1902 / 121 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

ö n Behälter durch Rohrleitung bewirkte von Bestecktbeilen, aus in Gewichtsbloc ein elegten, 1 Vorführung von Nellamen, Geschãfts anzeigen, Bildern ] Innenraum durch eine t stehende Rippe in Thüren mit von einem fest mit r Schloßriegel 20. E75 O84. zeug mit Tintenfaß, Avelmann u. Georg Meyer, Nürnberg, Hoch⸗ besonders für Hau dme mt fi wech ende .

. * D m 144 602. feitlich geführten nach außen federnden . ., die auf Rollstãben zwischen endlofen Gelenk⸗ zwei, mit je einem Luftschlauch versehene Abtheile verbundenen Schlitten an 3 den . Wafferbehälter, feuchtem Schwamm und Federreiniger, straße 31. 74 02. A. 5435. Ventilkegel. e Karl . 1.

TX. 7707. welche durch Andrückschrauben zufammengedrũckt ketten mittels Zahnrãder ab. und aufgerollt werden. Eten wird. E. G. Tac, London; Vertr.: knopf eines elektrischen Kontaktes wirken dem Debel. der aus Pflanzen biw. Holzfasern besteht. H. Teuser, 775. 175 152. Scherzgegenstand in Gestalt Grüner eich 165. 714 02. Sch. I4 258. .

sr 178 023. CGinen Napf. oder Formkuchen werden können. J. Schmalz, Pforzheim. 144 02. A. Derigs. Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 127. G. W. dovpkint u. R. Osius, Pat. Anwälte, gheistian 22 Limburg a. Lahn. 94 G2. F. S596. Halle a. S. Fleischer tr. 34. 183 02. T. 45953 iner flachen Büchse mit hinter einem Ausschnitt der 85e, 1735 652. Ablaufventil mit gefesseltem ;

darstellende, selbstthätige Thierfalle. Chr. Fleisch⸗ Sch. 14310. J 1615 z. D. 5606. Berlin C. 5. 213 02. J. 38453. . 68a. j 5. ; Schloß für Pendelthühren, bei Ed., 174831. Siegellacktochaxparat. bestehend Bildfläche federnd angebrachtem beim Schütteln sich Kegel, welcher durch Verdrehung auf schic fer Ebene ö St Fohann a. d. Saar. 214 02. J. 3633. 195. 175 181. Löthkolben mit in der Längs s4g. 175 118. Taschenspiegel rip. Reklame Se, 118 122. Sicherung der Luftmãntel gegen dem der Sch h. el zwichen federnden Rollen ge. gus einem Tiegel, welcher don einem mit Wassen= Fewegendem Theil der auf der Bildflache dargestellten hochgestellt wir? und nach Lösung eines Anschlags

6a. 75 226. Zweifach wirkende Explosions- richtung angeordneter, bis in die Spitze führender, oder Zugabegrtikel mit Anordnung eines Wärfel⸗Vexier⸗ Beschädigung von außen her, vermittels präparierter halten wird. Paul Kern, Velbert, Rhld. 104 62. standsglas versehenen Wassermantel umgeben ist. Figur. Gebr. Kronheimer, Fürth i. B. 54 02. herausnehmbar ist. August och, Osnabrück, Alte⸗

maschine mit durch. Vacuum erzielter Abkählung zentraler Aussparung. Fr. Steinle, Ulm a. D. bildes. J, Baumeifter, Fürth. 5s4 02. B 18086. Einlagestreifen oder präparierter Laufreifen. Carl K. 16 , ö . k 3 Hirschfeld, Dt. Krone. 1714 02. S. 18313. R. 16406. ö münze 22. 143 02. K 16237.

. bunch Anordnung eines Zwischenbebälters für die 16 4 02. St. 5265. S5d. 175 192. Aus Blech gebogene Klammer Stern, Cöln a. Rh., Hohenzollernring 6. 8/5 CG. 68a. . 78. Korridorschloß mit eingebautem, * d. 175 202. Schreibrahmen mit auf einer 725. 175 182. Auf plastische Unterlage auf⸗- SSe. 175 121. Drehbare Hebelarmmwuchtlade zeitweise Aufnahme und Senderberwerthung der Aus⸗ 488. 171 91 I. Mit einer L-⸗förmigen Aus- ium Aufhängen von Pappen u. dgl. mit Randleisten St. 5190. 3 ö gegen die , zu bewegendem Abstellhebel für ufschiene sich bewegender Rolle, von welcher eine gezogene, gedruckte Gesichtsmaske. E. Escher junior, mit dreh⸗ und verstellbarer Klauen zange zum Abheben puffgase sowie Abschluß der vorderen Zrlinderfläche sparung versehener Gesenkhammer, zum Aufschweihen an einein Schenkel zur Führung der Klemmkugel, SJ. 125 165. Ventil für Fahrräder, aus Eis Tagesfalle. Karl Gustav Brendel. Groitzsch. den Arm über der Tischvlatte haltende Schlinge Sonneberg, SM. 1014 02. E. 5285. von schweren Kanalisationsschachtabdeckungen. Her⸗ and Ventilanordnung zur Abführung der durch Un⸗ ben näch Syftem Enk hergestellten Schweißgriffen Bruno Zimmermann, Jägerstt. 20, u. Wilhesim einer im Schlauche festen Hälse, mit in derselben i746 0G“. B. 19197. ; . herabhäangt. Hermann asbmwsti, Braunsberg, Sfipr. 8e, 174 369. Zweithęilige Sprengkapsel. mann Pohlers,. Landsberg . W. 214 02. P. 6795. dichtheiten eingetretenen Luft. Rarl Schlegel, Frei⸗ für Hufeisen u. dgl. Walther Brockhaus, Wiesen⸗ Philipp Oertel, Goschwitz T7, Bautzen. 194 O2. sitzender, das durch Feder beeinflußte kegel⸗ bzw. 68a. 175 119. weitheilige Sicherheits Hebel⸗ 24 02. L. 6 ; Emil Schale, Grube Reden b. Saarbrücken. I1I0 01. 85e. 175 155. Geruchverschluß mit drehbarem Rihtbeitez engel sees or. Sch iz sss, Halb. Plertnderg; 10 o B. id 34. 2663. ö kigelfrinige Venti tragender Dil se. Lud. Bencker, 1 für re , m Hetbtgzangs, Jod; a8 63 MAnfeuckte; ven rief , Tg. n. . und in beliebiger Stellung festftellbarem Abflußrohr. 64. 175 133. Auspufftopf zur Ausnutzung der z0ob. 175 074. In Gestalt von Kreisaus⸗ szsf. 125 0o275. Fettdichte Papiere mit Metall. Kaiserslaukern. 11/4 G3. B. 19163. fange und einem Schlitz im längeren Hebelarm. Marken, Kuverts und Fingern beim Umblättern von Se. 174 870. Sprenglavsel, mit Einschnürung Herzoglich Schleswig ⸗Holsteinsches Eisen⸗ beißen Abgangsgase von Gasmotoren, bestehend aus ] schnitten ausgebildeter, fünstlicher Belag für Mühl⸗ überzug, Knoeckel, Schmidt & Eie., Lambrecht. G3. 175108. Feststellvorrichtung für Fahr⸗ Paul Pehlemann, Berlin, Eberswalderstr. 32. Akten, Büchern 2c, bestehend aus einer mit Sieb, über dem Zündsatz, Emil Schale, Grube Reden hütten? Æ Emaillirwerk „Henriettenhütte“, einem aus Guß. oder Schmiedeeisen hergestellten steine. Hinrich Krohn, Ellerhoop b. Tornesch. 144 62. K. 16448. . räder, mit im unteren Bremsstangenende verschieb⸗ 13 02. P. 6707, . . Deckel und wasseraufsaugender Auflage versehenen b. Saarbrücken. 2/10 91. Sch. 14204. HVenriettenhutte, N. Schlef. S/ 53. H. 18 225. Dohlzvlinder mit einem System Röhren um welche 114 02. K. 16416. 5 6a. 171 801. Spiralzugfeder mit auf be. harem, mittels Gewindestange gegen die Brems⸗ 6Ssa. 175 232. Ein- oder mehrtouriges Fallen⸗ KUapsel. Theodor Simon, Osnabrück. 3s4 O2. 78e. 175 055. Elektrische Minenzünder mit 8e. 175 156. Siphon mit flachem Gehäuse ablaufendes Kühlwasser geleitet wird. Max Prenzlau, 5 0d. 175 309. In einem prismatischen Kasten stimmte Länge ausziehbarer, heide Enden miteinander stangenwand anziehbarem und die Bremse in der schloß mit zurückdrehbarer, dabei die Falle zwang⸗ S. 8243. . . am Zünderende geschloffenen, in konischen Dülfen und neben den heresnander liegenden guphlung?⸗ Dresden, Marschnerstr 39. 223 02. P. 6766. eingebautes Sieb, welches auswechselbar ist und verbindender und damit die Ausziehbarkeit der Feder . e haltendem Klemmblock. Jacob Kneip, läufig vorschiebender, in ihren Stellungen an ent⸗ 79d. 175 298. Tintenlöscher aus Holz herge⸗ befestigten Metallröhrchen statt der Zünderdrähte, stutzen zu beiden Seiten angeordneten Entlüftungs⸗ 6e. 172 863. Achse für Federwerke mit einem während des Betriebes durch ein Wendewerk in begrenzender Zugstange. Johannes Stiegelmeyer, Haßloch, Hefen. 5 / 12 91. K. 15 507. —ĩ sprechend gerichteten Flächen durch den Arm einer stellt mit halbrunder, federnder Metallplatte zur und mit Längseinschnitten versehenen Sprengkapseln. und durch eberwurf· Gewindkappe verschließbaren ausgestanzten Schlitz, in welchen ein mit Haken ver⸗ Form, von Bürsten und verstellbaren Schlagleisten Herford. 74 03. St. 5248. 62g. 174988. Schmutzfänger für Fahrräder, eder gehaltenen Nuß. F. Bock Nachfolger Aufnahme des Löschpapiers. Wilh. Hakenberg, W. Norres, Schalke. 18/3 02. N. 3687. Reinigungsstutzen. Akt.⸗Ges. der Eisen⸗ & Stahl⸗ sehener Blechstreifen eingefügt und umgebogen ist. gereinigt wird. Carl Müsebeck, Straßburg⸗Neu⸗ 6a. 174925. Kammdeckel mit sich selbst⸗ bestehend aus einem bresten, an dem einen Ende mit h ischer Kiefer, Karlsruhe i. B. 151 602. Abtheilung für Comptoirbedarf, Hüsten. 23 4 63. SOag. 174832. Mit Durchlochungen ausge⸗ werke von Georg Fischer, Schaff hausen; Vertr.: Mar Haugenstein, Nürnberg, Obere Seitenstr. 5. dorf, Eolmarerstr. 5k. 234 02. M. 13184. thätig der Körperform des Pferdes anschmiegendem, Gummischlauf⸗ und Oesen, an dem anderen Ende 15 101. . : H. 18 364. . stattete lnterlagsvlatte fur frischgeformte nf. , , ., Bratz, Bech Unw., Sie e enz sfr 21 4 02. B. 18329. 5Ia. 175 1905. Registereinrichtung für Harmo auswechselbar angeordnetem Kissen. F. Bode, mit einem Metallstab versehenen Gummistreifen. 6sb. 174 908. Sicherheitsvorrichtung an 70e, 124 849. Schutzmappe für Reiỹbretter Seip iger Eenrentindustrie . Gaspary Go., . sis. e 16e. 125 109. Uhrwerk zum Spieljeugantrieb niums, mit an den Ventilhebeln guided in gte durch Hamburg, ,,, 23. 144 0. B. 181665. Vereinigte GSummiwaaren⸗Fabriken SHarburg⸗ Fensterverschlüssen aus einer über die. Hakenöffnung in allen Größen. ns Wendler, Berlin, Wil. Markranstädt. 144 02. X. 9695. Ss5f. 175 117. Mischventil zur Bereitung mit dauernd mitlaufendem, mittels peränderlicher theilweises Ziehen der Registerzüge in Stege des 57a. 174 826. Schlittenführung für Klapp⸗ Wien vormals Menier J. N. Reithoffer, 5 Feder. Ludwig Carl Emil Herrling, . 48. 76 G2. W 12696. 89a. 174833. Mit Erhöhungen versehene warmen und heißen Wassers für Bade⸗ und andere Ueberfetzung angetriebenem und hierdurch die Ablauf⸗ Knieschwellerhebels einfallenden Kuppelhebeln. Paul Cameras, mit im Innern derselben gleitendem Darburg a. E. 54 02. V. 3667. . amburg, Eppendorferweg 13. 94 02. B. 18240. 70e. 175 209. Farb⸗ oder Tuschkasten mit Unterlagsplatte für frischgeformte Kunststeine, Leip- Zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß das Oeffnen bzw. geschwindigkeit des Uhrwerkes veränderndem Brems. Hörügel. Leutzsch . Leipzig. 2811 01, S. 17253. Schlitten, an welchem ein untertheil befestigt ist, S238. 175163. Mittels über an den Enden 58sb. 171920. Auswechselbares Schutzgitter, Pinsel Klemme. S, Günther Wagner, Dannober. ziger Cementindustrie Dr; Gaspary * Co., Schließen der belden von einander abhängigen Ven⸗ regulator. Nürnberger Metall. und Lackier⸗ 5 1b. 175 183. Flügel mit Lagerung der an welches das Objektivbrett befestigt wird. Lr, R. befestigte Gewindezapfenhälften zu schraubender welches einerseits durch Stifte gehalten, anderer eitẽ 214 02. W. 12716. . Markranstädt. 144 902. L. 9696. tile durch Umlegen der Hebel, die durch Spindeln wäanrenfabrik vorm. Gebr. Bing, Att-Ges., Saiten auf einem Druckstab des Capodasters. Krügener, Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 87/89. Mutter am Fahrrad festzulegende Schelle zum Halten durch einen Federverschluß geschlosen wird. Josef 71a. 175 122. Schuhwerk mit imprägniertem, S0Oa. 171812. Automatisch⸗Hydraulische Stein- mit stark steigendem Gewinde mit dem Ventilkegel Nürnberg. 2012 01. N. 3662. B. Berdux, München, Bayerstr. 25. 1664 C2. 144 02. K. 16439. i von Fahrradzuhehörtheilen. Ernst Emil Lisch, Bieber, Mannheim, Schwetzingerstr. S4. 1164 02. wasserdichtem Futter. A. Markh, Goͤppingen. und Plattenpresse mit zentraler Steuerung bei ge⸗ verbunden sind, geschieht. Fa. H. Schaffstaedt, 7b. 1758 631. Kagelringlager aus die Kugeln B. 19174. 57a. 1724 958. Zusammenklappbare Stũtzbor · Leipzig, Matthäikirchhof 5. 104 92. 8. 9689.0 B. 18153. ; . 126 02. M. 13108. trennker Vor. Und Nachpressung durch einen Wasser . Gießen. 272 02. Sch. 145618. zMischen sich aufnehmenden Laufringen mit Spreng⸗J 5 1c. 175 116. Konzert-Zither, bei welcher richtung für Taschenklappeameras, aus einem zwei, Szi. 1785 157. Excenter Rücktritt ⸗Bremse für 68b. 175 078. Zwangsverschluß für Kamin. 1c. 174 073. Stellvorrichtung, um an auto- druck. Max Friedrich & Eo., Leipzig⸗Plagwitz. SSsh. 175131. Spülrohrunterbrecher in Ge⸗ ring zur Verhinderung des Austreteng der Kugeln. die Begleitungs⸗Alkorde durch einen beliebigen theiligen, vorne und hinten je eine niederklappbare Fahrräder. Eugen Gummi, München, Luitpoldstr. I6. thüren mit einem bei geöffneter Thür sich gegen die matischen Oesenmaschinen die Weite des ganzen 164 02. T. 8614. ö ; stalt eines im Scheitelpunkt eines Trümmers ange— Paul Schmahl, Biberach a. d. Riß. 24j4 02. Zwischenraum von einander getrennt liegen. Hermann Stütze tragenden Brett. Fritz Beck, Nürnberg, 4 O2. G. 9576. ö Scharnierfeite stemmenden Riegel. Peter Krenn, Desenkanals von einem Punkt aus auf einmal zu SC0a. 1751335. Preßform für beiderseitig ordneten Rohres mit Kugelverschluß. Gustav Sch. 14328. Weber, Dresden, Gr. Plauenschestr. 21. 1932 CQ. Kaiserstr. 13. 1516 O. B. 17227. . 64a. 17 807. Auswechselbarer Deckel für Reuburg a. D. 1664 Q2. K. 1564566. regulieren und die Höhe desselben an der Trommel⸗ polierte oder gemusterte Kunststeine mit Nuthen und Metzentin, Berlin, Sebastianstr. 39. 243 CQ. Tb. 175 oz. Kugelringlager aus die Kugeln W. 12 133. 57a. 178 22. Linsenverschluß Für photo⸗ Gläser u. dgl. der mittels scharnierartig angebrachter, 68b. 175 113. Schnappschloß. hestehend aus öffnung durch eine Stellschraube einzustellen. Mosen ˖ Federn, bestehend aus einem zerlegbaren Form—⸗ M. 13 005. zwischen sich aufnehmenden Laufringen, von denen ic 175 233. Bogenschraube mit Schlitz, in graphische Apparate, bei welchein eine Iris. Blend⸗ direiarmiger Spange zu befestigen ist von der ein einer unter Federwirkung stehenden Falle, die durch thin * Böcklen, Niederschlema . Erjg. Joie Gz. rahmen mit Leisten und Rinnen an den Innen s5h. 175 152. Frostfreier Klosetspülkasten, der eine mit einer durch einen Sprengring verschließ welchen ein Keil zur See der Holzverkleidung scheibe und ein aus mehreren Platten oder Blättern Arm federnd innen und zwei außen den Gefãßrand einen die Schlußdecke , , Ansatz Füh⸗ M. 12814. ö . seiken und zwei entsprechenden Prefplatten. Pier Teicher fich nach Jufubt einer Kestimmten Waßer= baren Oeffnung zum Einführen der Kugeln verfeben eingeschlagen ist. Albin Freier, Markneukirchen. bestebender Verschluß zwischen zwei Gläsern einer umfassen. Harry Meer, Düsseldorf, Oststr. 53. rung erhält. Jof. Kaiser Eo., Münster i. W. 71. 175 A690, Federnder Arbeitsständer aus Dörr, Heiligenwald, Reg. Bez. Trier. 114 O2. menge unter der Wirkung eines Doppelhebers selbst⸗ ist. Paul Schmahl, Biberach a. d. Riß. 24 4 02. 28 1 02.. D. 6496. Linse eingeschaltet sind. Lhe TFTnhornton- 34 02. M. 1305. . 281 02. K. I5 870. Holz, für die Herstellung von Schuhwagren. Christian D. 6662. thätig und vollständig entleert. Kramer Drewes, Sch. 14 359. 51Ic. 175 286. Streichinstrumente mit S- för- EFiekard Manfg. Co. Ltd., Altrincham; 64a. 174 857. Flasche mit ein⸗ oder mehr 6sb. 175 177. Dachfenster . Verschluß⸗ und Pfersdorf, Pirmasens. 104 02. P. 6818. SO. 175189. Vorrichtung zum Abheben von Bielefeld. 84 02. K. 16404. 7b. 175 025. Zweitheilige, hölierne Riem⸗ migen Schalllöchern, deren Ausläufer abgerundet Vertr. Wilhelm Kortüm, Berlin W. 8. 318 00. mals konisch ausgezogenem Hals, in die Konusse Deff nungsporrichtung, welche mittels Kniehebels be⸗ 71. 175 161. Schuhmacherpinnraspel mit Ringofen⸗Jugglocken in Ziegel⸗ und Kalkofen An. 85h. 175 151. Freistehendes Kloset mit in eibe mit aus kreuzweis verleimten Fournieren be⸗ find und deren Spitzen in der ,, der Jahres⸗ T. 3677. ; . eingeschliffenen Kugeln und mit Durchbohrungen ver⸗ thãtigt wird, Joh. Steinkühler, Essen⸗Holster⸗ in einem Stück hergestelltem Pinnlöffel mit Stiel lagen, bestehend aus zwei mit Zähnen versehenen verschiedenen Stellungen anschraubbarem Geruch⸗ e e Kranz und aus kreuzwels verleimten ringe stehen. Josef Sandner, Schönbach b. Eger; 5 7c. 175 013. Plattenwechselapparat für photo⸗ sehener Abschlußplatte. Dr. A. Wultze, Charlotten⸗ hausen. 144 02. St. 52690. . J und durch im Pinnlöffel eingenietete Schraube ge Ständern und einem mit Haken versehenen Hebel. verschluß und ebenfalls in verschiedenen Stellungen Fournieren bestehenden Felgen und Unterstützungs. Vertr.: Maximilian Mintz, Pat⸗Anw., Berlin W. 64. gern Zwecke, beftehend aus einem kastengrtigen burg, Salzufer 3. 194 02. W. 12 7602. 6S8b. 175 224. Riegel für den zweiten Thür⸗ haltene Pinnlõffelplatte. Gebr. Berg., Vörde i. W. Heinrich Paul, Crimmitschau. 1814 02. P. 3835. anschraubbarem Mantel. Herzoglich Schleswig. ringen für den Riemscheibenkranz, Cylinder Fa · 131 02. S. S281. ehälter mit an demselben abnehmbar befestigtem, 64a. 174 882. Korkkapseln, wobei die Ite⸗ flügel, bestehend aus einem unter Federwirkung 114 O2. B. 19 155. ; * SIC. 171562. vlindrischer Transvorteimer, Holsteinsches Eisenhütten⸗ & Emaillirwerk Fabrik⸗Gesellschaft, Berlin. 24 / 651. C. 31260. 529. A7 S878. Näh⸗Necessaire in Form eines mit Schutztuch und Lichteinlaß versehenem Rahmen. vlatte sowehl als auch der äußere Rand der Schale stehenden Doppelkniehebel, de von dem ersten Thür! Tic. 175 186. Fräsvorrichtung für kombinierte bei welchem zu beiden Seiten je ein gekröpfter Sebel „Deurieiten hütte“. Henriettenhütte, N. Schles. 7c. 175 005. Reibungskupplung 26 zweiständerigen Salontisches mit Polsterung auf der Stto Krebs, Hamburg, Borgfelderstr. 13. 1644 02. mit Einkerbungen versehen sind. Berg Nolte, flügel bethätigt wird, Jos. Kaiser Co., Aus putz und Fräsmaschinen der Schubfabrikation, zum luftdichten Aufpressen des Deckels angeordnet 31 O2. H. 18227. l rz, bei der die Kniehebel unter der Wirkung Tifchrlatte. Ernft Otto Reißig, Mickten i. S. 8. 16461. ; Lüdenscheid. 314 02. B. 19220. ö Münster i. W. B61 2. R. 18873 radial verstellbar oder feststehend mit Antrieb von It. Salomon Bruckmann, Krefeld, Lohstr. 133. 85h. ET7S 1809. Spültasten mit, zweit heiligem elastssch' federnder Bolzen stehen. Hans Samilton 22 02. R. 1926. 527c. 175 138. Mehrfarbiger, mit Rassel⸗-· 61a. 174883. Als Grinnerungsgeschenk sich 6sc. 175 010. Thür. und Fensterband mit in ger Arbeits⸗ bzw. Aug tzwelle. K. Siegel, Feuer ⸗· 24 3 02. B. 13283. Deckel. Fa. C. Flügge, Damburg. 15/4 02 F. 38616. Benn, Prerau; Vertr. Robert Deißler Dr. Gerig za, 171875. NähNecessaire in Form eines glecken verse hene, körperlicher Stern, welcher mit eignendes Gefäß mit eine militarischt, mit Einjãhrig · das Holz zu treibenden Zapfen. Hermann Gaebel, bach. 1114 02. S. 8261. sic. 171 926. Aus Papve oder anderem ge Sa. 171832. Gegen ebek fur den Friktions⸗ Söllner u. Mar Seiler, Pat. Anwälte, Berlin einbeinigen Tischchens mit Polsterung der Platte. usikwerk kombiniert, durch Uhrwerk in Rotation ] freiwilligenschnur umsäumte Achsel klappe darstellen⸗ Schẽneberg b. Berlin. Del mstr. 3. 16 4 02. G. 9603. 7 1c. 175 255. Schuhleisten nach Gebrauchs. eigneten Material hergestellter Körper, dessen Innen. Antrieb des Kettenbaumes an Schlichtmaschinen. NV. 6. 154 02. B. 191665. Ernst Stto Reistig. Mickten i. S. 3 R. Io 577. derseßt wird. Gustav Schyle, Triberg. 14 02. dem Sinnbild auf mit Umschrift versehenem Felde. 6sc. 175 03. Beschlag für Klappfenster u. s. w. muste: 136 88 mit in demselben angebrachter Bohrung wände mit weichen Stoffstreifen versehen sind, die Arthur Fischer. Augsburg. Fichtelbãchstr. J. 29 3 6. 172. 171863. Zylinderschmierapparat. bei S2a. 171 8865. Nah. Necessaire in Form eines Sch. 14214. ö. E. Guzman, Augustastr. 138, u. M. Clajus, mit beliebiger Austragung und mit zwei Schar, zur Lüftung des Schuhs. Julius Lex, Meschede. den Inhalt des Körpers. vor rauker Reibung J. 35658. welchem der Selbehälter einerfeits mit einem Schau. Nahtnschchens mit flachen, durch Traverse verbunzenen 58a. 175 218. Preßkerb für hydraulische Unter · Gẽthestr. d Breslau. 143 0. G. 9479. nieren und einfacher Sc aubens herung. einrich 26 3 02. . 963. . ; schützen. Becker Marxhausen, Cassel. 14 402. s9b. 174 8421. Verstellbarer Federhammer mit

lase, andererseits mit einem TDrucktaume in Ver⸗ Trägern und Polsterung auf der Tischplatte. Ernst druckpressen, bei dem die Führungöaugen mit ein. 64a. 171 898. Kenservendose, deren Dedel Walter Gillardon, Bretten. 262 02. 9395. Wa. 175 213. Dreilãufergewehr mit drei B. 19179. I durch Stellschrauben auf beiden Sesten einstellbarem ** steht, durch welchen das vom Schauglase Otte Reißig⸗ Mickten i. S. 222 07. R. 10 378. ander sest verbunden und mit abnehmbaren Deckeln oder Rumpf mit aufgeklebtem Papier. Dichtun gering ssc. 175 III. Möbelthürband, dessen in den Schlössern, bei welchem das unter der Scheibe an⸗ s1Ice. 171930. Zusammenlegbare Schachtel re für Jacquard⸗ und Schaftmaschinen⸗ austrefende Bel dem Zylinder zugefübrt wird. 72a. ITE 6009. Spulengehäusesicherung für versehen sind, wobei mittels vorgesebener Lapven die versehen ist. Nobert Voß, Braunschweig, Stein. Schrankboden oberhalb und unterbalb der Thür ö Dammer bolzen Mittelschloß sich beim mit Blechrandversteifung. Friedrich Will te, Sildes. Jylinder. Derm. Grosfe⸗ Greiz. 164 02. G. 3601. Wilhelm Cosrßen, Rothenburg o. T. 2164 0z. Greiferschiffchen mit in die ile en, des Spulen⸗ Augen an den U⸗förmigen Bindereifen des Torbes straße 2. 144 O2. V. 3054. . eingelassener Theil einen erhöhten Rand besitzt, gegen diederdrücken des Verschlußhebels allein spannt und beim. 1514 02. W. 12639. k ] doc. 171 9238. Selbsithãtige Kettenablaß- C. 3431. zapfens eingreifender Klinke und appenartigem ] befestigt werden. Friedrich Dorn, Worms. 17302. g8aa. 171 9832. Verschlußdeckel aus Pappe mit den der mit Zapfen versehene Tbürtheil an lagt. beim Vorschieben des au die Visierklappe betbä⸗ SIe. 171931. Verrackungs feder für Glüb regulierung vorrichtung, beftebend aus einem am 227 178 021. Achebüchse mit mehreren, ie Hebel mit schräg unterschnittenem Gelenkauge zur AIS 052. 1 engeyreßtem Gewinde. Akt. Ges. für Cartonuagen⸗· Deintich Kelling. Wismar. 1602 O2. K. 13 7753. 11genden ÜUmstellers abfeuern läßt. Gmil Bar - strümpfe, bestebend aus einem passend ausgeschnittenen Bndstubl befestigten, in eine Kettscheibenrille ein⸗ nach Bedũrfniß gestalteten ein zedrehbten Delkammern, Auslösung der Kline. Ja. G. Schmidt, Kötschen. 5a, 171 8027. Venkil gebäuse⸗Verschluß für industris, Dresden. 174 92. A464. r Ssc. 178 180. Jarfenbanz fär Schranlthůüren 8 Zella St. Bl., u. Ernst Steigleder⸗ Pavierklatt zum Festhalten des Glübstrumpfes in gelegten Stahldraht, dessen freies Ende in einer mit welche eine besfere Vertheilung des Oeles ermöglichen] broda. 14 Sch. 14286. mehrfache Dovvelpumpen, bestebend aus einem mit Gza. 1785 188. Verschluß an Ausgußstutzen mit u. dal. mit Zinken zum Einschlagen in das Solz. Berlin, Dorotbeenstr. 8. 2514 02. B. 19 252. der Verpackung hülse. Westf. Gasglühlicht⸗ der Kettrolle verbundenen Dese federnd gebalten und die Reibfläche vermindern sollen. Fr. Mar Sza. 175 185. S ulkapselsicherung an oscil - Nasen versehenen Bügel und darin befindlichen Preß · vVarallel laufendem Luftkanal, beste bend aus einer Peter Stöckert, Chemnitz, Altenbainerstr. 7. 18 402. 126. 175 085. Bol zen obne Haare oder Wolle brik F. W. * Pr. E. Killing, Sagen . We wird. Wilb. Latsch u. Aug. Vaaßen, Barmen, Weiss, Bautzen. 2214 02. W. 12725. lierenden Greifern für Nähmaschinen. Bie lesc er schrauben. Langer CSrlamünder, G. m. b. O., Hie und Luftlanal zugleich verdeclen den St. 5269. . ĩ ; für Boljenbüchsen mit der . Vgenüber liegender Istern. 164 92. W. 12 6911 Carnaperstr. 264. 7 4 02. L. 9] 19.

rf. 171 S856. Gummischlauch nit am einen Maschinenfabrik vorm. TDürkopp A Eo. Chemnitz 31 62. . 9663. WDVersch ußtapsel. Richard Straube. Dresden ˖ Striesen, g8c. 175 1932. Zapfenband für Schranktbüren Vobhrung. Julius Will, Jella St. Bl. 194 02. 81c, 171 0. Ristenverschluß, bei welchem SGe. 1741948. Stecherwelle mit auf derselben ünde nach Nechtsgewinde und am anderen Ende Bielefeld is 4 2. . 19207. zda. 171 957. Ventildeckelverschluß für Spritz. Schandauerstr. So. 124 02. St. 52566. ; mit zurũckfiebbarem Zapfen, Ritters amp & Fritsch, W. 12709. 8 2 die Verbindung von Deckel und Kiste mittels an den drebbarem Stecher welcher mittels Feder Men nach Linksgewinde geschnittener inlage. Kölner 52a. 175 186. Greifer mit seitlich hervor und Pumpwerke mit keilförmigen, unter am Gebäuse 61a. 175 199. Anstũtzvorrichtung an Aus gur Mettmann. 194 02. R. 10612. . ̃ 7 2b. 175 086. Flasche aus nahtlosem Stabl. Seitentbeilen der leßteren angeordneter Drähte er einen Ansatz der Stecherwelle gedruckt wird. Paul Actumulatoren Werke Gottfried Hagen, Kalt. stehendem Necken zum Abzieben und urũckdrãngen feste gk fassenden Druckflãchen an dem dreh gefäßen, bestehend aus einem bakenförmigen Vor⸗ 8d. 171 802. Fenstersteller mit in einer rohrstũck mit angesetzter Schiene zum Tragen des folgt. Jes. Huber, Frankfurt a. N., Hel. Schönherr, Chemnitz, Saljstr. 71. 21/4 O02. 194 02. K. 16479. Les Ünterfadens zwecks ungehinderter Schleifenbildung ren Dedel. Gebrüder Kieslich, Patschkan i. Schl. i am Ausgußrohr. Richard Straube, Dresden Nuth der Lochschiene gefübrtem Sicherungsstift. Schloßmechaniemus und des mit festem arfen graben 1p. 184 02. H. 18317. l Sch. 14 343.

4175. 12721 859. Jsolierung für Heißluftbebälter Ind Nelbun zevermin derung jwischen Greiser und 24 02. 16511. Stricfen, Schandauerstr. 86. 124 02. St. 3237. Berliner Fenster teller Fabrik Rob. Schuner, gleitenden Hügels, für Luftteschings. Decar Win, Sic. 118 1160. Verschlußllammer für Kisten, Se. 1278 09081. Stickerei Deprvelgewehe aus zwei aus einer Seidenstoffoberschicht und einer unver. Unterfadenfrule. Ernst Kuntze, Berlin, Dangestr. S5. 59a. 1725 210. Aus drei nebeneinander ange⸗ aa. 173 179. Ausgusvorrichtung fũr Flũssig Berlin. S4 02. B. 18114. ł ella St. Bl. 194 02. W. 12705. ( bestebend aus einem mit angebogenen Klauen ver! abwechselnd lints und rechts sichtbaren Lagen drei⸗ brennbaren Unterschicht aus mit planer Stoffbabn 184 02. R. 16 466. ordneten Holjkãsten bestehende Saug- und Druck. keitebebälter mit in einem mit konischem Deckel und 688. 171 961. Folbenfũbrungsschraube fũt 2b. 178 2867. Räcklade Zimmerstutzen mit chenen Bandeisenstreisen. Otte Mausert. Leirng, fädiger Kette und dreifädigem Schuß, G. G. Grosf- kedeckter, welliger Stoffbabn. Mar Frank, Straß. 525. 171 803. Beleuchtungsterf aus Marzipan Fumpe. Fran Pelz. Wölfnitz b. Dresden. 23 4 02. Metallgaze umgebenen Stopfen neben dem Aut gußỹ⸗ Thürschließer, mit deren diametrale Bobrung ver Vertilalblock · Verschluß obne Schloß, dessen Pammer Nürnbergerstr. 19. 1414 02. M. 12 605. mann, Greßröbredori. 23 52. G. bos0.

burg i C Nubrechtgau. 21 4 G2. 5. 86365. und! Scholelade, dessen Docht an der Spitze mit ö 6848. robr an geordveiem Lufteinlaßrobr. Richard Straube, schließendem, unter Federdruck stebendem Polin. und Bügelbebel sich auf gleicher Welle dennden. sie. ü7Ts 102. Scuglaten für di Laufrollen 88e. 1783 297. Mit 2angelenktem Fähler der. 17. 171932. Tbnehmbare, jweitbeilige einer glühend eischeinenden Masse bestrichen ist. 9b. 171882. Jentrifugalvumpe oder Venti · Dresden . Striesen, Schandauerstr. 80. 124 . Robert Bergner, Leipng, Königestr. 7. 262 O2. Heinr. Moritz, Jella St. Bl. 8 4 92. M. 1397. an Schlervketten. Berlin nhaltische Maschinen . benz, den Scklagsiscdrebiarsen bei mechaniscben Flanschenlappe, deren beide Dälften cus je iner Aug. Wiese X Sons. Gyn a. Rb. S4 O2. later mit von varabelfsrmigen oder lonvergenten St. b 258. . . B. 18 812. x l 1 722. 175 220. Panierschußzschild für fahrbare bau - Att. Ges.. *Ilin. 118 01. B. 17 717. Wer frühlen stũtendes Srerrelement. Paul Schõn⸗ af einem Blech besestigten Riprenplatte Kesteken. B. 42 631, Seitenm anden begrenztem Ringtkanal zur Ueberfüäbrung Cab, 1716808. Flaschenspũlmaschinen Bũrste 968d. 171 9862. Tbärschließer mit in Nichtung Geschütze mit einem durch JZusammen. und Auf. 326. 171 3229. aebebe Verrichtung er herr, Gbemniß. Salistr. 71 23 4 2 Sch. 14 365. Certgen & Schulte. Duleburg. 23 4 92. D. 2333. 3 Ah. 174 268. Briefumschlag mit Ansicht, mit des Wasserstromeg aus dem Kreiselrad in den Ab- mit durch den Baͤrstenkoryf atfwärts verschiehbaret der 1 beweglichem gleich dem Gebãuse aus einander schie ben Klarpen oder Legen veriũribaren] Jentrifugentrommel · Einsãtze durch Druck auf die 866. E78 203. Nunst. Webstubl in Pultferm. 775. 1783 oö5 7. Vereinigungestũck für Tuft. glatter, die Ansicht tragender R 37 glatten flußlanal und zweck Vermeidung achsialen Lager⸗ Vürsten . Befestigungsbũlse F. Brenne, n! Siabl geiogenem Kolben. NRebert Bergner, Leipnig, Qbertbeil und damit starr oder beweglich verbundenen Trommel und gleichjeitigen Jug an den Ginsaten. Ferdinand Witte. Berlin, Schonebergerftr. J. 8 102. Leitungen mit cinem kreieförmigen und einem aus Innenfläcken und auf der Vorder säche sinkiicher, druckeg durchlochter Rreiselradscheihe mit einseitiger schreiberstt: . u. Duge Wen zk. Dageleberger Königsstr. J. 262 02. B. 18829. s Seitenschuß · Dcildikeilen. Nheinische Metall. FJlene burger Gisenwerk Att. Ges. vormals W. 12 653. ͤ

nere ren Bogenstucken usammöengesetzten End auer. Lerebtarer Verschll'ßung. Dine delt, Schönau Wasser ufübrung. Wik Schaaf. Mannkeim, Hafen. straße bd i. Balin. 146 02. B. 19 168. 88. 173 089. Sich dur Belasten der Thür wangren. . Maschinen fabrit. Dusselderf⸗ Deren. Neinhardi Meßmer. Flensburg. 31 ü Fv7za. 174 9022. Danzbammer mit Dammerstiel irn, Vereinigte Maschinenfabrit Auge urg b. Cbemnitz. 53 02. A. 5366 strahe . 103 02. Sch. 14085. 9816. 175 115. Flaschen r ullaxvarat auf beben schweile selbsttbätig offnende Doppel Schieberbä dorf. 284 02. R. 10633. . F. 8651. . aus Metallrobr. Fa. W. Sommer, Schmalkalden. und Maschinenbaugeseilschaft Nürnberg. Att. zar. 173 O37. Briefumschlag aus obne Druck 395. 171 913. f ifa lp e ; resr. Ven · Fun nebst Zuflußbahn mit Vert beilungzal ecke Dune Tanita“ e,, , , nm, . 1275 219. Naur durch Einzieben der 82. 174 28320. In tbeilbare, mit Einsãtzen 135 14 02. 8 32 7.

Ges., Nirnberg. Sig 01. V. 2327. und Streichworrichtung auf der . bergestelltem, tilater mit einem Ringkanal * Ucberfuübrung des Schulze. Merlin, Jriedrichstt 22.310. Sch. 14240 m. b. O., Franisui a. M, Rd 3 od. S Seen, Wandung derschlossene Metall patrene. Nimrod persckene Zentrifugen. Tremmein Hinringebautz Dal. S879. 173 02. Nagelhaltejange, deren Backen 4755. 178 218. Dichtung mit Rugelflachenting einseitig farbig marmoriertem Papier, jum Jwecke Wassersiromeg aue dem Kreiselra? mittels Leit. dir. izs 119. Leitungsanschlußstußen an Ab sd. 173 072. Fensterfestfteller aus einem auf Gewehr · Fabrit Thieme 4 Zchlegelmilch, lager. Flensburger Eisenwert Att. Ges. vor trerre nartige Abstufungen besitzen welche um Halten mriscben den ab sudichtenden Teilen. Jebn Gooed. das Durchscheinen der Schrift deo in geschlossenen schaufeln, welch sich nur in äußeren Theile des lautschenkeln 6 Nar Lehmann, Werden einer gejabnten Stange gleitenden, gejabnten Ercenter, Sahl. * 1 . n.,, mals einhardt à Meßmer, Flensburg. 381 G2. n l min Ginkerbungen derseben sind. Karl Dad field, u. Jebn Gdward Gimson, Sialvridge; Brieses zu verbindern. Friedr. Jul. Dugo Eichhorn. Ringlanalcß befinden und nicht an dag Rreiselrad i. S. 54 Q. 2X. vn. ; welcher in der Ein tiff estellung urch einen umleg⸗ 72. 1783 9898. Fernvister für Gewebre mit Sd 82. n . . Hippell. Neustadt a. S. 281 2. 17 672 Vertr? CG. Balchem, Pat. Anm, Berlin NW. 6 Din esderf. Brunnenstr. 61. A3 G2. G. 3236 reien. Wilbeim Schaaf. Mannheim, Hafenstr. 24. gw i. 178 198. Flaschen ˖ Nachsrülar ara; baren Hebel gesi wird. Aagust Kiestlich. umlegbarem Okular und mit dem Ob reti binter 82D. 171 221. antrifugen - Dal laser mi Aenderungen in der P s d

25 4 02. W. 12766. Did. 173 203. Drehbare Anschläge für dag 131 Oꝛ. Sch. 141382. kennzeichnet durch eine Synlrobrgabel, deren .= Dregden. Weißertguser 609 11 9. X. 16415 der mme. Ernst Loewe. Jittau i. S. 19 1 G67 unn echselbarer Bächse. Fieneburger Gisenwert 9 erson des 175. 176 270. Blechrebrenden, die ineinander Werlstũck an Dig in. welche aus einem läng / 80. 175 542. Fliebkraftreagler mit an der rebre mit Syritzrobren autgerüstet sind. Gn Sd. 178 0*1. JFenster eststeller mit drebbarem 8 720 . Att. Ges. vormalcᷓ ein hard 4 Meßmer. Inhabers.

gesteckt mittelt Keiles, Debele, Schraube o. dal. aug. lichen Kömwer mit Schligloch keste ren. Karl Neause, Drebach se mittel? eineg Kugellager und an der Guromw., Hamburg, Peters kampweg 3d. 214 Bägel und in denen Vengnungen ein greifendem Stift. Z Ta. 174 981. Steigeisen um Besteigen ven Flenebar. 8 1 02. FJ. 8883, ö Gingetragene Inbaber der folgenden Gebrauche muster ander. Fim. jufammengejwänq't werden nnd sich Leipnig. Jr cinaundorserstt. S896. 22 Q L 16 403. Muffe mittelt eines Gewindes gelagerter Vebar rung B. 19239. 2 t . Dermann Gaätesisch. Gerl, Landegkrenstt. 15. Telegrarbenstangen mid rem nttbebel Lakarer, aa. 171630. Schlagubrschleßtad mit Stunden. sind nunmehr ie nachtenanntten Persenen

ar urch verkinden und dichten. D. von der Wepven. 319. 171 8917. Album fir Lorterie. Rellame masse. Benne Nuälf. Nürnberg, Kaiserstr. 3. Gab. 17321. Reiniqungedorrichtung * 1384 02 G. 19211. . . mit Riemenners versebener Soblr latte 3 Aleran. nd Viertelstundenschla gahnktan lum Ginnri far 1c. IG dds 7. abe sichugenser.

Gien Rubr. 114 . W. 12679 nit? Ansichten berübmter Denkmäler Dentschlande. 221 02. R. 1927. Bierdruckarvarate, bestebend au einem min Seda 8d. 173 127. Fenster · Thuarfeststeller, der Wel. Remscheid 22 4 02. W. 12733. die Schlegradfalle und nem 16. b mne Tran 214. Is 36. Nakeiidukeisen.

276. 175 257. Saergeritete Nobrschleife ur 3 Gisenhardt,. Neustrelidz. 1 14 02. dnn. 17a 078. Strakltebr für FSeuerlösch- bebister am Auclaßstutzen fir den Dame beste bend aut einem Netallkreisseament mit ellen. Tze. MT Gang. Gegel und Kegel kugeln au den Gingriff des Schlasnerkaciriebet ian Tic. 1as 11. Zabel aber

Just ebnungtaungalcichung in Rebrleitungen. Gelen - *. 17129. Zindbelschachtel mit auf med, dessen aus geschlitzten Messingrobren jusammen⸗ erüiteten Gessel. Garl Schiffer. Stuttgart. Gi sẽtmlgen bim. dachfsrmigen Randelnschnitten und Zunstlert Suberit- Jabrif G'. m. b. H.. Rbeinan Huber. Villingen, Bad Schwarme. 71 G. c., Ig9 3489. Rabel schahgeisen.

dien A Gassner. Bernbarg. 134 G02. G. Gil Ted. und Grundseite befindli Raslameretteln. esetzes Murdstuck ur Negelung der Wasserstrabl · straßze 12 281 Ech. 111 387. . gäaer in diese Ginschaitt; pringenden Sryerrfeder. b. Mannheim. 194 *. S 8es7r7. 2.1822. . ; Ja concisen- Wal zwert v. Maunstacdi A Go. 179. ITTa O07. Sicherbeitspentill mit, etwas ü gurrer, rich. Vertr. G. W. Der lla n. ne ber under ndeitem Wässerd ta minesz keniicker gaß,. 11 2m, lachen alltiich, denden * Laaust Bernd u. Bieter ö ö 27. 1713 a1. Billardquene Sicherung e- 22a. 128 241. Ziherblatt mit auf danllem li. Ges. alt b. Gin.

Hobem und mit tieter Autbebrung versekenem X. Ding. Pal - Anwälte, Berlin ( 25. 14141 02. Ueberwurfmutter derengi eder erwestert werden kann. Ilaschen aufnebmender Fäülbettich um cin in de G 18 964. 28 ; stebend aug seei aufeinander gepreßten, derschlick · Grunde angeordneten bellfarbizgen Ziffern, enn zi. de old. Wer sansen der ae Gier. TDichtun ge le gel. Lug. Stabi. Rerlin, Lalfenstt. i. 3 86lJ. Der Anmelder nimmt de Rede aug Gmil Riarih Ramisch . Tenrad Jung inger. ite liegende? Abflußrebr far eta bein = a9 171 998. 109 Scerenbebalter durch Gin · Karen metalluch gefat ten CGlumm e ringbälften. Gt uard Bruler, Teamkerg, art. 2. D 18871. Gustav Jacnsch a Go. Aft - Ges. far Zaren · DIG Sti. 5275. et 3 des Uckercinkemmeng mit der Schwes dom Grlangen. 183 GQ. R. 19 493. allen der Flaschen berlanfende lũssigkeit ekt dräcke befestigte Meta tarpe. Abrabam 2. Bach. Viech. rler KB. Tarlacheralle s. 211 M., Saa. 178 n 7. Bcdentat ker Saane, um, an, mn der.

174. 125 igi. Gsrper ur Abdichtung de Pentil. 134 . , Genn der Anmeldung la der Schwein ne, ann dos. Shreimmarparat für Srert auf Tugeln gelagert. fit. Arneld Dãlrer⸗ Seltagen. 5 C2. B 1 16. ö 42 182153. . t dane gen bei Schettenukbren umd Megulafeurwerken Je. 1a 709. Verstellkare Garz inenfstanac. sioer an Ventilen ir bechfemprimierg Gale aus dern 1112 91 ia Ansprach. nnd Rettunge ecke mit einem Schwimmrper den W. w . G. Mi. e 89 1783 0923. Nase le ankernebrabatee Nasier- 2d. A728 a0. Brett viel, bestebend aug cinem nur min cinem, und kei 21 Standen Uhren mit Iran Gmergen, Gemri

lar er Meiass / Veglernng. Hr. M. Stern. 3819. 171 922. Nea doe mit drebbarer mit Swaler Ferm, auf dessen aug ciner festen Platte ge ae,. 1 n sT. ltriertrichter mit aut t.. Ferbest. gekennneichnet Tumch chen n der clren Schachtretz mit 12 schwagen and 12 eien au-. Schlasnane ln lm Fallenrade, fär alle SeMten 22. 20 20. Watz ak- far wee Sag Bälle. Ctarlettenbkarg, Sal jaser :. 14 02. St. 20. Nacschetten sckener Sete im Gehänscihnern. Kilteten Dberitie Nuderr nnch er senssige Fer. arcm. lind riichem Sieh. Wuükelm Goch,. Salt aueerdarken, m Röcken dee Det kin tee, rrrennen Err ger, sten. Sime Verchem, Ilmcnaa, Schwarmwalkzer Uhren uad enten. amerisaniichen Sine Dermann Gecuer, Dreeden,. Gicaacer tt. 279. 173 217. Dechbub - Sierkeltt ventil mit &. JimmęerwGann, Irnderf b. Fuürib i keneungmoerribtungen aung'braht find. & C. Jordan Dee, Keimling. NMazdckurg Sad: die andere Schale reickenden Anat. Ste Ränge, , . , Viecieria Cieck Gowpany . Te. 32 8072. r,, . 5 enfin ame bildetem Uentilkenel,. Drener- Nosen⸗- n 3 vi9g. Gcroder, Stettin, Kl. 3 d 2 G om, g. 11a. 83 * Nersde r b. Selieqen I 20. R 106* 771. 171 99. Schlagwaffe, bestebend au Meiner, Si Werren, Bad Scharm n Ge, Hin. Gemen, Daaden, ;

franz à Trop. Bannerer, X 1 M, d, nn, seg. 171530. Gu ia ca Seacllckiff a/ D i. ie, 17a sas. Zaßtkahe nit Helter- - . 1h isa. Jam ehsickee ard dee, nn,. darch ane Scherr mall dem Jener ner , , ,. ö är is Jos. Ried ir Rabatt- Sraraarken e n7i dra. Vorrichtung an Drebbenken warde lane Danr l fur Schausenster Deferatien, 8ane, I 72 208. Schrlmmkermer mit ciner der Laufrebr uad Metallaasag är dar lanen e. Ai⸗ an Aar spesagmessern diene nder verichick· Geif aus gestal teten Bulse verbundenen Gummi orf aa. 118 2. blicke Oer. 2 J, Ned. Tcunie A Ton. d=

amn S nelden slark sickgender Ger ande dadurch ar (iran e icke dar datau rubende eder alg Segel- Besmnl zen. der Nie Verrlchtang Henußgenden Persen und außen dernickelte Weiallkalen mit . Dreh. al Aae nien der, bene, Gel. Deinrich lerer der er Fernschlendern durch che eder Gnttg mit spolladr ich derfaagtem Geferfiquan nde. gap. A 72 2d. rieren, dal. mm Veri chluñ · enn meichaci. daß der Antrieb der Leinsrpindel darch werk aas gebrachte WVaarerpteben. Fran] entiptechend cinstelbaten e assert ichten Dese. S. GC. Sar Verbatang deg Nachlaufen⸗ Garl gaufwann A Zähne. Solinger 2rahl - * m Verw. ang. Berlin, Sein niaet- Je bannt: Deng fler. nen . Scene, rr, n, , n, Teunsche Vorte Gesenichaft ein in Taz Bedenrad ein greifende aaf cine in dem Minden V 71 R. F. 31981. Stena, RI. Demstt. 8. I GQ. Treue 183 . D 18087. 6 C isenwaarenfabri,!-linact. Ws 9]. Xl gor rate n ge., d 6 4. r 164 94 6. 18 205 m. d. G. Berlia

Ex indelnsteck gelaaert⸗ . ele, erer, dag. 173 o. Der pelseitig ne ler- abnen 1122 gie. 179819. Faßbakea far steberd 36 9a. 178 2490 Uurunder Jani sitbalter., 771. 1724921. Tard. terce, reer, das-, 7 ,., liebigen Regen sriral- dad. lag T., G federt en-, Gere Cerbn. e, Beaun à Biecm. G. nn. b. OH. Düsel⸗- CKwilder aug ctaem Et mit etlich ange gan, 1s ozo9. as Glattlagen Lasamen- mlt welindrijchem ade nad Band, vans * kei welchem darch Dröcken ein mittel 3 kei Aaffchlaaen gegen den Geden sich fertschiekende sormig Geagteder (Teeteer] Zit ad. Fear 2 M., Man serland itt 237 u Laden der 143 92. B. 18872. Vata G. Reber Dold. Offenbara, gaschie Wancascder. deren Gade darch Nagnfedern unter Gebtauchemuster 1833 0 2 = mn peel Gin halten derteberer Mt, ä. 6 Gand Neisf. Narnbeta kecabatde · lin fendem leite Q.. Je baer Oeng frier, Marr fen.

god. 179 9019. Al Grsad für da Dieben 2 n d . 1chleshn and durch Scheauben federn gegenscitia e- c lasrtarichtung an Fla siakeit abe balters letasdet ae Fallen , am de tantfallen F e 1 ä R Mr. Alrlagen b Sraldlasra. Dirt. 18 0 . 81 2 023 . Nirneude Mitrebaerscheike mit la der Mitte an- za. 171 O89. 3a slarp barer Scha- e, Fr rich Nagast Lucag. Drenden, Welfen elt 104 . 2 ö r n enn, F J. M. Miertel. mirnbern, dnl, nn ond. Derrelleina aa mean rer, 2as. 173 233. Jer erk latt · Rctest Caeteil˖ a Ge. Dresden

grort aciei Gimnst anner richt ang. E au ae fender, Ter Lastin Jat Aufaabae den Pbotear Hen. ( Rönekra dert. . 194 G2. 2. m e in da. 3a cker Jäbltafel et 1. D w. m m, * Oaucke. enen S geh a Ce-. iber 11 n d dae, g dag. eiern re, Dane Ruten ker eie eerter Spannen, de feiskter er. Bilker. Maarten a. dal * uc garn 1a nn, Meeren, mit men. vasteiende Jiblarrarate i als 2 zo, n nog, OGlelshftbelter., lter e ,. 1 9 gönn, mn nnn, area eser, a, berlen ararfss. Dar kara, reren, n.

erung at den Nitacmerstisii Ma d. Iranart M, Delserstt a1 1 9 8 doi Tran, Rae, Deen, Gerirand. Glberfele, . nater derrelter Feder irfarana 2 vrt Alam mer er e m Greer e Gee, ‚‚ . 1741979. Gr nel rel. belebend aut ciner tur elde der Saft irkallert. Garl Verl der E

mn mri, Kernen e e, ec nm 99. 178 9077. Traarerea - Mell Welker bart. 190 0 G 18 84. ae, Jof. Raier A Ge—. Meer 1 —Pechructn Jar e- zi ae n dan Kransel ard ae de elbe 2 Generel Listerstt 0 D , e erlangerung er chu frist. zor, nn dr, dende reach wit selkft. 2 ant kastenartiatn Ge rait gar, 8 11 , ö 102. . 18 8 2 1 erden Haan. M , Geiger, ickiger Art ed Ferm. Geena rr ese. 283 130. = 1 fat Akreaner. Die Berl aegerae tat -- D = un far die bange Neri hake. e tean . arch de an, der ali aud Katey welten bbaret eier keteberd auß ctaem darch m 8 8 95e. 179 nud, Benädler * enen ram d rlera tt. 7 , . donn J MGeleebeser Dart .- Me. R . S 318 Rein igungtkarlager. dess ee State der s- Dœarriheiti iert artu r te- Gehren nner an dern etre ie ar cbrabte? Gzauter. ches aittell Treml. Defarich Fra THeeder v e, Leue zcœeger A Gie-. Gait ait ie drei Lianl Cen aer, den, 2924. 173 297. tuns eim e TJ. 128 149. Gellelgd- ie ei == a nad entre derbe, n, bat rer, en, e, me meer,, Tee, eam, eme. Srerrfstet. Scerrrad te- ier Jabarßd-t ad gie —— 83 a. Nedeslf NWartia L 21d, R 1 nee baren. darch ̃— rande XM a- Faß cee 36 —— Dea, , dal, eee, Genuleid Werte Nichaffenbura .- . * Raaree e er, D Gerda user. Dieren, , nn enn, denn,, Gren Gocti. reer tert. Wenner die Verischakeradel Krral, Mid. erte, rar alben ö Gamer f gn, , n. ae 179 993 are ee, m 6 Metall aarten rr, ö . ene ce. 871 v. SG. , n n= m, , d n, dan, , 1149 ; Rete, , a, , n, d

uebada à Gern, Nam chend, Werra baren 3189. 1783 989. * me, benedend ar, mit een, claftnicher Materlꝛl bene Last k 19 0 2 8 im abletettel. dime n n e De sn J o ggg. Tenhererden Kt., deff = 2082 74 999. Nerer larhre tant 1 a e, 2. n eon, derer, re, rere, Manger a n ln (ee ei ee fer beer tant tafel aud etrnct aan, mann, ee aten, f erbertkeraden ien ee ar 271 b od, 6 2901 Ferme, m. derh eien ee 2c ttertem Deckel! n wl . der ran Baten. Leber 18 18 18 V NSM. zor nn gr. Sean rler ent del enen Echrinnekben tragenden 2 Melee, mae, Wine, Deere, Er. ** der ide dernenbarer Daske ed r* 872 e Fern gere Ta, a, ern,, 53 . Art ker Gerl. E 1 and en m lee, e Tren s

e, , r,, earn, Ten, Farnen, fü, Teen, , eee ante d e de, ne, wert, ele, . Pat Un. u m, rand. Geer, , n, , eee, nenen, Fenn, w , ,. * . Gan er, Tenn, Gern, a, nns den, d= men, Der 109 9 n n d Herla WV 8 71 J. ** 1 3 e Mi 8 189. ö 1 8 22 189 Mios Fronten. . 2 R Sem 6 e 17 don, Arenen e, Grreerre, äag, nn nn n, Wrdarat n Gere fer! dae, n on. pee enn er Radrelfea deff gas,. nne oo. Sie rasa tr 2 Sedan 2 171 Dan, nn nnn lr erden, Deanil. 15 8 102