1902 / 122 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 May 1902 18:00:01 GMT) scan diff

Usgi6] Aufgebot. Die Erste Offenbacher Spezialfabrit für Schmirgel⸗ waarenfabrikation, Mayer und Schmidt zu Offen⸗ bach a. M., vertreten durch den Rechtsanwalt Ley zu , hat das Aufgebot des das Eisen⸗ werk Weserhütte, Schuster und Krutmever zu Oeyn⸗ bausen, als Schuldner benennenden Schuldscheins vom 8. März 1902 über am 8. Juni 1902 beim Mindener Bankverein zu Minden zahlbare 241,10 40. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 13. März 1904, Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er— folgen wird. Minden, den 21. Mai 1902. Königliches Amtsgericht.

18917 Aufgebot. Der Kaufmann Max Feiler in Berlin, Niederwall⸗ straße Nr. 25, alleiniger Inhaber der Firma Ge⸗ brüder Feiler in Berlin, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Leopold Salomon in Berlin als Prozeßbevoll mächtigten, hat das Aufgebot von drei am 10. Fe⸗ bruar 1902 in Berlin ausgestellten, auf „Herrn C. E. Rinke, Pelzwaaren, in Bautzen“ gezogenen und mit dessen Accept versehenen Primawechseln beantragt, die sämmtlich an eigene Ordre des Ausstellers gestellt, vom Aussteller aber nicht unterschrieben sind und von denen der erste, Nr. 1571 über 130 M, am 31. Mai 1902, der zweite, Nr. 1572 über 130 M, am 30. Juni 1902 und der dritte, Nr. 1573 über 148 4 65 3, am 31. Juli 1902 in Bautzen zahlbar ist. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Januar 1903, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ . die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Bautzen, den 16. Mai 1902.

Königliches Amtsgericht. 18914 Aufgebot.

Der Friedrich Wilhelm Leyendecker, Kaufmann, Essen a. d. Ruhr, Dreilindenstr. 87, hat das Aufgebot eines Wechsels folgenden Inhalts

Essen, den 25. Mai 1901 für Mark 138. Am 15. Dezember 1901 zablen Sie gegen

der Familie des Stifters gehören alle ehelichen Nach⸗ kommen seiner Brüder und Schwestern, nämlich:

1) v. Wilmsdorff, geborene Gräfin von Zeiguth⸗ Stanislawski auf Bestendorf,

2) Feldmarschallin Gräfin v. Geßler, geborene Gräfin von Zeiguth⸗Stanislawski,

3) v. Sartawska, geborene Gräfin von Zeiguth⸗ Stanislawski,

4) Frau Kammerherrin v. Bystram, geborene Gräfin von Zeiguth⸗Stanislawski,

5) Albrecht Sigismund Graf von Zeiguth—⸗ Stanislawski,

6) Frau Kavitän Barbara Beata v. Hosius, ge⸗ borene Gräfin von Zeiguth⸗Stanislawski,

7) Ludwig Graf von Zeiguth⸗Stanislawski,

) Justus Abraham Graf ,, .

9) Friedrich August Graf von Zeiguth⸗Stanislawski,

10) Nachkommen der Schwestertochter des Stifters, verehelichte v. Wolska, nochmals verehelichte v. Koziszewska.

Alle unbekannten Fideicommißanwärter, welche nach den vorstehenden Bestimmungen Anspruch auf die Fideicommißnachfolge zu haben meinen und geltend machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, sich bis zum 15. Juli d. Is. bei der unter⸗ zeichneten Fideicommißbehörde zu melden, den Nach⸗ weis ihrer Verwandtschaft mit dem Stifter, dem im Jahre 1768 zu Königsberg verstorbenen ehemaligen Staats-Minister Albrecht Sigesmund Grafen von Zeiguth-Stanislawski, zu führen und ihre Ver⸗ mögens⸗ und Einkommenverhältnisse klar zu legen.

Königsberg, den 13. Mai 1902.

Königliches Bberlandesgericht. Erster Zivilsenat.

v. Plehwe.

85311 Aufgebot.

Auf den Antrag des Jieglers Friedrich Eikermann zu Alverdissen ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des Bruders des Antragstellers, des am 26. November 1863 zu Lemgo . zuletzt in Detmold wohnhaft gewesenen Wilhelm Eikermann genannt Remmert eingeleitet und Auf⸗ gebotstermin auf Mittwoch, LI. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht angesetzt. Der Wilhelm Eikermann ge⸗ nannt Remmert wird aufgefordert, sich spätestens in diesem Termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ertheilen können, werden aufgefordert, spätestens im genannten

über die Post Waddekath Band 1 Blatt 5 Ab⸗ theilung III Nr. 1b. und Le. gebildeten Hpotheken⸗ briefs über 4521 Thlr. 11 3 F. 2601 —, 3) das von der Wittwe Schulz, Marie, gebor. Willmann, zu Riebau beantragte Aufgebot zwecks Ausschließung des Hypothekengläubigers der Post Riebau Band II Blatt 4 Abtheilung III Nr. 3 von 1000 Thlrn. F. 13 01 —, 4) das von dem Ackermann Hermann Wiechmann und dessen Ehefrau, Wilhelmine, gebor. Franke, zu Gröningen beantragte Aufgebot der Post Gröningen Band 1 Blatt 1 Abtheilung III Nr. J von 50 Thlrn. und Naturalien F. 19/01 5) das von dem Kossathen Joachim Schulz von Henningen beantragte Aufgebot der im Grundbuche von Henningen Band 4 Blatt 33 Abtheilung II Nr. Leingetragenen Post von 10 Thlrn. F. 25501 —–, 6) das von der Frau Catharine Marie Gruß, gebor. Nieber, in Kortenbeck beantragte Aufgebot der Post Kortenbeck Band 1 Blatt 4 Abtheilung III Nr. 1 von 120 Thlrn. und Naturalien F. 16501 —, hat das Königliche Amtsgericht in Salzwedel durch den Amtsrichter Dr. Keller für Recht erkannt: J. Folgende Hppothekenbriefe: ; a. über 300 Thlr. nebst Zinsen auf dem dem Kossathen Otto Taeger in Riebau gehörigen, im Grundbuche von Riebau Band 3 Blatt 31 ver⸗ zeichneten Grundstücke für die Wittwe des Acker— manns Klipp zu Kriwitz aus der Obligation vom 17. Februar 1844, . b. über 2261 Thlr. 53 Pf. Vatergut nebst Zinsen für den Vollhöfner Friedrich Wilhelm Siewert zu Darrigsdorf und über 2261 Thlr. 53 Pf. Vatergut nebst Zinsen für die verehelichte Vollhöͤfner Schulz, Marie Sophie Wilhelmine, geb. Siewert, zu Kaker⸗ beck, aus dem Rezesse vom 25. Februar 1867 auf dem dem Ackermann Johann Heinrich Siewert zu Waddekath gehörigen, im Grundbuche von Wadde⸗ kath Band 1 Blatt 5 verzeichnete Grundstücke werden für kraftlos erklärt. II. Die Gläubiger folgender Hypothekenposten von: a. 1000 Thlrn. Kurant für den Kossathen Friedrich Neumann zu Molitz aus der Schuldverschreibung vom 15. Februar 1856, eingetragen im Grundbuche von Riebau Band II Blatt 4 (Eigenthümerin Wittwe Schulz, Marie, gebor. Willmann, in Rieban), b. 50 Thalern nebst Naturalien Abfindung für Carl Dierks aus dem Rezesse vom 3. Oktober

18870 Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Metzger Ernst Reuter, Wilhelmine geborene Vorwerk, in Hagen i. W., Fischerstraße 3 pro bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Hesse in Arns, erg, klagt gegen ihren Ehemann, den Metzger Exnst Reuter, unbekannten Aufenthalts, zuletzt wobnhaft in Holihausen, Kreis Siegen, unter der Behauptung, daß der Beklagte seine Ehefrau böslich verlassen hat mit dem Antrage, zu erkennen, die von den Parteien am 23. April 1895 geschlossene Ehe wird geschieden. Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil— kammer des Königlichen Landgerichts in Arnsberg auf den 8. September 1902, Vormittags 11 1ü1hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Arnsberg, den 22. Mai 1902.

Küster meyer, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18530] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Irg Johanna Oppel, geb. Wecker, zu Swinemünde, Prozeßbevollmächtigter; Dr. Meyer, Rechtsanwalt in Berlin, klagt gegen ihren Ebemann, den Töpfer Reinhold Heinrich Eduard Oppel, früher in Berlin, jetzt unbekannter Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie böslich verlassen, daß er sie mißhandelt, ibr den Lebens- unterhalt versagt und Ehebruch getrieben, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts 1' in Berlin, Grunerstraße, Hauptportal, II. Stockwerk, Zimmer 2 4, auf den 2. Oktober 1902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 20. Mai 1902.

Hahn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkamm

18880 Oeffentliche Zustellung. ö. R. 191. 53. 3. KX. Z0. Die verehelichte Schlosser Emilie Emma Karoline

22

r 22 12

zum Deutschen Reichs

M 122.

. d,, ,,

Aufgebote, und

Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 27. Mai

Deffentlicher Anzeiger.

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

1902.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.

8564 Oeffentliche Zustellung. . . 1 Heinrich Conrad Ludwig Plinke in Limmer, vertreten durch die Rechtsanwälte Borchers ] imd Il in Celle, hat als Kläger gegen seine Ehefrau Bilhelmine Plinke, geb. Galecke, unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, wegen CEhescheidung. bei dem Dritten Zivilsengte des Königlichen Oberlandes⸗ gerichts in, Celle Berufung erhoben gegen das Urtheil der 6. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Dannoder vom 10. Februar d. J. mit dem Antrage: nnter Abänderung des angefochtenen Urtheils nach dem Klageantrage zu erkennen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung der Berufung vor den Dritten Zivilsenat des Königlichen Oberlandes⸗ gerichts zu Celle auf Mittwoch, den 5. November 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, nen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Äuszug der Berufungsanträge bekannt gemacht.

Celle, den 21. Mai 1202 . Gerichtsschreiber des Königlichen Oberlandesgerichts. 18577 Oeffentliche Zustellung.

Der Gelbgießer August Jansen zu Elberfeld, vorm Holz 26, Prozeßbevollmächtigte: die Nechts—

versuchs die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des K. Landgerichts Traunstein vom Freitag, den 19. September 1902, Vormitt. 9 Uhr, be⸗ stimmt. Hiezu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen. .

1 die Ehe der Streitstheile wird geschieden; 2) Beklagter trägt die Schuld der Scheidung; 3) Beklagter hat sämmtliche Streitskosten tragen und zu erstatten. .

Traunstein, den 20. Mai 1992. .

Gerichtsschreiberei des C. Landgerichts. (L. S.) Wolbert. K. Sekretär.

18869 Oeffentliche Zustellung.

Die kbefrd des Tischlers Richard Kißling Thekla, geb. Enders, zu Ilmenau i. Thüringen, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Remp in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Tischler Richard Kißling, früher zu Gladbeck-Buttendorf⸗Lookamps Rr. 135, unter der Behauptung, daß Beklagter sie böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Wieder⸗ herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die . Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Essen auf den 20. Sep⸗ tember 1902, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

zu

18894 Zuf 1 Die Marie Gerhardt, Fabrikarbeiterin in Straß⸗ burg, Hahnengasse 7, eigenen Namens sowie als Vormünderin ihres minderjährigen Kindes Karl Ger⸗ hardt, klagt gegen den Josef Reitter, Tagner, zuletzt in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Zahlung von Unterhaltsbei⸗

Aufenthaltsort, wegen erhaltshe trägen mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig

Oeffentliche Zustellung.

zu derurtheilen I an die Marie Gerhardt als

nach derselben 60 ,

erklãren.

gericht 1902, Vormittags 8 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.

Ewert,

Oeffentliche Zustellung.

2) dem Kinde von seiner Geburt an bis zur Vo endung seines 16. Lebensjahres ols Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Kalendervierteliahres fällige Geldrente von vierteljährlich 36 66 zu be⸗ zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu

d Kosten der Ent⸗ bindung und des Unterhalts für die ersten 6 Wochen

Voll⸗

Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits bor das Kaiserliche Amts zu Straßburg, Saal 49, auf den 8. Juli . Zwecke der Auszug der Klage

als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 18887) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Die ledige volljährige Äna Friedrike Häußler in

urtheilen, seit dem

mittags 10 Uhr, bei dem gedachten

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Vierte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts I in Berlin Sw. 46, Hallesches Ufer 29 51, auf den 27. Sey tember E902, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gelassenen Anwalt zu bestellen. lichen Zustellung wird dieser Auszug der gemacht.

edachten Gerichte zu⸗

Berlin, den 24. Mai 1902. Noack, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II.

Der Optiker Fritz Tießen in Breslau, Schmiede-

brücke 35 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Julius Cohn in Breslau, klagt gegen den Kauf⸗ mann Werner Kielemann, früber zu Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines abschriftlich überreichten Wechsels vom 24. Januar 1902 über 326370 mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ an Kläger 326 70 nebst 5o / Zinsen 25. April 1902, sowie 1101 46 Protest⸗ und Wechselunkoften zu zahlen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten ze Rechtsstreits vor die Ferienkammer für O lssa des Königlichen Landgerichts zu Breslau, Schweidnitzer⸗ stadtgraben 23, auf den 5. August 1902. Vor mit der Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt

zur mündlichen Verhandlung

Gerichte

um Zwecke der öffent⸗ Klage bekannt

Des Handel sachen

1801, eingetragen im Grundbuche von Gröningen Band 1 Blatt 1 (Eigenthümer Ackermann Heinrich Wiechmann und dessen Ehefrau Wilhelmine, geb Tanke, zu Gröningen), der Solidarbaft für 10 Thlr., Schuld des früheren Besitzers Nöber an den Ackermann Heinrich Schulz zu Hobendolsleben aus der Agnitiarresolution vom 31. Januar 1854, eingetragen im Grundbuche von Henningen Band 4 Blatt 33 (Eigenthümer

zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 23. Mai 1902. 18872 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (18873 Oeffentlich Die Firma H. J. H. de Wo Kaufmann N. D. Riis zu Hadereleben, zeỹ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Scheffer in Flens⸗ burg, klagt gegen den Höker P. Johannsen, früher zu Hadersleben, jetzt unbekannten Aufenhalts, unter der Bebauptung, daß der Beklagte der Klägerin aus Kauf die Summe von 517 * schuldig geworden sei mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 51771 nebst 50 seit zustellungẽ irtbe Urtheil

streckbar zu erklären.

gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Essen, den 17. Mai 1902. Müller, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

18386) Deffentliche Zustellung. J Die minderjährige Martha Heinrich in Leobschütz, vertreten durch ibren Vormund, den Tischlermeister Drabeck daselbst, Pre eßbevellmãchtigter Rechts anwalt Graf von Bredow ju Dtsch. Wilmersdorf, klagt gegen den Rohrmeister Rudolf Sommer, früher zu Friedrichsberg, Kronprinzenstraße 24, wohn baft ge. wesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, daß er ihr Vater sei, mit dem Antrage: 1 den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig voll streckbar zur Anerkennung der Vaterschaft der am 1. Juni 1991 geborenen Klägerin zu verurtheilen. Y denselben ferner zu verurtheilen, der Klägerin vom J. Juni 1901 bis zum vollendeten 16. Lebeng ⸗˖ jsabre an Unterhaltsbeiträgen, und zwar für die Vergangenbeit sofort und für die Zukunft viertel. jährlich im voraus, zu Händen des Vermundes monatlich 15 M zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtz⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin

Kallrath, geb. Radtke, zu Reinickendorf, Granaten— straße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Chrzellitzer hier, klagt gegen ihren Ebemann, Den Schlosser Johann Peter Kallrath, früher zu Berlin jetzt n, n, , , ,. unter der Bebanrtung, daß derselbe durch ehrloses und unsittliches Verbalte . ; he eine so tiefe Zerrüttung des n n, ,, sbeiden, die Beklagte für den schuldigen Theil, . herbeigeführt hat, daß ihr die Fortsetzung der Ebe erklären und ibr die Kosten des Rechtsstreits zur Last nicht zugemuthet werden kann, sowie wegen böelicher zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte zu scheiden und den Beklagten allein für schuldig Iihltamme g des Königlichen Landgerichts z ib eeld zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur in den G. Sttober I90*. Vormittags 10 Uhr, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zwan— mi der Aufforderung, einen kei dem gedachten Ge zigste Zivilkammer des Königlichen Land 31 zu achte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner II. Stock- der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der werk, Zimmer 27. auf den 15. Ottober 18502, Klage bekannt gemacht. . Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Elberfeld. den 21. Mai 190. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt . Tweller, i zu bestellen. Jum Zwecke der öffenilichen Zuftellung Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. 18021 Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 22. Mai 1902. Tie Arbeiterfrau Loulse Sopbie Henriette Pralow, Lehmann, Gerichtssch reibe: geb. Deser, in Hamburg. Prezeßbevollmächtigter des Königlichen Landgerichts 1. Zivillammer 20. Rechtsanwalt Dr. Dimichsen in 83 llagt * ener, bren Ebemann, den Arbeiter Bernbard Siegmun u a ——— 1 ö ö Geerg Jobannes Pralow, zuleßt in Nalchem, kt as Wehlen e, E. l : Grund böslicher Ver

anwälte Br. Kelders und Dr. Herkersdorf in Elber⸗ feld, klagt gegen seine Ehefrau Klara, geb. Jansen, rüber in Elberfeld, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen böslichen Verlassens, mit dem Antrage: die von den Parteien am 25. September 1899 vor dem Standesbeamten zu Elberfeld geschlossene Ebe zu

Heilbronn und ihr am 1. November 1896 geborenes Xi Karl Häußler, vertreten durch seinen Vormund Gottlieb Wolf in Heilbronn, im Prozeß vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmal kier, klagen gegen den früher bier wohnbaften und jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Schlosser Friedrich Beutel wegen Anspruche aus unebelicher Vaterschaft, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtbeil zu erkennen, der Beklagte sei kostenfällig schuldig.

1 der Kindsmutter für Tauf und Kindbettkosten 50 66. 2. 2 . . 2

2) der Vormundschaft des Kindes bis zu seinem zurückgelegten 14. Lebensjabr jährliche in balb⸗ jährlichen Raten voraus zu entrichtende Alimente von 100 6

Termine dem Gericht davon Anzeige zu machen. Detmold, 15. Januar 1902. Fürstliches Amtsgericht. II.

r. 6

diesen Prima⸗Wechsel an die Ordre von uns selbst die Summe von Mark Einhundertachtunddreißig den Werth in Rechnung und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht. Herrn Jos. Steigmann Rottenstreich C Lipper in Elberfeld, Plateniusstraße 23 beantragt. Der Inhaber der Uikunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 31. Dezember E902, Mittags Lz Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Elberfeld, Königstraße 71, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ zumelden, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Elberfeld, den 20. Mai 1902. Königliches Amtsgericht. Abth. 7.

teigmann.

8 S

18898

Aufforderung unbekannter Erben. Als Erben des durch Urtbeil vom 17. Dezember 1900 für todt erklärten Sattlers und Tapezierers August Grote, angeblich aus Lüttgen⸗Dortmund, dessen Todestag auf den 31. Dezember 1892 fest gestellt ist sein Geburtsort und Tag bat nicht ermittelt werden können —, haben sich der Land⸗ mann Karl Kirchboßs zu Bokel und die Wittwe Ernestine Fischer, geb. Kirchhoff, zu Peine gemeldet. Es werden alle, welche ein gleich nabes oder näberes Erbrecht zu haben glauben, aufgefordert, solches bis zum 1. Juli d. J. beim unterschriebenen Gerichte anzumelden und nachzuweisen. Braunschweig, den 15. Mai 1902.

Derzogliches Amtegericht. XI.

R. Engelbrecht.

18908 Bekanntmachung. Auf den Antrag deg zimmermanns Karl Erdel in Sangerbausen, des Vewalters des Nachlasses der am 20. Sevtember 1897 in Sangerhausen ver⸗ storbenen Wittwe Louise Erdel, geb. Ehrig, werden

angenommen

os.

Prima ⸗Wechsel

8 8

95 23 Kossath Joachim Schulz in Henningen),

d. 120 Thalern Kurant Ablobung nebst Natu⸗ ralien für Catharine Marie Nieber aus dem gericht⸗ lichen Uebergabe ⸗Altentheil⸗ und Ablobungs Vertrage vom 3. November 1821, eingetragen im Grundbuche von Kortenbeck Band 1 Blatt 4 (Eigentbümer Frau Catharine Marie Gruß, geb. Nieber, zu Kortenbeck),

werden mit ibren Rechten auf die fraglichen Hrvo⸗ tbeken ausgeschlossen.

st *fg u ele, und laden den Beklagten zur münd⸗ 2 lich Verbandlung des Rechtsstreits vor das K. lãrer * Amtsgericht Stuttgart Stadt zu dem auf Tienstag, klagten zur münzlichen Verl 9 des Rechts. den 8. Juli J. J. Vormittags 9 Uhr, be streits der die reite Jiiliamme? der oͤniglichen stimmten Termin. Dieser Klageauszug wird zwecks Landgerichts zu Flensburg auf den 12. Juli 19902. öffentlicher Zustellung bekannt gemacht. Vormittags 10 Uhr, mit der Auf or crung, einen

Den 16 Mai 1902. bei dem gedachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu be-

Amtsgerichts . Sekretär Bub. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

18879 Oeffentliche Justellung. dieser Auszug der Klage amt macht.

Der Kaufmann Vermann die g zu i N. 2 Flensburg. den 6 . . **

nzigerstraße 92, eten durch den Rechts anwa . 8282 .

de 7 19, Krausenstr. 30, klagt als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

isgoo)

Der Restaurateur Albert Wille zu hat glaubhaft gemacht, daß er das dem von der Herzog Juliuestraße zu nach seinem Grundstück No Wilbelmitra e führenden, N

(18439 Im Namen des Könige! Verkündet am 25. Arril 1902. Rothe, als Gerichteschreiber. In Sachen, betreffend:

I) das von der Ehefrau des Kaufmanns A. Brauns, Anna Elisabeth, geb. Baetje, verwitiwet gewesene Graeble hier, beantragte Aufgebot des Hyrotheken briess über die Pest Saljwedel Band 14 Blatt 47

Bad Harzburg Eigenthum an Bad Harzburg 63 an der Herzog im Grundbuche nicht ein getragenen X 21 der Karte) erworben habe. Nachdem das Aufgebotsverfabren eingestellt gewesen ist, werden alle diejenigen he ein Recht an dem

2

130 * 2 V eb. A483. zege Nr

Die Leubus,

bekannten Aufentbalts, auf

Wege zu baben vermeinen r Aumeldung dieses Rechts syätestens in dem auf den 1902, Morgene 10 Uhr, dami Aufgebotstermine geladen unt ͤ Rechtenachtheile z

Besiner als Ei tragen werden wird Anmeldung unterlaf welcher im redl

ö . (Grundbuch

. 2 ——̃ 1 d na

n rr nnr .

d an dem⸗ nachen kann

selben ern

HDarzburg, den 17.

r rk

Aufgebot.

r 1 1

* * ö 7,

* 49 5

t- Ternine Mittwoch. 290 Auaun 19. Vormittage H ünr ver dem nnter An

11 . * neter ihr Czerinaelheirm. .

J uige det.

Ztanie lame !* n

4 . 1

Graf

1

v eig h⸗

18432

die Erben der letzteren sewie die Erben oder nachsten Verwandten dieser Erben aafgerordert, spätestens in dem Aufgebetstermine am J. Mai 1902, Vor⸗ mittag H Uhr, sich melden, widrigenfalls der

und legiimirenden

ich 26 1 5 . * 21 12 . Nachlaß dem sich meldenden 1 8 aber tem Fis us

1. Erben Grmangelung dessen wir olgt weiden, und der sich später meldende en des GErbichareb-enre a des Erbschafttebesitzers anzu⸗ Rechnungelegun c ber ngen, sendern nur Verausg moch Vorbandenen wird fordern dürfen Sangerhausen, den 14. Mai 192 Kénigliches Amtsgericht

Besanntmechumg. . esry. Nachlaßgläubiger

ar 1900 Kortau versterbenen S oline Neumann, geb. Lingner

res untereicneten

1cInIII,

1 weder 3 121

2

Gericht?

18985 449* In ptuc

Ter r e en * 1 81

: Mohrungen, den är

12.

30G

Geo

p in

*

11 124 m

Brannschmesg, de

nhuche- ertlart

rettet ltrafile? Tangerhaufen, den 14. M

1

1 n 190. Qentalichr Imtsgericht

*

etfun

Will r Fubrmanne Heinrid der d Glisabeib, verwin ju Sal mwedel

edel

die Gesichwister

bürer und Staprenbeck, wier Gkeirran der M —— 16 Webield in Binde, auf dem dem Tardnirik Frierrih! SGtavrenbeck in

don 1 1 1 1 1 Grundstũcke d

vnbe aus Schub m 2che ** Gbefran A bmar 1821 Grand babe (Gigentbümet

Gtundłache r ttamer der)

Abtbeilung 111 Nr Thlr., 2) das den dem Oekonemen Otto beantragte Aufgebot des

Band 2 Artikel

IBT Uli .

16 über 225

übe 16 Abtheilung e Syxyetbetenbrie fe, das von dem Ackermann Friedrich u Kricheldorf beantragte Aufgebot Idorf

Abtbeil ung

m.. 181 z 822 d z Blatt 1

in ; TZalzwedel

t er fan *

1121

211 *

Im Gl

Gbefrau

5. ane )

1 uber 15 n 1

Ayril —— 758

Frieder 1 Wan det en * erden F 251 F til ant R 11. Die Gläanki, et fel gender Srrei veiten

. über wn J blr. Dar

& ken Anf

. A.

fetmarr

eren mit

2 7 6 auto ick ler:

mãchtigte nn

fru

in Friedrich

M. ,5*

tober 19002, Vormittag 10 lige,

mittag« RG Uhr, mit der Auffe

EFinann Hermann Paul Geyer, de, jetzt unbekannten 1. R 112. 02 auf Grund

des Bürgerlichen Gesetzbuchs, we ung des Unterbalts, Mißbandlung

1 W 11 ö 1M

ö

1

1566 HL 21 ner

21

2 *

Jimmer

3** 7 **

recrn 1 8 * 86 *

bei dem gedachten

.

kntlichen 3m

befannt gemacht

Berlin, den 16. Mai 1902

2 rn 441 Pr 1

n 2 * . 181

* 91 um Ve ———

17 11

9 Ceffentliche Juftellung. . zuliane Jagnech et

8 m Mr ni

ler

* 8er

1 21 K s U rr 1 Ctiober 190. or

*

? 82m 77 2 1

. * *

ird die rer Ane zun .

Berlin, den

enentiiche Justellung J. 8 B W k 96 t

1 Har mündlichen 9 1 ( 42

in Pri mi der 1.

9a. Worwittage Ur, at der Aufferderen; 1 n dem m e lanñtzcea Anna kbestelles Jam Jecke der errlider 3e deer arzan der Fla Keanu Jem Vren lau. z. Meir 19

217 4124 ? .

Gerit, ; 2 2 827 Mttedt

* .

: NRerer, Mfteer Gerichteichresket de ate Caan α richt

mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu

SW. 46, Hallesches Ufer 27 31, Zimmer 69. 2 Trerven,

lañung . enn u erklãren. mũndlichen

28 1 weite

den

a 19 Uhr,

dachten Gerichte zugelassenen Anwalt

Gerbard, der oglich

8

*

2 *

92 6 5 4 .

olfer,

——

5

92 *

1

22 212 11m

. .

8. ***

1902 Vormittage 9 Uhr, mit der Autferderunn .

bei d E beitellen 2 86 ie ier

Vaumb

wericht

. 1

. Sbeftau von Treutler,

dnn dert 8 .

ö

2

ek annten ufentbaltg, ut 8 183

1.

digen Theil a erklären, und ladet er Geflast Ser dlihen Verbandlung der NRechtestreits d

2

1 1 129m

. Vorittagè no nher, mit der Lafterder ang. act achten Gerichte at lafienen aral

ö. ö

ker ler

. ** irie Lug man der Claee bekannt gemacht Braunschweig. dee , e n

mencht

1 * 14 **

* E 2chen

*

22

Gi. 2 *

. ne 1

lz n

*

.

und den Beklagten für den schuldigen Theil

Zirillammer des Großherzoglich Mecklenburg. bwerinschen Landgerichte in Gustrow auf Donner s.

lam Zwecke Ter offentlichen Zuftellung wird dieser Ver ng der Klage belannt gemacht Güstrow, den 21. Mai 190.

gegen

enthalte die Alägerin mißbandelt und ibt n zetrachtet bat, mit dem Antrage, die

ieilkammer de Seriealichen

zt er illiat

9 Uhr. wird dieser Berlin, Klau, des Ko

18374

Die Klägerin ladet den Beklagten jur Verbandlung des Rechtestreits vor die

18. Zeptember 1902, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem ge zu bestellen.

b. Meß

Pr

mann Alt Geb, Gerichte schreiber des Greß Mecklenburg · Schwerinschen Landgericht? Ceffentliche Zustellung. frau Alma Volker, geb. Ischir xe. n Gera Umächtiger! Justlwratb Dre. Sturm bie jbren Cbemann, den Schlosser Fran raäber ju Weißenfels, jezt unbekannten vorber da unter der Bebaurptung. verfautt KAlager in

getummert

* ö . d

n trennen und den Bellagten

Theil u erklären Die Klägerin ladet

ur mlndlichen Verbandlung des Rechte. die Zweite Zivilkammer des Rsnialichen

6 ju Naumburg a S den 12. Juli

menatliche im 7.

au **

dem elben

em gedachten Gerichte zugclanenen Anwalt legen und Jum Jwecke der offentlichen Jastellung llãren

Aut ju der lage kekannt gemacht

urg a. J., den 2. Mai 10M

Tourm

eichreiber des Königlichen Landgericht Ceffentiiche Justellung.

des Nittmeisterg a

Gisabetb, geb. Westermann

reten durch den Mechtsanwalt An

ibren genannten Gbemann

rung., em

cg buche m scheiden

mit dem Antraz be der und den Beklagten für der

I

NM 2141 1

—— 2

* *

1

*. *

er Tandgctichis ere, daf der g. Cftober 1902.

einen 1

Jan Jeecke der atliken Janelluag

ertreten

——

*.

mw *

z Jein e obnbaft

21

424

Vryrelt. Sctretar z eich relker des Herieslichen Sandarricht: Ce ffentiice Jute Cmnna. Tirchleitrer. Rar Neher beta- 1 Ala getkeil. dertrrten darch Rechts agalt ferdermaa

1 1 d Laden

. 1

2.

lichen

aer na Traun tein, 2 niricituer, Geete derts

ae befanntea

aal it ker Berkardlung 27 ter Galkebrlictetrerflüraeg de S*

auf den 17. September 1902, Vormittage

niglichen Amtegerichts II.

Die Katbarina Prawi

. ratb Dr. 2

Georg Prawin.

zu Longeville b. Metz, Aufen

15 Parteien sich

id sich ͤ . nech um sein jetzt vier Monate alter

6 1 Dan * . fur n wolle den Beklagten

1 r *** III

1 2 . jur Wiederberstellung des ebelichen Lebeng ju jablen

1 Justiüwalast, Zimmer 49, ̃ 19 X. Vormittage I Uhr. mit der Aufferd

Der Landaerichte· Sekretar

mi bren Pfleger, den Tagner Peter Bare ja

lagen gegen den Knecht Tarl Hamel, ibren be befannten Aufentbalt, genmesen, Regen sten mit dem Antrage auf erielken jar Jablung den je 18 M jasammen 45.

Merat.

NRechtestreitg ver die 11. Jirilkammer den Land eerickte a Men ant den A9. Cfiober 1992. Morwittage H he, en ut

5 91 4 w 25 mn 3 5 * . vm * 1L12* anentbalt Beflazten, een L m ird diefer Nagse der Al nn *** . Zufte ll tna der Cann 9 * 2 g 1 I =

erde d,. . Drerf aß, Landarrichte⸗ Sekret nr 21

im Wechselprozeß gegen 1) den Oerrn Gnon Scholtz. 1 12a, Bormittage früher in Berlin C. 2, An der Schleuse Nr. 2,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung letzt in Schöneberg bei Berlin, Cisenacherstr

Auszug des lag; bekannt gemacht. jeßt unbekannten Aufenthalte, 2) und 3) c. au den 1. Neal 18023; . mangels Jablung vrotestierten Wechsel vom 1. Derickte Ittuar. als n, , zember 1981, jablbar am 1. Mar 1902 über 1000. . Abth. 23 . le, e.

. =* *

mit dem Antrage, die Beklagten zur Zablun Ceffentliche Zustellung. 1009 M nebst 6 dem ei geb. Roßmann, zu Sablo Märm 1902 und 1895 * oieỹbevollmãchtigter: Rechte anwalt, Justin˖ Gesammtschuldner an Kläger m Räller zu Metz, klagt gegen ibren Ebe- ladet den Bellagten u c Bureauangeftellter, früber des Nechtestreits dor die Kam: * obne 4 Wobn⸗ cen *. 8e . m altsert, auf Grund der Bebaurtung, Neue Friedrich traße 1 113 3 i e . 19090 in Longeville auf den 12. Juli 1902. Bor bis Jul idol jusammenzelebt mit der Aufferderung, einen bei dem ge ö izugelassenen Anwalt ju beftellen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht Berlin, den 2

dort

seit dieser Jeit die Kind babe, mit dem Antrage: Kil. Landgericht verurtbeilen, an Klägerin e veraug zablbare Alimentation? 80 M für Klägerin und das

der Klageerbebung an

weder um Gerichte schreiber des Königlichen Landgerichte 107] Ceffentliche Justellung. Der Kaufmann OS. Fleischer iu Berlin, T bargerstraße 55 vertreten durch Rechtaanwalt M er W g. Kanenierstr. 14, flagt gegen den Grafen wand von Zchweinin, früber in Tblau SElesien ett unbekannten Aufentbalt, Juni 1901, fällig am 5 12 000 M, und der Pretestn tember 1901. mit dem Antrage, den cht m Jablung den 12000 Æ nebnt 6 Jul Seriember Idol und 17.70 * m derurtbeilen und lad lichen Verband lung des Tammer für Handels fachen zerichtz 1 ua Berlin. Nene Trerren, Zimmer , auf en 283. Zeptember 19092 Vormittage 10 Uhr, mit der ferdernng. einen bei dem achten Gerichte gelassenen Anwalt Ja bete fentlichen Juftellung i bekannt gemacht. Akrenzei Berlin, den 24. Mail MNauß Gerichte schreiber des Tenislichen Lander 4 KRammer für Dandel fachen Ceffentliche Justellung. Der Schabmachermelster Tite Keche Lechstraße 7, Prep ere6nachtigter Meinbardt, Qerlin, Teir i 1

im

ranten Rara

1

r*

die Kesten des Rechtestreitg ur Last eil für vorläufig vellstreckbar ladet den Bellagten des Rechtestreits vo Kaiserlichen Landgeri auf

1 ertember 189901 unde de

et übe * . 6

.

dlung lung

84 26

2 * 1

Wer

bei dem gedachten Gerichte jugelañen

stellen. Jum Jwecke der öffentlich dieser Auesug der Klage bekannt

Recht g treit

8 rer

der .

Mai 190

Bach Ce fentliche Justellung. rie Damel, Lerenz Dame

ndersabrige Kinder deg Beklagten

1 1 ö. wellen 2 . nnd ——

derttet

45! dutch Rechtsanwalt c *

Mat * walegt in den Jablung den Unterbaltt

losien alia? Rerurt ben

Bieringer in M

13332

7 an Unterkaltetesten an die Kisar

den Bellagten at mündlichen Verband . Rainer derferstt.

1n tierte 115 116 Rebnbaft auf aurtun daß der Beklagte garen Darlehn dem schalde mit dem Antrage den klagten kestenr icht] den Miner 1wod A ner 42 Februar Joe Ja zablen,

8 D

*

1

2 Februar

der A Meriche

* Ire J

gen kei dem gedachten Vnnmall a bestellen. Jam

11 1

6 14 * D

2chittigbeim, den 18. Ma:

em Wechsel dem

1er

. * 1

1 1 55 M selunkferñten

et den Bellagten zur mund

Auf⸗ .

Jam Jecke der ser Aut ag der Klage

des Aentglichen Land Friedrichstrase 16 17,

2

7

ch

c 24

Zustellung.

* * * 1 . 1.

nrlicen ö * sserliche Amtzacricht ju Schiltigkeim au 1 1902, Vormittag 8 Uhr. * Fel 44 265 lung wird dier

. * ***

rer li qhem ric

R 53 Gerichte sc

1 .

Ceffentliche Justellung. , Fabrrad bandler 1 ö

ö 8 *

16 * . .

Zyriete, r* we bnbaft ien

ö

F242 1232

ö

e H uhr. r 1 usfte lu 1 Aut

ö wem, . n 11* 2

A5 * 1

14 11 ich P Ju nteslung

l xctricht Ceffentliche

2—2—