2. *. 8 verbunden sind, zu verhüte i ; dern mit Demonstrationen an stotternden K 38. nnen, deren er bedürfe, um die R rbunfũ 1 Göttingen. . ,,, ̃ J . 20 e B 190 n. Die me 6 1 en Knaben und Märchen. ; . ie Räumung durchzu 3 w 14 ** 1390 1390 ; 24 debe T g if n m re n, Methoden ausgeñũ 5. . 6. . tal 36 . das Wesen a. e 83 Ferner richtete * . 3 . 2 . 1020 1080 a6 i, iss, isn 8 2 18.80 1480 15.5 10 ar „gymnastische Methode, durch die s fc erns, dessen Sitz zentral ist. Die Willensimpulse auf die sy Gen ransatlantiguer', dem G n, . . 1 ‚—J r — — 11669 1410 1460 14460 383 1135 21.5 Gyinnastik. durch maschinelle Meth ie schwedische motorischen Ne Willenzimpulse auf die sprach⸗ welch in R dem Gouverneur die Damrfer * ̃ . ; 10 1880 14.35 1428 1.5 Iltit. . elle Methoden, durch Tragapp 8 orischen Newen und Muskeln lösen sich nicht i z velche sich in Fort de France beß 24 . Döbeln ö J 1440 1450 0 3 . ortkepãdisch⸗ gomnastische Methode if . Tragapparate. Die Weise aus. Der S 9 sich nicht in regelrechter zur Verfü 3 Franc efinden oder dort anlaufen Sal kö 2 . ; 14, . . . ; ü e ist aus den Prinzipien des deuts e * er Stotterer unterliegt Krampfanfällen, die si ur Verfügung zu stellen. Nach Meldungen ⸗ ; Cbateau⸗Salinnd . . 1350 1439 2 n 1 fe, n , Garus Schreber n e , be re tb , i, . Artikulation reihen. * , der Generalrath Eten . 23. Posen. K 143 1430 14,40 14,50 14560 14,60 60 386 1440 1445 21.5 . gt und entwiglelt worden. Sie eignet sich beste 8 ; = acheinander der Laute bei ** gangenen Freitag von Basse Poi . ; 36 9 6 für die Zwecke der Schule Sie ist in jedem F gnet sich am besten Silbenbildung kommt ni f 2 ei der Aufstie f Basse Pointe aus einen ir die Zwecke d le S in jedem Falle anwendkb 6. 23 g kommt nicht zu stande, der ganze Mechani Aufstieg auf den Mont Pels; si Ger ste. die wen igsten ãu ßeren Mittel und 8 ar, erfordert der S us sp st a Hz — er ganze, Mechanismus = ꝛñ ; a Dells; he gela ö 6 und kat vor den anderen Methoden voraus, , gestört und eine fließende Rede unterbleibt. 9 . m. bis zu einer Höbe von 1233 kel 2 ae 22. Landeberg a. W.., 12.60 1260 éL 1300 13 00 . — 24 8 gur i, . erziebt und ibm ermöglicht, ? ü, . i diesen Sxrachleidenden oft. kramrfbafte, un- . a5 26 Krater einen Durchmesser von etwa 300 m habe; . Wongrowi ß 11090 1140 1189 1290 23 2 20 236 11,80 11.80 15. 5 Tn, water a abr Feger zie Meter m ch fortzn et; die mt den Tmmngen des Geschte ger mn n, , e, Sen deen brich 96 — überragende Bergsritze ist durch dulkaniscke Aus= . 1 1 in od 2.10 175 139 140 . 16 llen ö. eit en, Sab kun gen, Bantet bunte, fend 16 . muth. und willenlos, drückt seinen Gemüte er 3 vollkommen untergraben und ganz in Flammen gehüllt Glier = Hirschberg i. mee re , 12 00 12, 90 — — 1470 1470 2 26 13.22 13 22 15.5 befteben· ab eseben 2. 8 1 22 find einfach. Sie dauernswertken e , mi 4 Daus ist s, sich dieser Be; , , 2 8 wiederboli don ftarken clektri chen ö 6 1 1180 12350 1390 1350 *. . 100 1270 1270 127 is. 5. . ,, ein n va in aroß ram, er, . ig anzun sie durch a8 e un i sti r = õtting ö — — k 5 5, 40 . 66 . 66 im ,. aus beim an g , , , 6. rler wie ßer i * 4 — en. 2 — eim Abstieg von Aschenregen überschüttet * . 1430 147 — 18 — 86 2 . 20 9. 147 14 1 aften. Desbhba lassen sich diefe e J. ( t * vrache zu ringen br Leid *. . . ) D ĩ . k 2 * . ꝛ d . j ‚ 2. ‚— . 916. 2 22 19 = 9. 9 16 urn balle 185 nornskn ; 6 gen in den ewöbn its r? 9 37 2 . en u beben. Auf abe der = ge * 3 ᷓ— * Cbateau⸗Salinẽ 2 . I 2 . ? 14,92 1520 . 53 k . — z, , , , Gerner, n. ö men k , ao ü,, n, — io 2 12109 1121 1 Jtuniären Mittel erserdert und das meiste leistet, ãist s ian r ,,, zu verallgemeinern. Die Li Denkmals der verewigten Kgiseri F . . . auch weniger Bemittelten die Woblth . t, sie geeignet, über dieses Leide z = Die Literatur von O ĩ . igten Kgiserin Elisabeth , , g m, . n die Woblthaten einer heilenden Behandl über dieses Leiden und das, was dagegen in der Neuzei an worde n Destgrreich statt. Anwesend ware osterreichi j Safer. zu theil werden zu = . Behandlun ist, ist se ö! * * eit gethan worden e ?. f 56 end waren der österreichisch J . — 14 — te e , 2 wirkt so — 3 6 6m ar eg dagegen ba . bierbei die . den — der 5 * . ö 1320 1520 — 2 53 169 16 . Brufstlorkeg und der Aihinungzoraa vickelung des Mußkelsinnes, des kerbeigefüb . ie Besserung oder vollstãndige Hebung de h jandte Graf von Mentgelags. Das Denkma = 1 2 2 1680 16380 17.00 17,00 10 169 16 20 16.60 15. 5. ner dauernden . . di Sie bn so zu e, ef eg. — 1 — die Veiler felge don Fi. 8 . 2 3 — e. 7 ? 3 11 a 163 418 1488 4 — R 36 an 23 iii ö. ie, r nn, wee, smbeltung, weed r se m gd, kak elch mann, Ir, Gutmann. VBerftein, Den. kes Pri s lggte im Namen Seiner Königl ben Hoßei ⸗ . 1 vVSsJ9 0g 182 1289 1849 ; . Sinne den böchsten Werth und in bellendem Sinne die Eeñ 1 Nicolaisen u. A. Die Beha 2 . es Prinz ⸗ Regenten T 1 8 Vo eit ö . ö 595 52 z . 2 . ö 8 mm Un der Debatte bet beiligten ** 1 Hsten sich beutzutage lediglich an 55 e. ton bh, — . uit vold einen Kran am Denkmal nieder. x 1 2 8 7 — 6 638 6 63 8 80 8 r 2 Eberl brer Weilekam r Freglau und — DX Schmidt ⸗ Bonn, er gesam 2 Ai, . . . e Leidenden. 2 66 1 3 an, . * — 2. 2.32 2 2981 14. 70 5. 5. 20 Hern t . 26 n. 3 Y. ; n 8— Ku , mn, . wieder 8 die Herr . . K 73 * 1 1630 1 1660 ĩ me m enstrierte zum luß Bar 1 ö erden, damit jeder S nu 2 11? 7, 7, 77 1809 85 880 90 1085 77* 1800 135 * — ,, , ** Sate J ,, 8 1 Rn n n,, Wirkung ;. ö 1 R ö ᷣ ne an 555 663 . ; = ch . — 1 3 — 120 w 2 2. wü ae e *1 Toren, da wir far rim n, ,., verbessert zeigte der —— 91 , n Bürger chulen . f , en, n. ; 1 ö 21 4R18 68 43 * w nicht die chemische, fondern die kilkungs. Und 2 in * Weise die Atbhmunge ⸗, Stimm epeschen. . 1''' — — 1640 1660 ⸗ 16 260 16, 0 1622 5 m pin auggefübrt werden, denen die Konstantinopel, 22. Mai 3 1 ö. 7 28 18 End uit Rar mei r 6 unge tage srrach iunãchst der Rektor en Hebun 1. —— . * 8 runde lag. — n diese rein s rachgymnasti⸗ Telegr Corres KR * 2 Mar. Meldung des Wiener 23. gien 2 1 2 * . 2 ö 3 ö ö F ö. ö 1 16.20 1620 16 50 16 0 15 24 16 40 15 36 16 Gebiete rn, , , ,. m 7 m, auf dem . nen. im Danksprechen, Lesen, Kreisen . 4 Nach positiven, aus orthodoren = e 16, 00 16 40 16,50 16770 16, 80 1700 60 1010 1683 16,53 15.5 J Schulgesundbeiterfleg . ägeausführen, bei denen die durch den Heil- . Informationen spricht S / ; ; : k 6 n r 1 51 , . Aus äbrungen bedarf der unterri ; 2 3 8 ESrrachtertigleit in Anwendung 8 er assene Irade nicht klar die Dir c . Sultan Bemerkungen. Die verlaufte Wenge wird an volle Derrelsentner und der Verlauf ewertk auf doll Mark abgerundet mitgetbeilt. Der Durchschnitterreis wird aas den unabgerundeten Zablen berechnet. drängen kes Teen und r w unter Zuruck. leichten 1 . Taube Teir in, dar die irmilian zum Metropoliten von Uesküb aus — * Fin liegender Strich (— in den Sralten für Preise ber die Beckreutung, daß der betreffende Preie nicht vergekemmen fit, ein Punkt (. in den lenten secht Sralten, dar entrrecherder Terict et. 4 1 des Teilen und S 1 J Wm n. . . 166 n ü 9 2 — 1218 d x . ö i — . 1d 11 fleißiger Uebung der Sinne und Be ächtiger Uebung des Srrecheng. Heilung überlassen wů ebrern, die schweren den Stetterie krern lur F nenn än ng und Anerkennung desselben iechi dorberrschender Stellung 14 Le- . mm nebst — nur unterm ung e 2 * nm — Mete s nοlct-· Qian * . ö , n r, me gleichfalls auf Grund reicher Grfat rbakn mahl , Der eren ; nr üb run; der . . * geschont wird. Die . einia ie n ,, reicher Erfahrung in Hannover möglichst früh- — Tritte Tagung Der gefesselte Ballen stien big zu 200 m Hebe und verbarrt — batte. Die gewonnenen Erfabrungen bab r dner bei der Wichtig⸗ den Lebrrian der Schalen ** än terrigis Hur Knaben in Hicrauf schleß Preßefser Gries 1 . der Jaternationalen Ktommission für wiñsenschaftliche troz der sebt windigen und eigen Wiricrung mit zußert geringen leit der metecroloeqiick Ferschung über d Meere Anlas T ze. vflege nicht ju nnr . Sland punkt der Schul gesundbeite. einem Dank 164 E Mer Gries bach die Jahretverlammlung mit Fortsetzun des Nich ; ; ö Tuftschiffah * Schwankungen in seiner Rubelage. Gz wurden dann 5 Trachen geben, dem Plan näber zu treten und die R r Va rlbinaten D 22 erselbe nicht genügende brgienische = an den Drigaueschuß und die jablreichen Zubẽtet. g des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) — Mean fam nfsfieß gebracht, sei mit se 8 Fl geln nach inn neunen, lam Bemill ven 10 50 Dell. jur Einricht iner Gta n r ui * ersten Male dersuchten Mere des Sesterreickerg Nickel. ven denen jusr rech Ge würde ven Wichtigkeit ur d ar eme Gn — , der reite dem bereits bechzelassenen ersten, an d mselben Drabt idung we die bier d melte niffi . — — — 1 — 1 12 Der Vermittag und der frũbe Nachmittag der 22 Mai 2 — fel gte. Beide eimcten sich —— ** * &crina 362 ice 9m isnt —— — 9 r == . 6 Theater. z . K mmm . . — 2 waren der Besichtigung des Aerenautischen Tbsewateriums in Schwankungen auß, wurden aber in der erreichten Oebe durch chte Sein Vlan err, r n Dr . erliner Theater Sonnabend An deidel R ⁊ — ———acaVͤ“ꝓauoi — Teal ewidmer in Senderzmug der elcktrischen Straßendabn . * Brac e n 4 Ci . . 56 . mochte Sen 16 achst = * Atantischen 321 ö 2 j 18: = . . . , , in Sen 3 ektrijchen Straßendabhdn⸗ en der aeronaut nchen sewatorium abertroffen Döiean in der Nicht die afrikanische Wert ereuie n ; * nigliche Schauspielt. Sonnabend: Drern⸗ WM Mad 26 , gelle. Alliance . Thrater m, m — 9 1 Ubr ie — * am Sranienburge? Ther und Letztere entszrehen dem nach seinem ersien Grinder 1 , dicien Brei . ch. . m 1 83 J 35. Verstellung. Mara. Dyer i nnn ag: er. 1 * ohlihatigtkeite - B Demand: e kraibit sie Fiss zum TSvandauer Wege, we Wagen ar Weiter. denannten Morell, dag allerdings gegen seine erst een be ker An 4 — . i wa = R j Dyer in 1 At Rienta- Vor- Tam ⸗ err —*— . 2 4 1 — annten Medell. daß allerdings gegen feine erh , n. der Atme dbare n ; chte wissen Aich 8 don Ferdinand Hummel. Tert ven Arel . Mentag: Ait. deidelberg. 8 — zu Gunten der Dilte bedürftigen auf Tan r = 2 Schwank mit Gesang und betêrderung jut Verfügung fanden. Bald nach dem Eintreffen auf dem keutend? Wränderungen und Verkesserungen durch Notch ar acktungen über die Gegenrassate jn jammeln Fer x ⸗ Dansel und Gretel. Wmarhensriei in 3 Bi r 7 aur. Einquartierung. l- Hille Deere, g. en. nil Sendermann, als Gast.) Deiten Gelände dee Or serwaterium:, dat nur Turck die Strate den dem Fergusen, semie der allem durck * acronautische Thbierzaterium er- ertrage fel zerde n md, Bene beickrte en 1 . Gnacibert Sumner inc Tert den Rei Schiller · Theater. ¶ Wallner Theater) S 1 . 2 Sc want in 3 Mien den Anteny Anfang 1 * Pariser Lebensbild in 1 An. aasernement des Zuftschiffer · Bataillene getrennt i, zeigte der Gebeime balten bat. Beide Trachen diescz Modells reichten imresante Dohen, iber die Stimm er t — *** 64 — e eme, =. Tiaviiche Brautwerbung. Fend Abende 8 Ubr. . don — . In deut scher Bearbeitung Genn Tie elke Verf Reaicrungę tat Profeñ ot Pr rmann feine Gummilalleng, deren drei wat um so zberraskerder war alg dag Wetter kaum schlechter sein d Derren Der ce 28 Beieid berten AaRerud * Tanibild den Emil Graeb. Musit kemrenier e. Temedie in i Akt den M —w— * — blonden Bestien. * mne Jacebsen. In Scene gesetzt den Sig- nntag: Die elbe Verstellung ar, affen la der Ballenballe bereit waren. Mr, ] stellt. ein kennt. Regen und Graden. Been folgten sich in kurzen Ir ichen tãumen Mam enn Fer 9. . Tragen den, , dene, Mun Gainer, ne und der Tod 4 . . Ter Thor n — ** Antanz 71 Mhr Aeinereßs Modell ven 180 m Durchmener im natürlien, d. un. und dem CGbarafzer elchen Meter nate teben?. Rirficr srarfe Wind. ie una ietartein meteereiceiicken Beetacht ?- 1 2 2 Antanz 7 Uhr 36. ö. Varacelfsus. Gen ir , m rr, — ͤ 1 — 681 Einauartierung. JJ * mmm m — 3 — Zustande * 6 — nur um einen geringen Bettag. stẽße auf die Drachen, ebne edech in mebr alt ganz Aächtigen Meer bin. Ul r. a, ,. * 2 d ; — Schansrielb eus. 125 Verstellung. Qönig Mich ö ie, Rost res en, mn n e' ecnmttass 3 Mbr. Bei big über di 2 d be del T m Darckmeffer ausgcdebnt und daher neck echt Schwanken ja derscwen 1a die Febr jablreiche 1 n d 6 a arne, . . . ard * ost re = iel in crmãsiat 7 Bei big über die 1 417 — 1 K w Sch nte, n, der r kr. waklreik Ge lich 8 ; . da bm schmerzliches Beda vr * — — * 6 enn, re, dan Hic tara. Lari n 1 tt Halfte ermäßteten Preisea- Guprtenmn. Familien ⸗ Nachrichten. — — 6 — nad . ** * . 3 * 3 — auch ric Tamen anpescklesen banen,. Hie dee selien keine Felg fenne — ; 2 9 m aber eßt den Augt W en, Eenntag Nachmittagg — 2 * Mebeinmrat ann erklärte die sebr einfache Ginrichtang de erte ctter felren die Stimmäang niederdrickenden Gin; . In rrechend den ander tet Rerkb l 10 . 7 Mit Venn ang — * — en . ern 36 Sinsame Menschen. J un *. Cecile ven Bebr mit Hrn. Qber⸗ Sallen. Vem Aeanater re mien, dern an Tre semmeirsich am den Jarjen Fansen. 2114 . 2 6 . dei n — 'auf Ter Ser Tie Atme made 1 1 . 8 bz ger — nang nr 3 de wen,, nnn, nn — * p Wilhelm ladtisches Theater . — 2 den Stumm (Müärlenbe B. —— 9 — Punkten befestigt. rg n. drei Schnüre etwa m grarber eiii am Wert. Gegen Ube warde die Räcklabrt nach eisen nun coal Ter dem 82 und tariker Heber ⸗ r 5 Nene? dern · Tbeater. 4 Serie. Gerdi . J Way . : 3. cin iche enn . 4 ; * ef kerab, in welche der aut eißem Sten bergestellte Fallichirm se Berlin angetreten nterrichtet i ein müse al n nnbalth- svi 1 — erdi · Jest . — — Scennabend., Abende Bere 14 U tinackas in da 8 , bien ener ma 1 2 s ; , C — 1 * daltdere; 8 *0mn. — ö . — — 414 warchera. -, Theater d , * vellett am] Treiser Lumpaciva * — 6 m merker mn Maler n D . . * * 1 ele angtate a m,, , 8 Uhr ergcncte Fatndang erte rer, nr, In Walihem Sinne erte ch nc . Rer 15 H — 1 U 6 übe ru ö 28e Wellens. Sonnaberd. Vella. Tas liederliche Kicchbian 2 e nn, R 26 ldeneleben mit FrJ. Frieda aner den Plaren det Balleas der intel, den n Sæaäre fit zeαEba. Nelaticher keRann wit ctnem = tres de Genn T Retc Belien der ei dier Gclegenkeit die Rtrealicke Har de- t * .. Drernbaug. 137 Verstellang Mober: tkumliche Verstellang ju balben Preisen- XT startungi· Jaukerresie mit Gear ud 2 * 7 2 Or Leutnant Victer ven Fuchz licih mit den lerresrnendierenden des Fall chirme kilden fich der. er de Erterick ana der Ataesdbäre äker dem Oran. e, m, Prezramm der fur ** er n w Rem anti che Drer in 5 Affen ren Jigeunerbaron. . er 3 Akten nnd 7 Bildern den 2 89 an mn 6. 14 argaretbe den Paczenkke und Tenchn rte hen Gra Y m unter dem Fallchirm, Ale d m unter Fe in fe etwa fütrte der Redaet aug, binreichend tant. das d b Nerd n r ereimnterefß? — . 2 1 Rec dem Ʒranjẽsihen den Serie — ee ee, 3a balken mm t= Muller damn em astt 95 ettin) 2 — em 2 — . die Inctrumente enthaltende Arrarat mit cinen Drake (in se Rerteelle. Dil gratttel er fäör den Meteerelegen int hre Mel Tann. 3 — * = 1 . d arne, übertragen den 6 Ren. a. bende . r ; enntag und felgen m ö . Gereren: 1n . ö . n teBen at ekt, dat dem Finder Belebaung derfrricht und an indfstillen Ta en derlagt ü er nicht in die Ve bringen e ee Meeren Gi z — den gal Grack. Anfang 7 i . Gen. Gena der eren Stra. Wiener Blut. Drerette umpaciva — — Tage, Mende 71 Ut. Ticenscheer n be — ——— ke elseitang fer Beband lung des ede, nnd deen Nächendang R, wean i 1 Cie 3 — 26 14 ere, d,, di, mern * r * 8 5 k gelt aut Vorlettes Meisterspiel. erte, Ter Wunder reg. 226 — — 3 net. 3a balken 1 Mrasemann (Rendę tara]. 7 ö tas 2 — Der so dergertellte Ballen warde alsbald and mit aller ee⸗ betuntergebt Daber bat er ar em Lande r beihrirnkt de erde d ni, rer 50 m, men, , — 83 1 ded Teal Birntemkerzide, , mes, Jetter atze dee . . ef Tie Qaise von Lowood 4 Preisen : e storhen: Sr. Zern ce eameister enen , de, Halesbaüe erauzgeicnft and aufacl-sen; Er Annen artet, am uc di, Were gen Staaten, die fich ar die se Mar rckang der Tarte ie Eee, , n ener * . Tbdeeter Satt ert, Ter Widerspenni Rick ichen und Herioglih sächsi w Im Kenstertark 13a. berr Gagen de n mr ster and Cammer- re, mir reiter Geideredietckt unter dem Ginflwss de inder nr. RVrücs der merrereles Fee Feri eng darch Grandang den e , Deren, f, d W , Jabmüun . . venstigen ie, m, ö rn nchen Rammersangert e-, . Großes Con; ert 5 gen den der Malte Geddia (Gerdi 3 k. — ; . * . * an 1 ereimer Matt. Freren r. B. Wazner Hettingen fbeilte mit. ** * 2 entel in Vufiügen den Willlam Nn und der Keniglichen Kammer ängerm and 20 afstae Sxrejaltt ite Pũtteller i Neck] — Pi Gens = ——— k rarer Richtung aufwärte und rerickreand, nachdem er sich ür 18 Trace Hatieren fark ind Jen *** Ine Tanl daren der Leiter der den der Untdersttat Röttingen aut en Tired * m lach 8 Uebe nehm den Der Grꝛi Fräulein Game Telecke. Nomen und Julia ß - ⸗ mann (Gerli⸗ Ver Sr Drei e 62 — big a einem sebt fleinen Scheibeben derkleinern bei etre Tr der gaserker mänen, neil der Wal für die Trecker üeblte Grreritten Dre Teer er m 1 * . . kbearke n , die der de Büäkae ; Derniz den Neser cb, den ü —! w m Dee n den ie tief berabkbor sender Welken. Wieih daran Dic ser Nangel at aber d an, nr, dae ==. ketacteea⸗ , Gi err meren, , anner bali den ü — — * ö — 88 Rekert aeblrani Das dkennement Cessing . Theater an r Thalia · Theater. Ga st rie der Schierer Fr Bianka den Sang * —*— Berlin) imm gte auch Gallen Nr. 2 etwa unter den gleichen Verbältuiffen ir die Ser e Heile die Wiade erte ad rern er neben mitncha . * — 1 E 2 ; * 1 dm rde, drr 7 wr ; Sonnabend. 2o leben wir,. natend vl Nelken ; ; Dbherst zend = rn. d= Lafft Gre war mit T m natarlihem Durchwesser ctwer enn de ET, e dea waenen Fällen era Gird :; 2 . . = ʒ D ern Senntaa. Nachm . ger blut. Velkeftü eat Ge] D. dea Sede Techter Delene (E 2 2 J . 1. lle 2 * af dem Stiller Sn tectelearick. Rcebacht ur 3er ant ( 284 s nun = Ta roße icht fie = c mittaat. Ude Ze elta lichen m, Tee, n B Akten den Berne R chen —— e (EStelr) Röser ale Nr. 1. aber kei seingt Fallang garnicht augacdebnt derder rerarfad t der geni6t, um Eèen Tracen Fe akring ad dechjabalter Gerlich kenne aack Rereral et rn. e — 2 * ⸗ 3 k nrriel ta 4 Aaflügen den r tut: — Tzrauet 2 ze fener,. Anfang 8 Meg Ma ceSget D er era Leden Gag entbielt, den eier Au trier 6 ke. TDerbalk erichelng der Drake in bekem Grade perign an für das den eiten er mn ie, en,, mr er R — . — e , derer, e, nde Mrflt den gerk inan 4 . 415 =, VNaacrtiut, , , d, mr, , , nn m, rr , , , e ,, , e n, , n, , , , , r n . — Damrael. Lafaaa 71 Uhr Nertaz Johanne feuer. ontag: Jam ersten Male Ter M Ver ; ich der Dastramtnte la nl anartadtum em Rene Uanrick werd ade Netkæcndiatett, gate Tierfte s letter ge Gi erkennen, — e, 1 * 9 * Ter Nererita- Ten. la · Zevvi. 322. antwortliciher Nedakteur — 41 — ke bverkanden ü. der ik aer darch zn A ade banang def der 2Dciseg dea 10 ki IL? nm in der Zet ener, rd. 6 em — — — em ; 1. . erm, n 6 = * entshes Theater. mm Tie Maeber eur? Theater. Schi banerd amm 4a. Senn- Se änftiaer Qitterara i. Garten- Vä von Sojaneweki in Berlin. n, eicher dea piercen Tur erer erretbee faes. bei dasßs Hater sie-, Um- nne, ea, mer de beni mn, inn, dee, darrectee, elanten nn w — . — Aataag ? Mer abend Vie S4. Konzert. Verla der Grrer iter e Ballen riagt., sekr Hedeuterd dermerrt. e, ice Tekat der Kater kesnte der crferderliche Deackenre te? blen Ne über diere E der Ver me, am - — . Senats. J ren Degar B ; w — = (Schell n Ser sir. Gee mne, , gie mne ern Til wier a inen n=, Werkältalst ten War, ==. — 6 e - . Ferris a al g 9 X. ö. * 2 nor No scnnmontas * . 1 M. 8* lumentłal und Guftad KRadelbars Drall der Nert dati -- 1 m eünt and d * . beren d . I — * — n —— 1 — at * mr! 32 kemreca. bal Ter * im Unugnst ert * bert Bersen jeg ö re. Rertra- neter den ö nnr, e ler. 2. =. nfang 7 nor. BP ; Th err . Verl agt· * and daker ebt Len ** teigaeg a ** 9 clañfer eeren Marek an TRerd ene Darer r den iean eren PVlar r meterrtelerrcen Tracker Grredit 60 tren . Nerta. dae geben Sonn f tater. Seca IK Serle sw. B 6e Nr ele. dm Derelar der Tracerdallees. rem, ech reit-=--, sfaes dea 2 ö 3 * — — — ** . 1 * 2 ö a, , lebe ** mm ka nnd folgende Tae Tie G u. T de 7 ner 2 W. der in mn * . ö ĩ en,. C — * de 2 Tag ea Jer, r fn, 2 and trerncker ebnete alt ih ern mit den bea geberten ö luft. ro Rade. Gæeralie Seche Bei 8 de Pagel erm Grinder in Geractaschaft nit der er, = n. Tee, mar der Wer e geren, ee mei Tae, ne, e, den Reri lasse de-. ri, rad bene e Senntag and felerede Tae Galle a. Cie M lagen * tar chen den Siessest, nberaabm — Wm en, Tee leere n, nnr, er, mn, eien Gr, deen rin, de, —=‚ dre kr —— — . 1 l ö — G rien · Geil at 8 n In e128 M 90 mam w mm r w ein rern ** Ver dssaeg eker dee Ech en ö et e rie Netersfiüiee den — ——— 1 dit 117 * 1 d 3 rig beyrr er eng. 2* 21e ö der ere .. fta rker irrte de zr kalter M- eck: 2 — * . 1 1 — — — — — —— * j * * ; w
J