Trollope versprach, dem britischen Gouvernement zu berichten und nach Möglichkeit für diꝛ Sache thätig ju sein
Sberst FKowanko machte unter Berücksichtigun mmer an Bichtigkeit gewinnenden Anwendung von Drachen Mittheilungen über eine sickere Verbindung der einzelnen Drabtlängen, um das Reißen derfelben sicher zu verhüten und damit der Möglichkeit der Bemannung von Drächen, die schon mehrfach mit Glück erfolgt ist, Vorschub zu leisten. — Professor Hergesell berichtete über seine Absicht, unter Beistand des Grafen Zeppelin auf dem Bodensee mit Hilfe der Schiff bewegung Drachenaufstiegversuche zu machen.
üeber Drachen versuche in Ham burg“ lautete das Thema eines längeren Vortrags von Professor Köpypen⸗Hamburg aus dem bervorging, daß auch dort mit großem Eifer und Erfolg der Drache zur meteorologischen Beobachtung Verwendung findet. Famburg wird etwa die Mitte zwischen cinem in Jütland m Errichtung begriffenen meteorologischen Observatorium und Berlin' bilden. Professor Köppen verspricht sich gerade biervon guten Erfolg für die Forschung. Auch legte er eine Anzabl den Fachleuten sekr' intereffantker Drachenausrüstungsstücke von ver- befferter Konstruktion vor. — Profess or Hergesell erklärte die Unter⸗ stüßzung der Deutschen Seewarte in der vom Vorredner dargelegten Weise für äußerst dankenswerth. Er beantragte eine ent prechende Resoklution, die gleichfalls in der Schlußsitzung Erledigung finden soll.
Von Herrn Kusnetzom- St. Petersburg wurde ein Apparat seiner Erfindung vorgezeigt, der, zur Ausrüstung von Drachen bestimmt, die Aufgabe hat, den Winddruck zu registrieren. Der Apparat sieht einen Schalen⸗Anemometer fehr ähnlich, überträgt aber die Bewegung des Schalenkreuzes auf einen Dynamometer de)lsen verschiedenartige Beeinfluffung durch Windstöße auf einer Registriertrommel genau verzeichnet wird. Der Anemometer registrierte bisher die Wind⸗
eschwindigkeit, nicht zugleich die wechseknden Pulse derselben. Das gan. erscheint fomit als eine werthvolle Bereicherung des Instrumentarlums und erregt die Aufmerksamkeit der Fachleute.
Professor Teissereng de Bort sprach hierauf unter Vorlegung einer großen grapbischen Darstellung über den Nutzen unausgeseßzter atmofpbärischer Unterfuchungen, erläutert durch solche in großer Menge ausgefũhrte, ununterbrochene Untersuchungen im Observa—= forium zu Trappes. Das Tableau, welches 30 Tage im Januar und Februar 1801 umfaßt, giebt überraschende Resultate, welche ein roßes Fragezeichen zu den bisherigen Annahmen machen, daß die
erresston wärmere, die Marima kältere Temperaturen bringen. Kein weisel bestebt, daß die von dem Redner empfchlene unausgesetzte nterfuchung der Atmosvbäre großen Nutzen schaffen würde. Pro fessor Hergesell gab diefer Ueberzeugung Ausdruck und wies darauf kin wie die Auffüäbrungen des Vorredners aufs neue zeigen, wieviel noch zu leisten bleibt. Wenn auch das- von Teissereng de 1 zeigte Ideal der atmosvbãrischen Forschung so bald nicht zu erreichen fei. fo könnten dech die Simultanfahrten in dem Sinne Verwendung nden. tt Im Auftrage des leider durch Amtspflichten verbinderten englischen Meteorologen Bruce las Dr. Hutchinfon zwei kurze Berichte aus der Feder des Erstgenannten vor. Davon beschaftigte sich der eine mit der Verbesserung der Fallschirme in dem Sinne, daß ihre Ablösung vom Ballen durch ein ÜUbrwerk regulierbar gemacht wird, was, für manche meteorologische Beobachtung; wecke wichtig erscheint, wãbrend der zweite von einem internationalen Drachen ⸗Wettbewerb Kunde gab, der unter den Lufvicien der Britischen Aergnautischen Gesellschaft im Semmer 19063 ftattfinden sell. Letztere Mittheilung * Herrn Berson Änlaß, für diefe erfreuliche Absicht der britischen Gesellschaft jim Ramen der Kommission warmsten Dank zu sagen.
Noch sei berichtet, daß die Kengreßtbeilnehmer am Mittwoch Abend zu einem Festmabl im Saal des JZoologischen Gartens vereint waren, dem auch Seine Königliche Hobeit der Prinz Friedrich Heinrich beiwobnte.
der immer mehr
Land⸗ und Forstwirthschaft.
Saatenstand in Psvseußen um die Mitte des Menats Mai 1902.
Nach den im Königlichen Statistischen Bureau zusammengestellten Graebniffen der Erbebungen über den Stand der Saaten berechtigte Terelke um die Mitte des Monats Mai zu felgenden Erwartungen Rei 1 Kedeuter eine sebr gute, 2 eine gute, 3 eine mittlere durch · schnitlickes 1 cine geringe, eine sebr geringe Ernte): Winter weijen 25 (in Arril J. 23), Semmerweijen 2, , Winter ˖ spelz 23 (im Arril Winterreggen 23 (23), Sommer- roggen 30, Semmergerste 29, Safer 2,9, Karteffeln 2.9. Ale 29 (im Arril 27). Zujerne 295 (25), Wiesen 3,2 (2).
Wegen Ausmwinterung. Mäuseschadenz Schneckenfraße und der gleichen baben um genf lügt werden mũñßen: 1772 ha eder G27 2 ker Wabaufliche des Wintermellens, 7383 ha oder Q 17 * der Anbau⸗ iche des Winterreggeng, 11 i) ha eder 10d der KRleeflãche und 55 pa oder M735, der mit Luzerne bertellten Fläche.
Zur Erläuterung dieser JZablen wird in der Felgendes bemerkt
Rad cinem warmem Wetter, mit Eelckem der Berichte menat einsente, siellten sich raube Nerd und Ostwinde ein. die Regen, Scner. und Dagelschauer über die Felder aug schũtteten. Die fũr
8 2
2
—
Stat. Kort.
die Frabjabresaaten , digen Niererschläge trafen jedoch junächst nicht überall bin
auch die Prerinz
die Regierung. . ; Breslau . 2 P 1 —
die ichen ersebnt Feuchtigteit ie es Wenger allein wäre den vrächtig durch den
— 2 T 2 2Y 2211
and Dppeln stũrmische, naỹkalte Winter gekemmenen 2 bereits aufgelaufenen Semmer- sarnlen kaum schärlth geresen wenn sich nicht sein Ausgang des vorigen Renatz in allen Landeribeilen fast ununterbrechrene Nachtfräste, be⸗ senders Kart in den estlichen Prertazen, binzugesellt und den sangen Planzen aeichadet batten Dialeich in jedem der bit zum 20 d M e eaanacnen iß6ljs Berichte der Vertrauengmänner über Frosfschaden geil ird, sind ugaker in been der TFermemeter, Beobachtungen dech derbůlinimasna selte Der fieffte Tber mittelt in den Re nicrunaebeirfen C öaigtberg bie ö n Rrembern w—— 84 R Gumbinnen 56 R WBrerlaa. . 6 Tang , ( Licanih ; 54 R Mar ienmerder ; ; rveln ö 0 1. Wind ö ; 22*RR tanffurt ⸗ R Urntfbery i 32 R
Etettin Gassel ä 820 öelin = Wierbaden 30 Etraliurd . Sigmarinaen 22R PVeien =.
welken Umfang der darch die Nachtfreste der Saaten mazefaate Ecaren Cnntmmt, säft sic)h jar Jeit nech acht ait Scherkein aber= cer, Seren ich die Vertraueremtnner schen jent darüßker laftern nend ire Miutdalangen nachtebend bei den betreffenden Fruchtarten weicbergencben. ad fen raag birr erwäbat ein daß die Früher st⸗ rate in warche- Garnen wel aacz aurfalleßs Färfte xãabtend die Erlebt - Glztke dech nat am, nbeil vernichiet fein ird. Tien der die Terareratar reckt Falz fe reird diele ieder gat ge- macht erden
nere, iber ucke ed rAaailicke Sckdestuge crtbalten bie Berichte Nenaal erg ernte, reer deretanit rd daß Vetke men den Nee, Trab teßrrerte, riesen, Dezerik aud Terre sabßa ast den wirr, , ae, dee nenne, dard benlre, eee Dee Männe. ran fen ri eren been, Dabem, a Crane, Meeren, oha
zern err
Te ase etre nee era Tear ae bedenterd lagariammt Heriien Ter s Gerte nnr, Mr Lena rer denne sich — Herrn m rern Gere ere en, en, ire darch de denibrier Tirrt
. 21 . 1826 r denn 72 niir —— ** 1 11
10 Millienen Rilegramm. die in
770 00 Rg betrug, ist in diesem Jabre 3uf 123 QM Rg laräcd', emeterstand wurde er, jn) Kilogramm im entsprechenden Jeltraum ie e Tdabtet
bezw. durch tbierische Schãdlinge, besonders Mãusefraß verursachte Zerstörung von Winterfeldern. Den bedeutendsten Antbeil daran Daben der Regierungsbezirk Erfurt beim Winterroggen mit 1412 ha oder 485 Hunderttheilen seines gesammten Winterroggen. Anbaues ferner die Regierung bene Marienwerder, Bromberg und Dũsseldorf keim Klee mil 1867 bejw. 1075 und 1007 ha oder 3,70 bezw. 3, 93 und 3,40 Hunderttheilen. Zu bemerken ist bierbei, daß in einigen Gegenden noch Äckerstũcke, besonders Kleefelder, der Umackerung barten, welche der ungũnstigen Witterung wegen bisher unterblieben it. Die Weiden sind noch kabl und das Vieh muß im Stalle bleiben; nur in der Provinz Schleswig ⸗Holstein hat man mit dem Austreiben einen Verjuch gemacht. .
Am besten bat der Winterweizen, welcher kräftig best eckt aus dem Winter gekommen war, mit Ausnahme der englischen Sorten, Tie Ungunst des Wetters erfragen. Allerdings ist er infolge der an= haltenden und tbeilweife recht ftarken Nachtfröste überall im Wachs⸗ thume bebindert gewesen und darin vielfach, besonders in den kälteren Strichen, noch zurückgegangen und spitz geworden. Hier und da wird & von Infelten geschädigt. In einigen Gegenden, wohin zu viel Nässe gekommen ist, zeigt er eine braune Farbe; hier wird Roft⸗ bildung befürchtet. Immerhin hat der Winterweizen nur geringen Schaden, meistens durch Stillstand des Wachsthums, erlitten. Er ist deshalb durchweg als gut beurtheilt; im Staat ẽdurchschnitt be⸗ rechnen sich die für ihn abgegebenen Noten auf 2,5 gegen 2,3 im Vormonat. . Kö ö
Frwas ungünstiger lauten zum theil die Berichte über den Winterroggen, welcher auf den zu seinem Anbau meist verwendeten leichten Böden beträchtlich gegen seinen vormonatlichen Stand ber⸗ soren hat; auf besseren Böden dagegen bat er so gut wie nichts ein⸗ gebüßt. Nach üppiger Durchwinterung war. das Einhalten des Wachs⸗ fgums sogar nötkig, um Lagerung zu verhüten. In einigen Gegenden der Rbeinprovinz ist seine seit einigen Tagen eingetretene Blüũthe durch Frost geschädigt worden. Auch wird er bin und wieder durch Maden und Infekten heimgesucht. Ist der Winterroggen nun im Hanzen geringer geworden gegen den Vormonat, so wird doch fũr ein Gedeihen) noch nicht gefürchtet, sofern bald wärmeres Wetter kommt. Die gemeldeten Noken bezeichnen in der Mehrheit die Aussicht auf eine gute Mittelernte; die Durchschnittsnote betrãgt 2,8 gegen 2.3 im Vormonat. . .
Auch Klee und Luzerne haben ibren vormenatigen Stand infolge der Nachtfröste nicht bebanpten können. Die Schläge be— rechttsten vorker zu den beften Hoffnungen, was um so erfreulicher wat, als infolge der vorjäbrigen Dürre die Futtervorräthe in vielen Wirthschaften schon knapp waren. Von Schädlingen in der Luzerne ist SSwenzabn zu erwähnen, wel im Kreise Maven zablreich vor⸗ handen fein foll. Der Staatsdurchschnitt der abgegebenen Noten stellt sich beim Klee auf 2.9 gegen 27 bei der Luzerne auf 2,9 gegen 2.5 im Vormonat. — ⸗.
Was von den Wintersaaten und den Futterrflanzen über die Urfachen des Rückgangs gefagt ist, trifft auch für die Wiesen zu. Der Verringerung im Grasbestande der Wiesen entspricht auch ihr Tusseben, welches noch so wie im Vormonat meist grau ist; selten wird über Begrünung berichtet. Zudem kommt, da Fluß · und Thal⸗ wiefen vielfach noch naß find. Die Roten berechnen sich durchschnittlich auf 32 gegen 23 im Vormonat. * ;
Die Vestellung der Felder mit Som merung konnte bei dem günstigen Wetter in der zweiten Hälfte des Monats April jwar gut tefördert, Fe zum Cintritt des nassen Wetters jedech nickt beendet werden. Infolge dessen waren in fast allen Landestheilen bis zur Abgabe der Berichte nech kleine Reste zu bestellen Sommer. weizen und Sommerroggen sind meist gut aufgelaufen, weniger aber die Som mergerst? und der Da fer, von welchen nech manches Aqerftück einzufäen, theilweise auch zu beackern ist. Viele Junge Triebe von Sommerbalmfrucht gingen, kaum aus der Erde gekommen, bei der rauben Witterung wieder ein. Da im algemeinen erst wenig von ihnen auf der Erde sichtbar ist, konnte e . sbren Stand seitens der Vertrauensmänner kein Urtheil abaegcken werden. Noch öfter mußte dies far Karteffelg unter. bleiben, deren Bestellung am meisten im Räückstande ist, Auf den Feldern mit früben Sorten, welche bereits zu Anfang dieses Monats begrünt waren, bat der Frost Schaden angerichtet; jedoch bofft man, dar urch baldige Erwärmung des Bodens die Lücken sich wieder schlieren werden. Drei Wechen in der Erde liegende Knollen waren noch nicht aufgegangen.
Saatenstand und Getreidebandel in Spanien.
Der Kaiserliche General ⸗Kensul in Barcelona berichtet unter dem 12. . M.: . ;
Ve üeberwinterung des Getreide ist eine gutt gewesen. Während der Fraklingsmenate waren mäßige Warme und bäufige, aber nicht ju scbrere Regenfälle im Monat Arril einer langsamen, gedeiblichen Entreickelung der Saaten recht günstig. Die Aussichten auf eine gute FDetrrideernte find darum allgemein. An einmelnen Orten werden Verkekrungen zur Vernichtung der greßen Heuschrecke Jangosta) ge refer erkeblicken Schaden bat dieselbe bie jetzt aber nicht an gerichtet. . Bnfelge des guten Standes der Saaten ist auf dem Marte ein Zurüczeben der Preise bemerkbar. Wärend beispielsweise fär den
erreltentner lastilischen Weisens in Bareelena anfang3 Januar 3 75 ki , 365 Pes, am 1. Februar dagselbe, am J. Man 3063 kig 31,13 Pes. und nech am 5. Axril ebenda selbe bejablt wurde, ist er am 3. S. M. nur nech mit 28.99 bewertbet.
Der versügliche Ausfall der vorsäbrigen Ernte enflärt et, daß die Getreitecinußr in den ersten drei Menaren dieses Jabres ganz be eulen? gegen die der Versabre jarückftebt. Wäbregd im ersten Viertel de? Verjabreg 37 Millienen Kilegramm, des Jabreg 1200 3838 Millenen ilegramm Wenten in Sranien eingeführt warden erreicht Tiesele Einfubr im gleicken Zeitraum dieser Jabree nar Die Giafubt ven
̃ Qeisenmebl, Nenaten 180 230900 Rg und 18391
den ersten . gegangen diejenige
der Gerte ven 8 887 C , GdI auf 135 709 Rg;
rierte dez Malg den 10. Millienen Kile gramm 22 Millienea Rilegramm lool] auf 1. Millien
Reggen, den em im ersten Viertel dez Versabre 31 Milllenen Aileatamm ein gerührt rurder it n die sem Jahre nicht einge fübrt werden Rel der Auaetabr ist dieae ftarke Vermehrung Kei den niht be⸗ fender dambast gemachten Getreidearten bemerfkar. Ven r CG ng m ersten Werte lsakr 1Lgo0 und Mo CQ 1891 wache sie diefer Jahr auf 8 Mn d7?85 Kg an. Qerste urde ausgctubtt 1e den eren 3 Menaten 1M 124 be
Roggen , ; jean, nen,; U Dageaen ere dirt Anta cr ben Nen eine creb liche LIbrabme
Sie betrag n den erte 3 Menaten 1809. 4 Millienen Re vol 1 ö
d 6 * 1907 nur 16 436
und .
Saatenstand in Dänemark. Der Aakerlike Sercral . Renful ia Kervenbager berichtet anten dern 156 22 M Der Diaterresgerca, der siiã im ageren Derbst frättia ent.! röhrt ae ere e, dei nenr Rice gat Herwiatert batte. dt cee, der alter Stil abt. ictuag ia Wehe far war-, im,, Dat Seer aetreide., das der trockenen kalten Wit teren
det dera geee Nerat fast dre le der Grde —— bare. rer , eee, i ra den reihlcker Meaearällen der
1 der
Maschinen binderlich waren
wert allet verkaunrten Nite rezulte näibrend fir 18073 ** Den
befaßte sich mit der Batter inan
de, lerne, .
Wochen aufgegangen, jedoch auch noch stack — — zurũckt. —— * hofft man bei der kräftigen Entwickelung der Saaten auf eine gute Ernte, sofern das We bald wãrmer wird, zumal durch die kalte Witterung auch die Entwickelung der Schädlinge und Insekten zurückgebalten werden ist. .
Die Rübenfelder find in Arbeit, die Aussaat ist im Großen und Ganzen bald beendet. Kartoffeln werden erst gelegt.
im
Sandel und Gewerbe.
( Aus den im Reichs amt des Innern usam menge stellten Nachrichten für Handel und nr,
Maisernte der Welt.
Die Maisernte der Welt belief sich im Jahre 1900. dem letzten Jahre, für welches . Zahlen vorliegen, auf 2 822 900 000 Busbel gegen 2718260 000 Bushel im er. 2 682 9887 000 Buskel im Jahre 1593 und 2557 206 090 Bufskel im Jahre 1897.
An dieser Produktion waren hauptsächlich folgende Lãnder be⸗
theiligt: 189 18986 1399 1990 Erntemenge in tausend Bushel
1902968 1924185 2073514 210103 25 441 24181 22 355 27 947
121 893 111347 100 009 8009 92932 8000 40 0990 56 000 60 00 4000 400 3035 30 401 23 496 22232 19644 14098 240900 15 5090 15 500 160090 65 891 79 640 S3 286 14727 1604 15 446 1063 910 127 382 127 656 14698 20 822 18 691 79 753 101 907 84730
25 000 37 759 36 000 16000 24558 24 000 51 966 47918 34 256 Egypten ..... 35 000 32000 20 0090 ine, 3412 9780 10168.
Die angegebenen Zablen können auf Vollständigkeit keinen An spruch machen; denn der Maiebau ist viel ausgedehnter, als sich statiftich genau feststellen läßt. Nicht nur ist der? ais bau in Zentral- Amerika und in verschiedenen Ländern Süd. Amerikas, die im Vor. stebenden nicht angegeben sind, von Bedeutung, sondern es wird auch Mais auptfächlich für den eigenen Bedarf in Indien, China, den Piiliwwinen und in vielen anderen Ländern gebaut, von denen zuvber⸗= fäffige Angaben über den Umfang der Ernte nicht vorliegen Immer⸗ bin geben ie obigen Zablen die Welternte an Mais, wenigstens soweit sie für den Handel von Bedeutung ist. .
Von der so dargestellten Weltproduktion lieferten im Jahre 1900 die Dereinigten Staaten von Amerika 2 105 103 000 Busbel oder 74 57 oo, während die Ernte aller übrigen Länder jzusammen nur Ir 797 Ho Buftel eder 25, 43 oοσ ausmachte. (Crop Reporter.)
Ver. Staaten von Amerika. Canada. Mexiko Ghile. Argentinien k 1 Sxanien . ortugal
a k Ungarn. Kroatien u. Slavonien Rumänien. y Bulgarien und Ost⸗ rumelien Serbien Rußland
Lieferung von Straßenbabnschienen nach Frankreich. Am 1. Juli 1902 soll in 1— (Pre fecture de la Vienne) die Lieferung und Legung ven Straßen nschienen, welche für das Departement Vienne benotbigt sind, zur Vergebung kommen. (Bulletin Commercial, Brũssel.
Bau einer elektrischen Kraftanlage in Astrachan.
Der Bau einer elektrischen Kraftstation und — 1 — Torgescken sind für den Anfang 180 Bogen. und Soo Gläk. lampen är die Stadt Aftrachan soll im Submission wege vergeben werden.
Fabrilanten, welche die Anlage binnen jwei Jabren autfuühren können, erbalten von der Stadtverwaltung auf Wunsch weitere Aug.
kunft; Agenten sind zur Submissien nicht zugelassen.
Die Frist zur Ginreichung don Angeboten endet am 20 T. Juni d. J. (C The Electrical Engineer.)
Serbien Außen bandel im Jabre 1301
Die Ginfubt nach Serbien bewertbete sich im Jabre 1901 Zu az ssd 288 Dinar gegen 1 027 28 Dinar in Jabre 1200. 6 blieb demnach gegen da? Vorjabr um 10 194 910 Dinar eder beinabe Melo zurück Pie serkiscke Augfubr erreichte im verflessenen Jabr einen Wert Sen Ss sss 863 Dinar gegen 66 521 239 Dinar im Jahre öh. die Abnabme beläuft sich semit auf S365 305 Dinar oder über 10. (Bal garische Handel g jeitung.)
Förderung des Absatzet landwirtbschaftlicher Waschinen in Bulgarien
Wie bereite mitgetbeilt wurde, bemäbt sich cine im ortlichen zalgarien, ingbesendere im Varnacr Treise, für die Pebung
Tandweirtkschaft tbätige Beberde, die sogenaante Mernaer Permanenztemmęisien '. den Gebrauch derbeserter Ackergeratbe m Erkern. Neuerd lng bat cine in Varna bestebende? Impen - grma far landreirtkichafiliche Maschinen eine weitere ——— e. trenen, weiche den Ablatz diger Artikel im etlichen Bulgarien a dergrẽ ern geeignet ist; sie erẽffnete nämlich am 1. Mirz d. J einen an, ee Menate bercneten Naterrichtskurfus für bulgariiche Mechaniker, um diefe an der Dan dbabunz und Augkessernng der land · Trin ireitliher Masckinen a anterwetser, da die bisberigen mangel- ketten Kenntnisse der Mechanifer der Verkecitung landwiribschatti ¶ Desterreicih Dandeli NMuseum.]
Weierei and Geflägelsacht der Vereinigten den Amerika Nach den Zäklergterebaissen dez lepter 3erree beben in den Verdienen, Stzrten den merifa in Jabie 11G 1 1219 Farmen Nütire acbasten und Weierei kergieken, deren Preduftien 13M arm eam mmrertb ven Ira 383 Bs Dell errricht batte. Ven diesen Farmen Rad 7 578 die rentgstent * iber &mttecin femmen? r, der, Meierei ernelten Uaier die Maße der Meiereifarmen a reden, Tie Gesammet ak der Micktake in en in Serr lem menden Jarmen Feli ich aaf 7 IM Gz Stk der Sammen- betrag N ee sss Den selcker Grzeagrife auf den Farmen ern vertraut eurden. Der Milchertrag den allen Täben Rarde mn ? De, rn r Gellenen crwittelt, fedeß ede Rab 24 Galenen n Dari dent eraeken batte. Ven diem Ertrag warde Mold ads Gen eee, Müh fir isn sn n, Dell nad 20 783 en Gellenen Teber zan Prei de 8336 776 Dell rerf att. s 17 4 Ber- and eltern 1 M7 , Fan dieler Renn, ber, Terre, e, ne nes fee, r, Werte, mr n Gin L Den rerkaaftena. ie warde e 18 670 Farwaen far ta cinet Gamratmc ven is n G Pfand eden 11 & Pfand far 12 2 ae Verkaaf Hamen Mit nä. gabe sech ee dern Jer seg den , = der Ualen d Cen, , Fare, Die Garen sgadl ener. ʒereickè ken Mrer den dee ed raekt Meaaten 286 56 Häbterr e' ann der Perlkbeer 6 dens — — 8 676 8s Gäese. i Gere, TDi rl fen aller deser Generlerter ericete
Staaten
nach dem Zensus von 1200 kleiner als nach dem vorigen, da 13M alles tränke bei der Einfubr na Federvieb, 1900 nur dasienige im Alter von drei und mehr Monaten 5 zeablt wurde. Die Produktion von Geflügeleiern hat sich 1899 auf
d im Jab
3 519 186 Dutzend gestellt gegen 513722 916 Du
Dekade erkennen. Der Werth Farmer vorhandenen
Bi 178 O33 Dell. ein. Feflügeljucht als einen der gewinnbringendsten landwirths
nicht einbegriffen. (Nach Bradstreet' s.)
Zuckerverbrauch in den Vereinigten Staaten von Amerika.
Der Zuckerverbrauch in den Vereinigten Staaten von Amerika ist ven 1 272 4265 342 Pfund im Jahre 1870 auf 5 313 987 849 Pfund im Jahre 1801 angewachsen oder von 33 Pfund auf den Kopf der Bevölkerung im Jahre 1870 auf 68 Pfund im Jahre 1901. Von em Verbrauch im Jahre 1901 waren 35 568 640 Pfund oder reich⸗ lic ein Sechftel in den Vereinigten Staaten erzeugt, S5 205 760 Pfund oder beinahe ein jweites Sechstel in den Insel-Besitzungen, bäbrend der Rest von 3 476 213 440 Pfund oder beinahe zwei
V aus dem Auslande be⸗ wurde. Von der Einfuhr des Kalenderiabres 1901 kamen 302 S860 514 Pfund von Cuba, 686 676 954 Pfund von Ostindien,
; 1122898857 Pfund von anderen Rohrzuck
Drittel des jc gen wurde.
gesammten Verbrauches
. — 9 Vr
den anderen tropischen Ländern wurde nur Rohrzucker
in raffiniertem Zustande zur Einfuhr.
In den letzten zebn Jahren gestaltete sich der Verbrauch und die Produktion von Zucker in den Vereinigten Staaten von Amerika,
ie folgt: Produktion Rohrzucker Rübenzucker Tons 204 064 12 000 235 886 16000 271 336 20 443 224506 300090 243 220 40 000 310 537 39 684 252 512 34 453 160 400 62 8265 174 450 82 736 292 150 124 859. (The Board of Trade Journal.
Jahr
1892 1893 1894 1895 1895 1897 1895 1899 1800 19801
Verbrauch
1853370 1906758 2012714 1943744 1860086 2070978 200220 2078063 2218847 222316
Brückenbauten auf den Philippinen.
Auf den rg wird sich in den nãchsten Jabren für Brücken ssichtl l zu gewinnbringenden Geschäften rücken der Inseln sind während des Krieges zerstört
dauer vorau bieten. Viele . erden, andere sind infolge Mangels an Pflege verfallen.
tlich Gelegenheit
Gs giebt vier Arten von Brücken auf den Pbilixxinen — Dambusbrücken, solche aus bartem Holz, steinerne und Eisenbrüchen. nũgen lediglich dem Fußgängerverkebr. Die mustãmmen ge⸗
) berfluß dorbandene barte Holj der Dälder des Landes verwendet worden, und bei einigen ed! die
Balken und Planken aus Mabagoni-, Rosen und anderer wertvollen
Die Bambus brũcken
ibräcken sind ziemlich kräftig und gras starken at. Zu denselben ist das im 2
2
langt
Negiezung sich voraussichtlich entwideln wärd, Biber waren die Haurtwerkebramittel Ochsenmwagen, die im Verglei E den schweren Kriege fabrzengen Laercaner leicht sind. Die besie benden. erden nur, wenn sie Verstãrkungen erbalter,
. : x noch für einige Zeit und den Vereinigten Staaten den Amerika einrichten. kraachbar Fleien, alle neuen Brücken müsser aber kräftiger gekaut Roard of Trade Journal.] Die sranischen Bruũcken sind sämmtlich ju schmal, zwei Ge⸗
erden.
; . bezogen. An Rübenzucker gelangten 484 344 004 Pfund roh und 115 430 669 Pfund
lern. Die Eisenbrücken sind erst in neuerer Zeit zur Einfübrung ge⸗ ver ungefahr jebn Jahren begannen die Spamer solche zu bann. Die aug Spanien gelieferten Gisenbrücken sind ven guter Kenstcuktion, aber für einen Verrebr, wie er unter der amerikanischen
nicht stark ee,
und arderen Fubrwerken der zeitig in
Eingangsbäfen mit geringen Schwierigkeiten verknüpft
aneiro zur Untersuchung gesandt werden. Journal)
Einfuhr von Leinenwaaren nach Brasilien.
Großbritannien und aus der Schweiz eingehen. ist die Nachfrage nach ö . Waare, die je zur Hälfte aus B wolle und Leinen bestebt;
Während bedruckte Waare früber nur englisch
in 26 Zeit auch deutsche Waare Absatz zu finden. Berich
t des österreichisch⸗ungarischen Konsulats in Säo Paulo.) Bolivien.
5. Februar d. J bestimmt Folgendes:
richtet werden.
Anmnationen betreffs der Werthabschätzun Rechtsmittel der Berufung zulãssig sein. der Zollordnung bei dem Finanz⸗Minister anzubringen.
don Waaren
wegen deren die Reklamation erfolgt, ein Muster vorzulegen. Gegen die Entscheidung des Einspruch irgend welcher Art nicht mehr stattsinden.
Manifeste und Deklarationen auferl
Art. 405 und 406 der Zollordnung zaertheilt werden.
werden.
stimmung soll nur so lange in Kraft bleiben, bis das Gese
des genannten Gesetzes. (EI Estado, La Ausfubrjoll auf Kautschuck.
Kautschuck aus Santa Cruz und Beni ü vom Werth zu entrichten. 3
feinen Kautschucks auf 145 Bolivianog und für 46 kg Kautschuck auf 90 Bolivianos feftgesetzt. (El Estado, Ta 14. März 1902.)
1 . . * Nach einem Bericht des französrschen Konsuls in Las getragen.
ist ibnen gelungen, die britischen E gan iu verdrãngen.
Errichtung neuer Eisenbabn⸗ und Dampferlinien in Nicaragua.
einem am Rie Grandefluß belegenen Octe beschlossen, Schiffe des Atlantischen Otans erreichen können Der Bau der durch Dampf oder Glektrizitãt
— 7 —
bereite einem Unternebmer übertragen worden.
dane kfimen sie nicht gleicheitig vassieren., und Fußgẽngersteige
klen ibnen äberbaupt. Nur in Manila., Ileilo . Städten sind schmale Fuß zangersteige auf Dare, , melce
aer. bestätigen, daß in den nächsten Jabren eine Ack Brücken auf den Pbilirrinen ertsteben wird.
und den
8 Rar anderen sühnlichen Inseln berrscht darselbe Lage.
6 4 alan der
zsilnt Llgemein berrihte biber bei der Bewalkerung der Rebrbeit, in der Deimath ju bleiben, und es benand m chedenen Laadegtbeilen wenig Dandel. leine regelrechte Pest Ftadang und wenig Meiseverkebr. Gegennärtig ist die Lage 2 dert er erden. ie beser, Warn bat cin get Babl Waggn und Karren dä. är ned die Siraßen sind mlt Fabrwerken bedekt, oda man Scr dringender Gruen verlangt. Die gerlanten Giienbabnen e Kleickfalle viele Brücken gebrauchen Ueberall bestebt lebkafter das an Trangrort elegenbeit, und die Berabaubentrfe benétbigen iesders einer Aardcbn u,, der Giendabncn Stetae far Grückenbau stad in Menge derkarden. Erlt 4 Auftalten a ibrer Gearkeitung. Sägen für dell und Ka. Schranken. Gelen, GBebrer und alle senstigen Werlenge Der in Jaran eder andermärtg gekauft erden. Arbeitskräfte . er den aseln ding n erbaliea. Die spannchen Geamten ee Taelskßag den 1d Hi jn 13 amerik. Gent, in leßterer nnr en die heften Zimmnerlcute und Maurer. Die einge erenen deter stad genügend latelligent am wunter Leitung und Autsicht 1 =. and Aussehern die Arbeiten an Brücken bauten
lernen
Derbe Pfau er, Deliichacider ard m . Retten . ill in Bräckenbanten anlegen. (Nach Araerican Wm fa t are and Iron World]
Ganada.
Lan Vererdnaang dem 12 Nan 1M
rn ebe Gasßstüöcke ang schmied barem Gisen eder
a, n den fleleen Scheren und Frese Hand-
= Mafahbr ie Canada Lell6krkfél erlaffen., sefern dir &= 26 8 2 Rar ane d, Werte, n, den eigenen Be
e llbefrteiangen.
— Grasilien. r erfachsag den Getränken aa? Rabtangtaitte 2 ac die Neterfaang der Nakraaghetielf and Me-
einigen . ; Gruen Seit dem Jabre 1895 bat der Handel mi
welche die Jnseln un vergaa genen Jabre bereift
große Nach rage cen Auf der Jnsel Jaber 1200 8 405 Daran. Taclt. Teraz siad infolge des Krieges und der Ueberschoemmungen wolle Drittel der Brücken in Trümmern. Auf Negre, Cebu, Gimeras Die Versteber der derschiedenen Wmezirke sind den den Müitärbebördea zum Qieder
Brücken beranla6ßt werden. Vertreter auelãndischer. auh e acer Firmen Laben dicien Berstcbern Fercite Brädcnmereilie dec. zefäbrten Maaren feblen daber vellständ i Abheseben ven einigen Franzesen, die ibren Weinderrath für dat Inseln die
ee, e. e m, Haien, , . 1a * Grief · und Fabrresten sind nach allen dbu ger ⸗ Ven den 7M in Schangbai und Mrgegend ansässi gen Gureräern Grund stũck QGreriue straße
awer eg
er Wein⸗ und Ligueurbandel in Schangbai.
Schagabai einer bedeutenden Aufschwung genommen. Im Jabre 1896 schätzte die Dein imrortg auf 285 173 Daikwan. Taels
Da die Einfubt den Wein und Liaucur nach Cbina gollfrei erfol
der Beine und Tigueure u dermerken dellariert wird. Genaue Angaben über die Wenge der ein Weine und das Verhältniß der in Fäsern und der
ganze Jabr aug Frankreich beleben.
— 2 2
2 dier mcke in Riften den 12 biz 24 Flaschen pen den Detail andlern
Känlen ur tr menge den, n ellen Marken, Ntaeralwañer loblensaurg Qäasfer und Bier werden alg täaliche Gente derwendet
Der Verbrauch den Cbamragaer, dessen erte Marlen in Schanghai ragliichen Runden verlangen
vertreten sind, ist ein bedentender. Die iner esendere die Marke Ertra Dry Die chinesticihe Mand aft kauft viel- besoad eren Geschrnack in Flaschen mit gelderen eder silbernen Rar sela diese Getränke werden au Damburg einget abr. Nach der jellamtlichen Statnht fell der Tiaucuceinfubr im Jabte 12M. 785 u Daifeans - Tacl nicht äaber- Eritten baken. Man nin jedech bern ckũichtigen, daß deutende
Mengen den Liaueuten au. Nebenegen den Reisenden nack Schangbai gebracht erden.
Der Mbiete bat waßser eder anderen keblensinrebaltigen Getränkea mit Vetliebe ät lar Wet der Bened liner, der len kafersten COsten nnter dem Namen Dem bekannt ist. Nach Iafarrat lone et Rense Enerment- de Ionen National du Commeree Extèrienr
Fensteralasfabtikatien in Jaran.
Verfucheftatien ciae kechalscke Schale für die Herankisenng den
Arkelter⸗ r Dersirgenn dee, ger stera l. j l ꝛ r ferner, Fer — erstera las ctaarichten. Daran *
kli Arkeinstrane, e
. * eie e ie *
stande Dach les bes rtffen wa er Jeit darch Darderk ge⸗
deck erden. Im Jake 1899 belief ch diele Giafakr derm .
—— *. 114 8 aead ea Dare 6 n, , en. tettaag atẽ nter en. M
— daß etee ite Fensterglag die, aug dem . a.
; 3 Brasilien schreibt das Jornal do Com- sich jetzt auf wmereio vom J. Marz d. J, daß nur in dem Yafen don Rio de * ö 2 ein 9 Untersuchungsamt sich ö. und daß die 898 gestellt ulassun — smitt Getr i , diefe Zmnaheng laßt besse al die Zar des Sherdie hs den Zert. er dritt der Geflũgelzucht in den Vereinigten Staaten während der letzten th des ain 1. Juni 1900 in Händen der Sarn . betrug 85 Z4 896 Doll, der Werth de im Jahre 1899 abgesetzten Geflügels 136 891 877 Doll, derjenige der Eierproduktion in jenem Jahre 141 286 155 Doll. Im Jahre 1899 rabmen also die Farmer für Produkte der Geflügelzucht im Ganzen Diese Einnahmesumme kennzeichnet die ir mr e. ; Te stlichen Industrieweige Die Geflügelhaltung und Eierproduktion außerhalb der Farmen und Landbezirke ist in vorstehenden Zusammenstellungen
n a r; ist, wenn⸗ S* auch von hier verdaͤchtige Waaren gelegentlich nach Rio de (The Board of Trade ö
Reinleinen wird nach Brasilien nur in geringen Mengen im= portiert, und war wird es meist aus Italien, Großbritannien und. Deutschland bezogen. Hemden und Vorhemden kommen in ziemlich bedeutenden Sendungen aus Desterreich, wãhrend Taschentũcher aus Nicht unbedeutend aum⸗ sie wird meist aus Belgien eingeführt. Unter baumwollenen Nachahmungen sind Tafeltücher zu bemerken. er Herkunft war, beginnt Nach einem
Zollreformen. Ein Dekret des Präsidenten der Republik vom
s0 mae Artikel j. Bel dem Joöllemt Ia Par soll an Musterlager von verband — 2. Einfuhrwaaren mit Angabe der entsprechenden Werthschäzungen er⸗
Artikel 2. Gegen Verfügungen der Zollamtsvorsteher ö. Re⸗ ⸗ — Sele soll das mere, .
iese ist gemaãß Artikel 384 vo .
. Zollo i Nin anz Der Be⸗
rufungskläger hat wahrend der Rechtfertigungsfrist von den Waaren,
inanz⸗Ministers soll ein weiterer
Artikel 3. Die nach Prüfung der bei den Zollämtern vorgelegten
; klar ten Strafen und die wegen Mebrhefundes und falscher Angaben auferlegten doppelten Zölle sollen zur Hälfte dem Entdecker oder dem betreffenden Zollbeamten gemäß
Art. 40 ; Die andere Hälfte soll bei der Jollkasse hinterlegt bleiben und am Schlusse eines jeden Vierteljahres unter alle Beamten des Hollamts, mit Ausnahme des Zollamts⸗ Vorstehers, im Verbältnis zu ihrer Besoldung vertbeilt
z c 3si Konsr Palmas werden auf den Canarischen Inseln fast ausschließl ich weiche ier en. Bis vor kurzem beberrschte Großbritannien den Markt, neuerdings baben auch italienische Fabrilate Eingang geiunden und es
rieugnisse in den billigen Sorten
Die Regierung von Nicaragua bat kürzlich den B * 8 28 — 5 gierten —— —— — 4 ———— ner — Q — 3 Einfubr von Fabrradtbeilen scheint anbaltend zuzunebmen. welchen auch u 1de Strecke von Matagalva bis um Rie Grande ist * n m] ; är den. Letzterer wird gleich in Verbindung mit der Eisenbabn eins Flusdamrferlinie somie meist neuen Ererbräden eine Dam fichifftverbindung mwischen der Mündung des Rie Grande Nach The
Jellemaltung den Werth de Priratrermègen des S: Dieser Werth betrug im Kreisgericht; Abtheilung 2 olgt, Lern ta se begnügt sich die Zelleerwaltung damit, nur den ungefähren Wertb defmmttiden Konkuremasscderwaltere] 28. Mai 1 ie er den den Emrfängern Die Ferderungen sind big jam 16 Jali 18902
der eingerübrten gericht in Sar kusch anzumelden in zi ber- ein.
1 1 en. wird der Wein in Schangbai miöcker eten in ganzen Stächässern gekauft; die Kenfamenten besicken ifren
äuerlihe Sincnaden eka
Gesammtnertk der
Cegnas der uber alf Jasag jam Seda
benutzt wurde. faßt delig derdrangzi. Ter 2 eiften verlangte Siaucar
7 bis 109 Jen stellt, in Jaran für 5 Yen hergestellt werden kann. Bewilligt das Parlament die nöthige Summe, so wird die japanische Regierung selbst eine Fensterglasfabrik errichten, in- zwischen sind zwei Javaner zum Studium dieses Fabrikationszweiges
nach Deutschland geschickt worden. (Oesterreich. Handels⸗Museum
Spielkartenindustrie in J
Den ersten Platz in der Spielkartenfabrik Japans nimmt Kioto ein. Es giebt dort 18 Spielkartengroß händler und 28 Sxiel⸗ kartenfabriken mit 500) Arbeitern; die jährliche Produktion derselben belãuft sich auf etwa 3 000000 Spiele Karten.
Neben Kioto gilt Tokio als Hauptplatz für die Svielkartenfabri⸗ kation Japans, hat aber nur 1 0 der Produktion von Kioto aufu⸗ weisen. Auch in Awadschi und Jamagata werden Spielkarten in ver⸗ hãltnißmãßig unbedeutendem Umfange hergestellt.
Eine Gesetzes vorlage der japanischen Regierung über die Erhebung
einer Spielkartensteuer in Höke von 20 Sen für das Sriel bat in den Kreisen der Spielkartenfabrikanten und Händler Javans neuer⸗ dings große Erregung heworgerufen. ö .
Bei Einführung der geplanten Steuer in der angegebenen Hö würden die Sxielkartenbãndler nach einem vorläufigen Ueberschl allein für ihre Lagerbestãnde 300 000 Jen Steuer zah wollen jedoch mit allen ihnen zu Gebote stehenden
apan. atio
.
. d w
zablen mũssen; geseßlichen Mitte
in solcher H Betrieb in
— —
n
1
6
5 en B de
8 1
Fer d —— — *
vo n der Karten⸗ großbãndler interpelliert, und es wurde ferner von der . der Polizeibehörde zu verstehen gegeben, sich auf unter den Arbeitern gefaßt machen solle.
Ein Tbeil des Publikums stebt der Steuervorlage feindlich gegen- über. Wurde das Gesetz aber dennoch vom Parlament genehmigt werden und, wie es beabsichtigt ist, vom 1. Juli 1202 a6 in Kraft treten, so würden Japans Spielkartenindustrie voraussichtlich unrubige Zeiten bevorsteben. ;
Da die Steuer auch die vom Auslande eingeführten Wbistkarten treffen soll, so baben, wie berichtet wird, die Importeure in Deutsch⸗ land gemachte Bestellungen auf solche zurũckzieben müßsen. Das WBhiftspiel wird übrigens in Japan neuerdings nur von Knaben und Mädchen gepflegt, sebr selten von Erwachsenen. (Nach Japan Times.)
3 h aß sie Unruhen
Artikel 4. Die im Artikel? dieses Gesetzes enthaltene Be⸗ 33. vom
15. Oktober 1901 in Kraft kritt, in Uebereinstimmung mit . 15 3, vom 7. Februar 1902.) . 1hr Nach einer Verfügung des Finanz⸗Minifters vom 26. Februar d. J. sind bei der Ausfuhr von das Zollamt Oruro 8 0½ dem Zwecke ist der Preis für 46 kg Sernambꝝy⸗ La Paz, vom
Absatz von Glasgebläse⸗Einrichtungen nach Süd-Afrika. Die Cape Glaß Co. Limited in Kapftadt wird in nächster Zeit die Lieferung einer vellständigen Glasgebläse⸗Einrichtung ( Dun's Reviem.
— * — dergeden
Einfuhr von Fahrrädern nach Neuseeland. Die Ginfuhr von Fahrrädern und Fabrradtbeilen nach Neusee⸗ land gestaltete sich in den letzten vier Jahren, wie folgt Stck jabl Werth Einfuhr von
der ein gcfebrten Farrtärer Fabre tbeilen Susammen
1801 1800 1899
1898
Absatzverbältnisse für Hüte auf den Canarischen Inseln. 1 ö. 9 2
38014 5801
34057
J 71180 125 237 30 270
8 85 165 is 455 58 37 365 81 745 12 65 . 76 123 65 282 141405. Die Zabl der im Jabre 1801 eingefübrten Fabrrader übertrifft diejenige der beiden vorbergebenden Jahre erheblich. Im Vergleich zum Jabre 1898 bat die Einfubr von Fabrrädern um 5 Stück zu⸗ genommen dem Werthe nach ist dagegen diese Einfubr um fast 30 0 Urückgegangen. Der Durchschnittswerth der zur Einfuhr gelangenden Fabrräder it ven 8 Pfd Sterl. 10 Sb. im Jabre 1895 auf 6 Pfd. Sterl. 15 Sh. im Jabre 1901 gesunken.
* en den eingefübrten Fabrrädern kamen im Jabre 1901 24651 Stück über Dunedin. 2157 Stück über Wellingten, 1697 Stück über ottelton und der Rest über andere Säfen. Beiüaglich Einfubr den Fabrradtbeilen stebt grttelten mit einem Einfubrwertbe den N os Pfd. Sterl. an der Sriße. (The Ne Trade
. Sealand Reviem and Price Current.)
= —
Kenkurse im Auslande Galizien. ist eröffnet 5 Vermögen in Sadnbus
der unter der
*
in Savnbusch ' eingetragenen
e Füut e
85r1
3 . 1 , M E No. e S 52. roriserischer Kon Breder in Sarbusch Wabltagfabrt ur Wabl
der 21
1 ö 6
. ; den; in der Anmeldung ist ein in webndafter Justzellungaberell mächtigter namhaft ju machen rungetagfabri Termin jur Festftellung der Ansrräche 17 uf Veramniass 10 lt 63
geberig fer Versteigerung
er ur * 14 2 blied
erk ant 8 * . 7 abetkant Gustar Schal Gruünerneg 3. Meistbietender
Tägliche Wagengestellang für an der Wabr und in Obersclesien
An der Wuabr stad am 22 2. M. gestellt 18 8241. zeitig zeitellt keine Qagen.
In OSerschleslten sier a 2X. M reitig gefellt keine Gagen. . J
Keblen und Kekg
nicht recht- aickt recht-
gemtellt 5231
at dem Leserkreise det R. a. St A R anläslich der Aen. der s ien der in efterreikh che Staatz. Echaldrerichreibangen — Dandelte⸗ Gali den Earl Tad witterte tie n n Desterr. Etaartenenkbabn- ja drt werden d n Sin- Dester dabn - Anleibe lage 3efibrt erden das as Steg: der bieber mit dem dent schen Reiche ter el dersebener ö — der BGestgern nagcttempbelte Stacke ar Verrüßgung geteGllf feier Dir aaerr ünschten Felgen dee Uwtaufcbeg bei dieser Dreratier liegen für den dent chen 434 fat nech weniger in den 2
die dem endertierenden in Dent f chland
eleft Ja ber rfende Stemrelang — *
Saanen darch die
8 Schald.
ibm
kiel entfteben, alf der allen n der feblenden Warkt ng ig
.
erben Rebaaterlal, alz aud G6ker Teer die alse den Hiekerteer Q 13 mangelte Faber er en e gits, ürkeitern Val anche Carl . , m men Se eme, Ga, , Fare n, ne, 1 Lade inskaßkn · Nerien ersteng an Srell nin dem
. J
]
Die jarantsche Nenierneg bat beilessen, in ibrer iedastriellesa keit deg reuen Darier ie Deutihlasd, die aur dar ect mm,
ae, Prerrett - Glarcikeng cine feibete-r mid, erer eier Laleibesr berirtt erden kann. Se nahtkeilig kedenᷓer ——
dent her Reichartemrel deriekeret GScktee al Stuck sedaan an Stelle wart . Werthe * me 2 kee are fat dit deat ichen Genet sete a e M, nia ic nat arlih Lesdrecke ir zeed elcher Art in der Nichte der Teaderfier be- Trede. ö ere ter der 1. Arril dk N die dertra Sean Jed ene, der Malice Gerl der ende,, Werner, mar Ruch ia klug