1902 / 121 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

z ; ; j „Berlin, Dreyse⸗ szb. 132 223. Antrieb für Hand ⸗Stick⸗ konischen Hohlmantel angeordneten Schaufeln. Paul dem Trichter. Victor Paunke, Berlin, Luisenufer 50. kleben von Zeitungsausschnitten und Aebnlichem. . . ; ö inas Dikema, Leipzig, 21a. 122 27212. Vorrichtung für teen g bij ö Paul Toun. B ij maschinen mit Kugellagerung für Räder und Wellen. Zobel, Thale. Harz. 772 01. . . 14383 2. P. 6745. Georg Melchior Bauder, Stuttgart, Rothebühl⸗ ö Sch u. Richard Scherpe, Berlin XW. 6. aufzuspeichern, 5 . ö Zwecke zum Erzeugen einer Rgelbaren DWrah 23 hab. E22 781. Verfahren zur Herstellung von Fa. . Saurer, Arhen; Vertr.: Carl Pieper, ss. 132 T69. Regelungsvorrichtung für Frei. 4c. 174 848. Gasdruckregulator mit Schwimmer, straße 171. 34 92. B. 149397. . 5

H. Scherpe u. Blücherstt. 1. 21 n0l. Wenden von Ttronnstößen. Pierre de Chimtstitch, . Lgirrungen der Metalle der Cisengruppe mit Alu— inrich Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, strahlturbinen. Carl Küstel . Ganz d Eomp., glocke und Mehrheit von Gaseinlässen im Bereich 11e. 175 173. Drahtbügel zur beliebigen Ein⸗

18. 11. 01. G66. Einstellbare Aufhängevorrichtung Sa. 132 790. Vorrichtung 2 de, , Ferttr Hr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Anw. Görlitz. 8 n gen ge df ere gtowstt. Schodnica, Berlin NW. 46. 137 01. . ; Cisengiefterej und Maschiuenfabrits.· Att. Ges der Absperrflüssigkeit. Emil Weber, Chemnitz, theilung von Schiebladen o. dgl. mit zwei oder

35 . 1 Tropp, Berlin, Albrecht⸗ 22 u, ,,, zer, nm. A0 09 675. Verbinder für Drähte oder 5 Vertr. A. Baermann, Pat. Anw., Berlin NW. , Albert 5 e, 6 Gronert, Pat.⸗Anw., 1 * ö . Nied uff e enen . , , k. Neuß, Aachen,

J . nden e 132 ö er J 2 ; 9 2 . 33 . 2. ( 3 ;. . . 3 L, 3 2 . 2 28. c .

straße 11 ö Selbstthãtiger Fensterfeststelle grebungen der ende r chan ln ö d Leiter. Frau Elise Fis e, , . n. 4 . 132 7230. Zusammenlegbarer Ständer für zöc. 132 661. Papierstoff holländer; Zus. z. S8a. E32 270. Negelungsporrichtung für am Nande gelochter Schutzworrichtung für den Selbst⸗- zd. 174 985. Wasserfilter mit in derschiedenen

6sd. J. 96 zelaserten Schlene? Zuf. z. Anm. Frankfurt a. M., Rotschild⸗Allee jt un konischer ermann Schneider, Solgthurn, chweiz, Ver ö . rar che Appharẽze Notenhalter, Reifetischchen Pat. 126 264. Theodor Bästler, Neuß. 8 12 01. ,. und ähnliche Strahlräder. James zünder. Jacques Kellermann, Berlin, Brunnen⸗ Abtheilungen mittels Knochenkohle, Kies u. dgl. be⸗

mit einer a. ah g elf. Jam̃sch München, Iten 2b. 132 714. Maschine zur er ö. 982 e, tte Sicdentopf, Pat. Anw., Berlin SW. 12. ö. 89 Georg Khinipp, Neubeckum i. W. 19601. 55d. 132 665. Vorrichtung an sogenannten right Macfarlane, Glasgow; Vertr. E. W. straße 194. 1714 Oe, K. 16 465. ĩ wirkter, mehrfacher Filtration. Hermann Wallstab,

5 . . 9 26. 1. 02 ; Rohre aus einem oder . Gun 6 , Wirt, Sf o; ; 3 id 1a SI. Photograhische Registriervor⸗ Selbstabnehmemaschinen zur Erzeugung von Wasser⸗ Hop ins, Pat. Anw., Berlin G. 25. 56 ol. 41f. E74 8223. Glühstrumpf mit weiter oberer Hoym. 24 02. W. 12630. .

; ö. 33 a h Siegel, das nach dem Ex— streifen; Zus. z. Pat. 131 ö. ö . ' 2Zäc. 132 676. Verfahren zur . e. ; 2 Konrad Sahn u. G. Jean Mehn. Braun⸗ zeichen, insbesondere in dünnem Papier. Hugo 88a. 132 271. Regelungsvorrichtun für Ringöffnung und verstärktem oberen Rande. Herm. 128. 175 106. An Oelfiltern eine Vertheiler⸗ 9d. uu Bricfen Flaschen 9. dal. angebracht Ges., Obercassel b. 3 do ö. gersleizung von Drähten und elektrischen Leitern mittels 35 n fen Grenensr 3 S7 6ñ.. . Hoesch, Gernsbach, Baden. 9 10 01. Partialturbinen. Walter Heilemann, Dresden, ruh Berlin, Stralauerstr. 56. 12 4 O2. scheibe, die mittels Schraube gehalten wird, um iar n,, & Semat, Rairo, Cgypt. Vertr.: C. 7c 132 699. Ma nfs nig. Emil Pfann⸗ die Drahtenden geschobenen federnden Hülse i . 122 * 8X. Geschwindigkeitsmesñser mit einem 57a. 132 69. Einrichtung zum Verstellen Schnorrstr. 32. 1012 01. . 18265. J durch Lösen dieser Schraube die durch sie gepreßten wird. . ö 8. * Anwälte, Berlin O. 265. Nähnadeln. Wilhelm Weis p 61 2. b. Voden. schraubenförmig gewundenem Draht. Frau Elise ade, , whertzachen den. Welle vor ewegten und des Objektives in senkrechter . Fabrik S8b. 132 772. Einlgufgerinne für Strom⸗ 5b. 175 289. Bergwerkskeil mit innerhalb Filterpatronen auswechseln zu können. Engelsing W. 8 u. K. VMus⸗/ ; ; 2 u. Heinrich Wälke, bine, gu Anw., Rscher⸗Schagd u. Hermann Schneider, , bench dein Uh' werk? in gleichen JZeitabschnitten aus⸗ photographischer Apparate auf Attien vor⸗ kraftmaschinen. Georg Greser, Rheingönheim, von Außenbacken geführtem Treibkeil. Charles X Donau, Cassel. 812 G01. E. 4983. ö 18 160. Abschneidevorrichtung an Be⸗ 36 253 ; . B. Alexander . . chweiz; Vertr. . Siedentopf, Pat. Anw. darf ten num m eder zurkckgehenden Zeiger. Richard , ö Hüttig Sohn, Dresden⸗-Striesen. . , und ilhelm . . Bertenburg, Gelsenkirchen. . t Hg r nne gene, ö in inn

rn, f. vier. J isti ilhelm Görlitz. . 5 . j mit Berlin 8W. 12. . 25 Siriesen. 2659 di. . . ; Mu Ibs2 Ol. 2. C. . . zylindrischen Behälter achsial aneinandergereihten ö. . een , r m h 8d. 132 7 34. Hach e ie ge Tn lt ö 132 728. Stromschalter. J ,,,, zum Kopieren von 579. 132 692. Magazin⸗Wechselkassette; Zus. ö 6b. 174 937. Selbstthätiger Wasserzuführungs- platten⸗ oder tellerförmigen Filterelementen, deren Re . 19 562 Schuhspannvorrichtung. Bũgelflächen versehenen hei 2 Mannract. Me Callum, Fincinnati; Vertr.: C. H. . ; 953 ö gldemor Napoleon Petit, Newark, z. Pat. 124 343. Fa. C. P. Goerz, Friedenau⸗ regulator, bestehend in Regulierungsventil mit achsiale Verbindungsstellen die Auslauffammer bilden. . . u. Hang Ehristian, Wien; körper. ö . Feu, en, Fat. Herlin , 52, u. . u. Wilhelm Pataky, Heger A.. Vert.. G. H. Knoop, Pat. Anw. 2 . . hann , ann Gebrauchsmuster 6 ö . ö K, k Lieberich, Neustadt a. Sv. 1812 01. h any, ; 3 . ; ; ; . / J . Packung für lichtempfindliche . mun etzsch, Dresden⸗Lobtau, Dre 3. L. 9285.

e , , K e . 4. ö. 13 868. Selbstthätiges Geschütz. Frank] 8f. 132 735. , ,, ö Papier. schalter bei welchem das Einfü ö . ,, ae,, aus Celluloid! Ademor Napoleon Petit, schaft, Akt.⸗Ges., Berlin⸗Steglitz. 2577 01. ; - 6b. 175 983. Maischbottich in Verbindung verjüngtem Einfluß. in mittlerer Höhe desselhen M bon Gäarlend? New Haven, V. St. a, Vertr. messern zum ö . orf i. S. 238 0. des Stöpsels, nur in der n, urn tas Heark, V. St. A.. Vertr.. C. H. Knoop, Pat. 57 c. 132 . Apparat zum Entwickeln, Eintragungen. mit ö. Kühlluft in den oberen Theil des Bottichs liegender Heberohr-Abbiegung und gegen den Heber E. Lamberts Pat. Anw., Berlln N. 24. J7. 10. 99. T. Dugo . Merch einrichtung für Buch⸗ Schalters erfolgen kann. ö. Anw., Dresden. 166 09. 3. ; Fizieten u. s. w. bei 6 Dr. Karl Ochs, . eintreibenden Ventilator. Rudols Seltmgun, zu sich verjüngendem Ausflußrohre. Eugen Thum, 86 r g gn. Dammerschloßschieber Um. 11e. 132 , nende , Tibert Werte A. G. Berlin. ö . Befestigung 2m. 132 783. Addiermaschine mit Druck⸗ Ludwigshafen 4. Rh. 1910 00. * ö . 74029 73 87 293 294 295 Breslau, Hohenzollernstr. 19. 194 02. S. 8293. Heilbronn a. N. 9/4 92. T. 4646. . sicllporrichtung für vierlaͤufige Gewehre. Peter einbände. Rober V to Berti. G. Dedrenr 2c. I 22 237. Isolierrolle zur T Bräun, taften. Augustin Kluge, Neisse. 96 ol. 5c. 152 695. Laterne zur Herstellung abge; 329 339 351 z37 363 46 468 öl 55d ö bz 7c. 175283. Vorrichtung, bei welcher durch Ee, 174 953. Aus zwei einen Ringraum

ellvorri i ga ¶lgzenthen , Vertr.: Carl Pleper, Edwy Chatterson, oxgonte, i H . e, , Ten Mehrfachleitungen. artmann, r gr, n, ü n., wähftartenaus eber mit einem tönter Kontaktkopien; . 3 ö 131 247. August rl 573 604 646 663 Sol bis 1785309 ausschließl, einmaligen Druck eines mit einer eingedrehten Hohl zwischen sich frei lassenden, ineinander geschebenen r ng ö. wan tert, Stort, Pat. Anwälte, n. A. Weickmann, ö e, n ü nichtung ut Lütt. Gef; Frankfurt a. , ,, f fur Sperrwert für den Ausstoßschieber. Hr ar March, Weiß, Straßburg i. E., Meisengasse 3. 208 0. * 868 876 877 922 963 964 9656 967 969 kehle versehenen Stempels ein völlig geschlossener Glasröhren bestehendes Wasserstandsglas. Georg Bin ö. 19 n z. 5. 126. 132705. ö reer, Thelsen, Tie, s 7241. Strom fuführunget . k Shen emgertr. J. Specht u. 5. S. Petersen, 578. 132 696. Verfahren zur Herstellung von 972 276 l mo 175021 44 30 60 120 131 142 Bord an Milchkannen u. dgl, gepreßt wird. Ost. Schmidbauer, Lindwurmstr. 45, u. Gebr. Paul, rang 12 896. Einrichtung zur elektrischen i gn von ii i . Glühlampen mit Seni en,, don; Vertr. Pat. Anuwẽãlte, Hamburg 1. 3013 01. . Celluloiddruckplatten. Gustav Koppmann, Ham⸗ 171 188 204 243 247 249 252 266 und 278. friesische Molkereigeräthefabrik, Stanzwerk Muͤnchen. 244 02. Sch. 14361. .

*. 65 . 26 Zuf. 3. Pal. 124 66b. All⸗ Baden ⸗Baden. s Wwrfahren zur Darstellung von ighting Boards Limited, ,, 6 ä 687. Einrichtung zur selbstthätigen burg, Hohe Bleichen 29. 181 01. 2a. 174 998. Aus je zwei dampfdichten Flach⸗ und Kupferschmiederei, T. Bartels Co. Ze. 174 954. Schutzhülse kür Waßserstands⸗ Signalũber n cn Geseuschaft, Berlin. Xi. 132 706. Verfahr 3 ra , nnn bert, 5. Gronerk, Pat. Anw., Berlin RW 6. * . ebend ung der Schauff nung selbstkassierender 59a. 132 758. Mehrfach wirkende Druckpumpe schiebern bestehender Verschluß für die einzelnen Züge G. m. b. S.. Emden. 414 02. O. 2314. ire bestehend aus zwei durch Stege verbundenen Haltlums re eri gd ö t 3 Dresden. 21. 132 899. Quecksilberschalter zur . Waagen bei unbefugter Benutzung. Edgar Herbert mit feststehenden, radial angeordneten Zylindern. an Backöfen. Roelof Berkenbosch, Hannover, 7c. E75 142. Blechabkante⸗ und Falzmaschine, Muttern mit entgegengesetzten Gewinden. Georg 3 B. 20 635. Laufleder für Kämmerei⸗ ] Paris; Vertr.: C. H. Knoop, Pat. Anw., weisen Stromschließung. Theodor Schön, . 3. . Brwoklyn; Vertr. GC. H. Knoop, Pat. Anw., Eduard Sommer, Charlottenburg, Spreestr. 13. Im Moore 9a. 1014 02. B. 19133. bei welcher die Zuspannung der Ober- und Unter⸗ Schmidbauer, Lindwurmstr. 43, u. Gebr. Paul, , . Johann Biertz, Viersen, Rheinpr. ĩ4(6 00. Verfahren zur D ung von ufer 38, u. Wilhelm Löwen, Brunnenstr. 31, Beeren? 19/12 bo. 10 00. . w Ta. 175 103. Backofen zur Kohlen- und Holz- wange mittels Excenterhebel hervorgerufen wird und Muͤnchen. 24 4 92. Sch. 14362. . 2 2. 120. 132 802. Ver 9 rer 1 bend h a en Aus. Breslau. 2411 91. 4 Tren g an, Selbstverkäufer für Fahrkarten 63. 132 678. Sicherheitseinrichtung gegen feuerung; gekennzeichnet durch Anordnung eines Rostes. die Abbiegewange zwecks leichteren Abkantens an der 13c. 174 955. Vorrichtung zur Befestigung . 30 S9. Sxulmaschine; Zus. Pat. für die Therapie und 49 me . aris, Vertr. d. 132742. Stromabnehmer 6 n , ö 1. Ha Compagnie Generale Fran- unbefugte Benutzung der Steuerung von Motorwagen. Jakeb Boos, Losheim, Bej. Trier. 1110 01. Oberwange drehbar gelagert ist, Eduard Thyssen von , , , . an Kesseln, bestehend aus 1 e 3. Eo. Pelal, Schweiß; Vertr en gr . 8 i z 9 p30 verschiebbaren, hintereinander und . ham r , (,. üs Bistrihntenrs Antomatiqgues, Benjamin Edward Datin, Washington, u. Frederick B. 173896. . . . u. Johann Hirtz, Inden. 3/4 O2. T. 4630. einerseits drehbar gelagerten, anderseits mit Muttern Leman, Pal- Anw., Berlin SO. 26. 221. 02. I. Mühle, Pat mw * ur Gewinnung von einander gelagerten; parallel gescha eten 13, Paris. Vertr. G. Dalchom, Pat. Anw., Berlin Parion Prescott, Montelair. Vertr: C. Fehlert Za. 23 30. Auf beiden Seiten tragbare und Ze. ETA S885. Ueber den,. Matrizen, einer versebenen. Gewindebolzen. Georg Schmidbauer, 3a mch, , gr T. Finrichtung zum Befettigen Ar. 138 679. Ma nine gi Pat. Jos 24. Robert Lundell, HRiem York; Vertt;: Paul Müller, XV. 65. 1812 os. u. G. Lonbier, Pat.⸗Anwälte, Berlin Wen 52 01. verschiedenfarbige Stehlragen mit dazu gehörigen Jede gelagerter, in gerader Richtung Lindwurmstr. 45, u. Gebr. Paul, München. . Slistschnhen und Rollschuhen. Julius Essiggeist aus Holbsig meh 3 fuhr ; Pat. Anw. Berlin XW. 6. 2113 O1. Mehryhasen. 1356 132 748. Ringelspiel mit einem oder 65a. 132 703. Dꝛuckl⸗ er für Schiff oschrauben⸗ Manschetten Hermann Weisch, Berlin, Oberwasser⸗ hin- und hergehender Schieber mit in mehrfachen 244 02. Sch. 14363. . atr cwèeki, Wiesbaden. 24. 10. Ol. . Peter ks. k i. mit Steuerung Tie. E32 sO5. Tran for weten , . . durch Drehen an einer Kurbel im Kreise nellers Carl Cordes, Berlin, Zimmerstr. 51. straße 13. 223 02. W. 12 ob) Reihen in gerader Linie hinter einander angeordneten 1c. 1271 956. Vorrichtung zum Reinigen der 2 5 is 141. Vorrichtung zur Ueber führung 14Dv. 122 du? mhm cee henstange.. Jegh strom⸗Meßapparate, Union Elektricitäts⸗ berumführbaren Sitzen. Oekar Winkler, Gotha. 28 8 00. . . 2b. 1741 968. Blende aus Atlas oder anderen 86 zum Transport der Werkstücke. Bonner Zuleitungskanase für Wasserstandszeiger, bestehend

Sylfete mittels Kette in die zur Fertigstellung der Einströmung l ur Stem, Poststal. Fürth . B. schaft, Berlin, 2110 0. stellug von 35 91. . 65d. 122 7397. Vorrichtung zur Beschleunigung Stoffen und Zusammenstellungen, in kunder Form laschinenfabrit * Eisengießerei Fr. Mönke⸗ aus einm Bohrer, welcher in einem Gehäuse J. Sr er dienende Foͤrderkette. The Federal Konrad, Neumühl b. , zif. 132 213. Verf shren zur Her ellr 8 ia 1232 782. Knopfbefestigung. Sophie des Druckluftzutritts hinter das duich Druckluft gearbeitet. J. Holdheim, Berlin, Brüderstr. 393. möller C Eie.. Benn. 178 02. B. 189809. mit Befestigunge vorrichtung gelagert ist. Georg . , ,, , V. St. A.; Vertr :: 136 01... 296. Einlegeleisten für Titelschrift⸗ Glühkörpern für elektrische n , , Uelir“ Wolter, geb. Hagedorn, Bremen, Neustadtswall 6a. hinauszuschiebende Torped g. Treibrhr, John White⸗ 103 O2. H. 17979. ; Te. 171 S802. Vorrichtung, bei welcher ein Schmidbauer, Lindwurmstr. 43, u. Gebr. Paul, Stto Siedentopf. Vat. Anw., Berlin 8 . 12. 17. 5.01. 5a. 1322 in he,. en i. W., Thalstr. 7). Pat. 120 8375. D Alexander Just, e, Fru. S io 6. ,,, n. Fiume, Ungz Vertr. C. Gronert u. W. 2b. 175 001. Taillen⸗ Rock- und Gürtelhalter Deckel so in eine Fuge der Matrize eschoben wird, Munchen. 24 4 02. Sch. 14371.

7866. B. 28 761. Verfahren, Buchenholzdraht enn Schwarze, Vagen 1. W hr. R. Wirth, ar ii n , . aeg 61. Ib. 122 684. Taschenbehälter für Streich ö XV. 6. 2116091. . 6 ö a n gt 6. waa . . daß beim Niedergang des Preßstempels eine Schluß⸗ für die Fabrikation par ier , me her ie gr . 122 736. Verfahren zum Ermöglichen * van wer, mw g, 16 * kel ind its. Kine. ü e ö, Esong c agr. 9 i,. w,. 9 . chloß, dessen Falle mit Hilfe Armen und in der Mitte sich nach oben ausbau 8 1 ve . * ö 1 5 . 23 22 6 0 ö 6 . . * * 2 3 n ne, Pul . Solo oe en h rn ger m, 8g . e. ung mittels magnetische Felder zurchsttzmen der J. Prat gbvz Engl 28c. G. 14 967. Stangenförmiger Pulver- Far

ü i 55. 17 300. körper mit durch Aussparungen Lurchbrochenen Längs- Albert, ,,,, . . 2 älen; Zus. z. Pat. 127 968. Emil Gathmann, 158. 132 * die en, 166 anälen; Zu. z,) tr. EG. Dalchow, Pat. Anw., Druckpressen u. dgl. ne ut 1 Washingt on ***. 10. 59. ; Fatentz Gompanz; London; ki. 1 8 ; 23 Wm S889. Naschine zum Aufreißen * 6 Loubier, Per Anwälte, Berlin XW. 3 * wen 2 * m , s 158. 122 799. Führungsvorrichtung der Schutz

ͤn ö , . 9. C1.

r : 1238. 174 884. Rohrleitung mit spiralförmiger ; j nach n- kante an denselben gepreßt wird. Oftfriesische Einlage, welche dem Dampf eine Rotations bewegung 3 en werden kann. Georg Fritz dem Ansatz, in Verbindung mit einer diesen Ansatz Molkereigeräthefabrit, 91 und Kupfer⸗ Wi b. Lüneburg. 1011 600. Sssowski, Pat. Anw. Berlin W. 9. 1101. . Slipperhust b. Fredensborg, Dänem.; Vertr.: senkrecht kreuzenden Anstecknadel. Joh. Gg. Maher, o., G 55 NR 3 ö 11.00. 2 h ! ; h I alan . n zur Herstellung eines 15e. 132719. Entlade. und Stakvorrichtung

; ertheilt, dadurch die Wärmeverluste und Material⸗ 1 d 1. T. Bartels m. b. H., spannungen vermindert und gleichzeitig das im Dampf agobert Timar, Berlin NW. 6. 633 01. Nürnberg, Neudörferstr. 6b. 1264 02. M. 13 106. Emden. 273 92. DO. 2310. enthaltene Wasser ausscheidet. Max Deesz, Paris; n , är Heu n. dgl. mit durch Gewicht zurückziehbarer 69. 132 761. Rasiermesser mit umklaypbarer 2b. 175 9008. Kleiderschürzer zum Ueberhängen 7e. 175 100. Kandelaber für Gasbeleuchtung Vertr.! R. Hildebrand, Freiberg i. S. 153 02. Isoliermittels. Eduard Oehring, Berlin, Neander⸗ Lauffatze. A Schadwinkel, Regitten. 22 11 01. Schutzvorrichtung. J.. Becker, Ohligs. 193 01. über die Schulter. Frau Elise Rade, Marburg. u. dgl., bestehend aus entsprechend der Form des D. 6624. straße 10. 213 0. stell ines A5i. 132 785. Auswechselbare, dem anato⸗ 0b. 132 222. Steckpolster für Schreibfedern. 164 C2. R. 10593. 2. 1 fertigen Erzeugnisses durch Pressung profilierten und 128. 221. 132777. Verfahren zur Da g 9) 2 mischen Bau der Hufschle angepaßte Hufeinlage aus 1. Wilde, Rigg; Vertr.. F. C. Glaser u. E. Glaser, b. 1785 009. Kleiderraffer mit an den Schnür⸗ in Gan n e ne e, *r We fert elastischem Material. Friedrich Johner, derbrech⸗ Pat. Anwälte, Berlin s. 8. . 159 0! leie u ;

; ĩ ; 75 290. Dampfzertheiler und Del⸗ 304 r ͤ dur . Verschraubung miteinander starr abscheider, gekennzeichnet durch senkrechte, zur Dampf ! ! 1 8W. 68. . oder Echt wibãndern befestigten, in dem dedergurt verbundenen lechtbeil n. Berthold Fuchs, Char⸗ richtung parallele Wände mit zur Dampfrichtung ; Christian Gefften, Neuge, Sibmarsingen, Jacob Müller u. Ernst inen a 8 17376 6 ,, ** . n,. Lit nit en geführten Darmsaiten. Moritz Haike, Lebuserstr. 13, lottenburg, Kantstr. 142. Soc J. 16 Foz. Verfahren zur Behandlung bleches . 8 96 Kune hr, Basel; Vertr.. A. du Bois: Nevmond M. ‚. . * estant namentlich von Jement, Bremen, Moltenstr. 63. 10. . * , . wit i Rohlenstaubfeuerung. A8. 122 Soz. Ten rlsttenz cht ibm cih

1066 01. F. 7679. si

e Tikrechten Rippen. Balduin Bechstein, Altenburg, üb t ö u. Franz Bergner, Hagelsbergerstr. 22, Berlin.

f 5 8 . Here gnet, Pal. Ann., Berlin RW. 133 91. Krankheiten der Weinreben unter , Vinfield Scgtt Russell, Nem Vork; Vertr. Arthur

Sd. 174 981.

Rahmen mit Handgriffen zur S.⸗A. 194 02. B. 19206. ee ö, r w. 6 DCerstenb Hesenbal ö 26 9 e , 8 Kipphebel an Dreh⸗ 136 3 O07. Vandhebelpresse * Gold und ; k 1609104. vprien Baermann, Pat.-Anw. Berlin NW. 6. 3 01. s Verstellbarer Hosenhalter aus rollen. Seiler 's Maschinenfabrik, Liegnitz. 1 4 02. Farbdruck, Prägungen u. del mit schragem, fest⸗ e, Eöln. Mastrichterst? 45. 2230. 21a. 132 707, Vorrichtung 366 8 263 , . Vr. R. Wiribh, 208. 132 226. Tintenlöscher mit annähernd Band oder Gurt mit Schnallen, sowie mit Verbin⸗ S. 8232. 6 1 Josef Horn, Mügeln Fellner Ziegler, Frankfurt a. M. Bockenheim. Benno 8 . e, Gchreibmaschine. Nauchgase don Feuerungen. 69 . ; . ente, Frankfurt a. M. IL u. W. Dame, Pat. livtij em Körper und in demselben angeordneter dungssteg über dem Ricken und vorn und hinten, 8d. E75 019. Muldenmangel mit durch Trans- b. Dresden. 154 02. S. 18 282. . 386. 3. 01 158. ** zmaschinen . Gef. m. b. S., Budapest; Vertt, M. W. Wilrich, Pat. Anw. Inuw. Berlin X. 6. 29035 61. Vorrathsrolle für den Löschpapierstreifen. Balduin sowie unter beiden Achseln niedergehenden Halte. Portbänder bethätigter. Vorrichtung zur selbsttbätigen S8. 175 184. Tiegeldruckpressen mit Auftrag⸗ 2 3 9622. Aufbe vahrungskasten mit mebreren Deutsche ern. nen m. b. Berlin 8. 14. 97 01. fiel mit Kockwor. 151. 132 787. Verfahren zum Verdampfen Deller s Söhne. Vertr. Karl Pieper, strippen. Anten Weithaler, Suhl. 17 202. W. 12429. Ginfübrung der Wäsche. Schmidt * Schmits, walzen für ein a gere Färbung, bestebend aus je siber Jnander angeordneten. Schublisten; Zus. 3. Berlin. 6 883. Tvpenhebellagerung für Schreib 2Ta. 132 2098. Gliedertesse 2 . 16 5. von' Schwefel oder anderen leicht entzũndlichen Rinrich Sxpringmann u. Th. Stert, Pat. Anwälte, 2b. A728 1735. Hosengurt mit Haltevorrichtung G. m. h. D., Cöln a. Rh. 19844 02. Sch. 14 341. zwei Laufbahnen für die Walzrollen, wovon die eine Anm. J. 6174. Geer billy Jäatel. Frankfurt a3 A S elo Neem Jori; Vertr. richtung. C. Flügge— damburg, Schoren * Sioffen. John Duncan Campbell . Willigm Berlin BW. 40. 248 0l. ĩ für die Hosenknöpfe o. dal. Kohnstamm K Neu! Sd. 75 062. Der Körperform entsvrechendes auf die Lange der eberen Schristsaßbalfte etwas er. 2. He., Langestr. 5. 2. 2. 2. mas en, 1 ut fUnm,, Franifuit a. M. 1. 1010 01. ; stricmmaschi Harry] Ferbert Yates. Manchester; Vertt: EC. Schmatolla, oe, 12 727. In der Höhenlage, verstellbare stätter, Müncken. 144 O2. t. 16444. Glanzbügellissen für Uniformröcke u. dgl. Frau höbt ist. W. R. Deppert, Neckarau, n. Aol gan. V. Az 15. Platine Jir leicht augeinander⸗ Dr. R. Wirth, Pat.⸗Anw, 25a. 1232 738. , , 6rnecht Dat. Anm, Berlin X 8. 3118 ol. und in verschiedenen Schräglagen feststellbare, beider a. 174 888. Bajonett ⸗Verschluß für Wetter. Minna Gallmayer, Haßfurt, 14 02. G. B2I3. Seelig, Mannheim, H 18. 174 02. D. 6720. nehmbare und zusammensetzlare Dol gestellubren. 14 666 797. Antriebporrichtung für Schreib, Clarke, Nottingham: Bert 23 * auf w e, ae son. Misch Kin. Carburiervorrichtung eitig zu benußtzende Schustafel. Carl Oettinger, lampen, bei welchem die Verichlußnasen, die 538. 178 112. Waschmaschine mit über deren 158. 175 218. Durch den Bewegungsmecha;⸗ Vereinigte Uhrenfabriten von Gebrüder Jung 66 ö Linotvpe⸗ und andere Tafienmaschinen u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin mb ce tri. r Grrlofsonskraftmaschinen. Rudolf Sagen. Cöln, in, Domstr. 36. 38 Ol. sicher yen Sperrboljen und deren Spiralfedern aus. Boden angeorn neter durchla iger Seiden and. Max nismus der Farbmwalien bethãtigter automatisch gans & Thomas Salter, A. G. Schrambers. i gem, Dänker. Donald Murray, Sener; 284. 1*2* 1 Scheme. , , gen. HSohenstaufenring 32. 181 01. . 6 12282355. Dese. . r m 3, D,, n Düsterloh, ,, Wurzen. 6 166. l sd. Pirlenze, aus einem Nabmen (Bügel sestebender 57. 0 ; mittels ge erg tar u. Wilbelm Patatv, Berlin maschinen. Dresdner Str 4 Timacus, 18. 1232 807. Abgas ventil für Ewwlosione 9 eturin Company, Waterbury, V. St. A. Sprockhövel. 223 G. ; 3. 2 d. 258. Wasckel cinen katen mit Hoh Finger chutz an Tiegeldruprefsen. Geber ider Sau. T. 2641. Deprellammerschleuse, Ri 6 6 fe. Wrmscher * So. früher Laue fraftmaschinen. Gustav 2 alart u. Henti Schenk Verte; C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. 44. A712 893. Flachdechtblaubrenner mit in den rolle, Paul Dietrich, Brandenburg a. S. 14 02. Schoene, Halle a S 1983 9. Sc. 14133. Teuischert, Wien; Vertr.: G. Dedreur u. A. Weick. NW. 8. Go. Tabellenschreibvorrichtung an Dresden, 6801. Nerf Herstellung eines Als, Brüssel: Vertr.: ernh. Brockbues, Cöln. JL. Büttner, Pat Anwälte, Berlin XW. 7. 21.5. 01. Luftweg zur brennenden Docht eite eingeschalteten, D. 6663. 1 ö. 159. 171 8r0., Stempelkissen mit zwischen den mann, Pat. Anwäle. München. 8. . 01. * 2 * U 122 Ve, , Per anne , e , , or 2 1c. 132 8986. dorndrehnorrichtung i Schuh gegeneinander ver eßten Platten C. FJ. Kinder Sd. 178 291. An einem Schnurzug guzu- Seitenwänden des Ver chlunßlaftckene und einem sie gd. S. 25 dai. Fadencinstellvorrichtung ür Schreibmo irn b, Pat Anw., Frankfurt a. M. I], Bezuges. für Stublstze den Mgtten, . 158 91 1272. 122 72830. Schmiervorrichtung für Schieben derknagelmaschinen. Jaie Frèchette. Montreal; mann Æ Co.. Berlin. 29 3 92. K. 16 316. bängender Wäschetrockner mit walzenformigem Mittel fest umschließenden Blechrahmen eingespanntem Stoff ˖ Webstũble zum mechanischen Knüpfen von türkijchen Ven r.: Dr. d inn . erlin RW. . 28 12 09. u. dgl. S. Seeger, Seegerball b. , ! Ma lein flachen. SZächsische Armgturen Fabrik, Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen. 1a. 171291. Gasglũblichtbrenner mit an einer stäck aus Hol; und in dessen Bohrungen vassenden überzug der Farbrlatte. J. P. Goverts. Berlin, Terrichen n. dal. Cbarles Hughes. Brirten, u. W. n n, mit ver. 286. 132 682. Der hct ma ch 2 tt. Ges. o W Bs! Deuben b. Dresden. Pat- Anwälte, Berlin RW. J. 196 01. beliebigen Stelle des Gagzufübrunggrohres vom Yol istäbchen. Jaceb Schlegel, Freiburg i. B., Berrstr. 6. 24 92. G. 8639. 9 üngs Vertr. G. Lamberts, Pat. Anm., Gerl , mn, f Tren aufnebmendem Nahmen. Rromwell. Nürnberg, Sandstr. 31. 3d 01 212 00 ; 72a. 122 292. Sicherungssperre für Faust⸗ Flammentbeiler bis um Gagbabn angebrachter Däse. Vaelerstr. 69. 41 9 Sch. 14233 15. 1735 252. Stempel und Jertheilperrich. R. r T2. 3. 0. ciebbarem 1 . Vertr. Rudel Fließ. 30a. 122772. TDyveratione bandschub 6 13 Ia 7231. Schmiervonichtung für Schieber⸗ cuerwaffen. Joseyh Tambour, Wien; Vertr.! Victer Pannke. Berlin, Luisenufer 59. 29 3 02. Ef. A7 828. Mit Jählvorrichtung versebener tung für Kassenzettel, mit scharnierartig drehbar an⸗ 93 f Anmeldungen. er and 9 R ; 49 é ing aus Gummi. Jieger * Wiegand. Leipꝛig gleitflãchen o. dgl. mit im Schieber angeordneten Fiedler. Berlin NW. 49. 10 10 0! P. 6782. Maßstab, an dessen dem Griff gegenüber befindlichem geordneter Stempelvlatte, Farbkissen und Schneid. 2) Zurüdnahme von Vreelau 22 oo. Verfabren jur Herstellung von Vellmarezern. 154 99. zrmer. Dr. Albert Kandien fär die Leitung det Schmiermittele zu den ec. 122 7863. Schnell feuergeschüß. Paul 44. 171929. Qbne Dee oe bei Aeetvlenglüb. Gade ein das Zäblwerk unmitteskar oder mittelbar messer auf deren Unterseite, A. Jandorf * Co., a. Die felgenden Anmeldungen sind vom Patent Hin n mit iraneparcnten glasbianken Stellen 20d. 122 977. Sehn ba meme ,, ol Glestflichen. Säachsische Armaturen abril * Langerfeld, Kr. Schwelm. 23 09. ö licibrennern = e f dir mit slachem er ene bene glicker Anschlag angebracht ist. Berlin. 243 02. X 3853 r 3 ede n mn. Versab 1 Bebeizung a Rar eben von Abnebtildern. Glaeplacate- —— m in mi, eriental Att. Ges. vorm. W. ichall, Deuben b. Dresden. r. ne, , Ge g . , , , n . Heckmann Gustad Cohn, Oberbausen, Rbeinl. 185 1 O2. A8t. . . Verfa ren 31 XT 6 1 ö e. f 2 = . h 1 9 . 0 * . * . 2 . 1 1 79 ⸗. boch We e ner, 3 run en, a,,. n m,, usammenłlavvbaren DQuctverstrebungen. Grnst XU C0. Tunlren Erransions. Dampfmaschinen. 21. 2. 01. burg, Raden... R 6 1 , nr Rlarven. 20. 122 903. Reibungebremse. Paul Dallot.

6 * 5 . 1a für Weber Stierlin. Riechen, Schwe. u. Carl 479. 122 7232. Fernschlußworrichtung

* 12783 004. Signier Schablone mit gelechten G. 3420. 766. L222 78608. Ruünstliches Kraßenleder. Zus. La. 17104190.

ö Verbindungelarven einerseits und deren Lochungen z enleder. J 4 n ne, mr, dessen 2 25. 3 . 6 mit lösbaren entsprechenden Wirbelungen andererseits. Albert ) 1 Schi u. dal, die zugleich ven Pat. 127 02. 2. G. Schneider, Mittweida i. S. Rand nicht vollständig in einer Horijentalebene, = eitensckubleitten für Web, Spinn, Stickerei. und Hinte, Kalloweli b. Honig i. Schl. 15 4 O. ü ** Mucennes . Vertr. B. Müller ⸗Tromp, Pat. Anw., Moll. Bsister,. Grrach, Barden 2 2 obert . m ra lad lu bau io on. 4 =. . sondern an einer * e Stellen in and ten Posamęentierstoffe aller Art Brune Engel. Dam. H. 18 280. . schtãnke mit schnurlosen Schaltstoõpseln 27. 12. 01. * * i 17 90 Timar 1. G. Weichold, Berlin 6494 ). 3 86 Rryron Alt Ges. „inion“, Gssen, Rubr. 19 . 01. 226. 1232 91. Durch Fuß druck zu befestigender Döbenlagen derlãu 1. . ö M. Sirsch. Breslau, burg, Jakobstr. 46 15, 25 4 2. 6. dad 170. 173 028. Gefrierschrank mi Giataiten, b. Wegen Richtzabiung der vor der Grtkeilmg un] 94 22 059 interirdiche Stremiufũührung 206. 122 779. Inbalationst hre 34h 6 173 1a* 753. Rücschlagventil mit lose unter clitischub Fa. Joh. Bet. Becker jr., Rem Nitterrl. 6. 184 2 v. 18 310. er. 2. 178 017. Auftraabürstenbaltebüchse mit besenderem Röbrensvsten und duftschachten¶ Fran entrichten ken Gckähbt gelien folgende Anmeldungen * 5 Bahnen mit mechanischer Ginschaltung Sloane. Detreit. B. St. A. Vertr.. A. Wiele, ae; Tin rung fie lichen tem lbticht:nage tir beid dio ol. 2 1a. 171 942. Der delbahn, für Gatalblicht Raum für die Schmiere und diesen, sowie den Schulge, Magdeburg, Jebanniekttchbef 16. 23 1201. ale zurückgenemmen 6 9 ,, Rens Gerard, Paris; Vertr. ] Pat. Ann Rämmbers. d di,, rstell Kaul doffmann A Go, Giserfel !!! ol. oa. 127 997. Verrichtung ur Verstellung brenner, S. Biuhm, Berlin, Ritterstr. 12. 184 02. Bärftenbebälter verschließender winkliger lappe. Sch 13311 0c. R. 290 384. Fußwärmer, insbesondere fur m n, =. . Ma Marci, Bat. Anwälte, 309. na 181, erh nen i. * i175. Ta 783 3. Treibtfette, Glenn Grendilt * Körern mit rolvgenalem Suerschnitt aus B. 1912. 2 * FM r idrich Otte Mrnold, Geornewitz b Nerchau. E782. E74 88. Milchkaäbler mit bebler Gisenbabnfabricuge. 24 2. G. . * 1. r o / 91 . schweselbaltiger Jodfette. ee e ** ö owe Sidianarolig. V. St. A.; Vertr. 7 6. 2 oder ãbnlichem Stoff. Arthur Tangel. ga. 171 992. Di nbahn ür Gasnlublicht 184 02. A. 5671. 3 ͤ w: Sammel schale, deren QObertbeil, mwecks Vermeidung ar, e done, deine Srerwerticktuns gn ma das., dme nm fe gls er ,,. 8 iel e, ge id licums. Daft n. L. Giaser, Pal. Ammwälie. Berlin sw. 8. er de r obemam ölen. , 6668 1 e sf W. 2. . ; ; 1 ] 2 lei 30h. . at tell 4 J Men. d ĩ J ; B. 19 190. . . erm. als De und Grundflache wei mantel aus einem Stu gerertig nt Jaco a m. gig. Anevsloch Näbmaschine mit Babnen mi 892 n wn Ghbarles Fischer. Bierlen, . 23 10 91. f a on,, 7100. Gewindeschneidylatte für Schnen 0b. E22 9381. Verfabren zur 6 ga. 178 972. Docht eststellvorrichtung, bei der Quadrate und 316 Seitenflichen vier Nechtecke bat. Lenßen. Osteratk 1984 G2. 2 N29 kin und berschwingender Nadel. 10. 2. Q. August Rast. 243 snrichtung zur Verbütung von 201. 122 988. Durchlũstunge vorrichtung 1 wren u. dgl. Garsten Medersen n Thermal Schmelie aus Dochofenschlacke, Kall und Alkali. durch die Anordnung sedernder Nasen. die in ent⸗ wobei in der Mitte einer Grundfläche eine Nuth an ⸗- EZ. 1724 930. Wärme bi. Küblverrichtung Das Datum bedeutet den Tag der Bckann. * nn we, M = eleftriscker Bahnen. Gintichtungen zur Durchdämpfung den 1 —— 2 sen, orenbagen; Vertr. Dagobert Timat. dubert Loescher. Marctnelle, Belg. Vertr.. Dr. srrechende Aueschnitte ciner Dochtfübrungetülle ein., Kerdnet ist. Georg Schrank. Bischweiler. 14302. mit an Rohren befertigten, bintereinander ange- machung der Anmeldung im Reichs · Anzeiger. Die rächen der * u Inbaunserstr. 59, n Wil mit kfeimtod tenden Dam vfen. Gugène 26 er, Berlin Xi 86 6 11 00. ( 8 echt n. Pat · Inwalte r. H Mãckler u schnar ven, cin Sõher⸗ coder Tie ferstellen des Dechtes Sch. 13 815. brachten. die In ichen raum der vorderen schncidenden. mufungen des einstw eiligen Schutßeg gelten alt Nar Gertatom * . 1 Rerlin Rs di. Parig; Vertr. Arthur Baermann, Pat Anw., —— 122 7338. Ven einer Rurbelscheibe art D Gramer, Berlin NW. 5. 27 10 090. 2 nur innerbald bestimmter Grensen möglich it. A0. 174 0*9. Torfstechmaschine, deren Abstech · wellen förmig gestalteten Blechen. A Freundlich. nichl enn getreten. kim warn; 1 1 ir Sir om Bersin XW. 6. br Co,. , fur Rasi sricle ciner Lentstange angetriebener Damm ob. 12* 998. Verfabren jum Imprägnieren Schuster * Baer. Att. Ges, Berlin. 183 O2. vorrichtung behufs leichterer Aufstellung um cine Dässelders Feld itt 112 2114 2. 5. 32. g 35 V sa ungen scfiriicher Babnen mit Tbeilleiter. 2014 122 79a. Da , = . iwer. Schneidemũbl. AN 380I1. . . * aug Asbestfasern a. dal. bergestellten Gegen. Sch. 11143 , . ltecht⸗ und eine waagerechte Ache ger rebt reren oa. 17111. Duer chwelle ir Giienbabn· 3) Versagungen. J * i dan me des Hrevei- ener, Scheren u. dal. Kan Jimmerm zos. ic a 01. Gaeletblamre Zus. . Mi. Landen mittels organischer 8 ga. 178 992. Gesestigungellemme für Fabr ann und in einem Gabellager behufs leichterer Ent. schienen aug eisernem Verbindunggglied mit Ver Auf die nachstebend berichneten, im —— . ei rr Paris Derieibeenderf, Kr. *** . TDetkat Gartig, 3a * or eee Bala, Kae Valazzi ar Auñ 2 123 1 Ziemen A alete, Aft. *. dal. Lamy en, 2 1144 4 in ere, ,, nr * ; Sauer, Jamerje dickungen —— der Schienen ˖ angenckenen Tage bekannt gemachten An. . n 800. borze, Kr. Jabrze. 483 O1. 52 1 . é Ditemar R. Schal * in. 185 01. 2 durch meier gegeneinander re 1 Be mne, R 3 Q. S. 8036. auflage. Jebn Tgole, Grand Raride. u. Geerge versagi. De Wirkungen Nertt. 6. 3 w 63 22a. 122711. Ferm. m . 2 6 * 3 93 090 ü od. 122 7093. Verfahren jur Qerstellung von staltete nhaggen eim Zusammenschieben Ee ebe. Eke. 17a 209. Sammelmappe mit aus der Denrn Kimball. Detroit Vertr. r. 3. Bendiren, der einstwelllgen Schußes gelten alt nicht eingetreten, r ö A Dalete, Aft. iar agegen län den Andie Been, den, 3. * 122 22. Vie gevorrichtung fär ebrtunn Dachfie geln ang Tfen oder em mit Metallcinlage. an die Wand des Laternenbaltertbells preßt und Marre berauggeftan ter Inderllarre. N. Din. Nechtgann, Damburg, Fublentwiete 4 104 &. gag. O. 22 709. Verfabten zur Der te ang . eben ol z . Ditem amt N. Schult n. Fran er m Pat. ron gresem Turchmefser 1 Tneutr faul. * dolge, Munchen. Orleanerl. . 66 01. e, . m inn, Tchmitt. Nannbeim· Sr Du , , . 6 21 302 d 1830“ D. 6701. l dine Vicbfutters aus Räbenkspfen und K ro, ae Gro. Lagerung für Stremabnehmer Anwälte, Berlin W. X . 8 3 ut Herstellung von 3 artstr. 36 8 201. r Sich 2 2 ng. Verfabten * 0 . mi i e ̃ W. ae n 2 2 ee ern, fan NWabnmnee 194. 17319. Tac wn Gerat erichte ver blattern. 2. 10. & . ; enn scher Babnen mit Oberleitung Gugen Jebn 229. 122713. Bersabren 1 Hlenpulrer und 80d. 122 7238. Rüttelverrichtung tür =* . wlatten mit Zement beten nferlagen D* = 9 ö 6 ö d e 1e *. ungen. 6 eine Kartenregister für Schienen. mit einer wei Hafen tra re den ** 78. w. 17 os. Verfahren ur Derstellung err XR est Merander Sinclair Maton- Glazsermen aus ciner au Holiteblen Mane. waschtnen n dal. Fran Jigwaann. Dä. Bolau-s-. Fieinbach u. Ferdinand Tuder adi. Dien; damrenbize du ö twansten ciner eingeschlessenen Menate und dafmsschen fär Tae und deren andere schraube Siemens A Oalwate tt - Ges. Berlin. gerafterter Druckrlatten in beliebiger Vergrößerung. Varfer, 27 8 * ir. F n Dffemeli, Pat. [nem Bindemittel beste benden vlastischen 226 n ing., nnriekrerrichtung ar det ertt. (org Neumann, Pat-⸗ Ann Berlin NW. 6 duftmasse die Speisung des Verdampferg vermittelt., Daurt. und damm sschen nigen fe nach dem Alrbaket 181 C22. 2 . X. 11. 91 ee g, 7 80oi. r Der r , dan, , n an u mateistang⸗ semle fat den Anevftrager den Nach 1 o : . Qrcget St. Petereburg; Vertr. Carl gitalt, . Oinz. Er Lichterfelde, Gbausseestr. 71 76. 19a. A736 E98. Cg3mentfsrmiger Glert dabl 7a. A. 7238. Schubert mit. Ventil atiene- . i. Peble, zur Aufnabmę den 21a, 2 . rn, . , um Ann ten von Lochner fen. C 1Htwwan nan 2. 122 789. ae ee . far das Pierer, Minrich pringmann n. Tb. Sten, Pat- An. 23 G2. SP. 18M. , ; nit mwangelännger Schittenfaäkrmag lar Wer. 4 11. 7 0 201. 122 671. ; wie fir Strem- Glarles Bivort u. Pierte Grandiean. 1 M:: . Fran- Ver cbtzeltige Auffsiehen den Uhren; JZus. Pat. 131 314. wälte, Werlin XW. . R 7 oo. G. 743. Ege. EJ don. Löebare Verbindung für binderung de Wandern der Weichen zungen. Toren cintichtung ĩ Wm iermas rial Te 2. 1 e, , sicg. G., Ted, Gd, em, m gi 9 , Berl d., ü tnt Buchs. Schw el. Vert. Artkut ga. 178 G09. Gläbklampe mit durch Rebr - Scniften an Megistertästen, betckend aus ciner Gieser, Altenakt 1814 0. B. 1921 4 Ertheilungen. a4 ö * . mm, M. Gu s 1. Batten. Han Aunmalt Genn w, s 4 * . 161 718. licbern ii rr ,. 8 Pat - Ann Berlin XW. 6. 10 1 02 t r 23 L464 1 * far Nardcl mit cincr in An Lech der Näckwrand des gerd, 179 gag. aatel n nien dean Aufs die bieruntet angegebenen m 1 26 an 218. Stemeschalter far leiriich an- 241. 122 268. w 2 Dermann Artkar Riem, Nem Dort rn * 7222. 2 . e, , . 9 306 = tlin, een eee nm, 2 R * * Straßenkabascheeen, min in a mn. letzteren Nahen annten Cin Paient unter, nachiebenen ker, Rabnsabeseuge? Jas. . Dat. 11 7 Ueberguf gebt jut Vcrerturg drann, R A ui Mäller. Pat. Ann. Berlin XW. . beim Ausvassen der Jeiger. ** 9 fr dm,, r. 2250. . 8. Gr. Lichterfelde. ausserfstt. 7176. 3ngeerdactenm ełierfsrmigem Ana. batte emmr Rammer der Palcntrelle ertbeili. Das beigefagte trie bene ö oslaekurs ü. ei Ä., Wen Nucchi, Stuttgart, Landbaus stt. 7 A. 6 , ar med. Ring chĩ 577 vandau. Fallenbagenerstt. 50 131191. Ra. Falautklaterne mit seitlicãh 213 G. Q 1801. Jerrard. Gast am; Ver & Ver in, a. Palum beiekbact den Beginn der Dauet den Patents Franl Clatence m Pat Kan. Berlin 28 1 01 M Scern· far is bmai inen mit screingendem and fen eine *. 132 793. Giektriichet Aettenfadenmächter 4 ental r Danken Ind erika Fer- nc. Aa 327. Alkam, ar Aufhaßree nickt; X. Silas, Patent. nmwälte. Berli C 23. Id ο. 12 G b 51 * r 85 * 292 12* 980. n * 64 . Gllewertt Kip. Nente lait 253 * I 176 Ven 8 Brie fmarten dienend. deracttalt. zan die . 38869 r . 2 i' e. Hag 704. Badverfabten Geer Buch ˖ 4 1m ,, gewhreer mt selbsubäatiger stein sich esnendem Ventil mam Aula moge Ufsalgiiche Rahwaschinen A Fabrrader * 87 PVat-amwälte M. Ming. W. 61. u. G. Nastel, * 1 2. Q- 282 leiht cagctfebten Briefwarfen cäaen mit Neflame Gb. 178 99. Berichtet karrt Srreaa linder wart. Werssn. Welkcneg do. 13 1 A. n Cie Gllen Mice, New Verf. Mert . meter den Gm esenn. rem, e, ,. vorm Gebrader Aanser. Waitcroelzauler- n.1 , 898 Hern, o ii n r * —— ach naten rellftändig abr - Lrrachen Genen so Kerecken., daß die ckenfalle mit eder Qraufenkert auf derm ertebee der, Ja mr br ga a2 719. Verrichtung am Reinigen der . muten Falafo. KRBeilln XW. 6. Manchkerg, Barem. 1141 01. 3*— v Tian mr er iqhtuna für 8 20d. 122 294. gettentbeiler fär Derrel- schleñ cnet Schahala? mit Metallfasuang für ag. Reklame derschene qummierte Site befm Oeffnen ö Cie Tarcke, Geer ng Tae den Damrflamren. Lr. Sen Sarlson. n 44 n ; 27a. 122 709. ln, nn * * mir aa binen. Gera Sem r wet stabie. Mottau A Leendertgz. Arctelt. ** 10 x Berlla, Mitter dee Bache schibar Fickt, Herttesz Qarwin 214 n T 4s ö Steckbelm Vertr. Arik at Bacrmann, Pat. Ann. 1. aa 7a. Scæltang aner duur ö alie derten 8e, ,. 1. *—— . Sgeinei. acrcabagen Vertt. G. Geenen, ö. 80 n 1 aan. gien * , 4 grrch Darwin Gerin Dran ien kargertt 12 UH. 126 00 vel ir flastet Vieben , mn Rei NW. g. 119 01 1 . zien, A Dalete, * Mme. irn Att. Ges, Ne tadt. ren den Jmmerwann, Pat. Anmälfe. Terlin R 6. *, n.. 22 297. Srigenmaschin. Gborl- . P aner obne Brenncr- 10 14 GX. 13 235 : ; Turchlankanilen dericbrnen, darch Metal tagen ma- a. nan 7a. Naeeenschlu. ir, Gren. 0 91 12092. 122 d. n . 2 an 1a. Farbe Sr dard, . —— Nett nabam * W. Derfinz. 1 —— * 1 amm er . 174 998. Aaacacenianelmarre mit namengeballenen, Delikten end Wafscrakzan- lampen ne n, , , * . 21 122 974. Ferasrrechanlaae mit selbat. 8 Te 1 . siicken e faltetet Bänder. Gustad Titel, Nant . 2 ö 6 24. nreilangst! Kererfeitz qummierten, alr babetiich ert arten. be e:. . 1 Reber, ; a ee , ,,, rr oi . or, man Tad, Ferssktea ar Darstelleag] 11. 6 61. ; 5 56 1 * —* *. 6 m * x e, ian dns. Kerfabren. um niet Srermfto r

. —1* e kanälen nnterbalb derelten Uifeed nam beinessck aaf l enten, erenbkarra, verferierten Glätfern jam Ga- Moore, enden Vertr. A Rerrka M Merer